Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/08/12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:Phlixx 2 (erl.)

Phlixx (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Phlixx}}) [1] *Beleidiging entfernt* (siehe summary) --2A02:8108:1780:7A0:5933:3DAB:519C:35A5 02:46, 12. Aug. 2014 (CEST)

Selbst entfernt, damit erledigt --Itti Hab Sonne im Herzen... 09:16, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:MBurch (erl.)

MBurch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|MBurch}})

Unbegründetes Löschen in Flughafen Incheon: [2], [3], [4]. --DestinyFound (Diskussion) 07:58, 12. Aug. 2014 (CEST)

Unbegründetes Revertieren von DestinyFound und Cronista. Die entfernte Airline Cargo 360 gibt es gar nicht mehr, der Flughafen kann also schlecht Drehkreuz der Airline sein (Quelle: ch-aviation.com oder en:Cargo 360) --MBurch (Diskussion) 08:07, 12. Aug. 2014 (CEST)
Artikel für einen Tag mit Vollschutz versehen. 
@MBurch und Cronista, nutzt bitte die Zeit um auf der Disk. einen Konsens herzustellen.
Eventuell ist DestinyFound so nett und gibt eine 3M dazu; oder ihr holt euch zusätzlich auf 3M weitere Meinungen.
--Doc.Heintz (Diskussion) 08:12, 12. Aug. 2014 (CEST)

Deine Begründung für die Löschung war "Rotlink entfernt" und nicht "existiert nicht mehr, kann also kein Drehkreuz mehr sein". Ersteres ist keine akzeptable Löschbegründung. Wenn zweiteres zutrifft, dann begründe das auch so und schreib nicht "Rotlink entfernt", dann würde es auch niemand reverten. Und da du das hier jetzt hast, kann man den Artikel auch gleich wieder entsperren und den Inhalt berichtigen.. -_- DestinyFound (Diskussion) 08:14, 12. Aug. 2014 (CEST)

:Das war eigentlich ein VM Missbrauch von Dir und trotz allem willst du mir jetzt immer noch einen Vorwurf machen DestinyFound? --MBurch (Diskussion) 08:18, 12. Aug. 2014 (CEST)

Das war kein VM-Missbrauch, weil dein Verhalten aufgrund der von dir gegebenen Informationen klar als Vandalismus einzustufen war. DestinyFound (Diskussion) 08:26, 12. Aug. 2014 (CEST)
Schön, dass ihr euch einigen konntet. Ich habe den Schutz aufgehoben, bitte nehmt auch Cronista mit ins Boot. --Doc.Heintz (Diskussion) 08:37, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:The biggest OPA (erl.)

The biggest OPA (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|The biggest OPA}}) Der einzige Beitrag besteht darin, dass regelmäßig die Angaben der Meereshöhe in Rottenmann und Lassing verfälscht werden. Eine Ansprache durch Benutzer:Hubertl auf der Diskussionsseite blieb unbeantwortet. --TheRunnerUp 08:14, 12. Aug. 2014 (CEST)

Der Angemeldete Biggest Opa hat seine Mailfunktion ausgeschaltet, er ist somit nicht erreichbar. Ich bin immer skeptisch, wenn jemand meint, er könne so ganz ohne den Rest der Welt. Er editiert aber nur mobil, was wiederum - soweit ich selbst schon festgestellt habe - nicht zwingend dazu führt, dass er auch mitgekommt, was auf der Disku passiert. Hier sollte man auch die ewigen Beta-Versionen hinterfragen, welche die Foundation in die Welt schickt - ganz offensichtlich verstehen sie die Arbeits- und Problemabläufe nicht. Trotzdem müsste der User es mitbekommen haben, dass er mit seinen Edits nicht durchkommt- er versucht es halt. Weniger um ihm Vandalismus jetzt anzukreiden, eher um ihn zu einer Stellungnahme zu bewegen, würde ich ihm eine Auszeit gönnen. Vielleicht meldet er sich dann.--Hubertl (Diskussion) 08:45, 12. Aug. 2014 (CEST)
The biggest OPA wurde von Itti für 2 Tage gesperrt, Begründung war: Bitte mal die Hinweise auf der Diskussionsseite lesen, dazu bitte das orangene Feld anklicken. –Xqbot (Diskussion) 09:04, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:FröhIicher Türke (erl.)

