Wikiup:Qualitätssicherung/19. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai 19. Mai 20. Mai
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Silberchen ••• +- 18:49, 29. Mai 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/Text zur Kontrolle der neuen Artikel}}

Neue Artikel überprüfen am 19. Mai 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:  Ok Jkü
  • 13.30 - 14 Uhr:  Ok -<(kmk)>-
  • 14 - 14.30 Uhr:  Ok -<(kmk)>-
  • 14.30 - 15 Uhr:  Ok -<(kmk)>-
  • 15 - 15.30 Uhr:  Ok -<(kmk)>-
  • 15.30 - 16 Uhr:  Ok -<(kmk)>-
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

BeNUTS (erl.)

Artikel wurde gestern abend vom Ersteller (aufgrund Namensgleichheit vermutlich der Daniel Mauss aus dem Artikel) geleert - könnte mal jemand drüber schauen, ob es mit dem Artikel seine Richtigkeit hat, oder ob da was faul ist? -- srb  00:03, 19. Mai 2006 (CEST)

Dicke_Sandratte (erl.)

Sprachlich "eigenwillig". Mehr Info würde auch nicht schaden. --Mozart 00:08, 19. Mai 2006 (CEST)

bisschen verändert. Schlesinger schreib! 18:28, 28. Mai 2006 (CEST)

Wildchild (Rapper) (erl.)

Relevanz durchaus gegeben, ich habe die gröbsten Formatierungsfehler mal behoben aber ein paar Infos, z. B. das Geburtsdatum, gehören da noch rein. Ich konnte auf die Schnelle nichts finden. --Jazzman Kummerkasten 01:16, 19. Mai 2006 (CEST)

Montmartre

Löschantrag ist nicht erforderlich und auch nicht wünschenswert, aber eine ordentliche Überarbeitung. Zahlreiche Fehler zu korrigieren, siehe Diskussion:Montmartre.--Désirée2 01:28, 19. Mai 2006 (CEST)

So High

Der Artikel enthält zwei Beschreibungen des Films und beide sehr verwirrend. So kann und sollte das nicht stehen bleiben. Ich würd' ihn ja selbst überarbeiten, aber ich kenne den Film nicht und würde es dadurch wahrscheinlich eher noch schlimmer machen. --Christian Specht 10:41, 19. Mai 2006 (CEST)

Homokinetisches_Gelenk (erl.)

wikifizieren --Richardigel 10:49, 19. Mai 2006 (CEST)

Der Artikel ist doch ok so, habe sicherheitshalber ein paar Erklärungen hinzugefügt. Schlesinger schreib! 18:46, 28. Mai 2006 (CEST)

Josef_Roeckerath (erl.)

wikifizieren --Richardigel 10:59, 19. Mai 2006 (CEST)

hab ein wenig daran gearbeitet, allerdings fehlen da meiner Meinung nach noch Quellen zu dem Artikel --Isderion 15:33, 19. Mai 2006 (CEST)

Sicherheitsbehörde_(Deutschland) (erledigt)

wikifizieren --Richardigel 11:19, 19. Mai 2006 (CEST)

Erledigt --Stephanbim 16:20, 23. Mai 2006 (CEST)

DWiSta (erl.)

wikifizieren, erweitern --Richardigel 11:20, 19. Mai 2006 (CEST)

PRIMOS (erl.)

wikifizieren --Richardigel 11:29, 19. Mai 2006 (CEST)

Jetzt PrimOS und erledigt. --Svens Welt 17:38, 29. Mai 2006 (CEST)

VUD (erl.)

Ist alles noch etwas mau, aber IMHO relevant. Vielleicht kann da jemand mehr draus machen. --NickKnatterton - Kommentar? 11:41, 19. Mai 2006 (CEST)

Bezirksmeister

Bitte wikifizieren und gegebenenfalls ergänzen --Sechmet Ω Bewertung 12:02, 19. Mai 2006 (CEST)

Ins DDR-Portal gemeldet. --Svens Welt 17:38, 29. Mai 2006 (CEST)

Minami Ozaki (erledigt)

Grenzwertige Relevanz - aber Shonen Ai --Bahnmoeller 12:13, 19. Mai 2006 (CEST)

Ist als eine der bedeutendsten Shonen-Ai Mangaka relevant. Ich hab den Artikel erweitert, meiner Meinung kann der QS Hinweis jetzt weg. --Franczeska 12:47, 19. Mai 2006 (CEST)
Mal aus Interesse: wieso "aber Shonen Ai"? Sind Shonen-Ai-Mangaka relevanter als andere?
Relevanz ist natürlich gegeben und der Artikel ist dank Franczeska jetzt auch in Ordnung. Ich nehm den QS-Baustein mal raus. --Shikeishu 15:34, 20. Mai 2006 (CEST)

Kloster Maria Hamicolt (erl.)

a weng wenig bisher, sollte aber ausbaubar sein --Geos 12:18, 19. Mai 2006 (CEST)

wurde jetzt als redirect auf Rorup gesetzt --Geos 16:30, 19. Mai 2006 (CEST)

Julia_Gschnitzer (erledigt)

Was diese Schauspielerin enzyklopädiewürdig macht, ist nicht erkennbar. Bei Überarbeitung PD nicht vergessen. --°ڊ° Alexander 12:18, 19. Mai 2006 (CEST)

Julia Gschnitzer ist eine bedeutende Schauspielerin, man sollte daher den Beitrag ergänzen und nicht nach der Enzyklopädiewürdigkeit fragen.

