Wikiup:Förderung/Bundestag
Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.
Projektstatus
Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.
Projektziel
Erstellung von Bildern der Mitglieder des Deutschen Bundestages, Ansprechpartner für Fragen zu den Wikimedia-Projekten u. a. im Interesse einer Korrektur und Ergänzung von Wikipedia- und Wikidata-Einträgen, Vermittlung der ehrenamtlichen Tätigkeit in den Wikimedia-Projekten an Politiker, Einüben von technischem Know-how der Studiofotografie. Hintergrund: Derzeit gibt es von ca. 15 % der MdB (Mitglied des Bundestages) ein gutes, frei lizenziertes Foto. Von 50% der MdB ein schlechtes und von 35% ist überhaupt kein Foto unter einer Freien Lizenz verfüg- und damit für die Wikimedia-Projekte verwendbar. Mehrere Bundestagsfraktionen haben aufgrund der guten Ergebnisse der bisherigen Landtagsprojekte (siehe u.a. Wikipedia:Landtagsprojekt/Nutzung) angefragt, ob wir auch im Bundestag ein Projekt durchführen möchten. Dies möchten wir hiermit beantragen und haben schon einige Interessenten gefunden, nachdem wir die Landtagsprojekte gegenüber einer Person vorgestellt und über ein Bundestagsprojekt nachgedacht haben (s. u.). Im Anschluss (Freitag Nachmittag/Samstag Vormittag) soll die Möglichkeit bestehen, in der Geschäftsstelle die letzten Fotos und Videos bearbeiten und hochladen zu können. Wikipedia wird damit gegenüber den MdBs ein Gesicht gegeben und den MdBs selbst ein eben solches in ihren vielfach aufgerufenen Wikipedia-Artikeln, wobei die Nachnutzung solcher freien Bilder, wie oben verlinkt, als besonders nachhaltig anzusehen ist. Geplant ist, von mindestens 50 % der MdBs, gewünscht mindestens 67 % ein verbessertes Foto auf Wikimedia Commons zur Verfügung zu stellen. Daneben werden diverse Wikipedia-Artikel und Wikidata-Einträge verbessert, dutzende freie Videos gedreht sowie eine dreistellige Anzahl an Mitarbeitern und MdBs über Wikipedia und Freie Inhalte aufklärt.
Projekthintergrund
Das Bundestagsprojekt baut auf den Erfahrungen der rund 20 Landtagsprojekte auf, die fast alle von Olaf Kosinsky (mit)organisiert wurden und von denen viele aus dem Community-Budget bzw. dem Community-Projekt-Budget (jetzt: FFW) durch WMDE gefördert wurden, und bringt weitere Erfahrungen für kommende, z. T. schon geplante Landtagsprojekte mit. Martin Rulsch hat das Projekt in der Bremischen Bürgerschaft organisiert, darüber hinaus diverse Veranstaltungen wie Wikipedia trifft Altertum (mit)organisiert. Im Dezember 2013 war letzterer akkreditiert bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages, wo sich der Kontakt mit dem (mittlerweile ehem.) Leiter der Online-Kommunikation der CDUCSU-Fraktion des Bundestages ergab. In einem gemeinsamen Gespräch zusammen mit Olaf Kosinsky im April dieses Jahres wurde das Landtagsprojekt vorgestellt und die Initiative von Herrn Bergmann auch für den Bundestag begrüßt. Dieser hatte dies zunächst seiner Fraktion vorzuschlagen, dann diese den anderen Fraktionen, es musste durch Direktion und Verwaltung gehen, bevor endlich alle Beteiligten zustimmen konnten. Dies dauerte länger als erwartet.
