Wikiup:Schiedsgericht/Anfragen/Fiona B. v. Belladonna*

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Anfrage ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert. Probleme oder Fragen bitte auf Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen ansprechen.

Beteiligte

Zur Ein-/Austragung von Beteiligten am Verfahren vgl. WP:SG/Regeln, Beteiligte. Verantwortlich für die Benachrichtigung anderer Beteiligter ist derjenige, der sie benennt. Bei Selbsteintragung bitte entsprechend notieren.

Name benachrichtigt?
Doc Taxon Doc TaxonDisk. 14:43, 19. Jun. 2021 (CEST)
Fiona B. siehe Problemschilderung Doc Taxon
Belladonna* siehe Problemschilderung Doc Taxon

Problemschilderungen

In dem nachfolgenden Abschnitt sollten alle Beteiligten das Problem aus ihrer Sicht möglichst vollständig, aber knapp und sachlich beschreiben. Als Beteiligte beachtet bitte:

  • Beiträge von Unbeteiligten werden entweder entfernt oder deren Verfasser bzw. Verfasserinnen werden in die Liste der Beteiligten aufgenommen. Die Beiträge können dann in die Entscheidung des Schiedsgerichts mit aufgenommen werden.
  • Kommentare zu den Darstellungen anderer Beteiligter sind nur innerhalb des eigenen Abschnitts oder im Diskussionsabschnitt erlaubt.
  • Der Klärung nicht dienliche Beiträge können entfernt werden.
  • Haltet euch bitte an die Regeln der Wikiquette.
  • Sensible Daten und Auskünfte können auch an die Mailingliste des Schiedsgerichts (arbcomde-l@ – at-Zeichen für E-Maillists.wikimedia.org) gesendet werden, die von allen SG-Mitgliedern gelesen werden kann.

Doc Taxon

Problemschilderung Doc Taxon

von WP:AA (19.06.21) herkopiert, weil da alles nun mal drin steht:

Verlängerung des Interaktionsverbots zwischen Fiona B. und mir

Ich beantrage eine Verlängerung des Interaktionsverbots zwischen der Benutzerin und mir fuer ein weiteres halbes Jahr ab Ende des bisherigen auf Basis des bisherigen. Kontaktbeschraenkung insbesondere ad-persona-Argumentation. Fiona und Belladonna haben zugesagt, dass sie sich wechselseitig nicht mehr ad personam ansprechen und über die jeweils andere nicht mehr auf Meta reden. Das könnte man ja so schriftlich festhalten, wenn ihr wollt. --DWI 16:34, 3. Feb. 2021 (CET) --Belladonna Elixierschmiede 15:31, 19. Jun. 2021 (CEST)

Die Benutzerin hat die freiwillige Vereinbarung in Folge der Diskussionen in und um den Artikel Clemens Arvay, die ich mit ihr vertrauensvoll eingegangen bin, gebrochen, der Vorfall ist nachzulesen in: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/04/14#Benutzer:Belladonna*_(erl.). Von dem Artikel ist sie für 6 Monate ausgeschlossen. Eine Einsicht in ihr grobes Fehlverhalten hat sie ebensowenig gezeigt wie eine Entschuldigung bei Siesta mir u.a. Für eine Neuauflage neue Vereinbarung sehe ich keine Berechtigung.--Fiona (Diskussion) 15:45, 19. Jun. 2021 (CEST)--Fiona (Diskussion) 15:55, 19. Jun. 2021 (CEST) andere Benutzerin durchgestrichen, gehört nicht hierher--Fiona (Diskussion) 09:45, 20. Jun. 2021 (CEST)
(BK)Es gibt aktuell keine solche Auflage, die verlängert werden könnte, oder übersehe ich etwas: Wikipedia:Administratoren/Notizen#Administrative Notizen zu Konflikten--Rainyx (Diskussion) 15:53, 19. Jun. 2021 (CEST)

Ich habe einen offenen Brief, der nicht von mir stammt, auf einer Benutzerunterseite! von mir gepostet. Kurz danach habe ich die Usernamen, die in dem offenen Brief standen, entfernt und damit mich von den ad-account-Aussagen des offenen Briefes distanziert, insbesondere von der Aussage des bezahlten Schreibens auf VM.

Ich kann mich bei Fiona dafuer nicht entschuldigen. Dazu ist zuviel vorgefallen, das ich oeffentlich nicht aufrollen will. Was ich ehrlich sagen kann, dass ich bedauere, wenn dieser post bis jetzt bei ihr nachwirken sollte. Das war nicht meine Absicht. Fuer mich persoenlich habe ich es klar. Ich will mit diesem Account ad personam nichts und gar nichts mehr zu tun haben. Weder auf Benutzerseiten noch sonst wo. Argumentativ, rein an der Sache orientiert, habe ich kein problem. --Belladonna Elixierschmiede 16:07, 19. Jun. 2021 (CEST)

Ehrlich gesagt, finde ich deine Anfrage hier schikanös und was du schreibst, ist eine Zumutung. Über den Vorfall ist noch lange kein Gras gewachsen und mit deinem Account will ich wie auch Siesta, nichts zu tun haben. U.a darum bist du von den Arvay-Diskussionen ausgeschlossen. Für eine freiwillige Vereinbarung habe ich kein Vertrauen mehr.--Fiona (Diskussion) 16:21, 19. Jun. 2021 (CEST) andere Benutzerin durchgestrichen, gehört nicht hierher--Fiona (Diskussion) 09:45, 20. Jun. 2021 (CEST)
Deshalb steht die Anfrage auch hier und nicht auf deiner Benutzerdiskussion. --Belladonna Elixierschmiede 16:25, 19. Jun. 2021 (CEST)
Halte dich doch einfach fern von mir und Siesta. Auf welcher Grundlage soll denn hier ein Admin eine von dir gewünschte Zwangsauflage verhängen? andere Benutzerin durchgestrichen, gehört nicht hierher--Fiona (Diskussion) 09:45, 20. Jun. 2021 (CEST)
Weitere Diskussionen dazu werde ich nicht führen. Die Benutzerin ist meine Erachtens in einer Bringschuld, wenn sie wieder mit BenutzerInnen, die sie derart verletzt hat, zusammenarbeiten will.--Fiona (Diskussion) 16:32, 19. Jun. 2021 (CEST)
Das was ich lediglich will, ist ein Interaktionsverbot zwischen mir und deinem Account bezueglich Ad-persona-Argumentation. Was im uebrigen auch durch Wikipedia:Wikiquette im wesentlichen abgedeckt ist. Das ist auch die Antwort auf die Frage: Auf welcher Grundlage soll denn hier ein Admin eine von dir gewünschte Zwangsauflage verhängen? --Belladonna Elixierschmiede 16:42, 19. Jun. 2021 (CEST)
Die Wikiquette wird täglich reklamiert von hunderten Usern. Was du willst hast keine Berechtigung; frag dich bitte, was du tun kannst, um den Scherbenhaufen, den du verursacht hast, aufzusammeln oder wenn du das nicht willst, nicht auch noch Auflagen zu verlangen.--Fiona (Diskussion) 16:46, 19. Jun. 2021 (CEST)
Das was ich lediglich will, ist ein Interaktionsverbot zwischen mir und deinem Account bezueglich Ad-persona-Argumentation. Wenn dies Wikipedia:Wikiquette entspricht: Um so besser! Hunderte -1, ist eben eins weniger:) Ich verstehe nicht, was dafuer spricht, ad-personam-Argumentationen zwischen uns nicht zu unterbinden? --Belladonna Elixierschmiede 16:53, 19. Jun. 2021 (CEST)
Ich hätte viel zu tun, wenn ich für jeden User mit Verweis auf die Wikiquette eine Auflage haben wollte. Aktuelle Verstöße werden auf der Vandalismusseite gemeldet, Admins entscheiden, ob es sich um solche handelt und ergreifen Maßnahmen, die können von Entfernen über Ansprachen bis zu Benutzersperren reichen und dem Ausschluss von bestimmten Seiten. Wenn du also meinst, ich würde dir gegenüber gegen KPA verstoßen, dann geh doch bitte den dafür gedachten Weg.
Ich bitte um Verständnis, dass ich mich nicht auch noch den Rest des Tages damit beschäftigen möchte und nehme die Seite von meiner Beo.--Fiona (Diskussion) 17:10, 19. Jun. 2021 (CEST)
Das beantwortet nicht die Frage: Ich verstehe nicht, was dafuer spricht, ad-personam-Argumentationen zwischen uns nicht zu unterbinden? Insbesondere da weiter oben Doc Taxon eine SG-Anfrage diesbezueglich ins Spiel brachte. --Belladonna Elixierschmiede 17:15, 19. Jun. 2021 (CEST)

Bisherige Lösungsversuche Doc Taxon

im obigen Punkt geht es um eine Auflagenverlängerung, die aber anscheinend nicht so richtig existiert. Unter Aufgreifung der Punkte geht es hier um einen gleich gelagerten Fall wie Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Fiona_B._v._Brodkey65, daher sind meine Lösungsvorschläge wie im Absatz drunter zu beachten:

Lösungsvorschläge Doc Taxon

Erteilen einer Auflage mit folgenden Punkten:

  1. keine Bearbeitung der Benutzer- und Benutzerdiskussionsseite der/des anderen
  2. keine Einmischungen in Diskussionen der/des anderen
  3. keine direkten oder indirekten Kommentare zum oder über der/den anderen auf jeglichen Seiten oder Zusammenfassungszeilen
  4. Ausgenommen von der Auflage sind Wahlen, Abstimmungen und Umfragen.
  5. keine Reverts der Bearbeitungen der/des anderen egal aus welchen Gründen
  6. keine Benutzung der Danke- oder Ping-Funktion an die/den anderen
  7. Verstöße gegen diese Auflage haben Benutzersperren mit aufsteigender Sperrdauer zur Folge.

Fiona

Du kennst den "Fall" und den Hintergrund nicht, DocTaxon. Deine Intervention, per c&p die Adminanfragen hierher zu kopieren, ohne nachzufragen, ist völlig daneben. Belladonnas Anfrage hat den Vorfall vom April 2021 aufgewühlt. Sie hat sich nie mit ihrem Verhalten kritisch auseinandergesetzt und sich bei den davon Betroffenen entschuldigt. Sie hätte es besser ruhen lassen sollen.

