Wikiup:Löschkandidaten/13. Januar 2011
9. Januar | 10. Januar | 11. Januar | 12. Januar | 13. Januar | 14. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- MBq Disk 11:31, 31. Jan. 2011 (CET)
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Januar/13}}
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Trio Imàge (gelöscht; BNR)
Keine Relevanz nach WP:RK erkennbar; Werbung -- Karl-Heinz 00:40, 13. Jan. 2011 (CET)
- +1. Löschen. --91.19.100.96 17:02, 13. Jan. 2011 (CET)
Behalten Die angegelenben Auszeichnungen der Gruppe sprechen für die Relevanz. Artikel gut verfasst mit Angabe der Quellen. An IP 91.19.100.96: Deine nichtbegründete Wertung hat hier keinen Stellenwert. (nicht signierter Beitrag von 77.178.128.180 (Diskussion) 23:44, 13. Jan. 2011 (CET))
- Die angegelenben Auszeichnungen der Gruppe sprechen für die Relevanz. Nein.
- Artikel gut verfasst Nein.
- Relevanz dargestellt? Nein.
Zumindest gibts das Album bei Amazon. -- Andreas König 16:43, 14. Jan. 2011 (CET)
BehaltenDie meisten der Wikipedia:Relevanzkriterien für Musiker und Komponisten erfüllt Trio Imàge meines wissens :
- wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen): Auftritte beim Verbier Festival, Hambacher Musikfest, in der Berliner Philharmonie, in Venezuela, Indien und Australien etc. kann man wohl getrost als überregional bezeichnen ...
- wiederholt in überregionalen Rundfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten: habe sie vor kurzem im Deutschland Radio gehört, außerdem in einem wdr Beitrag Anfang Januar, auch weiß ich, dass sie für ORF, Radio Bartok und Wdr aufgenommen haben.
- in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden:
mehrere male im kammermusikfachmagazin "das ensemble" lobend hervorgehoben
- erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren: preisträger bei joseph joachim wettbeewerb 2008 und schubert wettbewerb 2006 in graz, commerzbank kammermusikpreis 2010 und der einladung nach melbourne 2011 zum wohl größten kammermusikwettbewerb der welt sprechen eigentlich für sich...dieser punkt wird voll und ganz erfüllt
waldimünchen 14.01.2011.21:35 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 81.92.22.138 (Diskussion) )
Enzyklopädische Relevanz ist noch nicht ausreichend aufgezeigt.--Engelbaet 11:49, 20. Jan. 2011 (CET)
Es liegt noch keine Tonträger im Fachhandel vor (auch nicht bei Amazon), die mehrfachen lobenden Erwähnungen in das ensemble sind im Artikel nicht dargestellt, im Artikel, der sich (zu) eng an die Informationen der Webpräsenz des Ensembles anschmiegt, fehlt Aussenressonanz, auch Hinweise auf die offenbar vorhandenen Einspielungen für den Rundfunk und Auftritte dort. Aufgrund der Preise, der absehbaren CD-Produktion und der Mitwirkung an einer Filmmusik ist zwar zu vermuten, dass das Trio bald enzyklopädisch relevant sein wird; noch ist es aber nicht so weit. Der Artikel kann unter Benutzer:Engelbaet/Trio Imàge weiter ausgebaut werden.--Engelbaet 11:49, 20. Jan. 2011 (CET)
Ingfried Henze (gelöscht)
Relevanz nach den Relevanzkriterien geht aus dem Artikel nicht hervor --AlterWolf49 02:41, 13. Jan. 2011 (CET)
- Versteh zwar nicht, wieso du den Artikel in die QS und die LD gestellt hast, aber er ist imho ganz klar ein Fall für das erste davon: Morró ist der wohl bekannteste Impressionist unserer Zeit. [1] Zwar keine wissenschaftliche Quelle, dennoch wohl unabhängig und glaubwürdig.--Johannes Diskussion 09:31, 13. Jan. 2011 (CET)
- Sein Galerist ist sicher nicht unabhängig, über seine Glaubwürdigkeit möchte ich nicht spekulieren. Wenn Morró der bekannteste Maler dieser Stilrichtung unserer Zeit ist, werden sich ja wohl ein paar Ausstellungen an namhaften Ausstellungsorten finden lassen. --Gf1961 10:01, 13. Jan. 2011 (CET)
- Übersehen. hier steht das Gleiche, aber da hat wohl einer vom anderen abgeschrieben. Bleiben seine akademische Laufbahn, die zumindest achtbar ist und seine Bedeutung nicht ausschließen lässt, seine Ausstellungen rund um den Globus, aber vor allem die Nennung in Who's who in the arts, Laut DNB a biograph. encyclopedia containing some 15000 biographies and addresses of prominent personalities, organizations, assoc. and institutions.--Johannes Diskussion 10:28, 13. Jan. 2011 (CET)
- Naja, der Mann hat studiert - das als akademische Laufbahn zu bezeichnen scheint mir etwas übertrieben. Nachdem, was bislang im Text steht, ist keine Relevanz erkennbar. Im Ausland war er gem Text (und der basiert ja auf reichlich ausschmückenden, leider wenig detailreichen Kauf-Anpreisungen) an keiner Einzelausstellung beteiligt, für das Inland mag das der Fall gewesen sein, es ist aber nicht erkennbar, dass irgendetwas an einem überregional bedeutenden Ausstellungsort stattgefunden hat. Da der Künstler ja nicht mehr ganz jung ist, kann man schon erwarten, dass irgendwelche bedeutende Kunstpreise gewonnen, bedeutende Sammlungen seine Werke angekauft oder gar Retrospektiven gezeigt wurden. Wenn nicht mehr kommt, bitte löschen. -- Wistula 18:43, 13. Jan. 2011 (CET)
- Übersehen. hier steht das Gleiche, aber da hat wohl einer vom anderen abgeschrieben. Bleiben seine akademische Laufbahn, die zumindest achtbar ist und seine Bedeutung nicht ausschließen lässt, seine Ausstellungen rund um den Globus, aber vor allem die Nennung in Who's who in the arts, Laut DNB a biograph. encyclopedia containing some 15000 biographies and addresses of prominent personalities, organizations, assoc. and institutions.--Johannes Diskussion 10:28, 13. Jan. 2011 (CET)
- Sein Galerist ist sicher nicht unabhängig, über seine Glaubwürdigkeit möchte ich nicht spekulieren. Wenn Morró der bekannteste Maler dieser Stilrichtung unserer Zeit ist, werden sich ja wohl ein paar Ausstellungen an namhaften Ausstellungsorten finden lassen. --Gf1961 10:01, 13. Jan. 2011 (CET)
Dieses Bild für 700,00€, dieses für 485,00€, dieses bei e-Bay-Kleinanzeigen für 2950,00€ VB, hier eines bei ebay für 401,00€ -> Teilnahme an relevanten Ausstelungen müssten für den Relevanznachweis nachgetragen werden. --Wangen 18:40, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe eine Ausstellung eingetragen. --91.19.100.96 19:30, 13. Jan. 2011 (CET)
- Leider keine relevante --JARU Postfach Feedback? 22:37, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ingfried Henze Morro' unter diesem Namen werden die Bilder des Malers von Pseudogalerien über den Großhandel mit wohlklingenden Biografien und Mordsgewinn vertickt. Den Kunden, die das Zeugs zu Wahnsinnspreisen kaufen, wird suggeriert, das wäre Kunst, dabei ist es Massenreamsch Ich hab über 20 Jahre in der Branche gearbeitet und kenn mich bestens aus, wenn ich es verhindern kann, kommt keiner von diesen Autragsmassenmalern in dies Projekt. (nicht signierter Beitrag von 194.107.94.231 (Diskussion) 00:12, 14. Jan. 2011 (CET))
- Mit Belegen dieser Behauptungen und Vorürfen an den Künstler wäre deine Aussage evtl ernst zu nehmen, so klingt das eher nach einem Verlierer im Kunstmarkt. Und die oben genannten Zahlen, werden von Leuten auch für Karstadt-Schinken bezahlt. Nachweis PG 17:36, 14. Jan. 2011 (CET)
- Ich hab mal die nicht reputablen Links von seinen Großhändlern und Verkaufsgalerien rausgenommen, wenn ich das nun noch mit den Einzelnachweisen mache, kann das bitte Jemand anderes übernehmen, dann ist nichts mehr da, hier wird versucht, künstlich Relevanz zu erzeugen. --AlterWolf49 07:48, 17. Jan. 2011 (CET)
- Ingfried Henze Morro' unter diesem Namen werden die Bilder des Malers von Pseudogalerien über den Großhandel mit wohlklingenden Biografien und Mordsgewinn vertickt. Den Kunden, die das Zeugs zu Wahnsinnspreisen kaufen, wird suggeriert, das wäre Kunst, dabei ist es Massenreamsch Ich hab über 20 Jahre in der Branche gearbeitet und kenn mich bestens aus, wenn ich es verhindern kann, kommt keiner von diesen Autragsmassenmalern in dies Projekt. (nicht signierter Beitrag von 194.107.94.231 (Diskussion) 00:12, 14. Jan. 2011 (CET))
Tendenz der Disk. - Kein Museum, keine Literatur. --Logo 08:47, 21. Jan. 2011 (CET)
Europäische EDV-Akademie des Rechts (LA ungültig)
relevanz? (nicht signierter Beitrag von 93.197.147.34 (Diskussion) 03:45, 13. Jan. 2011 (CET))
- Ja. Der Tom 08:28, 13. Jan. 2011 (CET)
- Auch ja.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 14:25, 13. Jan. 2011 (CET)
- Die EEAR ist u. a. für die deutschen Creative-Commons-Lizenzen verantwortlich, sie pflegt die Datenbank KMK-Hochschulrecht, sie hat das Zentrale Schutzschriftenregister ins Leben gerufen, und sie war ausgewählter Ort bei 365 Orte im Land der Ideen. – Das sollte doch für einen Eintrag in der Wikipedia ausreichen. Beste Grüße -- kh80 •?!• 15:28, 13. Jan. 2011 (CET)
LA ungültig, da vom Antragsteller nicht einmal unterschrieben, behelfsweise LAE 2.a --JARU Postfach Feedback? 13:58, 15. Jan. 2011 (CET)
Prima Esposizione Internazionale d’Arte Decorativa Moderna (bleibt)
Artikel aus der allg. QS, bitte mal die relevanz für diesen fast Nichtartikel klären. 7 Tage --Crazy1880 07:47, 13. Jan. 2011 (CET)
206 Books-Treffer zu einem Ding von 1902 sprechen schon für Relevanz. Bitte behalten. Ein gültiger stub isses schon, Ausbau durch jemanden, der sich auskennt wäre natürlich wünschenswert. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 10:44, 13. Jan. 2011 (CET)
- Da die Kunstfraktion Auftragsarbeiten nach meiner Erinnerung ablehnt, auch so behalten. Die Relevanz ist wohl eindeutig. -- Textkorrektur 15:27, 13. Jan. 2011 (CET)
- Das Lemma scheint grundsätzlich relevant zu sein. Aber wenn ich den Inhalt betrachte und hierin lese, dass diese 1902 stattfindene Masse wichtig für die Verbreitung des Jugendstils sein soll, so habe ich spätestens dann zweifel, wenn ich aus dem Fenster schaue und ein Jugendstilhaus von 1890 sehe. --Stoerfall 16:28, 13. Jan. 2011 (CET)
- Nur geht es hier um die Verbreitung des Jugendstils in Italien. Kunststile haben sich durchaus unterschiedlich schnell und in unterschiedlichen Formen in verschiedenen Regionen verbreitet. Denk an barocke Kirchen, die im Süden üppig sind, in Norddeutschland aber viel bescheidener ausfielen, aus wirtschaftlichen Gründen. -- Textkorrektur 16:36, 13. Jan. 2011 (CET)
- OK, ich hatte noch die ältere Fassung auf dem Schirm, in der es etwas anders steht. Edit:es waren religöse Gründe, warum im Norden(ev) die Kirchen karger sind als im Süden(rk) ;-) --Stoerfall 17:08, 13. Jan. 2011 (CET)
- Nur geht es hier um die Verbreitung des Jugendstils in Italien. Kunststile haben sich durchaus unterschiedlich schnell und in unterschiedlichen Formen in verschiedenen Regionen verbreitet. Denk an barocke Kirchen, die im Süden üppig sind, in Norddeutschland aber viel bescheidener ausfielen, aus wirtschaftlichen Gründen. -- Textkorrektur 16:36, 13. Jan. 2011 (CET)
Kann man imho in der Firm behalten -- GMH 20:46, 15. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe mal etwas zum kunstgeschichtlichen Zusammenhang hinzugefügt (in aller Kürze), zur Exposizione lässt sich noch sehr viel mehr sagen aus zeitgenössischer und Spezialliteratur, z.B. damit Einstieg Italiens in die damalige europäische Moderne, zur Situation der damaligen Angewandten Kunst (1903 z.B. Gründung der Wiener Werkstätten), beteiligte Nationen, Preise, Aussteller, die internationalen Folgeausstellungen (war ja die Prima) u.v.m. Es ist immer etwas verdrieslich, wenn als Quelle ein englischer stub hergenommen wird. Ich komme i.Ü. auf 10.500 google-Treffer, 430 bei googlebooks (das prima bei der Suche weglassen, weil es ohne Zählung zitiert wird). Gruß, --Emeritus 05:17, 17. Jan. 2011 (CET)
- Nachtrag zum von mir zu spät entdeckten Lemma: Turin kann als Katalysator betrachtet werden um dem Staat kulturpolitisch und der Biennale di Venezia auf die Sprünge zu helfen (Schmach von Paris); es markiert neben Venedig den Beginn regelmäßiger internationaler Kunstausstellungen in Italien. Sie ist immer noch Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, rd. 20 S. Sekundärliteratur lassen sich finden. Zum 100jährigen veranstaltete Turin eine großangelegte Ausstellung unter dem Namen Torino 1902 mit einem Katalog von über 700 S. Selbst das Museum für Angewandte Kunst (Gera) veranstaltete 1995 eine Ausstellung mit gleichem Namen. = Behalten, Gruß, --Emeritus 10:10, 18. Jan. 2011 (CET) (der gerne wieder an die Arbeit gehen würde, der dicke Katalog wird bestellt).
Verschiebungsvorschlag: Ich schlage vor, das Lemma auf Esposizione Internazionale d'Arte Decorativa Moderna zu verschieben, dann könnten wir die spätere ungezählte Kunstgewerbeausstellung von 1911 gleich mit dazu packen, ähnlich wie bei der Biennale von Venedig. Das it:wiki (stub, da braucht ihr gar nicht erst nachsehen) hat das auch ohne Prima. --Emeritus 16:43, 18. Jan. 2011 (CET) (und danke für dieses "goldene Lemma" - in einem Jahr ist der Lesenswert)
Tendenz der Disk. --Logo 09:11, 21. Jan. 2011 (CET)
Kurzer Fuß (bleibt)
Eine unreflektierte Werbeschrift für Mumbo-Jumbo der nicht erkennbar relevanten Sorte. --WB 08:15, 13. Jan. 2011 (CET)
- Der Artikel gehört zwar nicht haute volee der WP-Artikel, aber immerhin macht das Lesen des Selbigen nicht dümmer. Die Beurteilung der „Relevanz“ ist bei solchen Artikel eh immer eine Frage, wer am lautesten ist oder die meisten Kumpels hat, die gleicher Meinung sind. (Oder gibts mittlerweile WP:RK#Therapeutisches Verfahren in der Alternativmedizin?) Seh mich hier außer Stande, Relevanz festzustellen. Info: Artikel ist bereits fünf Jahre alt.--Johannes Diskussion 09:42, 13. Jan. 2011 (CET)
unverständliche Mumpitz-Löschbegründung. Nachdem er von Google immerhin in 11 Büchern gefunden wird und auch Google Scholar bekannt ist, kann es sich auch nicht um eine Privatveranstaltung des Erfinders handeln. behalten. -- Toolittle 14:52, 13. Jan. 2011 (CET)
- Da der Erfinder bereits seit 2003 tot ist, hätte er von Werbung auch nichts mehr. --91.19.100.96 17:04, 13. Jan. 2011 (CET)
- Markenrechte können vererbt werden...ebenso wie Unternehmen. WB 17:48, 15. Jan. 2011 (CET)
- Der Namensgeber für diese Übung, Vladimir Janda, scheint ein Standardbuch geschrieben zu haben. Nicht löschen, sondern QS. --ACNiklas 19:51, 13. Jan. 2011 (CET) und hat laut Deutsche Nationalbibliothek 17 Werke (mit)veröffentlicht. --JARU Postfach Feedback? 19:22, 15. Jan. 2011 (CET)
Werbung nicht erkennbar, Relevanz durch Behandlung in Fachliteratur gegeben. --Eschenmoser 16:33, 29. Jan. 2011 (CET)
NAET (bleibt)
Distanzlose Reklame für ein allmächtiges Wunderheilverfahren, welches von Blähungen über Juckreiz bis MS alles und jedes heilt und total toll ist. Die angeblichen Quellen sind nichts weiter als Reklameblättchen, die nicht mal in der Ferne einer seriösen Sekundärquelle auch nur ähnlich sehen. In der Form reine Theoriefindung ohne Darstellung der Rezeption der Theorie in seriöser Sekundärliteratur. In der Form belangloser Reklamemüll für Mumbo-Jumbo. --WB 08:22, 13. Jan. 2011 (CET)
- Seh das hier schon kritischer, immerhin steht wohl ein kommerzielles Unternehmen dahinter. Belege kommen oft aus eigener Quelle; distanzlos und wohl Interessenkonflikt, stimme dem Antragssteller, der übrigens große humoristische Fähigkeiten beweist, hier vollumfänglich zu.--Johannes Diskussion 09:51, 13. Jan. 2011 (CET)
wie häufig verquirlt der fröhliche Antragsteller in seiner Begründung Unkenntnis mit falschen Aussagen, wenn er zum Beispiel behauptet, das hier sei ein "Reklameblättchen". -- Toolittle 15:11, 13. Jan. 2011 (CET)
- im englischsprachigen Artikel sind mehr Infos auch zur kritischen Bewertung des Verfahrens. --91.19.100.96 17:08, 13. Jan. 2011 (CET)
- Auch hier gerne QS, wegen Verbreitung aber nicht löschen. --ACNiklas 19:55, 13. Jan. 2011 (CET)
- Wir sollten uns analog zum Hinweis für ernsthafte medizinische Themen einen Warnhinweis für solchen Humbug einfallen lassen. Wenn ich den Quatsch lese, möchte ich am liebsten SLA stellen; das wird aber nicht gehen; es sind ja auch distanzierende Formulierungen drin. Ich stimme Weissbier trotzdem zu und schlage alternativ vor: QS Wirtschaft und einen Unternehmensartikel daraus machen. Grüße, --Blogotron /d 22:09, 13. Jan. 2011 (CET)
Wie sieht das Verfahren denn überhaupt aus? Es wird nur sehr unscharf berichtet NAET ist eine Vereinigung von mehreren Behandlungstechniken aus verschiedenen Bereichen der alternativen und der traditionellen Medizin, wie Allopathie, Akupunktur, Chiropraktik, angewandter Kinesiologie und Ernährungslehre Hingegen nehmen die Werbeaussagen einen großen Raum ein.-- Avron 09:52, 14. Jan. 2011 (CET)
- Das zu klären ist nicht Aufgabe der Löschdiskussion, aber es ist ein weiteres Argument gegen den Artikel. Ich möchte nochmal zu bedenken geben, dass der Artikel in diesem Zustand nicht haltbar ist. Gerade bei solchen Themen muss WP besser sein, als die offenbar zahlreich vorhandenen [2] anpreisenden Seiten, sonst können wir uns den Artikel sparen. Außer, dass der Artikel mal in der QS Medizin war und später unter LA selbstreferentiell in die Breite nicht aber in die Tiefe gewalzt wurde (btw von einem Benutzer:Yin und Yang), hat es keine Fortschritte gegeben. Bin der Meinung, ein Neuanfang wäre das Beste.--Johannes Diskussion 10:37, 14. Jan. 2011 (CET)
Zu diesen Artikel gab es bereits am 4. Dezember 2009 eine Löschdiskussion. Ich habe den Artikel damals grundlegend überarbeitet. Daraufhin wurde der Löschantrag zurückgezogen. Seit dem Ende der letzten Löschdiskussion gab es keine inhaltliche Änderungen mehr an dem Artikel. Gib es jetzt neue Gründe, warum der Artikel zur Löschung vorgeschlagen wird? Der Artikel beschreibt das Thema von einem neutralen Standpunkt und ist sauber belegt. --Yin und Yang 16:02, 14. Jan. 2011 (CET)
- Der Artikel ist eben nicht "sauber", sondern selbstreferentiell belegt. Bin daher für Löschen. QS Medizin würde nichts nützen, da es sich ja nicht um Medizin handelt. Von mir aus QS Esoterik, QS Pseudowissenschaft oder Export in ein Eso/Quacksalber/Geldschneider-Wiki. Grüße, --Blogotron /d 04:35, 15. Jan. 2011 (CET)
- Es ist einfach die Frage, ob die qualitativen Defizite eine Löschung begründen. Ohne dass es Einschätzungen aus der Schulmedizin gibt, möchte ich mich nicht für behalten entscheiden. Und die sind trotz der "hohen Verbreitung" nicht zu finden.--Johannes Diskussion 09:11, 15. Jan. 2011 (CET)
- Das Geschäftskonzept habe ich im Artikel jetzt dargelegt. Auch das referenziert nur auf das Unternehmen selber, aber externe Quellen, mit Ausnahme des werbenden "Freundin"-Artikels fand ich nicht. Wichtig wären noch Zahlen zum Umsatz etc. Gleichzeitig habe ich versucht, den Artikel etwas zu entPOVen. Wenn er gelöscht wird, fehlt mir trotzdem nichts. Wenn nicht, plädiere ich für eine Kategorisierung in "Esoterik", wie bei Kinesiologie ja geschehen. Grüße, --Blogotron /d 19:55, 15. Jan. 2011 (CET)
Info: Habe diesen Artikel gefunden, vielleicht könnte man aus diesen Daten was verwertbares erstellen. Zwischen zurückgezogenem LA davor und dem neuen LA durch Benutzer:Weissbier hat sich nichts Nennenswertes getan. (Die quellenlose Vorversion war bereits gelöscht worden). Dieser Hinweis wurde von mir eingesetzt, weil offenbar unser Bot nicht funktioniert. --JARU Postfach Feedback? 19:59, 15. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe den fehlenden wissenschaftlichen Nachweis prominenter platziert. WP:TF liegt hier übrigens auf keinen Fall vor, die Methode gibt es und sie wird auch genutzt. Außerdem habe ich noch drei kritische wissenschaftliche Quellen angefügt. Sieht noch jemand Löschgründe? --ACNiklas 18:00, 18. Jan. 2011 (CET)
