Wikiup:Checkuser/Anfragen/Friedjof-Nachfolgekonten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Antrag

Ich (PM3) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 Nkls99CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2015-02-28 2016-10-28 373
2 2003:56:ce13:300:948a:c487:2cf4:966dCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2018-03-31 3
3 91.43.109.148CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2018-03-02 2
4 BruchstückeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2018-03-25 2018-03-25 8
5 Metador MaxCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2018-03-23 2018-03-23 24
6 ~ Banu Reuter ~CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2018-03-16 2018-03-20 85
7 PadflexCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2018-03-18 2018-03-19 12
8 GutenMorgenVechtaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2018-03-18 2018-03-18 13
9 Take care what you doCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2018-03-18 2018-03-18 10
10 Angeliki LefaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2018-03-16 2018-03-16 4
11 Online wissenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2018-02-12 2018-02-13 249

Der erste Account ist aktiv; Nr. 4–11 wurden in den letzten Wochen als Friedhof-Sperrumgehungen gesperrt und dienen zum Abgleich. Die beiden IPs passen zu den bekannten aktiven Friedjof-Ranges:

Zwischen Nkls99 einerseits und den übrigen, bereits gesperrten Accounts andererseits gibt es keine sich überschneidenden Bearbeitungen.

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

Was macht den Verdacht plausibel, dass die genannten Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden?

Der Benutzer Nkls99 war zum Zeitpunkt seiner ersten Bearbeitungen offensichtlich nicht neu in der Wikipedia [1]. Die Anmeldung erfolgte über ein Jahr vor dem ersten Friedjof-CU, war damit also nicht erfassbar. Die erste Bearbeitung wiederum war einige Monate nach dem letzten Friedjof-CU, war somit ebenfalls nicht erfassbar.

Der Anfangsverdacht ergibt sich durch die Artikelneuanlage Todesfall Stephon Clark. Die Themengebiete (Politik, USA, Afroamerikaner, Tötung durch einen Polizisten, aktuelles Ereignis) passen alle in das bekannte Friedjof-Themenspektrum. Die Vorgehensweise bei der Artikelanlage entspricht ebenfalls der Vorgehensweise bei früheren Friedjof-Artikeln. Weiterhin sind typische Friedjof-Qualitätsmängel erkennbar, siehe nachfolgender Abschnitt.

An dem Artikel wirkte auch die IP 2003:56:ce13:300:948a:c487:2cf4:966d aus einer bekannten Friedjof-Range mit. Sie editierte dort zwei Stunden nach dem Ersteller Nkls99 [2]. In der Löschdiskussion meldete sich dann die IP 91.43.109.148, ebenfalls aus einer bekannten Friedjof-IP-Range, und stänkerte gegen den Löschantragsteller. Zuvor hatte es einen Konflikt zwischen dem LA-Steller und Nkls99 auf Benutzer Diskussion:Nkls99 [3][4] gegeben.

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet – inwiefern würde dies Missbrauch darstellen?

Die Artikelanlage (letzte Version von Nkls99) zeigt einige der üblichen Probleme, wegen derer Friedjof schon unzählige Male gesperrt wurde. Sie ist tendenziös, weil das Ereignis als Teil einer „Reihe mehrerer öffentlich gewordener Fälle von Polizeigewalt gegen schwarze Männer“ eingestuft wird, ohne dass irgendwas ermittelt wurde. Der Artikel ist zudem in wesentlichen Teilen unbelegt. Dass die Polizisten „sein Handy nach eigenen Angaben mit eine Waffe verwechselten“ ergibt sich z.B. aus keiner der angegebenen Quellen; dort steht nur, dass am Tatort sein Handy gefunden wurde. Der vorletzte Absatz ist wohl URV, da fast wörtlich aus der Zeit abgeschrieben; auch das ist typisch Friedjof.

