Wikiup:Qualitätssicherung/1. April 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
27. März 28. März 29. März 30. März 31. März 1. April 2. April
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!


Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- SoIssetEben! 17:53, 9. Apr 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/Text zur Kontrolle der neuen Artikel}}

Neue Artikel überprüfen am 1. April 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:  Ok TheRunnerUp
  • 5.30 - 6 Uhr:  Ok TheRunnerUp
  • 6 - 6.30 Uhr:  Ok TheRunnerUp
  • 6.30 - 7 Uhr:  Ok TheRunnerUp
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Liste der botanischen Gärten Großbritanniens

Die Liste wurde einfach aus en: übernommen. Die Links und zwei kleine Sätze sind noch für de: zu übersetzen. -- Harro von Wuff 00:23, 1. Apr 2006 (CEST)

Wurde getan, wie es aussieht... --Upim 17:23, 7. Apr 2006 (CEST)

Demetrios (Morea) (verschoben und erledigt)

Auch nach einer Woche noch kein vollständiger Satz - von Informationen gar nicht zu reden. Wenn sich niemand darüber erbarmt, dann wohl ein Löschkandidat. -- srb  00:27, 1. Apr 2006 (CEST)

Mit Angaben aus der englischen Wiki ergänzt. Kann als erledigt betrachtet werden, da von anderen bedeutenderen byzantinischen Herrschern auch nicht viel mehr in der deutschen Wiki steht.--Ewald Trojansky 10:56, 1. Apr 2006 (CEST)

Offenes Hotelverzeichnis

Der Abschnitt Holidaycheck.de in diesem Beitrag ist z.T. unverständlich, außerdem Verdacht auf Werbung. Schlesinger schreib! 00:42, 1. Apr 2006 (CEST)

Hélène Cixious

Im Schlusssatz schimmert so etwas wie Relevanz durch - insgesamt aber mehr Fragen als Antworten. So (eher unverständlich und nichts sagend) kann das jedenfalls kaum bleiben. -- srb  01:20, 1. Apr 2006 (CEST)

Kreuzbandriss

Mir fehlen die Worte! Der Baustein sagt alles nötige. --Brutus Brummfuß 01:25, 1. Apr 2006 (CEST)

Hört sich an, wie ein Auszug aus einer schnellen lückenhaften Vorlesungsmitschrift eines Medizinstudenten --WolfgangS 06:21, 1. Apr 2006 (CEST)

Ganz so schlimm ist der Artikel nicht... Was gemacht werden sollte ist m.M nach:
    • Einleitung Schreiben: Was ist ein Kruzbandriss?
    • Einarbeiten der zusätzlichen Informationen über das vordere und das hintere Kreuzband in den Artikel Kreuzband
    • Doppelspurigkeiten zwischen Kreubandriss und Kreuzband entfernen
    • Unterscheidung zwischen Riss von vorderem und hinterem Kreuzband
    • Ausschreiben aller halben Sätze ...
    • ... und Abkürzungen
Für die Letzten beiden Punkte reicht mein Fachwissen wohl aus. Für den Beginn müsste da aber nochmal jemand anderes ran...
--Burgs 14:03, 1. Apr 2006 (CEST)
Wäre die Information nicht direkt im Artikel Kreuzband besser aufgehoben? Mit redir vom Riss? Damit man alles beisammen hat - um die Verletzungssymptomatik zu verstehen, muss ich doch ohnehin erst wissen, wie es arbeitet und aussieht. Sind die Behandlungsmethoden anders als bei anderen Bänderrissen? Sonst wäre ein Atikel zum Thema Bänderriss vielleicht sinnvoller als viele Einzelartikel mit weitgehend gleichem Inhalt. Gruß, Sechmet Ω Kritik? 15:29, 2. Apr 2006 (CEST)
  • Ich habe den Artikel in Kreuzband überführt, überarbeitet und einen Redirect gesetzt. Ergänzungen und Korrekturen sind ausdrücklich erbeten. Siehe auch Artikeldiskussion. Grüße --AT 19:03, 4. Apr 2006 (CEST)

Heinrich Döring

substub mit Werkliste. -- srb  01:33, 1. Apr 2006 (CEST)

BEGIN

Lemma verschoben nach Begin.

