Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/10/22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:77.56.174.201 (erl.)

77.56.174.201 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|77.56.174.201}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1 - Niklas 00:17, 22. Okt. 2011 (CEST)

77.56.174.201 wurde von Regi51 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 00:19, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:88.71.200.158 (erl.)

88.71.200.158 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|88.71.200.158}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Spuki Séance 01:25, 22. Okt. 2011 (CEST)

88.71.200.158 wurde von WAH 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 01:25, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Spuk968 (erl.)

Spuk968 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Spuk968}})

Kann bitte jemand...diese meine Beschwerde auf die WP:VM übertragen. Meinem IP-Bereich ist der Schreibzugriff auf WP:VM verwehrt ("Winterreise"-Sperre). Danke. -- 80.187.102.39 01:29, 22. Okt. 2011 (CEST)

Spuk968 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Spuk968}}) siehe Benutzer Diskussion:80.187.102.39. Also wenn die Eingangskontrolle neue Autoren stets derart begrüsst.... Es geht um den Artikel Richard C. Dorf. Er ist als Hochschulprofessor und Autor von ca. 30 Publikationen klar relevant. Mangelnde Artikelqualität ist kein SLA-Grund. Ich denke nicht, dass mein Kommentar in irgendeiner Weise hämisch war, sehe dies jedoch als PA an. Gem. WP:KPA bitte ich um eine deutliche Ansprache. MfG --80.187.102.39 01:29, 22. Okt. 2011 (CEST)

--Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:34, 22. Okt. 2011 (CEST)

„wollte da nicht jemand einen SLA ganz schnell zurücknehmen?“ empfinde ich sehr wohl als hämisch. Zu dem, was ich Dir auf die Disk geschrieben habe, stehe ich, wobei ich gerade Dich nicht für einen neuen Autoren halte.--Spuki Séance 01:36, 22. Okt. 2011 (CEST)
Der genannte Artikel befindet sich ganz normal in der LD [1]; die meldende IP hat Schreibezugriff [2]. Damit erachte ich diese Meldung als erledigt. --Felistoria 01:58, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:84.63.157.63 (erl.)

84.63.157.63 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.63.157.63 }} • Whois • GeoIP • RBLs) --46.5.81.230 01:40, 22. Okt. 2011 (CEST)

84.63.157.63 wurde von WAH 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 01:41, 22. Okt. 2011 (CEST)

Tele 5 (erl.)

Tele 5 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel| Tele 5}}) Man will verhindern, dass ich einen auf der Diskussionsseite begründeten (und ohnehin offensichtlichen) Neutralitätshinweis anbringe und reagiert nicht in der Diskussion. --88.77.3.180 00:01, 22. Okt. 2011 (CEST)

Seit 00.23 Uhr steht der Baustein ungehindert drin, damit hier erledigt ohne Maßnahme. --Felistoria 02:04, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:95.88.56.117 (erl.)

95.88.56.117 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|95.88.56.117}} • Whois • GeoIP • RBLs) Offensichtlich statische Kabel-IP, bitte auf Dauer abklemmen: IP-on-a-mission mit strafrechtlichen Vorwürfen gegen Mitglieder einer altösterreichischen Familie (siehe Benutzerbeiträge; Difflinks erübrigen sich angesichts der kurzen Benutzerbeitragsliste). Hatte deswegen bereits eine 6-Sperre von Admin Sargoth ausgefasst (siehe Sperrlog), die Disk der Artikelseite wurde deswegen von Sargoth mit Versionslöschung versehen (siehe dazu auch auf Sargoths Benutzerdisk, hier, hier und hier. Der IP letzte Auslassungen vom 14. und 21. Okt. auf der betreffenden Disk (Versionsgeschichte) hab ich zwar nun revertiert, besser wohl Versionslöschungen. --Elisabeth 04:47, 22. Okt. 2011 (CEST)

95.88.56.117 wurde von Otberg 6 Monate gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –SpBot 08:49, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Patricia Schummer (erl.)

Patricia Schummer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Patricia Schummer}})

Stalkingsocke. Kopilot 09:49, 22. Okt. 2011 (CEST)

Patricia Schummer wurde von Port(u*o)s unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Signaturfälschung im ersten Beitrag, -> Stalkingaccount. –SpBot 09:52, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Gerechtigkeitspartei (erl.)

Gerechtigkeitspartei (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Gerechtigkeitspartei}})

Der nächste. Auslöser: Peter Schums ad-personam, das ich als subtilen PA werte und deshalb gemäß WP:DS, Konvetnion 8/9 gelöscht habe. Kopilot 10:10, 22. Okt. 2011 (CEST)

Gerechtigkeitspartei wurde von Logograph unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount. –SpBot 10:14, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Gerechtigkeitspartei (erl.)

Gerechtigkeitspartei (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Gerechtigkeitspartei}}) verzichtbares Metasöckchen --Iste (±) 10:10, 22. Okt. 2011 (CEST)

Gerechtigkeitspartei wurde von Logograph unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount. –SpBot 10:14, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Stinkender Türke (erl.)

Stinkender Türke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Stinkender Türke}}) ungeeigneter Benutzername --Iste (±) 10:19, 22. Okt. 2011 (CEST)

Stinkender Türke wurde von Capaci34 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount. –SpBot 10:20, 22. Okt. 2011 (CEST)
der name s.t. wurde unmittelbar nach einem meinem revert um 10:14 zu stalkingzwecken angelegt stalker 10:18 beim zurücksetzen habe ich mich vertippt. ist es möglich den namen stinkender türke aus der versionsgeschichte zu entfernen, auch aus meinem revert? (versionslöschungen?) --Fröhlicher Türke 10:26, 22. Okt. 2011 (CEST)
Jupp. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:41, 22. Okt. 2011 (CEST)
danke. das revert war ein verklicker. natürlich wollte ich den beitrag des stalkers stinkender türke zurücksetzen. --Fröhlicher Türke 10:49, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Rdlenkewitz (erl.)

