Wikiup:Schiedsgericht/Anfragen/Konflikt zwischen Mariofan13 und The 141

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Die Anfrage ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Beteiligte Benutzer

Zur Ein-/Austragung von Beteiligten am Verfahren vgl. WP:SG/Regeln, Beteiligte Benutzer. Verantwortlich für die Benachrichtigung anderer Beteiligter ist derjenige, der sie benennt. Bei Selbsteintragung bitte entsprechend notieren.

Benutzer benachrichtigt?
Benutzer:Mariofan13 (Antragsteller) Mariofan13★Sprich mit mir! 17:51, 18. Mai 2014 (CEST)
Benutzer:The 141 [1]

Problemschilderungen

Benutzer:Mariofan13 (Problemschilderungen)

Mit dieser SGA erhoffe ich mir eine endgültige Lösung in meinem Konflikt mit Benutzer:The 141. Ursprünglich wollte ich den Weg eines VA gehen, doch der Benutzer weigerte sich strikt, einen Vermittler vorzuschlagne oder den von mir vorgeschlagenen Vermittler anzunehmen. Doch nun von Anfang an.

Am 22. Februar 2014 übersetzte ich den Abschnitt Wikia#Controversy aus der englischen Wikipedia und übernahm dabei sämtliche Belege aus der englischen Wikipedia. Am 3. März entfernt Benutzer:The 141 den Abschnitt zu großen Teilen [2]. Ich revertiere, es kommt zum ersten Editwar, der , eine zehntägige Vollsperre nach sich zieht - nach einer Vm [3] von Benutzer The 141 mit dem unwahren Vorwurf, ich würde meine Sichterrechte missbrauchen. Ich melde ihn also auch auf der VM [4], diese VM wird ohne Sanktion geschlossen.

Ich beantrage eine 3M [5], Benutzer:Friedrich Graf als 3M-geber meint, ich solle einen Textvorschlag erstellen, was ich auch mache: [6]. Es kommt zu einer langen Diskussion, infolge der der Textvorschlag immer wieder angepasst wird.

Zwischendurch entferne ich auf Diskussion:Super Mario 128 einen Diskussionsbeitrag von The 141, der klar gegen DISK verstößt und begürnde das in der ZUsammenfassungszeile [7]. Weil der Benutzer 2den Beitrag wieder einsetzt, melde ich ihn auf der VM: [8]. Prompt folgt eine missbräuchliche Kontermeldung [9], wechle merkwürdigerweise sanktionslos geschlossen wird.

Infolge der Diskussion melde ich The 141 auf der VM [10], weil er mir eine Lüge vorwarf [11] und wegen seines äußerst unfreundlichen Tonfalls [12]. Die VM wird sanktionslos geschlossen. Ich setze den Kritk-Abschnitt, der mittlerweile von knapp 8000 Bytes auf 2000Bytes geschrumpft ist, nach diesem Beitrag von Christian 140 [13] wieder ein [14]. Es kommt zum zweiten Editwar, der mit einer VM gegen The 141 und einer Seitensperre für eine Woche endet.[15]

Ich bringe ein paar Wochen später weitere Quellen und setze den Abschnitt erneut ein [16], es kommt zu einem dritten Editwar, infolgedessen ich für einen Tag gesperrt werde. Die zugörige VM ist [17]. Die Sperre wird in der Sperrprüfung wieder aufgehoben [18].

Der Benutzer The 141 hat derweil den gegen WP:Disk verstoßenden Beitrag auf Diskussion:Super Mario 128 erneut eingesetzt [19]. Ich melde ihn darauf auf der Vm [20], nicht nur wegen des Wiedereinsetzens des Beitrages, sondern auch wegen mehrfachen Verstoß gegne KPA und seines Tonfalles in der Diskussion Wikia: [21][22]. Die VM wird sanktionslos geschlossen

