Wikiup:Checkuser/Anfragen/Fritzbruno und Kuhwert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Antrag

Ich (Elop) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 FritzbrunoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2006-03-28 2006-03-28 6505
2 KuhwertCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2005-02-12 2005-02-12 261
1)
Fritzbruno
2)
Kuhwert
1) Fritzbruno X 1/2
2) Kuhwert 2/1 X

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

Was macht den Verdacht plausibel, dass die genannten Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden?

Der Anfangsverdacht ergibt sich allein aus der Anzahl gemeinsam bearbeiteter Artikel (45), was bei Kuhwert (überhaupt nur 261 Edits) die Mehrheit aller bearbeiteten Artikel ist. Die gemeinsam bearbeiteten Gebiete und Lemmata decken da eine weite Range sehr spezieller Themen ab, die in dieser speuiellen Zusammensetzung einzigartig anmutet ("→" kennzeichnet assoziative Bezüge, die von den Versionsgeschichten her nachvollzogen werden können; Prozentzahlen aus Benutzer:APPER/WikiHistory):

Allgemein könnte man die Indizien wie folgt listen:

  1. Beide interessieren sich für die Region Neuruppin, Zinseszins, Römische Zahlen, genau einen niederländischen Kinderfiln, Wissenschaftsgeschichte, die Nichtschülerprüfung (nur 4 weitere angemeldete User, davon aber keiner gestaltend aktiv).
  2. Kuhwert hat seit dem 07.04.2017 nur 2 Beiträge, und zwar Diskbeiträge, wo Fritzbruno zuvor war. Der erste sachlich, der zweite plötzlich provokativ.
  3. Erwin zeigt sehr auffällig keinerlei kritische zeitliche Überschneidung. Vielmehr deutlich erkennbare Blöcke.
  4. Kuhwert hat die Angewohnheit, seine Disk nach Anfragen ohne Antwort zu nullen (und manchmal auf Artikeldiskussionsseiten zu kopieren), Fritzbruno ebenfalls.
  5. Beide mögen keine Redundanz und finden mehr oder weniger, in keinem Artikel dürfe partiell Info stehen, die schon in anderen Artikeln steht:
    1. Fritzbruno bei Zinseszins und Kerze.
    2. Kuhwert in Zifferblatt und Medizinische Hochschule Brandenburg.
  6. Beide vertreten die Auffassung, ein verwandtes Lemma dürfe in einem Artikel genau einmal verlinkt werden
    1. Fritzbruno entfernt Siehe auch "Naturgeschichte einer Kerze", weil der schon im Intro des 36 kB großen Artikels verlinkt sei,
    2. Kuhwert entfernt "Winkelmaß", den dem Lemma nächste Eintrag dort, aus den zuvor immerhin 5 Siehe Auchs bei "Bogenmaß"

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet – inwiefern würde dies Missbrauch darstellen?

Zunächst einmal sei gesagt, daß Kuhwert erstmal nicht mehr zu sein scheint als ein Vorgängeraccount. Bei Durchsicht der Edits fragt man sich, warum man sich tageweise mit dem Altaccount einloggen sollte, um völlig normal in seinen Interessengebieten zu editieren.

Schien er sich auch gedacht zu haben: Von Mai 2006 bis März 2010 nur 3 Beiträge! Einer davon fällt allerdings in diesem Kontext:

Später ist Kuhwert wieder sporadisch aktiv:

Juli 2012 Zinseszins

Römische Ziffern, Juli und Oktober 2013:

Römische Zahlschrift, Herbst 2014

Im Februar 2015, wieder römische Zahlen:

Herbst 2017, Faradays Kerze

Missbräuchlich wäre an der Sockennutzung insbesondere:

  • Diskussionen mit eigenem Zweitaccount, um Mehrheiten zu suggerieren (wobei unerheblich sein sollte, ob es dieser Verfälschung bedurft hätte)
    • Dabei tritt am 18.02.2015 sogar als "Streitschlichter" auf
  • 28.06.2009: Lange inaktiver Account loggt sich einmalig ein, um einen (Teil-)Revert eines Edits des Hauptaccounts zurückzusetzen
  • 14.11.2017/15.01.2018 Wieder eingeschlafener Altaccount wird reaktiviert, um "unschuldig" als zufälliger Passant bei einem "Kontrahenten" aufzutauchen und diesen dann als ebensolcher anzugehen, nachdem der Hauptaccount explizit zugesagt hatte, sich so bald nicht mehr zu melden (wobei niemand von dem verlangt hatte, der Diskussion fernzubleiben - es wäre völlig statthaft gewesen, mit ebendem dort weiterzudiskutieren).