Rdlenkewitz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Rdlenkewitz}}) User scheint WP als PolitdiskuPortal anzusehen und setzt unerwünschte Diskussion auf meiner Diskuseite fort nachdem ihm durch einen Admin seine Ausführungen im eigenen Namensraum gelöscht wurden.
Langfristige Mitarbeitseignung und -wille wird angezweifelt--Ottomanisch 10:20, 22. Okt. 2011 (CEST)

Ja, habe auch so Zweifel. Deutliche Ansprache von 3 Admins, man wird sehen. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:50, 22. Okt. 2011 (CEST)
Danke, ich wäre da mit dem Cutter drangegangen, aber ich habe ja auch nicht mehr soviel Zeit :-} --Ottomanisch 10:53, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Octester (erl.)

Octester (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Octester}}) promotet seinen eigenen privaten Blog "e-newschannel.de". Zusätzlich Verstoß gegen http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weblinks, da als Quelle völlig ungeeigent und als unbedeutender, privater Blog mit unseriösem Inhalt. Nutzer betreibt regelmäßiges Link-Spamming, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Octester Sein Fehlverhalten wurde dem Nutzer bereits mehrfach dargelegt und darum gebeten dies in Zukunft zu unterlassen (siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Octester ), Nutzer macht trotz Belehrung mit dem Spam seines dubiosen Blogs weiter. --77.4.36.10 02:45, 22. Okt. 2011 (CEST)

Octester wurde von Xqt unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Wiederholte Verstöße gegen die Richtlinien für Weblinks bzw. Literatur: Link-Spammer. Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 11:27, 22. Okt. 2011 (CEST)

Artikel Luxemburg (erl.)

Luxemburg (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Luxemburg}}) Wiederkehrender Vandalismus JCIV 09:21, 22. Okt. 2011 (CEST)

Luxemburg wurde von Xqt geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 2. November 2011, 10:23 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 2. November 2011, 10:23 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrend unsinnige BearbeitungenGiftBot 11:23, 22. Okt. 2011 (CEST)

Fotomanipulation (erl.)

Fotomanipulation (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel| Fotomanipulation}}) bitte mal ne Halbsperre, reagiert nicht auf Ansprache, gestern als Benutzer, heute als IP. --Marcela Miniauge2.gif 11:14, 22. Okt. 2011 (CEST)

Fotomanipulation wurde von Xqt geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 25. Oktober 2011, 09:19 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 25. Oktober 2011, 09:19 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederholte Missachtung der Belegpflicht: Edit-WarGiftBot 11:19, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:84.171.107.125 (erl.)

84.171.107.125 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.171.107.125}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Vorglühen --Iste (±) 11:31, 22. Okt. 2011 (CEST)

84.171.107.125 wurde von Logograph 2 Stunden, 57 Minuten gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –SpBot 11:33, 22. Okt. 2011 (CEST)

Editwar Benutzer:KaiMartin (erl.)

KaiMartin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|KaiMartin}}) Artikel Separatbewachung wird trotz ausführlicher Disk und Erklärung meinerseits von ihm zwangsweise nach Objektschutz verschoben. Auch das Angebot, den Artikel bei WP:QS einzutragen oder ihn für LA oder SLA einzutragen wurde nicht angenommen. Ich habe versucht, dem User höflich darzulegen, dass es sich bei der Objektbewachung um einen Oberbegriff und bei der Separatbewachung um einen Spezialbegriff handelt, das wird aber nicht akzeptiert, noch wird mir die Möglichkeit dazu gegeben, den Artikel zu korrigieren, zu erweitern und weitere Quellen hinzuzufügen 178.27.210.253 11:37, 22. Okt. 2011 (CEST)

ich seh schon was jetzt kommt: Die IP ist schuld. Klar, ich war ja nie auf einem Wiki-Treffen und hab nie einen Admin persönlich kennengelernt und mit ihm einen Kaffee getrunken aber so läuft das immer hier, deswegen nehmen sich auch Leute wie Benutzer: Orientalist hier Sonderrechte aus, obwohl sie jeden 2. Tag in der VM gemeldet werden bekommen sie nie eine Sperre. Vollkommen ahnungslose User bekommt Recht, obwohl er von der Materie null komma null null null Ahnung hat. Dann WP: 3M wenns was bringt Was geht hier ab? Ich denke nicht, dass man sich als Leser von Wiki-Artikeln auf deren Qualität und Inhalt verlassen kann, dazu gibt es viel zu viel Filz hier.178.27.210.253 12:06, 22. Okt. 2011 (CEST)

Hat nix mit Schuld o.ä. zu tun. In der Tat ist WP:3M der richtige Ansatz. Den Rest Deines Beitrags kann ich in keinen Zusammenhang mit eurem Problem bekommen und ignoriere ihn daher. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 12:27, 22. Okt. 2011 (CEST)

Mann (erl.)

Mann (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Mann}}) wiederkehrender Vandalismus --Iste (±) 12:17, 22. Okt. 2011 (CEST)

Mann wurde von Capaci34 geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 22. Oktober 2012, 10:28 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 22. Oktober 2012, 10:28 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 12:28, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Rdlenkewitz II (erl.)

Rdlenkewitz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Rdlenkewitz}}) Anspracheresistenter Selbstbekanntmachungs- und Belästigungsaccount. Wir haben übrigens keine Gewähr, dass der Account mit einem realen Rolf D. Lenkewitz identisch ist. --Logo 12:34, 22. Okt. 2011 (CEST)

warum macht den Account keiner dicht? WP ist kein Forum.--Ottomanisch 12:40, 22. Okt. 2011 (CEST)

Zu Anspracheresistent: [3]. – Bwag 12:46, 22. Okt. 2011 (CEST)

Das ist auf mehreren fremden Disk-Seiten verteilter Spam. Die wiederholt erfolglose Ansprache erfolgte auf der Disk des Accounts. --Logo 12:47, 22. Okt. 2011 (CEST)
dauerhaft gesperrt, kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit --MBq Disk 13:07, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Logograph (erl.)