„Ein Ausschluss aus dem Arvay-Artikel sollte mE nur ein "Baustein" sein, darüber hinaus sehe ich Benutzersperre nebst administrative Auflage, sich künftig bzgl. der benannten Personen grundsätzlich nirgendwo mehr ad-personam äußern zu dürfen.“ (JD, 17:40, 14. Apr. 2021)

„Mir und anderen Autoren ist es nicht zuzumuten, mit einer Person zusammen zu arbeiten, die Derartiges vertritt. Die Alternative zum Topic Ban Belladonnas wäre, dass ich und andere Autorinnen gezwungen wären, sich weiterhin permanent mit dem verschwörungsideologischen Unsinn eines enthemmten Internetmobs auseinander setzen zu müssen, den eine Wikipediaautorin ins Projekt trägt. .... Eigentlich habe ich mir als Ausgang der Vandalismusmeldung, die ich geschrieben habe, sogar ein Kontaktverbot für Belladonna mir gegenüber gewünscht. Ich verstehe die grundsätzliche Kritik an einem Topic Ban durchaus, aber in diesem Fall sehe ich tatsächlich eine ernsthafte Bedrohungslage, die Belladonna perpetuiert.“ (Siesta, 20:26, 16. Apr. 2021)

„Allerdings muss ich zugeben, die Bitte um Kontaktverbot von Siesta ist bei der Abarbeitung zu kurz gekommen und ich bin gar nicht darauf eingegangen. Das sehe ich gerade als mein größtes Versäumnis in der Sache.“ (Magiers, 21:20, 16. Apr. 2021)

„Die Stellungnahme Siestas hier hat mich betroffen gemacht, weil sie zeigt, was Autoren/innen hier auszuhalten haben. Oft genug sehen Admins weg. Oder ziehen sich mit billigen, manchmal sogar wohlklingenden Elaboraten aus der Affäre. Leider. Die Frage des Kontaktverbotes stellt sich in diesem konkreten Fall wirklich“. (Miraki, 21:32, 16. Apr. 2021)

„Nachträglich werde ich kein Kontaktverbot mehr verhängen. Es wäre zu wünschen, dass es dafür nach dem Ablauf der Sperre erst gar keinen Anlass mehr gibt. Falls es aber doch notwendig wird, müsste man das noch einmal gesondert beantragen und ein anderer Admin entscheiden.“ (Magiers, 21:39, 16. Apr. 2021) --Fiona (Diskussion) 20:19, 19. Jun. 2021 (CEST)

Belladonna

Ich stimme mit allen Vorschlägen von Doc Taxon ueberein. Bis auf den Abschnitt: keine Einmischungen in Diskussionen der/des anderen. Dies ist zu schwammig. Zum Beispiel die Loeschdiskussion zu Forum Wissenschaft & Umwelt. Ich habe bewusst verzichtet, ad personam zu argumentieren, jedoch mich bemueht, den Artikel anhand der Loeschdisk zu verbessern, der dann ja auch behalten wurde. Umweltorganisationen sind unabhängig von Clemens A., der dort Mitglied ist, mein Thema. Siehe Chipko-Bewegung, Sofia Gatica, Greenpeace, etc. . Es muesste klar definiert werden, was Diskussionen des anderen sind, auch unter Beruecksichtigung dessen, dass ich ein Studium, einen Job der meinen Lebensunterhalt sichert, eine Tochter, einen Verein, und einen Kater habe, der meine Zeit bei Wp naturgenäß begrenzt und mir einen Nachteil bei dem Fakt verschaffen wuerde: Wer hat die Disk angefangen. Aus meiner Sicht wuerde hier die Auflage: Keine Ad- personam Argumentation ausreichen. ---Belladonna Elixierschmiede 20:10, 19. Jun. 2021 (CEST)

Zu dem was oben angesprochen wurde: Ich bin nicht in die Bewegung, was unter der Etikettierung Querdenker subsummiert wird, integriert. Werde allerdings in meinem beruflichen Alltag bei Kindern und Jugendlichen und benachteiligten gesellschaftlichen Gruppen mit den Kollateralschäden konfrontiert. Das ist nun mal meine perspektive. Und ich lehne zutiefst culture cancelling ab. In jeder Richtung. --Belladonna Elixierschmiede 20:31, 19. Jun. 2021 (CEST)

Diskussion der Anfrage

Die Diskussion wird vom Schiedsgericht moderiert. Nur Beteiligte können sich hier äußern. Nachtreten, Unsachlichkeiten sowie Beiträge, die der Klärung nicht dienlich sind, sind hier nicht erwünscht und werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt bzw. auf die Diskussionsseite verschoben. An der Anfrage Unbeteiligte können ihre Meinung (ausschließlich zu dieser Anfrage) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen Beteiligte gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag des Schiedsgerichts ausgeführt werden.

Nein, DocTaxon, der "Fall" ist nicht „gleich gelagert“.--Fiona (Diskussion) 19:36, 19. Jun. 2021 (CEST)

Der Fall ist abzulehnen. DocTaxon hat über den Kopf der Beteiligten auf dem kurzen Dienstweg eine Anfrage hierher kopiert, ohne die Hintergründe zu kennen. Das Schiedsgericht hat selbst nach Beschluss am 6. Mai 2020 die Option einer vereinfachten Überweisung eines Falles durch eine/n Admin/istratorin gestrichen. --Fiona (Diskussion) 20:34, 19. Jun. 2021 (CEST)

Ich kann die Anfrage an das SG nachvollziehen. Ein Interaktionsverbot, insbesondere Ad-persona-Argumentation wuerde die Administration klar entlasten, wie auch die betroffenen Accounts (zumindest mich), als auch der Fan-Clubs der selben. --Belladonna Elixierschmiede 20:45, 19. Jun. 2021 (CEST)

Wie ich deiner obigen Darstellung entnehme, willst du offenbar meine kritische Stimme zu Artikeln, Relevanz und ggfs. deiner Artikelarbeit, d.h. meine enzyklopädische Mitarbeit, v.a. zum NPOV, per Auflage ausschließen. Das ist nicht mit den Projektgrundsätzen vereinbar. Dafür sind weder Adminauflagen gedacht noch ein Schiedsgerichtsverfahren.
Mit dem Vorfall im April haben sich mehrere Admins intensiv beschäftigt. Seitdem verläuft die Arvay-Diskussion in sachlichen Bahnen und wird nach weiteren Mobilisierungsversuchen der Lemmaperson, den Artikel nach seinen Wünschen zu beeinflussen, von zwei Admins sehr aufmerksam moderiert. Deine Sorge über eine Belastung von Admins durch angebliche "Ad-persona-Argumentation und Fan-Clubs" von meiner Seite ist gegenstandslos.--Fiona (Diskussion) 21:15, 19. Jun. 2021 (CEST)
Ich moechte lediglich keine Ad-personam-Argumentation zwischen uns. Egal wo. Zur Sache gerne! --Belladonna Elixierschmiede 21:19, 19. Jun. 2021 (CEST)
Du hast doch allen Auflage-Punkten von DocTaxon zugestimmt und die betreffen auch Artikel. Ich halte "Ad-personam-Argumentation" für vorgeschoben.
Nach deinem ungeheuerlichen Verhalten im April halte ich es für eine Verdrehung, dass nun du "ad-personam"-Argumentation reklamierst. Vielmehr war ein Interaktionsverbot für dich anderen gegenüber im Gespräch.
In der Löschdiskussion zu Forum Wissenschaft & Umwelt hat auch niemand ad personam dir gegenüber argumentiert. --Fiona (Diskussion) 21:29, 19. Jun. 2021 (CEST)

Mein Topic zwischen dir und mir ist die Unterbindung von ad-personam"-Argumentation, egal wo. DocTaxon hat dies lediglich ,spezfiziert. Bis auf einen Aspekt, den ich ausgefuehrt habe, gehe ich damit d'accord.--Belladonna Elixierschmiede 21:39, 19. Jun. 2021 (CEST)

Noch eins ist mir wichtig: die Situation und Bedingungen im Februar 2021, unter denen ich mit dir eine freiwillige Vereinbarung eingegangen bin, war eine völlig andere. Zu der Zeit fanden Diskussionen zum den Arvay-Artikel statt, die mit Vandalismusmeldungen begleitet waren, die z.T. du gestellt hast oder die gegen doch gestellt wurden von mehreren an den Diskussionen Mitwirkenden. Als ich ein administratives Interaktionsverbot zwischen Benutzer Label5 und mir in einem ganz anderen Zusammenhang beantragte (der Benutzer ist inzwischen infinit gesperrt), hast du dich an diese Anfrage angehängt (sowie du dich heute an meine A/A bzgl Brodkey angehängt hast). Der Vorfall im April war von deiner Seite ein Bruch mit dieser Vereinbarung. --Fiona (Diskussion) 22:24, 19. Jun. 2021 (CEST)

Fiona, woher willst Du wissen, dass ich mich mit dem Fall nicht auskenne. Erstens habe ich den damals verfolgt, zweitens kenne ich Eure Interaktionen und zwar auch die jüngsten. Es ist aber auch wahrlich nicht zu übersehen. Ich würde mich an Deiner Stelle etwas zurücknehmen und endlich mal mit den andauernden Unterstellungen aufhören. Danke, – Doc TaxonDisk. 23:28, 19. Jun. 2021 (CEST)
DocTaxon, ich sehe dich nicht als neutralen Sachwalter und bitte dich das Chaos, das du angerichtet hast, nicht noch zu verschlimmern.--Fiona (Diskussion) 07:03, 20. Jun. 2021 (CEST)

Ich würde mir wünschen, dass ihr (Fiona und Belladonna) von dem jeweils gegenüber nicht immer von "Account" sprecht. Ich nehme an, dass ihr für euch selber auch reklamiert mehr zu sein, als nur einer unter mehr als 3,7 Millionen Datensätzen in der Benutzertabelle? Wenn ich euch richtig verstehe, möchte Belladonna nur sachliche Argumentation zwischen euch, und Fiona möglichst gar keinen Kontakt? VG, Luke081515 00:34, 21. Jun. 2021 (CEST)

Ich rede nicht "immer von Account“, einmal habe ich " dein Account" mir gegenüber aufgegriffen.--Fiona (Diskussion) 14:37, 21. Jun. 2021 (CEST)
@Luke, ich arbeite grundsätzlich mit jedem Autor/jeder Autorin an Artikeln zu zusammen. Belladonna hat einen Topic Ban für den Artikel Arvay, weil eine Zusammenarbeit für andere Mitwirkende (nicht nur für mich) unzumutbar ist. Seitdem verlaufend die Diskussionen in sachlichen Bahnen auch zwischen Sach-Kontrahenten. Über den Vorfall im April ist noch kein Gras gewachsen. Wie ich schrieb: Belladonna, hat den Vorfall mit ihrem "Wunsch", für den es keinen Grund und keinen Anlass gibt, erneut aufgewühlt. Es ist viel zu früh, darüber nachdenken, wie die weitere Zusammenarbeit nach 6 Monaten aussehen kann. --Fiona (Diskussion) 13:34, 21. Jun. 2021 (CEST)

dem SG zur Kenntnis

Nach einer Preußischen Nacht habe ich meine Meinung nicht geändert: es gibt keinen Grund für eine Auflage zwischen Belladonna und mir.

