Wikiup:Löschkandidaten/Bilder/16. Dezember 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
12. Dezember 13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember 16. Dezember 17. Dezember

{{Wikipedia:Redaktion Bilder/Linkbox}}

Es gibt keine neuen Bilderlöschkandidaten-Diskussionen!
Bitte benutze stattdessen DÜP

Archiv

Erledigte Diskussionen wurden ins Archiv verschoben.

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Leipnizkeks 17:31, 24. Dez. 2006 (CET)

Bild:Aufnahmeantrag3.pdf

"Dies ist der aktuelle Antrag für eine Mitgliedschaft bei Wikimedia Deutschland" - Uraltupload aus 2004, hat hier nichts verloren, gehört und ist sicherlich bereits im vereinseigenen Wiki vorhanden. --BLueFiSH  (Langeweile?) 07:51, 16. Dez. 2006 (CET)

Bild:Lufthansautter 400 400.jpg

URV von [1]. --Noddy93 09:40, 16. Dez. 2006 (CET)

Bild:Atitool1.jpg

Screenshot, kein Hinweis auf GFDL (laut [2] Freeware). --Noddy93 09:48, 16. Dez. 2006 (CET)

Bild:String-Tanga.JPG

Lizenz? Quelle? Nutzen? --Noddy93 10:01, 16. Dez. 2006 (CET)

Nein! Ich will es nicht sehen! Mach es weg! Wenn, dann nehmt doch ein neutraleres Bild! sagt Bahnpirat 11:08, 19. Dez. 2006 (CET)

Bild:Kollegium03.jpg

Kein Nutzen für WP erkennbar. Einziger Upload des Benutzers. --Noddy93 10:06, 16. Dez. 2006 (CET)

Keine Relevanz. Löschen. GFJ 11:01, 16. Dez. 2006 (CET)

Bild:Veto Komplett.jpeg

Urheber? Lizenz? Nutzen? Recht am eigenen Bild. --Noddy93 10:08, 16. Dez. 2006 (CET)

Bild:SCult.jpg

Nutzen? Einziger Beitrag des Uploaders. --Noddy93 10:17, 16. Dez. 2006 (CET)

Bild:Klaus-Peter Siegloch.jpg

URV von [3] --A.Hellwig 12:16, 16. Dez. 2006 (CET)

Bitte die Diskussion hier abwarten. Red Grasshopper 12:25, 16. Dez. 2006 (CET)
Ist ja nun erledigt. Als URV zu löschen. --Andreas 06 13:24, 16. Dez. 2006 (CET)

Bild:Turkey Imbros.jpg

Google Earth --A.Hellwig 14:11, 16. Dez. 2006 (CET)

Bild aus Google Earth. URV -> löschen Bahnpirat 11:14, 19. Dez. 2006 (CET)

Bild:4W60.jpg

von http://www.patrol-gr.net/historique.php, freie Lizenz? --A.Hellwig 14:12, 16. Dez. 2006 (CET)

Bild:Elliot goldenthal composer 87.4kb.jpg

fair use --A.Hellwig 15:03, 16. Dez. 2006 (CET)

Bild:Pro FSI lightning.jpg

von http://www.skyehigh.com/kart/flow_bindings.asp, freie Lizenz? --A.Hellwig 19:08, 16. Dez. 2006 (CET)

Bild:Still not getting any....jpg

CD Cover -- Btr 23:09, 16. Dez. 2006 (CET)

Bild:Redwatch.jpg

Opera-Screenshot, Schöpfungshöhe sicher gegeben, Recht am eigenen Bild (die Dargestellten sind sicher nicht ausreichend unkenntlich gemacht). Diskussion drüber findet/fand auch hier statt. --Noddy93 23:13, 16. Dez. 2006 (CET)

Ich kopier das mal hier her:

Hallo zusammen! Ich habe jetzt einen Löschantrag für das Bild gestellt und geb hier mal meine Meinung dazu ab:

  1. Opera ist eine proprietäre Software
  2. Das Webdesign hat sicher keine Schöpfungshöhe, das Bild oben genauso sicher schon
  3. (sorry, ich verstehe nicht, was Du damit meinst)
  4. Ob Redwatch die Rechte an den Bildern hat, ist zweifelhaft, aber irgendjemand wird sie schon gemacht haben und deren Urheber sein und dessen Urheberrechte werden vermutlich verletzt
  5. Die Anonymisierung halte ich für nicht ausreichend, da z. B. der bärtige Mann links oben noch viel zu gut identifizierbar ist.

Also ich denke, daß dieses Bild aus mehreren Gründen gelöscht werden könnte, aber einer davon würde auch schon reichen. ;) Schöne Grüße, Noddy93 23:24, 16. Dez. 2006 (CET)


Wir klären das am besten Punkt für Punkt sonst blickt keiner mehr durch:

1. Zum Punkt Opera OK, das lässt sich ändern (wobei man darüber diskutieren könnte, ist aber für beide Seiten müssig und führt zu nix)

5. Zum Punkt Anonymisierung Anonymisierung ist wichtig. Wenn sie Lückenhaft war dan bedaure ich das wirklich. Aber auch das lässt sich ausbessern.