Logograph (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Logograph}}) hier Gründe und Difflinks --Rdlenkewitz 12:36, 22. Okt. 2011 (CEST) Unbegründete und voreilige Löschung von Benutzerseiten, Löschen von konstruktiven Beiträgen in den Diskussionsforen, die voll und ganz der Netetiquette entsprechen. Missachtung von transparenten intelligenten Informationen und der Serendipität der flüssigen Demokratie. In diesem Kontext indirekte Androhung des Löschens meines Accounts, trotzdem dafür keine Gründen da sind. Details: == Diskussionsbeitrag Rolf Lenkewitz == Ich finde dass die Löschung von Benutzerseiten ungeprüft zu schnell erfolgt und die sogenannten Regeln hinterfragt werden sollten und zwar in kreativer und kritischer Form. Es geht um das Löschen von Seiten und die Begründungen dafür. Habe noch weiter über die Aspekte dieser Diskussion nachgedacht und die Serendipität: Ich denke wenn man die Häufigkeit des Auftretens einer Information als Kriterium z.B. als Ablehnungsregel nimmt für eine Künstler-Biographie, die nicht in die Wikipedia-Enzyklopädie aufgenommen wird, dann untergräbt man das Prinzip von liquid democracy und liquid feedback. Jeder einzelne Beitrag wird in diesen flüssigen Prozessen als wertvoll angesehen und das macht auch den inhaltlichen Erfolg aus. Es ist eine Sache etwas redaktionell zu steuern, damit die Enzyklopädie nicht schlecht wird, eine andere Sache ist aber die Häufigkeit einer Informationen, also in meinem Fall meine Künstlerbiographie, als Ausschließungskriterium zu nehmen. Was kann falsch sein auf individuelle Arbeit und Informationen im Cross-Over der Medien und digitalen Vermischungen zu verweisen? Warum sollen meine Theorien, wie ihr schreibt nur auf meiner Webseite gut aufgehoben sein?? Ich hänge an Freiheit und Demokratie und hier stoße ich auf im Kern konservative und unflexible Regeln die neuartige Cross Over Informationsräume verhindern. Als Informatiker fällt mir dazu auch noch ein dass ein XML-Namensraum nur der Container ist, nicht mehr oder weniger und niemand hat das Recht, sofern nicht die Netetiquette verletzt wird, ohne ausreichende Reflektion der Zusammenhänge, zu löschen. Seid kreativ und frei und lasst euch von nichts und niemandem einschränken. Ich kann ich moch daran erinnern als Wikipedia ohne redaktionelle Kontrolle auskam, das hat nicht funktioniert, dass weiss ich. Aber wie gesagt wo steht Ihr heute damit da? Was hindert mich daran neue künstlerische Formationsverknüpfungen anzulegen.Rdlenkewitz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Rdlenkewitz}}) Rdlenkewitz, kämpfender Pirat (12:38, 22. Okt. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Antragsteller gesperrt, siehe eins drüber --MBq Disk 13:05, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Darkking3 (erl.)

Darkking3 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Darkking3}}) unerträglicher Befehlston der das Klima hier nur unerträglicher macht und man sich eigentlich nur sparen kann. Ich wünsche mir auf jeden Fall keine Sperre... --77.4.28.94 13:01, 22. Okt. 2011 (CEST)

Kein Vandalismus. Bitte ggf selbst ansprechen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:23, 22. Okt. 2011 (CEST)
Wenn das ein normaler Umgangston ist. Ich lasse es mir nicht gefallen. 77.4.28.94 13:33, 22. Okt. 2011 (CEST)
entfernung der administrativen "erle" unnötig. bitte drin lassen. --JD {æ} 13:40, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:141.46.242.227 (erl.)

141.46.242.227 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|141.46.242.227}} • Whois • GeoIP • RBLs) Tritratrollala - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 13:21, 22. Okt. 2011 (CEST)

141.46.242.227 wurde von Xocolatl 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:22, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Koma Bira (erl.)

Koma Bira (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Koma Bira}}) entfertne sla au dem , von ihnen über sich selbst gestellten Artikel. Bitte kurzzeitig sperren --Solemio 13:41, 22. Okt. 2011 (CEST)

Hast Du ihn mal auf die Regeln hingewiesen? Also - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 13:46, 22. Okt. 2011 (CEST)
Artikel ist eh gelöscht worden per sla. Grüße --Solemio 13:48, 22. Okt. 2011 (CEST).
damit erl. --MBq Disk 14:30, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:194.230.155.18, Benutzer:194.230.155.19 (erl.)

194.230.155.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|194.230.155.18}} • Whois • GeoIP • RBLs), 194.230.155.19 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|194.230.155.19}} • Whois • GeoIP • RBLs): Sperrumgehung, identisch mit dem gesperrten Wiki-Indianer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Wiki-Indianer}}) (IP-Bereich siehe unter ehemaliger Vandalismusmeldung). --= 13:50, 22. Okt. 2011 (CEST)

je 6 h, sowie +1Wo für den Hauptaccount wg. Sperrumgehung --MBq Disk 14:35, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:94.100.244.253 (erl.)

94.100.244.253 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|94.100.244.253}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Männliche Prostitution --Wnme 14:04, 22. Okt. 2011 (CEST)

94.100.244.253 wurde von Henriette Fiebig 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: vgl. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=95077425. –SpBot 14:09, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:79.208.253.204 (erl.)

79.208.253.204 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.208.253.204}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert: 1 --Wnme 14:11, 22. Okt. 2011 (CEST)

79.208.253.204 wurde von MBq 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 14:38, 22. Okt. 2011 (CEST)

Artikel Orange (Frucht) (erl.)

Orange (Frucht) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Orange (Frucht)}}) wiederkehrender Vandalismus in letzter Zeit --Wnme 14:20, 22. Okt. 2011 (CEST)

Orange (Frucht) wurde von MBq geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 22. Oktober 2012, 12:40 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 22. Oktober 2012, 12:40 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 14:40, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:91.2.182.181 (erl.)

91.2.182.181 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.2.182.181}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert: 1 --Wnme 14:23, 22. Okt. 2011 (CEST)

91.2.182.181 wurde von Hydro 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 14:28, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:79.219.199.174 (erl.)

79.219.199.174 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.219.199.174}} • Whois • GeoIP • RBLs) Jerry --84.56.138.7 14:29, 22. Okt. 2011 (CEST)

79.219.199.174 wurde von MBq 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 14:39, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:79.219.196.108 (erl.)

79.219.196.108 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.219.196.108}} • Whois • GeoIP • RBLs) Jerry - scheint gerade heute ständig die IP zu wechseln - siehe Disk Hans Koberger --84.56.138.7 14:45, 22. Okt. 2011 (CEST)

79.219.196.108 wurde von MBq 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 14:55, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Walter Millot (erl.)

Walter Millot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Walter Millot}})--92.196.37.117 14:48, 22. Okt. 2011 (CEST)

Walter Millot wurde von WAH unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 14:49, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:92.225.39.246 (erl.)