Der Vorfall vom April war so gravierend, dass eine weitere Zusammenarbeit mit ihr für die Betroffenen unzumutbar wurde und ist. Sie wurde für 6 Monate für den Artikel gesperrt, an dem sich Streit nicht nur zwischen ihr und mir, sondern auch zwischen ihr und anderen entzündete, der auch ad personam geführt wurde und von Vandalismusmeldungen begleitet war. (Die VM betrafen nicht nur den Artikel Arvay, sondern auch andere aus dem Umfeld der Corona-Impfskeptiker wie bspw. Sucharit Bhakdi.)

Falls es nach Ablauf dieser Sperre Anlass für ein Kontaktverbot geben sollte, so kann dies gesondert beantragt und von Admins entschieden werden. Gemeint ist damit allerdings ein Kontaktverbot für Belladonna gegenüber anderen. --Fiona (Diskussion) 11:30, 20. Jun. 2021 (CEST)

Die Kuh, die momentan auf dem Eis steht, ist in meiner Verantwortung und betrifft die Veroeffentlichung des Offenen Briefes auf einer Benutzerunterseite von mir. Hierzu werde ich Stellung beziehen; da meine Zeit begrenzt ist und ich dies in ehrlicher Auseinandersetzung machen moechte, bitte ich das SG diesbezueglich um Geduld.

Dem Vorschlag von Fiona eines einseitigen Kontaktverbots kann ich keinesfalls zustimmen. Wie soll das funktionieren? Dies wuerde beinhalten, dass sie wie auch immer in Kontakt treten kann, in welcher Form auch immer und mir dies verwehrt sein sollte? Zur Deeskalation ist dies keine geeignete Maßnahme, da sie a priori ein unten und oben festschreibt. Wenn Kontaktverbot, kann dies nur wechselseitig eingesetzt werden.

Zu den Vorschlägen von Doc Taxon: M.E. wuerde es reichen, ad persona-Argumentation zu entfernen, am besten durch die Beteiligten selbst. Eskalierende Benutzersperrungen haben einen starken Aspekt der Strafe. Dies kann sich oft kontraproduktiv auf das Ziel" bessere Zusammenarbeit, Benutzerkonflikte zu deeskalieren" auswirken und Fronten verhärten. Gerade in hitzigen Diskussionen in kontroversen Themenbereichen kann es dazu kommen, dass man die Auflage kurz außer Acht lässt. Davon nehme ich mich nicht aus. Insofern sollte den Beteiligten ein Spielraum zur Selbst regulation eingeraeumt werden. --Belladonna Elixierschmiede 14:48, 21. Jun. 2021 (CEST)

Belladonna*, Luke hat in gewisser Weise Recht: nach dem Vorfall im April will ich mir dir nichts mehr zu tun haben; es ist immer noch belastend für mich mit dir in einer Diskussion zu sein. Doch ich finde selbst Wege das zu umgehen.
So werde ich erst mit Abstand etwas schreiben, wie in der Diskussion zu Boycott, Divestment and Sanctions (an dem Artikel arbeite ich seit 2017 mit, während du den Artikel bzw. die Diskussion dazu erst am 11. Juni 2021 gefunden hast) Ein Benutzer hat mich auf meiner Diskussionsseite um eine Stellungnahme gebeten: "Dein Votum". Ich habe zunächst auf meiner Disk. geantwortet, als ich sah, dass du dich schon geäußert hattest und erst am nächsten Tag meine Stellungnahme abgegeben. hier.
Mehr kann ich nicht anbieten. Jegliche Einschränkung meiner Mitarbeit lehne ich ab ebenso wie ein Kontaktverbot durch Admins oder das SG. Ich werde hier auch ganz sich nicht deine „Veroeffentlichung des Offenen Briefes auf einer Benutzerunterseite“ diskutieren. Dazu ist alles gesagt. Offenbar siehst du immer noch nicht ein, was du damit anderen angetan hast. Dann lass es auch bitte ruhen.
Von dir erwarte ich, dass du mir aus dem Weg gehst und ebenfalls einen Abstand einhälst, wenn wir gemeinsam in einer Diskussion sind. Wenn der Topic Ban nach 6 Monaten abgelaufen ist, muss man weitersehen, wie sich die Situation entwickelt hat.

@Schiedsgericht zur Kenntnis. --Fiona (Diskussion) 15:08, 21. Jun. 2021 (CEST) ergänzt--Fiona (Diskussion) 15:31, 21. Jun. 2021 (CEST)

Da haben wir was gemeinsam. Nachdem du Beitraege von mir auf der Mitarbeiterliste der Redaktion Bio als Gegenargument in einer voellig anderen Diskussion verwendet hast, ist von meiner Seite her jedes Vertrauen zu dir dahin. Ganz einfach: Fuer mich ist das Missbrauch, uebergriffig, verbunden mit der Haltung: jedes Mittel ist Recht, wenn es dem Ziel dient. Insofern meine Haltung: Diskussion an der Sache- ja, ad-persona, nein. --Belladonna Elixierschmiede 15:15, 21. Jun. 2021 (CEST)
Was ich als meine Verantwortung sehe, ist meine Sache. --Belladonna Elixierschmiede 15:18, 21. Jun. 2021 (CEST)
Ich hab jetz Außntermine und kann bis morgen nicht mehr antworten. --Belladonna Elixierschmiede 15:21, 21. Jun. 2021 (CEST)
Diskussion an der Sache - dann mach es doch einfach so und fang nicht mit Unterstellungen an. Dein Vertrauen interessiert mich nicht mehr. Es geht um einen Modus Vivendi, zu dem ich in der beschriebenen und schon praktizierten Weise beitrage und das erwarte ich auch von dir. Ich werde auch jede kontroverse Diskussion mit dir vermeiden, weil mir das nicht gut tut. Selbstverständlich ist auch dein Mitwirkungsbereich jenseits des Arvay-Artikels nicht eingeschränkt.--Fiona (Diskussion) 15:22, 21. Jun. 2021 (CEST)
(BK)Ich denke es kommt euch beiden entgegen, wenn wir diese Anfrage etwas langsamer angehen, Belladonna wegen ihrer Stellungnahme, Fiona, weil die andere Anfrage wichtiger bzw. akuter ist, wenn ich mich da nicht irre. @Fiona: Jetzt gehen deine Aussagen hier un in dem Abschnitt oben ja leicht auseinander. Ich ziehe jetzt mal den unteren für meine Aussage heran: Es ist legitim, wenn man aufgrund von Vorfällen andere meiden möchte.
Wenn ich eure Bedürfnisse richtig zusammenfasse, dann möchte Belladonna ja keine ad-personam-Diskussionen zwischen euch, und Fiona möchte gar keinen Kontakt, aber auch keine verbindliche Regelung, während Belladonna eine möchte. D.h. wenn ich das ganze korrekt deute, dann wäre "Kein Kontakt" euch recht, weil das ja auch eine Vermeidung von ad-personam mit einschließt? Dann wäre der Punkt wo ihr euch uneinig seid, nur der Teil ob es jetzt etwas verbindliches geben soll oder nicht.
Daher wäre mein Vorschlag, dass ihr euch sofern ihr dem zustimmt auf freiwilliger Basis außerhalb dieser Anfrage auseinander haltet, bis Belladonna ihre Stellungnahme hier abgibt (oder Fiona für den Fall das sie möchte), oder wir uns dann diese Anfrage genauer anschauen. Es gibt hier ja keine Frist, von daher kann man die auch etwas ruhen lassen. Gleichzeitig können wir dann auswerten, wie gut es mit dem freiwilligen auseinanderhalten klappt, und ob weitere Maßnahmen unsererseits diesbezüglich sinnvoll, angebracht oder unnötig sind. Was meint ihr beide? Viele Grüße, Luke081515 15:34, 21. Jun. 2021 (CEST)
Bitte auch bedenken: Mir geht es hier gerade nicht darum rauszufinden, wer jetzt was getan hat, sondern wie wir einen Zustand hinkriegen der ohne "Reibung" funktioniert. VG, Luke081515 15:36, 21. Jun. 2021 (CEST)

aw Luke (Fiona)