Ich legte dann ein BSV gegen The 141 an, zog es aber wieder zurück, in der Hoffnung, den Konflikt anders lösen zu können, zudem haatte es keinen VA gegeben. Die Diskussion auf Diskussion:Wikia geht weiter, der Benutzer verstößt erneut gegen KPA [23] [24] [25] und landet auf der VM [26]. Admin Benutzer:Andreas Werle möchte den Benutzer sperren, amdere Admins sind gegen eine Sperre, die VM selbst ist auch ein gutes Beispiel für 141s Tonfall, den er praktisch immer pflegt, und der sehr häufig an der Grenze zu PAs ist. Ein Zitat von Andreas Werles Benutzerdiskussion: [27]:

Diese VM ist jetzt erledigt!
Aber ich sehe das genauso wie Du. Ich hätte den Account The 141 im Stundenbereich temporär mit Auflage und einer Eskalationsandrohung gesperrt und wenn er wieder auf VM aufschlägt eine infinite Sperre ins Gespräch gebracht. Benutzer:-jkb- (A), Benutzer:Ambross07 (A) und Benutzer:WolfgangRieger (A) wollten aber nicht. Zitier mich bei der nächsten Gelegenheit. -- Andreas Werle (A) (Diskussion) 10:38, 18. Mai 2014 (MESZ)

Ich initiiere also noch während die VM läuft, einen Vermittlungsausschuss. [28]. Benutzer The 141 lehnt diesen aber strikt und unfreundlich ab, daher wende ich mich nun an das SGA, welches gemäß der Punkte 1 (kommunikative Auseinandersetzung zwischen mir und The 141) und 4 (Verstoß gegen KPA und DISK durch The 141).

Nachtrag: der Benutzer setzt seine Verstöße gegen DISK und KPA umseitig auf der Disk fort: [29]. Eine Vandalismusmeldung [30] läuft bereits, sobald sie entschieden wurde, update ich hier.
Update: Die VM wurde ohne Sanktion erledigt.
Update: The 141 hat den leichten PA wiedereingesetzt, die folgende VM [31] wurde wieder ohne Sanktion erledigt.

Benutzer:The 141 (Problemschilderungen)

ausm Gedächtis:

Mariofan13 (im Folgenden Mariofan) will im Artikel Vorgänge auf der Wikifarm wikia.com beschreiben, die nicht durch Referenzierbare dokumentiert sind, ein klassischer Fall von original research.

Auf der Disk verteidigt er dies größtenteils argumentativ, vermag er doch keine belastbaren Belege anzubringen (Pro-Tip: es gibt keine): die englische WP habe das doch auch, mehrere Wikis hätten geforkt und sogar eine Anti-Wikia-Allianz geschmiedet, das muss also einfach rein, es habe mal belastbare Referenzen gegeben, aber die seien inzwischen alle gelöscht worden…

Die erste eingeholte 3M gab mir durch die Blume zu verstehen, dass ich mit NOR nicht nerven solle,[32] und machte sich daran, mit Mariofan eine rein beschreibende Darstellung (wohl auf Primärliteratur (wikia.com) basierend) zu entwerfen. (Es ist zwar so, dass diese Praxis gerne mal als zulässig proklamiert wird ("da muss man entsprechend vorsichtig sein und jegliche Wertung vermeiden", blablabla), per NOR ist sie das aber nicht.) Schlussendlich stieß ihn Mariofan mit einem Streit um eine Kastenvorlage auf der Disk vor den Kopf, sodass er sich verabschiedete mit der (treffenden) Bemerkung, dass es Mariofan nur ums Recht-Behalten ginge.[33]

Ansonst hat sich noch Christian140 zu Wort gemeldet. Dessen Hinweis, dass der Kritik-Abschnitt auch auf en.wp nicht regelkonform ist,[34] wurde großzügig überlesen. Spätere Hinweise auf die Irrelevanz der ganzen Chose wurden mit Blick auf diese Anfrage vertröstet[35] (und das, nachdem hier festgehalten worden ist, dass das SG keine Stellungnahme zu inhaltlichen Fragen vollzieht).