Ist jetzt deutlich besser, Relevanz wird auch klar, ich markier's mal als erledigt. --Robert S. 00:17, 20. Mai 2006 (CEST)

Sicherheitskonzept

schon ein Jahr alt, aber noch immer unwikifiziert - zudem seit September als Lückenhaft gekennzeichnet: Eine etwas ausführlichere Beschreibung und einige Beispiele wären nötig - srb  12:29, 19. Mai 2006 (CEST)

Wohl unter dem falschen Lemma, da es lediglich um IT-Sicherheit geht! --Piflaser 15:10, 19. Mai 2006 (CEST)

Ich hab mal versucht die Sache etwas "breiter" aufzustellen. Der Benutzer Silberchen hat den QS-Baustein aus dem Artikel rausgenommen. Ich kann aber seit dem einstellen auf der QS-Seite keine tiefgreifende Änderung sehen. --Badenserbub 09:05, 30. Mai 2006 (CEST)

Comedy Brothers (erl., LA)

Relevanz dieser Comedian-Harmonist-Coverband für mich so nicht ersichtlich. --Robert S. 12:29, 19. Mai 2006 (CEST)

Die erste CD ist jetzt über die Website, Autohaus M. und Buchhandlung F. erhältlich. <Ironie> Reicht das etwa nicht? </Ironie> -- Jo Atmon 'ello! 13:48, 19. Mai 2006 (CEST)
da lässt sich nix machen. --> la --Merderein 14:11, 19. Mai 2006 (CEST)

Ruhrpott-Company (Barbershop) (erl., LA)

Relevanz dieses Barbershop-Ensembles kommt nicht raus. --Robert S. 12:38, 19. Mai 2006 (CEST)

Eheähnliche Gemeinschaft

Könnte jemand die Richtigstellung an Ende von Deutschland richtig einarbeiten --StillesGrinsen 12:41, 19. Mai 2006 (CEST)

Ich kann die in den Artikel gesetzte "Richtigstellung" inhaltlich nicht nachvollziehen. Obwohl ich kein Fachmann dafür bin, würde ich sagen, dass die Kritik nicht gerechtfertigt ist. Ich habe die Kritik auf die Diskussionsseite verpflanzt. --Alkibiades 10:05, 20. Mai 2006 (CEST)

Tegernseer Alpenquintett (erl., LA)

Auch hier: Relevanz dieses Volksmusikensembles wird nicht klar. --Robert S. 12:43, 19. Mai 2006 (CEST)

Bluesblasters (LA)

Bitte Relevanz prüfen. Wenn gegeben, eindampfen und wiki. -- Sozi 13:09, 19. Mai 2006 (CEST)

la läuft: [1] --Merderein 15:31, 19. Mai 2006 (CEST)

Hans Hee

da kann man wohl mit Hilfe von [2] noch einen Artikel draus machen -- Geos 13:10, 19. Mai 2006 (CEST)

Notfallpsychologie

Der Artikel hat ein potentielles Selbstdarstellerproblem. Der Autor nennt sich selbst im Abschnitt Geschichte, und versucht wiederholt links zur eigenen Firma (siehe z.B. www.netzwerk-psychologie.de/personen.html) einzubringen, siehe [3] [4] [5]; oder links zu Seiten, die den Autor bzw. Veranstaltungen des Autors erwaehnen : [6] [7]. Eine Anfrage auf Portal_Diskussion:Psychologie#Bitte_mal_kontrollieren blieb seit fast 2 Wochen unbeantwortet. Daher sollte mal jemand, der sich damit auskennt die Geschichte und die Weblinks ueberpruefen. --Signal 11 ? 13:21, 19. Mai 2006 (CEST)

Die Verfasserin Benutzer: Dr. Angelika Schrodt wurde jetzt von Wikipedia gesperrt wegen mehrerer problematischer Beiträge. Vor diesem Hintergrund sollte der Artikel wirklich noch mal kritisch geprüft und bearbeitet werden. Keine Psychologen an Bord? --Dinah 13:59, 25. Mai 2006 (CEST)

Nanu. so was: ich bin gesperrt (?) wegen mehrerer (?) problematischer (?) Beiträge(????) Bitte erklären Sie mir das doch.--Dr. Angelika Schrodt 18:58, 25. Mai 2006 (CEST)

Tech-C erledigt

Mich würde interessieren, für was die Abkürzung C steht. --Mef.ellingen 13:37, 19. Mai 2006 (CEST)

Tech-C: Technical Contact, habe die Ergänzung vorgenommen. -- WiebkeB 16:52, 19. Mai 2006 (CEST)

Tony Schwartz (erledigt)

Was war der Mann überhaupt? Quelle und Kat fehlen -- iGEL·대화 13:41, 19. Mai 2006 (CEST)

Tranexamsäure (erl.)