Zunächst die Fakten: Interaktionen Fiona/Belladonna seit dem 23. April 2021 (nach Ende der Benutzersperre). Wie man dem Ergebnis entnehmen kann, gab es nur wenige Interaktionen, fast alle nach dem Muster Belladonna folgt mir nach. Zuletzt in die Artikeldiskussion zu Boykott, Desinvestition und Sanktionen, ein Artikel, an dem ich seit 2017 mitarbeite und seit einigen Monaten unübersehbar aktiv auf der Diskussionsseite bin. Belladonna entdeckte die Diskussion am 11. Juni 2021 und gab noch während dieser Diskussion hier eine Meinung ab. Für ein wechselseitiges Kontaktverbots ist das keine Basis.
Es geht nicht darum, wer was getan hat (ich habe auch keine der Probleme mit ihr aus den Diskussionen um die Artikel Arvay und Impfskeptiker herausgeholt, will und werde ich auch nicht), sondern es geht um Belladonnas Verhalten im April, das zu einer Benutzersperre und einem Topic Ban für sie führte, und nicht irgendein Ereignis war. Ich hätte es für anständig gehalten, wenn die Benutzerin nicht noch mehr Öl ins Feuer gießt, indem sie sich an meine Anfrage bzgl Brodkey anhängt und eine "Verlängerung" (!) eines Interaktionsverbots fordert, das niemand verhängt hat, sondern eine freiwillige Vereinbarung war, die sie selbst im April gebrochen hat.
Einen Modus Vivendi
  • kann man durch ein einseitiges Kontaktverbot für Belladonna mir gegenüber hinkriegen (s. Interaktionen oben)
  • oder nicht gerade in die Diskussion folgen, wo die andere sehr aktiv ist, und wenn man aber dort mitarbeiten will, mit den eigenen Beiträgen Abstand halten. (letzteres habe ich gestern bzw. heute auf der Diskussion zu BDS praktiziert) --Fiona (Diskussion) 18:28, 21. Jun. 2021 (CEST)

Bitte schaut euch die verlinkte VM an und macht euch ein Bild über die Interaktionen seit dem 23. April. Mir wäre es wichtig, dass diese ohnehin für mich sehr belastende Situation nicht noch länger hingezogen wird als unbedingt nötig.

Alles was ich zu sagen habe, habe ich bereits hier, hier und hier geschrieben. --Fiona (Diskussion) 18:38, 21. Jun. 2021 (CEST)

Hm, also kommt doch mein Vorschlag, dass ihr euch beide aus dem Weg geht deinem zweiten Stichpunkt sehr nahe, wenn ich das richtig verstehe? Dann hält sich jeder für seinen Teil gegenüber der andere Person fern, Abstand zu den Beiträgen reicht ja schon. Wenn sich einer nicht dran hält, dann wird uns das später auffallen. VG, Luke081515 00:06, 22. Jun. 2021 (CEST)
Mit dem "Beobachtungsstatus" bin ich einverstanden. Ihr müsstet nur einen Zeitraum festlegen.--Fiona (Diskussion) 06:46, 22. Jun. 2021 (CEST)
Wir haben morgen ja wieder Telko, dann würde ich es den Kollegen vorschlagen, ist ja bisher nur ein Vorschlag meinerseits. Ich dachte da so an 3 Monate, etwas in der Größenordnung. @Belladonna*: Wärst du denn mit dem Vorschlag auch einverstanden? Viele Grüße, Luke081515 08:12, 22. Jun. 2021 (CEST)

Ich beantrage die Anfrage ohne Maßnahmen bzw. Auflagen zu schließen und widerrufe auch meine Zustimmung zu einem "Beobachtungsstatus". Eine solcher ist unangemessen (False Balance). Als Begründung verweise ich auf:

@Luke. Zur Konfliktbeschreibung: Kommentar zu Belladonna schreibt, sie habe den Brief nur kopiert, könne sich bei Fiona nicht allgemein entschuldigen, da zu viel vorgefallen sei. Die Begründung für die verweigerte Entschuldigung halte ich nicht für glaubhaft. EH⁴² schrieb am 22. Juni 2021 auf der Diskussionsseite zu dieser Anfrage:

„Bis heute habe zumindest ich als einer von mehreren Geschädigten dieser Aktion noch kein Wort der Entschuldigung oder Reue bekommen.“ 

Das SG könnte die beiden anderen Geschädigten fragen.--Fiona (Diskussion) 10:42, 22. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Fiona, im Sinne einer Konfliktlösung bzw. Mediation macht es aus unserer Sicht wenig Sinn die Vergangenheit wieder aufzuwärmen, zumal die von dir angesprochenen Benutzer auch nicht an dieser Anfrage beteiligt sind. Für das SG, Luke081515 20:27, 22. Sep. 2021 (CEST)
Im Sinne der Konfliktlösung? Wo sieht das SG einen Konflikt, der eine solche Projektstörung darstellt, dass er mittels SG zu lösen wäre? Mediation mit Belladonna lehne ich ab. Es ist an ihr auf die Personen zuzugehen, die sie mit ihrer Aktion verletzt und geschädigt hat. Und ich bin nur eine davon. Da sie das nicht will und offenbar auch nicht versteht, was sie angerichtet hat, sondern mit falscher Äquidistanz eine Forderung stellt, gibt es es auch keine Basis für eine Mediation, in die im übrigen die anderen von ihrem Verhalten Betroffenen miteinzubeziehen wären. Letztlich ist sie mit einer Sperre von einer Woche sehr glimpflich davongekommen.
Dieses Verfahren, in die ein Dritter und Unbeteiligter mich gezwungen hat, zu dem das SG nun seit mehr als zwei Monaten berät, hält den Vorfall, der einschneidend war, den ich jedoch schon längst hätte ad acta legen können, im Hintergrund am köcheln. Mir erschließt sich nicht, mit welchem Ziel das SG es aufrecht hält.--Fiona (Diskussion) 09:22, 23. Sep. 2021 (CEST)
Hallo Fiona, vielleicht ist das auch ein kommunikatives Missverständnis zwischen uns, aber ich nehme das andersherum war. Aus meiner persönlichen Sicht: Das SG fasst bei jedem Konflikt einmal zusammen was war ("Konfliktbeschreibung"), aus Gründen von Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Da ist es dann fast schon selbstverständlich das dieser Brief auftaucht, war er ja ein deutlicher Bestandteil des Konflikts. Gleichzeitig bemüht das SG sich bei Maßnahmen die es trifft (die hier ja noch kommen, und zwar recht bald) den Fokus auf die Zukunft zu legen, nicht auf die Vergangenheit, auch wenn man aus dieser natürlich Schlüsse ziehen sollte. So oder so: Für mich war das Thema des Briefes abgeschlossen, und ich nehme an die Kollegen sehen das ähnlich. Für mich wirkt dein letzter Vorschlag eher wie etwas, das das Thema noch mal auf die Tagesordnung bringt, ich hätte ihn nach der Konfliktbeschreibung nicht mehr thematisieren wollen. VG, Luke081515 09:02, 24. Sep. 2021 (CEST)
Du hast meine erste Frage nicht beantwortet: Wo sieht das SG einen Konflikt, der eine solche Projektstörung darstellt, dass er mittels SG zu lösen wäre?
Über die Aktion mit dem Brief kann Gras wachsen, doch abschlossen ist sie nicht, vielmehr wurde sie durch Belladonnas Forderung und dem SG-Verfahren virulent gehalten. Das ist die Position einer der Betroffenen ihrer Aktion. Wie es den anderen geht, weiß ich nicht. Doch sie wurden von Belladonna auch nicht obendrein in einen "Fall" gezerrt.--Fiona (Diskussion) 09:39, 24. Sep. 2021 (CEST)
Hintergrund waren die monatelangen Konflikte im und um den Artikel Arvay zwischen Belladonna und anderen Autoren, die in Belladonnas "Brief"-Aktion eine Zuspitzung fanden, für die es keine vergleichbaren Vorgänge in Wikipedia gibt. Mehrmals kopierte sie direkt aus Arvays Homepage ganze Texte in die Diskussionsseite, einmal fügte sie eine Information in den Artikel ein, die noch nirgendwo, nicht einmal von Arvay selbst, veröffentlicht worden war. Mit AgF wurde ihr geglaubt, dass er es auf Twitter gepostet und wieder gelöscht hatte. Sie hat über Monate die Diskussion damit beschäftigt, alles, was Arvay wollte in die Diskussionen zu transportieren, um den Artikel in seinem Sinne zu gestalten, begleitet von externen "Flashmob"-Aufrufen. Das waren massive Projektstörungen und Belastungen für alle enzyklopädisch arbeitenden Autorinnen und Autoren.
In die Zukunft gedacht: Sollte sie ihr Verhalten nach Ablauf des Topic Bans wieder aufnehmen, wird sicher ein Antrag auf Verlängerung gestellt werden.--Fiona (Diskussion) 10:26, 24. Sep. 2021 (CEST)

aw Luke (Belladonna)

Mit dem Vorschlag, einander aus dem Weg zu gehen und Abstand zu den Beiträgen des anderen zu halten, bin ich einverstanden. Dies schließt, wenn ich es richtig verstehe, ein gegenseitiges sich Aufeinanderbeziehen aus. So ähnlich habe ich es auf verlinkter Loeschdisk [1] versucht, wo ich aus og. Gruenden nur ein Statement abgegeben und eine Info zur Weiterarbeit am Artikel. --Belladonna Elixierschmiede 15:28, 22. Jun. 2021 (CEST)