92.225.39.246 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|92.225.39.246}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Heinrich-von-Kleist-Park --Wnme 14:50, 22. Okt. 2011 (CEST)

92.225.39.246 wurde von FritzG 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 14:52, 22. Okt. 2011 (CEST)

Muhammed Demirci (erl.)

Bitte um Halbsperrung dieser Seite. Aus unerfindlichen Gründen wurde ein LA gestellt, nachdem der Artikel gerade durch die QS gegangen war und für relevant befunden wurde usw. --Nicola Et kütt wie et kütt 14:35, 22. Okt. 2011 (CEST)

Nicola hat weder den LA verstanden, noch den Sinn der QS. Sie sollte erstmal die Diskussion lesen, bevor sie mich hier meldet, denn sie ist selbst die Vandlin. 172.158.19.92 14:36, 22. Okt. 2011 (CEST)
Als dritter Beteiligter der LD: Der LA ist korrekt, da (laut den RKs des Fußballportals) ein Profispieler ohne Profieinsatz wie hier eben noch nicht relevant ist. --141.31.190.213 14:38, 22. Okt. 2011 (CEST)

Ich spreche mich hiermit für eine Vollsperrung aus, da nach Nicola schon der zweite angemeldete Nutzer meinte, den LA ohne Begründung entfernen zu dürfen. Bin ja nur eine IP, mit mir kann man's ja machen. 172.158.19.92 15:02, 22. Okt. 2011 (CEST)

Bin kein Admin, aber der LA scheint seine Berechtigung zu haben, Sache hat sich nach einlenkendem Statement von Nicola auf der LD wohl erledigt.--bennsenson - reloaded 15:10, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:93.231.154.82 (erl.)

93.231.154.82 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|93.231.154.82}} • Whois • GeoIP • RBLs) macht sich gerade um die Wikipedia verdient: 1. und 2. --Ul1-82-2 15:33, 22. Okt. 2011 (CEST)

Ebenfalls seit 20 Minuten Ruhe. --Henriette 15:55, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:84.163.34.108 (erl.)

84.163.34.108 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.163.34.108}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert, trotz ansprache in Bergahorn - [4] [5]--217.94.199.248 15:35, 22. Okt. 2011 (CEST)

Seit 20 Minuten kommt nix mehr: Vermutlich hat deine Ansprache gewirkt :) --Henriette 15:53, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:79.236.217.110 (erl.)

79.236.217.110 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.236.217.110}} • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige bearbeitungen. - [6] [7] usw. - wurde schon angesprochen.--TruebadiX 16:18, 22. Okt. 2011 (CEST)

79.236.217.110 wurde von Xocolatl 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 16:19, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:79.219.204.198 (erl.)

79.219.204.198 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.219.204.198}} • Whois • GeoIP • RBLs) Jerry ante portas --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:25, 22. Okt. 2011 (CEST)

Übersehen dass es schonj eine Weile her ist --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:28, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Rainald62 (erl.)

Rainald62 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Rainald62}}) löscht wiederholt Inhalte zu einer belegten wissenschaftlichen Arbeit mit Grundlagenforschung am Savonius-Rotor, weil er Zweifel an der Quelle hat, begründet die Zweifel jedoch nicht mit nachprüfbaren Argumenten oder Quellen. Er nimmt auch nicht die Geleghenheit war, sich auf der Diskussionsseite im von mir dafür geschaffenen Diskussionsabschnitt Grundlagenforschung dazu zu äußern. Ich hatte ihn davor gewarnt, das mir nur noch eine VM gegen ihn übrig bleibt um Edidwar zu vermeiden, sein Editkommentar beim Revert: "Ich freue mich darauf." --Carl von Canstein 15:52, 22. Okt. 2011 (CEST)

Ein Master-Projekt (!) von 2006 ist keine brauchbare Quelle. Wenn da was handfestes herausgekommen ist, wird es weitere Publikationen geben. Gruß, Stefan64 15:58, 22. Okt. 2011 (CEST)
Was verstehst Du bei Grundlagenforschung unter Handfestem? Ein vermarktbares Produkt? Bei dem Forschungsprojekt geht es um eine Untersuchung der Eigenschaften einer Rotorform, weiter nichts.
Der Abschnitt im Artikel heißt auch nichts weiter als:"Grundlagenforschung". Die Professoren, die die Untersuchung beaufsichtigt haben sind sehr renommiert und stehen Instituten vor, die sich explizit mit solchen Themen befassen. (Windkraft, Strömungsmechanik, etc.) Wenn es keine andere Quelle gibt und keine weitere Sekundärliteratur dazu auffindbar ist, ist das kein Grund, die Untersuchungsergebnisse anzuzweifeln. Nicht ohne belegte Begründung.--Carl von Canstein 16:22, 22. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe die Ergebnisse nicht angezweifelt. Sie bestätigen den gesunden Menschenverstand: irrelevante Spielerei. Der Text dazu im Artikel war grob irreführend. Ich beantrage hiermit eine Benutzersperre für CvC (das Fass ist längst übergelaufen, es schwimmt schon). – Rainald62 16:51, 22. Okt. 2011 (CEST)

Ich hab den Artikel soeben für eine Woche schreibgeschützt. Die Bewertung inhaltlicher Dinge kann nicht administrativ entschieden werden, der Weg sollte über WP:Dritte Meinung gehen. --Howwi Daham · MP 16:50, 22. Okt. 2011 (CEST)

Es gibt bereits sowohl eine dritte als auch eine vierte Meinung zu diesem Fall: [8] und hier oben von Stefan64. – Rainald62 16:59, 22. Okt. 2011 (CEST)
Weia, muss ich mir noch weiter einlesen. --Howwi Daham · MP 17:02, 22. Okt. 2011 (CEST)

Artikel werde ich wieder entschützen, siehe dazu auch diese Ansprache. --Howwi Daham · MP 17:16, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:83.78.143.218 (erl.)

83.78.143.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|83.78.143.218}} • Whois • GeoIP • RBLs) Beleidigende Äußerungen gg. Dritte: Benutzer_Diskussion:Skipper_Michael&oldid=95078165 - Dürfte mit dieser Disk und meiner Sperraktion in pfl zu tun haben. --Skipper Michael - Diskussion 17:13, 22. Okt. 2011 (CEST)

83.78.143.218 wurde von Howwi 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:18, 22. Okt. 2011 (CEST)

Peter Schum (erl.)