Kommen wir zu mir. Ich bin ein bekennender NOR-Fan und halte wenig davon, erstmal was in einen Artikel zu schreiben und danach hie und da einen Ref zu setzen, damit das ganze halbwegs seriös aussieht. Und was ich gar nicht abhaben kann, ist, wenn jemand (hier: Mariofan) Wikipedia dazu benutzen will, um die öffentliche Darstellung von irgendwas zu berichtigen. Auch zur Neutralität gehört nicht, dass sich WP zum Rächer der Geknechteten erhebt und mit dem Finger auf geschehenes Unrecht zeigt, oder sonstwie den Besserwisser raushängen lässt.[36][37] Jedenfalls hab ich dafür keine Empathie und mein Geduldsfaden reißt dann auch recht schnell, insbesondere wenn mir ein Ohr abgekaut wird mit neuen oder alten Argumenten, ohne dass sich dabei was für den Artikel (bzw. an seiner Grundlage (den Belegen)) ändert.[38]

Wo ist der Konflikt? Mariofan sprach bereits früh von "unserem Konflikt";[39] von meiner Seite hat es nie ein Uns gegeben, der Konflikt liegt imo zwischen ihm und dem enzykl. Ziel. Auch ist der User sehr schnell damit, auf Konfrontationskurs[40][41] zu gehen und in Allem, auch wenn es nicht mal persönliche Kritik ist, einen persönlichen Angriff zu deuten.[42] Ab und an liest er auch einfach ungenau, was sein Gegenüber geschrieben hat (siehe auch seine Replik unter #Diskussion der Anfrage oder hier, wo er Artikel und Artikeldisk nicht auseinanderhalten kann, oder hier wo er nicht mal das Gegenüber richtig identifiziert hat). Andererseits hat er auch kein Problem mit selektiver Argumentation.[43][44] Ich denke zwar nicht, dass seine ursprüngliche Agenda im Artikel vom Tisch ist, aber bei den ganzen VMs und BSV/VA/SGA muss ich davon ausgehen, dass er sich hier in einer Fehde mit mir sieht und auf Teufel komm raus eine Bestätigung durch meine Maßregelung erwirken möchte,[45][verlinkte SP unten] und sei es per Kamikaze ("evtl. Auflagen für uns beide"). Es würde zur Einschätzung der ersten 3M oben passen.

Nochwas zu ein paar VMs: In der ersten VM gegen ihn schrieb ich "nicht bereit für Sichterrechte". Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass seine Beiträge nicht automatisch gesichtet werden sollten (mit Bezug auf den Wikia-Artikel); den "Rechte-Missbrauch" hat Mariofan hier reingedeutet (re: liest ungenau). Analog dazu habe ich ihn nicht der Lüge bezichtigt mit meiner Replik "Unwahr"; ich hätte genauso schreiben können, "stimmt nicht". Jedenfalls bezog sich dies auf seine Aussage, sein Text sei voll belegt; abgesehen von zweifelhaften Refs war ein Abschnitt ohne jegliche Einzelnachweise (talk:Wikia#Skinanpassung (Textvorschlag)), weswegen ich mir jenes Statement gestattete.

Achja, und das BSV hat er wegen Aussichtslosigkeit löschen lassen, nicht GF: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2014/Woche 19#Frage zu Meinungsbild/BSV

Bisherige Lösungsversuche

Trage bitte hier auch Diskussionen ein, die du im obigen Text bereits verlinkt hast (bitte Zutreffendes auswählen).

Lösungsvorschläge, Anträge der Konfliktparteien

Bitte setze hier (ausschließlich konstruktive) Vorschläge ein, die zur Lösung des Konflikts beitragen könnten. Wie stellst du dir die Lösung des Konflikts vor?