Kurz noch zu dem Beispiel Boykott, Desinvestition und Sanktionen, dass Fiona B. oben anfuehrte und mit dem sie verdeutlichen wollte, dass ich ihr nachfolgen wuerde: Am 11.5. nahm ich einen Beitrag auf der Disk zu FFF zu deren Unterstuetzung von palästinenserorganisationen vor. [2]. Zu dem Artikel habe ich mit einem Anteil von ca. 3 % beigetragen. Fiona hat hier (auf der Disk) im Vorfeld länger nicht editiert und erst wieder am 11.5. Hierdurch wurde ich auf das Thema BDS aufmerksam, und gab dann aufgrund einer 3. Meinung am 11.6. eine solche ab. Der Beitrag vom 20.Juni erfolgte durch Nachfrage von Benutzer: EinBeitrag auf meiner Disk. [3]. Der am 21. 6. aufgrund eines Kompromissvorschlags, der sich auch auf letzteres Statement bezog. [4] Von Hinterhereditieren oder Verfolgen kann keine Rede sein. --Belladonna Elixierschmiede 16:22, 22. Jun. 2021 (CEST)
Wie ich schon schrieb, das ist mir an dieser Stelle egal. Wo Menschen unterwegs sind werden früher oder später Fehler passieren, sei es absichtlich oder nicht. Es bringt mMn - an dieser Stelle wo wir sind - nichts zu schauen wer wann was falsch gemacht hat; Es sollte einfach um einen geraden Blick nach vorne gehen: Jeder von euch bemüht sich wie zugesagt, sich von der anderen fernzuhalten, auf freiwilliger Basis. Wenn das nicht klappen sollte, dann werden wir es merken und da mit nicht mehr freiwilligen Maßnahmen gegensteuern. An dieser Stelle auch mein Danke, dass das mit dem Kompromiss geklappt hat. Ich werde das morgen mit den Kollegen besprechen, dass wir das offiziell noch mal festzurren können. VG, Luke081515 16:41, 22. Jun. 2021 (CEST)
Da bin ich mit dir en génerale ueberein. Nur wenn solche Vorwuerfe im Raum stehen, ist es fuer mich wichtig, dazu Stellung zu beziehen. Ansonsten kann ja das Argument aufkommen, dass ich nichts dazu gesagt hätte und daraus geschlossen werden, dass ich den Vorwurf akzeptiere. --Belladonna Elixierschmiede 21:12, 22. Jun. 2021 (CEST)
Kann ich verstehen, nur ich denke dafür ist es aktuell noch zu früh, mir war ja erstmal der Kompromiss an sich wichtig. VG, Luke081515 21:18, 22. Jun. 2021 (CEST)
das meinte ich mit en génerale. --Belladonna Elixierschmiede 21:31, 22. Jun. 2021 (CEST)
Die Interaktionsanalyse kann hier nicht als Beleg dienen, da sie fuer die Zeit ermittelt wurde, in der bereits ein freiwilliges Interaktionsverbot bestand. --Belladonna Elixierschmiede 16:55, 29. Jun. 2021 (CEST)
Ich habe es zwar schon öfter geschrieben, doch du scheinst es nicht zu begreifen: als du die Hetzschrift veröffentlicht hast, hast du die freiwillige Vereinbarung zwischen uns irreversibel gebrochen. Es bestand und besteht kein „Interaktionsverbot“.
Ich habe im übrigen gar kein Interesse mit dir zu interagieren. Der Topic Ban hat sich sehr positiv auf das Diskussionsklima ausgewirkt. Auch das habe ich schon mehrmals geschrieben: ich hätte es von dir anständig gefunden, wenn du dein Verhalten selbstkritisch reflektiert und gegenüber den von dir Geschädigten auch zum Ausdrucks gebracht hättest. Wenn du das nicht kannst oder willst, dann hättest du dich zumindest eine zeitlang zurückhalten können, statt dich an meine Anfrage bzgl Brodkey anzuhängen.--Fiona (Diskussion) 17:40, 29. Jun. 2021 (CEST)
Fuer mich hat diese freiwillige Vereinbarung weiterbestanden. Auch von deiner Seite ist sie nicht offiziell aufgekuendigt worden. Weder in der diesbezueglichen VM, noch anderweitig. Insofern bestand diese freiwillige Vereinbarung formal fort. Und so habe ich auch agiert. --Belladonna Elixierschmiede 17:46, 29. Jun. 2021 (CEST)
Es scheint keinen Sinn zu haben. Da du keine Veranlassung siehst, dich für deine Hetzschrift-Aktion zu entschuldigen, kannst du es dir so zurechtlegen, dass eine Vereinbarung ungebrochen bestanden habe oder besteht. --Fiona (Diskussion) 18:16, 29. Jun. 2021 (CEST) Ich finde auch die Bedeutungsverschiebung interessant: aus der freiwilligen Vereinbarung, nicht ad personam zu diskutieren, machst du ein "Interaktionsverbot".--Fiona (Diskussion) 18:53, 29. Jun. 2021 (CEST)
Zuallererst: der Abschnitt nennt sich Belladonna an Luke und nicht Fiona an Belladonna und vice versa. Das bitte ich ab meinem Beitrag vom 19:02, 29. Jun. 2021 zu akzeptieren.
Zum zweiten: Ich habe auf Anfragen Administratoren eine Verlängerung der bisherigen Vereinbarung beantragt. --Belladonna Elixierschmiede 19:02, 29. Jun. 2021 (CEST)
Dann können wir ja bei dem von mir gemachten Vorschlag bleiben? Wenn ich euch nicht falsch verstehe, dann gibt es ja nix was dagegen spricht. VG, Luke081515 22:28, 29. Jun. 2021 (CEST)
Ich bitte meinen Antrag zu beachten. Es gibt keinen Grund mich unter Beobachtung zu setzen.--Fiona (Diskussion) 06:56, 30. Jun. 2021 (CEST)
Tut mir leid, das habe ich übersehen. Dann werden wir diesen sowie die vorherige Variante heute intern diskutieren. Viele Grüße, Luke081515 09:15, 30. Jun. 2021 (CEST)
(Im übrigen geht es nicht direkt um eine "Beobachtung", sondern eher um eine Zeitspanne, wo ihr euch jeweils melden könnt, sollte es in der laufenden Situation Probleme geben. Wenn das eine Zeit lang klappen würden, dann bräuchte es das folglich auch nicht mehr. Solange wir dann nicht mitkriegen, dass ihr euch streitet oder dergleichen gäbe es für uns auch keinen Grund etwas zu tun mMn, das zur Richtigstellung @Fiona B.). VG, Luke081515 09:18, 30. Jun. 2021 (CEST))
Jegliche Kontrolle und Beobachtung durch das Schiedsgericht muss ich mir gegenüber als unverhältnismäßig zurückweisen. Ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen, werde aber so behandelt. --Fiona (Diskussion) 10:46, 30. Jun. 2021 (CEST)

aw Luke (Belladonna)

Ich habe den og. Dialog gerade erst gesehen. Nachdem heute abend bereits die Diskussion zu dieser Anfrage stattfinden soll, eine kurze Anmerkung: Ein wesentliches Argument seitens Fiona war die Veroeffentlichung des offenen Briefes auf meiner Benutzerunterseite. Ich habe dargelegt, dass ich dazu eine Stellungnahme abgeben moechte. Es wurde von deiner Seite dargelegt, dass dies erstmal in diesem Stand des Verfahrens nicht notwendig ist. Das kam mir insofern entgegen, als ich zum einem im RL zur Zeit sehr eingespannt bin und damit verbunden, die Recherchearbeit dazu eine Menge Zeit erfordern wuerde. Was mir in diesem Zusammenhang dann allerdings wichtig ist: Wenn dies so ist (erstmal in diesem Stand des Verfahrens nicht notwendig), duerfte dies nach meinem Verständnis in diesem jetzigen Verfahrensschritt auch keine Rolle spielen. Wenn dies von euch mehrheitlich anders gesehen wird, bitte vor einer Entscheidung ich um eine kurze Mitteilung. --Belladonna Elixierschmiede 19:57, 30. Jun. 2021 (CEST)

Diese Entscheidung entspricht dem worst case, den ich mir berechnet hatte. Es hat was masochistisches an sich, wenn ich mich auf die Auflage einlassen würde. In dem Sinne, dass ich weiter zu dem Projekt beitrage unter diesen Voraussetzungen. Sorry, das kann ich nicht ernst nehmen im Sinne von Nehmen. --Belladonna Elixierschmiede 23:42, 1. Okt. 2021 (CEST)
Es fühlt sich krank an und ich denke es macht auch krank bei Akzeptanz. Weil man zuviel negative Gefühle verdrängen muss, wenn man weiter beiträgt. Schwarze Pädagogik. --Belladonna Elixierschmiede 01:37, 4. Okt. 2021 (CEST)

Aktueller Stand

@Fiona B., Belladonna*: Moin, um euch einen Zwischenstand zu geben: Da ihr euch aktuell beide nicht einig seid, möchten wir uns die Situation genauer anschauen, bevor wir hier in Richtung einer Entscheidung fortschreiten. Es wird also vermutlich noch etwas dauern. Wir waren heute allerdings auch nur 3 von 7 (die die Anfrage angenommen haben) und somit nicht beschlussfähig, von daher ist dies natürlich kein Vorgriff auf eine Entscheidung und kann sich auch kurzfristig ändern, sofern sich eine Mehrheit für einen anderen Weg findet. So oder so ist zu diesem Zeitpunkt keine weitere Aktion eurerseits erforderlich, wir kommen wieder auf euch zu. Viele Grüße, Luke081515 21:22, 30. Jun. 2021 (CEST)

Wiederherstellung geloeschter Artikel

Wäre es moeglich, mir den geloeschten Artikel [5] ueber Mail zukommen zu lassen, inklusive dem offenem Brief? Fuer meine Stellungnahme wäre dies wichtig, nicht nur aus der Erinnerung heraus zu argumentieren. Ich versichere, dass ich die Inhalte nur zum hiesigen Gebrauch verwende, sie nicht teile und auch nicht in anderen Zusammenhängen weiterverwenden werde. --Belladonna Elixierschmiede 20:12, 22. Jun. 2021 (CEST)

Soll es tatsächlich um den Hasspost aus Facebook gehen, den du hier wieder euphemistisch als "offenen Brief" betitelst? Was bezweckst du damit? Das ist nicht Gegenstand dieser Anfrage. Musst du weiter Öl ins Feuer gießen, nachdem ein Kompromiss vereinbart wurde? Dass du deine schwere Verfehlung nicht einsiehst, hast doch schon mehr als einmal ausgedrückt und dich auch auch auf dieser Seite wieder versucht herauszureden. Wenn du mit dem Schiedsgericht diesen Fall verhandeln willst, dann mach das bitte in einer anderen Anfrage. Die kann nicht heißen "Fiona B. v. Belladonna*". --Fiona (Diskussion) 21:15, 22. Jun. 2021 (CEST)

dem @SG zur Kenntnis.