- Das war genau das, was noch fehlte. Nachdem der Artikel jetzt wesentlich verändert ist, ändere ich meine Meinung bezüglich der Löschdiskussion auf behalten; ich habe auch einige Arbeit hineingesteckt. Trotzdem hatte Weissbier ursprünglich natürlich recht (LA auf Artikel in der damaligen Form) Grüße, --Blogotron /d 19:51, 18. Jan. 2011 (CET)
Die Relevanz des Themas ist bereits in der letzten Löschdiskussion festgestellt worden. Da der Artikel seit der letzten Löschdiskussion inhaltlich nicht geändert wurde, ist ein neuer Löschantrag ohne neue Argumente überhaupt nicht zulässig und hätte sofort entfernt werden können. Selbst wenn in dem Artikel noch etwas gefehlt hat, ist das noch lange kein Grund für ein Löschantrag. Wenigstens hat eine Löschdiskussion den Vorteil, dass das Thema ausgebaut wird. Vielen Dank an Blogotron für die Erweiterung des Artikels. --Yin und Yang 16:54, 29. Jan. 2011 (CET)
Bleibt nach NPOV-Bearbeitung --MBq Disk 11:05, 31. Jan. 2011 (CET)
Biophysikalische Informationstherapie (LAE)
Das ist nix anderes als ein schaler Aufguss der schon verdammt schalen Bioresonanztherapie (dort ist wenigsten ein wenig Sinngehalt extrahierbar und nicht blose - wie auf der Disk zum LK vermerkt - Buchstabensuppe). Mithin völlig redundant zum längeren Artikel unter der verbreiteten Bezeichnung. --WB 08:28, 13. Jan. 2011 (CET)
- Geschwurbel zum viertelvorzwölften --Smartbyte 13:54, 13. Jan. 2011 (CET)
nunja, die "Begründung" für seinen LA hat sich der Antragsteller aus der Diskussionsseite zusammengeklaubt, ohne auch nur ansatzweise versucht zu haben, den Artikel irgendwie zu verstehen. Der Hauptmangel des Artikels ist, dass er zur Kritik seines Gegenstandes schreitet, bevor er ihn dargestellt hat, was nicht zuletzt den vorgenommenen "Verbesserungen" im Artikel geschuldet ist. Trotz des Löschgeschwurbels stimme ich insofern zu, als dass der Artikel in dieser Form seinem Gegenstand nicht gerecht wird. -- Toolittle 15:21, 13. Jan. 2011 (CET)
- Scheint kein Aufguss, sondern das gleiche wie Bioresonanztherapie zu sein, vgl. hier oder die Diskussion auf der Artikelseite. Habe deshalb diesen Artikel durch eine Weiterleitung ersetzt und mache hier zu. --ACNiklas 19:32, 13. Jan. 2011 (CET)
Sophrologie (LAE Fall 1)
Irrelevante TF bar jeglicher Quellen oder Rezeption. --WB 08:29, 13. Jan. 2011 (CET)
- Quellen/Rezeption hätt ich hier auch gern gesehen, irrelevant würd ich nicht sagen: Interwikis beweisen eine gewisse Verbreitung. Wiewohl das Lemma einen kritischen Artikel schon nötig hätte, aber der fällt bei nem Alten von 7½ Jahren eh unter Bestandsschutz, oder? ;)--Johannes Diskussion 10:04, 13. Jan. 2011 (CET)
Ich habe den Autor mal angeschrieben. Vielleicht kommt da ja noch was.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 10:29, 13. Jan. 2011 (CET)
Wenn unbequellt - dann unhaltbar --Smartbyte 13:56, 13. Jan. 2011 (CET)
WB auf dem Kriegspfad... Nachdem selbst Google Scholar über 1000 Treffer hat, sollte es möglich sein, Quellen nachzutragen. "Irrelevante TF" ist schlicht Unsinn. -- Toolittle 15:26, 13. Jan. 2011 (CET)
- Google doch selbst != Artikel. Immer noch... - aber das wirst Du in diesem Leben eher nicht mehr verstehen denke ich. WB 17:47, 15. Jan. 2011 (CET)
Info: Habe den Artikel mal etwas überarbeitet und bequellt. Quelle laut Pschyrembel kann ich mir nächste Woche in der Firma besorgen und dann hier eintragen. Es gibt via Google Buchsuche namhafte Literatur zum Thema behalten --JARU Postfach Feedback? 22:12, 15. Jan. 2011 (CET)
Naja. Wieder einmal ein sensationell intelligenter Löschantrag. Man google sophrology und pubmed! Dann bleiben bei einem 7 1/2 Jahre alten Artikel noch mangelnde Quellenangaben. Man möge bitte entschuldigen, dass ich damals nicht gleich daran gedacht habe... Von wegen irrelevante Theoriefindung und bar jeglicher Perzeption. Klingt aber gut, nicht? WB hat offensichtlich nicht gegoogelt. Darf man ja auch mal sagen, nicht? Also ich finde den Löschantrag peinlich und habe selbst momentan leider anderes zu tun. -- Robodoc 09:42, 16. Jan. 2011 (CET)
- Mien Psyhyrembel kennt diese 1960 erfundene "Therapieform" nicht. Nischenbezeichnung ohne Nachweis irgendeiner Rezeption im deutschen Sprachraum, also Begriffsetablierung. Wenn der Autor das anders sieht und er gerade wenig Zeit hat, sei sie ihm im BNR zu gewähren. TJ.MD 12:44, 16. Jan. 2011 (CET)
Mit 88 Treffern bei Pubmed ganz klar relevant. Ich habe deshalb mal LAE gesetzt und wegen der fehlenden Quellen in die QS-Medizin verschoben. --ACNiklas 00:16, 18. Jan. 2011 (CET)
Poesie- und Bibliotherapie (bleibt)
Die behauptete Verbreitung ist nicht belegt und auch nicht wirklich verifizierbar. Die einzige Quelle kritisiert es lediglich als Mumbo-Jumbo. Eine wirkliche Relevanz läßt sich auf einer Erwähnung in einer Zeitschrift aber wirklich nicht ableiten. --WB 08:32, 13. Jan. 2011 (CET)
- Immerhin in vielen WP-Sprachversionen vorhanden, 7 Jahre auf dem Buckel und - wenn auch kritisch - in Fachpresse zu finden. Wenn sich das auf den Artikel übertragen ließe, wäre dieser in jedem Fall zu behalten. Eine kritische „Mumbo-Jumbo“-Betrachtung halt ich für sehr wünschenswert und mit Verweis auf das Ärzteblatt ist das ein zumindest vertretbarer Artikel.--Johannes Diskussion 10:15, 13. Jan. 2011 (CET)
Quellen aufspecken, QS dann durchaus brauchbar --Smartbyte 13:57, 13. Jan. 2011 (CET)
wie eins drüber... -- Toolittle 15:27, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ja, genau. WB 17:47, 15. Jan. 2011 (CET)
- Gibts, auch schon länger und rezipiert. Der Artikel wird dem aber nicht gerecht. 7 Tage. TJ.MD 12:50, 16. Jan. 2011 (CET)
Info: Artikel bequellt. Fachliteratur über Google Books und Amazon erhältlich. --JARU Postfach Feedback? 21:06, 16. Jan. 2011 (CET)
Bleibt. Verfahren mit Beitrag in einem reputablen Lexikon. --Artmax 21:45, 29. Jan. 2011 (CET)
De la Planta (bleibt)
Die Relevanz des Labels geht aus dem Artikel nicht hervor. Müsste als Unternehmen die entsprechenden RK erfüllen oder es müsste ein Beleg dafür auftauchen, dass das Label für die Rockmusik prägende Künstler veröffentlichte - bisher nur quellenlose Auflistung von international unbekannten Musikern. --Roterraecher !? 09:02, 13. Jan. 2011 (CET)
- ähm, das sind aber neue regeln für plattenlabel. international wirksam will auch von deutschen niemand. ist das jetzt freihändig erfunden? -- southpark 10:57, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ich kenne keine Sonderregelungen für Labels. Falls mich ich irre dann sags mir ;) Jedenfalls ist ohne Sonderregelung das jetzige RK anzuwenden, und das sind in diesem Fall eines gewinnorientierten Labels die Unternehmens-RK. Wenn hier eine Extra-Wurst für Labels mehrheitsfähig ist, dann bitte auf der RK-Disk entsprechend zur Diskussion stellen. --Roterraecher !? 16:32, 13. Jan. 2011 (CET)
- Es reichen schon mehrere relevante nationale Künstler/Bands. 99% der deutschen Bands kennt auch nichtmal jemand in den Niederlanden... --Vicente2782 12:40, 13. Jan. 2011 (CET)
- Woraus schließt du, daß diese Musiker international unbekannt sind, auch wenn es darauf gar nicht ankommt? Weil sie dir nicht bekannt sind? Darauf kommt es mitnichten an. Das Label war für Uruguay zu seiner Zeit bedeutend und damit relevant und somit ist es das auch jetzt noch. Ist das jetzt die "Rache" dafür, daß ich mich im Rahmen des Messina-Mobbings geäußert habe und mich auf seine Seite stellte? Sieht fast so aus...--Losdedos 14:24, 13. Jan. 2011 (CET)
- El Kinto, Eduardo Mateo, Totem, Opus Alfa, Días de Blues sind einige der "international unbekannten Musiker", zu denen ich demnächst auch deutsche Artikel anlegen werde, wenn mir nicht in dieser unnützen Diskussionsmachinerie meine Zeit geraubt wird. Belege sind nun auch reichlich im Artikel.--Losdedos 14:31, 13. Jan. 2011 (CET)
- An den Haaren herbeigezogen, was hat den Messina damit zu tun??? Bitte nicht irgendwelche unsinnigen negativ-Behauptungen aufstellen. Es handelt sich um einen verwaisten und irrelevanten Artikel, das ist der LA-Grund. --Roterraecher !? 16:29, 13. Jan. 2011 (CET)
- Deshalb hast du dir auch exakt diesen Artikel herausgegriffen und nicht etwa einen zu den 748 "irrelevanten" Independent-Labels in der deutschsprachigen Wikipedia. Das mag glauben wer will, meine Ansicht ist da eine andere.--Losdedos 18:34, 13. Jan. 2011 (CET)
- Losdedos, unterstell mir bitte nicht irgendwas, ich kann dir gern erklären, warum ich einen LA auf diesen Artikel gestellt habe: Weil ich die Verwaisten Seiten abarbeite. Und dort ist der Artikel aufgetaucht. Ich hätte mich nicht mal dran erinnert, dass du bei irgendeiner Messina-Diskussion irgendein Problem dargestellt hättest, deswegen lass doch solchen Unfug, anderen Benutzern irgendetwas unterschieben zu wollen. Sage das was du weißt und lass deine Vermutungen bei dir, aber posaune sie nicht heraus, wenn sie einfach nur irgendwelche hanebüchenen eigenen Theorien sind. Und vor allem tust du deiner Glaubwürdigkeit damit wahrlich keinen Gefallen. --Roterraecher !? 21:26, 13. Jan. 2011 (CET)
- Deshalb hast du dir auch exakt diesen Artikel herausgegriffen und nicht etwa einen zu den 748 "irrelevanten" Independent-Labels in der deutschsprachigen Wikipedia. Das mag glauben wer will, meine Ansicht ist da eine andere.--Losdedos 18:34, 13. Jan. 2011 (CET)
- An den Haaren herbeigezogen, was hat den Messina damit zu tun??? Bitte nicht irgendwelche unsinnigen negativ-Behauptungen aufstellen. Es handelt sich um einen verwaisten und irrelevanten Artikel, das ist der LA-Grund. --Roterraecher !? 16:29, 13. Jan. 2011 (CET)
Dass ein Plattenlabel nicht wie ein Stahlwerk oder eine Bank zu bewerten ist, liegt auf der Hand. Naheliegend wäre die Analogie zu Verlagen, bei denen auf mindestens drei "bekannte Autoren" (hier also Musiker) abgehoben ist. -- Toolittle 15:34, 13. Jan. 2011 (CET)
- Und wo steht in den RK, dass Plattenlabel eine Sonderrolle einnehmen? Weder bei Musik-Kriterien noch bei Unternehmenskriterien finde ich irgendeine Aussage dazu. Und da es sich um ein wirtschaftlich handelndes Unternehmen handelt, müssen auch die Unternehmens-RK erfüllt werden ODER eben eine besondere Bedeutung des Labels vorhanden sein. Und die ist nirgendwo belegt. --Roterraecher !? 16:29, 13. Jan. 2011 (CET)
- Du kannst doch lesen. Die verlinkten und mit Referenzen belegten international bekannten Musiker haben dort veröffentlicht. Daraus folgt unter anderem die besondere Bedeutung. Wer zudem an Plattenlabel Unternehmenskriterien anlegen will, hat von der Materie schlicht keine Ahnung.--Losdedos 16:33, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ja, ich kann lesen, und ich bitte dich darum, mir einen Beschluss oder eine Regel zum lesen zu zeigen, nach denen ein Label einfach relevant wird, indem es irgenwelche Künstler gemäß deinen Privat-RK veröffentlicht hat. Wir haben Regeln wenn es um Relevanz geht. Wenn die bisher fehlen, dann rege eine Ergänzung der RK an, statt hier eigene RK aufzustellen, die nirgendwo existieren. --Roterraecher !? 21:26, 13. Jan. 2011 (CET)
- Gemäß der gängigen Praxis bei Plattenlabels natürlich behalten. Da haben wir noch nie Unternehmens-RKs angelegt. Außerdem hat das Label natürlich besondere Bedeutung für den uruguayischen Musikmarkt gehabt.-- Kramer ...Pogo? 16:38, 13. Jan. 2011 (CET)
- "Gängige Praxis"? Bitte belegen ;) Wenn du die Unternehmens-RK nicht anlegst, dann lege andere an. Aber es gibt keine anderen. Und eben weil es keine anderen gibt, bleibt momentan die Einordnung als Unternehmen. Wenn das nicht passt, dann bitte für zukünftige Fälle eigene RK zur Diskussion stellen. Aber nicht jedes mal wieder nach Gutdünken mal das eine relevant erklären und das andere nicht, das ist einfach nur Willkür. Daher bleibt nach derzeitigem Stand nur löschen. --Roterraecher !? 21:26, 13. Jan. 2011 (CET)
- Noch immer gehst du nicht auf die weiter oben aufgeworfene Frage ein, warum du allein die 748 Independent-Labels, die wohl allesamt die Unternehmens-RK verfehlen dürften, nicht mit LA's "beglückst", ganz zu schweigen davon, daß dir bereits dort vor Augen geführt wurde, daß die Unternehmens-RK hier nicht anwendbar sind. Weiterhin behauptest du aber, es wäre nicht gängige Praxis, obwohl dir durch die zeitlich vorher festgestellte Existenz von allein 748 Independent-Labeln bereits Belege in ausreichender Zahl vorliegen.--Losdedos 21:45, 13. Jan. 2011 (CET)
- (BK)Ich gehe darauf nicht ein, weil eine übliche Regel bei Löschdiskussionen ist, das man eben nicht andere Artikel zum Vergleich heranzieht, sondern jeden Artikel für sich betrachtet, weil Äpfel und Birnen nicht vergleichbar sind und diese anderen Labels ja eben vielleicht besondere Alleinstellungsmerkmale aufweisen, die sie relevant machen. Du kannst nicht einfach 748 Artikel über einen Kamm scheren. Und deswegen diskutieren wir hier diesen einen. Es ist mir ziemlich egal, wieviele Label-Artikel es gibt. Und mit Sicherheit wird es darunter auch löschwürdige Artikel geben. Aber darum geht es hier nicht. Für den hier diskutierten Atikel liegen keinerlei Relevanzmerkmale gemäß unserer RK vor. --Roterraecher !? 22:10, 13. Jan. 2011 (CET)
- Es ist offensichtlicher Unfug, bei Musiklabeln unsere Unternehmens-RK anzulegen. Deswegen macht das auch niemand außer dir. Dir wird sicher bekannt sein, das RKs allenfalls hinreichende, jedoch keine notwendigen Kriterien darstellen. In der Vergangenheit wurde, wie Toolittle richtig bemerkt, regelmäßig davon ausgegangen, dass es sich bei Musiklabeln um etwas handelt, das Verlagen ähnelt. Willkürlich wäre daher eine Löschung eines uruguayischen Musiklabels, das zu seiner Zeit eines der wichtgisten dieses Landes war (so wurden die VÖs dieses Labels regelmäßig im Billboard-Magazin erwähnt).-- Kramer ...Pogo? 22:04, 13. Jan. 2011 (CET)
- Aha, wieso ist denn dieser "Unfug" so "offensichtlich"? Labels sind gewinnorientiert, Labels sind als Unternehmen organisiert, Labels nehemn am Wirtschaftsleben teil, usw. Weil in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden willst du sie weiter anwenden ;) Nochmal: Es liegen RK vor für Unternehmen, und da für Label keine Sonder-RK gelten, müssen dementsprechend die vorliegenden RK auch angewendet werden. Wenn dir das nicht passt stelle es auf der RK-Disk zur Diskussion. --Roterraecher !? 22:10, 13. Jan. 2011 (CET)
- Wir müssen offensichtlichen Unfug keinesfalls durchführen. Dir geht es offenbar nur um Regelhuberei. -- Kramer ...Pogo? 22:12, 13. Jan. 2011 (CET)
- Nein, es geht nicht um "Huberei". Es geht darum, dass wir eben NICHT willkürlich vorgehen beim Anlegen von Artikeln. Es kann nicht sein, dass jedes beliebige Label automatisch relevant ist. Und wenn dem so ist folgt daraus völlig logisch, dass es Regeln geben muss, um willkürliche Entscheidungen zu verhindern. Und da an Regeln derzeit keine Spezialregeln für Labels existieren, müssen die vorhandenen angewendet werden. --Roterraecher !? 03:52, 14. Jan. 2011 (CET)
- Wir müssen offensichtlichen Unfug keinesfalls durchführen. Dir geht es offenbar nur um Regelhuberei. -- Kramer ...Pogo? 22:12, 13. Jan. 2011 (CET)
- Aha, wieso ist denn dieser "Unfug" so "offensichtlich"? Labels sind gewinnorientiert, Labels sind als Unternehmen organisiert, Labels nehemn am Wirtschaftsleben teil, usw. Weil in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden willst du sie weiter anwenden ;) Nochmal: Es liegen RK vor für Unternehmen, und da für Label keine Sonder-RK gelten, müssen dementsprechend die vorliegenden RK auch angewendet werden. Wenn dir das nicht passt stelle es auf der RK-Disk zur Diskussion. --Roterraecher !? 22:10, 13. Jan. 2011 (CET)
- Noch immer gehst du nicht auf die weiter oben aufgeworfene Frage ein, warum du allein die 748 Independent-Labels, die wohl allesamt die Unternehmens-RK verfehlen dürften, nicht mit LA's "beglückst", ganz zu schweigen davon, daß dir bereits dort vor Augen geführt wurde, daß die Unternehmens-RK hier nicht anwendbar sind. Weiterhin behauptest du aber, es wäre nicht gängige Praxis, obwohl dir durch die zeitlich vorher festgestellte Existenz von allein 748 Independent-Labeln bereits Belege in ausreichender Zahl vorliegen.--Losdedos 21:45, 13. Jan. 2011 (CET)
- "Gängige Praxis"? Bitte belegen ;) Wenn du die Unternehmens-RK nicht anlegst, dann lege andere an. Aber es gibt keine anderen. Und eben weil es keine anderen gibt, bleibt momentan die Einordnung als Unternehmen. Wenn das nicht passt, dann bitte für zukünftige Fälle eigene RK zur Diskussion stellen. Aber nicht jedes mal wieder nach Gutdünken mal das eine relevant erklären und das andere nicht, das ist einfach nur Willkür. Daher bleibt nach derzeitigem Stand nur löschen. --Roterraecher !? 21:26, 13. Jan. 2011 (CET)
- Du kannst doch lesen. Die verlinkten und mit Referenzen belegten international bekannten Musiker haben dort veröffentlicht. Daraus folgt unter anderem die besondere Bedeutung. Wer zudem an Plattenlabel Unternehmenskriterien anlegen will, hat von der Materie schlicht keine Ahnung.--Losdedos 16:33, 13. Jan. 2011 (CET)
die Analogie zu Verlagen (die auch nicht nach den RK für Unternehmen bewertet werden) liegt so offenkundig auf der Hand, dass man sich fragt, ob der rote Rächer sie womöglich einfach nicht bemerken will, um jedenfalls Recht zu behalten. Abgeswehen davon, dass es absurd ist, von Plattenlabeln (Verlagen) Umsätze wie von Unternehmen zu erwarten ist es einfach ein inhaltlicher Unterschied, ob man Stahlblech oder Kulturgüter herstellt. -- Toolittle 21:51, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ähm, die Analogie zu Verlagen, die Druckwerke herstellen, ist weiter hergeholt als die Analogie zu Unternehmen. Verlage sind für die Öffentlichkeit und die kulturelle Weiterentwicklung wichtig, bei Labels ist das nicht immer der Fall... Sie sind gewinnorientiert wie andere Unternehmen auch. Wenn du der Meinung bist, dass die RK der Verlage einfach um Labels erweitert werden sollen, dann schlage das auf der Disk-Seite der Relevanzkriterien vor, aber stelle hier nicht eine Privat-Meinung so dar, als ob es einfach so als RK anwendbar wäre. Und ich habe leider immer noch kein Argument gehört, was jetzt dieses Label hier so besonders macht - wenn eine solche Besonderheit belegt werden könnte, dann bräuchten wir die Diskussion nicht führen. Nochmal: Die Relevanz des Labels ist im Artikel nicht erkennbar --Roterraecher !? 22:10, 13. Jan. 2011 (CET)
- Klar. Verlage sind reine Goodwill- und Kultur-Veranstaltungen... und nicht gewinnorientiert. Liest du eigentlich mal, was du da schreibst?-- Kramer ...Pogo? 22:15, 13. Jan. 2011 (CET)P.s.: So besonders muss das Label ja auch wohl kaum sein, will heißen, ein Alleinstellungsmerkmal ist keinesfalls notwendig. Mir reicht, dass es sich um eines der wichtigsten urugayischen Musiklabels seiner Epoche handelt, das wichtige und bekannte Künstler Südamerikas verlegt hat.
