Wikiup:Mentorenprogramm/Abstimmungen/Alofok
Alofok
Hallo Gemeinschaft!
Ich bin seit 3. Februar 2009 ein Bestandteil der Wikipedia. Anfangs war ich noch mit meinem leider negativ auffallenden Account Nuclear-energy unterwegs. Nach Problemen, Konflikten und Vorwürfen wurde ich unbeschränkt gesperrt. Ich habe meine Fehler erkannt und verstanden. Am 24. Mai 2009 habe ich mir den neuen Account AK09 geschaffen, den ersten Beitrag gab es direkt am nächsten Vormittag. Ich nahm damals, um Fehler zu vermeiden und mehr zu lernen, den Benutzer XenonX3 als Mentor. Am 29. Juli 2009 hat mich dann XenonX3 aus diesem perfektem Projekt ausgetragen. Ich war sein erster erfolgreicher Mentee, der nicht inaktiv war. Kurz darauf ließ ich mich in Alofok umbenennen. Seither hab ich fast 6.200 Beiträge geleistet, davon sind rund 750 wegen der Teilnahme an der Eingangskontrolle und gelegentlicher Dateiüberprüfung gelöscht. Der prozentuale Anteil im Artikelnamensraum liegt bei ca. 36 %. Mit meinem alten Account hatte ich knapp 1.000 Beiträge, davon gut 60 gelöscht und 940 sichtbar.
Nun zu meiner Person: Ich bin fast 18 Jahre alt und besuche die Fachoberschule. Ich bin in Svitavy in Tschechien geboren und bin mit 4 Jahren mit meinen Eltern in das Allgäu gekommen. Dabei ist meine Heimat Heimat geblieben. Die deutsche Sprache hab ich mir selbst beigebracht, die Tschechische beibehalten. Ich bin aufgrund meiner Herkunft hauptsächlich in regionalen und im tschechischen Themenbereich tätig. In letzter Zeit auch zunehmend im Musikalischen. Ich bebildere die Wikipedia gerne und bin daher ab und zu bei den Commons zu sehen. In letzter Zeit übersetze ich auch gerne Artikel.
Mein Grund um Frischlingen zu helfen: Ich selber hatte einen schlechten Start bei Wikipedia. Als Anfänger habe ich Urheberrechtsverletzungen begangen und Editwars geführt. Dies vermeide ich nun für immer. Das Mentorenprogramm hat mir selber Licht ins Dunkel gebracht. Ich möchte daher Neulingen bei den ersten, oft schwierigen Schritten begleiten und dem Gesamtprojekt dadurch helfen.
Freundliche Grüße, alofok's disk 12:46, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Über Alofok (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Alofok}} )
Pro
- --Tilla 2501 12:48, 20. Jul. 2010 (CEST)
- —DerHexer (Disk., Bew.) 12:48, 20. Jul. 2010 (CEST) Na gut. :-P
- -- Johnny 12:54, 20. Jul. 2010 (CEST)
- -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:43, 20. Jul. 2010 (CEST) give it a try
- --ireas {d · c · b} 14:17, 20. Jul. 2010 (CEST) Nur die Signatur ist ein starker Bauchwehgrund.
- Gell? Nicht nur falsches Zeichen für den Apostroph; auch noch ein Deppenapostroph. :-P —DerHexer (Disk., Bew.) 14:42, 20. Jul. 2010 (CEST)
- -- Memorino (D) Lust mitzuhelfen? 14:27, 20. Jul. 2010 (CEST) wenn er will...
- --NB/archiv MP-DB 14:45, 20. Jul. 2010 (CEST) - siehe auch hier ;) !
- Redlinux·→·☺·RM 16:15, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Niemot | Blog? ⁂ Bewerten? 18:30, 20. Jul. 2010 (CEST) Klaro!