Der Artikel erinnert mich an einen Beipackzettel. In der englischen Wikipedia wird das Medikament gegen Blutungen verwendet, in der deutschen Wikipedia zur Gerinnungshemmung. Wer löst den Widerspruch? --Martinl 13:57, 19. Mai 2006 (CEST)

Widerspruch dank Medizinportal gelöst. --Svens Welt 17:38, 29. Mai 2006 (CEST)

Franziskanische Gemeinschaft (erl.)

Der Text ist zu wikifizieren. Es wäre aber auch zu überprüfen, ob er sich nicht mit Franziskaner überschneidet --Dinah 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)


Wenn ich unter Franziskaner z. B. lese:

Zum 1221 begründeten Dritten Orden gehören Laiengruppen, die sich in Deutschland als Franziskanische Gemeinschaft (FG) organisiert haben...

kann ich mit H. Roggen, Geschichte der franziskanischen Laienbewegung, Werl 1971, p. 34: "Kein einziges offizielles Dokument vor 1289, keine einzige Angabe in den Quellen der frühesten Zeit spricht vom Dritten Orden." im Hinterkopf nur hoffen, daß "Wikifizieren" nicht bedeutet, in der Art verhackstückt zu werden, wie es da unter Franziskaner geschieht: den eigenen Charakter des Dritten Ordens vom ersten her nicht recht erfassend. --Kapuzinerküche 16:36, 19. Mai 2006 (CEST)

"Wikifizieren" heißt in erster Linie formatieren, verlinken und kategorisieren. Inhaltliche Arbeit ist natürlich nicht ausgeschlossen. Wenn du dich damit auskennst ... fang einfach an --Dinah 19:58, 19. Mai 2006 (CEST)

Hoffen und beten hilft nicht, immer ran und fleißig beackert.--Ewald Trojansky 20:10, 19. Mai 2006 (CEST)
habe gehofft und gebetet, hat geholfen, bin dann ran, um fleißig zu beackern, Schlesinger schreib! 20:33, 28. Mai 2006 (CEST)

Tim_Hardaway (erl.)

Wikifizieren bitte. --Sechmet Ω Bewertung 14:23, 19. Mai 2006 (CEST)

hab's versucht ;)... --Isderion 14:58, 19. Mai 2006 (CEST)
und hinbekommen. --Merderein 15:38, 19. Mai 2006 (CEST)

Spiel im Morgengrauen

Im Moment ist dieser eine Artikel eine reine Bleiwüste. Etwas mehr Formatierung und eventuell ein illustrierendes Bild würden Wunder wirken (Das Auge liest mit). Außerdem vermisse ich einen Abschnitt über die Bedeutung der Novelle. Eine Angebe unter welcher ISBN man das Wetrk im Handel findet, wäre ebenfalls nicht schlecht.---<(kmk)>- 14:26, 19. Mai 2006 (CEST)


Man muss gewiss nicht übertreiben, der Artikel ist ausführlich und wenn sich einer die Mühe macht ein Bild zu suchen, soll er es doch hinzufügen.

Judith Sehrbrock (erledigt)

Nachtrag vom 29.4., Grund:so kein Artikel -- srb ♋ 15:36, 29. Apr 2006 (CEST)--Thomas S.Postkastl 15:22, 19. Mai 2006 (CEST)

Das Gröbste ist getan. Filmografie fehlt noch --seismos 01:09, 29. Mai 2006 (CEST)
eingefügt... --seismos 10:44, 29. Mai 2006 (CEST)

Ach Egon! (erl. - Lückenhaft)

Nachtrag vom 29.4., Grun:Da fehlt noch so einiges!Cup of Coffee 01:08, 29. Apr 2006 (CEST) --Thomas S.Postkastl 15:24, 19. Mai 2006 (CEST)

Der Artikel bleibt dann wohl erstmal bei Lückenhaft. --Svens Welt 00:28, 29. Mai 2006 (CEST)

Montelukast (erl.)