Benutzer:Mariofan13 (Lösungsvorschläge)

  1. Das Schiedsgericht stellt fest, ob der Textvorschlag zum Kritk-Abschnitt in den Artikel gesetzt werden soll.
  2. Der Benutzer The 141 soll wegen seines Tonfalles und der fortgesetzten Verstöße gegen KPA und DISk (längerfristig?) gesperrt werden. Ansprachen und Kurzzeitsperren hat er schon mehrfach bekommen, die scheinen nichts genutzt zu haben.
  3. es wird festgestellt, ob Primärquellen zur Belegung von Tatsachen (im umstrittenen Artikel wäre das die Skinumstellung, nciht die Kritik daran) herangezogen werden können.
  4. Eventuell Auflagen für uns beide, die zukünftige Streits verhindern können

Benutzer:The 141 (Lösungsvorschläge)

  • Der User sieht von weiteren Edits an Wikia und Konsorten ab, solange er seinen Bias nicht im Griff hat und sich nicht auf das bekannte Wissen hierzu beschränken vermag.
  • Der User verbeißt sich nicht so in seine vermeintlichen Gegenspieler und bleibt mehr bei der Sache.
  • Hilfreich wäre die Einsicht, dass man nicht immer recht haben kann, und dass es statistisch unwahrscheinlich ist, dass alle Anderen unrecht haben (re: die 100 Geisterfahrer in den VMs).
  • Ich muss gelassener werden
  • Man könnte das hier auch ohne Konsequenzen schließen. Mariofan hat inzwischen alle Instanzen abgeklappert (außer Jimbos BD, *g*) und wird früher oder später von allein zu der Einsicht kommen, dass er in WP nicht nach Belieben Berichterstattung betreiben kann.

Diskussion der Anfrage

Die Diskussion wird von den Schiedsrichtern moderiert. Nur beteiligte Benutzer können sich hier äußern. Nachtreten, Unsachlichkeiten sowie Beiträge, die der Klärung nicht dienlich sind, sind hier nicht erwünscht und werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt bzw. auf die Diskussionsseite verschoben. An der Anfrage unbeteiligte Benutzer können ihre Meinung (ausschließlich zu dieser Anfrage) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen beteiligte Benutzer gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag der Schiedsrichter ausgeführt werden.

Guten Morgen @Mariofan13:. Zu Punkt 1 und 3 Deiner Lösungsvorschläge wird das Schiedsgericht - da rein inhaltlicher Natur - vermutlich nicht Stellung nehmen bzw. keine Feststellungen treffen. Welche Art (Selbst-)Auflagen könntest Du dir denn vorstellen, die hilfreich sein könnten den Konflikt zu lösen? Du kannst uns Deine Gedanken auch gerne per Mail senden. --HOP 08:12, 19. Mai 2014 (CEST)

Seltsamerweise hat der Ping nicht funktioniert... jedenfalls hat das SG eine eMail von mir bekommen ;) Mariofan13★Sprich mit mir! 14:46, 19. Mai 2014 (CEST)

Brauchts von mir irgendwelchen Input?--the artist formerly known as 141.84.69.20 11:40, 1. Jun. 2014 (CEST)

