Wikiup:Review/Review des Tages/Samstag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

{{Wikipedia:Review/Review des Tages/Bearbeitungshinweise}}

Walter Van Dyke Bingham (1900)

Walter Van Dyke Bingham (* 20. Oktober 1880 in Swan Lake, Iowa; † 7. Juli 1952) war ein US-ameri­ka­ni­scher Ange­wandter Psy­cho­loge und Arbeits­psycho­loge. Er trug einen bedeu­tenden Teil zur Ent­wick­lung von Intel­li­genz- und Eig­nungs­tes­tungen bei. Bingham war außer­dem zustän­dig für die redak­tio­nelle Ver­ant­wor­tung ver­schie­dener Jour­nale und war Autor von über 200 Artikeln und Büchern. Sein Buch Aptitude and Aptitude Testing (1937/1942) ist ein Klas­siker auf seinem Fach­gebiet.

Unmit­tel­bar nach­dem die USA in den Ersten Welt­krieg ein­ge­stiegen war, ent­wickelte ein Team von Psy­cho­logen unter der Füh­rung von Robert M. Yerkes Intel­li­genz­tests, die dazu benutzt werden konn­ten, Rekru­ten mit niedrigem Intel­li­genz­ni­veau zu iden­ti­fi­zie­ren und gleich­zei­tig der Armee ermög­lich­ten, beson­ders geeig­nete Männer für Son­der­auf­träge und Offi­ziers­schulen zu entdecken. Bingham war ein Mit­glied dieses Teams.

Im April 1940 bat der Gene­ral­ad­ju­tant Emory Adams das National Research Council darum, ein Komitee von Psy­cho­logen zusam­men­zu­stel­len, um ihn bei der Klas­si­fi­kation von Mili­tär­per­so­nal zu beraten. Darauf­hin meldeten sich sieben Psy­cho­logen, inklu­sive Thrustone, zu Dienst. Bingham bot sich als Vor­sitzen­der an. Das Komitee beriet sich zu ver­schie­denen Auf­gaben, darunter die Army General Clas­si­fi­cation Tests, Aus­wahl­ver­fah­ren für Offi­zie­re, Vor­stel­lungs­gesprä­che, Eig­nungs­tests und Effi­zienz­be­richte der Offi­ziere.