Wikiup:Förderung/Klexikon-Übertragbarkeit ins Englische

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

Power sleep black.svg  Dieses Projekt bzw. diese Projektidee befindet sich derzeit im Ruhezustand.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Projektziel

Das Online-Kinderlexikon Klexikon gibt es inzwischen seit fünf Jahren und es umfasst über 2700 Artikel. Medien wie das ZDF, das Familienministerium oder die Stiftung Lesen bezeichnen es bereits als "Wikipedia für Kinder". In der Konzeptphase 2014/2015 und im Anschluss wurde das Klexikon von Wikimedia Deutschland gefördert. 2018 wurde das Klexikon von Bundespräsident Steinmeier und der Initiative "Land der Ideen" von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft als "Ausgezeichneter Ort" im "Land der Ideen" prämiert.

Das Klexikon ist in deutscher Sprache verfasst. Nun soll in einem Projekt "MyKlexikon" geprüft werden, ob und in wie weit sich die vorhandenen und bewährten Grundregeln, Inhalte und Erfahrungen aus dem deutschsprachigen Klexikon in ein freies Kinderlexikon in englischer Sprache übertragen lassen. Dabei sollen insbesondere Schüler und Lehrer an bilingualen Schulen (deutsch / englisch) in den USA, Kanada, England und in Deutschland beteiligt werden, um u.a. jederzeit alle Schritte der Übertragung einer Qualitätskontrolle durch die Zielgruppe unterziehen zu können.

Federführend wird das Projekt an einer Deutschen Schule in den USA (San Francisco) durchgeführt. Im Januar/Februar 2020 wird ein Seminar in San Francisco durchgeführt, an dem jeweils ein Deutsch- und ein Englisch-Lehrer weiterer Schulen aus den o.g. Ländern teilnimmt, die Teil des Projekts werden wollen. Bis Februar 2020 sollen die ersten 50 bis 100 Artikel entstehen, bis Ende des Schuljahres im Sommer 2020 bis zu 1000.

Es wird nicht einfach wörtlich übersetzt, sondern in der Regel der deutsche Klexikon-Artikel erschlossen und dann neu in englischer Sprache verfasst. Hier arbeiten Schüler und Lehrer zusammen. Veröffentlicht werden die Artikel in englischer Sprache von den betreuenden Lehrern. Von den Ergebnissen und Erkenntnissen des Projekts in Form von Artikeln und speziellen MyKlexikon-Regeln, die sofort in ein nutzbares Online-Lexikon einfließen (Projektseite s.u.), sollen letztendlich auch alle Kinder im deutschsprachigen Ländern als Nutzer profitieren, die Englisch als Schulfach haben. Die Zielgruppe eines englischsprachigen Lexikons für Kinder dürfte daher mindestens so groß sein wie die eines deutschsprachigen wie dem Klexikon.

Zur Durchführung des Projekts sind Reisen zu den Projektschulen notwendig. Die beteiligten Schüler erhalten dann vor Ort Workshops, außerdem werden Eltern und Lehrer über das Projekt informiert. So ist das auch bereits im Oktober 2019 an der EBGIS in San Francisco geschehen (siehe Schul-Website). Der deutsche Kinderbuch-Autor Andreas Steinhöfel hat die Schirmherrschaft über das Projekt an der EBGIS übernommen. Das Projekt soll auch im nächsten Schuljahr an der EBGIS fortgesetzt werden. Das ist grundsätzlich auch an den anderen Schulen vorgesehen, die sich beteiligen werden.

Rahmenbedingungen

Orga: Wiktoriapark
Wer: zunächst 30, dann bis zu 300 Personen (vor allem Lehrkräfte und Schüler*innen an zweisprachigen Schulen, s.o.)
Wann: 1. Oktober 2019 bis 30. Juni 2020
Wo: Berlin, San Francisco, London

Weitere Informationen

Projektseite: www.myklexikon.zum.de
Ergebnisse: www.myklexikon.zum.de

Zusätzliches

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Raum in der Geschäftstelle für einen Workshop mit am Projekt beteiligten Berliner Schülern (an einem Werktag), technische Ausstattung, evtl. ein Hintergrund-Gespräch der Schüler mit Wikimedia-Verantwortlichen
  • Wird eine Freiwilligenversicherung benötigt? (Haftpflicht und Unfall, mehr: Wikipedia:Versicherung)
    • Eher nicht, weil die Workshops im Ausland oder online stattfinden bzw. die Berliner Schüler über die Schule versichert sein dürften
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
    • 1 Leih-Laptop, Beamer, WLAN, Präsentationsfläche (Flipchart/Tafel etc.)

Vorläufiger Kostenplan

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Zahl der Teilnehmenden hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise/Unterkunft Kosten pro Teilnehmende Gesamtkosten
Übernachtung mit Frühstück ca. 120 € pro Nacht ca. 1200 € für insgesamt 10 Nächte
Fahrtkosten 2 Rückflüge nach San Francisco (jeweils ca. 1000 € (SF)
1 Rückflug nach London ca 300 €
~2300 €
Räumlichkeiten Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
Raummiete WMDE und beteiligte Schulen, 0 € pro Raum und Tag 0 €
Raumtechnik (z.B. Beamer, Leinwand, OHP, Internet) WMDE und beteiligte Schulen 0 €
Summe 3500 €

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.