Die als Quelle angegebene Webseite ist offline und die Angaben lassen sich nicht überprüfen.

Zu klären wäre unter anderem die Schreibweise des Lemmas (Abkürzung: ja/nein) und die Diskografie müsste für Wikipedia angepasst werden. --Wikiesk 03:40, 1. Apr 2006 (CEST)
Der Weblink ist korrigiert. Als Quellen sind zum einen der japanische Wikipedia Artikel, die Bandseite, als auch eigene Kenntnisse über die Band selbst.

Zum Thema Diskographie: Sollen lediglich Die Alben (ohne Trackliste) erscheinen? Was den Artikel namen "BEGIN" angeht: Der Bandname wird so geschrieben (ist also mit den Großbuchstaben ein Eigenname)... Außerdem wird der Japanische WikiArtikel auch so angegeben siehe hier... Ich gehe davon aus, dass auch dort entsprechende Lemma-Regeln gelten.--AnKaiLong 13:43, 1. Apr 2006 (CEST)

Habe mich mal in der engl. Wikipedia schlau gemacht: "BEGIN moved to Begin (band): Capitalization conventions". Die Regel gilt also international. Und was die einzelnen Alben angeht: Ich würde die Tracks weglassen, dafür gibt es die Weblinks auf entsprechende Fanseiten. --Wikiesk 01:49, 3. Apr 2006 (CEST)
dann wäre das also geklärt... die Diskographie wurde ebenfalls angepasst. Damit wäre die Sache also eigentlich erledigt, oder gibt es noch einige Anregungen? --AnKaiLong 12:54, 3. Apr 2006 (CEST)

Decebal (erl., redir.)

Etwas wirr geschrieben, sollte überarbeitet und in den historischen Kontext eingebunden werden --WolfgangS 08:36, 1. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel existiert schon unter Decebalus, habe einen redirect eingerichtet. --Solid State Input/Output 09:22, 1. Apr 2006 (CEST)

Valentin Stephan Still

abgesehen davon, dass der Text sehr abgeschrieben wirkt, entspricht er nicht unbedingt lexikalisch-sachlichem Stil -- Triebtäter 11:05, 1. Apr 2006 (CEST)

überarbeitet--Jkü 20:31, 6. Apr 2006 (CEST)

Jürgen_Vollmer

Es gilt eine Textwüste zu wikifizieren. --Thomas S.Postkastl 11:07, 1. Apr 2006 (CEST)

Ich hab mal ein paar Wikilinks eingefügt. Allerdings muss der Artikel immernoch grundlegend überarbeitet werden.--Waltershausen 11:23, 1. Apr 2006 (CEST)
Zur Leserlichkeit ein paar Absätze spendiert --Silberchen ••• 11:31, 1. Apr 2006 (CEST)

Cernjachov-Kultur

Was für die Archäologen. Dazu gibt's doch sicher noch ein wenig mehr zu sagen. --Thomas S.Postkastl 11:21, 1. Apr 2006 (CEST)

Sanftanlauf (erl.)

Dieser Stub läßt einen ziemlich ratlos zurück. Was hat es denn nun mit dem Sanftanlauf auf sich? --Thomas S.Postkastl 11:23, 1. Apr 2006 (CEST)

Kann sich jetzt auch ein Laie etwas darunter vorstellen? --Burgs 13:44, 1. Apr 2006 (CEST)

Jetzt sehr ordentlich erklärt - zumal Du auf Fachwörter wie Phasenanschnitt verzichtet hast. (LOL).Erlaube mir mal den QS-Baustein zu entfernen.--SVL 14:50, 1. Apr 2006 (CEST)

Brand_der_Alten (redirect, erl.)