@The 141: Es steht dir frei eine eigene Problemschilderung und aus dieser abzuleitende Lösungsvorschläge auszuformulieren. Grüße --HOP 11:54, 1. Jun. 2014 (CEST)
@The 141: Ich habe den 3M-Geber nicht "vor den Kopf gestoßen" und schon gar nicht nur, "weil ich Recht haben wollte". Es kam zu einem Streit um diese Vorlage, weil der 3m-Geber Benutzer:Friedrich Graf diese einfach so entfernte, obwohl das gar nichts mit der Diskussion und dem EW, wegen dem die 3M eingeholt wurde, zu tun hatte, und ich habe sie wieder eingesetzt, um gemäß der Lizenz CC-by-SA den Link auf die Versionsgeschichte des übersetzten Artikels zu setzen. Wenn schon kein Komplettimport erfolgt, dann sollte doch zumidnest der Baustein auf der Disk stehen? Es kam zu einem kurzen hin- und her-revertieren, dann gab es zum Baustein eine kurze Diskussion auf Diskussion:Wikia, in der sich Benutzer:Friedrich Graf sehr unkooparativ verhielt unnd dan verließ er die Diskussion. Das hat aber nichts mit meinem Koflikt mit The 114 zu tun, daher habe ich das uach obne in der Prolemschilderung nicht erwähnt.Mariofan13★Sprich mit mir! 18:48, 1. Jun. 2014 (CEST)
The 141 sagt in seiner Problemschilderung, ich würde schnell in allem, auch wenn es nicht mal persönliche Kritik ist, einen PA deuten und verweist dabei auf folgenden Diff: [46], welcher sich wohl auf dieses VMen [47] und [48] bezieht. Wie ich auf diesen Beitrag auf meiner Disk schon schrieb [49], bin ich der Meinung, dass ein Admin bei einem gemeldeten PA, zumindest dann, wenn der gemeldete Beitrag klar auf die Person des Melders abziehlt, nicht sagen kann und soll "das ist kein PA, Meldung erledigt". Ein PA liegt dann vor, wenn sich der Nutzer, auf den ein Diskussionsbeitrag abziehlt, angegriffen fühlt. Erstens sind manche Benutzer sensibler als andere (ich denke, dass ich zimelich sensible bin, was PAs betrifft), zweitens kann ein Beitrag, der auf den ersten Blick wie ein PA aussieht, auch nur eine freundschaftliche Neckerei sein, drittens kann sich ein Nutzer wegen seiner Vergangenheit angegriffen fühlen, auch wenn der gemeldete Beitrag gar nicht als PA gemeint war. In jedem Fall sollte der abarbeitende Admin den gemeldeten Benutzer zumindest mal freundlich darauf hinweisen, dass sich der meldende Benutzer durch diesen Beitrag angegriffen fühlte und dass solche Beiträge ihm gegenüber daher bitte möglichst vermieden werden sollen. Das muss auch nicht als eine Sanktion "Ansprache" gelten, sondern soll nur eine freundliche Bitte sein. Der Melder meldet ja nicht ohne Grund, sondern weil er sich eben angegriffen fühlte und daher wendet er sich nun hilfesuchend an die Admins.
Fakt ist, dass ich mich durch den "geprellten Wikianutzer" umseitig auf der Disk angegriffen fühlte und dies daher als PA meldete. Dass ein Admin sagt, es "sei kein PA", ist mir, salopp gesagt, wurscht, weil ich mich eben angegriffen fühlte. Bei der zwieten VM nach Wiedereinsetzung des PAs durch The 141 erklärte ich, dsss ein Grund, wieso cih mich dadurch angegriffen fühlte, eben war, dass ich definitiv kein "geprellter Wikianutzer" bin, denn ich habe mein Wiki nicht primär wegen Problemen mit Wikia geforkt, sondern der Gedanke dahiner war, dass es nicht sinnvoll sei, zwei Wikis zum selben Thema zu haben, deren Inhalte noch dazu großteils übereinstlimmen, und dass es daher am besten wäre, beide Wikis zu fusionieren (das Wiki, mit dem fusioniert wurde, war selbst ein Fork des Wikis, mit dem es fusioniert werden sollte). Dass wir dadurch Wikia verlassen und ein selbstgehostetes, werbefreies Wiki haben, war eigentlich nur ein positiver Nebeneffekt.
Wenn ich ein an diesem Konflikt unbeteiligter Admin wäre, hätte ich The 141 bei der ersten der beiden hier velrinkten VMs freundlich gebeten, so etwas zu unterlassen und bei der zweiten Meldung den PA nochmal entfernt und ihn administrativ darauf rangesprochen und falls er ihn wieder eingesetzt hätte, hätte ich dann für ein paar Stunden gesperrt. Mariofan13★Sprich mit mir! 13:52, 3. Jun. 2014 (CEST)

@Mariofan13: Soweit ich das erkennen kann, geht der Streit hier ja um ein sehr eng begrenztes Problem. Du hast auf Diskussion:Wikia erwähnt, dass es in der c't einen Artikel zu dem betreffenden Sachverhalt geben müsste. Ist das nur ein Verdacht von dir oder hast du dazu tatsächlich einmal etwas gelesen?-- Alt 19:02, 10. Jun. 2014 (CEST)

Das war nur ein Verdacht, weil ich kürzlich in der c't einen Artikel über eine Designumstellung auf einer anderen Seite, die kleiner als Wikia ist, gelesen habe ;) Mariofan13★Sprich mit mir! 20:37, 10. Jun. 2014 (CEST)

Befangenheit

Falls du einen der Schiedsrichter für befangen hältst, trag das bitte hier mit ausführlicher Begründung ein. Schiedsrichter, die sich selbst für befangen halten, können das hier ebenfalls notieren.