Bitte noch Quelle und Studie für die Bewertung von Montelukast vs. Glukokortikoide. --Michael.stegen

erledigt --Hermann Thomas 10:09, 25. Mai 2006 (CEST)

Industrieanlagenbau

benötigt Wikifizierung -- srb  15:47, 19. Mai 2006 (CEST)

ansatzweise wikifiziert, Schlesinger schreib! 21:05, 28. Mai 2006 (CEST)

Trashpunk

falls überhaupt relevant bitte wikifizieren -- srb  15:49, 19. Mai 2006 (CEST)

Begriff hat schon recht viele Googles, bei der Herkunft zweifel ich aber.--Jkü 20:53, 21. Mai 2006 (CEST)

Immobilienmanagement

benötigt Wikifizierung -- srb  16:09, 19. Mai 2006 (CEST)

Liste deutsch-türkischer Schriftsteller

Die neueren ZEIT-Artikel über die deutsch-türkische Literaturszene sind noch nicht eingeflossen; evtl. falsche Geschlechtszuordnungen o. a. kleine Mängel; --89.53.21.82 15:54, 19. Mai 2006 (CEST)

Vom Ersteller des Artikels selbst eingetragen, aber hier nicht gelistet.
Kommt mir vom Lemma irgendwie bekannt vor --212.202.113.214 16:16, 19. Mai 2006 (CEST)

Regnum Christi

muss noch angefüttert werden, zu kurz, weil nicht aus sich selbst heraus verständlich --89.51.248.116 16:17, 19. Mai 2006 (CEST)

Alternativer Bärenpark Worbis (erl.)

auf [8] gibt es doch genug Futter un daraus einen Artikel zu machen -- Geos 16:28, 19. Mai 2006 (CEST)

Bundeswehreinsatz im Kongo 2006

Ich habe Angst, dass der Artikel gelöscht wird, was ich nicht richtig finden würde. --EUBürger 16:54, 19. Mai 2006 (CEST)

Saša Ilić Bearbeitet. Antrag damit erledigt.

Sollte überarbeitet werden... Uka 17:16, 19. Mai 2006 (CEST)

Leipziger Bildungsfest hier erl. LA

Die enzyklopädische Relevanz wird nicht deutlich. Vielleicht sogar ein Fall für einen LA? Uka 17:26, 19. Mai 2006 (CEST)

QS-Antrag blieb 7 Tage ohne Wirkung. Relevanz des Lemmas erscheint mir fragwürdig. Daher LA. Uka 09:10, 28. Mai 2006 (CEST)

Erziehung

Die Inhalte sind noch nicht optimal strukturiert, teilweise willkürlich ausgewählt, unvollständig und politisch gefärbt. Eine Überarbeitung ist meiner Ansicht nach weiterhin dringend notwendig. Vorschläge: Bezug zur Pädagogik klarer herausstellen, Erziehungsbegriff straffer erläutern, Eingehen auf den Aspekt der Sozialisation, Inhalte zu den Erziehungsstilen abspalten und die politische Interpretation des Erziehungsbegriffs deutlicher von einer wissenschaftlichen Beschreibung trennen etc. In der aktuellen Fassung finde ich diese zentrale und wahrscheinlich sehr häufig gelesene Wikiseite noch ziemlich unausgegoren.

[Antwort] Ich finde den Artikel inhaltlich bis auf eine tatsächlich spürbare Abneigung gegen den Begriff "Mündigkeit" im Zusammenhang mit einem bürgerlichen Erziehungsbegriff (und damit unsachliche Verkürzung – fehlerhaft sogar: der Begriff der Mündigkeit steht zumindest in der deutschen Nachkriegsgeschichte nicht im Zusammenhang mit einem "Fertigsein" des zu Erziehenden) sehr treffend und zeitgemäß. Zeitgemäß deswegen, weil es dem Autor gelingt, historisch entwickelnd, eine Momentaufnahme der zurzeit relevanten Auffassungen darzustellen. Die Pädagogik als "Erziehungswissenschaft" arbeitet übrigens als integrierende Wissenschaft – sie selbst hat nur eine pädagogische Fragestellung, die sie mit Hilfe von Bezugswissenschaften (Philosophie, Soziologie, Neurobiologie usw.) erörtert. Daher verstehe ich die Kritik nicht, den Bezug zur Pädagogik klarer herauszustellen – der Artikel argumentiert ja gerade mit Bezugswissenschaften und damit typisch pädagogisch. Dass der Erziehungsbegriff immer eine gesellschaftliche und auch eine politische Dimension hat und haben muss, ist eine Zwangsläufigkeit und daher nicht von einer rein "wissenschaftlichen" Seite zu trennen. Aber auch dieses Bedürfnis versucht der Autor mit der Bezugnahme auf Brezinka und Luhmann zu befriedigen: Brezinka hat in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts versucht, einen rein funktionalen Erziehungsbegriff zu postulieren (dieser ist im Artikel wiedergegeben). Aber gerade durch das Weglassen der normativen Impetus hat er sich in den Augen der so genannten Positivismuskritiker als Technokrat und somit auch als politisch eindeutig positioniert. Lediglich Luhmann kommt aus diesem Dilemma heraus, indem er auch seine eigene theoretische Position letztlich immer als selbstreferentiell bezeichnen kann und sich somit der Diskussion entzieht. Seine Kritiker merken jedoch an, dass seine Überlegungen durch diesen "Dreh" eigentlich aussagellos werden. Mit der Nennung dieses systemtheoretischen Erziehungsbegriffs ist übrigens auch der Aspekt der Sozialisation (soll ja angeblich fehlen?!) erwähnt. Erziehungsstile werden im Übrigen entgegen der Kritik gar nicht erwähnt. Ich für meinen Teil verstehe sehr gut, warum es sich um eine viel und gerne gelesene Wikiseite handelt. Eine zweite Kritik habe ich aber dennoch: die fehlerhafte Rechtschreibung passt nun wirklich nicht zum inhaltlichen Auftritt dieses Artikels. Gruß J.R.