Medizinischer Wörterbucheintrag, zudem IMHO sachlich falsch. Wäre schön wenn ein Mediziner einen Redirect auf die korrekte Krankenheitsbezeichnung daraus machen könnte. --Thomas S.Postkastl 11:28, 1. Apr 2006 (CEST)

weitergeleitet auf Arterielle Verschlusskrankheit, siehe [1] --Silberchen ••• 23:41, 1. Apr 2006 (CEST)

Heinrich Rehkemper

Relevanz kann ich nicht beurteilen, so aber kein Artikel, bitte ausbauen!--Juegoe 11:30, 1. Apr 2006 (CEST)

Habe den Artikel bearbeitet; nun ist er hoffentlich akzeptabel. Gruss Manfred Hartmann

Bredouille

Wenn hier nicht ein paar komplette Sätze (mehr) stehen, ist das ein LA! --Flominator 11:46, 1. Apr 2006 (CEST)

SLA, würde ich sagen, da das nicht viel mehr als ein Wörterbucheintrag ist. Dümpelt schon viel zu lange rum. --Brutus Brummfuß 21:41, 1. Apr 2006 (CEST)
Interessanterweise steht im Wiktionary etwas anderes zur Herkunft. Hier jedenfalls löschen. --Sigune 23:53, 2. Apr 2006 (CEST)
Habe was ergänzt. Es ist ein Fremdwort, nach dem häufig gesucht wird. In einer Enzyklopädie dürfen auch Fremdwörter erklärt werden. Außerdem steht nun drin, was damit einst gemeint war. Im Wictionary steht die heutige frz. Bedeutung. --nfu-peng Diskuss 17:39, 4. Apr 2006 (CEST)

Dalton-Modell (erl., redirect

Das Atommodell muss wikifiziert und in ein anständiges Format gebracht werden. --Thomas S.Postkastl 12:40, 1. Apr 2006 (CEST)

Redirect auf Atommodell gesetzt. --Steffen85 (Diskussion/Bewertung) 22:50, 1. Apr 2006 (CEST)

Truppe Catana (gelöscht)

Kann jemand mehr dazu schreiben? So ist dieser Stub ein Fall für LA --WolfgangS 13:30, 1. Apr 2006 (CEST)

Nein dieses Gestammel war sogar ein Fall für die Schnelllöschung.
Schleuderbrett-Artisten aus Rümanien. Einzigartiger Höhepunkt :5-Mann-Hoch. Zurzeit zu sehen im Circus Krone- Das war der bemerkenswerte Inhalt. --ahz 18:11, 1. Apr 2006 (CEST)

Riqua (Fake, schnellgelöscht)

Etwas allgemeinverständlichere Sätze wären eine Wohltat. Quellen und Links währen wünschenswert; Kategorisierung fehlt, Relevanz bleibt undeutlich. --Burgs 14:20, 1. Apr 2006 (CEST)

Das ist ein Aprilscherz und kein Fall für die QS. Das Pixelbild ohne Lizenz habe ich schon mal entfernt. Der Rest ist schlicht Unfug. Glaubst Du wirklich, dass es einen Autor namens "Robert F." gibt? Nicht im Ernst, oder? Google-Treffer für Riqua im Zusammenhang mit Religion oder gar Riquism gleich Null. Bitte LA stellen --Dinah 13:29, 2. Apr 2006 (CEST)

SLA gestellt, war ein deutlicher Aprilscherz. Sechmet Ω Kritik? 18:35, 2. Apr 2006 (CEST)

Zhang_Jie

Der Artikel über eine chinesische Autorin muss wikifiziert und gegliedert werden. --Thomas S.Postkastl 14:41, 1. Apr 2006 (CEST)

habs mal überarbeitet --Waltershausen 15:47, 1. Apr 2006 (CEST)

Joachim Kolditz

Ist in der LA. Habe mal die bisherige Diskussion hierher übertragen.--SVL 14:42, 1. Apr 2006 (CEST)

