Wikiup:Projektdiskussion/Jahresbericht de.WP 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dies ist eine archivierte Unterseite der Seite Wikipedia:Projektdiskussion. Wenn du die untenstehende Diskussion reaktivieren willst, dann binde statt der Vorlage:PRD-Diskussionsthemakopf/Archiv am Anfang dieser Seite die Vorlage:PRD-Diskussionsthemakopf ein und trage anschließend diese Unterseite wieder auf der Hauptseite ein, indem du dort am Ende die Zeile
{{<includeonly>safesubst:</includeonly>PRD-Diskussionsthema|Jahresbericht de.WP 2011}}

ergänzt.

Mich interessiert was ihr davon halten, wenn die Wikipedianer einen jährlichen Bericht der deutschsprachigen Wikipedia anlegen würden. Das ganze ist eine Art von Geschäftsbericht.

Die Gliederung stelle ich mir beispielsweise so vor:

  • Vorwort
  • Bilanz der Informationsströme
    • Die pro Jahr hinzugekommene Textmenge pro Namensraum
    • Die pro Jahr aufgerufenen Seiten pro Namensraum
    • Die Zahl der Editoren, unterteilt in Gruppen, und wie viel diese an Text beigetragen haben.
  • Rückblick
    • wie viele ausgezeichnete Artikel
    • Schreibwettbewerb
    • Review
    • Top der meistgenannten Artikel
    • Medienanalyse
    • Abstimmungen/Umfragen/Wahlen
    • Strukturelle Veränderungen
  • Ausblick

Zur Bilanz der Informationsströme: Hier müsste man noch etwas Begriffsfindung versuchen. Ursprünglich dachte ich an "Informationsbilanz", analog zu bsw Ökobilanz. Als Zitat aus dem Artikel Bilanz: "Die Bilanz ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines Wirtschaftssubjekts." Wenn man "Kapital" durch Text/Information ersetzt, passt das ganz gut auf die Situation der WP. Ich fand bei meinen Recherchen den Artkel Wissensbilanz. Der Begriff ist gut, aber mir scheint es sich dabei eher um eine Analyse, als einen Bericht zu handeln. Wie auch immer. Für das Kapitel Rückblick liegen die Daten in der de:WP vor. Für das Kapitel Bilanz könnte man schauen was stats.wikimedia.org hat. Was man bei Ausblick schreiben könnte, weiß ich noch nicht.

Also, wäre so etwas den Aufwand Wert? 2011 würde ich machen, aber es hätte wenig Wert wenn 2012 kein weiterer Jahresbericht, dann von jemand anderem, folgen würde. --Goldzahn (Diskussion) 01:57, 16. Mär. 2012 (CET)

Sorry, aber: Der Vorschlag liest sich wie eine Realsatire auf die Verbetriebswirtschaftlichung von allem und jedem.--Aschmidt (Diskussion) 03:54, 16. Mär. 2012 (CET)

Ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, der Vorschlag könnte unpassend sein. War gut, dass ich erst gefragt und nicht gleich losgelegt habe. --Goldzahn (Diskussion) 13:19, 16. Mär. 2012 (CET)