Annahmeentscheidung

Alle folgenden Abschnitte sind nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Anfrage wird angenommen von

  1. --HOP 23:01, 23. Mai 2014 (CEST) Entsprechend Punkt 1 der Zuständigkeiten des SG.
  2. -- Alraunenstern۞ 12:28, 28. Mai 2014 (CEST) dito
  3. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:32, 28. Mai 2014 (CEST) Ebenso.
  4. «« Man77 »» 19:01, 29. Mai 2014 (CEST) Kommunikative Auseinandersetzung, die durch die Instanzen ging, somit SG-Bier.
  5. --Plani (Diskussion) 00:11, 1. Jun. 2014 (CEST) Dem Sachverhalt ist eindeutig eine kommunikative Auseinandersetzung zwischen Benutzern gemäß Punkt 1 der Zuständigkeitskriterien des Schiedsgerichts zu entnehmen.
  6. --Jürgen Oetting (Diskussion) 07:50, 1. Jun. 2014 (CEST) wie oben
  7. --Ghilt (Diskussion) 14:05, 1. Jun. 2014 (CEST) nach Punkt 1
  8. --Mikered (Diskussion) 19:36, 2. Jun. 2014 (CEST)
  9. -- Alt 21:09, 3. Jun. 2014 (CEST)
  10. --Magister 21:38, 3. Jun. 2014 (CEST)

Anfrage wird abgelehnt von

Bearbeitungsstand

In diesem Abschnitt informiert das Schiedsgericht regelmäßig über den Stand der Anfrage-Bearbeitung. Der Abschnitt ist nur durch Mitglieder des Schiedsgerichts zu bearbeiten.

  • Die Anfrage wurde vom Schiedsgericht zur Kenntnis genommen.-- Alt 18:02, 18. Mai 2014 (CEST)
  • Die Anfrage wurde am 1. Juni 2014 angenommen. … «« Man77 »» 03:09, 1. Jun. 2014 (CEST)
  • Die Anfrage steht zur schiedsgerichtlichen Abstimmung bereit. --HOP 17:33, 19. Jun. 2014 (CEST)

Entscheidung des Schiedsgerichtes und Begründungen der Schiedsrichter

Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Falldarstellung

Der Ursprung des Konflikts liegt in der Einfügung eines Belege-Bausteins durch den Benutzer The 141 mit dem Zusammenfassungszeilenkommentar: Belegbaustein hoch, bezieht sich eigentlich auf mehrere Abschnitte. in den Artikel Wikia. Dabei wurde auch, zuvor durch den Benutzer Mariofan13 eingearbeiteter Text umfänglich gekürzt. Im Anschluß folgte vom 10. bis 17. März 2014 ein erster Edit-War mit der Begründung von Mariofan13, „Revert, alles war belegt. Mehr belege habe ich nicht gefunden aber zum Verhalten von Wikia gegenüber Forks habe ich auch slebst die bereits hier genannten und im englischen, von mir übersetzten Abshcnitt genannten verhaltensweisen erlebt“. Dieser Edit-War mündete in einem 10-tägigen Vollschutz durch den Administrator Xqt der Seite Wikia. Im Anschluss wurde eine dritte Meinung erbeten, welche die Quelle wikia als nicht konform mit WP:Q einschätzte.

Im Verlauf der weiteren Diskussion wurden von The 141 verschiedene Formulierungen verwandt, die von Mariofan13 als provozierend empfunden wurden.[50][51][52] Bei einer VM gegen Benutzer:The 141 wegen Bezichtigung der Lüge handelte es sich dessen Meinung nach um die Feststellung der Unwahrheit einer Aussage. Der zweite Edit-War betreffend des Artikels Wikia am 11. und 12. April 2014 endete in einem siebentägigen Vollschutz durch den Administrator Rax. Nach Einsetzen von Textabschnitten, die mit den selben Quellen belegt waren, erfolgte am 2. Mai 2014 der dritte Edit-War und eine Sperre von einem Tag für Mariofan13.