FröhIicher Türke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|FröhIicher Türke}}) Nein das ist kein kleines L im ersten Wort. Ungeeigneter Benutzername, da er auf Verwechslung mit einem gesperrten Benutzer abzielt. Beiträge ebenfalls verzichtbar. --Nobody Perfect (Diskussion) 08:46, 12. Aug. 2014 (CEST)

FröhIicher Türke wurde von MBq unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 08:59, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Trauriger Deutscher (erl.)

Troll, s.o. 212.211.150.194 08:54, 12. Aug. 2014 (CEST)

Trauriger Deutscher wurde von MBq unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 09:00, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:RonanParkeGermany (erl.)

RonanParkeGermany (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|RonanParkeGermany}}) ungeeigneter Benutzername? Fügte mit offiziell klingendem Account diverse Weblinks in Ronan Parke ein (das war auch bisher alles an Beitrag), Ansprache blieb ohne Reaktion --Nobody Perfect (Diskussion) 09:07, 12. Aug. 2014 (CEST)

Trage, falls du es noch nicht gemacht hast, bitte immer auf WP:UGB diese Konten ein. Wenn dann nichts kommt, werden die nach einiger Zeit gesperrt. Sollte er als Linkspammer weitermachen, dann bitte erneut melden. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 09:11, 12. Aug. 2014 (CEST)
Danke, kannte ich noch nicht. Wird gemacht. --Nobody Perfect (Diskussion) 09:14, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:87.79.9.157 (erl.)

87.79.9.157 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.79.9.157}} • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen 1 2 --Serols (Diskussion) 09:14, 12. Aug. 2014 (CEST)

87.79.9.157 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:27, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Phlixx (erl.)

Phlixx (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Phlixx}}) „Wir schreiben allerdings 2014 und die Moslems morden immer noch bestialisch.“ --Phlixx(Diskussion) 00:25, 12. Aug. 2014 (CEST)] Und das ist nur eins von ähnlichen Zitaten auf der Disk.Bitte endgültig verabschieden. --JosFritz (Diskussion) 02:28, 12. Aug. 2014 (CEST)

http://www.welt.de/politik/ausland/article131084983/Iraks-Terroristen-gehen-auf-Menschenjagd.html zum Beispiel. --Phlixx (Diskussion) 02:32, 12. Aug. 2014 (CEST)
Die Äußerungen des Benutzers Phlixx sind mit den den Grundprinzipien der Wikipedia nicht vereinbar. Er ist unbegrenzt zu sperren.--Fiona (Diskussion) 08:18, 12. Aug. 2014 (CEST)

Diffs.:[5], [6],[7] Seine muslimfeindlichen Äußerungen zielen zudem auf einen konkreten, gesperrten Benutzer. [8].

--Fiona (Diskussion) 08:46, 12. Aug. 2014 (CEST)

Und keinen interessiert's... --Nephiliskos (Diskussion) 09:20, 12. Aug. 2014 (CEST)

Die Äußerungen sind in schwerster Weise islamfeindlich und haben in dieser Form nichts in der Wikipedia verloren. Phlixx setzt den Islam mit einer „faschistischen Ideologie“ gleich und erkennt ihm gar den Status einer Religion ab; auch „die Moslems morden [...]“ zeigt eine nicht akzeptable Verallgemeinerung auf die Gesamtgruppe. Ich sperre den Account für einen Monat und führe für die gesamten Äußerungen Versionslöschungen durch, da die Gründe dafür (Aufstachelung zum Hass etc.) mE klar erfüllt sind. -- ɦeph 11:34, 12. Aug. 2014 (CEST)

Phlixx wurde von Hephaion für 1 Monat gesperrt, Begründung war: grobe islamfeindliche Ausfälle: Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=132997223#Benutzer:Phlixx. –Xqbot (Diskussion) 11:34, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Serienfan2010 (erl.)