  • Ein deutscher Wissenschaftler, der bedeutende Grundlagenforschung im Bereich Kernenergie geleistet hat. Das ist eher ungenau und die Relevanz wird nicht wirklich deutlich. Aber vielleicht kann das ja jemand noch ergänzen?--° 14:37, 1. Apr 2006 (CEST)
  • Das ist m.E. ein klarer Fall für die 'QS'. Trage den Artikel jetzt mal dort ein. Ansonsten aber auch gültiger Stub.--SVL 14:42, 1. Apr 2006 (CEST)

Schon geprüft, ob es den Mann überhaupt gibt? Der KVK weist eine einzige Veröffentlichung von "Joachim Kolditz" nach: "Inertisierung des Sicherheitsbehälters von Druckwasserreaktoren mit Abgasen von Verbrennungsmotoren zur Verhinderung einer Wasserstoffexplosion im ND*-Kernschmelzszenario ("station black out")" - passt zwar zum Thema, ist aber eine Diss von 1993 (Uni Wuppertal), was für einen in den 1930 geborenen Grundlagenforscher schon seltsam ist. Bei Google findet sich zu "Joachim Kolditz" +Jülich lediglich die Wikipedia. Klingt merkwürdig meint: Pismire disc (Unterschrift nachgetragen) --SVL 15:38, 1. Apr 2006 (CEST)

Da er in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt [[2]]mit folgendem Artikel vertreten ist, dürfte es Ihn wohl geben:

  • Buch 8. Inertisierung des Sicherheitsbehälters von Druckwasserreaktoren mit Abgasen von Verbrennungsmotoren zur Verhinderung einer Wasserstoffexplosion im ND*-Kernschmelzszenario ("station black out") --SVL 15:36, 1. Apr 2006 (CEST)
Ich wiederhol mich ja ungern, aber ich habe nicht gesagt, dass es keinen Joachim Kolditz gibt, sondern dass der Wikipedia-Artikel zu Joachim Kolditz in der Form ein Fake sein kann. Die Tatsache, dass du das Buch, das ich im KVK gefunden habe, auch in der ULB Darmdstadt nachgewiesen hast, spielt da keine Rolle. Es bleibt immer noch die Frage, warum ein Grundlagenforscher mit 66 Jahren (*1937) seine Dissertation einreicht - um die handelt es sich nämlich bei dem erwähnten Œvre. --Pismire disc 16:43, 1. Apr 2006 (CEST)

Klingt mehr als ominös. Man sollte nicht vergessen, dass die 1-Satz-Kurzbiografie anonym unter dem Lemma "Joachim kolditz" angelegt wurde, was nicht gerade für sorgfälltige Recherche spricht. Ich plädiere für löschen. --Wikiesk 03:01, 3. Apr 2006 (CEST)

Ringskopf (erl)

Komplettes Pflegeprogramm erforderlich. Einleitung, Lage, ... --Thomas S.Postkastl 14:47, 1. Apr 2006 (CEST)

Vermutlich der Ersteller hatte noch einiges gemacht, habe jetzt nur noch einige Schönheitsreperaturen vorgenommen. --Silberchen ••• 00:37, 2. Apr 2006 (CEST)

Tonbeugung -> URV

Da kann man etwas raus machen. Bitte auch URV prüfen (quelle steht ja da). --Nerdi ?! 15:19, 1. Apr 2006 (CEST)

Habe den Artikel wegen deutlicher Kopien als URV gelistet. Kann ja trotzdem noch jemand was vernünftiges raus amchen. --EvaK 23:40, 1. Apr 2006 (CEST)

Publik-oberberg

Relevanz mit Auflagestärke und Erscheinungshäufigkeit belegen. Zudehm fehlen Angaben über Inhalt und Herausgeber. So sicher ein Fall für einen LA! --Burgs 15:27, 1. Apr 2006 (CEST)

Zudem wird ohne -h- geschrieben. Microelektronik ist hoffentlich leichter!