- Nein, Verlage sind auch gewinnorientiert, ich habe nie das behauptet, was du hier versuchst, ironisch unterzuschieben. Wenn du belegen kannst, dass dieses Label tatsächlich so wichtig für die Südamerikanische Musikkultur ist, dann ziehe ich gern den LA zurück. Bisher ist das eine Behauptung ohne jegliche Quelle. --Roterraecher !? 03:52, 14. Jan. 2011 (CET)
- Wenn du dich ein bisschen mit der Materie auskennen würdest, wüsstest du, dass z.B. ein Eduardo Mateo, der auch im Artikel genannt wird, ein äußerst einflussreicher urugayischer Musiker war und dass gerade sein erstes Album, das bei De La Planta veröffentlicht worden ist, besonderen Einfluss hatte. -- Kramer ...Pogo? 11:01, 14. Jan. 2011 (CET)
- Nein, Verlage sind auch gewinnorientiert, ich habe nie das behauptet, was du hier versuchst, ironisch unterzuschieben. Wenn du belegen kannst, dass dieses Label tatsächlich so wichtig für die Südamerikanische Musikkultur ist, dann ziehe ich gern den LA zurück. Bisher ist das eine Behauptung ohne jegliche Quelle. --Roterraecher !? 03:52, 14. Jan. 2011 (CET)
- @Roterrächer:Sag mal, du liest schon noch andere Beiträge außer den deinen? Bereits in meiner ersten Erwiderung habe ich dich auf die international(!) bekannten Künstler, die belegt im Artikel auf dem Label veröffentlicht haben, zur Relevanz führen. Es hat schlicht null Aussagegehalt, daß zu den Künstlern keine Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia existieren. Internationale Bekanntheit verlangt nicht die Bekanntheit in Deutschland. Herbert Grönemeyer ist mit Sicherheit ein international bekannter Künstler. In Uruguay kennt ihn "keine Sau". Die besagten Künstler dagegen sind im spanischsprachigen Raum international bekannt und das reicht bei einer Sprache, die von mehr Menschen gesprochen wird, als dies bei Englisch der Fall ist, vollkommen aus. Ansonsten schreibst du noch das hier: "Verlage sind für die Öffentlichkeit und die kulturelle Weiterentwicklung wichtig, bei Labels ist das nicht immer der Fall". Natürlich sind Labels für die Öffentlichkeit und die kulturelle Weiterentwicklung wichtig. Weißt du überhaupt was ein Label ist? Ach und Labels stellen im übrigen auch "Druck"werke her. Nur das auf Vinyl gepresst und nicht auf Papier gedruckt wird. Gehört beides im weitesten Sinne zur Presse und ist beides Gegenstand der grundgesetzlich geschützten Pressefreiheit.--Losdedos 22:31, 13. Jan. 2011 (CET)
- Um deine rhetorischen Fragen zu beantworten: Ja, ich weiß was ein Label ist. Ja, ich lese die anderen Beiträge, denn wenn du auch andere Beiträge in deine Überlegungen mit einbeziehst, wirst du beim Lesen meiner Beiträge feststellen, dass ich immer auf den Vorschreiber eingehe. Und ich habe bereits mehrfach gesagt, dass NIRGENDWO belegt ist, dass diese Künstler ach so relevant für die südamerikanische Musikkultur sind. Sobald du belegen kannst, dass dieses Label prägend für die südamerikanische Kultur ist, dann ziehe ich den LA gern zurück. Bisher ist das eine unbelegte Behauptung, und wie du sicher weißt müssen Aussagen auch belegt werden. --Roterraecher !? 03:52, 14. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe Referenz-Links in großer Anzahl in den Artikel eingebracht, die gerade das belegen, was ich im Artikel erwähnt ist. Du willst es aber scheinbar nicht wahrhaben. Allein schon die Titel der Bücher sollten dir die Relevanz aufzeigen. Das das ganze natürlich in spanisch gehalten ist liegt in der Natur der Sache. Dann mußt du es dir im zweifelsfall übersetzen lassen. Mit deutschsprachigen Quellen werde ich nicht dienen können und das ist auch nicht erforderlich.--Losdedos 12:40, 14. Jan. 2011 (CET)
- Um deine rhetorischen Fragen zu beantworten: Ja, ich weiß was ein Label ist. Ja, ich lese die anderen Beiträge, denn wenn du auch andere Beiträge in deine Überlegungen mit einbeziehst, wirst du beim Lesen meiner Beiträge feststellen, dass ich immer auf den Vorschreiber eingehe. Und ich habe bereits mehrfach gesagt, dass NIRGENDWO belegt ist, dass diese Künstler ach so relevant für die südamerikanische Musikkultur sind. Sobald du belegen kannst, dass dieses Label prägend für die südamerikanische Kultur ist, dann ziehe ich den LA gern zurück. Bisher ist das eine unbelegte Behauptung, und wie du sicher weißt müssen Aussagen auch belegt werden. --Roterraecher !? 03:52, 14. Jan. 2011 (CET)
- Klar. Verlage sind reine Goodwill- und Kultur-Veranstaltungen... und nicht gewinnorientiert. Liest du eigentlich mal, was du da schreibst?-- Kramer ...Pogo? 22:15, 13. Jan. 2011 (CET)P.s.: So besonders muss das Label ja auch wohl kaum sein, will heißen, ein Alleinstellungsmerkmal ist keinesfalls notwendig. Mir reicht, dass es sich um eines der wichtigsten urugayischen Musiklabels seiner Epoche handelt, das wichtige und bekannte Künstler Südamerikas verlegt hat.
Ein Musiklabel muss nicht einmal ein Unternehmen sein, sondern kann innerhalb eines Tonträgerunternehmens lediglich eine Marke darstellen. Diese Plattenmarken sind es auch, die in kultureller Hinsicht von Interesse sind und die auch vom Föjjetong rezipiert werden. Ohne Zweifel gibt es viele Plattenlabels im Sinne der Marke, die als Hauptlabel eines Tonträgerunternehmens mit diesem in der Außensicht gleichgesetzt werden und daher auch in unseren Artikeln zusammen abgehandelt werden. Atlantic Records ist Label im Sinne der Marke und im Sinne eines Unternehmens. Als eines der wichtigsten Independent-Labels überhaupt ist es als Marke sicher relevant, ob im Sinne unserer Unternehmens-RKs auch, weiß ich nicht. Unternehmenszahlen interessieren bei der kulturwissenschaftlichen und feuilletonistischen Rezeption von Plattenlabels auch keine Sau, sondern eben der künstlerische Output. Atco Records zB ist wiederum ein Sublabel von Atlantic, damit kein eigenes Unternehmen, als Marke aber auch immmens wichtig und selbstverständlich relevant. Ohr (Plattenlabel) war nie ein Unternehmen, als eines der wichtigsten Krautrocklabels im Sinne der Marke aber dermaßen relevant, dass die Schwarte kracht. Es wäre kaum vorstellbar, dass nun Labels, die nie eigenständige Unternehmen waren, nach solchen kulturellen Relevanzhinweisen beurteilt würden, solche, die auch ein eigenes Unternehmen waren, nun aber nach Unternehmens-RKs, die sowieso in 90 % der Fälle weder irgendwen interessieren noch überhaupt veröffentlicht wurden. Also vergesst das mit den RKs für Unternehmen. Es gibt derzeit keine expliziten RKs für Musiklabels, daher müssen die allgemeinen Relevanzkriterien gelten. Die Analogie zu den Verlagen drängt sich auf und ich habe schon zig Adminentscheidungen in diese Richtung beobachtet. Ich habe auch schon zweimal versucht, das in den Relevanzkriterien so zu verankern. Vorschläge, man solle doch Lücken der RKs schließen, bevor man sich in Löschdiskussionen für irgendetwas stark macht, sind für die Katz, wie jeder weiß, der dort schon mal diskutiert hat. Die RKs sind - da Konsens notwendig ist - quasi nicht mehr zu ändern, da immer irgendein InExklusionist auftaucht und eine Ausweitung auf breiter Front (und das wäre die Erweiterung der Verlags-RKs auf die Labels) ablehnt. Reine Zeit- und Nervenverschwendung. Das hier diskutierte Label erscheint mir hinreichend wichtig zu sein, ich würde Losdedos, der sich offentichlich auskennt, gerne fragen, ob nicht eine Verschiebung auf Discos De La Planta angezeigt wäre. --Krächz 23:47, 13. Jan. 2011 (CET)
- Bezüglich des Namens hab ich auch schon überlegt. Man sollte "Discos De la Planta" als vollständigen Namen auf jeden Fall erwähnen, wobei in Diskographien im Netz häufig auch die abgekürzte Form Verwendung findet. Das Billboard-Magazin sprach in der Regel auch von "Discos de la Planta", wenn es über neue VÖs dieses Labels berichtet hat.-- Kramer ...Pogo? 10:53, 14. Jan. 2011 (CET)
- "Künsterischer Output" ist reinster POV und damit nicht geeignet, um irgendetwas mit Relevanz zu belegen, denn dann sind wir wieder bei der Willkür-Entscheidung. An die von dir angesprochenen Marken werden sogar noch strengere Kriterien angelegt als an Unternehmen - Labels als Marke sind erst recht sehr kritisch zu bewerten - die Marke ist Teil eines Unternehmens. Und muss sich als solche die Frage gefallen lassen, ob sie tatsächlich relevant ist. Und dafür braucht es objektive Kriterien. Wenn du hier jetzt sogar selbst zugibst, dass du versucht hast die RK irgendwie umzubiegen, um die Relevanzhürde für Labels zu entschärfen, dies dir aber aufgrund einer gegenteiligen Mehrheit nicht gelungen ist, dann weiß ich nicht was das Diskutieren hier soll: Dann ist offenkundig eben gerade erwünscht, dass auch an Labels entsprechende Hürden gesetzt werden. Es kann eben nicht sein, dass automatisch jedes Label relevant ist. Und nein, man kann auf der RK-Seite gut diskutieren, und zwar dann, wenn man sachlich und argumentativ vorgeht. Und ich bin mir sicher, dass sich auch ein Extra-Eintrag für Labels schaffen lässt und bin gerne bereit, daran mitzuwirken. Aber solange das nirgendwo vorhanden ist und keinerlei Beleg über die Bedeutung dieses Labels vorliegt, bleibt nur die Löschung, wenn wir bei WP konsequente und nachvollziehbare statt willkürliche Entscheidungen treffen wollen.--Roterraecher !? 03:59, 14. Jan. 2011 (CET)
"Discos de la Planta" sollte als vollständiger Name in der Tat mindestens noch im Fließtext und als Weiterleitung untergebracht werden.(Mache ich später, ich habe allerdings gerade zu viel anderweitig zu tun) Ob auch das Lemma so gewählt werden sollte, ist eine andere Frage. Mir ist das egal. Ich habe mich da am bereits bestehenden spanischsprachigen Artikel orientiert und zudem gibt es zahlreiche Fundstellen die lediglich die vereinfachte Form "De la Planta" verwenden. Wenn die Mehrheit "Discos de la Planta" als Lemma-Titel befürwortet, kann man dies auch gerne umstellen.--Losdedos 12:46, 14. Jan. 2011 (CET)
- Roterrächer, gerne kannst du dich für Labels bei den RKs engagieren, ich habe mit dieser Seite abgeschlossen, da sie uns und die Enzyklopädie nicht voranbringt, meines Erachtens reichen allgemeine Relevanzkriterien zur Ausßenwahrnehmung eines Artikelgegenstandes völlig aus. Du bist hier mit dem Anspruch an Labels in die Löschdiskussion gestartet, dass sie sich den Relevanzkriterien für Unternehmen zu stellen haben. Dass das dem Thema nicht angemessen ist, haben verschiedenene Diskutanten versucht, dir darzulegen, aber da hast du auf deiner Position bestanden. Nun habe ich dir dargelegt, dass die von dir vorgeschlagenen Relevanzkriterien gar nicht greifen können, jetzt weißt du wieder einen Grund, warum DU das Label als nicht relevant einschätzt. Es gibt derzeit schlicht keine Relevanzkriterien für Musiklabels. Ich bin mir bei dem vorliegenden Label auch nicht sicher, da ich mich in der uruguayischen Musik nicht auskenne. Meine spontane Querrecherche haben bei MIR den Eindruck hinterlassen, dass das Label immer noch ausgesprochen intensiv wahrgenommen wird und es sich garantiert um ein wichtiges Label Uruguays handelt. Zur uruguyischen Labellandschaft hatten wir bisher nur ein großes schwarzes Loch, da offenbar weder du noch ich diese Lücke mittelfristig füllen werden, bin ich froh, dass das Losdedos in allemal hinreichender Weise erledigt. Alles andere - insbesondere Winkelzüge der de-Wikipedianischen Relevanzpolitik - interessieren mich eigentlich nicht und ich halte sie für Zeitverschwendung. Herzliche Grüße --Krächz 15:24, 14. Jan. 2011 (CET) P.S. Der automatischen Relevanz jedes Labels habe ich nie fürgesprochen. Dazu habe ich schon zuviel Eingangskontrolle in diesem Bereich gemacht und auch schon kürzlich gegründete Zwei-Mann-Klitschen zur Löschung vorgeschlagen, die bisher lediglich Veröffentlichungen zum kostenlosen Download planten, aber vorsichtshalber schon einmal einen Wikipedia-Eintrag verfasst haben.
Warum Du, Roterraecher hier Sturm gegen die gelebte Praxis läufst, will mir nicht einleuchten. Wenn ein Gigant wie das Billboard Magazine regelmäßig in seiner Rubrik "From the Music Capitals of the World: Montevideo" über Künstler berichtet hat, die ihre Alben über das Label herausbrachten, kann man wirklich nicht von irrelevanten Künstlern sprechen. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass einen OMA-Leser die Relevanz aufgrund der Rotlinks nicht wirklich anspringt, da sollte auf jeden Fall noch der sprichwörtliche Speck auf die sprichwörtlichen Rippen. Gruß, Siech•Fred (Grind!) 21:26, 14. Jan. 2011 (CET)
- Ich höre dich, Siechfred, ich arbeite gerade schon am Artikel für Eduardo Mateo.-- Kramer ...Pogo? 21:29, 14. Jan. 2011 (CET)
- Eduardo Mateo hatte ich zwar auch schon in der Planung, überlasse ihn dann aber dankend dir. Die Rot-Links habe ich auch nicht ohne Grund gesetzt, da sie mindestens mitel-bis langfristig von mir in blaue Links umgewandelt werden, wie so vieles im Zusammenhang mit Uruguay in den letzten Monaten. Leider wird man aber hier durch solche Störattacken immer wieder von der eigentlichen Artikelarbeit abgehalten und verliert zudem mehr und mehr die Lust an der Mitarbeit.--Losdedos 22:10, 14. Jan. 2011 (CET)
Die behauptete "gängige Praxis" ist Unsinn, wo siehst du denn diese Praxis? Die bereits stattgefundenen Diskussionen haben ja gezeigt, dass keine Mehrheit dafür da war, eigene RK für Labels zu schaffen. Und damit gilt, dass die bestehenden RK angewendet werden, und danach ist dieses Label hier klar irrelevant. Zumindest solange nicht nachgewiesen wird, dass es bedeutend für die uruguayanische Musik ist. Wenn dem so wäre, ließe es sich auch nachweisen, und wenn dem nicht so ist, dann gibt es keinen Grund für einen eigenen Artikel. --Roterraecher !? 19:53, 15. Jan. 2011 (CET)
- Ich jann es nur immer wiederholen. Lesen hilft! Es ist bereits nachgewiesen, steht im Artikel und ist referenziert. Warum ignorierst du das also?!--Losdedos 20:57, 15. Jan. 2011 (CET)
- Löschtrolle bitte nicht füttern. EOD. --Gittergesoxxx 02:08, 16. Jan. 2011 (CET)
- @Gittergesoxxx: Ich habe dich jetzt bereits mehrfach auf WP:KPA hingewiesen. Wenn du nicht in der Lage bist, ohne Beleidigungen gegenüber anderen auszukommen, wird die Sperrung nicht mehr lang auf sich warten lassen. Spar dir solche Vorwürfe wie Löschtroll.
- @Losdedos: Ich finde nirgendwo eine referenzierte Aussage, dass das Label für die uruguayansche Musik wichtig war. Bitte nicht irgendetwas in irgendwelche Quellen hineininterpretieren, das ist nicht Aufgabe der Wikipedia - sondern nur das darzustellen, was bereits bekannt und belegbar ist. --Roterraecher !? 10:48, 16. Jan. 2011 (CET)
- Bekannt und belegbar ist, dass bspw. die Platten aus dieser Zeit von Mateo, El Kinto und Tótem Meilensteine des Candombe Beats waren. Dass diese bei diesem Label veröffentlicht worden sind, steht zweifelsfrei fest. Du verlangtest, dass ein Beleg dafür auftauchen [[müsste]], dass das Label für die Rockmusik prägende Künstler veröffentlichte. Nun, das ist erfüllt. Es ist belegt, dass das das Label für die Rockmusik prägende Künstler veröffentlichte. So schwer kann das doch gar nicht zu verstehen sein... es sei denn, man will es absichtlich nicht verstehen, weil man nicht eingestehen kann, dass man keine Ahnung von der Materie hat. -- Kramer ...Pogo? 15:44, 16. Jan. 2011 (CET)
- Und du solltest mal ein wenig genauer drüber nachdenken was du da schreibst, da du anscheinend WP:WQ nicht kennst. Nochmal für dich: Es ist ein Beleg dafür erforderlich, dass das Label eine wichtige Rolle für die uruguayanische Musik spielt. Und das ist etwas anderes als das was du hier drölf mal wiederholst... Es geht NICHT darum, dass irgendein relevanter Musiker irgendwann mal eine CD dort veröffentlicht hat Es geht darum, dass mit diesem Label die Musiklandschaft Uruguays geprägt wurde. Das ist deutlich mehr als nur eine Veröffentlichung einer CD eines relevanten Künstlers. Und da du darauf wieder nur zynisch reagieren wirst: Da du diesen Beleg vermutlich nicht erbringen kannst und auch sonst keinerlei RK für Unternehmen erfüllt werden, bleibt wohl doch nur: löschen... Wie viele solcher Labels dürfte es wohl schätzungsweise allein in Uruguay geben? Ich lass das mal im Raum stehen, aber jedenfalls kann ich nicht erkennen, dass es sich hierbei um ein besonders herausstechendes Label handelt... --Roterraecher !? 18:14, 16. Jan. 2011 (CET)
- Meine ohnehin derzeit knappe Zeit ist mir für einen solch unglaublichen Blödsinn eigentlich zu schade, aber dein Beitrag zeigt hier solch eklatante Fehleinschätzungen auf, daß ich kurz nochmal drauf eingehe. Nicht nur, daß du Unternehmens-Maßstäbe an Label ansetzt oder ihnen den kulturellen Bezug im Gegensatz zu Verlagen quasi in der Regel absprichst, ist schon "völlig neben der Spur".
- Nunmehr stellst du bei einem 3 Mio-Einwohner-Land auch noch die Existenz unzähliger weiterer vergleichbarer Labels in Aussicht. Das ist so absurd, da muß man eigentlich gar nichts weiter zu schreiben. Eine große Anzahl bedeutender uruguayischer (und nicht uruguayanischer) Künstler hat hier veröffentlicht. In einem 3-Mio-Einwohner-Land wird die Basis an bedeutenden Künstlern wohl eine andere sein, als in Deutschland, den USA oder Ländern vergleichbarer Größenordnung, so daß allein durch die Veröffentlichungen dieser Künstler die Bedeutung deutlich wird. Zudem mußten, was aus dem Artikel hervorgeht, einige dieser Künstler im Rahmen der Diktatur ins Exil. Warum wohl? Als "roter" Rächer solltest gerade du dich das mal fragen! Bestimmt nicht, weil sie so gerne mal anderweitig Urlaub machen wollten, sondern weil ihr kultureller Einfluß wohl doch ausreichend genug war, daß sie verfolgt wurde. Dir geht es scheinbar hier nur darum (neben meiner anderweitig geäußerten Ansicht), Aufmerksamkeit auf dich zu ziehen und dich in Diskussionen zu aalen, weil möglicherweise anderweitige Beschäftigungen dir keine Zeit rauben. Dies ist extrem projektstörend und hat schon Ansätze zu dem in der Juristerei als sogenannter "Querulantenwahn" gerichtsbekannten Eigenschaft. Letzteres soll ein genereller Hinweis an dich zum Nachdenken sein und keinesfalls ein individueller Anwurf.--Losdedos 18:33, 16. Jan. 2011 (CET)
- (BK)Ähm, was sollte das gewesen sein wenn nicht ein "individueller Anwurf"... Das was du gechrieben hast ist nirgendwo belegt, das schreibe ich jetzt zum x-ten Mal. Du hast jetzt schon diverse Male viele Behauptungen niedergeschrieben in dieser Diskussion, aber genau das, was du gerade geschrieben hast, bliebe eben zu belegen. Und ja, ich setze solange die geltenden Maßstäbe an, solange keine eigenen RK für Label existieren. Sie sind Unternehmen oder Marken. Sollte eine Mehrheit für eine Änderung der RK sein, dann setze es um, aber tu nicht so, als ob es sich um einen Verlag handelt. Mir ist schon klar, dass du das lieber ignorierst und nicht auf diese Forderung eingehst, denn das würde bedeuten, dass dieser Artikel gelöscht wird. Und wenn du das nächste Mal behauptest, ich würde nur Aufmerksamkeit auf mich ziehen wollen und das Projekt stören, dann gibts eine VM. Selbiges hätte ich von dir genauso behaupten können, ich sehe bei dir keinerlei Eingehen auf genannte Argumente, sondern immer nur das gleiche: Viele unbelegte Behauptungen, sei es zu einer "gängigen Praxis" oder zu den Verhältnissen in Uruguay. --Roterraecher !? 19:14, 16. Jan. 2011 (CET)
- {BK} @Roterraecher: Wenn du dich mit der Materie nicht auskennst und nicht bereit und/oder mangels Sprachkenntnissen fähig bist, dich kundig zu machen, dann haben wir leider keine Diskussionsbasis. Wenn du Rubén Rada nicht kennst und bspw. die Bedeutsamkeit seiner Band Tótem nicht einschätzen kannst (eine Band, die übrigens ausschließlich bei De la Planta veröffentlicht hat) - von Días de Blues, Opus Alfa, El Kinto und Eduardo Mateo mal ganz abgesehen - dann zweifle ich wohl zu Recht deine Expertise im Bereich der uruguayischen Popularmusik an. Du kannst dich ja gerne kundigmachen und wenn du etwas nicht verstehst, kannst du mich gerne (freundlich) fragen. Dann übersetze ich dir das. Kenne ich nicht und interessiert mich daher auch nicht ist wohl kaum ein brauchbarer enzyklopädischer Grundsatz. Wir können uns auch gerne über den Candombe Beat und seine Bedeutung unterhalten. Bisher hast du allerdings in keinster Weise dein Wissen im Hinblick auf uruguayische Popularmusik durchblicken lassen. Solange das so bleibt, ist hier für mich EOD (nur mit dir). Für eine sachliche Diskussion über uruguayische Popularmusik stehe ich einerseits dir - und andererseits den Interessierten - dagegen gerne und jederzeit zur Verfügung. Ich verbleibe mit enzyklopädischem Gruß.-- Kramer ...Pogo? 19:09, 16. Jan. 2011 (CET) P.s.: Und nochmals zur Erinnerung: Du selbst hast in deinem LA verlangt „dass ein Beleg dafür auftauchen [[müsste]], dass das Label für die Rockmusik prägende Künstler veröffentlichte“. Eben dies ist belegt! Es handelte sich eben nicht um nur eine CD (sic!) eines relevanten Künstlers. Schließlich wurde der Katalog von Sondor übernommen und Billboard berichtete mehrfach über neue VÖs.