Serienfan2010 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Serienfan2010}}) fordert einen Editwar in Die Harald Schmidt Show heraus, wo ihm per 3M auf der Disk und auf seiner BD bereits erläutert wurde, dass Sendungen welche nicht mehr produziert werden, auch in der korrekten Vergangenheitsform dargestellt werden. --Label5 (Kaffeehaus) 09:22, 12. Aug. 2014 (CEST)

Du bist hier der, der den Editwar fordert. Du hast wieder damit angefangen, ohne vorher die Disk dir anzuschauen. Soetwas nenne ich übrigens keine Erläuterung, sondern eine Aufzählung von ein paar Beispielen verbunden mit einer falschen Anschuldigung. Ich könnte doppelt soviele Beispiele aufzählen, wo das „ist“ steht. Ansonsten kann Fiktion nicht vergehen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 09:29, 12. Aug. 2014 (CEST)

FWIW: Serienfan2010 verändert in Artikeln über längst abgesetzte Serien systematisch die grammatikalische Zeit in die Gegenwart. Ich finde das in der Sache falsch, und ich denke, dass er mit seiner Ansicht auch ziemlich allein auf weiter Flur ist. Ich habe einmal mit ihm darüber zu diskutieren versucht, er hat die Diskussion trotz mehrerer Pings abgebrochen. In der Sache verweise ich auch auf meine Beispiele von dort. Ist hier die Gegenwart wirklich so viel besser, dass Serienfan2010 im Recht ist, wenn er in allen diesen Fällen –  bei Bedarf auch mittels Edit-War – systematisch die Gegenwart erzwingt?
Troubled @sset   Work    Talk    Mail   10:03, 12. Aug. 2014 (CEST)

(BK)Ich bitte darum bei der Wahrheit zu bleiben. Wo ändere ich „systematisch die grammatikalische Zeit in die Gegenwart“? Da kann man ja gerne meine Beiträge durchsuchen, den ich habe etwas besseres zu tun, als das überall zu ändern. Auch verbitte ich mir nun zum wiederholten Male vorzuwerfen, ich würde mit der „ist“-Form alleine darstehen, die hundert Beispiele, die ich aufzählen könnte, erzählen nämlich eine andere Sprache. -- Serienfan2010 (Diskussion) 10:11, 12. Aug. 2014 (CEST)
@Serienfan2010:, du kennst die Hinweise auf der Disk, welche alle die Gegenwart als falsch ansehen. Meine Änderung wurde begründet, es wurde dir auch ein Hinweis auf deiner BD hinterlassen, den du aber ignorierst. Statt zu reagieren, agierst du dann mit persönlichen Angriffen in der Richtung "du hast keine Ahnung" und revertierst mit dem Hinweis, dies wäre zigmal diskutiert. Letzteres mag dein Eindruck sein, aber war jedesmal der überwiegende Kontext, die Vergangenheitsform ist die richtige. Du editierst hier per Kopf durch die Wand, mit sehr fragwürdigen Argumenten, auf deren Nachfragen du nicht einmal eingehst. Das ist EW, Verstoß gegen KPA und Ignorierung einer deutlichen Mehrheit gegen deine Variante. Ist das für dich normal? --Label5 (Kaffeehaus) 10:10, 12. Aug. 2014 (CEST)
Die fragwürdige Behauptung "Fiktion kann nicht vergehen" wiederholst du ständig, aber begründen kannst du diese These nicht. --Label5 (Kaffeehaus) 10:11, 12. Aug. 2014 (CEST)
Wer hier vorschnell etwas ändert, ohne die Diskussionsseite zu bemühen, bist wohl eindeutig du. Aber, es ist immer wieder schön, mit anderen zu arbeiten, die von Thema eigentlich keine Ahnung haben, aber meinen sie wüssten alles. Und eure Beispiele könnte ich zigfach übertreffen, wo das „ist“ als richtig erachtet wird. Aber zur Info: Hier habe ich nach weiteren Meinungen gefragt, die vom Thema eher eine Ahnung haben sollten. Wer sich dort also beteiligen möchte, kann dies gerne tun. -- Serienfan2010 (Diskussion) 10:24, 12. Aug. 2014 (CEST)
Hier wird jetzt inhaltlich diskutiert. Bitte Punkt 3 oben beachten. 3M: Ich finde die Vergangenheitsform nicht zwingend, bei Kinofilmen heißt es ja auch nicht "King Kong war ein Kinofilm". --Nobody Perfect (Diskussion) 10:28, 12. Aug. 2014 (CEST)
(Nach Erle und BK, der Vollständigkeit halber:) @Nobody perfect: Niemand (!) will bei Kinofilmen die Vergangenheit, dein Beispiel geht also an der Sache völlig vorbei. Es geht um abgesetzte Fernsehshows. Es wäre sinnvoll, wenn du dich vor der Abgabe einer 3M einigermaßen auf den aktuellen Diskussionsstand bringen würdest. Troubled @sset   Work    Talk    Mail   10:53, 12. Aug. 2014 (CEST)
Wenn A  einen Editwar in Die Harald Schmidt Show herausfordert, sollte B sich nicht herausfordern lassen.
Bitte klärt das Inhaltliche/Formelle auf der Disk. und/oder holt euch eine 3M ein.
Hier erl. --Doc.Heintz (Diskussion) 10:41, 12. Aug. 2014 (CEST)
Das Problem ist, der Gemeldete verweigert die Diskussion auf der AD und ignoriert die dort hinterlassenen 3M vorsätzlich. --Label5 (Kaffeehaus) 11:38, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Maximilian bobi (erledigt)