Peter Schum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Peter Schum}})

Auslöser der oben zu besichtigenden Sockenaktivitäten auf einer Funktionsseite (AdT) war dieser persönliche Angriff. Gefolgt von diesem.

Die negativen Folgen des POV-Krieges von "Peter Schum" für Wikipedia, nämlich das Anlocken von Metastörsocken aus rechtsradikalem Umfeld, sind etwa hier dokumentiert und ziehen also weitere Kreise.

Die angriffige Unterstellung, ich betriebe eine "sehr eigene Verbindung von Theologie und Holocaust", betrifft einen Großteil meiner Arbeit, soll sie pauschal als POV diskreditieren und geht in dieselbe Richtung wie das Behaupten einer "Holocaustreligion", das im Rechtsradikalismus Tradition hat. Kopilot 10:24, 22. Okt. 2011 (CEST)

(Zur Klärung: Im Folgenden Peters Schums Text. Peter Schum hatte die Dreistigkeit, diesen Text hier unsigniert, ja mit "Benutzer|Kopilot" hier einzufügen) Anmerkung von -- Miraki 12:06, 22. Okt. 2011 (CEST):
Und worin liegt bei einer Abstimmung und einem Diskussionsbeitrag der Vandalismus? Was Kopilot mir in den Mund legt ("sehr eigene Verbindung von Theologie und Holocaust"), ist in Wirklichkeit gar keine Formulierung von mir, sondern eine Zitatfälschung.
Ich verstehe auch nicht, warum meine Äußerung erst dann bei Kopilot negativ aufstößt, nachdem hier Socken eingegriffen haben. Wird man jetzt bei Wikipedia in Kollektivhaftung genommen?

Kopilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Kopilot}})

Schockierend finde es, dass mich Kopilot hier als rechtsradikal beschimpfen darf. Das sollte geahndet werden! -- Peter Schum 11:27, 22. Okt. 2011 (CEST)

Peter Schums Statements animieren nicht zum ersten Male Socken mit rechtextremem oder revisionitischen Trend hier bei Wikipedia aufzulaufen. Statt hier nachdenklich zu werden, behauptet er dreist, Kollege Kopilot habe behauptet, er sei rechtsradikal. Kopfschüttelnde Grüße -- Miraki 12:06, 22. Okt. 2011 (CEST)
Ach ihr Lieben, bleibt doch in euren Sandkisten und lasst die anderen in Ruhe. – Bwag 11:33, 22. Okt. 2011 (CEST)
Auch wahr. Allerdings sollte Kollege Kopilot dann auch meine Diskussionsbeiträge in Ruhe lassen. Denn das ist tatsächlich Vandalismus. -- Peter Schum 12:14, 22. Okt. 2011 (CEST)
Die ad personam Ablehnung von Peter Schum auf der AdT-Disku war sachfremder Vandalismus, nicht dessen Entfernung nach unserern WP:DS-Regeln durch Kopilot. Wieder eine unverschämt dreiste Verdrehung. -- Miraki 12:22, 22. Okt. 2011 (CEST)
@Peter Schum: sind die drei Störsocken weiter oben von Dir? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 12:18, 22. Okt. 2011 (CEST)
Natürlich nicht. Ich bin nicht damit einverstanden, dass Kopilot meine Beiträge löscht. Aber mit den Socken habe ich nichts zu tun. -- Peter Schum 12:22, 22. Okt. 2011 (CEST)
Wer ausser Dir hätte ein Interesse, den wortgleichen Beitrag dreimal erneut einzufügen? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 12:23, 22. Okt. 2011 (CEST)
Das weiß ich nicht. Vielleicht jemand, der Kopilot nicht mag. Vielleicht auch jemand, der mich gezielt in ein schlechtes Licht rücken will. Letzteres scheint mir sogar wahrscheinlicher. Wenn die Socken mich hätten unterstützen wollen, hätten sie nicht diese Namen gewählt. --Peter Schum 12:47, 22. Okt. 2011 (CEST)
die stalksocken gerechtigkeitspartei und stinkender türke haben den pa von peter schum wieder hergestellt. dafür kann peter schum wahrscheinlich nichts. konkret gemeldet wurden 2 pas von peter schum gegen kopilot, der erste und der zweite.--Fröhlicher Türke 12:24, 22. Okt. 2011 (CEST)
Das sind keine Verstöße gegen WP:KPA, sondern sachliche Äußerungen auf gestellte Fragen. Jemanden mit Rechtsradikalen gleichzusetzen, wie es Kopilot tut, ist dagegen eine glasklare Beleidigung. -- Peter Schum 12:49, 22. Okt. 2011 (CEST)
Und ob. Derartige Herabwürdigungen des Hauptautors eine Exzellenz-Artikels, bis hin, der solle doch Flugblätter drucken statt hier sachlich aufklären - und das auf einer Seite, wo es um den AdT geht - sind das Gegenteil von "sachlichen Äußerungen auf gestellte Fragen". -- Miraki 13:07, 22. Okt. 2011 (CEST)
Schön, dass du deine Maßstäbe von Sachlichkeit und Unsachlichkeit nur bei Anderen anlegst, aber nicht bei dir selbst. Deine Beiträge und die des Antragstellers in den Diskussionen waren – nett formuliert – auch nicht immer ganz beanstandungsfrei. Wer mit harten Bandagen kämpft, darf sich nicht wundern, wenn mal zurückgepoltert wird. --Pincerno 13:21, 22. Okt. 2011 (CEST)
Nein Pincerno, du hast nichts "nett formuliert", sondern mir unterstellt meine "Beiträge", seien, wohl wie die Peter Schums, "auch nicht immer ganz beanstandungsfrei". Diese Gleichsetzung mit Peter Schum ist falsch. Meine Artikelarbeit war und ist gut bis exzellent (nachweisbar), meine Diskussionspraxis sachbezogen, mein Sperrlog deshalb auch sauber (nachweisbar). Ich verbitte mir, bei einer Diskussion, bei der es um die administrative Ahndung von Persönlichen Angriffen Peter Schums geht, meine Person zu diskreditieren und wahrheitswidrige Behauptungen aufzustellen. -- Miraki 17:49, 22. Okt. 2011 (CEST)