Jetzt zum Eigentlichen:

2. Zum Punkt Schöpfungshöhe Wir sind uns einig das allenfalls das obere Bild Uhrheberrechtlich relevant ist. Nochmal das der Bildausschnitt um den es geht ist im Original der hier: http://www.redwatch.org.uk/rw16.jpg Ich sehe die Schöpfungshöhe nicht gegeben. Das Bild ist ja aus einzelnen 'Lichbildern' zusammengeschustert und mit einem Schriftzug versehen. Aus Wikiartikel Schöpfungshöhe Einfache Firmenlogos dürften daher urheberrechtlich nicht geschützt sein (...). Dies betrifft insbesondere Logos, die eine typografische Gestaltung in Form eines Schriftzugs aufweisen, die nur durch wenige einfache Gestaltungsmittel ergänzt wird.

3. Zum zitieren Bildzitat oder §51,$52a des UhrG. --Porter2005 01:29, 17. Dez. 2006 (CET)

6. Ergänzung: Schranken_des_Urheberrechts "4.2.4 Mitteilung über den Inhalt eines Werkes" (6.1) und "4.3.2 Öffentliche Wiedergabe zu sozialen oder erzieherischen Zwecken" (6.2) passt doch auch ganz gut, oder?

Ich hab mir mal erlaubt, da oben durchzunummerieren, damit wir uns noch ein bißchen auskennen... ;)
2. Was hat eine Kollage aus mehreren vermutlich urheberrechtlich geschützten Bildern mit einem Firmenlogo zu tun? Die rote Schrift hat keine Schöpfungshöhe, die einzelnen Bilder schon.
3. Bildzitate scheiden bei Wikipedia deswegen aus, weil solche Bilder unter keiner der hier gültigen Lizenzen hochgeladen werden können. WP-Lizenzen verlangen, daß ein eingestelltes Bild verändert werden darf. Das dürfen Bildzitate ja gerade nicht.
6.1 Ein Screenshot einer Internetseite ist keine Inhaltsmitteilung. Wenn man darüber schreibt, was in einem Buch steht, dann ist das eine Inhaltsmitteilung. Nicht aber, wenn man einfach Seite 93 aus dem Buch abdruckt.
6.2 Okay, das ist hoffentlich ein Scherz...
Gute Nacht! --Noddy93 03:57, 17. Dez. 2006 (CET)
Zu 3. Okay, das ist einleuchtend aber Schade. :(
Zu 6.1 Du hast Recht
Zu 6.2 Ja, das war eher verächtlich/ironisch zu der Redwatch gemeint. Wobei der Wikiartikel ja informieren und aufklären soll... Ok, lasmer das *g*
Zu 2. Mann muss das Bild doch als ganzes betrachten um zu beurteilen ob es Uhrheberrechtlichen Schutz hat. Andy Warthol kann doch auch nicht belangt werden wenn er MickyMouse in seinen Bildern drinhat. Und was ist mit anderen Collagen? Das Bild von Redwatch baut auf keiner bessonderen Handwerklichkeit auf und ist mit 3-4Bilder zusammengeschustert. Also ich sehe da keine Schöpfungshöhe. Und bin der Meinung das die Enthaltenen Lichbilder irrelevant sind. Zudem ist der Screenshot wiederum nur ein Abbild der ganzen Seite.
Nebenbei gefragt wie macht man bei Wikipedia das ein Text durchgestrichen ist? --Porter2005 19:42, 17. Dez. 2006 (CET)
2. Mit dem Zusammenstellen der Bilder und dem Drüberklatschen von Text ist wohl keine Schöpfungshöhe erreicht. Aber wieso sollten die einzelnen Fotos nicht urheberrechtlich geschützt sein? Wenn man ein Bild nur als Ganzes betrachten müßte, dann könnte ich ja urheberrechtlich geschützte Bilder nehmen, zusammenkleben, das Ganze dann als gemeinfrei veröffentlichen (was ja u.a. bedeutet, daß jeder das Bild bearbeiten darf) und die einzelnen Bilder wieder ausschneiden und schon wären sie auch gemeinfrei. Wäre nicht so sinnvoll... ;) --Noddy93 20:11, 17. Dez. 2006 (CET)
gelöscht, siehe letzten kommentar von Noddy93. --BLueFiSH  (Langeweile?) 15:40, 24. Dez. 2006 (CET)

Bild:Drosera_muscipula_Trichterfalle.jpg (schnellgelöscht)

Schnell-Löschantrag; Grund: falsche Dateibenennung, erste hochgeladene Bilder von mir, entschuldigt bitte...

Hallo, dann mußt Du auch einen SLA stellen. Einfach "{{löschen}} + kurze Begründung" auf der Bildbeschreibungsseite einfügen, die Einordnung in die entsprechende Kategorie erfolgt automatisch - ich habs mal schnell für Dich erledigt. Gruß --Btr 23:54, 16. Dez. 2006 (CET)
PS: auf Diskussionseiten,...usw. bitte mit "--~~~~" unterschreiben

Ok, werd ich mir merken :) Vielen Dank! Matthias Jauernig 09:22, 17. Dez. 2006 (CET)

Bild:Drosera_muscipula_akai_ryu.jpg (schnellgelöscht)

Schnell-Löschantrag; Grund: falsche Dateibenennung, erste hochgeladene Bilder von mir, entschuldigt bitte...