Somit wäre es ein Fall von Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. --PM3 21:54, 2. Apr. 2018 (CEST)

Nkls99 ist informiert [5] --PM3 22:16, 2. Apr. 2018 (CEST)

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

Ich widerspreche entschieden diesem Vorwurf. Ich war zum Zeitpunkt meiner Registrierung neu bei Wikipedia und nutze weder andere Accounts noch habe ich solche genutzt. Damals registrierte ich mich eigentlich nur aus dem Grund, den Artikel Travianer zu erstellen, hatte danach aber aufgrund mangelndem Interesse bis auf einige Ausnahmen nicht weiter mitgewirkt. Inzwischen habe ich allerdings nochmal Interesse gefunden (wie lange wird sich zeigen), zur Verbesserung von Wikipedia beizutragen. Somit ist die Begründung, ich hätte zwischenzeitlich einen anderen Account genutzt, nur weil ich meine ersten Beiträge in der genannten Zeit gefertigt habe und erst jetzt wieder damit anfange, haltlos.

Zum Artikel Clork

Der Artikel Stephon Clork ist einer von zwei Artikeln die ich angelegt habe. Es ist bei diesem Artikel anzumerken, dass er aus einem Bearbeitungskonflikt entstanden ist, weil der alte Artikel zwischenzeitlich wieder gelöscht wurde, während ich ihn bearbeitet habe und das Wiki ihn dann neu angelegt hat, weil ich die Einblendung nicht bewusst wahrgenommen habe. Da der Artikel aber die Relevanzkriterien erfüllte, sah ich keinen Grund darin, ihn nicht anzupassen und zu behalten. Genauere Angaben kann ich dazu nicht machen: Da der Artikel kurz zuvor aber schon mal existierte, lässt sich dies allerdings vermutlich nachvollziehen. Deswegen weißt der Artikel auch Passagen auf (unter anderem die von dir genannten ähnlichen Formulierungen zur "Zeit"), die allerdings noch aus dem vorherigen Edition eines anderen Users stammten. Ich habe dies nicht aktiv nachgeprüft. Da ich nur zwei Artikel erstellt habe (den von dir genannten auch noch nicht mal "freiwillig"), ist es haltlos, mir eine inhaltliche Nähe zu einem anderen User zu unterstellen, nur weil in einem dieser deiner Meinung nach eine Überschneidung zu erkennen ist. Um einen solchen Verdacht zu erheben müssten viel mehr Artikel solcher Art existieren.

Zum Thema IP

Bezüglich der genannten IP-Adressen: Die IP Adresse 91.43.109.148 ist gemäß folgender Quelle der Deutschen Telekom zugeordnet. Ich bin allerdings kein Nutzer der Deutschen Telekom und war dies auch in den letzten drei Jahren nicht. Mein Provider nutzt aufgrund mangelnder Anzahl an IPv4 Adressen bereits seit 2014 DS-Light (siehe hier), womit ich seit dem überhaupt keine dynamische IPv4 Adresse mehr nutze, sondern eine statische, die sich mehrere teilen. Abgesehen davon passt meine aktuelle IP 188.xxx. überhaupt nicht zum Range. IPv6 Adressen vergibt mein Provider nach außen gar nicht, womit ich mit solchen auch gar nicht getrackt werden kann. Es MÜSSEN also andere Personen gewesen sein, da ich kein IPv6 nutze und meine statische IP, die sich überhaupt nicht ändern lässt, komplett außerhalb des IP Range liegt.


Nochmal zum Thema Artikel

Die Einstufung als "Reihe mehrerer öffentlich gewordener Fälle von Polizeigewalt gegen schwarze Männer" stammt erstens noch aus dem zuvor genannten Bearbeitungskonflikt. Zweitens lässt sich dies durchaus mit folgender Passage in "Zeit ONLINE" begründen: "Bereits seit Jahren beklagen schwarze Aktivistinnen und Aktivisten in den USA, dass weiße Polizisten bei afroamerikanischen Verdächtigen besonders schnell das Feuer eröffneten. Im April 2015 etwa starb der 25-jährige Freddy Gray, nachdem er in Baltimore in Polizeigewahrsam genommen wurde. Der zwölfjährige Tamir Rice wurde im November 2014 von Polizisten in Ohio erschossen, der 37-jährige Alton Sterling im Juli 2016." Quelle.