Der Vorwurf an Kopilot, er verbinde in seiner Artikelarbeit für die WP "Theologie und Holocaust auf sehr eigene Weise", mag den meisten Lesern nicht gleich als glasklarer PA vorkommen. Tatsächlich aber ist das ein übler, und aufgrund seiner Haltlosigkeit extrem diffamierender Vorwurf, der nichts anderes bedeutet, als dass Kopilot den Holocaust für seine Interessen instrumentalisiere und ihn unangemessen, unwissenschaftlich und verfälschend darstelle. Dabei ist das Gegenteil der Fall, und es ist allgemein bekannt, dass er sich auch und gerade gegen Revisionisten vornehmlich aus dem rechten Lager zu wehren hat. Ob Peter Schum dazugehört, kann und will ich nicht beurteilen. Die Äußerung zu "Theologie und Holocaust" ist jedoch total daneben und sollte gebührend sanktioniert werden, damit sich das nicht wiederholt.--bennsenson - reloaded 13:17, 22. Okt. 2011 (CEST)

auch peter schums ätzende sprüche kopilot würde würde „flugblätter drucken, schilder hoch halten und dazu mit einer pfeife trillern“ sind ein griff ins klo. --Fröhlicher Türke 13:26, 22. Okt. 2011 (CEST)

Wird das hier ausgesessen? Zweifelt noch jemand an dem PA-Charakter der Äußerung? Oder was ist hier jetzt das Problem?--bennsenson - reloaded 15:01, 22. Okt. 2011 (CEST)

Vorschlag: Peter Schum wird unbefristet (≠ endgültig) gesperrt, Diskussionsseite bleibt offen, dort kann er dann eine Erklärung für diesen Edit liefern. Falls da was Brauchbares kommt, wird er entsperrt bzw. die Sperrlänge endgültig festgesetzt. Mir fällt auch nach längerem Nachdenken keine andere Interpretation als "Holocaustreligion" ein. Schum hat hier editiert, hatte die Möglichkeit, den Edit klarzustellen und hat das nicht genutzt. Die Socken sollten ihm nicht angelastet werden, das war vermutlich BF. Hozro 18:42, 22. Okt. 2011 (CEST)
Ich wollte gerade etwas ähnliches tun, daher setze ich deinen Vorschlag um. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:48, 22. Okt. 2011 (CEST)
Peter Schum wurde von PaterMcFly unbeschränkt gesperrt, Begründung war: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=95087442#Peter Schum. –SpBot 18:49, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:151.49.24.218 (erl.)

151.49.24.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|151.49.24.218}} • Whois • GeoIP • RBLs) Dieselbe IP-Range, deretwegen kreuz.net schon zweimal halbgesperrt werden mußte, ist wieder da und verharmlost Holocaustleugnung als „mutmaßliche Straftat“, siehe Beiträge. --Agathenon gib’s mir! 18:25, 22. Okt. 2011 (CEST)

151.49.24.218 wurde von Wo st 01 6 Monate gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 18:36, 22. Okt. 2011 (CEST)
Danke! fg Agathenon gib’s mir! 18:39, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:149.172.40.31 (erl.)

149.172.40.31 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|149.172.40.31}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Spuki Séance 18:51, 22. Okt. 2011 (CEST)

149.172.40.31 wurde von WAH 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 18:52, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:93.23.204.24 (erl.)

93.23.204.24 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|93.23.204.24}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen im Bereich von Brasilien -- Oceco 17:51, 22. Okt. 2011 (CEST)

verjährt. --Zollernalb 19:24, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:W4w4wm (erl.)

W4w4wm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|W4w4wm}}) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Spuki Séance 18:59, 22. Okt. 2011 (CEST)

W4w4wm wurde von WAH unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 19:01, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:88.70.80.233 (erl.)

88.70.80.233 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|88.70.80.233}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Spuki Séance 19:11, 22. Okt. 2011 (CEST)

88.70.80.233 wurde von Zollernalb 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 19:22, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:91.97.170.60 (erl.)

91.97.170.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.97.170.60}} • Whois • GeoIP • RBLs) - raus! 1 - Spuki Séance 19:13, 22. Okt. 2011 (CEST)

91.97.170.60 wurde von Zollernalb 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 19:23, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:88.70.80.233 (erl.)

88.70.80.233 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|88.70.80.233}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus im Artikel Infiniti --BSI 19:13, 22. Okt. 2011 (CEST)

88.70.80.233 wurde von Zollernalb 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 19:22, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:85.179.209.75 (erl.)

85.179.209.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|85.179.209.75}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnsartikel - Spuki Séance 20:23, 22. Okt. 2011 (CEST)

85.179.209.75 wurde von Howwi 4 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 20:24, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:79.219.163.15 (erl.)

79.219.163.15 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.219.163.15}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Jerry D. - Spuki Séance 21:11, 22. Okt. 2011 (CEST)

79.219.163.15 wurde von Superbass 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 21:13, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:D.W. (erl.)

D.W. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|D.W.}}) entfernt aus allen möglichen Artikeln die Kategorie:Technik und Bewaffnung (NVA), nachdem er dies - entgegen dem Diskussionsverlauf auf der Seite - auch noch angekündigt hat: [9]. Vorgeschichte: Benutzer:D.W. hat offensichtlich Probleme mit dieser Kategorie. Eine von Benutzer Diskussion:Jón initierte Löschdiskussion wurde am 02.07.2011 von Benutzer:Marcus Cyron mit bleibt entschieden, weiterhin wurde vom entscheidenden Admin angeregt, ob man nicht überlegen solle, "ob es nicht wirklich sinnvoll wäre, in dieser Kategorie, die ganz spezifischen NVA-Ausrüstungen zu sammeln und sie vielleicht sogar umzubenennen. Das sollte das entsprechende Projekt erwägen und diskutieren". (Wikipedia:Löschkandidaten/19. Juni 2011) Eine Löschprüfung ([10]) wurde eine Löschung der Kategorie ebenfalls mit ausführlicher Begründung abgewiesen.

