Wikiup:GLAM/Digital 2022/Ergebnisse Planungsgespräch: Neugestaltung Wikipedia:GLAM

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
2019-02 GLAM-Treffen, Geschäftsstelle WMDE, Berlin IMG 8354 edit.JPG

GLAM-Treffen
Digital 2022

Virtuelles Vernetzungs- und Koordinierungstreffen der deutschsprachigen GLAM-Community.

Ergebnisse Planungsgespräch: Neugestaltung Wikipedia:GLAM

Präsentation Status quo

Wofür ist Wikipedia:GLAM da

Unsere Visitenkarte Unser Projekte-Tool
um innerhalb der Wikipedia-Community, vor allem um aber gegenüber GLAM-Institutionen aufzutreten um GLAM-Aktivitäten gemeinsam zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren

Probleme…

Struktur Inhalte Design Zuständigkeit

historisch gewachsene Seitenstruktur mit nicht nachvollziehbarer Logik (414 Unterseiten)
schwere Auffindbarkeit von Informationen

viele veraltete Informationen
oft unvollständige Informationen
manchmal fehlender Fokus auf das Wesentliche

altmodischer Look (vor 11 Jahren begonnen)
uneinheitlich
nicht für mobile Endgeräte optimiert

Zentralität versus Einzelinitiativen
Menschen kommen und gehen
Unterstützung durch Wikimedia-Vereine?

Was bisher geschah...

  • Erste Gespräche über das Thema bereits am Randes des Treffens in Ellwangen 2018
„Da müssen wir mal ran …!“

Februar 2019

  • Im Rahmen des Treffens 2019 in Berlin wird über das Thema gesprochen und Christoph Braun bietet sich an, um gemeinsam mit anderen Interessierten eine ersten Entwurf zu erstellen.
  • Er beginnt damit an seinem Entwurf zu arbeiten, um ihn beim nächsten Treffen vorzustellen.

November 2019

November 2020

  • Im Rahmen des virtuellen Treffens kommt das Thema Umgestaltung erneut zur Sprache.
  • Wegen der fehlenden weiteren Zusammenarbeit und Abstimmung zum Entwurf von Christoph Braun werden die Wikimedia-Vereine einen eigenen externen Entwurf beauftragen und präsentieren.

Aktueller Stand

  • Im Jahr 2021 wurde durch die Vereine eine externe Expertise beauftragt und zum Ende 2021 die fertigen Pilotseiten abgenommen.
  • Neues GLAM-Logo ist ebenfalls im Rahmen dieser Zusammenarbeit entstanden.
  • Seit Dezember 2021 läuft das Testing des neuen Designs im GLAM-Bereich der Wikipedia.
  • Neues Design z. B. für GLAM digital / Kulturbotschafter*innen / GLAM-Treffen
  • Das Design soll für zentralen Überblicksseiten von Wikipedia:GLAM verwendet werden. Eine darüber hinausgehende Verwendung, etwa für einzelne Projekte, soll möglich aber optional sein.
  • Die Beta-Test-Phase, zum Testen und Ausprobieren, läuft bis heute: Vorlage:GLAMpage/Doku

Nächste Schritte

(1) neues Seitendesign testen/weiterentwickeln → (2) zentrale Überblicksseiten + Seitenstruktur festlegen → (3) Texte für zentrale Überblicksseiten verfassen/überarbeiten → (4) Layout der zentralen Überblicksseiten gestalten/einpflegen

zu (1): Das Aussehen des neuen Seitendesigns wird grundsätzlich positiv aufgenommen. Es zeigt sich jedenfalls Optimierungsbedarf hinsichtlich der Kompatibilität auf mobilen Endgeräten. Wie es funktioniert, mit den Design-Bausteinen selbst neue Seiten anzulegen, kann an Holger zurückgespielt werden. In welcher Form mögliche Verbesserungen vorgenommen werden kann, hängt von Art und Umfang der Rückmeldungen ab.

zu (2) und folgende: Es soll eine Arbeitsgruppe (AG) gebildet werden, die sich mit der Festlegung der zentralen Überblickseiten und der Seitenstruktur befasst sowie einen Plan für das Verfassen/Überarbeiten und das Gestalten/Einpflegen der zentralen Überblicksseiten erarbeitet, wobei die beiden letztgenannten Punkte nicht zwangsläufig durch die Arbeitsgruppe selbst erfolgen müssen. Die AG wird per Videokonferenz tagen. Wichtig ist die Offenheit der AG. Dies bedeutet, dass sich die Gruppe nicht konstituiert, bevor nicht in der Wikipedia (z. B. Diskussionsseite von Wikipedia:GLAM) zur Mitwirkung eingeladen wurde. Festgehalten wird, dass Christoph jedenfalls auch persönlich eingeladen werden soll. Unverbindliches Interesse an einer Mitwirkung äußerten BotBln, Der Hexer, Wuselig, Itti, Jens, 1rhb (nicht bei Video), Sandra (mit zeitlichem Vorbehalt), Lutheraner (bevorzugt in Videomeetings). Zudem soll die AG auch nach ihrer Konstituierung noch eine Einstieg zur Mitarbeit ermöglichen. Nicht zuletzt deshalb sollen die Protokolle/Zwischenergebnisse der jeweiligen AG-Treffen zeitnah veröffentlicht werden. Die Vereine bieten koordinierende Unterstützung an, deren zeitlicher Beginn zunächst intern geklärt werden muss und auch erst nach einigen Monaten erfolgen könnte.