Es kam ferner zu mehreren, ohne Sanktionen geschlossenen Vandalismusmeldungen, zu einer Initiierung eines Benutzersperrverfahrens gegen den Benutzer The 141, welches letztlich abgebrochen wurde, und zu einer seitens des Benutzers The141 abgelehnten Einrichtung eines Vermittlungsausschusses.

Abstimmung zu den Einzelpunkten

1. Benutzer:Mariofan13 nutzte die von ihm eingebrachte Quelle Wikia unter Beachtung von WP:Q.

Ja
  1. ...
Nein
  1. --HOP 17:32, 19. Jun. 2014 (CEST) Unter Verweis auf WP:Belege Was sind zuverlässige Informationsquellen?
  2. --Ghilt (Diskussion) 17:54, 19. Jun. 2014 (CEST) wie oben
  3. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:03, 19. Jun. 2014 (CEST) wie oben
  4. --Mikered (Diskussion) 19:39, 19. Jun. 2014 (CEST) siehe WP:Belege Was sind zuverlässige Informationsquellen?
  5. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:50, 19. Jun. 2014 (CEST) Wie oben
  6. --Alraunenstern۞ 20:03, 20. Jun. 2014 (CEST)
  7. --Plani (Diskussion) 20:28, 20. Jun. 2014 (CEST) Der bereits von mehreren Wikipedianern unabhängig voneinander geäußerten und meines Erachtens nach jedenfalls so vertretbaren Einschätzung, dass es sich bei den beigebrachten Wikia-Quellen um keine validen Belege im Sinne des bereits von den Kollegen oben verlinkten Abschnitts handelt, ist zuzustimmen.
  8. --Magister 23:26, 22. Jun. 2014 (CEST)
  9. -- Alt 12:21, 23. Jun. 2014 (CEST)
Enthaltung
  1. «« Man77 »» 18:56, 23. Jun. 2014 (CEST) Ich kam leider bisher nicht dazu, mich intensiv in den Fall hineinzuarbeiten. Um den Abschluss der Anfrage nicht weiter zu verzögern…

2. Wenn Punkt 1 mehrheitlich verneint wird, ist der Benutzer:Mariofan13 zu ermahnen, künftig die Grundprinzipien und mit diesen insbesondere Wikipedia:Neutraler Standpunkt und WP:Q zur Grundlage seiner Mitarbeit zu nehmen.

Ja
  1. --HOP 17:32, 19. Jun. 2014 (CEST)
  2. --Ghilt (Diskussion) 17:54, 19. Jun. 2014 (CEST)
  3. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:03, 19. Jun. 2014 (CEST)
  4. --Mikered (Diskussion) 19:39, 19. Jun. 2014 (CEST)
  5. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:50, 19. Jun. 2014 (CEST)
  6. --Alraunenstern۞ 20:03, 20. Jun. 2014 (CEST)
  7. --Plani (Diskussion) 20:28, 20. Jun. 2014 (CEST) Anmerkung: Es ist klar, dass die Grundprinzipien jedenfalls als Grundlage JEDER Mitarbeit an der Wikipedia anzusehen sind. Dieser Abstimmungspunkt ist daher ausdrücklich als Ermahnung an Mariofan13 zu sehen, nicht nur als bloße Feststellung.
  8. --Magister 23:26, 22. Jun. 2014 (CEST) Sorgfalt bei Auswahl der verwendeten Belege ist wichtig für die Glaubwürdigkeit der WP insgesamt. Von daher bitte verinnerlichen.
  9. -- Alt 12:21, 23. Jun. 2014 (CEST)
Nein
  1. ...
Enthaltung
  1. «« Man77 »» 18:56, 23. Jun. 2014 (CEST)


3. Bei künftiger Nichtbeachtung der Projektvorgaben entsprechend Punkt 2 sind nach dem Ermessen des abarbeitenden Administrators zur Unterbindung Kurzzeitsperren zu setzen. Verhängte Sperren sollten nicht unter X (Zeitspanne (Stunden/Tage/Monate)) sanktioniert werden. Es gilt der Median, bei Nichteindeutigkeit der kleinere Wert.

