Wikiup:Tübingen/Archiv Juni 2014
15. Treffen in Bad Urach und Metzingen, Samstag, 20. Juni 2014
Das Überraschungstreffen bei Tübingen
16.00 Uhr Fotosafari in der Stiftskirche St. Amandus und im Schloss Urach
20.00 Uhr Public Viewing in der Martinskirche in Metzingen, mit Live-Orgel-Improvisation von Stephan von Bothmer
Kurzer Bericht
Ja, liebe Tübinger, nachdem der Tübinger Stammtisch eingeschlafen zu sein schien, war es an der Zeit, dass das Tübinger Stammtischzepter in die Hände von Wikipedia-Autoren aus anderen Regionen gelangte, die die kulturellen Attraktionen aus eurer Region zum Anlass eines konspirativen Überraschungstreffens nahmen. Und weil „wiki“ bekanntermaßen „schnell“ heißt, wurde das Treffen auch nur sehr kurzfristig anberaumt und spontan durchgeführt. Ein schnelles Wiki-Treffen, ein Wiki-Wiki-Treffen sozusagen. Der Nachmittag bot eine Fotosafari in der Stiftskirche St. Amandus und im Schloss Urach, wo Benutzer:AndreasPraefcke und Benutzer:Schmelzle ihre Speicherchips mit Fotos der qualitätvollen Grabmäler, der im Schloss gezeigten Prunkschlitten und weiterer sensationeller Exponate füllten. Zum Abendprogramm in der Metzinger Martinskirche stießen noch Benutzer:Schwäbin sowie Rosi und Dirk (deren WP-Namen mir entfallen sind) hinzu, wo man zur Orgelmusik von Stephan von Bothmer das Fußball-WM-Spiel Frankreich–Schweiz genoss. Da meine Wenigkeit aufgrund allgemeiner Kasperitis das überlegene französische Team favorisierte, während gefühlte 99,9% der restlichen Zuschauer für die unterlegene Schweizer Mannschaft fieberten, entging Wikipedia nur knapp dem Verlust eines verdienten Autors durch Lynchmord auf dem Metzinger Kirchplatz. Der virtuose Stephan von Bothmer bat für seine gratis dargebotenene Orgelkünste um milde Spenden, damit seine Familie nicht zu verhungern brauche, und wurde aus den Reihen der WP-Autorenschaft primär mit Chips und Müsliriegel bedacht, auch wenn er sich wohl eher harte Moneten versprochen hätte. Aber sind wir nicht alle ein bisschen ehrenamtlich? Die Spielpause und die Zeit nach dem Event boten Gelegenheit zum kurzweiligen Austausch und zum geistigen Aufschrieb der Hausaufgaben für die Tübingen-Regulars: (1) deren Stammtisch wiederzubeleben und (2) die von uns aufgesuchten Objekte nicht zugunsten von Artikelgegenständen in der Stadt Tübingen verkümmern zu lassen, sondern auch mal Exkursionen ins reizvolle Umland zu unternehmen und die Artikel zu Schloss Urach und Stiftskirche St. Amandus auszubauen sowie der Martinskirche in Metzingen auch noch einen Artikel zu gönnen. Wenn ihrs nicht macht, dann kommen wir wieder und machens selbst. Viele Grüße an alle Teilnehmer des Treffens, auch und obwohl ich wahrscheinlich verpasst habe, euch mit den versprochenen und für mich typischen Beschimpfungen zu versehen. Auf ein ander Mal, hat Spaß gemacht. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 20:09, 23. Jun. 2014 (CEST)
- Zur allgemeinen Erheiterung sei ergänzt, dass das Treffen im Schloss Urach keineswegs geplant war, sondern dass es sich bei Nichtrentnern, die sich Wappen auf Epitaphen und Renaissancesäle anschauen und sich dabei in Käffern vom Schlage Urach zufällig treffen, fast zwangsläufig um Wikipedianer handelt, was sich dann ja nach kurzem Gespräch auch herausstellte... Wenn der Schwäbische Albverein und andere Heimatbünde übrigens den Mitgliederschwund durch Altersschwäche begklagen und lautstark jammern, dass sich niemand Junges (gemeint dort wohl ca. U80) mehr für Heimatkunde interessiert, zeigt das ja übrigens nur, dass sie eben das Internet komplett verschlafen haben und die Wikipedia gleich mit. Ich habe bei Wikipedia-Treffern schon kundige, auswendig geführte Stadtführungen von Schülern mitbekommen, von Studenten ganz zu schweigen. PR-unkundige Museumsleute wie die der Staatlichen Schlösser BW oder auch die Leitung des auf derselben Tour besuchten Braith-Mali-Museums Biberach, die ihren Beruf komplett verfehlt haben und Fotos gleich ganz verbieten (Biberach) oder teuer Fotogenehmigungen für ihre mit hässlichen Schautafeln vollgestellten Renaissanceräume verkaufen (Urach), die dann aber nicht mal zum Veröffentlichen berechtigen (Tipp: unter Wegwerfpseudonym hochladen!), helfen diesem Mißstand übrigens auch nicht gerade ab. Denn frühvergreisten obrigkeitlich denkenden Fehlbesetzungen Frank Brunecker (BC) und Michael Hörrmann (Staatliche Schlösser BW) sei also ein baldiger Ruhestand vergönnt. --AndreasPraefcke (Diskussion) 20:38, 23. Jun. 2014 (CEST)
- Klasse war's (und ich wäre so gerne auch in Urach dabeigewesen, aber Dienst ist Dienst)!
- Für mich, die so ganz und gar unspontan ist, war die Story, wie sich die beiden Herren Wikipedianer zufällig in der Residenz trafen und – da kam einfach die langjährige Erfahrung durch – sich gegenseitig des Wikipedierens verdächtigten, anschließend sofort in die Verlängerung gingen, richtig faszinierend.
- Und mein Kultur-Konto, das ein ziemlich armseliges Dasein fristet, hab ich auf höchst spannende Art und Weise auch ein bisschen gefüttert. Danke für den Tipp, Andreas. --Schwäbin 03:19, 25. Jun. 2014 (CEST)