Löschen. Im Katalog der DDB wird die "Zeitschrift" nicht aufgeführt und laut der genannten Webseite sind die letzten "Ausgaben" nur online erschienen. Eventuell ist das Ganze mehr Weblog als Zeitschrift. --Wikiesk 02:49, 3. Apr 2006 (CEST)

Vorlage:Gravierender Fehler

Ich habe mir etwas dabei gedacht, als ich diese Vorlage erstellt habe. Deswegen sehe ich es wirklich nicht ein, warum sie jetzt auf einmal gelöscht werden sollte Antifaschist 666 15:46, 1. Apr 2006 (CEST)

Dann erklär doch mal wann, wo und zu welchem Zweck diese Vorlage eingesetzt werden sollte. --Waltershausen 15:49, 1. Apr 2006 (CEST)
  • Ganz einfach: Sowohl bei den Exzellenten als auch bei den Lesenswerten gibts eine nochnicht allzulange existierende Regel, die besagt: "Wenn 99 einen Artikel für exzellent/lesenswert halten und der 100ste ein gravierenden Fehler entdeckt, ist der artikel nicht exzellent/lesenswert. In der vergangenheit gabs über "gravierender Fehler" immer wieder auseinandersetzungen, die zur Zeit auch auf der Diskussionsseite der Lesenswert-Kandidaten geführt wird. Und um Gravierende Fehler bei Exzellent/Lesenswert-Diskussionen leichter zu entdecken und leichter sichtbar zu machen, habe ich diese Vorlage entworfen Antifaschist 666 16:02, 1. Apr 2006 (CEST)
Und was soll die QS jetzt machen? Dir (virtuell) auf die Schulter klopfen - oder wo drückt der Schuh? -- srb  20:15, 1. Apr 2006 (CEST)
  • Die ganzen Löschbefürworter davon zu überzeugen, dass diese von mir entworfene Vorlage nützlich und hilfreich ist Antifaschist 666 20:40, 1. Apr 2006 (CEST)

Ansgar Zerfass

Diverse Stellen sind wortwörtlich im Netz zu finden, [3], [4]], ansonsten ließt es sich wie Selbstdarsteller (kopierte Publikationsliste. Viele externe Links zu Gesellschaften, deren Relevanz nicht klar ist - das ganze liest sich wie "PR" ... Schaut mal einer drüber? --Polarlys 15:52, 1. Apr 2006 (CEST)

Unsinn, der Artikel wurde bereits vor längerer Zeit von mir unter http://de.wikipedia.org/wiki/Ansgar_Zerfa%C3%9F verfaßt. Seit dem haben diverse Leute daran weiter gearbeitet. Der Text wurde nur auf Ansgar_Zerfass kopiert, um leichter gefunden zu werden. Habe nun aber rausgefunden, wie man eine Weiterleitung einbaut und habe das vorgenommen. Wo die "wörtlichen Stellen" sein sollen ist mir schleierhaft...

Wen wundert´s, dass sich der Artikel über einen PR-Experten irgendwie auch wie PR liest - gekonnt ist gekonnt ... Aber selber wird er das nicht gemacht haben, für so was hat ein Fachmann schon seine Leute (Schüler). Aber Wikipedia ist eine Enzyklopädie, und zuviel Lobhudelei ist ja auch peinlich. Ich hab mal die Links mitten aus dem Text geholt und in die Weblinks gestellt, wo sie hingehören, und das Ganze sprachlich mal ein bisschen neutralisiert. --Dinah 13:41, 2. Apr 2006 (CEST)

Karl-Heinz_Geisendorf

kein artikel --Masegand 16:08, 1. Apr 2006 (CEST)

Irrelevanter Selbstdarsteller - wenn man die Einleitungsdaten wegnimmt, verbleibt nur eine wiire Aufzählung von Hörspielen. Zudem vollgestopft mit Werbung. --SVL 12:44, 2. Apr 2006 (CEST)