(BK)Du meinst vermutlich diese Seite (Link zur gelöschten Version, das andere ist ja nur eine WL. Wir werden uns das ganze anschauen, und uns dann wieder bei dir melden. VG, Luke081515 21:17, 22. Jun. 2021 (CEST)
Nach BK: Ich würde an dieser Stelle vorschlagen, dass wir als SG uns erstmal diese Situation anschauen, und dann schauen, wie wir denken, wie man in dieser Angelegenheit am besten fortfahren kann. Solange würde ich dafür plädieren, keine Stellungnahme oder dergleichen zu Veröffentlichen. Wenn wir zum Schluss kommen, dass diese zu der Angelegenheit sinnvoll ist, dann würde wir entsprechend um ein solches Statement dann bitten, wenn nicht, dann denke ich es würde es Sinn machen ohne dieses fortzufahren. Insgesamt wäre ich dafür, dass ihr erstmal euch zurücklehnt und "die Füße stillhaltet", wenn ich das so ausdrücken darf, und wir schauen uns das in Ruhe an und melden uns wieder. Bedarf zur Eile gibt es denke ich hier keinen. (Inhaltlich gehe ich nicht auf das bewusste Material ein, ich habe es mir noch nicht angeschaut). VG, Luke081515 21:22, 22. Jun. 2021 (CEST)
Ich prostestiere dagegen, dass dieser unsägliche Vorgang in dieser Anfrage behandelt wird.--Fiona (Diskussion) 21:23, 22. Jun. 2021 (CEST)

Ich sehe in dem offenen Brief, den ich auf meiner Benutzerunterseite gepostet habe, das Argument, um den sich hier Streitigkeiten drehen. Dies habe ich realisiert und moechte diesbezueglich eine Stellungnahme abgeben. Dies ist ohne das Corpus delicti wohl kaum sinnvoll moeglich. --Belladonna Elixierschmiede 21:25, 22. Jun. 2021 (CEST)

Nicht in dieser Anfrage. Es wurde mehreren AutorInnen von dir geschädigt. Eine Auseinandersetzung mit deinem Verhalten und eine Entschuldigung gegenüber den von dir Geschädigten gab es von dir nicht. Vielmehr hast du es explizit abgelehnt.--Fiona (Diskussion) 21:31, 22. Jun. 2021 (CEST)
Ich kann deine Haltung akzeptieren. Das darf mich aber nicht davon abhalten, meine Haltung dazu belegt darzustellen. Wenn du diesen Vorgang als Kernargument in diesem Verfahren geltend machst, muss es mir moeglich sein, meine Sichtweise dazu, jetzt auch mit Abstand, auch an Fakten orientiert, und das beinhaltet nun mal das Corpus delicti als Basis, darzustellen. --Belladonna Elixierschmiede 21:43, 22. Jun. 2021 (CEST)
Nicht in dieser Anfrage. Wenn du deine "Haltung" mit dem Schiedsgericht verhandeln willst, dann lege eine reguläre Anfrage dafür an. Du eskalierst, nachdem ein Kompromiss gefunden wurde.--Fiona (Diskussion) 21:58, 22. Jun. 2021 (CEST)
Es geht darum, dass dieser post das Kernargument dieser Anfrage ist. Dazu ist es mir wichtig, ein ehrliches Statement abzugeben. Dabei habe ich sehr wohl auf dem Schirm, dass dieser post Verletzungen ausgeloest hat. --Belladonna Elixierschmiede 22:05, 22. Jun. 2021 (CEST)
Kernargument dieser Anfrage? Du hast eine Adminanfrage gestellt, die DocTaxon 1:1 auf diese Seite kopiert hat. Das SG hat das als Fall angenommen, und nun wurde dank Luke ein Kompromiss für einen vorläufigen "Beobachtungsstatus" gefunden, dem du zugestimmt hast. --Fiona (Diskussion) 22:12, 22. Jun. 2021 (CEST)
Ich habe dem Kompromiss zugestimmt: einander aus dem Weg zu gehen und Abstand zu den Beiträgen des anderen zu halten. Dafuer auch Dank an Luke.--Belladonna Elixierschmiede 22:25, 22. Jun. 2021 (CEST)
Kernagument dieser Disk war jedoch der offene Brief. --Belladonna Elixierschmiede 22:25, 22. Jun. 2021 (CEST)
Rede nicht immer von "offenem Brief". Es war eine Hetzschrift gegen namentlich 4 AutorInnen. Dein Verhalten wurde sanktioniert, wie ich finde sehr milde, incl eines 6-monatigen Topic Bans. Ein Kontaktverbot für dich gegenüber den von dir Geschädigten könnte ggfs. nach Ablauf des Topic Bans zur Sprache kommen. Du scheinst immer noch nicht verstanden haben, dass du mit deinem Verhalten die freiwillige Vereinbarung, die ich mit dir einmal eingegangen bin, aufs Gröbste gebrochen hast. Null Einsicht. Keine Auseisandersetzung mit deinem Fehlverhalten. Keine Entschuldigung. Stattdessen hängst du dich an meine Anfrage bzgl Brodkey an und berufst du dich auf die freiwillige Vereinbarung als "Interaktionsverbot" und willst diese verlängert haben.
Und nun nach dem Kompromiss auch noch Eskalation von deiner Seite. --Fiona (Diskussion) 22:42, 22. Jun. 2021 (CEST)

Bitte an das SG

Ich bitte das Schiedsgericht, die Seite mit der Hetzschrift nicht wiederherstellen zu lassen und Belladonna zur Verfügung zu stellen. Ich sehe die Möglichkeit, dass sie diese nun per Mail in Wikipedia verbreitet und damit User aufhetzt. Die Aravy-Diskussion verläuft seit dem Topic Ban für Belladonna in sachlichen konstruktiven Bahnen.

Hass-Kommentare aus den sozialen Netzwerken haben in Wikipedia nichts zu suchen und können auch nicht Gegenstand von Betrachtungen sein.--Fiona (Diskussion) 23:07, 22. Jun. 2021 (CEST)

Ich habe zugesagt, sie nicht zu teilen oder zu verbreiten. --Belladonna Elixierschmiede 23:15, 22. Jun. 2021 (CEST)

Das ist nicht kontrollbierbar. Die Hetzschrift ist indiskutabel in Wikipedia und du hast auch keinen Anspruch darauf. Du hast sie aus Facebook in die Wikipedia kopiert, der Fall wurde verhandelt und du dafür sanktioniert, und nun willst du sie wiederhaben. Dem Ansinnen wird hoffentlich nicht entsprochen. --Fiona (Diskussion) 23:34, 22. Jun. 2021 (CEST)

An das SG

Hiermit ziehe ich og. Anliegen zurueck. Ich habe realisiert, dass dies zum jetzigen Zeitpunkt zur Eskalation beiträgt. Dies ist nicht meine Absicht. --Belladonna Elixierschmiede 18:19, 23. Jun. 2021 (CEST)

Befangenheit

Falls du ein Mitglied des Schiedsgerichts für befangen hältst, trag das bitte hier mit ausführlicher Begründung ein. Mitglieder des Schiedsgerichts, die sich selbst für befangen halten, können das hier ebenfalls notieren. Es gelten die SG-Regeln für Befangenheitsanträge.

Ich halte Ghilt mir gegenüber als befangen. --Belladonna Elixierschmiede 22:55, 9. Sep. 2021 (CEST)

Hmm, ich habe die Anfrage gar nicht angenommen und bearbeite sie demnach auch nicht. --Ghilt (Diskussion) 23:07, 9. Sep. 2021 (CEST)
Danke für die Mitteilung, das war mir so nicht klar. --Belladonna Elixierschmiede 23:10, 9. Sep. 2021 (CEST)

Annahmeentscheidung

Alle folgenden Abschnitte sind nur von Mitgliedern des Schiedsgerichts auszufüllen.

Anfrage wird angenommen von

  1. Auch hier: Die Anfrage liegt gemäß WP:SGZ#1 in unserer Zuständigkeit, eine Konfliktlösung im Dienste der Community scheint nicht eindeutig unmöglich, gemäß Wikipedia:Schiedsgericht/Regeln#Annahme der Anfrage soll die Anfrage "grundsätzlich angenommen werden, wenn sie in die Zuständigkeit des Schiedsgerichts fällt und den Regeln des SG entspricht", die in Wikipedia:Schiedsgericht/Regeln#Anfrageerstellung angegebenen Regeln sehe ich als erfüllt an. Luke081515 00:27, 21. Jun. 2021 (CEST)
  2. Per SGZ#1 fällt das in unseren Zuständigkeitsbereich. Sophie talk 03:02, 21. Jun. 2021 (CEST)
  3. Gemäß Punkt#1 unserer Zuständigkeit. --Helfm@nn -PTT- 04:43, 21. Jun. 2021 (CEST)
  4. Per Wikipedia:Schiedsgericht/Regeln#Annahme_der_Anfrage, Satz 2. --Arabsalam (Diskussion) 06:46, 21. Jun. 2021 (CEST)
  5. Per SGZ 1. --Ameisenigel (Diskussion) LI 09:51, 21. Jun. 2021 (CEST)
  6. Per SGZ 1 --Stephan Hense (Diskussion) 18:21, 23. Jun. 2021 (CEST)
  7. auch hier sollten wir helfen können. ※Lantus 18:20, 27. Jun. 2021 (CEST)

Anfrage wird abgelehnt von

Die Anfrage wurde angenommen und wird derzeit bearbeitet.

Bearbeitungsstand

In diesem Abschnitt informiert das Schiedsgericht regelmäßig über den Stand der Anfrage-Bearbeitung. Der Abschnitt ist nur durch Mitglieder des Schiedsgerichts zu bearbeiten.