- Du hast hier etwas ganz entscheidendes missverstanden: Es ist NICHT meine Aufgabe, in fremdsprachigen weblinks irgendetwas zu suchen. Es ist Aufgabe des Artikelerstellers, die Relevanz darzulegen. Und zwar so, dass sie für jeden nachvollziehbar ist. Es geht hier eben nicht darum, dass ein Spezialist auf einem Gebiet etwas beurteilen soll, sondern dass die Relevanz für den Leser erkennbar ist. Und wenn ich eine uruguayanische Band nicht kenne, dann brauchst du mir das nicht vorzuwerfen. Wenn im Artikel nicht erkennbar ist, dass dies relevanzstiftend ist, dann belege es bitte, kann ja dann nicht so schwer sein. Die Energie die du hier in die LD steckst, hättest du vermutlich sinnvoller verwenden können. Oder vielleicht eben doch nicht? Wenn es möglich ist, dann belege die Relevanz des Labels für die Musiklandschaft in Uruguay. Und zwar so, dass es nachvollziehbar ist. --Roterraecher !? 19:18, 16. Jan. 2011 (CET)
- Rhabarber, Rhabarber, Rhabarber. Apropos "Energie die du hier in die LD steckst": Ich schreibe am Artikel zu Eduardo Mateo und bereite den zu Rubén Rada vor. Was machst du so?-- Kramer ...Pogo? 19:27, 16. Jan. 2011 (CET)
- sehr argumentativer Diskussionsbeitrag --Roterraecher !? 21:07, 16. Jan. 2011 (CET)
- Rhabarber, Rhabarber, Rhabarber. Apropos "Energie die du hier in die LD steckst": Ich schreibe am Artikel zu Eduardo Mateo und bereite den zu Rubén Rada vor. Was machst du so?-- Kramer ...Pogo? 19:27, 16. Jan. 2011 (CET)
- Du hast hier etwas ganz entscheidendes missverstanden: Es ist NICHT meine Aufgabe, in fremdsprachigen weblinks irgendetwas zu suchen. Es ist Aufgabe des Artikelerstellers, die Relevanz darzulegen. Und zwar so, dass sie für jeden nachvollziehbar ist. Es geht hier eben nicht darum, dass ein Spezialist auf einem Gebiet etwas beurteilen soll, sondern dass die Relevanz für den Leser erkennbar ist. Und wenn ich eine uruguayanische Band nicht kenne, dann brauchst du mir das nicht vorzuwerfen. Wenn im Artikel nicht erkennbar ist, dass dies relevanzstiftend ist, dann belege es bitte, kann ja dann nicht so schwer sein. Die Energie die du hier in die LD steckst, hättest du vermutlich sinnvoller verwenden können. Oder vielleicht eben doch nicht? Wenn es möglich ist, dann belege die Relevanz des Labels für die Musiklandschaft in Uruguay. Und zwar so, dass es nachvollziehbar ist. --Roterraecher !? 19:18, 16. Jan. 2011 (CET)
- Und du solltest mal ein wenig genauer drüber nachdenken was du da schreibst, da du anscheinend WP:WQ nicht kennst. Nochmal für dich: Es ist ein Beleg dafür erforderlich, dass das Label eine wichtige Rolle für die uruguayanische Musik spielt. Und das ist etwas anderes als das was du hier drölf mal wiederholst... Es geht NICHT darum, dass irgendein relevanter Musiker irgendwann mal eine CD dort veröffentlicht hat Es geht darum, dass mit diesem Label die Musiklandschaft Uruguays geprägt wurde. Das ist deutlich mehr als nur eine Veröffentlichung einer CD eines relevanten Künstlers. Und da du darauf wieder nur zynisch reagieren wirst: Da du diesen Beleg vermutlich nicht erbringen kannst und auch sonst keinerlei RK für Unternehmen erfüllt werden, bleibt wohl doch nur: löschen... Wie viele solcher Labels dürfte es wohl schätzungsweise allein in Uruguay geben? Ich lass das mal im Raum stehen, aber jedenfalls kann ich nicht erkennen, dass es sich hierbei um ein besonders herausstechendes Label handelt... --Roterraecher !? 18:14, 16. Jan. 2011 (CET)
- Bekannt und belegbar ist, dass bspw. die Platten aus dieser Zeit von Mateo, El Kinto und Tótem Meilensteine des Candombe Beats waren. Dass diese bei diesem Label veröffentlicht worden sind, steht zweifelsfrei fest. Du verlangtest, dass ein Beleg dafür auftauchen [[müsste]], dass das Label für die Rockmusik prägende Künstler veröffentlichte. Nun, das ist erfüllt. Es ist belegt, dass das das Label für die Rockmusik prägende Künstler veröffentlichte. So schwer kann das doch gar nicht zu verstehen sein... es sei denn, man will es absichtlich nicht verstehen, weil man nicht eingestehen kann, dass man keine Ahnung von der Materie hat. -- Kramer ...Pogo? 15:44, 16. Jan. 2011 (CET)
- Löschtrolle bitte nicht füttern. EOD. --Gittergesoxxx 02:08, 16. Jan. 2011 (CET)
- @RR: Wenn ich Dir schon in optisch hervorgehobener Form den Weg zu einschlägigen Diskussionen weise, dann darf ich von Dir als Antragsteller auch erwarten, dass Du es liest, insbesondere die Zusammenfassung von Benutzer:Krächz (falls Du Zweifel an seiner Darstellung hast, musst Du halt die komplette Diskussion lesen). Gruß, Siech•Fred Grind! 14:45, 16. Jan. 2011 (CET)
- Das kannst du drehen wie du möchtest - Fakt ist, dass keine Sonderregeln für Labels bestehen. --Roterraecher !? 14:57, 16. Jan. 2011 (CET)
- Die RKs für Wirtschaftsunternehmen sind Einschluss-, und keinesfalls Ausschlusskriterien - das ist der Unterschied zwischen hinreichend und notwendig. Davon abgesehen ist die Relevanz des Labels hinreichend belegt, damit greifen die allgemeinen RKs. Die Künstler des Labels waren eben nicht nur bekannte Künstler, sondern haben während ihrer Labelzugehörigkeit auch einflussreiche Platten veröffentlicht, die als Meilensteine der urugayischen Musikgeschichte gelten. Diese Einflüsse werden heute noch immer von vielen Musikern genannt, obwohl der aufgezwungene Canto Popular der Militärdiktatur ab 1973 diese Musikszene offenbar zunächst zerstörte. Die mehrfache Erwähnung in zeitgenössischen Billboard-Ausgaben zeigt auch, dass das Label zu seiner Zeit zu den wichtigen Labels in Uruguay gehörte.-- Kramer ...Pogo? 02:37, 20. Jan. 2011 (CET)
- Das kannst du drehen wie du möchtest - Fakt ist, dass keine Sonderregeln für Labels bestehen. --Roterraecher !? 14:57, 16. Jan. 2011 (CET)
An den abarbeitenden Admin: Sollten noch Unklarheiten oder Fragen bestehen, stehe ich gerne zur Klärung zur Verfügung.-- Kramer ...Pogo? 02:37, 20. Jan. 2011 (CET) P.s.: An der Bläuung der vielen Rotlinks wird zur Zeit schon gearbeitet. Die Artikel zu Eduardo Mateo und Rubén Rada sind noch unvollständig, lassen sich jedoch hier und hier schon als Baustellen besichtigen. Weitere Artikel folgen...
Relevanz des Labels wird ausreichend aufgezeigt.--Engelbaet 11:36, 20. Jan. 2011 (CET)
Label werden nach der bisherigen Entscheidungspraxis in den Löschdiskussionen nicht an den allgemeinen RK für Unternehmen gemessen, sondern mit Verlagen analogisiert. Es handelt sich im vorliegenden Fall um eines der wichtigsten Label aus Urugay mit deutlicher internationaler Ausstrahlung (Billboard usw.); die Relevanz mehrerer Bands des Labels kann auch aus den in der spanischen Wikipedia leicht ersehen werden (jeweils mehrere Alben); es sind zudem zwei Artikel auch in der deutschen Wikipedia in Vorbereitung. Der Artikel wurde soweit ausgebaut, dass sich der Leser trotz der Rotlinks gut über das Label informieren kann. Im übrigen ist aufgrund des globalen Charakters der Wikipedia ein Nachweis einer internationalen Ausstrahlung nicht erforderlich.--Engelbaet 11:36, 20. Jan. 2011 (CET)
Discuz! (gelöscht)
Relevanz dieser chinesischen Software wird nicht aufgezeigt. --Roterraecher !? 09:05, 13. Jan. 2011 (CET)
Relevanz nicht dargestellt --Eschenmoser 16:40, 29. Jan. 2011 (CET)
Askalo (gelöscht)
Derzeit nur Werbung für das Portal. Die W-Fragen werden kaum beantwortet und die R-Frage wird jetzt hier gestellt. Eingangskontrolle 09:13, 13. Jan. 2011 (CET)
- Werbeeintrag eines Start-Up-Unternehmens, Fall zum Schnelllöschen... --Roterraecher !? 09:36, 13. Jan. 2011 (CET)
- Schließe mich dem an. WP:IK at its best.--Johannes Diskussion 10:18, 13. Jan. 2011 (CET)
- Null Relevanz - Gelbe Seiten Eintrag Löschen --Codc 15:20, 13. Jan. 2011 (CET)
- Der Artikel wurde u.a. durch Erwähnung von Kritik ergänzt und leicht verändert 16:40, 19. Jan. 2011 (ohne Benutzername signierter Beitrag von Ann-Kathrin81 (Diskussion | Beiträge) )
- Schließe mich dem an. WP:IK at its best.--Johannes Diskussion 10:18, 13. Jan. 2011 (CET)
Keine RelevanzKarsten11 11:49, 20. Jan. 2011 (CET)
MBB-ERNO (erl., Redirect)
keine Relevanz nach WP:RK#U dargestellt, eigentlich kein Artikel. Der Tom 11:36, 13. Jan. 2011 (CET)
- MBB, einer der Partner hatte vorher Umsätze im hohen einstelligen Milliardenbereich. Halte es für ausgeschlossen, da an der formalen relevanz vorbeizurecherchieren. -- southpark 11:44, 13. Jan. 2011 (CET)
Waren das nicht die, die das Spacelab bauten?--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 13:15, 13. Jan. 2011 (CET)
- Steht alles schon in ERNO. Aus diesem Satz kann ohne Informationsverlust ein Redirect werden. Gruß --Quezon Diskussion 13:19, 13. Jan. 2011 (CET)
Redirect per Quezon erstellt. Danach LAZ Der Tom 14:16, 13. Jan. 2011 (CET)
Reih LAE
Ein Wörterbucheintrag, der ins Wiktionary gehört - aber nicht zur WP. Kann mir auch nicht vorstellen, dass daraus ein richtiger Artikel wird. Gruß, --Thunder-cobra 11:43, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ich empfehle den Artikel wegen der grundsätzlichen Bedeutung von "Reih" in Verbindung mit Gruppierung nicht zu löschen. So gab es zum Begriff Reihmeister nicht nur Bedeutungsanfragen aus ganz Deutschland, sondern auch aus Frankreich und den Niederlanden. Man hätte theoretisch auch Reih mit Reihe verlinken können, aber dann wäre Reih als Gruppierung untergegangen - evtl muss der Artikel noch ergänzt werden. Zumindest war es geplant, Links zu bestehenden "Reihs" (Grupierungen) aufzunehmen. Aber es stimmt, ein großer Artikel sollte es nicht werden, mehr eine Weiterleitung mit Erläuterung (wie viele andere - auch neuere - Atikel in Wikipedia auch -- Koelner50 11:52, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ja, das ist ja auch nicht falsch, aber so ist es nur ein Wörterbucheintrag der ins Wiktionary gehört... Vielleicht wäre eine Begriffserklärung da sinnvoller, dort kann man dann auf Reihe (wobei es dann eigtl. Reih' und nicht Reih heißt) und die Bedeutung als Gruppierung verlinken und auch kurz erklären. --Thunder-cobra 11:57, 13. Jan. 2011 (CET)
- Sorry, hier gehts ausdrücklich nicht um den Begriff Reih'. sondern um den Begriff Reih. Außerdem wurde er jetzt erweitert um Rei und Links zu Reih (Es gibt und gab in diesem Zusammenhang z.B. nie den Begriff Kirmesreih' geschweige denn Kirmesreihe -- Koelner50 12:28, 13. Jan. 2011 (CET)
- Obwohl zunächst stinkig, wegen des blitzschnellen Löschantrags, muss ich jetzt sogar Danke sagen, weil Du mich gezwungen hast, alles stehen und liegen zu lassen und den Artikel weiter auszubauen, was ich eigentlich in Ruhe machen wollte. Ich glaube nicht, dass dies alles ins Wiktionay gehört / passt..-- Koelner50 12:59, 13. Jan. 2011 (CET)
- Und es wird gut: Geht über einen reinen Wörterbuch-Eintrag hinaus, ist gut erklärt und belegt. Behalten und weiter ausbauen. --LukasWenger 13:10, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ja, das ist ja auch nicht falsch, aber so ist es nur ein Wörterbucheintrag der ins Wiktionary gehört... Vielleicht wäre eine Begriffserklärung da sinnvoller, dort kann man dann auf Reihe (wobei es dann eigtl. Reih' und nicht Reih heißt) und die Bedeutung als Gruppierung verlinken und auch kurz erklären. --Thunder-cobra 11:57, 13. Jan. 2011 (CET)
Einverstanden! Darf ich eigentlich LAEen? --Thunder-cobra 13:23, 13. Jan. 2011 (CET) - Ja, ich darf ;-)
- Danke !!! un vill jröss us Kölle (viele Grüße aus Köln - jetzt kann ich in Ruhe übern Rhein, rein in Reih und Glied der Karnevalsreihn - hoffentlich fall ich nicht rein oder es kommt nicht zum Reihern, sonst nehme ich Rei, dann wird's rein....-- Koelner50 13:41, 13. Jan. 2011 (CET)
Martin Österreicher (SLA)
Relevanz nicht dargestellt. Stefan64 11:45, 13. Jan. 2011 (CET)
- Kann ebenfalls nix relevantes erkennen. Lt. WP:RK weder als Musiker / komponist, noch im Themenbereich Religion. Löschen. Thunder-cobra 13:53, 13. Jan. 2011 (CET)
gelöscht durch Benutzer:Hyperdieter aufgrund offensichtlich fehlender enzyklopädischer Relevanz. Thunder-cobra 18:21, 13. Jan. 2011 (CET)
Sicherheit und Gefahrenabwehr (gelöscht)
- Mittlerweile gibt es einige Studiengänge (Bachelor-Master und Weiterbildungszertifikate) zu diesem Themenkreis an Hochschulen wie Wuppertal, Luzern, Zittau, Krems, Furtwangen etc.. Ein Artikel zu einem bestimmten Studiengang ist nicht gerechtfertigt. Eine allgemeine thematische Auseinandersetzung zum Lemma jedoch ist durchaus denkbar. -- 78.42.212.107 11:51, 13. Jan. 2011 (CET)
Komisch ich hätte da was zur polizeilichen Generalklausel bzw. zum Polizeirecht vermutet, aber nicht einen Studiengang...--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 13:06, 13. Jan. 2011 (CET)
- Jedenfalls ungeeignetes Lemma. TJ.MD 21:32, 13. Jan. 2011 (CET)
Ein allgemein ausbildender Studiengang, wie er in dieser Form in Magdeburg angeboten wird, ist in dieser Form entfernt vergleichbar mit den Studiengängen "Sicherheitstechnik" (Wuppertal) und "Rescueengineering" (Hamburg). Jedoch nur vergleichbar. Der Aspekt Rettungswesen (in Hamburg wesentlicher Bestandteil) wird beispielsweise in Magdeburg nicht behandelt, das Studium geht dabei aber weit über den reinen Brandschutz (wie in Zittau) hinaus. Daher ist der Artikel in dieser Form beizubehalten. (nicht signierter Beitrag von 213.211.244.152 (Diskussion) 21:37, 13. Jan. 2011 (CET))
- Als einzelner Studiengang nicht relevant. Ohnehin eher eine Liste mit Vorlesungen und weniger ein Artikel mit Hintergrund. löschen--Wkpd 09:25, 19. Jan. 2011 (CET)
Ab wann wäre denn eine eigenständige Bedeutung des Studienganges nach Wikipedia:RK#Hochschulen gegeben? In der Zusammenstellung der Studienfächer und durch die Immatrikulation bei Hochschule und Universität ist der Studiengang durchaus weltweit einzigartig. Eventuell könnte man diskutieren, den Beitrag gekürzt den Artikeln der Uni und der Hochschule hinzuzufügen! Ein allgemeins abhandeln von pauschal allen Studiengängen, die das Wort "Sicherheit" beinhalten, halte ich für fragwürdig, da ausschließlich die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr behandelt wird. --FoxxyBrown 19:25, 20. Jan. 2011 (CET)
Gelöscht mangels Relevanz. In seiner Form ist der Studiengang im Bundesgebiet einzigartig. sagt eigentlich alles. --HyDi Schreib' mir was! 22:28, 27. Jan. 2011 (CET)
Echtding (LAE)
Um der Drehtür ein Ende zu machen... Eingangskontrolle 11:54, 13. Jan. 2011 (CET)
- Eine Löschung ist nicht nachvollziehbar. Hier wurde kein Artikel angelegt, sondern eine Weiterleitung. In dem Zielartikel kommt der Begriff vor. Die Weiterleitung benötigt nur wenig Speicherplatz und führt bei einer Suche am schnellsten zu dem Artikel und zu Literatur.--E14ed 13:20, 13. Jan. 2011 (CET)
- Sinnvolle Weiterleitung. Hat der Antragsteller ein Argument vorzutragen? --adornix 13:22, 13. Jan. 2011 (CET)
- Hat Adornix in die erweiterte Versionsgeschichte geschaut? --Eingangskontrolle 13:25, 13. Jan. 2011 (CET)
- Sinnvolle Weiterleitung. Hat der Antragsteller ein Argument vorzutragen? --adornix 13:22, 13. Jan. 2011 (CET)
- Der Herr Antragsteller hat seine Argumente hier auszubreiten und nicht Schnitzeljagd zu spielen :-) Gruß, adornix 13:27, 13. Jan. 2011 (CET)
- siehe Adornix. -- Arcy 13:58, 13. Jan. 2011 (CET)
ich meine in den Löschregeln gelesen zu haben, dass Löschanträge verständlich begründet werden sollen. -- Toolittle 15:40, 13. Jan. 2011 (CET)
- Keine sinnvolle Begründung abgegeben. Eine erweiterte Versionsgeschichte ist für normale User nicht sichtbar. LAE. --91.19.100.96 17:17, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ist doch für jeden sichtbar: [3] wurde heute schon 2 mal gelöscht(SLA) --Finte 22:08, 13. Jan. 2011 (CET)
- meinst du jeder kennt diese Einstellung? Und was sagt das über den gelöschten Inhalt aus? --Gittergesoxxx 02:01, 14. Jan. 2011 (CET)
- Vorschau via Google Buchsuche --Gittergesoxxx 02:02, 14. Jan. 2011 (CET)
- meinst du jeder kennt diese Einstellung? Und was sagt das über den gelöschten Inhalt aus? --Gittergesoxxx 02:01, 14. Jan. 2011 (CET)
- Ist doch für jeden sichtbar: [3] wurde heute schon 2 mal gelöscht(SLA) --Finte 22:08, 13. Jan. 2011 (CET)
Xplace (gelöscht)
Nach zwei Schnelllöschungen wollen wir der Praktikantin mal was geben, damit sie ihrem Chef zeigen kann, warum das mit dem Wikipedia-Eintrag nicht klappt. WP:RK meilenweit verfehlt. Eingangskontrolle 12:03, 13. Jan. 2011 (CET)
- Geht es noch eine Stufe herablassender? Wollen wir Autoren gleich für immer loswerden? Und wenn auf RK verlinken, dann wenigstens auf den relevanten Teil, sonst steht der Autor wir Kuh vorm Tor.--Etg 09:51, 14. Jan. 2011 (CET)
Leider ist mir nicht klar, warum die xplace GmbH keinen Wikipedia-Eintrag erhält, wohingegen Unternehmen wie die mytoys GmBH (myToys.de) oder kleinste Orte wie Hakenberg (Hakenberg (Brandenburg)) als relevant eingestuft werden.
Wie müssste der Eintrag denn ihrer Ansicht nach gestaltet sein, damit er bei der Eingangskontrolle nicht gelöscht wird? (nicht signierter Beitrag von Miriam Hollerbach (Diskussion | Beiträge) 12:15, 13. Jan. 2011)
Ehrlich gesagt erschließt sich mir das mit Mytoys auch nicht. RK sprechen von 1000 MA oder 100 Mio. Umsatz. --80.254.148.67 12:33, 13. Jan. 2011 (CET)
- Schon möglich, aber myToys steht hier an dieser Stelle überhaupt nicht zur Diskussion. Dafür müsste bitte ein gesonderter Löschantrag gestellt werden. Xplace ist kein Ort und auch kein Spielzeughändler. Solche Vergleiche sind in Relevanzdiskussionen wie hier eher kontraproduktiv. Eine Enzyklopädie ist kein Firmenverzeichnis. Für eine enzyklopädische Würdigung sollte das Unternehmen in irgend einer Weise deutlich herausragend sein. --TMg 12:40, 13. Jan. 2011 (CET)
Der tägliche Gelbe-Seiten-Spam weit unterhalb WP:RK#U. Löschen, gern bevorzugt. Der Tom 12:45, 13. Jan. 2011 (CET)
- Diesem Artikel zufolge ist das Unternehmen Marktführer bei Kundeninformationssystemen (z.B. die Stationen, an denen man im Elektronikmarkt um die Ecke die Musik probehören kann). Ist das ein relevantes Marktsegment? Vermutlich nicht, aber die 7 Tage können wir uns sicher Zeit lassen, um das heraus zu finden. --TMg 12:58, 13. Jan. 2011 (CET)
Mir ist durchaus bewusst, dass es sich bei Wikipedia nicht um ein Firmenverzeichnis handelt. Meiner Meinung nach kann xplace aber tatsächlich als Unternehmen von herausragender Bedeutung bezeichnet werden. Zum einen ist das Unternehmen Marktführer in seiner Branche, neben xplace existiert im Bereich der interaktiven Kundeninformationssysteme am europäischen Markt kein wirklich relevanter Wettbewerber. Zum anderen stellt xplace ein hochgradig innovatives Technologieunternehmen dar, dass den deutschen Einzelhandel aktuell für jedermann sichtbar prägt. In zahlreichen Handelsunternehmen wie MediaMarkt, Saturn, Karstadt, Edeka/Marktkauf und Thalia sind bereits mehrere tausend xplace-Terminals vertreten (s. nächste MM- oder Saturn-Filiale!). Zudem versorgt xplace die Saturn-Märkte mit Komplettlösungen,inkl. Instore-TV und POS-Software, auch international. Weitere internationale Großkunden sind die Unternehmen BestBuy und FNAC. Zudem kooperiert xplace mit Konami, Disney, UniversalPictures, Lego, etc.