Als Termin bot sich für uns jedoch ausschließlich die Woche vom 8. bis 12.9. an, da in dieser Haushaltsdebatten stattfinden und die MdBs nur für bestimmte Aussprachen verpflichtend im Plenum anwesend sein müssen und ihre sonstige Zeit frei gestalten und so denn auch zu einem Wikipedia-Fotoprojekt gehen können. Räumlich bieten sich für die Aktion nur Orte im Reichstagsgebäude selbst an, da sonst die Wege für die MdBs zu groß gewesen wären. Daraus ergab sich das Problem, dass kaum ein Raum für die gesamte Sitzungswoche blockiert werden kann. Abgesehen vom Montag, in dem die MdBs in Fraktionssitzungen rund um die Uhr beschäftigt sind, ist für die Bewältigung von 631 Abgeordneten sowie möglichen Ehemaligen die komplette Woche vonnöten, wie sich auch aus den Erfahrungen des Europaparlaments (Anfang 2014, 736 MEPs) gezeigt hat.
Da die Sitzungen von 9:00 bis tw. 21:00 Uhr und später gehen und die ehrenamtlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer (darunter auch Schülerinnen und Schüler) keine dreieinhalb Tage (bis zum Sitzungsende am Freitagmittag) komplett durcharbeiten können und sollen, ist Schichtarbeit, wie im Europaparlament und in Bremen eingeübt, notwendig. In den bisherigen Projekten hat sich gezeigt, dass ohne Kosmetik die Fotos der Abgeordneten nicht die Qualität erreichen, die für einen Wikipedia-Artikel hinreichend sind. Allein aus diesem Grund ergeben sich schon mit zwei Teams à fünf Kosmetikschülerinnen und zwei Lehrerinnen 14 Personen. Da für die große Anzahl an MdBs mindestens drei Blitzstationen notwendig sind (Erfahrungen aus großen Landtagen und dem Europaparlament), die zu jeder Zeit mit jeweils mindestens zwei Fotografen, die ggf. nach dem Fotografieren zurücktreten und die Bilder zur Abnahme vorzeigen können, sodass der Kollege schon den nächsten MdB fotografieren kann, besetzt sein müssen, ergeben sich bei einem Zwei-Schicht-Prinzip 12 Fotografen. Weil sich bei den letzten Projekten die Foto-AG Melle hinsichtlich Fotografie, Bearbeitung und Hochladen als sehr gut organisiert erwiesen hat, freuen wir uns, diese Kompetenzen wieder aufgreifen zu können und zugleich jungen Ehrenamtlichen die Möglichkeit zur Weiterbildung zu geben; selbstverständlich wird ein Lehrer sie begleiten. Auch die Wikipedia-Fotografen sollen ihre Fotos nach ihrer Fotografie-Schicht bearbeiten und hochladen, jedoch auch wie auch die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wenigstens eine kurze Ruhezeit pro Tag haben. Dies gilt genauso für die (ca. 5–10) notwendigen Helfer, die am Empfang die MdBs um die Zustimmung per Unterschrift bitten, von Station zu Station geleiten, über Wikipedia berichten und sie bei möglichen Wartezeiten unterhalten. Genauso sind Autoren vonnöten, die bei Faktenkorrekturen und -ergänzungen in der Wikipedia und Wikidata den MdBs zur Seite stehen und Fragen rund um Wikipedia beantworten können (ca. 5). Mit den dazukommenden Organisatoren sowie einer Videostation zur Erstellung freier Videos, in denen sich MdBs vorstellen können, ergibt sich somit eine Teilnehmerzahl von mind. 40 Personen, ohne die ein reibungsloser Ablauf, wie er in vielen bisherigen Projekten erprobt wurde, nicht und schon gar nicht in diesem Umfang zu bewerkstelligen ist. Dafür werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht, die schon an mehreren Landtagsprojekten teilgenommen haben und die Abläufe, Situationen und Voraussetzungen kennen und verstehen.