Die von Benutzer:Marcus Cyron begonnene Diskussion wurde von mir auch tatsächlich begonnen, ist aber, nachdem sich kein tragfähiger Kompromiss über Inhalt und Ausgesgestaltung der Kat ergeben hat, eingeschlafen. Einen Konsens für die von Benutzer:D.W. jetzt praktizierte Vorgehensweise mag ich jedoch im Diskussionsverlauf nicht erkennen. Eine Leerung der Kategorie zielt m. E. jedoch auf eine nachfolgende Löschung der Kategorie und damit das Unterlaufen des Ergebnisses der Löschdiskussion/ Löschprüfung ab. Bitte daher Benutzer:D.W. zur Einstellung dieser Aktivitäten mötivieren.

----sambaldjoroek 07:47, 22. Okt. 2011 (CEST)

Wer eine Kategorie leerräumt, die auf behalten entschieden wurde, vandaliert. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 15:43, 22. Okt. 2011 (CEST)
Ich persönlich finde es ziemlich dümmlich sich gegen ausführlich begründete Argumente in einer Diskussion auf eine mehr als zweifelhafte, da nie in der notwendigen Ernsthaftigkeit geführte LA-/LP-Disk zu berufen. Das nach einem Vierteljahr nicht ein einziger die geistige Anstrengung auf sich genommen hat um hierauf etwas zu erwidern ist doch bezeichnend..--D.W. 16:03, 22. Okt. 2011 (CEST)
Entschuldige bitte, wer mit Wörtern wie dümmlich oder dämliche Kategorien argumentiert, unterschreitet die für einen akademischen Diskurs geltenden Mindestanforderungen deutlich. Die fehlende Erwiderung auf die Einlassungen des D.W. mögen ein Hinweis darauf sein, dass mit ihm offensichtlich niemand mehr diskutieren will, nicht aber auf einen Konsens in der Sache. Im Übrigen sind sie in der LD/LP und auch in der Diskussion zur Kategorie in der Sache schon vorher erörtert worden, es macht keinen Sinn, die entsprechenden Argumente wieder und wieder zu wiederholen, zumal D.W. auf diese offensichtlich inhaltlich nicht eingehen will. Das D.W. sich aus seiner Sicht nicht an der LD/LP im ausreichenden Maße und mit der von ihm verlangten Ernsthaftigkeit beteiligte, obwohl er ausdrücklich auf beide hingewiesen wurde, kann nicht dadurch geheilt werden, dass er die Kategorie leer räumt und damit wenn auch nicht formal, so doch inhaltlich löscht. ----sambaldjoroek 17:00, 22. Okt. 2011 (CEST)
Begründete Argumente gänzlich zu ignorieren macht jede Diskussion unmöglich. Es bringt auch nichts stur (ich nenne es halt dümmlich) immer auf seine bereits geäußerten Aussagen zu verweisen, da wird das auch nichts mit der Diskussion. Diskussionsverweigerung und fehlende Einsicht bei dir und anderen, die von dir postulierten Mindestanforderungen an den akademischen Diskurs unterschreitende Wortwahl bei mir...ich finde ersteres schlimmer ;-)--D.W. 17:29, 22. Okt. 2011 (CEST)
Bevor sich das hier in eine inhaltliche und somit fehlplatzierte "Diskussion" (die Anführungszeichen deshalb, weil ich meine, das für eine echte Diskussion nicht ausreichend Kompromissbereitschaft bei D.W. vorhanden ist) verwandelt, kann vielleicht administrativ mindestens eine Warnung / Sperrandrohung an D.W. ausgesprochen werden, damit er sein Verhalten, dass ich als projektschädlich (->WP:BNS!) und störend-dickköpfig bezeichne, nicht fortführt? Grüße, Grand-Duc 17:47, 22. Okt. 2011 (CEST)
Gut zu wissen, das man bei dir auf eine Aufforderung zur inhaltlichen Teilnahme an einer Diskussion sowas zu erwarten ist. Zu versuchen nie ausdiskutierte Argumente mit BNS u. ä. statt mit etwas Denkarbeit für eine inhaltliche Antwort abzuschmettern finde ich sehr arm.--D.W. 17:52, 22. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe sowohl in der LD als auch auf der Diskussionseite zur Kategorie als auch in der Diskussion im Portal meine Argumente vorgebracht. Mir unter diesen Umständen Diskussionsverweigerung zu unterstellen finde ich schon etwas schräg. Letztendlich geht es aber hier an dieser Stelle nicht darum, sondern darum ob Du mit Deinen willkürlichen Löschungen eine LD/LP unterlaufen darfst oder nicht. ----sambaldjoroek 18:25, 22. Okt. 2011 (CEST)
Dir ist hoffentlich klar, dass das reine Vortragen von Argumenten, ohne auf die daraufhin genannten Argumente von anderen einzugehen nicht als Diskussion durchgeht. Wie sicher von mir schon mal geäußert, habe ich den Verdacht, dass der ständige Verweis auf die hiesige "Verfahrensordnung" (LA/LP) nur von der eigenen argumentativen Unterlegenheit ablenken soll...--D.W. 18:39, 22. Okt. 2011 (CEST)
Wer immer das hier abarbeitet, ihm wird als erstes dein PA hier in der VM-Diskussion auffallen und hoffentlich die richtigen Schlüsse ziehen. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 19:00, 22. Okt. 2011 (CEST)
Joar, ich hoffe doch auf Verständnis, das ich etwas angepisst bin, wenn die erste Erwiderung nach einem Vierteljahr zu dem Thema in einer VM besteht..--D.W. 19:31, 22. Okt. 2011 (CEST)
Ah, und deswegen findest du es ziemlich dümmlich sich (…) auf eine (…) geführte LA-/LP-Disk zu berufen? Das sagt doch schon alles. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 22:59, 22. Okt. 2011 (CEST)
  1. Bitte einen Gang runterschalten, Charakterisierungen wie "dümmlich" oder "störend-dickköpfig" sind hier fehl am Platze und je nach Kalibrierung des abarbeitenden Admins schon als persönlicher Angriff zu werten. Es wäre außerdem bedauerlich, wenn Argumente keine Resonanz fänden, weil sie mit persönlichen Angriffen flankiert wurden.
  2. Weitere persönliche Angriffe werden von mir geahndet werden.
  3. Letzlich ist ein Konsens nicht anhand der Anzahl der Stimmen auszumachen. Ich empfehle, auf D.W.s Argumente einzugehen und eine Lösung zu finden, die objektive Kriterien für die Kategorie liefert. Dies kann weder durch Ignorieren der Beiträge noch durch rasches Faktenschaffen erreicht werden.
  4. Ich lege allen Beteiligten auf, einen Fortgang der Diskussion zu ermöglichen, indem für mindestens eine Woche auf Editwars zu Umkategorisierungen zu verzichten ist. Da die Kategoriedefinition offensichtlich umstritten ist werde ich das eher global in Bezug auf die Kategorie betrachten und nicht einfach abzählen. Zu einem Edit-War gehören immer zwei, es ist empfehlenswert, den Status Quo zunächst nicht zu verändern.
  5. Ich anemfehle den Beteiligten die Fortsetzung der Diskussion unter Berücksichtigung der letzten drei von D.W. eingebrachten Punkte. Sollte dies nicht möglich sein, so möge eine Vermittlung angestrebt werden.
Vorerst durch Ansprache erledigt. --Hei_ber 23:10, 22. Okt. 2011 (CEST)