Zudem denke ich, dass der Artikel zum Unternehmen sinnvoll durch weitere Artikel zu den von xplace entwickelten/eingesetzten Technologien ergänzt werden könnte (so existieren bisher beispielsweise keine Beiträge zu den Themen POS-Marketing, POS-Terminals und Kundeninformationssysteme) und der gesamte Themenbereich von großer enzyklopädischer Relevanz ist! (nicht signierter Beitrag von Miriam Hollerbach (Diskussion | Beiträge) 13:42, 13. Jan. 2011 (CET))
- Dass Du das denkst, ist schon klar, der Rest seht das (vielleicht) anders. Der Tom 14:15, 13. Jan. 2011 (CET)
- Relevanz vererbt nicht und WP:RK#U bei weitem nicht erreicht. Löschen --Codc 15:03, 13. Jan. 2011 (CET)
- zu klein. --> Unternehmenswiki und löschen. --91.19.100.96 17:18, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ich denke das auch. Damit ist "der Rest" schon mal kleiner geworden. Was ist das für ein Diskussionsstil?--Etg 09:51, 14. Jan. 2011 (CET)
- Relevanz vererbt nicht und WP:RK#U bei weitem nicht erreicht. Löschen --Codc 15:03, 13. Jan. 2011 (CET)
Was ist mit dem Kriterium "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)"? Liegt es bloß an der unabhängigen Quelle? An der relevanten Dienstleistung? Dann könnte man das ja mal sagen. Ich sehe beides erfüllt, diese Terminals stehen überall rum, wie relevanter soll es noch werden?--Etg 09:51, 14. Jan. 2011 (CET)
- Es liegt an der unabhängigen Quelle in Form einer Literaturangabe oder eines aussagekräftigen Weblinks. Ohne diese quelle geht da gar nichts! Zusätzlicher Lesetipp: Marktführer. Der Tom 11:21, 14. Jan. 2011 (CET)
- Genau, die Lokalpatrioten vom Göttinger Tageblatt sind natürlich nicht unabhängig und lügen eine nicht existierende Marktführerschaft herbei. Solange die New York Times dem Laden keine Titelseite spendiert, geht gar nichts. --TStephan 11:40, 14. Jan. 2011 (CET)
- Wie kommste denn darauf? Allgemeine Frage = allgemeine Antwort. Die Quelle im Artikel erachte ich als ausreichend, aber Marktführer ist ungleich einer der führenden... Warten wir den Adminentscheid ab, ich hätte jedenfalls mit dem Verbleib im Wiki kein Problem. Der Tom 12:53, 14. Jan. 2011 (CET)
- Deinen obigen Beitrag las ich so, dass Du unabhängige Belege forderst. Und ich habe nicht verstanden warum, da im Artikel einige Belege vorhanden sind, die nicht der Firmenhomepage entstammen. Sei's drum, inhaltlich bin ich mit Dir wohl einer Meinung. Wenn die Terminals (wie IMO glaubhaft belegt) in jedem Saturn-/Media-/etc-Markt herumstehen, habe ich mit der Relevanz kein Problem. Und wenn der entscheidende Admin das anders sieht, ist es auch nicht zu ändern. --TStephan 14:08, 14. Jan. 2011 (CET)
- Wie kommste denn darauf? Allgemeine Frage = allgemeine Antwort. Die Quelle im Artikel erachte ich als ausreichend, aber Marktführer ist ungleich einer der führenden... Warten wir den Adminentscheid ab, ich hätte jedenfalls mit dem Verbleib im Wiki kein Problem. Der Tom 12:53, 14. Jan. 2011 (CET)
- Genau, die Lokalpatrioten vom Göttinger Tageblatt sind natürlich nicht unabhängig und lügen eine nicht existierende Marktführerschaft herbei. Solange die New York Times dem Laden keine Titelseite spendiert, geht gar nichts. --TStephan 11:40, 14. Jan. 2011 (CET)
- IMHO ist das Sortiment zu nischenhaft, also keine relevante Produktgruppe. Zumal das alles nicht belegt ist. Löschen. --Kungfuman 11:55, 15. Jan. 2011 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich --Eschenmoser 16:44, 29. Jan. 2011 (CET)
MyToys.de (LAE)
Nach RK keine Relevanz vorhanden --80.254.148.67 12:44, 13. Jan. 2011 (CET)
- Hab grad nachgeschaut die myToys.de GmbH, Berlin hatte 2009/10 158.772.683,13 EUR Umsatz. (Bei 31 Mio Verlust wtf?) --87.158.176.2 12:46, 13. Jan. 2011 (CET)
Racheantrag - siehe eins drüber. Relevanz über die Filialen gegeben. Der Tom 12:47, 13. Jan. 2011 (CET)
- 10 Filialen nach RK nicht ausreichend. 20 wären benötigt.--80.254.148.67 12:50, 13. Jan. 2011 (CET)
- Hat sich wohl durch den Umsatz erledigt, siehe eins drüber. 10 Filialen wären in der Tat zu wenig. --Hartzfünf 12:55, 13. Jan. 2011 (CET)
- 10 Filialen nach RK nicht ausreichend. 20 wären benötigt.--80.254.148.67 12:50, 13. Jan. 2011 (CET)
Eishockey-Weltmeisterschaft 2011 (LAE)
Sinnloser Artikel, Ansammlung von Listen von Terminen. Hier erwartet man eigentlich den Artikel Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2011, nicht irgendwelche Juniorenturniere. Vgl. Fußball-Weltmeisterschaft 2010. -- 138.246.41.46 12:59, 13. Jan. 2011 (CET)
- Was bist den du für ein Chauvi? --87.158.176.2 13:03, 13. Jan. 2011 (CET)
Kein Löschgrund. --TMg 13:02, 13. Jan. 2011 (CET)
Felix Clubrestaurant (schnellgelöscht)
Relevanz dieser Hotel-Bar ist mir unklar. Sollte doch noch locker im Hotel-Artikel Platz haben.--87.158.176.2 13:06, 13. Jan. 2011 (CET)
- Reiner Werbeeintrag. Löschen. --Sf67 13:13, 13. Jan. 2011 (CET) + gilt auch für (bisher) zwei weitere Artikel über Restaurants in dem Hotel. --Sf67 13:29, 13. Jan. 2011 (CET)
- ...man kann ja halbwegs interessantes in dem Hauptartikel einarbeiten! Und dann: löschen --Thunder-cobra 13:39, 13. Jan. 2011 (CET)
WiWaWerbung (3/3) -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:53, 13. Jan. 2011 (CET)
Terrorverlag.de (SLA)
SLA Irrelevanz mit Einspruch "die Mitbewerber haben aber" Eingangskontrolle 13:34, 13. Jan. 2011 (CET)
- Wie hoch ist denn die Auflage des Magazins? Gruß, --Martin1978 13:35, 13. Jan. 2011 (CET)
- Hier sind unsere Dezember Besucherzahlen laut offizieller 1&1 Statistik (wo der Server gehosted ist) Screenshot gewünscht?
1.12.2010 bis 31.12.2010 1.226.136 Seitenaufrufe (Page Impressions) 147.225 Besucher gesamt (Unique Visitors)
Relevanz ergibt sich im Übrigen auch durch die relativ häufige Referenzierung der Terrorverlag Artikel in anderen Wikipedia Einträgen, siehe Volltext Suche zu dem Begriff "Terrorverlag"(nicht signierter Beitrag von 145.228.21.163 (Diskussion) 14:08, 13. Jan. 2011 (CET))
Ausgetrollt, unterschreiben konntest du damals auch schon nicht:
- Wikipedia:Qualitätssicherung/2._Mai_2007#Terrorverlag.de
- Wikipedia:Löschkandidaten/2._Mai_2007#Terrorverlag.de_.28gel.C3.B6scht.29 SLA erneuert. --Eingangskontrolle 14:28, 13. Jan. 2011 (CET)
Was in der Vergangenheit gut was, ist es auch heute wieder, was? Intelligenz wird wohl für deine Position nicht erwartet. Ich habe schon damals nicht verstanden, warum die Terrorverlag Seite nicht wie alle anderen, siehe etwa auch Vampster, aufgenommen wird. Ich habe nun ein Benutzerkonto erstellt und man darf mich gerne per E-Mail kontaktieren, wenn Fragen vorhanden sind. --Terrorkasi 15:06, 13. Jan. 2011 (CET)
- Info: Einstellenden Benutzer wegen PA angesprochen, --JARU Postfach Feedback? 23:27, 15. Jan. 2011 (CET)
Luis group /gelöscht)
- jetzt: LUIS Gruppe
Erst der Roller, jetzt der Vertreiber. Ohne nachgewiesene Relevanz sehe ich hier nur Werbefernsehen. TJ.MD 13:47, 13. Jan. 2011 (CET)
- Relevanz nicht gegeben - sieht mir auch nach Werbung aus. Löschen Thunder-cobra 13:59, 13. Jan. 2011 (CET)
- Laut Bilanz und den "in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft". Für einen Fahrzeughersteller verdächtig wenig Zulassungsgeschwurbel; Löschen Yotwen 12:35, 14. Jan. 2011 (CET)
Die LUIS-Gruppe ist Importeur des chinesischen Geländewagens LUIS 4U green. Dieser ist relevant, weil es sich a) um ein Elektroauto handelt, b) um einen weiteren Versuch der chinesischen Autoindustrie, hier der Zotye_International, in Deutschland als Importeur Fuß zu fassen, nachdem der erste Versuch gescheitert ist. Claus Ableiter 01:40, 17. Jan. 2011 (CET)
- Relevant sind Automobil- und Zweiradhersteller/-importeure, wenn sie Fahrzeuge zum Verkauf anbieten, bzw. eine eigene Vertriebsorganisation besitzen. Aber: Wer importiert jetzt den Roller? Die LUIS Gruppe, die LUIS Motors GmbH oder die LUIS AG? Der LUIS 4U green wird ja von der LUIS Motors GmbH importiert, die allerdings nicht mit dem Lemma übereinstimmt. Das Ganze ist momentan noch etwas konfus dargestellt. Schön wären auch ein paar Absatzzahlen, damit der Leser eine Vorstellung vom Geschäftsvolumen hat. Daher: behalten und QS. --MartinHansV 12:07, 19. Jan. 2011 (CET)
Dass der Motorroller schlichtweg irrelevant ist, steht außer Frage. Nichtsdestotrotz ist die LUIS-Gruppe kein kleiner Laden. Sie beschäftigt immerhin über 200 Mitarbeiter. Besonders transparent ist das Unternehmen nicht. Das beschert ihm zwar keine tolle Wirkung nach außen, bedeutet aber andererseits auch nicht, dass ihm keinerlei Bedeutung zukäme. Die chinesischen Autohersteller drängen mit Elan und mit kalkulierter PR-Arbeit auf die westlichen Elektroauto-Märkte. Dies nicht mitzuverfolgen, wäre geradezu leichtsinnig. Daher: behalten. Die QS wird wohl noch notwendig bleiben, bis noch weitere Daten und Fakten zu LUIS greifbar sind. --A.Abdel-Rahim 04:40, 27. Jan. 2011 (CET)
Gelöscht. RK-Umsatzzahlen nicht erfüllt, Importeur (und nicht Produzent) mit 6 Standorten reicht auch nicht, Rest lässt sich beim Auto einarbeiten. --HyDi Schreib' mir was! 22:53, 27. Jan. 2011 (CET)
Vielleiucht prüft mal jemand, ob die Marke wirklich in die Navi "Deutsche Automobilmarken" gehört und entlinkt die da ggfs. --HyDi Schreib' mir was! 22:54, 27. Jan. 2011 (CET)
Oliver Rath (gelöscht)
SLA mit Einspruch -- Grüße aus Memmingen 14:21, 13. Jan. 2011 (CET)
Löschen|1= Offensichtliche Irrelevanz Eingangskontrolle 14:09, 13. Jan. 2011 (CET)
- Einspruch, wenn ich mir die Homepage von ihm ansehe, könnte da durchaus Relevanz vorhanden sein. -- Grüße aus Memmingen 14:20, 13. Jan. 2011 (CET)
Ich sehe mir aber den Artikel an. --Eingangskontrolle 14:30, 13. Jan. 2011 (CET)
- Aus dem Artikel geht tatsächlich keine Relevanz hervor - 7 Tage um Relevanz im Artikel zu erzeugen. --Codc 15:08, 13. Jan. 2011 (CET)
Einspruch: Nach welchen Kriterien werden Künstler denn als relevant eingestuft? Klar, kann nicht jeder Dahergelaufene mit einer Domain einen Eintrag bekommen, jedoch sind hier ja offensichtlich für einen Fotografen "relevante" Dinge vorhanden: eine seriöse Homepage, ein gut besuchter Blog (was ja ohne Probleme zu belegen ist) und vergangene, stattfindende, sowie folgende Ausstellungen! Rathpr 19:59 Uhr, 13.Januar 2010 (20:01, 13. Jan. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- die HP und der Blog helfen da erstmal nix, es sei denn, die Besucherzahlen erfüllen dieRelevanzkriterien für Websites in Verbindung mit den Richtlinien für Artikel über Websites und den Indizien für Relevanz wegs Zugriffszahlen. Für Künstler sind Ausstellungen erstmal als Relevanznachweis der richtige Weg. Wenns da nicht reicht,wirds knapp. -- Pommesgabel \m/ 23:15, 13. Jan. 2011 (CET)
ah okay, vielen Dank, das ist zumindest schon mal ganz interessant zu wissen ;-) Rathpr (12:47, 14. Jan. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- die Relevanzkriterien werden noch nicht einmal angekratzt, bitte hurtig löschen --AlterWolf49 08:48, 17. Jan. 2011 (CET)
Einspruch: Laut den Wikipedia Website Richtlinien erfüllt Rath den ersten Punkt (Kurzfassung: Eine Website ist in der Regel relevant, wenn: über sie in nicht-trivialer Weise (z. B. in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird) Dies ist, wie unter anderem durch die Weblinks geben. (nicht signierter Beitrag von Rathpr (Diskussion | Beiträge) 12:56, 20. Jan. 2011 (CET))
Eigene Ausstellungen und Webseite mit überdurchschnittlichem Traffic - Relevanzbedingungen mehr als erfüllt. -- Gunther von Berch 15:42, 20. Jan. 2011 (CET)
Weder die Ausstellungen, noch die Internetseite (Alexa: 97,165 in DE) machen relevant. --Gripweed 17:11, 21. Jan. 2011 (CET)
Volz Filters (gelöscht)
SLA mit Einspruch -- Grüße aus Memmingen 14:22, 13. Jan. 2011 (CET)
Löschen: eindeutig irrelevant nach WP:RK#U (welches mittlerweile über 500 Angestellte und 45 Mio. Euro Jahresumsatz aufweisen kann.) -- Karl-Heinz 14:02, 13. Jan. 2011 (CET)
- Das sehe ich anders: Die Nichterfüllung der expilziten RK ist keine "eindeutig Irrelevanz". Relevanz könnte auch anders entstehen (40 Jahre am Markt, Vorreiterrolle o.ä.). Reguläre LD könnte angebracht sein. -- Jesi 14:05, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ich werde nie verstehen, warum jede unterirdische Straßenbahnhaltestelle und jede mal in einem Architekturbuch abgebildete Hundehüte relevant sein soll, aber Unternehmen mit 500 Mitarbeitern schnellgelöscht werden. Ich halte auch "eines der weltweit führenden Unternehmen" in seinem Bereich für relevant. Behalten. --HyDi Schreib' mir was! 17:56, 13. Jan. 2011 (CET))
- Freut mich, was HyDi schreibt, genau in die Richtung wollte ich gerade auch schreiben. Die RK-U sind einfach zu hoch, wobei es Ausnahmen wie etwa für Busunternehmen gibt, vgl. Schlienz, die aufgrund von Sonderregeln dann doch wieder dürfen. Behalten und pro MB bzgl. Revision RK-U. --Der Faltenwolf 22:07, 13. Jan. 2011 (CET)
- Die RK haben überall eine Schieflage erreicht. Eine Pornöse mit einemAward, ein DJ mit einer uploadbaren youtube-Ausgabe, Wiener Haltestellen, Bahnhöfe, Straßen in Berlin uwm sind automatisch relevant. Zwei Bücher sind Sakrosante RK-Erfüllung uvm Die starren Grenzen sind eine Erleichterung, werden aber in gewissen Bereichen aber strikter angewandt, in anderen sinds nur Hinweise. Da wäre eine Generalsanierung erforderlich. Daß Unternehmen härter behandelt werden liegt aber an der befürchteten Werbeschwämme. Man müßte mal versuchen Unternehmen mit Bedeutung, Eigenart auch unterhalb der R-Schwelle zu behalten. Un da was in die RK als Zusatz einbauen. Nicht die Nische mehr allein, sondern auch betriebliche Besonderheiten, wie besonderer Arbeitsablauf etc.Meine Stimme habt ihr. PG 23:49, 13. Jan. 2011 (CET)
- Freut mich, was HyDi schreibt, genau in die Richtung wollte ich gerade auch schreiben. Die RK-U sind einfach zu hoch, wobei es Ausnahmen wie etwa für Busunternehmen gibt, vgl. Schlienz, die aufgrund von Sonderregeln dann doch wieder dürfen. Behalten und pro MB bzgl. Revision RK-U. --Der Faltenwolf 22:07, 13. Jan. 2011 (CET)
- Richtig jede Veränderung beginnt mit einem Nein. Das wars also! EOD PG 14:19, 14. Jan. 2011 (CET)
- Ich werde nie verstehen, warum jede unterirdische Straßenbahnhaltestelle und jede mal in einem Architekturbuch abgebildete Hundehüte relevant sein soll, aber Unternehmen mit 500 Mitarbeitern schnellgelöscht werden. Ich halte auch "eines der weltweit führenden Unternehmen" in seinem Bereich für relevant. Behalten. --HyDi Schreib' mir was! 17:56, 13. Jan. 2011 (CET))
Artikel löschen, nicht relevant. Die oben bemängelte Schärfe der RK wurde schon dutzende Male diskutiert und beibehalten. Es geht um gewinnorientierte Unternehmen, und Wikipedia ist nicht für die Selbstdarstellung oder als Werbeplattform von Unternehmen gedacht. Dass RK an anderen Stellen viel zu weich sind (Pornodarsteller etc.) ist kein Grund, deswegen andere RK aufzuweichen. Die angebliche, von der Lokalpresse aufgestellte Behauptung "eines der weltweit führenden Unternehmen" bezieht sich zum einen auf einen winzigen Markt, zum anderen ist "einer der führenden" sowas von unkonkret, dass man es auch gleich ignorieren kann - gehörts zu den Top 3 oder zu den Top 50? Völlig unklar, Relevanz wird derzeit nicht belegt; das Unternehmen unterschreitet deutlich die in den RK genannten Kriterien. --Roterraecher !? 09:48, 15. Jan. 2011 (CET)
- Artikel Behalten, da sehr wohl relevant. Der Text ist keine Selbstdarstellung, sonst würde man andere Dinge hierin lesen. Zudem ist das Unternehmen tatsächlich einer der größten Filterhersteller in Europa. In Deutschland hat die Firma sogar den zweitgrößten Marktanteil. Der Marktführer Camfil Farr hat einen Anteil von ca. 23% und Volz Luftfilter hat einen Anteil von ca. 20%. Danach folgt Freudenberg (Weltunternehmen) mit ca. 11% (Stand 2009). Danach folgen kleine "Klitschen". Wenn dies also keine Relevanz darstellt, dann frage ich mich, was in Wikipedia zukünftig eingestellt werden soll. Außerdem erfordert Wikipedia eine fachliche "Löschdiskussion". Ich bin zwar neu hier, aber mir ist es wichtig, dass Wikipedia zukünftig fachlich weiter fundiert ausgebaut wird. Also daher bitte nicht nur "posten" und ein Kommentar schreiben, sondern besser recherchieren bevor man etliche Zeilen schreibt, die nichts belegen, sondern nur die Nutzungsbedingungen wiederholen. Rudolf Josef B. 09:15, 18. Jan. 2011 (CET)
- Schön dass du Belege ansprichst, denn selbige fehlen in dem Artikel leider. Wenn du so auf Belegen pochst, dann widersprichst du dir selbst, wenn du ein Behalten des Artikel forderst - externe Quellen zur Marktbeherrschung fehlen. --Roterraecher !? 10:26, 23. Jan. 2011 (CET)
Gelöscht, WP:RK nicht erreicht. - Solange die Community diese RK nicht ändert, werde ich mich daran gebunden fühlen. --MBq Disk 11:13, 31. Jan. 2011 (CET)
Bernd Schröder (Moderator) (bleibt)
Artikel wurde im Mai 2009 als Fake aus dem Themenkreis "Zergeisterung" eingestellt und inzwischen zwar hier und da bearbeitet, ist aber in der Grundsubstanz immer noch der Spaßartikel. Entweder jeden Punkt und jedes Komma prüfen und belegen, oder weg damit. — PDD — 15:13, 13. Jan. 2011 (CET)
Der Unfug geht schon mit dem Geburtsjahr los: Hiernach wurde er mit 20 Jahren Ressortchef bei der Fuldaer Volkszeitung, hiernach war das 1964. Laut unserem Artikel war er da noch nichtmal geboren. — PDD — 15:39, 13. Jan. 2011 (CET)
nun das meiste ist ja wohl belegt. Das Geburtsdatum stimmt offensichtlich nicht, aber wie ein zu löschender Spaßartikel kommt mir das nicht vor. -- Toolittle 15:54, 13. Jan. 2011 (CET)
- Bitte die Versionsgeschichte anschauen, bitte die Teile anschauen, die ich vorhin rausgelöscht habe und nachvollziehen, dass das grober Unfug war, der vom Erstautor stammte. Der LA ist nicht umsonst so formuliert, wie er formuliert ist: jedes Detail müsste belegt werden. (Dass einige der erfundenen Fakten aus dem Artikel Bernd Schroeder (Schriftsteller) stammen, steht bereits seit längerem auf der Diskseite.) — PDD — 16:03, 13. Jan. 2011 (CET)
- Das Geburtsdatum kann nicht stimmen. Fuldaer Volkszeitung ist über SWR ARD Büffet belegt http://www.swr.de/buffet/ueberuns/moderatoren/-/id=257334/nid=257334/did=438848/1kr31uh/. Er ist dort nicht mehr Moderator. http://www.swr.de/tv/-/id=2798/nid=2798/did=7172790/r2bjlg/index.html --91.19.100.96 17:36, 13. Jan. 2011 (CET)
Wer 1965 in Erfurt geboren wurde, wuchs nicht so ohne weiteres in Westdeutschland auf. Was auch immer das ist: löschen, wenn der Interessent es ernst meint, wird der nächste Artikelversuch ernsthafter sein. TJ.MD 21:38, 13. Jan. 2011 (CET)
nachdem es mit gewaltigem Aufwand an Arbeit und Gehirnschmalz gelungen ist, aus dem Artikel das falsche Geburtsdatum zu entfernen, stehen in dem Artikel nur noch Dinge, die belegt sind. Damit ist kein Löschvorwand mehr vorhanden. Behalten, gern bevorzugt. -- Toolittle 21:56, 13. Jan. 2011 (CET)
Bleibt nach Überarbeitung. --Amberg 03:05, 20. Jan. 2011 (CET)
Institut für Deutsches und Internationales Sportrecht (gelöscht)
Relevanz nicht dargestellt/belegt. --Michileo 16:11, 13. Jan. 2011 (CET) Die Relevanz des Instituts besteht darin, dass die Organisation in den letzten Jahren maßgeblich an der Entwicklung des Sportrechts mitgewirkt hat. Auf den jährlich stattfindenden Sportrechtstagen werden aktuelle Themen des Sportrechts von bekannten Persönlichkeiten aus Politik (Parl. Staatssekr. Dr. Bergner), Wissenschaft (Prof. Dr. R.K. Müller, Prof. Dr. W. Schild, Prof. Dr. W.D. Walker, Prof. dr. Gebauer etc.), Wirtschaft (Stefan Kurz, adidas; Stefan Bruckner, Bewerbergesellschaft München 2018 etc.), Jounalismus (H. Fischer-Solms, J. Weinreich, H. Seppelt) diskutiert. Die Schriftenreihe des Instituts ist führend bei der Aufarbeitung sportrechtlicher Probleme. Das Schulungszentrum setzt die wiss. Aufarbeitung praktisch um, u.a. in einem großen Gewaltpräventionsprojekt. Insgesamt eine gesellschaftlich bedeutende Institution. (nicht signierter Beitrag von 87.139.190.210 (Diskussion) 12:52, 19. Jan. 2011 (CET))
Das institut bietet mit dem Leipziger Sportrechtstag eine geeignete Plattform, sich über sportrechtliche Fragestellungen zu beschäftigen und dies gemeinsam mit prägenden Personen weiter zu entwickeln. Des Weiteren trägt das Institut zur Weiterentwicklung des Sportrechts bei, welches in heutiger Zeit von sehr großer Bedeutung ist. Aufgrund dessen, dass das Fachgebiet Sportrecht noch recht jung ist, widmet sich das Institut daher besonders genau der Aufarbeitung der rechtlichen Situation. Das Fachgebiet Sportrecht ist eng mit dem Institut verknüpft und kann daher nicht als unrelevant dargestellt werden. (nicht signierter Beitrag von 139.18.17.45 (Diskussion) 13:29, 19. Jan. 2011 (CET))
Relevanz ist klar belegt. IDIS ist wichtige Institution des Sportrechts. Man braucht nur auf die Homepage schauen und die enorme Aktivität mit anderen Instituten vergleichen! Nicht zu vergessen ist zudem die Schriftenreihe im Leipziger UNiversitätsverlag... (nicht signierter Beitrag von 87.139.190.210 (Diskussion) 09:57, 24. Jan. 2011 (CET))
- Leider ist der Artikel nicht gut und wurde im Laufe der LD kaum verbessert. Ich halte den Laden für relevant, wirklich dargestellt ist das aber nicht. Dennoch wohl behalten. --HyDi Schreib' mir was! 23:14, 27. Jan. 2011 (CET)
Gelöscht.