Für die Größe dieses Teams wird, wie gesagt, ein großer Raum benötigt. Die ursprüngliche Planung, die Präsenzbibliothek auf der Plenarsaalebene zu verwenden, wurde erst vor wenigen Tagen verworfen, da dieser Raum für Stimmauszählungen benötigt wird. Nun wurde die Presselounge der Union genehmigt, die drei Blitzstationen und das restliche Team zur Not aufnehmen könnte; als zusätzlichen Raum ist die Presselounge der SPD angefragt. Diese Räumlichkeiten wurden am 23.7. von Olaf und Martin besichtigt und die weiteren Schritte (Presseausweise, Dreh-/Filmgenehmigungen, Workshops mit Mitarbeitern und MdBs, Techniklieferung, Verpflegung usw. usf.) festgelegt. Aufgrund der bis hierhin wenig klaren Situation war es bisher nicht eher möglich, einen genauen Budgetplan für ein konkretes Projekt aufzustellen. Wir bitten die Kurzfristigkeit zu entschuldigen und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Rahmenbedingungen
- Orga: Martin Rulsch (Schwerpunkt: Koordinierung mit WMDE und WP), Olaf Kosinsky (Schwerpunkt: Koordinierung mit Bundestag sowie internes Wiki)
- Wer: ca. 40 Teilnehmerinner und Teilnehmer (mit Erfahrung in mehreren Landtagsprojekten)
- Was: Foto- und Autorenprojekt
- Wann: 8.–12. September 2014 (Kernprojekt), Anreise teils davor/danach notwendig
- Wo: Berlin
Weitere Informationen
- Projekseite: Wiki loves Parliaments und WP-Seite
- Ergebnisse: Verzeichnis folgt
Zusätzliches
- Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
- Ja
- Hotelbuchung
- Technikversand
- Hemdenproduktion
- Ja
- Wird eine Freiwilligenversicherung benötigt? (mehr: Wikipedia:Versicherung)
- Ja
- Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
- UMTS-Stick/WLAN-Router
- Blitzanlage [zwei neue 500er-Blitzköpfe]
- Transponder [zwei neue]
- Hintergrund [ein neuer Hintergrund grau]
- Mobiler Messestand [neue Front]
- Aufsteller
- Nikon/Canon, Objektive
- Schminkspiegel (inkl. vollständigem Zubehör: auch Kämme u. Ä.) [ggf. zwei]
- ein bis zwei große kalibrierte Monitore zum Bildbearbeiten
- zwei bis drei Laptops mit Fotobearbeitungssoftware und Hochladetool
Kostenplan
Zahlen setzen sich aus Erfahrungswerten bisheriger Projekte zusammen.
Reise/Unterkunft | Kosten pro Teilnehmer | Gesamtkosten |
---|---|---|
Übernachtung ohne Frühstück für 40 Teilnehmer à im Schnitt 4 Übernachtungen wegen IFA höher, 20 EZ, 10 DZ aktueller Maximalstand gemäß Angeboten |
Pauschal (Angebote EZ: 89–125 €, DZ: 109–155 €) |
16.500€ |
Fahrtkosten für 40 Teilnehmer Hälfte fährt per Gruppenticket (30–70 %) aktueller Maximalstand gemäß Angeboten |
Pauschal | 4.500€ |
Verpflegung für 40 Teilnehmer à 4 Tage (3 + 1/2 + 1/2) tw. übernommen durch Fraktionen |
20€/Tag | 3.200€ |
Sonstige Projektkosten | Kosten für Einzelposten | Gesamtkosten |
Foto-Equipment Porträtobjektiv lichtstarkes Teleobjektiv Leihe Blitzanlage Leihe Hintergrundsystem |
Pauschal | von WMDE erbeten |
Hemden/Blusen 40 Teilnehmer (je 2x) Krawatten, Schals |
50 | 4.000€ |
4 Roll-Ups groß | Pauschal | 200€ |
2 Roll-Ups A4 | Pauschal | 100€ |
Vorbereitungsfahrt der Orga nach Berlin | Pauschal | 200€ |
Transportlogistik in Berlin | Pauschal | 200€ |
Beförderung in Berlin (ÖPNV) | Pauschal | 700€ |
Werbematerial und Gimmicks | Pauschal | 800€ |
Technikleihe (2 kalibrierte Monitore) | Pauschal | 250€ |
Schminkmaterial (Verbrauchsmaterial) |
Pauschal | 500€ |