Ich habe erstmal die unformatierte Liste, das Glaskugelprojekt und den inhaltsfreien Weblink entfernt. Viel steht da wirklich nicht. Wenn der Selbstdarsteller auch nichts relevantes beitragen kann, sollten wir das den Löschkandidaten übereignen. --AT 20:56, 2. Apr 2006 (CEST)
Nachtrag für interessierte Qualitätssicherer: Ein anderer Artikel vom gleichen Autor hat es bereits hinter sich. --AT 21:14, 2. Apr 2006 (CEST)

Flohwalzer

Ist hier ein Lösch- oder QS-Grund gegeben? Ich kann es nicht so recht beurteilen. -- Sozi 16:25, 1. Apr 2006 (CEST)

Gute Idee, wahrscheinlich ist es so die beste Lösung. Habe den Artikel gerade schonmal überarbeitet und das Bild aus der englischen Wikipedia eingebaut. -- MusterTapete 14:58, 2. Apr 2006 (CEST)

Olympian Hiawatha

Derzeit noch Textwüste, Wikifizierung erforderlich. -- RainerBi - - ± 16:31, 1. Apr 2006 (CEST)

Ich denke, erledigt. Schaut noch mal jemand drauf? -- Sozi 13:37, 2. Apr 2006 (CEST)

BS PAS 56

völlig unverständlich --ahz 17:31, 1. Apr 2006 (CEST)

Allenfalls bei Qualitätsmanagement kurz erwähnen - ansonsten für den deutschsprachigen Raum nicht von Bedeutung --SVL 18:34, 1. Apr 2006 (CEST) (QMB Industrie - TAR-Zert)

BS 25999

völlig unverständlich --ahz 17:31, 1. Apr 2006 (CEST)

Allenfalls bei Qualitätsmanagement kurz erwähnen - ansonsten für den deutschsprachigen Raum nicht von Bedeutung --SVL 18:34, 1. Apr 2006 (CEST) (QMB Industrie - TAR-Zert)


Stimmt so nicht - wenn ein Thema in Deutschland unbekannt, weil bislang falsch interpretiert, heißt das nicht das dieses keine Relevanz für den deutschen Raum hat!

Gerade im Bereich BCM herrscht hier leider noch völlige Unkenntnis!

mag ja sein - aber der Artikel in der jetzigen Form ändert leider nichts an der Unkenntnis. Was besagt denn jetzt diese Norm? Rbrausse 13:05, 3. Apr 2006 (CEST)

Snaga

Ein paar Lebensdaten, Ausbildung, Künstlerische Laufbahn, muskalische / Tänzerische Fähigkeiten, ... Es fehlt eigentlich fast alles. -- RainerBi - - ± 17:31, 1. Apr 2006 (CEST)

Pillath

Thematisch zu "Snaga" (s.o) --Polarlys 17:50, 1. Apr 2006 (CEST)

Martin Lacey jr.

So ist das nur Gestammel, aber kein Artikel --ahz 18:31, 1. Apr 2006 (CEST)

Ich sehe da ehrlich gesagt nicht die Wikipedia-Relevanz --Dinah 13:43, 2. Apr 2006 (CEST)

Airsoft (Spiel)

Dieser Artikel ist teilweise ein reines Howto. Schlesinger schreib! 18:39, 1. Apr 2006 (CEST)

Keith Copeland (erl.)

Wikifizierung erforderlich. --EvaK 18:43, 1. Apr 2006 (CEST)

Habe gemacht was ich konnte, jemand muss ihn aber noch kategorisieren. Keine Ahnung, wie man das macht, gibt es da ein Tool?--Ewald Trojansky 20:55, 1. Apr 2006 (CEST)

Erledigt. --EvaK 22:18, 1. Apr 2006 (CEST)

Zweite Fußball-Bundesliga 2005/06

Dieser Beitrag ist in einem nicht enyklopädiefähigen Stil geschrieben und sollte gelöscht werden. Nach dem Ende der Spielsaison, wenn die Auf- und Abstiegskandidaten endgültig feststehen, kann er dann besser geschrieben wieder eingestellt werden. Wikipedia ist keine Sportzeitung. Schlesinger schreib! 19:54, 1. Apr 2006 (CEST)