Maximilian bobi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Maximilian bobi}})"Einen Maxifreifahrschein, bitteschön." - "Bittesehr." --Dansker 12:12, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Maximilian bobi wurde von Hephaion für ‎[create=sysop] (unbeschränkt) geschützt, Begründung war: Benutzerseite eines unbeschränkt gesperrten Benutzers. –Xqbot (Diskussion) 12:31, 12. Aug. 2014 (CEST)

Liste der lebenden Kardinäle (erledigt)

Liste der lebenden Kardinäle (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Liste der lebenden Kardinäle}}) Über die Artikeldiskussionseite notwendige Klärung, wie der Rang in Tabelle LÄNDER angegeben wird. --Gegensystem (Diskussion) 12:28, 12. Aug. 2014 (CEST)

Liste der lebenden Kardinäle wurde von Hephaion für ‎[edit=sysop] (bis 14. August 2014, 10:32 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 14. August 2014, 10:32 Uhr (UTC)) geschützt, Begründung war: Edit-War: bitte auf der Disk einig werden. –Xqbot (Diskussion) 12:32, 12. Aug. 2014 (CEST)

Artikel Nekrolog August 2014 (erl.)

Nekrolog August 2014 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Nekrolog August 2014}}) bitte halbsperren, wird wieder von der Sperrumgehung des unbeschränkt gesperrten Benutzer:Zombie433 befallen (heute unter IP 79.214.168.168, aber die wechselt täglich). Da ich selbst viel an den Nekrolog-Seiten editiere, könnte man bei mir Befangenheit sehen. --Aspiriniks (Diskussion) 13:00, 12. Aug. 2014 (CEST)

Nekrolog August 2014 wurde von MBq am 12. Aug. 2014, 13:11 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 26. August 2014, 11:11 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 26. August 2014, 11:11 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 13:11, 12. Aug. 2014 (CEST)

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 13:14 beachten. (Vermutlich) persönliche Daten im Namen --Nobody Perfect (Diskussion) 13:35, 12. Aug. 2014 (CEST)

Done, --He3nry Disk. 13:55, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:79.223.15.196 (erl.)

79.223.15.196 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.223.15.196}} • Whois • GeoIP • RBLs) One-purpose-account. „Ich werde mich dem Thema der verdrängten Homosexualität und katholischen Psychosen widmen.“ Man gebe der IP Zeit, sich der eigenen Profilneurose zu widmen, daher bitte Auszeit hier. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:07, 12. Aug. 2014 (CEST)

79.223.15.196 wurde von He3nry für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 14:08, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:213.23.104.111 (erl.)

213.23.104.111 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|213.23.104.111}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen:  1 2 3 --Cultor linguarum antiquarum Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν. 14:57, 12. Aug. 2014 (CEST)

213.23.104.111 wurde von Reinhard Kraasch für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:01, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:JaJo (erl.)

