Wikiup:Sperrprüfung/Archiv/2008/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:Treue (erl.)

Treue (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Treue}}) wurde von Benutzer:Tobnu mit der Begründung "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Da sich die Mitarbeit auf Sekten-POV-Pusherei beschränkt" unbegrenzt gesperrt. Vorausgegangen ist der Sperre ein Streit um den Artikel Mariaviten, siehe dazu auch

Treue war seit September 2006 aktiv und vorher noch nie gesperrt. Er hat sich per E-Mail über die Sperre beschwert (OTRS-Ticket 2008021610011083). Grüße -- kh80 •?!• 00:31, 29. Mär. 2008 (CET)

wir sollten mal noch festlegen, ob hier wie bei EW, LP, VM, CU etc. jeder dreinquatschen darf oder nicht...;) Dann bin ich halt mal so frei: Ich sehe einen typischen Editwar. Eine kurze Sperre wäre sicher nicht falsch gewesen. Eine unbeschränkte, ohne Vorwarnung, bei jungfräulichem Log? Da ist Tobnu wohl bei der Wahl der Dauer verkommen. Überdies zeigen die Edits von Treue (v.a. die älteren) durchaus gewissen Willen zur enzykl. MA auf. Wenngleich er doch sehr viel diskutiert und sich seit Beginn auffällig gut mit der WP auskennt. Sperre auf ein paar Tage reduzieren. JFTR: Kein Missbrauch, übrigens. Zum Artikel selbst übrigens bezweifle ich die enzyklopädische Relevanz der aktuellen Kritik (wir sind kein Konsumentenforum), aber das ist eine andere Baustelle -- Der Umschattige talk to me 01:05, 29. Mär. 2008 (CET)
Für sofort Infinite issa ziemlich lange dabei, ja. Zum Mitreden: Vor allem sollte _jede_ Pöbelei unterbunden werden, auch schon ein "lern du erstmal dich zu benehmen" in irgendeiner Form. --TheK? 01:19, 29. Mär. 2008 (CET)
alles weitere zu "mitreden" bitte auf disku. --Rax post 01:20, 29. Mär. 2008 (CET)
Mmh, ob die Edits wirklich so POV-haltig sind, weiß ich jetzt nicht. Bei 130 Artikeln wage ich aber zu bezweifeln, ob die Mitarbeit sich darauf beschränkt. Die Sperrbegründung ist suboptimal, und selbst wenn viel POV-Pusherei dabei wäre, hätten bei dem Editaccount und den verzapften Artikeln vorher temporäre Warnsperren erfolgen sollen.
Ansonsten ist er hier nachgetreten und WP:WAR scheint auch nicht seine Lieblingsregel zu sein.
In dem Fall ist ein Versäumnis der Administratoren zu bemängeln, die ihn nicht vorher per kürzeren Sperren auf sein Getrolle aufmerksam gemacht haben. Summa Sumarum kein Grund für eine infinite Sperre.
Es tut dem Benutzer sicher sehr weh, mit einer derart extrem harten und unverhälntnismäßigen Sanktion mit einer angesichts der Leistungen im Artikelnamensraum demütigenden Begründung belegt zu werden. Aber gerade da sollte man ansetzen. Je härter es für ihn ist, desto mehr prägt es sich ein und desto konstruktiver und beispielhafter wird er unter einem neuen Account mitarbeiten. Von daher unemotionslos und tolerant jeder Entscheidung gegenüber plädiere ich für Sperre bestehen lassen. 87.160.215.101 02:57, 29. Mär. 2008 (CET)
  • Aufgrund der misslichen Umstände, zumindest ein bis zwei „Warnschüsse“ hätten es bei diesen Benutzer aufgrund seiner bisherigen Mitarbeit sein sollen, sowie der bisherigen Sperrdauer - immerhin gute fünf Wochen - halte ich eine umgehende Sperraufhebung für angemessen. -- SVL Vermittlung? 12:41, 29. Mär. 2008 (CET)
entsperrt

Eigentlich wollte ich abwarten, bis Tobnu sich hier äußert (Kh80 hatte ihm eine Meldung auf die Disk gesetzt), aber dann habe ich gesehen, dass er seit 19.3. inaktiv ist. Ich hab mir Treues Beiträge und die Versionsgeschichte seiner Disku angeschaut: Es gab Konflikte (verschiedene Gründe: Qualität der Mitarbeit, Verstöße gegen WP:KPA, Editwar), aber keine, die bisher zu einer Sperre geführt haben - insbesondere keine, die eine infinite Sperre rechtfertigen würden. Die Sperrbegründung selbst ist so nicht nachvollziehbar. Da der Benutzer seit 16.2. gesperrt ist, reicht das jetzt auch. --Rax post 12:47, 29. Mär. 2008 (CET)

Benutzer:Eisernes Kreuz (erl.)