Ich wollte es gerade in der Art von Fußball-Bundesliga_2005/06 ausbauen, aber irgendwie ist auch der Artikel nicht unbedigt erhaltenswert - besonders in Bezug auf das aktuelle Meinungsbild. --Silberchen ••• 22:59, 1. Apr 2006 (CEST)

Tuner (Empfang)

Ich bin nicht sicher, ob alle Angaben im Artikel korrekt bzw. vollständig sind. Deshalb sollte jemand, der sich mit Fernsehtechnik auskennt, den Artikel mal genau überprüfen. --Thomaswm 20:02, 1. Apr 2006 (CEST)

Ist korrekt aber nur ein Ministub zu diesem Thema Es gibt in Wiki sicher schon Artikel die sich ausführlich mit diesem Thema befassen ==> redirecten --WolfgangS 20:12, 1. Apr 2006 (CEST)

Anm.: Tuner enthält einen Link auf Tuning, das wiederrum auf Tuner verlinkt. --Wikiesk 03:06, 3. Apr 2006 (CEST)
Habe den Link geändert. Danke für den Hinweis. --Thomaswm 16:57, 5. Apr 2006 (CEST)

G-Unot

Relevanz, Stil ("dissen"), ggf. auch Löschen. --Polarlys 20:39, 1. Apr 2006 (CEST)

Also, ich bin selten fürs Löschen, aber diesen Schwachsinn kann niemand mehr verbessern.--Ewald Trojansky 20:59, 1. Apr 2006 (CEST)

hallo ich bin der Auor, ich finde der Artikel sollte nicht gelöscht werden, weil es keinen anderen (besseren) deutschen Wiki artikel gibt. --MArat

"Marat", nimm es mit bitte nicht übel, aber deine Rechtschreibung lässt schwer zu wünschen übrig und man kann kaum nachvollziehen, worum es geht. --Polarlys 21:47, 1. Apr 2006 (CEST)
Kenne mich zwar nicht so gut aus in dem Thema, aber hab vorerst mal etwas die Form und den Stil, vor allem die Grammatik und die Rechtschreibung, verbessert ("angehoben"). Jetzt muss man ihn wohl erstmal nicht mehr löschen, Relevanz entsteht vllt. dadurch das der Streit auch auf G-Unit angesprochen wird... (Hintergrundinformationen ;)) --J-PG ¬_¬ 00:29, 2. Apr 2006 (CEST)

Fassung (Holzskulptur)

Der Artikel erklärt das Lemman Eingangs nicht, ist nicht wikifiziert und erklärt zumindest einen Begriff, der schon ein eigenes Lemma ht. Weiterhin könnte er nach dem was ich gerade über das "Lexikon der Kunst" nachgelesen habe URV enthalten. --jailbird 20:45, 1. Apr 2006 (CEST)

Hallo, habe an dem Artikel einiges geändert und einen Kommentar auf der Diskussionsseite eingetragen. Ich hoffe, daß ich keine groben Fehler gemacht habe, bin mit dem Wiki-Bearbeiten noch nicht so firm. Das mit der URV konnte ich nicht nachprüfen. Die sachlichen Angaben stimmen mit dem, was ich über Fassungen gelernt habe, überein. Herzlichen Gruß, quopiam@aol.com

Harald Helmut Weiss

Relevanz zweifelhaft - nur etwa 200 Google-Treffer, kein IMDb-Eintrag - Name dropping oder ein wichtiger Mann im Hintergrund? Kennt den jemand? -- srb  20:56, 1. Apr 2006 (CEST)

Ist eher ein Fall für die LA-Seite. Bin für löschen. --Wikiesk 03:09, 3. Apr 2006 (CEST)

Orbec

Mickriger gehts bald nimmer. --ahz 21:24, 1. Apr 2006 (CEST)

Wolfsbach (Kanaltal)

Vermutlich ein italienisches Geisterdorf. --ahz 21:30, 1. Apr 2006 (CEST)