- --Marcela
21:23, 20. Jul. 2010 (CEST)
- -- Freedom Wizard 23:54, 20. Jul. 2010 (CEST)
- --Pittimann besuch mich 00:47, 21. Jul. 2010 (CEST) OK
- --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 17:53, 22. Jul. 2010 (CEST) Pro. Agiert manchmal überhastet, hat noch Lernpotenzial. Aber mMn fähig, neue User zu betreuen
Contra
#--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:12, 20. Jul. 2010 (CEST) zu jung Kein Mentor. XenonX3 - (☎:±) 15:13, 20. Jul. 2010 (CEST)
- ups, ich übersah diese Ausnahmeregelung der Stimmberechtigung! Wo bitte ist diese per MB beschlossen worden? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:15, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Ist seit Jahren so die Regel, wann das beschlossen wurde, weiß ich nicht. XenonX3 - (☎:±) 15:18, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Lässt sich ja auch argumentatorisch recht leicht festmachen: Warum sollte ein Nicht-Mentor über die Eignung eines anderen Benutzers für den Mentorjob entscheiden können, die er selbst ja gar nicht beurteilen kann? -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:38, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Und Nichtadmins stimmen nicht über neue Adminkandidaten ab? —DerHexer (Disk., Bew.) 15:41, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn es zu dieser Regelung kein gültiges MB gibt, dann gilt die allgemeine Stimmberechtigung. Mentoren sind doch kein geheimer Zirkel. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:44, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Hm, wie kommst du zu diesem Schluss? Habe schon genug Abstimmungen ohne Stimmberechtigung fern der Meinungsbilder gesehen … Laut WP:SB gilt die Stimmberechtigung nicht explizit für Mentoren: „Die allgemeine Stimmberechtigung ist für das Abstimmen bei Meinungsbildern, Adminwahlen, Bürokratenwahlen, Checkuserwahlen, Oversightwahlen, Anträgen auf Adminwiederwahl, Deadmin-Anträgen und Benutzersperrverfahren nötig.“ Das Mentorenprogramm ist vor Jahren entstanden und hat sich natürlich eigene Regel geschaffen. So wie Redaktionen für ihre eigenen QS- und LA-Seiten ebenso. Ich geh doch auch nicht zu den Biologen und entscheide deren LAs. Sehe hier keinen Zwang zur Überbürokratisierung. Bisher haben wir noch immer vernünftig gewählt. Argumente kann natürlich jeder auf der Disku ergänzen, sicherlich wird auch der eine oder andere Mentor sie lesen und in seine Bewertung einfließen lassen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:06, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Sehe ich auch so - eine allgemeine Stimmberechtigung bezieht sich nicht auf alle Projekte/ Aktivitäten/ Redaktionen etc.. Hier ist es eben so geregelt. Gegen das informative Einbringen interessanter Aspekte in die Diskussion spricht natürlich nichts. Redlinux·→·☺·RM 16:14, 20. Jul. 2010 (CEST)
- (nach 2xBK@Label5) Man könnte inzwischen sowieso durchaus von Gewohnheitsrecht ausgehen, nachdem das seit Einführung (nach intensiver Diskussion innerhalb des Mentorenprogramm: 1, 2, 3) nicht wirklich jemand gestört hat (und die Seite des Mentorenprogramms wird definitiv ausreichend frequentiert, zudem gehört inzwischen eine große Anzahl der Aktiven der Community zum Mentorenprogramm). Zudem ist das Mentorenamt kein mit irgendwelchen Zusatzfunktionen ausgestattetes Amt wie z.B. das eines Administrators, so dass der Vergleich mit Administratorenwahlen doch etwas hinkt, dort ist nämlich die Community wesentlich durch die Aktivitäten des Gewählten betroffen, hier jedoch haben sich eine Reihe Benutzer bereiterklärt, einen guten Teil ihrer Freizeit einzubringen, um Neulingen den Einstieg zu vereinfachen. Aber ist ja irgendwie klar: Die (wenig dankbare) Arbeit eines Mentors möchte man nicht machen, aber mitbestimmen, wer diese Arbeit machen darf (man zeige mir das MB und die Richtlinien, nach denen hier die allgemeine Stimmberechtigung zwingend geltend müsse). Prinzipiell ist diese Diskussion aber ohnehin hier eigentlich falsch, diese sollte wenn, dann auf WD:MP geführt werden (und kann auch gerne geführt werden), alternativ lade ich Label5 natürlich herzlich ein, sich einer Wahl zum Mentor zu stellen.
- Gruß --Leithian athrabeth tulu 16:26, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Sehe ich auch so - eine allgemeine Stimmberechtigung bezieht sich nicht auf alle Projekte/ Aktivitäten/ Redaktionen etc.. Hier ist es eben so geregelt. Gegen das informative Einbringen interessanter Aspekte in die Diskussion spricht natürlich nichts. Redlinux·→·☺·RM 16:14, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Hm, wie kommst du zu diesem Schluss? Habe schon genug Abstimmungen ohne Stimmberechtigung fern der Meinungsbilder gesehen … Laut WP:SB gilt die Stimmberechtigung nicht explizit für Mentoren: „Die allgemeine Stimmberechtigung ist für das Abstimmen bei Meinungsbildern, Adminwahlen, Bürokratenwahlen, Checkuserwahlen, Oversightwahlen, Anträgen auf Adminwiederwahl, Deadmin-Anträgen und Benutzersperrverfahren nötig.“ Das Mentorenprogramm ist vor Jahren entstanden und hat sich natürlich eigene Regel geschaffen. So wie Redaktionen für ihre eigenen QS- und LA-Seiten ebenso. Ich geh doch auch nicht zu den Biologen und entscheide deren LAs. Sehe hier keinen Zwang zur Überbürokratisierung. Bisher haben wir noch immer vernünftig gewählt. Argumente kann natürlich jeder auf der Disku ergänzen, sicherlich wird auch der eine oder andere Mentor sie lesen und in seine Bewertung einfließen lassen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:06, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn es zu dieser Regelung kein gültiges MB gibt, dann gilt die allgemeine Stimmberechtigung. Mentoren sind doch kein geheimer Zirkel. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:44, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Und Nichtadmins stimmen nicht über neue Adminkandidaten ab? —DerHexer (Disk., Bew.) 15:41, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Lässt sich ja auch argumentatorisch recht leicht festmachen: Warum sollte ein Nicht-Mentor über die Eignung eines anderen Benutzers für den Mentorjob entscheiden können, die er selbst ja gar nicht beurteilen kann? -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:38, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Ist seit Jahren so die Regel, wann das beschlossen wurde, weiß ich nicht. XenonX3 - (☎:±) 15:18, 20. Jul. 2010 (CEST)
- -- Grand-Duc 17:33, 20. Jul. 2010 (CEST) Im Gegensatz zu Felix („Allerdings finde ich genauso viele Contra-Gründe (fehlende Ernsthaftigkeit, zu viele eigene "Vergehen" in letzter Zeit usw. [...])“ entschließe ich mich zu einem Kontra, aus einem den aufgezählten ähnlichem Grund: Ton und Ausdrucksweise wirken so "rauhbeinig", dass das für mich Anzeichen für fehlende Geduld und ebenso fehlende Erklärfähigkeiten im Umgang mit Wiki-Neulingen sind. Die Beiträge von Alofok, die ich selber bewusst (auf DÜB, KEB und VM) wahrgenommen habe, bekräftigen meinem "Kontra"-Eindruck.