Relevanz des Vereins WP:RK und der Veranstaltung ist aus dem Artikel heraus nicht erkennbar. Wissenschaftliche Bedeutung unbekannt, offenbar gibt es Sportrechtstage auch andernorts. Die Einordnung des Instituts (Ausgründung der Uni Leipzig?) bleibt unklar. --MBq Disk 11:26, 31. Jan. 2011 (CET)
Tame (Hebräisch) (bleibt)
Die (deutsche) Wikipedia ist kein Wörterbuch, erst recht kein hebräisches, zudem ist die hier angegebene Bedeutung des Wortes falsch und wird in anderen Artikeln entsprechend falsch verwendet bzw. verlinkt (z.B. Meeresfrüchte, Steinkauz Judensau): Rituell rein/unrein sind Menschen, nicht Tiere. Unter dem Lemma Tahara (rituelle Reinheit) ist die korrekte Bedeutung des Wortes angegeben - einmal reicht. (Vgl. auch die anderen Sprachversionen, z.B. englisch, französisch, die nicht daran denken würden, derartige hebräische Adjektive zum Lemma zu erheben, ebensowenig wie „treif“ übrigens.) -- ajnem 16:48, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe mal ne Weiterleitung nach Tahra gemacht. --91.19.100.96 17:42, 13. Jan. 2011 (CET)
- (BK) Nö, nicht während einer LD. Was genau ist jetzt der Löschgrund? "Wörterbucheintrag" trifft hier nicht in stärkerem Maße zu als bei den genannten und vielen anderen. Falsch? Kann berichtigt werden. Einmal reicht? Gehört nach WP:Redundanz. Adjektiv? Kann auf Substantiv verschoben werden (wäre aber zu diskutieren). Andere Wikipedias? Uninteressant. Artikel(chen) existiert seit 2004. Eher behalten + "bequellen". -- Amga 17:49, 13. Jan. 2011 (CET)
- PS Und ein "Klammerlemma" als Weiterleitung ist eh' nicht erwünscht, sowas gibt niemand ein. -- Amga 17:53, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ja aus all den Gründe: Korrigiert ist es ein Wörterbucheintrag pur - wie richtig feststellt wird, nicht der einzige in diesem Themenbereich: „tame, hebräisch = deutsch, rituell unrein“. Dazu hochgradig überflüssig plus stiftet gehörig Verwirrung. Deshalb: bitte löschen. Danke, ajnem 19:10, 13. Jan. 2011 (CET)
- +1 Amga, kein gültiger Löschgrund, Qualitätsmängel sind ein QS-Grund.Wir haben sehr fähige und aktive User in diesem Themenbereich, sogar ein eigenes Portal. Ich hab da mal angefragt, der nächste mache bitte LAE -- Pommesgabel \m/ 23:27, 13. Jan. 2011 (CET)
- Natürlich nicht löschen. Dass der LA von Benutzer:ajnem kommt, ist hinreichender Grund, blind zu widersprechen (wobei man in aller Regel richtig liegt). Über Korrekturen (falls erforderlich) oder Ausbau kann man reden. -- Michael Kühntopf 00:09, 14. Jan. 2011 (CET)
- +1 Amga, kein gültiger Löschgrund, Qualitätsmängel sind ein QS-Grund.Wir haben sehr fähige und aktive User in diesem Themenbereich, sogar ein eigenes Portal. Ich hab da mal angefragt, der nächste mache bitte LAE -- Pommesgabel \m/ 23:27, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ja aus all den Gründe: Korrigiert ist es ein Wörterbucheintrag pur - wie richtig feststellt wird, nicht der einzige in diesem Themenbereich: „tame, hebräisch = deutsch, rituell unrein“. Dazu hochgradig überflüssig plus stiftet gehörig Verwirrung. Deshalb: bitte löschen. Danke, ajnem 19:10, 13. Jan. 2011 (CET)
- PS Und ein "Klammerlemma" als Weiterleitung ist eh' nicht erwünscht, sowas gibt niemand ein. -- Amga 17:53, 13. Jan. 2011 (CET)
- "Rituell rein/unrein sind Menschen, nicht Tiere." - Was genau meinst Du damit? Die Unterscheidung von koscheren/unkoscheren Tieren wird doch z.B. in deutschen Bibelübersetzungen üblicherweise mit "rein/unrein" wiedergegeben. Gruß --Anna 00:20, 14. Jan. 2011 (CET)
- (BK) Nö, nicht während einer LD. Was genau ist jetzt der Löschgrund? "Wörterbucheintrag" trifft hier nicht in stärkerem Maße zu als bei den genannten und vielen anderen. Falsch? Kann berichtigt werden. Einmal reicht? Gehört nach WP:Redundanz. Adjektiv? Kann auf Substantiv verschoben werden (wäre aber zu diskutieren). Andere Wikipedias? Uninteressant. Artikel(chen) existiert seit 2004. Eher behalten + "bequellen". -- Amga 17:49, 13. Jan. 2011 (CET)
Service Interwikis eingefügt. "טומאה" -> Tuma(h) (wenn ich nicht ganz falsch liege) wäre wohl das hebr. Wort- Verbessern vl. verschieben. (CET) Sorry !! - mein Fehler das liegt ja auch unter Tahara ..... Ist die Frage ob man ein Artikel zu Rein und Unrein erstellne will...-- PogoEngel 00:24, 14. Jan. 2011 Da ich im Judentum zu wenig zu Hause bin räume ich dann mal besser das Feld-- PogoEngel 00:31, 14. Jan. 2011 (CET)
Wenn MK eine eindeutige Meinung hat, ist das Grund genug, selbst noch einmal darüber nachzudenken. In dem Fall stimm ich aber zu. … «« Man77 »» 04:30, 14. Jan. 2011 (CET)
Der englische Begriff goalkeeper oder goalie wird im Deutschen meistens mit „Torhüter“ wiedergegeben - wobei dieses im sportlichen Sinne gemeint ist, also etwa Hüter etwa eines Fussballtors. Der direkte Gegner ist der forward, deutsch Stürmer. Beide Begriffe werden auf verschiedene Sportarten bezogen verwendet. --Oberlaender 10:39, 14. Jan. 2011 (CET)
- Also, sachlich falsch ist, dass der Begriff "tame" nicht auf Tiere bezogen wird, wie ein Blick nach Lev 11 zeigt. In Gen 7 ist tatsächlich nur vom "nicht reinen" Getier die Rede, aber auch das zeigt, dass das betreffende Begriffspaar nicht nur auf Menschen bezogen wird. Ob eine Weiterleitung auf Tahara trotzdem sinnvoll ist, mögen andere entscheiden. --Qumranhöhle 19:02, 14. Jan. 2011 (CET)
- Hallo du Höhlenmensch, biblisch-hebräisch hast du natürlich recht, aber im Rahmen der jüdischen Religion wird der Begriff eigentlich ausschliesslich auf das Konzept ritueller Reinheit bzw. "Verunreinigung" bei Menschen und Objekten bezogen. Ich hoffe, ich habe es im Artikel - wenn auch nur notdürftig - richtig aufgegleist. Dies alles hat aber mit einer (unnötigen) Löschdiskussion nichts zu tun. Schabbat Schalom. -- Michael Kühntopf 19:18, 14. Jan. 2011 (CET)
- Also, nochmals von vorn: der Artikel „Rituelle Reinheit/Unreinheit im Judentum“ existiert in der deutschen Wikipedia, doppelt: einmal unter dem Lemma Tahara (Substantiv) und ein zweites Mal unter dem Lemma Tame (Adjektiv), wobei Artikel übertrieben ist, es sind beides nur Miniartikelchen. Eines davon gehört gelöscht und das verbleibende entsprechend verschoben, so dass es sinnvoll bearbeitet werden kann. Mein Vorschlag, „tame“ zu löschen, hat Gründe, man kann aber auch umgekehrt „tahara“ löschen. Das Thema als solches ist sehr komplex, nicht nur wegen der Überschneidungen mit den Speisetabus. Massgeblich, wie ein solcher Artikel auszusehen hat, bzw. unter welchem Lemma er zu stehen hat, ist [... PAs entfernt ...] die einschlägige Fachliteratur und Lexika, allen voran die „Encyclopaedia Judaica“: Dort steht der Artikel, der mehrere Seiten füllt, unter „Ritual Purity and Impurity (Heb טֻמְאָה וְטָהֳרָה, tumah ve-toharah)“, zu deutsch: „Rituelle Reinheit und Unreinheit“ (Encyclopaedia Judaica. Eds. Michael Berenbaum and Fred Skolnik. Vol. 16. 2nd ed. Detroit: Macmillan Reference USA, 2007. pp 746-756), gleich wie in der hebräischen Wikipedia (tumah ve-taharah), während es im einbändigen „Neuen Lexikon des Judentums“ unter „rein und unrein“ figuriert. Natürlich kann man immer, um die Anzahl Artikel zu erhöhen, alles doppelt, drei-, vier- und mehrfach führen, so auch hier: 1. Reinheit, Substantiv, 2. rein, Adjektiv dazu, 3. Unreinheit, Substantiv, Gegenteil von 1., 4. unrein, Adjektiv dazu, aber drei von den vieren sind, höflich ausgedrückt, reine Wörterbuch-Lemmata, deshalb, „tame“ bitte löschen, es ist ein Wörterbuch- kein Lexikoneintrag und wiederholt nur, was unter „Tahara“ steht oder stehen sollte, was eigentlich jede/r sehen müsste. Gruss, ajnem 14:51, 17. Jan. 2011 (CET) üble PAs entfernt. ca$e 11:14, 18. Jan. 2011 (CET)
- [Zur Information: Für obigen Beitrag wurde Benutzer:ajnem aufgrund wiederholter haltloser Vorwürfe eine Woche gesperrt. -- Michael Kühntopf 17:25, 17. Jan. 2011 (CET)]
- Also, nochmals von vorn: der Artikel „Rituelle Reinheit/Unreinheit im Judentum“ existiert in der deutschen Wikipedia, doppelt: einmal unter dem Lemma Tahara (Substantiv) und ein zweites Mal unter dem Lemma Tame (Adjektiv), wobei Artikel übertrieben ist, es sind beides nur Miniartikelchen. Eines davon gehört gelöscht und das verbleibende entsprechend verschoben, so dass es sinnvoll bearbeitet werden kann. Mein Vorschlag, „tame“ zu löschen, hat Gründe, man kann aber auch umgekehrt „tahara“ löschen. Das Thema als solches ist sehr komplex, nicht nur wegen der Überschneidungen mit den Speisetabus. Massgeblich, wie ein solcher Artikel auszusehen hat, bzw. unter welchem Lemma er zu stehen hat, ist [... PAs entfernt ...] die einschlägige Fachliteratur und Lexika, allen voran die „Encyclopaedia Judaica“: Dort steht der Artikel, der mehrere Seiten füllt, unter „Ritual Purity and Impurity (Heb טֻמְאָה וְטָהֳרָה, tumah ve-toharah)“, zu deutsch: „Rituelle Reinheit und Unreinheit“ (Encyclopaedia Judaica. Eds. Michael Berenbaum and Fred Skolnik. Vol. 16. 2nd ed. Detroit: Macmillan Reference USA, 2007. pp 746-756), gleich wie in der hebräischen Wikipedia (tumah ve-taharah), während es im einbändigen „Neuen Lexikon des Judentums“ unter „rein und unrein“ figuriert. Natürlich kann man immer, um die Anzahl Artikel zu erhöhen, alles doppelt, drei-, vier- und mehrfach führen, so auch hier: 1. Reinheit, Substantiv, 2. rein, Adjektiv dazu, 3. Unreinheit, Substantiv, Gegenteil von 1., 4. unrein, Adjektiv dazu, aber drei von den vieren sind, höflich ausgedrückt, reine Wörterbuch-Lemmata, deshalb, „tame“ bitte löschen, es ist ein Wörterbuch- kein Lexikoneintrag und wiederholt nur, was unter „Tahara“ steht oder stehen sollte, was eigentlich jede/r sehen müsste. Gruss, ajnem 14:51, 17. Jan. 2011 (CET) üble PAs entfernt. ca$e 11:14, 18. Jan. 2011 (CET)
- Hallo du Höhlenmensch, biblisch-hebräisch hast du natürlich recht, aber im Rahmen der jüdischen Religion wird der Begriff eigentlich ausschliesslich auf das Konzept ritueller Reinheit bzw. "Verunreinigung" bei Menschen und Objekten bezogen. Ich hoffe, ich habe es im Artikel - wenn auch nur notdürftig - richtig aufgegleist. Dies alles hat aber mit einer (unnötigen) Löschdiskussion nichts zu tun. Schabbat Schalom. -- Michael Kühntopf 19:18, 14. Jan. 2011 (CET)
Tahara ist nicht das Substantiv von Tame das Substantiv wäre dann sowas wie Tumah. So ganz verstanden warum nun in der dt. wp nur ein Lemma geben soll habe ich noch nicht (gegenbeispiel zu he.wp ist en.wp). bisher schreibst du nur dass andere es unter ein lemma fassen, wissenschaftliche vorteile davon sind mir entgangen... -- PogoEngel 17:09, 17. Jan. 2011 (CET)
Recht, Unrecht, Gerechtigkeit, Objektives Recht, Rechtsordnung, Rechtsnorm ... --Micha 18:39, 17. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Micha. Das interpretiere ich jetzt mal als Behaltensvotum? Du bist ja sonst auch nicht so wortkarg. Gruss, -- Michael Kühntopf 19:04, 17. Jan. 2011 (CET)
- Ohne mich wirklich inhaltlich mit dem Thema gefasst zu haben und mir deshalb eine Meinung gebildet zu haben, ist mir so nur aufgefallen, dass sich ein Argument (bzw. sogar das Hauptargument) von Anjem widerlegen lässt. Es ist durchaus gebräuchlich bei verwandten Schlagworten einzelne Artikel anzulegen. --Micha 11:33, 18. Jan. 2011 (CET)
entweder dies ausbauen oder redirect auf den derzeit minimal besseren nachbarartikel oder beides zusammen nehmen. alles möglich. nur: einer muss es machen und dann auch sich weiter kümmern. oder zwei. oder drei. leider wirkt es irgendwie, als stünde hier nicht das interesse im vordergrund, dem leser eine möglichst zuverlässige information zu bieten, sondern eher ein schlagabtausch zwischen zwei autoren, die im themenfeld eigentlich auch gut zusammenwirken könnten - wenn es da nicht diverse unausgeräumte vorgeschichten etc gäbe. jedenfalls: in literaturangaben (das gilt übrigens für beide) bitte nicht einfach die (hier EJ2-)lemmata hinknallen, sondern zumindest mal auch die seitenzahlen. man hat auch nicht den eindruck, dass die EJ2 artikel (und der rest, und die - sehr eng, aber gut ausgewählte - dortig angegbene lit.) jetzt wirklich studiert worden wären. sowieso sind sie nicht das maß aller dinge. man hat eben auch nicht den eindruck, dass gründlich vorrecherchiert worden wäre, was die wichtigste literatur zum thema wäre, und dass die dann aufgearbeitet worden wäre. an so völlig naheliegendes wie zb ThWAT wurde zb wohl nicht gedacht. auf dieser ebene ist es etwas müßig, sich gedanken zu machen, ob man jetzt den einen schlechten stub durch einen redirect auf den nicht ganz so, aber immer noch relativ schlechten stub ersetzt, oder ob man lieber beides zusammen nimmt und zwei redirects macht, oder wie auch immer. auch zu einigen obigen bemerkungen wäre noch etwas zu sagen, aber dafür wäre hier der falsche ort. irgendwie macht es so keinen spaß, sich überhaupt zur sache zu äußern, sorry! letztlich: macht das so, wie der will, der zusagt, sich dann auch weiter zu kümmern. selbstverständlich kommen sowohl a. wie m.k. dafür in frage. also, wer mag? ca$e 11:14, 18. Jan. 2011 (CET)
-> vergleiche Halal (adjektiv):-)-- PogoEngel 23:41, 19. Jan. 2011 (CET)
Das Wissen – z.B. über den (veränderten) Bezug auf Tiere – sollte natürlich nicht aus dem ANR entfernt werden; die (eher verwaltungstechn.) Frage ist mE nur, ob Tahara und tame/Tumah 2 Lemmata brauchen. Ähnliche Fälle wären z.B. Notwendige und hinreichende Bedingung, Token und Type und Apollinisch-dionysisch. Ich würde vorsichtig für eine Zusammenlegung, z.B. unter Tahara und Tumah, + Änderung der BKL Tame & Weiterleitung bei Tahara plädieren. --Hæggis 06:07, 31. Jan. 2011 (CET)
Bleibt, Redundanz ist kein Löschgrund. --MBq Disk 11:29, 31. Jan. 2011 (CET)
Julia Sontag (LAE)
SLA mit Einspruch:
eindeutig irrelevant nach WP:RK -- Karl-Heinz 17:32, 13. Jan. 2011 (CET)
- Nö, das sollte man ausdiskutieren. --HyDi Schreib' mir was! 17:34, 13. Jan. 2011 (CET)
-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:55, 13. Jan. 2011 (CET)
- Auch Theaterschauspieler, die regelmäßig auf großen Bühnen stehen sind relevant, und das scheint hier der Fall zu sein. --HyDi Schreib' mir was! 17:58, 13. Jan. 2011 (CET)
- Die Rolle im Film (TV) Blaubeerblau von Rainer Kaufmann, der sich noch in der Postproduktion befindet, war nur die einer namenlosen Kellnerin, aber der Rest genügt mir auch. Eindeutige Irrelevanz sähe anders aus, soviel zum Schnelllöschantrag. --Kai von der Hude 18:33, 13. Jan. 2011 (CET)
- Artikel ist nun von mir ausgebaut worden. Frau Sontag erfüllt die WP:RK für Theaterschauspieler. Damit ist sie zu behalten. Eigentlich könnte man da auch LAE machen. MfG, --Brodkey65 19:23, 13. Jan. 2011 (CET)
- Die Rolle im Film (TV) Blaubeerblau von Rainer Kaufmann, der sich noch in der Postproduktion befindet, war nur die einer namenlosen Kellnerin, aber der Rest genügt mir auch. Eindeutige Irrelevanz sähe anders aus, soviel zum Schnelllöschantrag. --Kai von der Hude 18:33, 13. Jan. 2011 (CET)
LAE da R + gemäß WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab --Pelagus 19:45, 13. Jan. 2011 (CET)
Braunstrichplan (gelöscht)
War SLA mit Einspruch:
kein Artikel, keine Treffer im Internet -- Karl-Heinz 17:31, 13. Jan. 2011 (CET)
- Einspruch: Vielleicht varaltete Bezeichnung a la Blaupause? Die verwendeten Zeichnungen werden/wurden nämlich damit erstellt und waren meist braun. --HyDi Schreib' mir was! 17:49, 13. Jan. 2011 (CET)
Mein Senf: kein Artikel, keine Belege, keinerlei Treffer im Web und zugänglichen Büchern – ab in die Tonne. --Kuebi [∩ · Δ] 18:09, 13. Jan. 2011 (CET)
- Das ist keine "Blaupause" vulgo Kopie, sondern eine Zeichnung mit händisch eingetragenen Korrekturen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:14, 13. Jan. 2011 (CET)
- s. Benutzer:Kuebi wohl Prvatbezeichnung -> löschen ... Hafenbar 20:50, 13. Jan. 2011 (CET)
- Nachträgliche Handeintragungen auf dem Bauamt eingereichten (Lineal)zeichnungen habe ich selbst schon gesehen. Der Begriff ist mir nicht untergekommen, offensichtlich auch niemandem sonst. Abgesehen davon braucht es für diese Tatsache (nachträglich geänderte Kleinigkeiten, wie hier 'ne Tür und da keine) nicht unbedingt einen Artikel. löschen. TJ.MD 21:44, 13. Jan. 2011 (CET)
- @Benutzer:TJ.MD: Die von Dir beschriebene „Änderung bzw. Ergänzung einer Baunantragszeichnung im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens durch die zuständigen Mitarbeiter der Genehmigungsbehörde“ kenne ich (und Google) als Grüneintrag bzw. Grünvermerk ... Hafenbar 22:17, 13. Jan. 2011 (CET)
- Wenn keine Belege beigebracht werden, natürlich löschen, ich hielt das nur nicht für zweifelsfrei irrelevant, da das anscheinend ja von jemand Sachkundigem geschrieben wurde. Und google ist für Begriffe vor 1990 halt nicht erste Wahl. --HyDi Schreib' mir was! 22:23, 13. Jan. 2011 (CET)
- @Benutzer:TJ.MD: Die von Dir beschriebene „Änderung bzw. Ergänzung einer Baunantragszeichnung im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens durch die zuständigen Mitarbeiter der Genehmigungsbehörde“ kenne ich (und Google) als Grüneintrag bzw. Grünvermerk ... Hafenbar 22:17, 13. Jan. 2011 (CET)
- @Hafenbar: So weit bin ich nicht in die Materie eingestiegen - ob die Bleistiftänderungen vom Bauherren, dem Baumeister (in meinem Fall die gleiche Person) oder von Fretis der Genehmigungsbehörde bei der Abnahme eingetragen wurden, vermag ich nicht zu sagen. An meiner Meinung, dass es für solcherlei Änderungen keinen eigenen Artikel braucht, ändert das nix. Gruß, TJ.MD 22:35, 13. Jan. 2011 (CET)
