Wikiup:Lokal K/Digitalisierung von Fotos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Viele Menschen und auch Institutionen haben noch mehr oder weniger große Bestände an analogen Fotos in Form von Dias oder Negativen. Dieses Projekt des Lokal K soll dabei helfen, fotografische Schätze für das Freie Wissen zu erschließen.

Warum soll ich meine Fotos spenden?

Wohn- und Geschäftshaus Breite Straße 132, Köln
Fritz Zapp, Rheinisches Bildarchiv, rba 720092.jpg
um 1911/1915
Wohn- und Geschäftshaus Breite Str. 132, Köln-5462.jpg
2021


Rheinpromenade Köln
Kein Bild.jpg
vor 1979
Rheingarten Köln, Blick von der Markmannsgasse-4852.jpg
2009


Historische Fotos helfen, einen Artikel besser zu verstehen.

Analoge Fotos, die Sie in den letzten Jahrzehnten gemacht haben, sind in Diakästen bzw. Negativordnern zwar gut aufgehoben, aber sie sind de facto unsichtbar.

Eine Präsentation z.B. auf Facebook ist nett aber nicht dauerhaft. Schnell ist das Foto im ewigen Fluss der Neuheiten in den Tiefen verschwunden.

Werden Medien jedoch unter einer freien Lizenz veröffentlicht, so stehen diese Medien dauerhaft zur Nutzung zur Verfügung. Sie kommen der Commons/Allmende zu gute.

Fotos dokumentieren Zeit- und Baugeschichte. Wie hat sich zum Beispiel ein (denkmalgeschütztes) Gebäude im Laufe von Jahrhunderten und Jahrzehnten verändert?

Wie sah die linksrheinische Kölner Rheinpromenade mit dem Kölner Rheingarten, der heute den Rheinufertunnel überdeckt, vor 1979 (dem Baubeginn) aus?

Beratung

Das Lokal K im Köln-Ehrenfeld

Die Wikipedianer:innen der Kölner Wikipedia-Community bieten im Lokal K (Hackländerstraße 2, Ehrenfeld) eine Beratung zu Fotos, zur Lizenz und zur Aufbereitung der Metadaten an. Wir sind jeden Donnerstag ab ca. 17 Uhr bis gegen 21 Uhr persönlich ansprechbar. Bei einem Besuch ist derzeit das Hygienekonzept zu beachten.

Auf Wunsch können auch Online-Beratungen per Videosession vereinbart werden.

Inhaltliche Rahmenbedingungen

In Frage kommen fast alle Arten von Fotos: Landschaft, Städte, Architektur, Promis, Dokumentation von Veranstaltungen usw.

Die Fotos können aus der ganzen Welt stammen. Neben der deutschsprachigen Wikipedia gibt es ca. 300 anderssprachige Wikipedien, die natürlich auch Bilder brauchen. Die Wikipedia Foundation unterstützt insgesamt über 900 Wikis: Neben den Wikipedien auch Wikivoyage, Wiktionary, Wikisource, Wikibooks, Wikiversity und Wikiquote.

Aufpassen muss man bei Fotos aus Museen (Urheberrecht der ausstellenden Künstler:innen) und bei Kunstwerken im öffentlichen Raum in Ländern ohne Panoramafreiheit.

Nicht geeignet sind in den meisten Fällen reine Familien- und Partyfotos.

Rechtliche Rahmenbedingungen

  1. Für Privatpersonen: Die Fotos wurden selber gemacht oder die Fotos (und damit die Nutzungsrechte) wurden von der Urheberin oder dem Urheber geerbt.
  2. Für Institutionen: Es muss sichergestellt sein, dass die Fotografin/der Fotograf namentlich bekannt ist und die vollständigen Nutzungsrechte an die Institution übertragen hat
  3. Die Fotos müssen unter eine der im Folgenden genannten freien Lizenz gestellt werden, so dass die Fotos von allen für jeden Zweck genutzt werden können. Eine Freigabe Nur für Wikipedia ist nicht möglich.

Lizenzen

Die digitalisierten Medien müssen unter eine freien Lizenz gestellt werden. Diese bedeutet u.a., dass alle Fotos dauerhaft im zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons für jedermann für jeden Zweck zur Verfügung stehen.

  • gemeinfrei, da Urheber:in > 70 Jahre verstorben
  • CC0 – Urheber:in möchte auf sämtliche Rechte verzichten
  • CC BY 4.0 – Urheber:in möchte namentlich genannt werden, Abwandlungen der Fotos dürfen unter andere Lizenz gestellt werden
  • CC BY-SA 4.0 – Urheber:in möchte namentlich genannt werden, Abwandlungen der Fotos müssen unter dieselbe Lizenz gestellt werden

Digitalisierung

  • Mit einem eigenen Scanner
  • Durch einen Dienstleister.
    • Kölner Wikipedianer:innen haben gute Erfahrungen mit Mediafix gemacht. Es gibt aber auch andere Dienstleister in Deutschland

Kosten

Bei Digitalisierung durch einen Dienstleister ist eine Kostenübernahme durch Wikimedia Deutschland möglich. Der Antrag muss vor Auftragserteilung gestellt und genehmigt worden sein. Informationen unter Wikipedia:Förderung/Digitalisierung.

Metadaten

Damit die Bilder gut nutzbar und auffindbar sind, brauchen sie eine Beschreibung und sollten mit ihren Metadaten erfasst werden - die Daten zu jedem einzelnen Foto sollten dazu in einer Tabelle (MS Excel, LibreOffice Calc) erfasst werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Urheber:in
  • Titel des Fotos
  • Beschreibung des Fotos
  • Aufnahmedatum (ggfs. auch nur Jahr oder Jahrzehnt)
  • Kategorisierung

Hochladen nach Commons

Mittels des kostenlos herunterladbaren Werkzeugs Pattypan können die Fotos inkl. der Metadaten (siehe eins drüber) en bloc hochgeladen werden. Auch der Assistent zum Hochladen von Dateien kommt in Frage, wenn man kein Programm herunterladen und nur eine Handvoll Fotos hochladen möchte.

Verbleib der Originale

Die Erteilung der freien Lizenz (siehe oben) bedeutet nur, dass die Digitalisate nach Wikimedia Commons als zentralem Medienarchiv hochgeladen werden. Die Originale (Dias, Negative) behält die/die Bildspender:in. Die Wikipedia bzw. das Lokal K bieten selber keine Archivmöglichkeit an. Auf Wunsch stellen wir gerne einen Kontakt zu einem Bildarchiv (z.B. dem Rheinischen Bildarchiv oder dem Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv) her.

Beispiele