Berufsorganisation (erl.)

Erklärt das Lemma nicht. Verschieben? Ist es überhaupt relevant? — Dave81 - »» - 18:26, 19. Mai 2006 (CEST)

Es geht ja nur um Veterinärmedizin, also habe ich den Inhalt dort eingefügt und für den überflüssigen Artikel mit falschem Lemma einen LA gestellt --Dinah 13:42, 25. Mai 2006 (CEST)

Flying Squad (erl.)

"Sie besteht aus zahlreichen Experten und extra für spezielle Bereiche ausgebildeten Leuten", nicht viel mehr Infos als "ja, dass gibt es" - würde etwas mehr Substanz gut vertragen. -- srb  19:02, 19. Mai 2006 (CEST)

Erledigt, vielleicht kann noch jemand Korrektur lesen.--Ewald Trojansky 12:26, 20. Mai 2006 (CEST)

Psychotherapie

Psychotherapie: Also mir ist gerade aufgefallen, dass ich mit der Aufteilung offiziell anerkannt, nicht ganz zufreiden bin. Dies ist im Prinzip lächerlich, da dies nur die deutsche Aufteilung in der "deutschsprachigen" Wiki zeigt. Davon ganz abgesehen, ist die GP auch offiziell anerkannt, wird aber noch nicht von den KKs übernommen. Dies wird nicht einmal erwähnt, und stellt somit nicht den neuesten Stand dar. Von einer wissenschaftlichen Diskussion ist hier gar nichts zu lesen. Gruß´Widescreen 19:17, 19. Mai 2006 (CEST)

Wenn Du nicht zufrieden bist, dann mach doch konkrete Änderungsvorschläge bzw. bearbeite den Artikel --Dinah 20:13, 19. Mai 2006 (CEST)

Nicht ohne die Meinung anderer Benutzer. Widescreen 09:19, 20. Mai 2006 (CEST)

Nachtr.: Ich habe auch gar keine Ahnung davon, wie dass in der Schweiz ist...--Widescreen 10:55, 20. Mai 2006 (CEST)

Ich würde den Abschnitt "Offizielle anerkannte Psychotherapie (in Deutschland)" in der jetzigen Form sogar komplett streichen. Die bekanntesten Methoden werden im Abschnitt Psychotherapiegeschichte schon erwähnt. Auf der Liste von Psychotherapie- und Selbsterfahrungsmethoden finden auch unbekanntere und umstrittenere Methoden ihren Platz. Interessanter fände ich eher die Kritierien einer Anerkennung. Bisher tauchen sie nur in Nebensätzen auf. Als Stichworte fallen mir dazu ein:

  • wissenschaftliche Anerkennung: Methode wurde nach wissenschaftliche Kritierien überprüft und durch (klinische) Studien belegt. (I. Ggs. zu pseudowissenschaftlichen oder glaubensbasierten Ansätzen.)
  • staatliche Anerkennung: die Methode wird in einschlägigen Gesetzen, Vorschriften, Ausbildungsordnungen, usw. aufgeführt
  • Kassenanerkennung: Kostenübernahme durch gesetzliche oder private Krankenkassen.

Anerkennung nach jeder dieser Kritierien lässt sich belegen, ohne in Glaubensstreitigkeiten abzurutschen. Vielleicht gibt's noch weitere Kriterien. Ich werde jedenfalls immer hellhörig, wenn jemand von anerkannten oder offiziellen Methoden spricht. Einverstanden bin ich mit Formulierungen wie: "Nach Studien S hat Methode X hat eine 30% höhere Erfolgsrate als Methode Y", "Methode Z ist wissenschaftlich umstritten, aber alle gesetzlichen Kassen übernehmen die Behandlungskosten" oder "Methode X ist Teil der Ausbildungsordnung zum Beruf B". Der Artikel Psychotherapie sollte meines Erachtens möglichst methodenneutral geschrieben werden. Hinweise auf die wichtigsten Schulen reichen. Der Abschnitt "Psychotherpiegeschichte" gefällt mir sehr gut. (Im Bereich neurer Entwicklung könnte man noch etwas kürzen.) Insgesamt hat dieser Artikel m. E. bereits ein hohes Qualitätsniveau. --Arne Neem 14:10, 20. Mai 2006 (CEST)