Ich hatte Fritzbruno angeboten, sich gegebenenfalls diskret zu bekennen. Dies hat er abgelehnt, ohne den Vorwurf zu bekräftigen oder zu dementieren.

Sicher handelt es sich, wenn wir uns andere Sockenmißbräuche anschauen, um einen eher minderschweren Fall. Allerdings um einen, der sicher eine Sperre des Nebenaccounts rechtfertigen dürfte (viele regelmäßige Besucher der CUA-Seite würden überdies eine temporäre Sperre des Hauptaccounts fordern, aber ich persönlich nicht).

Sollte die Identität der Accounts nicht doch noch vom Betreiber eingeräumt werden und sähe man von einer Abfrage ab, so bestünde auch fortan die Möglichkeit, den Nebenaccount nur noch von einem anderen Standort aus zu verwenden. Deshalb habe ich mich nach einigem Nachdenken dazu entschlossen, diese Anfrage zu stellen, solange immerhin 2 Kuhwert-Edits abfragbar sind, zu deren Zeitpunkt noch kein Verdacht bekannt gewesen war.

So sich die Identität der beiden Accountinhaber rausstellen sollte, wäre der Altaccount zu sperren - es gäbe keinen stichhaltigen Grund, ihn jemals wieder zu nutzen. Eine Sperre des Hauptaccounts hielte ich für unnötig. Die mißbräuchlichen Nutzungen liegen, bis auf eine, lange zurück. Es sollte indes sichergestellt werden, daß keine neue hinzukommt. Es stört massiv das Vertrauen unter uns Wikipedianern, wenn scheinbare zufällige Passanten, die auf den ersten Blick wie "langjährige Mitstreiter" erscheinen, uns hinterhersteigen, obwohl dahinter eigentlich ein uns bekannter Diskussionspartner steht.

--Elop 23:59, 28. Jan. 2018 (CET)

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äuVorlage:SSern.

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

Bearbeitungsvermerk

Der Checkuser-Berechtigte, der diesen Fall angenommen hat, kann hier Bemerkungen zum Zwischenstand der Prüfung machen.

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß, ɦeph 15:36, 31. Jan. 2018 (CET)

Entscheid und Ergebnisse

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Der Anfangsverdacht war mE relativ deutlich dargestellt, zumindest lässt sich kaum bestreiten, dass die beiden Konten irgendwie miteinander zusammenhängen. In puncto Missbrauch folge ich ebenfalls Elops Argumentation, dass dieser im Vergleich eher milde ausgeprägt wäre, er allerdings eine Sperre von mindestens einem der Konten definitiv rechtfertigen würde. Darüber hinaus sprach für eine Abfrage, dass ich aufgrund der Konstellation sehr sparsam abfragen konnte und der Eingriff somit geringer ausfällt, was ich dementsprechend auch getan habe:

Ich habe den Benutzer:Kuhwert abgefragt und mir die IPs zu den drei von ihm im Abfragezeitraum geloggten Aktionen angeschaut. Keine dieser IPs wurden von irgendeinem anderen Benutzer genutzt, während es sich um einen „üblichen“ UA handelte. In dieser Konstellation verzichtete ich auf weitere Abfragen, da es kein denkbares Ergebnis bei einer Abfrage des Benutzers:Fritzbruno gäbe, das mich die beiden Konten sicher einander zuordnen ließe.

Abfrage ausgeführt; Ergebnis vorstehend. -- ɦeph 19:41, 1. Feb. 2018 (CET)

Daraus resultierende MaVorlage:SSnahmen

Hier sind MaVorlage:SSnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.