Friedrich Sello (erl.)

ein vergessener Pflanzensammler - im Artikel ist allerdings nichts zu lesen, dass er zu Unrecht vergessen wurde. -- srb  22:19, 1. Apr 2006 (CEST)

Vgl. auch Hermann Sello, ähnliches Thema, ähnlich wilde, fehlerhafte Verlinkung. Für Wilhelm Sello habe ich einen Löschantrag gestellt. --Wikiesk 03:23, 3. Apr 2006 (CEST)
Hab den Wilhelm schon etwas aufgebessert, mach mich demnächst auch noch an den Friedrich und die anderen Sello. --Greenhorn 14:29, 3. Apr 2006 (CEST)
Auch der Friedrich Sello ist jetzt grundlegend überarbeitet und erweitert. Wenn niemand was dagegen hat, nehm ich ihn heute abend wieder aus der QS raus. --Greenhorn 11:23, 9. Apr 2006 (CEST)
Wer sollte jetzt noch etwas dagegen haben? Danke für den Ausbau. -- srb  15:13, 9. Apr 2006 (CEST)

Bizarre (Fetischmagazin)

substub über ein Fetischmagazin - wenn das einen Eintrag verdient hat, sollte schon noch etwas mehr kommen. -- srb  23:10, 1. Apr 2006 (CEST)

Nick_Bolletieri (erl.)

relevante Person, ist so aber noch kein Artikel --Tinz 23:12, 1. Apr 2006 (CEST)

wurde ausgebaut --Tinz 23:49, 2. Apr 2006 (CEST)

Cornelius Castoriadis

Im Wesentlichen von IPs geschrieben - benötigt formale Überarbeitung. -- srb  23:16, 1. Apr 2006 (CEST)

Habe lediglich formatiert, keine Inhalte geprüft etc. --nfu-peng Diskuss 16:50, 6. Apr 2006 (CEST)

Zeit der Sehnsucht

Seit einem Vierteljahr Infoboxplatzhalter - so hart am LA. -- srb  23:34, 1. Apr 2006 (CEST)

Young Artist Awards 1980

entweder ist diese Liste ein Scherz - oder Young Artist Award ist inhaltlich falsch (sowohl auf de: als auch auf en:): dort steht, dass der Preis 1981 erstmalig vergeben wurde. Könnte das bitte mal jemand prüfen? -- srb  23:38, 1. Apr 2006 (CEST)

Hiernach: [5] ist 1980 richtig. Ob das dann allerdings der erste Award war, weiß ich auch nicht. -- Sozi 13:51, 2. Apr 2006 (CEST)

Hmm, ein Scherz scheint die Liste doch nicht zu sein - nach [6] scheinen die Infos im Artikel Young Artist Award sowohl auf de: als auch auf en: falsch zu sein: 1st Annual Awards 1978-1979. Allerdings gibt es mit der Awards-Website auch Unstimmigkeiten: Die Liste scheint sich tatsächlich auf den ersten Award 1978-1979 zu beziehen, neben der Unklarheit über das Jahr taucht zudem bereits der erste Eintrag (Bester Jugendfilm: A Little Romance) nicht auf youngartistawards.org auf - allerdings auf IMDb. Kann man hier imdb tatsächlich mehr vertrauen als der offiziellen Website? -- srb  15:07, 2. Apr 2006 (CEST)

In IMDB findet man öfters mal Fehler, falsche Geburtsjahre z.B. Allerdings benutzt youngartistawards.org selbst die IMDB: "The Internet Movie Database has been used to ensure correct information is maintained on this web site." Ich frag mal dort nach. --SchallundRauch 16:11, 2. Apr 2006 (CEST)

Gerald_Hüther

POV. Artikel bezieht sich nicht auf seinen Gegenstand oder diskutiert ihn ernsthaft, sondern dient als Gelegenheit, platt gegen ihn Stimmung zu machen. (Scheinbar ein nicht untypisches Problem bei Psychiatrie-Artikeln...) In dieser Form nicht tragbar.