Hier kommt man, wie gesagt, auf schwieriges Terrein. Es ist nicht so, als wenn hier alles so eindeutig wäre, dass es in einer Enzykopedie Platz hätte. Mein Vorschlag wäre kurz für D, A und Ch zu beschreiben, welche gesetzlichen Kriterien hier maßgebend sind. Ich finde Pt. Geschichte auch gut. Die Liste sollte einen herausragenden Platz im Artikel bekommen, und evtl. kommentiert werden. Hierbei sollte allerdings darauf geachtet werden, die Methoden richtig einzuordnen. Hier sind Fachbücher gefragt. Gruß Widescreen 09:26, 21. Mai 2006 (CEST)
Mit der kurzen Darstellung für D, A und Ch bin ich einverstanden. Bei der Liste würde ich es genau andersherum machen. Sie sollte eben keinen herausragenden Platz im Artikel bekommen! Die Liste existiert schon als eigner Artikel „Liste von Psychotherapie- und Selbsterfahrungsmethoden“ (diese Liste könnte etwas Überarbeitung vertragen). Ich sehe keinen Grund, diese Liste mitten im Artikel Pt zu wiederholen. Mit kurzen Kommentaren ist es auch so eine Sache. Ich wüsste keine Methode, die sich mit nur einem kurzen Satz kommentieren ließe. Umstrittenerene Methoden brauchen mindestens einen Absatz. Solche Diskussionen gehören meines Erachtens in die einzelnen Methodenartikel. (So machen wir's auch bei Zwölf-Schritte-Gruppe und Liste der 12-Schritte-Gruppen. Vergleiche mal den jetzigen Stand mit diesen älteren Versionen 12SG mit Liste und Liste mit Kommentaren. Ich finde die jetzige Aufteilung angenehmer.) Interessant für diese Diskussion sind auch Wikipedia:Listen--Arne Neem 14:31, 21. Mai 2006 (CEST)

Nein, ich bin auch dagegen, dass da eine Liste reinkommt. Die Komentare können dann auch entfallen. Aber man könnte darauf hinweisen, dass die in der Geschichte der Psychotherapie genannten Methoden die eigentlich wissenschaftlich anerkannten und gängigen sind. Hier zählt nicht nur der WBP sondern auch Fachkliniken die GP oder Gest. Psych. anbieten. Ebenso gibt es nach dem VDR (Verband deutsch. Rentenversicherungträger) anerkannte Therapien. Davon ganz abgesehen, könnte man die elend lange Darstellung der Evidenz basierten Medizin kürzen. G. Widescreen 18:27, 21. Mai 2006 (CEST)

Klingt gut. :-) --Arne Neem 19:57, 23. Mai 2006 (CEST)

Ich mache mich langsam mal an die Sache. Bin gespannt, wann die Seite erneut hier landet oder in einem VA. Gruß Widescreen (Disku) 00:07, 24. Mai 2006 (CEST)

Trossschiff

Lediglich eine Liste von Trossschiffen gelistet und die vorhanden Informationen über den Schiffstyp sind mehr als spärlich. außerdem enthält er nur Informationen zu deutschen Trossschiffen. --$traight-$hoota 19:51, 19. Mai 2006 (CEST)

Maarten Stekelenburg (erl.)

nicht viel mehr als ein Artikelwunsch - ein Vorgeschmack auf die nächsten Wochen, für die WM sind 736 Spieler nominiert ... -- srb  20:02, 19. Mai 2006 (CEST)

Ergänzt. --Jo Atmon 'ello! 23:58, 19. Mai 2006 (CEST)

Tetz (erl. - redirect)

Mehr Informationen als die Einwohnerzahl gibt's doch bestimmt. --A.Hellwig 20:06, 19. Mai 2006 (CEST)

Körperkultur (LA)

Ein stub, der nicht so recht weiß, ob er eine Begriffsklärung werden will oder doch mal ein Artikel. Wird dem Lemma überhaupt nicht gerecht --Dinah 20:42, 19. Mai 2006 (CEST)

Intersection (Band) (LA)

falls relevant bitte wikifizieren -- srb  20:46, 19. Mai 2006 (CEST)

De Tomaso Longchamp (erl.)

benötigt Überarbeitung und Wikifizierung -- srb  20:47, 19. Mai 2006 (CEST)

Multimedia-Enquête

Die Kommission war sicherlich ein Meilenstein - der Artikel benötigt aber noch Überarbeitung und Wikifizierung -- srb  20:51, 19. Mai 2006 (CEST)

Als Verfasser des Eintrags bin ich Neuling und habe mich erst jetzt in den Stil eingefunden. In den nächsten Tagen werde ich den Eintrag überarbeiten. --Köder 10:17, 26. Mai 2006 (CEST)

der überarbeitete Text ist jetzt hochgeladen --Köder 11:11, 26. Mai 2006 (CEST)

Freiherr Ernst Christian August von Gersdorff (erledigt)

Nicht in Wikiform; muss überarbeitet werden. -- ReqEngineer Au weia!!! 21:04, 19. Mai 2006 (CEST)

Eine Quelle wäre auch nicht schlecht --Dinah 21:54, 19. Mai 2006 (CEST)