- --Codc 19:13, 20. Jul. 2010 (CEST) Wie bereits im Chat angekündigt und begründet
- --Minderbinder 19:17, 20. Jul. 2010 (CEST)
- --Carport (Disk. • ± • MP) 20:39, 20. Jul. 2010 (CEST) Ebenso wie Grand-Duc (#1). Vor allem mit dem Benutzer AK09 (alter Name von Alofok) verbinde ich noch schlechte Erinnerungen (hauptsächlich im KEB&DÜB-Bereich)
- Hofres 14:01, 21. Jul. 2010 (CEST) Begründung
- -- saethwr [1][2] 19:55, 21. Jul. 2010 (CEST) Siehe Grand-Duc. Genaueres auf der Diskussionsseite.
- Siehe Codc. Später gern. −Sargoth 08:25, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Umweltschutz Sprich ruhig! 16:04, 22. Jul. 2010 (CEST) Nein, wie angekündigt. Ich denke, du weißt warum, ggf. können wir aber auch im Chat sprechen. Bitte nicht enttäuscht von mir sein.
- Die von saethwr ausgeführten Linkbeispiele haben meine Meinung doch noch gekippt. Das ist jetzt nicht einmal als Kritik gedacht, im Gegenteil, ich sehe es als Chance, da noch etwas zu ändern. Ich gebe mein Contra auch nicht aus Misstrauen (ganz im Gegenteil) oder aus fehlender Sympathie (noch mehr Gegenteil), sondern habe einfach das Gefühl, dass es zur Betreuung neuer Wikipedianer doch noch etwas früh ist, die bisherigen Kontakte mit neulingen waren ja eher nicht aufmunternd. Ich gebe das Contra auch nicht aus hundertprozentiger Überzeugung, dass Alofok ungeeignet ist, sondern will lediglich verhindern, dass eine Kandidatur trotz vieler und auch begründeter Bedenken mit Ach und Krach doch erfolgreich ist. Nichts für ungut, ich hoffe, du nimmst das nicht persönlich und freue mich auf weitere konstruktive Zusammenarbeit. In einem Jahr oder so dann ggf. auch gerne ein Pro meinerseits. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 17:16, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 20:50, 22. Jul. 2010 (CEST) nach durchlesen der Disk + dem Lesen einiger Beiträge, sind mir das ein paar unangenehme Kleinigkeiten zuviel, sorry
- --Artmax 23:29, 22. Jul. 2010 (CEST) Zwanzig angelegte Artikel sollten es schon sein
Enthaltungen
# Ich kenne Alofok nun ja schon seit seiner Anmeldung, habe viel mit ihm zu tun und vertraue ihm. Allerdings finde ich genauso viele Contra-Gründe (fehlende Ernsthaftigkeit, zu viele eigene "Vergehen" in letzter Zeit usw.) wie Pro-Gründe (genug Erfahrung, Experte im Tschechien-Bereich, gut im Erklären usw.), daher gebe ich weder das eine noch das andere und enthalte mich. -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:09, 20. Jul. 2010 (CEST)
- XenonX3 - (☎:±) 15:12, 20. Jul. 2010 (CEST) Die Erfahrung hat er, aber einige Dinge bereiten mir Bauchschmerzen, z.B. merkwürdiger Umgang mit Quellen.
- Siech•Fred 18:25, 20. Jul. 2010 (CEST) Bauchgrummeln wegen der Vorgeschichte, weil die aber schon ein paar Monate zurückliegt kein Contra.
- Wie Felix, nur ich würde eher noch zu einem Pro tendieren... -- Wolf im Wald (+/-) 15:15, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Zu wenig begegnet, um eindeutiges Votum zu treffen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:45, 22. Jul. 2010 (CEST)
Diskussion
Kommentare bitte auf die Diskussionsseite