Sicherheit (rd. 5 %) | Pauschal | 1.550€ |
Summe | 32.700€ |
Angebote
Hotel | Anmerkungen | Wer Firmenname |
Kosten | Angebot eingeholt von | Angebot liegt WMDE vor |
---|---|---|---|---|---|
Hotel1 für ≈ x Pers. | in Berlin | xyz | Gesamt | Benutzer:xxx | Ja/Nein |
Hotel2 für ≈ x Pers. | direkt neben dem Tagungsraum | xyz | Gesamt | Benutzer:xxx | Ja/Nein |
Räumlichkeiten | Anmerkungen | Wer Firmenname |
Kosten | Angebot eingeholt von | Angebot liegt WMDE vor |
Tagungsraum1 für ≈ x Pers. | Vor-/Nachteile | xyz | Gesamt | Benutzer:xxx | Ja/Nein |
Tagungsraum2 für ≈ x Pers. | Vor-/Nachteile | xyz | Gesamt | Benutzer:xxx | Ja/Nein |
Technik | Anmerkungen | Wer Firmenname |
Kosten | Angebot eingeholt von | Angebot liegt WMDE vor |
Technik bei Anbieter1 | Vor-/Nachteile | xyz | Gesamt | Benutzer:xxx | Ja/Nein |
Technik bei Anbieter2 | Vor-/Nachteile | xyz | Gesamt | Benutzer:xxx | Ja/Nein |
... | Anmerkungen | Wer Firmenname |
Kosten | Angebot eingeholt von | Angebot liegt WMDE vor |
... | Vor-/Nachteile | xyz | Gesamt | Benutzer:xxx | Ja/Nein |
... | Vor-/Nachteile | xyz | Gesamt | Benutzer:xxx | Ja/Nein |
Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.
Hinweis zur Förderzusage
Das hier beschriebene Projekt wurde als Projekt im Förderprogramm Freies Wissen eingereicht und es wurde vom FFW-Entscheidungsgremium ein Zuschuss in Höhe von bis zu 29.700 Euro bewilligt. Die Förderzusage bezieht sich auf die als FFW-Antrag eingereichte Version und mit folgenden Förderauflagen:
"Im Übrigen werden bei der Projektgenehmigung folgende Auflagen erteilt: Damit alle Beteiligten, aber auch die Organisatoren anderer Projekte aus dem Bundestagsprojekt lernen können, möchten wir Euch bitten, im Anschluss daran einen Bericht zu schreiben (auf Wunsch gerne auch gemeinsam mit uns in der Geschäftsstelle). Hier fänden wir es hilfreich, wenn insbesondere auf folgende Fragen eingegangen würde:
- welche Perspektiven gibt es, Wiki Loves Parliament - Fotoprojekte nachhaltiger zu machen und den Gesamtaufwand zu senken, so dass diese Projekte in Zukunft nicht mehr alleinig von Wikimedia Deutschland gefördert werden müssen?
- was kann man tun, um qualifizierte Teilnehmer aus dem jeweiligen regionalen Umfeld eines Projektes zu erreichen
bzw.Teilnehmer zu qualifizieren, so dass diese in Zukunft ohne weitreichende Finanzierung selbst Parlamentsprojekte durchführen können (z.B. nach Neuwahlen) ?
- wie kann man mit einem offenen Anmeldeverfahren einen praktikablen Mix aus erfahrenen, qualifizierten Fotografen und neuen Teilnehmern erzielen?
- wie kann die adäquate Ausbildung von Teilnehmern im Vorfeld eines solchen Projektes sicher gestellt werden?
- welche Art von Infomaterial kann man produzieren, um Abgeordnete während der bzw. nach den Fototerminen über Wikimedia-Projekte zu informieren und für Freies Wissen zu gewinnen?"
Teilnehmerliste
Programm
- 7.9.: ggf. Anreise und Vorbereitung; Einteilung
- 8.9.: Anreise im Laufe des Tages; Anlieferung des Materials in einer Lieferung im Bundestag; Aufbau Fotostationen; erste Fototermine am Nachmittag
- 9.9.: Fotostation von 9:30 bis 18:30 Uhr; Außentermine
- 10.9.: Fotostation von 10:00 bis 20:00 Uhr; Außentermine
- 11.9.: Fotostation von 8:30 bis 20:30 Uhr; Außentermine
- 12.9.: Fotostation von 8:30 bis 12:00 Uhr; danach Abbau und Bearbeitung in der GS
- 13.9.: ggf. Bearbeitung in der GS, Hochladen