Ja mit Zeitangabe
  1. 6 Stunden --HOP 17:32, 19. Jun. 2014 (CEST)
  2. 6 Stunden --Ghilt (Diskussion) 17:54, 19. Jun. 2014 (CEST)
  3. 4 Stunden --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:03, 19. Jun. 2014 (CEST)
  4. 6 Stunden --Mikered (Diskussion) 19:39, 19. Jun. 2014 (CEST)
  5. 8 Stunden --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:50, 19. Jun. 2014 (CEST)
  6. 4 Stunden --Alraunenstern۞ 20:03, 20. Jun. 2014 (CEST)
  7. --Plani (Diskussion) 20:28, 20. Jun. 2014 (CEST) Konkrete Zeitdauer gebe ich dafür keine vor, das liegt im Ermessensspielraum des jeweiligen Administrators; verbunden mit der Hoffnung, dass solche Kurzzeitsperren zukünftig aufgrund des Verhaltens des Benutzers ohnehin nicht nötig werden.
  8. 6 Stunden --Magister 23:26, 22. Jun. 2014 (CEST)
  9. 4 Stunden -- Alt 12:21, 23. Jun. 2014 (CEST)
Nein
  1. ...
Enthaltung
  1. «« Man77 »» 18:56, 23. Jun. 2014 (CEST)

4. Benutzer:The 141 wird aufgefordert, seine Kritik und Nachfragen künftig sachlicher vorzubringen, wie er auch selbst vorgeschlagen hat.

Ja
  1. --HOP 17:32, 19. Jun. 2014 (CEST)
  2. --Ghilt (Diskussion) 17:54, 19. Jun. 2014 (CEST)
  3. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:03, 19. Jun. 2014 (CEST)
  4. --Mikered (Diskussion) 19:39, 19. Jun. 2014 (CEST) Mit Verweis auf WP:KPA und die sich daraus ergebenen Konsequenzen
  5. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:50, 19. Jun. 2014 (CEST)
  6. --Alraunenstern۞ 20:03, 20. Jun. 2014 (CEST)
  7. --Plani (Diskussion) 20:28, 20. Jun. 2014 (CEST) Auch dieser Punkt stellt im Grunde genommen aufgrund des in den vier Grundprinzipien verankerten Verbots persönlicher Angriffe und dem daraus abzuleitenden Gebot zu einem freundlichen und wertschätzenden Umgangston aller Projektbeteiligten eine Selbstverständlichkeit dar.
  8. --Magister 23:26, 22. Jun. 2014 (CEST) Bitte WP:WQ beherzigen, auch, wenn's manchmal nicht leicht fällt.
  9. -- Alt 12:21, 23. Jun. 2014 (CEST)
  10. «« Man77 »» 18:56, 23. Jun. 2014 (CEST) Diesem Angebot kann man schwer widerstehen.
Nein
  1. ...
Enthaltung
  1. ...

Zusammenfassung der Entscheidung

Benutzer:Mariofan13 nutzte die von ihm im Artikel Wikia eingebrachte Quelle Wikia unter Nichtbeachtung von WP:Q. Er ist angehalten, künftig die Grundprinzipien und mit diesen insbesondere Wikipedia:Neutraler Standpunkt und WP:Q zur Grundlage seiner Mitarbeit zu nehmen.

Bei künftiger Nichtbeachtung dieser Projektvorgaben sind nach dem Ermessen des abarbeitenden Administrators zur Unterbindung Kurzzeitsperren zu setzen. Verhängte Sperren sollten nicht unter 6 Stunden sanktioniert werden.

Benutzer:The 141 wird aufgefordert, seine Kritik und Nachfragen künftig sachlicher vorzubringen, wie er auch selbst vorgeschlagen hat.

F.d.R. --HOP 21:03, 23. Jun. 2014 (CEST)