  • Die Anfrage wurde vom SG zur Kenntnis genommen. Für das SG, --Ameisenigel (Diskussion) LI 19:29, 19. Jun. 2021 (CEST)
  • Die Anfrage wurde von 5 Schiedsrichtern angenommen und wird daher bearbeitet. --Ameisenigel (Diskussion) LI 09:53, 21. Jun. 2021 (CEST)
  • Die vorläufige Konfliktbeschreibung wurde veröffentlicht. Für das SG, Luke081515 14:06, 5. Sep. 2021 (CEST)
  • Zwei Abstimmungspunkte wurden veröffentlicht. Die Abstimmung läuft für die übliche Dauer von acht Tagen. Für das SG, Luke081515 00:57, 1. Okt. 2021 (CEST)
  • Die Abstimmungsfrist ist abgelaufen, die Abstimmung wurde dementsprechend ausgewertet. Beide Maßnahmen wurden mehrheitlich angenommen und sind damit ab sofort gültig. Die Anfrage bleibt im Rahmen der beschlossenen Probezeit bis zum 9. April 2022 geöffnet. Für das SG, Luke081515 01:44, 9. Okt. 2021 (CEST)
  • Das SG schließt die Anfrage ohne weitere Maßnahmen ab. Für das SG, Luke081515 21:59, 23. Mär. 2022 (CET)

Konfliktbeschreibung

Der in dieser Anfrage thematisierte Konflikt wurde in diesem Jahr im Februar auf den Adminanfragen thematisiert, dort gab es den Vorschlag eines Interaktionsverbotes seitens Belladonna* bzgl. der Benutzerin Fiona B.. Im weiteren Verlauf äußert Belladonna die Einschätzung, dass sie ein wechselseitiges ad-personam-Verbot für ausreichend befindet, sie würde bereits versuchen diese Art der Kommunikation zu vermeiden. Fiona beschreibt daraufhin das Verhalten von Belladonna ihr gegenüber als nicht defensiv. Insgesamt haben beide Benutzerinnen den Eindruck, die jeweils andere Person würde über sie herziehen, bzw. sie versuchen zu diskreditieren.

Der damalige Vorschlag ("Fiona und Belladonna haben zugesagt, dass sie sich wechselseitig nicht mehr ad personam ansprechen und über die jeweils andere nicht mehr auf Meta reden.") wurde wechselseitig auf freiwilliger Basis angenommen und nicht festgeschrieben.

Ein Wendepunkt in diesem Konflikt markiert der "Offene Brief" zu Arvay einer Person auf Facebook, der von Belladonna in die Wikipedia kopiert wurde. Er wurde ohne Worte der Zustimmung, jedoch auch ohne eine Distanzierung zu dem Inhalt des Briefes kopiert. Auf den Brief angesprochen spricht die Benutzerin davon, dass der Brief ihr "[...] in Teilen aus dem Herzen [spricht]". Der Brief wurde zuerst mit Namensnennung (Link admin-only) einiger Wikipedia-Autoren veröffentlicht, diese hatte die externe Autorin benannt. 27 Minuten später wurden die Namen von Belladonna entfernt (Link ebenfalls Admin-only).

Der Brief enthält viele Vorwürfe, diese werden ohne jegliche Begründung in den Raum gestellt. Die Rede ist u.a. von einer "Rufmordkampagne", "Mundtotmachung", "Schikanierung", Verdrehung von Fakten sowie die zusätzliche Unterstellung, die Beschuldigten würden für die Verfolgung dieser Ziele eine monetäre Vergütung erhalten. Die Inhalte dieses Briefes verstoßen deutlich gegen die Richtlinie KPA. Belladonna entgegnete in der betreffenden Vandalismusmeldung, sie würde sich den Text nicht zu eigen machen, eine entsprechende Distanzierung zu den Richtlinienverletzungen des Textes fand nicht statt. Generell sollte jede Person, die fremde Texte in die Wikipedia kopiert, überprüfen, ob diese geltende Richtlinien verletzten. Sollte dies der Fall sein, ist der Text nicht zu veröffentlichen. Ansonsten wäre es auch möglich, gegen so ziemliche jede Richtlinie zu verstoßen, man müsste nur den passenden Text dazu aus dem Internet kopieren.

Die in Folge des Briefes erstellte Vandalismusmeldung endete mit einer Versionslöschung des Briefes, einer Sperrung von Belladonna für die Dauer einer Woche wegen einer KPA-Verletzung, sowie einer partiellen Sperre für den Artikel von Arvay und der dazugehörigen Diskussionsseite für ein halbes Jahr.

Diese Schiedsgerichtsanfrage nahm einige Zeit danach ihren konkreten Anlass in einer Adminanfrage durch Belladonna, sie forderte eine Neuerstellung der Auflage für sechs Monate. Fiona ist ihrerseits der Meinung, Belladonna habe die Vereinbarung gebrochen, und verweist dabei auf den weiter oben thematisierten offenen Brief. Belladonna schreibt, sie habe den Brief nur kopiert, könne sich bei Fiona nicht allgemein entschuldigen, da zu viel vorgefallen sei, würde sich allerdings für das Kopieren des Briefes entschuldigen. Insgesamt verfestigt sich der Eindruck, dass die Positionen vor allem in persönlicher Hinsicht zur Zeit unversöhnlich sind. Dies spiegelt sich wieder in wiederholten Diskussionen auf verschiedenen Artikelseiten.

Die Sichtung der verschiedenen Beiträge ergab, dass der Wille zur Eskalation auf Seiten Belladonnas stärker zu erkennen ist, als bei Fiona. Es ist nachvollziehbar, dass das stetige Vorbringen von Hinweisen zur Qualitätsverbesserung seitens Fionas als anstrengend empfunden werden kann. Beim Durchsichten der von Fiona beanstandeten Einzelbeiträge fiel zudem auf, dass Belladonna wiederholt auf die Einhaltung der Regeln direkt und indirekt hingewiesen wurde.

Für das SG, Luke081515 14:06, 5. Sep. 2021 (CEST)

Entscheidung des Schiedsgerichtes und Begründungen der Mitglieder

Dieser Abschnitt ist nur von Mitgliedern des Schiedsgerichts auszufüllen.

Abstimmungspunkte

Interaktionsverbot

Für Belladonna* wird gegenüber Fiona B. ein Interaktionsverbot eingesetzt. Dies gilt für alle Seiten der deutschsprachigen Wikipedia.

Belladonna ist es untersagt:

  • die Benutzerinnenseiten sowie die Benutzerinnnendiskussionsseiten von Fiona zu bearbeiten
  • Fiona in einer Diskussion zu antworten, es sei denn sie wird von Fiona angesprochen oder über sie gesprochen
  • Fiona an beliebiger Stelle in der Wikipedia direkt oder indirekt zu erwähnen oder einen ihrer Beiträge zu kommentieren, das gilt auch für die Aussagen bezüglich der Bearbeitungen von Fiona – auch auf Artikeldiskussionsseiten, sowie Vandalismusmeldungen, bei denen Fiona Meldende oder Gemeldete ist. Einzige Ausnahme sind Vandalismusmeldungen von Fiona an Belladonna oder andersherum
  • Fionas Bearbeitungen auf einer beliebigen Seite rückgängig zu machen, sei es durch Verwendung der Rückgängig-Funktion oder jeglicher anderer Mittel
  • die Bearbeitungen von Fiona zu sichten oder eine Sichtung einer Bearbeitung zu widerrufen
  • Fiona gegenüber die Danke- oder Ping-Funktion zu benutzen
  • Artikel, die Fiona angelegt oder entscheidend verbessert hat, zu bearbeiten. Dies gilt auch für die entsprechenden Diskussionsseiten, Löschanträge auf diese Artikel sind dementsprechend untersagt.

Das Interaktionsverbot gilt nicht für die Seiten (Vorder- und Diskussionsseite) der Schiedsgerichtsanfrage, um dort weiterhin einen moderierten Dialog zu ermöglichen. Dort wird entsprechend seitens des Schiedsgerichts moderiert. Vandalismusmeldungen zu Fiona sind Belladonna nur gestattet, wenn Verstöße gegenüber WP:KPA seitens Fiona vorliegen.

Verstöße gegen diese Auflage sind mit mindestens drei Tagen Sperre für die gesamte deutschsprachige Wikipedia zu ahnden. Eine mögliche stärkere Sanktionierung liegt im Ermessensspielraum der Admins. Bei wiederholten Verstößen wird eine eskalierende Sperrdauer empfohlen; in diesem Fall empfiehlt das Schiedsgericht eine strenge Auslegung der Auflage bezüglich dessen, was erlaubt ist. Die Auflage ist für ein Jahr gültig.

Diese Anfrage wird noch nicht abgeschlossen; das SG behält sich für eine Probezeit von 6 Monate Änderungen an den Auflagen vor.