- @Benutzer:TJ.MD: diese Änderungen (in Grün) sind Teil der Baugenehmigung und insofern nicht unwichtig, darum geht es in diesem Text aber gar nicht
- @Benutzer:Hyperdieter: Benutzer:Kuebi schrieb „und zugänglichen Büchern“ ... http://books.google.de/ wäre bei derartigen (historischen) Benennungen durchaus leistungsfähig, da kommt aber gar nichts ... Hafenbar 23:38, 13. Jan. 2011 (CET)
- Kennt einer einen Architekten oder Statiker mit fortgeschrittenem Alter, den könnte man doch mal befragen. Ist zunächst OR, aber in alten Lehrbüchern, wo Baupläne noch mit der Hand gemacht wurde steht vielleicht was. PG 23:54, 13. Jan. 2011 (CET)
- Die Beschreibung klingt vertraut, aber die Farbe ist falsch. Ich kenne es auch nur unter der Farbe Grün und ich habe schon viele Pläne so zurückbekommen :) Regionale Bezeichnung? 85.176.44.148 00:05, 14. Jan. 2011 (CET)
- „und ich habe schon viele Pläne so zurückbekommen :)“ das sollte Dir bzgl. Berufswahl zu denken geben ;-) ... Im Text ist aber doch von Ausführungsplanung die Rede. Könnte es sein, dass halt irgendwo irgendein Büro („Regionale Bezeichnung?“) in seinem CAD-Programm halt irgendwas mit einem braunen Strich markiert und wir uns darüber ernsthaft Gedanken machen? ... Hafenbar 00:41, 14. Jan. 2011 (CET)
- Die Beschreibung klingt vertraut, aber die Farbe ist falsch. Ich kenne es auch nur unter der Farbe Grün und ich habe schon viele Pläne so zurückbekommen :) Regionale Bezeichnung? 85.176.44.148 00:05, 14. Jan. 2011 (CET)
So wie ich den Artikel verstehe, wird auf diesem Braunen verzeichnet, wo vom Plan abgewichen wurde, In Köln wäre das sozusagen ein Plan der Nicht-verbauten Eisenteile. Wenn der Plan jetzt noch unterzeichnet wäre, hätten die Kölner endlich ihren Schuldigen. PG 19:30, 14. Jan. 2011 (CET)
gelöscht gemäß Diskussion, Existenz nicht mit Quelle nachgewiesen. --Ureinwohner uff 15:20, 25. Jan. 2011 (CET)
DIA Pumpe (gelöscht)
(Nicht)Beschreibung einer einzelnen Pumpe eines bestimmten Herstellers ist als enzyklopädischer Artikel nicht sinnvoll - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:09, 13. Jan. 2011 (CET)
- DIA ist ein Pumpenhersteller. Mir ist das Unternehmen bekannt, ob es Wikipedia-Relevant ist, ist eine andere Frage. Dieser Artikel ist aktuell jedenfalls unbrauchbarer THW-Tunnelblick ... Hafenbar 20:40, 13. Jan. 2011 (CET)
Löschen, Artikel beschreibt das Lemma nicht. Der Tom 08:14, 14. Jan. 2011 (CET)
gelöscht gemäß Diskussion --Ureinwohner uff 15:21, 25. Jan. 2011 (CET)
Thorsten Görke (LAE)
Relevanz nicht dargestellt --SK Sturm Fan My Disk. 19:27, 13. Jan. 2011 (CET)
- Oberligaspieler. -- Olbertz 20:12, 13. Jan. 2011 (CET)
- @Olbertz: Ääähhh.. Du weißt schon, dass die Oberliga die Fünftklassigkeit im deutschen Fußball darstellt, oder? ;) :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 21:34, 13. Jan. 2011 (CET)
- Mindestens 3 Einsätze in der 2. Bundesliga (mit Erzgebirge Aue, dazu kommen wohl noch weitere mit dem VfB Leipzig bis 1998). Nach weiterem Ausbau setze ich einen LAE. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:16, 13. Jan. 2011 (CET)
- @Knergy: Danke für den Ausbau des Artikels! Sofern Einsätze in der 2. BuLi gegeben sind, ist er nun auch relevant. Danke auch für LAE! ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 21:34, 13. Jan. 2011 (CET)
Sexy Cora (LAE)
Offenbar falsches Geburtsdatum (vgl. Homepage), falscher Geburtsname. Die Frau ringt mit dem Tod, muss sie da hier auch noch (unbelegt) als ehemalige minderjährige Prostituierte hingestellt werden? Besser erstmal löschen, und dann mit ordentlichen Belegen neu aufbauen. -- Nuuk 19:51, 13. Jan. 2011 (CET)
- LA entfernt, da ungültig. Wurde bereits (AFAIR mehrfach) löschdiskutiert, zumden ist ein falsches Geburtsdatum sicher kein Löschgrund. --HyDi Schreib' mir was! 20:15, 13. Jan. 2011 (CET)
- Du hast recht, das wurde mehrfach diskutiert und immer wieder ist aus der Diskussion eine Löschung herausgekommen:
- 11:42, 17. Apr. 2010 Der.Traeumer (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Sexy Cora“ gelöscht (Wiedergänger)
- 01:05, 27. Jan. 2010 Amberg (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Sexy Cora“ gelöscht (Gemäß Löschdiskussion: Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/20. Januar 2010#Sexy Cora (gelöscht))
- 17:26, 22. Jan. 2010 Maclemo (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Sexy Cora“ gelöscht (Gemäß Löschdiskussion: LD vom 15. 1. 2010)
- 14:05, 20. Jan. 2010 Harro von Wuff (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Sexy Cora“ wiederhergestellt (8 Versionen wurden wiederhergestellt: für ordnungsgemäße Loschdiskussion)
- 12:55, 15. Jan. 2010 Kuebi (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Sexy Cora“ gelöscht (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger: seit der letzten Löschung nicht relevanter geworden)
- 03:14, 27. Sep. 2009 Atamari (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Sexy Cora“ gelöscht (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger: einziger Bearbeiter: 84.57.126.67)
- 15:48, 23. Sep. 2009 Nolispanmo (A/OS) (Diskussion | Beiträge) hat „Sexy Cora“ gelöscht (Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt: {{Löschen| erkennbar irrelevant und kein enzyklopädischer Stil Havelbaude schreib mir 16:11, 23. Sep. 2009)
--Eingangskontrolle 08:46, 14. Jan. 2011 (CET)
Die Dame hat nunmal inzwischen genug Porno-Awards, um relervant zu sein. Der Löschgrund zieht also längst nicht mehr.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 10:02, 14. Jan. 2011 (CET)
Relevanz dürfte durch die Auszeichnungen gegeben sein. Wo wird sie denn als ehemals minderjährige Prostituierte hingestellt? Laut Artikel war sie 19 Jahre alt. --Alaska 10:05, 14. Jan. 2011 (CET)
- Im Artikel stand das Geburtsdatum 2.5.1989, damit wäre sie 2006 noch minderjährig gewesen. --Nuuk 11:45, 14. Jan. 2011 (CET)
Wäre schön gewesen, wenn Hyperdieter LAE auch hier vermerkt hätte und nicht nur den LA entfernte[4]. Seis drum. Laut HP ist sie übrigens 23, was mit dem Geburtsdatum 1987 hinkommt.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 10:26, 14. Jan. 2011 (CET)
Jane Hawking (bleibt)
Frau von Stephen Hawking und Autorin eines Buches über ihren Mann (zumindest ist nur eines bei Amazon zu finden); wenn nicht mehr Relevanz zu Tage kommt, ist der Artikel zu löschen. -- W.E. 20:44, 13. Jan. 2011 (CET)
- zugegeben der Artikel ist schon fast rufmord,
aber Prof und einige veröffentlichungen sind schon da. --PG 21:47, 13. Jan. 2011 (CET)- Jetzt müßte geklärt werden, ob die zwei Autobiografien eher Sachbücher sind, oder doch eher Belletristik --PG 22:11, 13. Jan. 2011 (CET)
- Eine Autobiografie ist Belletristik. Und mit zwei von denen ist sie wohl sogar relevant. (Das dritte Buch scheint jemand anders geschrieben zu haben). -- Julez A. 23:14, 13. Jan. 2011 (CET)
- dito behalten. --91.19.106.179 01:01, 14. Jan. 2011 (CET)
- Gibt es irgendwo einen Nachweis, dass die Häuslebauer-Jane-Hawking mit ihrem Buch dieselbe ist wie Stephens Ex? -- MonsieurRoi 07:03, 14. Jan. 2011 (CET)
- Noch, weder für noch für gegen. Ist ja deswegen noch Außen vor PG 16:39, 14. Jan. 2011 (CET)
- Gibt es irgendwo einen Nachweis, dass die Häuslebauer-Jane-Hawking mit ihrem Buch dieselbe ist wie Stephens Ex? -- MonsieurRoi 07:03, 14. Jan. 2011 (CET)
- dito behalten. --91.19.106.179 01:01, 14. Jan. 2011 (CET)
- Eine Autobiografie ist Belletristik. Und mit zwei von denen ist sie wohl sogar relevant. (Das dritte Buch scheint jemand anders geschrieben zu haben). -- Julez A. 23:14, 13. Jan. 2011 (CET)
- Jetzt müßte geklärt werden, ob die zwei Autobiografien eher Sachbücher sind, oder doch eher Belletristik --PG 22:11, 13. Jan. 2011 (CET)
Die Biographien scheinen im Wesentlichen die gleichen mit einigen Editierungen zu sein. Siehe neue Artikelversion. Relevant ist sie trotzdem wegen weltweiter Berichterstattung über einen Zeitraum von >8 Jahre. Integration in den Stephen Artikel und Weiterleitung finde ich trotzdem sinnvoll, weil alle Meldungen zu ihr auch mit Stephen zu tun haben. Einverstanden? --ACNiklas 17:31, 14. Jan. 2011 (CET)in d
- Ein Einbau ist ein Nogo. Wollen wir jetzt auch ehemalge Ehefrauen auf einen Anhägselstatus runterschrauben. Es sind zwei unterschiedliche Bücher. Auch wenn der Gegenstand der gleiche ist, sind es andere Sichtweisen, keine lediglich überabeitete. Die Frau ist relevant. PG 19:43, 14. Jan. 2011 (CET)
Bleibt. In der Zusammenschau hinreichend bedeutsam. --HyDi Schreib' mir was! 23:12, 27. Jan. 2011 (CET)
Jasmin Wagner (LAE, Trollantrag)
Person ist fürs Weltwissen Irrelevant und Artikel ausgelesen.
- Es gibt hier viele Artikel über Personen die man für sich auch ohne Lesen als irrelevant (die Personen) einstufen kann, aber hier ist nicht myenzyklopädie. --PG 21:53, 13. Jan. 2011 (CET)
Oyala (bleibt)
Da Artikel unbequellt ist und Einsteller seit Sept. 2010 die Quellen nicht nachgereicht hat: Fakeverdacht. Nichts Brauchbares bei Google gefunden; die TrueKnowledge-"Quelle" erzählt was von Oyala im russischen Karelien; der 2. Weblink äussert sich nur über bata, nicht über Oyala. Neben Quellenimitaten also nix in diesem Artikelchen. Und überhaupt: Größenwahn hin oder her, eine neue Millionenstadt für ein Land mit einer halben Million Einwohner... --Århus 21:28, 13. Jan. 2011 (CET)
- Nö, etwas ist zu finden. Ob Millionenstadt, ist fraglich, aber (S.12): Uno de los proyectos a medio plazo más ambiciosos en la actualidad es la construcción de una nueva ciudad en la zona conocida como Oyala, a orillas del río Wele, aproximadamente en el centro geográfico de la región continental, en la provincia de Wele-Nzas, con el objetivo de convertirse a medio y largo plazo en capital administrativa del país. [...] Las obras en Oyala ya se están ejecutando, en principio en forma de creación de viales, urbanización e infraestructuras básicas, incluyendo una universidad internacional, un gran hotel (centro de convenciones y campo de golf), y una autovía de acceso. Soweit ich spanisch verstehe, steht da was von "ambitioniertes Projekt", "neue Stadt", "internationale Universität", "Grandhotel", "Golfplatz" ;-) Also Fake wohl nicht. Und bevor hier jemand einen falschen Artikel schreibt: das "Oyala" in Karelien würde gemäß deutscher Transkription aus dem Russischen Ojala heißen, so auch im Finnischen bzw. Karelischen, aus dem es stammt. An der Stelle, wo es bspw. von Geonames "verortet" wird (wenig südlich von Sortawala), gibt es aber lt. genauen russischen Karten keinen Ort dieses Namens. Oder nicht mehr. In der vollständigen Liste aller Ortschaften in Russland (OKATO) gibt's ihn jedenfalls nicht. WTF is TrueKnowledge? --Amga 22:41, 13. Jan. 2011 (CET)
- Behalten. Das Projekt existiert, mit ersten Baumaßnahmen wurde schon begonnen (siehe Fotos). Ein libanesisches Architekturbüro zeigt im Internet den von ihnen geplanten neuen Präsidentenpalast[7]. Auch die oppositionelle Nachrichtenagentur ASODEGUE berichtet darüber [8]. Ob jemals wirklich was daraus wird, kann jedoch zur Zeit niemand sagen. Vielleicht wird es so eine "Millionenstadt" wie Belmopan in Belize eine ist. Trotzdem ist es allein schon als Projekt relevant. --El bes 00:16, 14. Jan. 2011 (CET)
- QS reicht hier meiner Ansicht nach mehr als genug aus: behalten--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 16:26, 14. Jan. 2011 (CET)
- Behalten. Das Projekt existiert, mit ersten Baumaßnahmen wurde schon begonnen (siehe Fotos). Ein libanesisches Architekturbüro zeigt im Internet den von ihnen geplanten neuen Präsidentenpalast[7]. Auch die oppositionelle Nachrichtenagentur ASODEGUE berichtet darüber [8]. Ob jemals wirklich was daraus wird, kann jedoch zur Zeit niemand sagen. Vielleicht wird es so eine "Millionenstadt" wie Belmopan in Belize eine ist. Trotzdem ist es allein schon als Projekt relevant. --El bes 00:16, 14. Jan. 2011 (CET)
bleibt gemäß Diskussion. --Ureinwohner uff 15:14, 25. Jan. 2011 (CET)
Das Tirol Panorama (bleibt)
SLA->LA:
- {sla|sehr schlechte form,ausserdem offensichtlich irrelevant u.werbung--Milad A380 20:30, 13. Jan. 2011 (CET)}
- Einspruch: Museum (hier auf der Site der Tiroler Landesmuseen) halte ich nciht für offensichtlich irrelevant. Auch bei mieser Artikelqualität ist dennoch normale LD m.E. angesagt. --Wangen 20:36, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ergänzung: Innsbrucker Riesenrundgemälde in Betrachtung mit einbeziehen --Wangen 20:38, 13. Jan. 2011 (CET)
- zu beidem fullack, aber das Museum beginnt erst in 3 Monaten relevant zu sein. Also ab in den BNR des Users , in 3 Monaten kann es dann mit aktuellen Informationen zurück in den Artikelnamensraum geschoben werden. -- Andreas König 21:30, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ergänzung: Innsbrucker Riesenrundgemälde in Betrachtung mit einbeziehen --Wangen 20:38, 13. Jan. 2011 (CET)
- Einspruch: Museum (hier auf der Site der Tiroler Landesmuseen) halte ich nciht für offensichtlich irrelevant. Auch bei mieser Artikelqualität ist dennoch normale LD m.E. angesagt. --Wangen 20:36, 13. Jan. 2011 (CET)
--HyDi Schreib' mir was! 21:50, 13. Jan. 2011 (CET)
IMHO als Standort des Rundgemäldes schon jetzt relevant. Werbung sehe ich auch nicht, etwas mehr Text dürfte aber sein. --HyDi Schreib' mir was! 22:25, 13. Jan. 2011 (CET)
- Hin- und her verschieben wegen zweier Monate bis zur Eröffnung macht doch nur unnötigen Stress, also lassen wir es doch, wo es ist. --GuentherZ 19:45, 14. Jan. 2011 (CET)
- +1, unnötiger aktionismus --W!B: 10:18, 15. Jan. 2011 (CET)
- Das Teil steht schon fertig da, relevantes Gemälde mit eigenem Artikel ist schon drin, der offizielle Eröffnungstermin ist fixiert. Das ist keine Glaskugel, sondern Stein, Glas und Metall gewordene Realität. Hin- und Hergeschiebe also überflüssig. --Wangen 15:31, 15. Jan. 2011 (CET)
- +1, unnötiger aktionismus --W!B: 10:18, 15. Jan. 2011 (CET)
per Wangen, --Polarlys 15:29, 23. Jan. 2011 (CET)
Kösener Spielzeug Manufaktur (bleibt)
es ist nicht mal zu erahnen, inwiefern diese GmbH die WP:Rk#Wirtschaftsunternehmen erfüllen sollte. Ein Vermarkten eines wegen Verfettung schielenden Opossums ist es jedenfalls nicht. -- Andreas König 22:08, 13. Jan. 2011 (CET)
- Erste Werkstatt von Kathe Kruse, hat DDR Designgeschichte geschrieben und war damals ernstzunehmende Konkurrenz für Steiff. Samt dem aktuellen Medieninteresse (u.a. in der FAZ) relevant. Bakulan 22:14, 13. Jan. 2011 (CET)
- Komisch, die Homepage der Manufaktur erwähnt Käthe Kruse mit keinem Pieps. Ist schon sehr merkwürdig bei diesem berühmten Namen. Wahrscheinlich hat Käthe Kruse mit dieser Manufaktur soviel zu tun, wie ein Opposum mit einem Waschbär. Relevanz nicht dargestellt. Das aktuelle "Medieninteresse" bezieht auf Heidi und nicht auf die Manufaktur. -- Jogo30 22:19, 13. Jan. 2011 (CET) Ergänzung: Auch der eben neu eingefügte Link beweist nicht, dass diese Manufaktur etwas mit Käthe Kruse zu tun hat, da steht lediglich, dass sie in Kösen eine Manufaktur hatte, die 1912 in der Friedrichstraße eröffnet worden sein sollte, die Homepage der Kösener Spielzeug Manufaktur allerdings spricht von 90jährigem bestehen, also, wenn die HP aktuell ist, von einer Gründung in 1922. -- Jogo30 22:28, 13. Jan. 2011 (CET)
- Behalten! Seit der Wende auch im Westen gut vertreten. Es ist eine Manufaktur, in der keine 1000 Leute beschäftigt sein können. Kösener stellt die schönsten Plüschtiere überhaupt her, keine verkitschten Kindchenschema-Spielzeuge. --Kai von der Hude 22:34, 13. Jan. 2011 (CET)
- Man kann ja viel behaupten wenn der Tag lang ist. Für Relevanzmerkmale sollten die Belege halt schon gleich dabei stehen und die gibt es nicht, zumindest nicht im Artikel.-- Jogo30 22:37, 13. Jan. 2011 (CET)
- Behalten! Seit der Wende auch im Westen gut vertreten. Es ist eine Manufaktur, in der keine 1000 Leute beschäftigt sein können. Kösener stellt die schönsten Plüschtiere überhaupt her, keine verkitschten Kindchenschema-Spielzeuge. --Kai von der Hude 22:34, 13. Jan. 2011 (CET)
- Komisch, die Homepage der Manufaktur erwähnt Käthe Kruse mit keinem Pieps. Ist schon sehr merkwürdig bei diesem berühmten Namen. Wahrscheinlich hat Käthe Kruse mit dieser Manufaktur soviel zu tun, wie ein Opposum mit einem Waschbär. Relevanz nicht dargestellt. Das aktuelle "Medieninteresse" bezieht auf Heidi und nicht auf die Manufaktur. -- Jogo30 22:19, 13. Jan. 2011 (CET) Ergänzung: Auch der eben neu eingefügte Link beweist nicht, dass diese Manufaktur etwas mit Käthe Kruse zu tun hat, da steht lediglich, dass sie in Kösen eine Manufaktur hatte, die 1912 in der Friedrichstraße eröffnet worden sein sollte, die Homepage der Kösener Spielzeug Manufaktur allerdings spricht von 90jährigem bestehen, also, wenn die HP aktuell ist, von einer Gründung in 1922. -- Jogo30 22:28, 13. Jan. 2011 (CET)
- Erste Werkstatt von Kathe Kruse, hat DDR Designgeschichte geschrieben und war damals ernstzunehmende Konkurrenz für Steiff. Samt dem aktuellen Medieninteresse (u.a. in der FAZ) relevant. Bakulan 22:14, 13. Jan. 2011 (CET)
- @ Jogo: Lies doch einfach die zitierten Artikel und Weblinks. Bakulan 22:38, 13. Jan. 2011 (CET)
- Die Weblinks habe ich gelesen und ist von Käte Kruse in Verbindung mit genau dieser Manufaktur gar nichts zu finden. Auch in diesem Bericht über die Ausstellung in Donauwörth steht nicht, dass Käthe Kruse etwas mit der Kösener Spielzeug Manufaktur zu tun hatte, sondern lediglich, dass sie in Kösen Werkstätten hatte, die wenn man die Hompage der Kösener Spielzeug Manufaktur für voll nimmt rund 10 Jahre älter sind als die Kösener Spielzeug Manufaktur. -- Jogo30 22:43, 13. Jan. 2011 (CET)