Zum Thema Handy mit Waffe verwechselt: Hierzu schreibt der Stern: "Polizisten hatten Clark am 18. März in Sacramento erschossen, nachdem sie sein Smartphone für eine Waffe gehalten hatten." Quelle

Vielleicht sollte man nächstes mal erstmal kurz nachprüfen, bevor man einem das Machen von falschen Angaben unterstellt. Nur weil Quellen nicht genannt sind bedeutet dies nicht, dass die Information falsch ist. (weiteres dazu im Abschlussstatement).

Die inhaltliche Nähe zur "Zeit" bezweifele ich nicht. Jedoch stammt dieser Teil des Textes wie zum Anfang gesagt nicht von mir. Der entsprechende Abschnitt wurde dementsprechend dennoch umgehend von mir entfernt. Wenn einem sowas auffällt, sollte es die ethische Pflicht eines Jeden sein, dies zu entfernen. Schließlich arbeiten wir hier zusammen! Stattdessen wird es stehen gelassen, um einen anderen User damit anprangern zu können. Zu einem solchen Verhalten fällt einem echt nichts mehr ein.

Abschlussstatment

Halten wir Fest. Die Anschuldigungen sind völlig haltlos. Es besteht zwischen mir und Friedjof keinerlei Verbindung. Einen solchen Verdacht wieder besseren Wissens zu erheben ist eine Üble Nachrede höchster Art und unhaltbar für eine Community, zumal die angeführten Gründe bereits ohne ausführliche Begründung alle samt nicht haltbar sind: Klar, dass der Artikel aus einem Bearbeitungskonflikt entstanden ist konntest du nicht wissen, aber mir auf Basis von einem Artikel eine Sperrumgehung zu unterstellen, ist absurd. Ebenso auf Basis von IP-Ranges, nur weil diese in dem Bereich liegen, die ein solcher User genutzt hat, ohne einen Nachweis zu besitzen, dass ich einen solchen Range auch nutze (was ich nicht tue).

Wenn neue User, die einen Beitrag leisten wollen auf diese Art und Weise abgespeist werden muss man echt anfangen, sich Gedanken zu machen, ob man überhaupt noch Lust darauf hat, mitzuwirken. Da die Anschuldigungen unhaltbar sind und nicht der Wahrheit entsprechen fordere ich neben einer Einstellung dieses Verfahrens auch eine schriftliche Entschuldigung des Antragstellers aufgrund einer nicht haltbaren Argumentationsgrundlage sowie der Zeit, die ich damit verschwende, mich für etwas rechtfertigen zu müssen, was ich gar nicht begangen habe.

Sollten seitens der Administration weitere Fragen bestehen, beantworte ich diese gerne.

--Nkls99 (Diskussion) 23:52, 2. Apr. 2018 (CEST)

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

Habe auf WP:AAF wegen älterer Versionen des Artikels angefragt. --PM3 00:10, 3. Apr. 2018 (CEST)

Nkls99 hat inzwischen (freiwillig - danke!) nachgewiesen, dass er unter einer anderen IP-Adresse und an einem anderem Standort aktiv ist als Friedjof. Anscheinend ist er hier tatsächlich als Unbeteiligter mitten in einer Friedjof-Aktion reingestolpert. Ich warte noch das Ergebnis der Adminanfrage bzgl. der alten Artikelversionen ab und werden den CU-Antrag dann ggf. durch einen neuen ersetzen oder schließen, je nachdem. --PM3 02:03, 3. Apr. 2018 (CEST)

Okay, hat sich aufgeklärt. Der Ersteller des Artikels ist Wesco Nordland. Ich erstelle einen neuen CUA und entschuldige mich bei Nkls99 dafür, dass ich ihn hier reingezogen habe. --PM3 17:02, 3. Apr. 2018 (CEST)

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

Bearbeitungsvermerk

Der Checkuser-Berechtigte, der diesen Fall angenommen hat, kann hier Bemerkungen zum Zwischenstand der Prüfung machen.

Entscheid und Ergebnisse

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Daraus resultierende MaVorlage:SSnahmen

Hier sind MaVorlage:SSnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.