Auch wenn's nicht mehr ganz so wüst aussieht, bleibt noch viel zu tun. Beachte auch Tempi und veraltete grammatische Formen sowie Formulieren à la Biographien des 19. Jahrhunderts (nach einiger Zeit wird man betriebbsblind in der Bleiwüste), dem nächsten viel Erfolg! -- Cup of Coffee 09:21, 20. Mai 2006 (CEST) P.S. zur Wikikonformität: Eine Verschiebung wird auch nötig sein, Adelstitel sind zwar Namensbestandtteile, bleiben im Lemmanamen aber unberücksichtigt. Cup of Coffee

Habe auch nochmal etwas Hand angelegt. Ich musste allerdings einen Absatz auskommentieren (s. Diks.seite des Artikels). -- Gruß Sir Gawain 11:33, 20. Mai 2006 (CEST)
Einige Ergänzungen zu Verfassung und Staatsreformen aus der ADB eingefügt.--Machahn 14:44, 20. Mai 2006 (CEST)
Ja das hat sich gelohnt! Jetzt sogar mit Bild! -- ReqEngineer Au weia!!! 15:08, 20. Mai 2006 (CEST)

Andy Priaulx (erl., einmal reicht)

benötigt Überarbeitung (kein enzyklopädischer Stil) -- srb  21:04, 19. Mai 2006 (CEST)

Andy Priaulx

benötigt Überarbeitung und Wikifizierung -- srb  21:05, 19. Mai 2006 (CEST) Wieso ist das so?

Standsicherheitsnachweis

benötigt Wikifizierung -- srb  21:24, 19. Mai 2006 (CEST)

Keulegan-Carpenter-Zahl

Omatest nicht bestanden. --Martinl 21:25, 19. Mai 2006 (CEST)

Habe das Physikportal angeschrieben. --Svens Welt 00:28, 29. Mai 2006 (CEST)

Sabine_Noack

Wikifizierung bitte :o). --Sechmet Ω Bewertung 21:27, 19. Mai 2006 (CEST)

Zuflucht (erledigt)

Fast ein LA-Kandidat... Bis jetzt ein Wörterbucheintrag in freier Assoziation. --Robert S. 21:31, 19. Mai 2006 (CEST)

Ich habe den Ort Zuflucht (Schwarzwaldhochstrasse) eingefügt. --Martinl 22:11, 19. Mai 2006 (CEST)

Wie schön, jetzt lohnte sich eine BKL. Die Informationen zum Ort stehen jetzt in Zuflucht (Ort). --Robert S. 23:04, 19. Mai 2006 (CEST)

Automatenvideothek

(Eintrag vom 5. März hier nachgetragen.) Potentiell interessantes Lemma, aber noch etwas dünn. --Robert S. 21:35, 19. Mai 2006 (CEST)

Regularitätsprinzip (LA)

sicherlich eine gute Erklärung - nur wofür? verwaist, nicht wikifiziert, nicht kategorisiert -- srb  21:38, 19. Mai 2006 (CEST)

Nein, ganz schlechte Erklärung und bei 20 Treffern bei Google auch Theoriefindung --Dinah 13:47, 25. Mai 2006 (CEST)

Konradihaus (erl.)

Jugendhilfe-Einrichtung, müsste wikifiziert werden --Dinah 21:39, 19. Mai 2006 (CEST)

Dann meld Dich doch auf der diskussionsseite des Artikels, oder auf meiner, und hilf mir dabei!--Benny der 1. 22:33, 19. Mai 2006 (CEST)

Wikifizieren heißt: Begriffe verlinken, gliedern, in Wikipedia-Form bringen. Mit dem Inhalt hat das zunächst mal gar nichts zu tun --Dinah 12:27, 20. Mai 2006 (CEST)

Kai Albrechthier erl. nach LA

Der Artikel enthält zu wenig Informationen zum Thema --Tom 21:40, 19. Mai 2006 (CEST)

Eine TV-Rolle, ein Engagement als Schauspielschüler. Für eine Enxyklopädie nicht eben viel. Wenn mehr nicht hinzukommen sollte, läge ein LA nahe. Uka 21:44, 19. Mai 2006 (CEST)

Combined Ratio

Gibt's dazu nicht mehr? Ein deutscher Begriff dafür als Hauptlemma? --Robert S. 21:41, 19. Mai 2006 (CEST)

Dolce Media (erl.)

sicherlich ein interessantes Unternehmen (lt. [9] Marktführer, wenn man Infomercials und Gameshows nicht berücksichtigt; Geschäftsführer Christoph Gottschalk) - leider ist der Artikel euphemistisch ausgedrückt nicht das Gelbe vom Ei -- srb  21:42, 19. Mai 2006 (CEST)

ein verschiwegenes Unternehmen, Infos auf der firmeneigenen Homepage gibt es keine, nur eine Kontaktadresse. Habe mal getan, was ich konnte, so auf die Schnelle.--Ewald Trojansky 13:17, 20. Mai 2006 (CEST)

Calciphylaxie (erl.)

kurz & prägnant - kein vollständiger Satz -- srb  21:44, 19. Mai 2006 (CEST)