Eisernes Kreuz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Eisernes Kreuz}}) Ich bitte um Überprüfung dieser Sperre durch mich, persönlich kann ich mich erst morgen abend wieder darum kümmern. Sperrgrund war "Kein Wille etc.", genauer wäre wohl "ungeeigneter Benutzername" gewesen. --Harald Krichel 22:46, 29. Mär. 2008 (CET)

Ich würde sagen, dein Sperrgrund war schon völlig richtig; es deutet alles darauf hin, dass der Benutzer vor allem hier ist, um über seinen pfiffigen Benutzernamen herumzudiskutieren (und diese Art von Späßchen gab es ja schon mit Benutzer:Negerfreund etc. und muss nicht wiederholt werden), siehe seine Diskussionsseite und die gleich dazu passend angelegte programmatische Benutzerseite auf en:. Empfehlung: Soll sich neu anmelden (und zwar bitte nicht als Benutzer:Hakenkreuz, um dann weitere Vorträge über die lange und wunderschöne Geschichte desselben zu halten, sondern unter einem Namen, der nicht provoziert) und gut ist. PDD 03:01, 30. Mär. 2008 (CEST)
Bleibt gesperrt. ST  03:10, 30. Mär. 2008 (CEST)

Also ich muss hier mal meinem Mitbewohner zur Hilfe kommen.
  1. hat zu keinem Zeitpunkt irgendjemand einen Versuch unternommen zu erklären warum der Benutzername Eisernes Kreuz "ungeignet" sein soll.
  2. wurde vor der Benutzersperrung und wenige Stunden nach der Registrierung eine Schreibsperre verhängt, die es dem Benutzer unmöglich machte sich -- ausser auf seiner Diskussionsseite zu äussern
  3. ist das Verfahren schlichtweg unfair: dem Benutzer ist keine Möglichkeit zur Stellungnahme geboten worden, der Beschluss der "ungeeignetheit" des Benutzernamens stammte von lediglich zwei Admins von mehr als 300 insgesamt. statt einer Schnellsperrung hätte eine Diskussion mit Abstimmung stattfinden müssen
  4. Dem Benutzer wurde "mangelndes Interesse an enzyklopädischer Mitarbeit" vorgeworfen. Das ist völliger Unsinn, denn dank der Schreibsperrung kam er erst gar nicht zu einem einzigen guten Beitrag
  5. Diese Art, von oben herab und ohne demokratische Diskussion zukünftige Mitschreiber zu behandeln, ist der Wikipedia-Idee unwürdig. Man kann nicht Benutzer sperren, nur weil einem der Name nicht passt und dazu noch Begründungen nennen wie die obige
  6. Sicher ist das Eiserne Kreuz nicht die Lieblingsdekoration der Mehrheit der Wikipedianer, aber es macht die Wikipedia aus, divergierende Standpunkte zu akzpetieren und zu integrieren. Mal abgesehen davon ist das EK aus meiner persönlichen Sicht kein Nazisymbol und auch in der Bundesrepublik gerichtlich nicht verboten. Es darüberhinaus ist auch kein politisches Symbol, sondern ein jahrhundertealtes militärisches.
  7. Das ist wieder ein Fall der typisch deutsch ist, denn die schwedische und die englische Benutzerseite wurde weder gesperrt noch sonst irgendwie beanstandet. Kein Wunder also, dass nach Benutzer:Eisernes Kreuz nun auch ich Benutzer:Axt meine Energie für anderssprachige Wikis aufwende, denn für solcherlei Kindergartenkram in der deutschsprachigen Wikipedia ist man sich als Akademiker zu schade.
  8. Die letzte Diskussionsseite vor der Löschung durch Benutzer:Seewolf -- der einzige Ort an dem er sich dank Benutzer- und IP-Sperrung (die letztere hat auch mich ungewollt getroffen) äussern durfte -- des Benutzers befindet sich hier
Freundliche Grüsse, Axt 17:30, 1. Apr. 2008 (CEST)

Benutzer:Littletobi (erl.)

Littletobi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Littletobi}})

  • Bitte um Prüfung da ich meine das aus den gründen kein Grund vorgeht diesen Benutzer zusperren.

Der grund weswegen die Sperrung vollzogen wurde reiner Unsinn.(Finde ich zumindest ich finde man sollte Littletobi noch eine Chance geben.Was als Grund angegeben wurde ist meiner Meinung kein Grund ihn zusperren. --Biggerbushido 18:01, 31. Mär. 2008 (CEST)

Reiner Diskutier- und Frageaccount. Sperre vollauf angemessen. —mnh·· 18:04, 31. Mär. 2008 (CEST)
Kein Wille zur enzypl. Mitarbeit. Die Sperre ist in Ordnung. --tsor 19:02, 31. Mär. 2008 (CEST)
bleibt gesperrt --Rax   post   19:47, 31. Mär. 2008 (CEST)

...und ich bitte darum, dass der sperrende admin bei solchen sperrprüfungen informiert wird. --JD {æ} 14:13, 1. Apr. 2008 (CEST)

Ja mache ich in zukunft JD --91.64.47.139 15:51, 1. Apr. 2008 (CEST)