- @ Jogo: Lies doch einfach die zitierten Artikel und Weblinks. Bakulan 22:38, 13. Jan. 2011 (CET)
- Du hängst Dich an den 10 Jahren Unterschied inden Gründungsdaten auf, der bezug zu Kathe Kruse ist aber so eindeutig wie die Übernahme durch die DDR.Bakulan 22:48, 13. Jan. 2011 (CET)
Wenn ihr Lit zur Verbindung von Kruse und der Manufaktur sucht, hier. Zusätzliche Relevanz durch das "wegen Verfettung schielende Opossum" (Andreas König). Behalten.--bennsenson - reloaded 22:39, 13. Jan. 2011 (CET)
- Lol Literatur ist gut, gerade ein Titel in der Kösener Spielzeug Manufaktur in der Nähe von Käthe Kruse auftaucht (selbstverständlich ohne Vorschau). Und seit man wird Relevanz durch Opossum-Merchandising erzeugt? -- Jogo30 22:46, 13. Jan. 2011 (CET)
- immer wieder dieses dämliche Opossum. Trittbrettfahrerartikel, grottige Qualität. Relevant könnte der Laden dennoch sein, aber nicht mit diesem Artikel. TJ.MD
- ?? Bernd das Brot?? Bakulan 23:31, 13. Jan. 2011 (CET)
- Es handelt sich sicher um einen Marketingschlager, allerdings einen gelungenen, sonst würde die FAZ und andere den nicht aufgreifen. Als Service noch mein Eintrag auf der Artikeldisk vor dieser Diskussion: Bezüglich eines eventellen Löschantrages.: Die Firma ist heute von wegen Umsatz und Mitarbeitern sicher heute nicht relevant, allerdings bedeutend was die Spielzeug- und Wirtschaftsgeschichte und die innerdeutschen Beziehungen angeht und aufgrund des Medienimteresses auch zu nennen. Bakulan 22:50, 13. Jan. 2011 (CET)
- Den ersten Sündenfall beging Kösener allerdings mit der Anfertigung von Bernd dem Brot. Eine Frage des Überlebens... --Kai von der Hude 22:53, 13. Jan. 2011 (CET)
- Welche Sünde? Grimme-Preis-Träger und damit auf einer Stufe mit den deutschen Showgrößen des neuen Jahrtausends. Ok, doch Sünde :D --bennsenson - reloaded 22:57, 13. Jan. 2011 (CET)
- Den ersten Sündenfall beging Kösener allerdings mit der Anfertigung von Bernd dem Brot. Eine Frage des Überlebens... --Kai von der Hude 22:53, 13. Jan. 2011 (CET)
Käthe Kruse zog 1912 nach Bad Kösen und errichtete dort ihre Puppenmanufaktur. In der DDR entstand daraus die Kösener Spielzeug Manufaktur. In der Fabrik, die heute hauptsächlich Plüschtiere herstellt, werden neben realistischen Tierplüschtieren auch bekannte Lizenzprodukte hergestellt - steht jedenfalls in Bad Kösen. Wenn das nicht stimmt, sollte das korrigiert werden.--bennsenson - reloaded 22:53, 13. Jan. 2011 (CET)
- Das stimmt. --Kai von der Hude 22:54, 13. Jan. 2011 (CET)
- Sicher hänge ich mich an 10 Jahren Unterschied auf, dieser ist nämlich eklatant und ich hänge mich auch daran auf, dass die Kösener Spielzeug Manufaktur überhaupt kein Interesse daran hat Käte Kruse in ihrer Firmengeschichte zu erwähnen. Die Frage ist doch, ob diese Maufaktur ein Rechtsnachfolger der Kruse-Manufaktur ist und dass für diese Behauptung ein Beleg her muss, der genau das bestätigt, ein solcher ist immer noch nicht im Artikel. -- Jogo30 22:59, 13. Jan. 2011 (CET)
- Warum muss die Manufaktur "Rechtsnachfolger" sein? Wenn in der DDR eine ehemalige Fabrik von Käthe Kruse unter deren Stil weitergeführt und davon profitiert wurde, und sich diese Erfolgsgeschichte bis heute weiterschreibt, finde ich das sogar noch interessanter, als wenn das ein direkter Kruse-Ableger wäre. Da diese Manufaktur ein zentraler Ort in der Schaffensgeschichte der weltberühmten Puppenmacherin ist, ist das zweifelsohne ein Hinweis auf Relevanz.--bennsenson - reloaded 23:05, 13. Jan. 2011 (CET)
- Selbst wenn das so wäre bleiben immer noch 10 Jahre Unterschied in der Gründung. Aber naja, lassen wir
dendiese unbelegteUnsinnParadoxon halt. -- Jogo30 23:09, 13. Jan. 2011 (CET)
- Selbst wenn das so wäre bleiben immer noch 10 Jahre Unterschied in der Gründung. Aber naja, lassen wir
- Warum muss die Manufaktur "Rechtsnachfolger" sein? Wenn in der DDR eine ehemalige Fabrik von Käthe Kruse unter deren Stil weitergeführt und davon profitiert wurde, und sich diese Erfolgsgeschichte bis heute weiterschreibt, finde ich das sogar noch interessanter, als wenn das ein direkter Kruse-Ableger wäre. Da diese Manufaktur ein zentraler Ort in der Schaffensgeschichte der weltberühmten Puppenmacherin ist, ist das zweifelsohne ein Hinweis auf Relevanz.--bennsenson - reloaded 23:05, 13. Jan. 2011 (CET)
- Sicher hänge ich mich an 10 Jahren Unterschied auf, dieser ist nämlich eklatant und ich hänge mich auch daran auf, dass die Kösener Spielzeug Manufaktur überhaupt kein Interesse daran hat Käte Kruse in ihrer Firmengeschichte zu erwähnen. Die Frage ist doch, ob diese Maufaktur ein Rechtsnachfolger der Kruse-Manufaktur ist und dass für diese Behauptung ein Beleg her muss, der genau das bestätigt, ein solcher ist immer noch nicht im Artikel. -- Jogo30 22:59, 13. Jan. 2011 (CET)
- Vermutlich wurden die 90 jahre Tradition seit irgendeiner Umgründung unverändert so eingetragen. Dann wäre das 1912 + 90 = 2002. Gruß Bakulan 23:33, 13. Jan. 2011 (CET)
- Mutter Käthe muss mitansehen, wie ihre Manufaktur in der DDR verstaatlicht und zum Volkseigenen Betrieb umgewandelt wird. Zwei ihrer Söhne, Max und Michael, gründen im Westen neue Werkstätten. Schon 1946 beginnt in Donauwörth die Produktion. Auch Käthe Kruse siedelt bald in die Bundesrepublik um. Bakulan 23:05, 13. Jan. 2011 (CET)
- Behalten. Außer Steiff der einzige deutsche Hersteller von Plüschtieren. Alles andere kommt aus Asien. --91.19.106.179 00:09, 14. Jan. 2011 (CET)
- Mutter Käthe muss mitansehen, wie ihre Manufaktur in der DDR verstaatlicht und zum Volkseigenen Betrieb umgewandelt wird. Zwei ihrer Söhne, Max und Michael, gründen im Westen neue Werkstätten. Schon 1946 beginnt in Donauwörth die Produktion. Auch Käthe Kruse siedelt bald in die Bundesrepublik um. Bakulan 23:05, 13. Jan. 2011 (CET)
- VEB-typische marktbeherrschende Stellung ergänzt, damit sollte WP:RK erfüllt sein. --Oliver 00:32, 14. Jan. 2011 (CET)
- Behalten ist vor dem geschichtlichen Hintergrund relevant.--Olaf2 09:19, 14. Jan. 2011 (CET)
Behalten, Relevanz vergeht nicht. Als Marktführer in der DDR klar relevant. Der Tom 13:00, 14. Jan. 2011 (CET)
- Dieser ominöse Käthe-Kruse-Teil sollte raus. Wenn auf der Unternehmenswebseite, direkt unter "Neuheiten 2010", etwas von 90jähriger Firmengeschichte und kein Pieps von der Puppenmutter steht, sollte man das schon ernst nehmen. Auch die anderen verlinkten Seiten lassen doch eher zweifeln. Im übrigen halte ich die Firma schon für eines Artikels würdig, auch 90 Jahre sind ja eine lange Geschichte und die Viecher haben wirklich Qualität. 7 Tage. --Xocolatl 17:22, 14. Jan. 2011 (CET)
- Vermutlich sind die zu Recht wegen der Vorgeschichte vorsichtig. Bei Kruse ist das ja auch nicht eindeutig, weil deren Kinder ja in Bad Pyrmont und Doonauwörth gründeten, während die Mutter noch in Kösen arbeitete. Anfrage läuft Bakulan 18:01, 14. Jan. 2011 (CET)
36 Mitarbeiter, 1,1 Mio. Bilanzsumme. Das ist ja sowas von irrelevant. Der krampfhafte Versuch eine ziemlich neue GmbH mit Frau Kruse in verbindunge zu bringen (man könnte es auch kruden Versuch nennen) zeigt nur, wie hier mit der Brachstange versucht wird einen Importeur von China-Plüsch mit dem Hauch des Exclusiven zu umgeben. Sonst würden das die Dämel, die das völlig überteurte Zeugs bei Manufactum kaufen, ja auch nicht für ihrer Teuronen würdig erachten. Löschen. WB 11:05, 17. Jan. 2011 (CET)
- ?? Was war das denn nu?? Nachweislich deutlich mehr als ein Importeur, Bezug zu Kruse und anderen vorhanden, historisch bedeutend und medial präsent. Behalten. Bakulan 18:09, 18. Jan. 2011 (CET)
Der Artikel sollte aus folgenden Gründen behalten werden:
- Er ist nicht aufgrund von WP:RK#Wirtschaftsunternehmen enzyklopädisch relevant, aber:
- Der Betrieb ging aus der von K. Kruse begründeten Produktionsstätte hervor und stellte noch zu DDR-Jahren Puppen vergleichbarer Qualität her (bis es dann an Rohstoffen mangelte)
- Der Betrieb hatte dann als Plüschtierhersteller mit ca. 200 Mitarbeitern eine gewisse Bedeutung innerhalb der DDR (und für den Export).
- Ein Spielzeug-Betrieb, der zu einer Hochschulen der angewandten Kunst gehörte, ist ein Unikat. Noch heute werden die Produkte teils in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule in Halle entworfen.
- Nach der Wende ließ Steiff einige Zeit in Kösen fertigen (siehe auch http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kuscheln-im-osten/1647776.html).
- Kurz: Trotz diverser Achterbahnfahrten um die Jahrtausendwende (bei Interesse: mz-web.de -> Archiv) sind da Kontinuitäten in der Spielzeugherstellung unverkennbar. Das heutige Unternehmen mag gemäß den Kriterien nicht relevant sein, die Spielzeugherstellung im Ort, aus der dieses Unternehmen hervorging (und dass es das tat ist durchaus dargestellt), aber schon. Wir haben zahlreiche andere traditionsbehaftete Betriebe, die heute die RK nicht mehr erfüllen, wieso sollte es hier anders sein?
- Im Übrigen: Unternehmen, die in Deutschland Stofftiere herstellen und diese weltweit (http://www.nikitiki.co.jp/toymakers/10/index.html) zu Preisen verkaufen, die durchaus als „sportlich“ zu bezeichnen sind und es (in diesem Fall: trotz aller unternehmerischen Probleme) schaffen, anderthalb Jahrzehnte als Marke im Spielwarenhandel unverkennbar bleiben, gibt es nicht viele (2). Dass das Unternehmen diverse Lizenzprodukte im Ausland fertigen lässt, wird von niemandem bestritten, ein „Importeur von China-Plüsch“ ist es aber deswegen nicht. --Polarlys 00:00, 20. Jan. 2011 (CET) (Ein Dämel, @WB)
Behalten. Den Argumenten von Polarlys schließe ich mich an. Die Qualität und das Renommee eines der wenigen verbliebenen Spielzeugherstellers in Deutschland, der auch hier produziert, ist außerordentlich. Wer daran zweifelt, hat offenbar noch keine Plüschfigur aus Kösen mal in der Hand gehabt oder gar gekauft. Zum Käthe-Kruse-Disput: Der hier bemängelte fehende offensive Verweis zu Käthe Kruse auf der Homepage dürfte rechtlichen Gründen geschuldet sein - schließlich gibt es die KK Produktions- und Vertriebs GmbH, die die relevanten Markenrechte hält. Aber auch dort wird die Verbindung von Käthe Kruse zu Bad Kösen bestätigt: http://www.kaethekrusepuppe.de/de/27/die-geschichte-kaethe-kruse.html#1912. --muns 11:49, 20. Jan. 2011 (CET)
- Salomon: Wie wäre es mit einer Umbenennung in Spielzeugherstellung in Bad Kösen und einer beibehaltung des redirects? Bakulan 18:22, 20. Jan. 2011 (CET)
- Das wäre ein ganz anderer Artikel, der ohne inhaltliche Ergänzungen das Potential hätte, auf dieses Lemma zurückgeschoben zu werden. --Polarlys 19:00, 20. Jan. 2011 (CET)
- Da für haben wir ja ein Wiki.Die durchaus berechtigte Kritik am Mangelan Kontinuitätwäre damit aber zu entschärfen. Gesagt getan Bakulan 21:45, 20. Jan. 2011 (CET)
- Wie angekündigt: Zurückverschoben. Du kannst keinen Artikel unter ein umfassenderes Lemma-Verschieben, aber die Darstellung, abgesehen von ein paar Allgemeinplätzen, unverändert lassen. Wieso sollte der Artikel so heißen, wenn er doch nur die Tradition eines Unternehmens behandelt? --Polarlys 23:59, 20. Jan. 2011 (CET)
Ich halte auch nix vom Verschieben. Relevanz ist m.E. klar gegeben (s.o.). Was mich wundert ist aber die Behauptung, dass man erst nach 2007 eigene Produkte in Deutschland gefertigt habe. Das habe ich selbst anders in Erinnerung. Mangels Account zum Unternehmensregister kann ich die angegebene Website leider nicht selbst als Quelle heranziehen. Ich vermute, dass der eingetragene Unternehmenszweck sich geändert hat, dass man aber nur auf den Import verzichtet hat, die eigene Produktion aber schon vorher bestand und dies unverändert geblieben ist. Das macht ja auch keinen Sinn sonst, schließlich war das Unternehmen ja ehemals selbst als Auftragsfertiger (für Steiff) tätig. Ich denke nicht, dass die Produktion am Standort BAd Kösen unterbrochen worden ist. --muns 00:05, 21. Jan. 2011 (CET)
- Die Produktion gab es auch vorher schon vor Ort, da hast du Recht. --Polarlys 02:20, 21. Jan. 2011 (CET)
- Jetzt wärs schön, wenn es mal zu einer Entscheidung käme. Bakulan 21:38, 27. Jan. 2011 (CET)
Bleibt gem. Diskussion. --HyDi Schreib' mir was! 22:16, 27. Jan. 2011 (CET)
Grober Knüppel (bleibt)
Relevanznachweis fehlt. —Lantus
— 22:34, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ja. TJ.MD 22:55, 13. Jan. 2011 (CET)
- Aber komplett fehlt der löschen --Codc 00:22, 14. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Lantus, danke für den Hinweis. Ich habe nun einige Einzelnachweise hinzugefügt - reicht das in Deinen Augen? --Donjon2000 01:11, 14. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe darüber nicht zu entscheiden … —
Lantus
— 08:02, 14. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe darüber nicht zu entscheiden … —
Album gibt´s bei Amazon. Behalten --Hullu poro 11:15, 14. Jan. 2011 (CET)
Was passiert denn nun? Soll ich noch mehr für die Rettung tun? --Donjon2000 01:46, 18. Jan. 2011 (CET)
Zwei Alben im Handel erhältlich, in Musikpresse (Metal Hammer) besprochen. --Polarlys 19:07, 20. Jan. 2011 (CET)
Forellensee Holm (bleibt)
Offensichtlich Werbecontainer: Außer auf OpenMap (siq!) sind die Seen nirgendwo verzeichnet; offensichtlich privates Gelände. Größe knapp über 4000 qm, gemäß Sat.-Bild kann man da rüberspringen. Zweifel an der Relevanz. Charakter des Artikels eher werbend. —Lantus
— 22:50, 13. Jan. 2011 (CET)
- So jedenfalls nicht behaltbar. TJ.MD 22:58, 13. Jan. 2011 (CET)
Als geografisches Objekt ist Relevanz vorhanden, nur müßte das werbende Anglerlatein ausgebaut werden (aber dafür war ja schon QS eingetragen). Und mit etwas Googeln findet man die Pfützen auch (ich hab mal die Koordinaten eingetragen. Behalten aber entwerben --Finte 22:57, 13. Jan. 2011 (CET)
Habe den Artikel etwas wikifiziert und die Werbung raus, so müsste er als geographisch relevantes Objekt behalten werden können. -- GMH 23:48, 14. Jan. 2011 (CET)
- Danke fürs Überarbeiten. Kann so behalten werden. --Wkpd 09:31, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ja, gute Überarbeitung. Behalten - Hab ihn schon mal in die Liste der Gewässer in Schleswig-Holstein aufgenommen. Fonzie 11:19, 21. Jan. 2011 (CET)
bleibt gemäß Diskussion. --Ureinwohner uff 15:13, 25. Jan. 2011 (CET)
Starthilfe (bleibt)
Als Löschgrund habe ich Was Wikipedia NICHT ist Punkt neun vorzubringen. Dort steht geschrieben: Wikipedia ist keine Anleitungssammlung. Bitte dazu auch die QS Diskussion beachten. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 22:51, 13. Jan. 2011 (CET)
- ist keine anleitung. und dass man bei einer praktischen tätigkeit beschreibt, was man tut ist irgendwie naturgegeben. der artikel zu einem lied sollte ja mit noten und text auch genug anhaltspunkte geben, wie man es singen kann :-) -- southpark 22:58, 13. Jan. 2011 (CET)
- verzichtbar. Gibt viele Anleitungen im www, wir brauchen keine vorzuhalten. TJ.MD 23:00, 13. Jan. 2011 (CET)
- bitte auch diverse Weiterleitungen ala Starthilfekabel etc beachten, dort finde ich etwa keine Anleitung.
Wurde eine QS schon mal in Erwägung gezogen?okay LAs sollte man schon zuende lesen;-) dennoch QS erstmal gewähren lassen--in dubio Zweifel? 23:10, 13. Jan. 2011 (CET)- "gibt es woanders" ist kein Löschgrund. Ansonsten handelt es sich hier um keine Anleitung, sondern um einen Handlungsablauf einer Tätigkeit, dessen Lemma selbstverständlich relevant ist. Und bitte welche "Diskussion"?-- Jogo30 23:15, 13. Jan. 2011 (CET)
- bitte auch diverse Weiterleitungen ala Starthilfekabel etc beachten, dort finde ich etwa keine Anleitung.
- verzichtbar. Gibt viele Anleitungen im www, wir brauchen keine vorzuhalten. TJ.MD 23:00, 13. Jan. 2011 (CET)
Artikel ist weit mehr als eine Gebrauchsanleitung, Löschargument ist daher obsolet. Lemma ist zudem relevant. Behalten, bitte.--Drstefanschneider 23:40, 13. Jan. 2011 (CET)
- +1. --91.19.106.179 01:07, 14. Jan. 2011 (CET)
- Hallo! Wir dürfen hier sogar erfahren, wie man den Pythagoras ableitet oder wie Butter gemacht wird. Da wird man doch erwarten dürfen, dass der notorische WP-Nutzer bei der Autopanne hier fündig wird. Löschgrund völlig abwegig, Artikel ganz schnell behalten. -- nfu-peng Diskuss 12:20, 14. Jan. 2011 (CET)
Eindutig behalten: guter, informativer Artikel, kann keinen Löschgrund erkennen. -- GMH 23:31, 14. Jan. 2011 (CET)
Eindeutig behalten: Artikel ist knapp und informativ. Anleitungscharacter ist gering. -- 77.191.168.54 11:47, 16. Jan. 2011 (CET)
Sehe ich auch so (dass er behalten werden sollte); den Artikel gibt's schon lang, und er ist recht knapp. Bei einem Artikel "Häufige Pannen bei Autos" mit Reifenwechsel, Starthilfe, Fehlersuchanleitungen, Glühbirnenwechsel wäre der Grund nachvollziehbar. Da die Wikipedia nicht gedruckt wird ist es ein großer Vorteil Vorteil dass manche Themen etwas ausführlicher behandelt werden können und es auf ein paar Sätze nicht ankommt. (nicht signierter Beitrag von 91.34.232.245 (Diskussion) 13:30, 16. Jan. 2011 (CET))
Gemäß Disk: Nicht ausschliesslich Ratgeber.Karsten11 14:39, 20. Jan. 2011 (CET)
Youakim Moubarac (SLA)
Babelfishunfall. Wer soll denn das berichtigen??? Außerdem URV-Verdacht. —Lantus
— 23:23, 13. Jan. 2011 (CET)
- QS-->LA-->SLA-->weg.--149.205.109.170 00:12, 14. Jan. 2011 (CET)