James_Fullington

verträgt ein wenig Überarbeitung --A.Hellwig 21:45, 19. Mai 2006 (CEST)

ein wenig ist gut... Wrestling Fans, die komplette Sätze bilden können, ran an Sandyman! Schlesinger schreib! 21:19, 28. Mai 2006 (CEST)

Schock (Volkswirtschaftslehre)

bitte wikifizieren und, wenn überhaupt möglich, etwas ergänzen -- srb  21:46, 19. Mai 2006 (CEST)

Bannleihe

bitte überarbeiten - das Lemma taucht z.B. erst sehr spät, und dann auch nur in Klammern auf -- srb  21:50, 19. Mai 2006 (CEST)

Imbolg

der Autor bittet auf der Diskussionsseite selbst um Wikifizierung -- srb  21:53, 19. Mai 2006 (CEST)

Sieben Pfoten für Penny

Hier wäre ein Herz für Kinder gefragt. Ein Beitrag von einer sehr jungen Autorin, vielleicht 12. Viel steht leider nicht drin --Dinah 21:53, 19. Mai 2006 (CEST)

Chillingham Castle

der Artikel übertrifft fast diese Burg des Grauens - benötigt Überarbeitung (en: sieht ganz gut aus) und Wikifizierung, evlt. auch auf URV prüfen (konnte allerdings selbst keine Quelle finden) -- srb  22:13, 19. Mai 2006 (CEST)

Scheint keine URV zu sein. Die Inhalte sind zwar von hier übernommen, aber ausreichend umformuliert worden. -- Gruß Sir Gawain 11:42, 20. Mai 2006 (CEST)

Ford Taurus (erl.)

benötigt Wikifizierung -- srb  22:14, 19. Mai 2006 (CEST)

Avraham Stern

wichtige Person, aber nur ein besserer Artikelwunsch -- srb  22:28, 19. Mai 2006 (CEST)

Bremslüftgerät (erl. - URV)

benötigt Wikifizierung und Kategorisierung -- srb  22:41, 19. Mai 2006 (CEST)

URV -- ReqEngineer Au weia!!! 15:33, 20. Mai 2006 (CEST)

The Warriors (erl.)

Ein Film, der Wikifizierung benötigt. --Robert S. 22:43, 19. Mai 2006 (CEST)

Alfred Scholz (MfS) (erl.)

Zuviel rot. --Eva K. Post 23:12, 19. Mai 2006 (CEST)

Das Rot ist weg --Dinah 12:36, 20. Mai 2006 (CEST)

Mötsch

benötigt Wikifizierung -- srb  23:18, 19. Mai 2006 (CEST)

Kristin_Clemet

Mehr Inhalt. --Mozart 23:23, 19. Mai 2006 (CEST)

Petersweiher (erl.)

Gibt es nicht mehr zu berichten als die ungefähre Ortslage und die Existenz einer Bahnstation?`--Eva K. Post 23:28, 19. Mai 2006 (CEST)

Habe den Artikel mal ausgebaut. --194.55.211.71

Ich habe mal ein paar statistische Daten zur Zahl der Bewohner, etc. hinzugefügt. Ist so jetzt besser? --134.176.249.43

Viel mehr gibt es tatsächlich nicht. Vielleicht weiß jemand, warum dieser Gießener Ortsteil, der politisch gar kein richtiger Ortsteil ist, damals überhaupt gegründet wurde und nicht zum direkt angrenzenden, nur durch eine Bahnlinie getrennten, Pohlheim-Watzenborn-Steinberg geschlagen wurde, warum evangelische Mitbürger zum Pohlheimer Ortsteil Hausen gehören (den man erreicht, wenn man drei Kilometer nach Südosten durch den Wald geht), aber auf dem Neuen Friedhof am anderen, nördlichen Ende von Gießen begraben werden. Vielleicht gibt es auch einen Zusammenhang zur damaligen stadtplanerischen Mode, Trabantensiedlungen zu planen. 84.174.107.104 12:26, 25. Mai 2006 (CEST)

Hallo nach dem 84.174.... den Artikel nochmals gut ausgebaut hat (großes Lob) kann doch der QS-Baustein jetzt weg, oder? --134.176.249.119

Mutualismus (Soziologie) (LA)

der Glossareintrag wurde vor 4 Wochen angelegt - hat das überhaupt Potential zu einem Artikel? -- srb  23:33, 19. Mai 2006 (CEST)

Das ist ein Wörterbucheintrag, also ein LA-Kandidat --Dinah 12:37, 20. Mai 2006 (CEST)

Halbs (erl.)

Mager... --Mozart 23:34, 19. Mai 2006 (CEST)

Joseph Langer erl.

Das Wikifizierungs-Vollprogramm incl. Bildung vollständiger Sätze --Eva K. Post 23:39, 19. Mai 2006 (CEST)

Erl. Könnte noch besser verlinkt werden. --nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mai 2006 (CEST)

Johannes Riemer durch Überarbeitung erl.

Sehr unvollständig bisher. Uka 23:52, 19. Mai 2006 (CEST)