Vermutlich immer derselbe Benutzer (erl.)

Seit längerem werden Editionen, die ich in mehreren, aus verschiedenen Themen stammenden Artikeln vornehme, ziemlich postwendend von Benutzern mit IP-Nummer revertiert. Die Begründungen sind meistens nichtssagend. Auf Erkennbares gehe ich ein, oft dennoch ohne Erfolg.

83.76.103.61 in 4 Artikeln
62.202.113.147 in 3 Artikeln
81.62.141.75 in 1 der o.g. Artikel
85.2.107.129 in 1 der o.g. Artikel
193.47.104.34 in 1 der o.g. und 1 weiteren Artikel
u.a.

Merkwürdig ist, dass nach einem Rückrevert durch einen angemeldeten Benutzer zunächst Ruhe ist. Wenn ich aber weiter an einem solchen Artikel arbeite, wird eine/die IP wie gehabt wieder aktiv. Das ist einer sinnvollen und weiterführenden Arbeit ziemlich abträglich. Was kann man da machen, außer dass ich die Sperrung der Artikel für IPs beantrage?--dringend 19:59, 22. Okt. 2011 (CEST)

Und wer meldet das? Soll ich die VM-Versionsgeschichte durchforsten? --Howwi Daham · MP 20:28, 22. Okt. 2011 (CEST)
Ah, das "--dringend" heißt nicht dringend, sondern ist der Benutzername. Wieso verlinkst du den nicht? --Howwi Daham · MP 20:29, 22. Okt. 2011 (CEST)

Merkwürdig ist das ein Anfänger, der nicht mal "richtig" Signieren kann und will (es wurde ihm mehrmals erklärt) die Vandalismusmeldung sofort findet. Die Änderungen, die Benutzer Dringend macht sind teilweise schon etwas "merkwürdig". Und meist nicht belegt. -- 62.203.131.254 22:13, 22. Okt. 2011 (CEST)

Ich vermute, dass der Benutzer in seinen Einstellungen die Option "Individuell gestaltete Signatur" aktiviert hat und in die Signaturzeile seinen unverlinkten Benutzernamen geschrieben hat. Ich sprech ihn darauf nochmal auf seiner Disk. an. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:20, 22. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Dringend, machmal geht es schnell zu bei Wikipedia und es wird munter drauflos editiert und revertiert. Während der eine eher auf der Diskusionsseite schreibt revertiert ein anderer mit knapper Begründung in der Zusammefassungszeile. Wichtig ist dabei, dass der Artikel vorankommt und im Ringen um den bestmöglichen Artikel Argumente ausgetauscht werden. Einige der hier genannten IPs haben Dir auf der Diskusisonsseite geschrieben, warum sie etwas geändert haben, Du bist darauf eingegangen und dann hatten Änderungen von Dir auch Bestand. Auffällig ist die Menge der vielen IP-Edits in wenigen schon etwas, aber wir haben durchaus engagierte Mitarbeiter, die sich nicht anmelden mögen. Gerade wenn man bei Wikipedia aktiver wird kann es passieren, dass man auf einmal eine Menge Feedback bekommt.

Inhaltlich wird es sicher den Artikeln helfen, wenn Du bei Deinen Änderungen angibst, welche Belege Du verwendet hast. Wenn die Informationen einem Werk entstammen, dass unter Literatur angegeben ist, kannst Du das in die Zusammenfassungszeile schreiben, oder Du verwendest einen Einzelnachweis. Das könnte einige der Konfliktpunkte bereits entschärfen.

Sollte eine regelrechte "Stalking"-Atmosphäre entstehen, bei der Du überhaupt nicht mehr in der Lage bist, vernünftig zu arbeiten, weil Dir jemand ständig hinterhereditiert, nur um zu stören, dann melde Dich bitte wieder. --Hei_ber 23:34, 22. Okt. 2011 (CEST)

Erledigt. --Hei_ber 23:34, 22. Okt. 2011 (CEST)
nur für die Akten noch kurz die Notiz, dass z.B. 2 der IPs identische ZuQs verwendeten, beide bei Bluewin (wie auch 2 andere mit etwas weniger Gemeinsamkeiten und weiterer Geoloc). ca$e 00:36, 23. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:84.189.71.244

84.189.71.244 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.189.71.244}} • Whois • GeoIP • RBLs) Timy... entfernt auf mehrerne Seiten das "www." im Link... --Moehre Bewerte mich! 20:04, 22. Okt. 2011 (CEST)

Das ist keine Trollerei. -- ianusius: ( Diskussion) 20:19, 22. Okt. 2011 (CEST)
nö, unsinnige Bearbeitungen -- Moehre Bewerte mich! 20:35, 22. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Matthiasb (erl.)

Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Matthiasb}}) Editwar in Wikipedia:Löschkandidaten/22. Oktober 2011 betreffend den Artikel Bahnstrecke Hanau–Frankfurt. Der Löschantrag ist korrekt begründet und trifftige Gründe für ein allfälliges LAE wurden nicht dargelegt. Die Verwendung der Fäkalsprache macht dessen Meinung nicht zutreffender und entspricht weder der Wikiquette noch der Netiquette. --188.23.232.165 23:27, 22. Okt. 2011 (CEST)

Ich habe den Satz mit dem Verstoß gegen WP:WQ entfernt[11] und setze damit auf "erledigt". --Felistoria 00:33, 23. Okt. 2011 (CEST)