Pro
  1. Der Konflikt zwischen beiden Benutzerinnen erstreckt sich über einen längeren Zeitraum, insofern erfordert er meiner Meinung nach eine Maßnahme. Ich hab mir viele Beiträge (auf Meta-, Artikel- und Diskussionsseiten) von beiden angesehen. Bei Fiona sieht man immer mal wieder dass sie knapp an WP:KPA vorbeischrammt, allerdings denke ich dass es dadurch kommt, dass sie sich provoziert fühlt. Bei Belladonn* hab ich leider immer wieder Anmerkungen in Richtung Fiona gesehen (sie macht sich über ihre Kommentare lustig und provoziert). Desweiteren untersagt Belladonna* Fiona die Mitarbeit an bestimmten Artikeln.
    Insofern ist es sinnvoll Ruhe reinzubringen, deswegen sollte Belladonna* nicht mehr auf Fiona (bzw. ihre Beiträge) antworten oder sie gar anpingen. Damit der Konflikt um Beiträge nicht wieder angeheizt wird (und zu einem Edit-War wird), darf sie auch keinen Beitrag rückgängig machen. Um ganz sicher zu gehen, schränken wir auch das Sichten ein und dehnen es auf Fionas Artikel aus. Ich erhoffe mir damit, dass sich beide Benutzerinnen wieder ihren Bereichen und ihrer dortigen Mitarbeit widmen können. Sophie talk 00:02, 5. Okt. 2021 (CEST)
  2. Unzweifelhaft liegt hier ein bereits lang andauernder Konflikt zwischen zwei Benutzerinnen vor. Nach Analyse zahlreicher Beiträge zeichnet sich für mich das Bild einer asymetrischen Konfliktstruktur ab, ursächlich bedient und angeheizt durch die Benutzerin:Belladonna*. Aus dieser Erkenntnis heraus wurden die SG-Auflagen zusammengestellt, die in Kurzform folgendes besagen: Belladonna* halte dich künftig bitte von Fiona fern. --Helfm@nn -PTT- 13:50, 5. Okt. 2021 (CEST)
  3. In die Konfliktanalyse und daraus abzuleitende Auflagen hat das SG sehr viel Zeit investiert. Letztendlich sind wir zu dem Schluss gekommen, dass in diesem Fall ein vollkommen ausbalanciertes Interaktionsverbot dem Sachverhalt nicht gerecht wird. Schließlich ging es hier auch um Autorinnenschutz vor Angriffen, die von außen in die Wikipedia getragen werden. --Arabsalam (Diskussion) 19:37, 5. Okt. 2021 (CEST)
  4. In der Analyse des Konfliktes hat sich gezeigt, dass der Konflikt wesentlich aus Beiträgen von Belladonna* resultiert. Daher halte ich das hier vorgesehene Interaktionsverbot für eine sinnvolle Maßnahme, die hoffentlich bewirkt, dass hier Ruhe einkehrt. Ganz bewusst haben wir auch hier wieder eine Probezeit vorgesehen, die es uns ermöglicht, Anpassungen vorzunehmen, z.B falls dieses einseitige Interaktionsverbot nicht zum Erfolg führen würde. --Ameisenigel (Diskussion) LI 17:26, 7. Okt. 2021 (CEST)
  5. Auch ich habe mir viele Beiträge und Diskussionen von Belladonna und Fiona angesehen. Ich komme zu einem ähnlichen Schluss wie Sophie, möchte aber Fionas Beweggründe nicht interpretieren. Auch sachliche Hinweise können ärgern, Belladonna*, das ändert aber nichts daran, dass -um es in Helfmanns Worten zu sagen - die Konfliktstruktur asymmetrisch ist. Daher auch pro einseitige Maßnahme. Stephan Hense (Diskussion) 17:12, 8. Okt. 2021 (CEST)
  6. Ich schließe mich der Analyse meiner Kollegen an: In diesem Konflikt vermag ich keine Symetrie erkennen, folglich wäre es mMn nicht gerechtfertigt mit Symetrie Maßnahmen zu verordnen. Ein Interaktionsverbot ist dort meistens eine geeignete Maßnahme, die ich daher auch hier für richtig halte. Sollte - was hypotetisch vorkommen könnte - die Auflage nicht ausreichen, oder die Gegenseite die Asymetrie der Auflage ausnutzen, so wird das SG nachbessern, daher die Probezeit. Luke081515 22:53, 8. Okt. 2021 (CEST)
  7. Nicht nur wir vom Schiedsgericht haben, wie Arabsalam oben schreibt, viel Zeit investiert, auch die «Kombattanten» (Kombattantinnen?) haben viel produktive Artikelzeit in unproduktive Streitzeit verwandelt. Auch ich sehe Belladonna* als die treibende Kraft in diesem Gezanke, daher trage ich das einseitige Interaktionsverbot mit. Vielleicht hilft diese Auflage den Konflikt zu befrieden — meine Hoffung darauf ist während meiner/ unserer Beschäfigung damit leider gesunken. Die Probezeit wird es zeigen. ※Lantus 23:30, 8. Okt. 2021 (CEST)
Contra
Enthaltung

Erinnerung an TF/OR

Im Zusammenhang mit der Sichtung der Beiträge wurde deutlich, dass Verstöße gegen WP:TF und WP:OR zur Konfliktdynamik beigetragen haben. Daher wird Belladonna* daran erinnert, sich strikt an WP:TF und WP:OR zu halten. Sollte sie gegen diese Richtlinien verstoßen, wird die dauerhafte Einhaltung durch eine zusätzliche, ggf. eskalierende Auflage sichergestellt.

Pro
  1. Wie oben schon erwähnt hab ich mir die Beiträge genau angesehen. Bei Belladonna* sind mir immer wieder Schwächen bezüglich Belegen aufgefallen, das betrifft nicht nur den Artikel Clemens Arvay. Einmal meint sie eine Google-Suche würde ihre Thesen beweisen, dann ergänzt sie Artikel mit Formulierungen die eindeutig nicht einem neutralen Standpunkt entsprechen. Ich rate Belladonna* hiermit keine eigenen Thesen in die Artikel einzubringen, sondern sich streng an TF und OR zu halten. Sollte sie das in der nächsten Zeit machen, sehe ich kein Problem. Stellen wir allerdings fest das das nicht der Fall ist, werden wir eine Auflage diesbezüglich formulieren. Sophie talk 00:02, 5. Okt. 2021 (CEST)
  2. Ich halte diese Erinnerung für sinnvoll. Wenn nur wortwörtlich anhand von WP:Q diskutiert und daraus die Aussage extrahiert wird, ist das Diskussionsklima immer besser, als wenn ich mit vorgefertigter Meinung Belege so selektiv lese, dass sie mich bestätigen zu scheinen. Daher schließe ich mich den Ausführungen von Sophie an. --Arabsalam (Diskussion) 19:37, 5. Okt. 2021 (CEST)
  3. Ich halte diesen Hinweis für sinnvoll, um zukünftigen Konflikten vorzubeugen. Da TF/OR nicht Schwerpunkt dieser Anfrage sind halte ich es andererseits auch für ausreichend, nur diese Erinnerung auszusprechen, die lediglich daran erinnern soll, eine Richtlinie einzuhalten, die ohnehin für alle gilt. --Ameisenigel (Diskussion) LI 17:26, 7. Okt. 2021 (CEST)
  4. Ich sehe ebenfalls wie die Kollegen Verstöße gegen diese Richtlinien als zentralen Baustein in dem Konflikt, von daher halte ich diese Warnung für angemessen. Luke081515 22:53, 8. Okt. 2021 (CEST)
Contra
  1. Der Abschnitt WP:TF ist verständlich geschrieben und selbsterklärend, die Einhaltung der Regel verbindlich. Ich sehe allerdings keine Notwendigkeit in dieser Anfrage diesbezüglich eine Schiedsgerichtsauflage anzudrohen oder gar zu verhängen, Verstöße gegen WP:TF können administrativ geregelt werden. --Helfm@nn -PTT- 13:54, 5. Okt. 2021 (CEST)
Enthaltung
  1. Ich finde den gesonderten Hinweis auf WP:TF in diesem Zusammenhang sinnvoll und begrüße es daher, dass hier darauf verwiesen wird. Ich denke aber, die Regeln hinsichtlich WP:TF sind für sich genommen klar genug, um ggf. administrativ eingefordert zu werden. Stephan Hense (Diskussion) 17:17, 8. Okt. 2021 (CEST)

Entscheidung des Schiedsgerichtes

Für Belladonna* wird gegenüber Fiona B. ein Interaktionsverbot eingesetzt. Dies gilt für alle Seiten der deutschsprachigen Wikipedia.

Belladonna ist es untersagt:

  • die Benutzerinnenseiten sowie die Benutzerinnendiskussionsseiten von Fiona zu bearbeiten
  • Fiona in einer Diskussion zu antworten, es sei denn sie wird von Fiona angesprochen oder über sie gesprochen
  • Fiona an beliebiger Stelle in der Wikipedia direkt oder indirekt zu erwähnen oder einen ihrer Beiträge zu kommentieren, das gilt auch für die Aussagen bezüglich der Bearbeitungen von Fiona – auch auf Artikeldiskussionsseiten, sowie Vandalismusmeldungen, bei denen Fiona Meldende oder Gemeldete ist. Einzige Ausnahme sind Vandalismusmeldungen von Fiona an Belladonna oder andersherum
  • Fionas Bearbeitungen auf einer beliebigen Seite rückgängig zu machen, sei es durch Verwendung der Rückgängig-Funktion oder jeglicher anderer Mittel
  • die Bearbeitungen von Fiona zu sichten oder eine Sichtung einer Bearbeitung zu widerrufen
  • Fiona gegenüber die Danke- oder Ping-Funktion zu benutzen
  • Artikel, die Fiona angelegt oder entscheidend verbessert hat, zu bearbeiten. Dies gilt auch für die entsprechenden Diskussionsseiten, Löschanträge auf diese Artikel sind dementsprechend untersagt.

Das Interaktionsverbot gilt nicht für die Seiten (Vorder- und Diskussionsseite) der Schiedsgerichtsanfrage, um dort weiterhin einen moderierten Dialog zu ermöglichen. Dort wird entsprechend seitens des Schiedsgerichts moderiert. Vandalismusmeldungen zu Fiona sind Belladonna nur gestattet, wenn Verstöße gegenüber WP:KPA seitens Fiona vorliegen.

Verstöße gegen diese Auflage sind mit mindestens drei Tagen Sperre für die gesamte deutschsprachige Wikipedia zu ahnden. Eine mögliche stärkere Sanktionierung liegt im Ermessensspielraum der Admins. Bei wiederholten Verstößen wird eine eskalierende Sperrdauer empfohlen; in diesem Fall empfiehlt das Schiedsgericht eine strenge Auslegung der Auflage bezüglich dessen, was erlaubt ist. Die Auflage ist für ein Jahr gültig.

Diese Anfrage wird noch nicht abgeschlossen; das SG behält sich für eine Probezeit von 6 Monate Änderungen an den Auflagen vor.

- sowie -

Im Zusammenhang mit der Sichtung der Beiträge wurde deutlich, dass Verstöße gegen WP:TF und WP:OR zur Konfliktdynamik beigetragen haben. Daher wird Belladonna* daran erinnert, sich strikt an WP:TF und WP:OR zu halten. Sollte sie gegen diese Richtlinien verstoßen, wird die dauerhafte Einhaltung durch eine zusätzliche, ggf. eskalierende Auflage sichergestellt.

Für das SG, Luke081515 01:44, 9. Okt. 2021 (CEST)

Umzusetzende Administrative Maßnahmen

Die hier aufgelisteten Maßnahmen sind durch einen Administrator umzusetzen, die Umsetzung ist bitte hier zu dokumentieren.

entfällt Luke081515 01:44, 9. Okt. 2021 (CEST)