BENUTZERNAME (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|BENUTZERNAME}}) hier Gründe und Difflinks --Gruß FrankDiskussion qui tacet, consentire videtur. 15:04, 12. Aug. 2014 (CEST) Benutzer nutzt unbegründet die Funktion Rückgängig machen um eine Veränderung die nicht sachlich ist in einen Artikel einzufügen. Er beginnt damit einen Edit war. Hier: Anwaltsprozess

bitte auch den Artikel sperren, bis die Disk beendet ist, Danke!--Gruß FrankDiskussion qui tacet, consentire videtur. 15:04, 12. Aug. 2014 (CEST)

Service: Gemeint ist Benutzer:JaJo Engel
Angesprochen. Das sollte ohne Sperren bei Benutzern oder Artikel hinzubekommen sein, --He3nry Disk. 15:20, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Zuviele Interessen (erl.)

Zuviele Interessen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Zuviele Interessen}}) Editwar, Verstoß gegen das SG-Urteil. Der Benutzer entfernt zwei Mal Einzelbelege aus dem Artikel Gerhard Amendt.[9], [10]Nach dem SG-Urteil sind Editwars strikt zu meiden. Soll eine Änderung an einem Artikel zum zweiten Mal durchgeführt werden, nachdem sie zwischenzeitlich revertiert wurde, so muss dafür zuerst ein Konsens auf der Diskussionsseite erreicht worden sein..... Verstöße sollen mit Benutzersperren nicht unter 3 Tagen sanktioniert werden.. --Fiona (Diskussion) 13:30, 12. Aug. 2014 (CEST)

Service: Schiedsgericht-Beschluss
Ich bitte zudem darum, die Unterstellung von der Benutzerseite des Users zu entfernen. Er verlinkt einen anonymen Kommentar zu einem Spiegel-Online-Artikel, der unterstellt, Fiona Baine, SanFranFarmer, Mautpreller und ich würden für Wikipediamanipulationen bezahlt. Rätsel und "Aufklärung". -- S.F. talk discr 13:52, 12. Aug. 2014 (CEST)
Die Editierungen erfolgten in Übereinstimmung mit den Ergebnissen auf der Diskussionsseite: Soll eine Änderung an einem Artikel zum zweiten Mal durchgeführt werden, nachdem sie zwischenzeitlich revertiert wurde, so muss dafür zuerst ein Konsens auf der Diskussionsseite erreicht worden sein. Die nicht nur zweite, sondern ständige Hereinnahme einer ungeeigneten Quelle, obwohl dies ablehnend diskutiert wurde und abgeändert wurde, ist mit einer Benutzersperre Fionas zu ahnden. Wer etwas im Artikel haben möchte, muss den Nachweis führen, dass es geeignet und relevant ist. Dies hat nun Fiona wieder nicht getan, obwohl ich drei Tage gewartet hatte. Hinsichtlich der Angabe, die Fiona gerne im Artikel hätte, besteht mangels Quelleneignung keinerlei Konsens. Überdies sind ständigen unbegründeten V-Meldungen Fionas als Projektstörung zu werten, die insgesamt mit einer Benutzersperre Fionas von nicht unter vier Tagen zu sanktionieren ist.--Zuviele Interessen (Diskussion) 13:55, 12. Aug. 2014 (CEST)
@Schwarze Feder: An welcher Stelle wirst Du oder einer der von Dir angeführten in diesem Zitat genannt? Inwiefern verstößt die - von Wikipedia so geregelte - Vorgabe, dass sich bezahlte Bearbeiter outen sollen, gegen Wikipediaregeln? Das ist ein Zitat einer Meinung eines Dritten über jemand Ungenannten. Du nimmst Dich für zu bedeutend aus, wenn Du alles auf Dich persönlich beziehst -was in diesem Fall nicht veranlasst ist. Wir sind hier aber alle gleich; überdies sind die meisten bescheiden und sonnen sich nicht in ihrem vermeintlichen Ruhm.--Zuviele Interessen (Diskussion) 14:08, 12. Aug. 2014 (CEST)
Das Entfernen der Einzelbelege aus dem Artikel ist purer Vandalismus, der offenbar der Rosenbrock-Hetze in den antifeministischen Männerrechtsforen- und Blogs folgt. Ein solches Hineintragen von externen Kampagnen in die Wikipedia ist inakzeptabel. Unabhängige Autoren der Wikipedia, die in den Artikel nicht involviert sind, haben die Reputabilität der Rosenbrock-Arbeit als zuverlässige Quelle für enzyklopädische Artikel in ihren Stellungnahmen bestätigt.
Das Zitat auf der Benutzer-Seite stammt nach eigener Angabe von dem Benutzer:Kutenholzer (Danke, dass Du mein Posting aus Spiegel-Online auf deiner Seite hast! --Kutenholzer - Links, Maskulist und Demokrat. Ah ja, danke für den Hinweis. Das Posting ist von Dir? Trifft es ziemlich genau; daher habe ich es in meiner Sammlung;)--Zuviele Interessen (Diskussion) 23:07, 7. Aug. 2014 (MESZ))
Noch schlimmer. Haltlose Unterstellungen, dass Wikipedia-Autoren für ihre Arbeit bezahlt werden, dienen nicht dem Projektziel, sondern stiften Unfrieden. -- S.F. talk discr 14:21, 12. Aug. 2014 (CEST)
Die von mir entfernte vermeintliche Rosenbrock-Hetze stellt eine gebotene NPOV-Bearbeitung dar. Der Autor wird - wie auf der Diskussionsseite ausgiebig geklärt - wissenschaftlich nicht anerkannt, sondern verfasste eine weltanschaulich-politische Schrift für eine politische Stiftung, die ihrem Daseinszweck gemäß politische Kampagnen - nicht nur mit Rosenbrock - betreibt. Ein solches Hineintragen von externen Kampagnen in die Wikipedia ist inakzeptabel. Ob Pro- oder Contra-Rosenbrock-Ansichten in antifaschistischen oder antifeministischen Frauen-, Männer- oder Menschenrechtsblogs oder -foren geäußert werden, ist unerheblich. Eine "Bestätigung" durch unabhängige Autoren der Wikipedia ist nicht bekannt - zumal dafür die von Fiona nicht erbrachten - und wohl nicht erbringbaren - Belege beizufügen wären.
Meine Benutzer:Diskussionsseite ist kein Geheimnis - Du brauchst sie also nicht große Entdeckung verkaufen. Es ist nichts Ungewöhnliches, dass Benutzer auf solchen Seiten ihre Meinungen austauschen. Soll ich Deinen Beitrag so verstehen, dass Dir nicht genehme Meinungen auf Wikipedia unterdrückt werden sollen?--Zuviele Interessen (Diskussion) 14:34, 12. Aug. 2014 (CEST)
@SF Zunächst einmal handelt es sich um ein Zitat. Ferner stellen die allgemein bekannten "bezahlten Editierungen" keine "haltlose Unterstellung" dar. Vielmehr hat Wikipedia auf deren Existenz reagiert und eine diesbezügliche Regelung getroffen - ob sie ausreicht, steht auf einem anderen Blatt.--Zuviele Interessen (Diskussion) 14:34, 12. Aug. 2014 (CEST)
Bitte entferne das Zitat und den Link zu der Diskussionsseite, wo spekuliert wird, dass eine Reihe von konkret genannten Wikipedia-Autoren für Wikipedia-Arbeit bezahlt wird. Du kannst deine Meinung gerne haben, aber behalte sie in dem Fall für dich. -- S.F. talk discr 14:57, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Zuviele Interessen, du bist plötzlich am 3. August in der Artikeldiskussion Gerhard Amendt mit dieser Äußerung [11]aufgetaucht, die bereits VM-gegenständlich war[12], und machst dort seitdem nichts anderers als gegen Rosenbrock zu argumentieren und seine Arbeit zu delegitimieren. So hast du auch nach deiner beleidigenden Äußerung mehrmals fälschlich und unbelegt behauptet, Hinrich Rosenbrock sei gar kein Sozialwissenschaftler, sondern ein "feministischer Aktivist". Du bist bis dahin nicht als Autor oder Diskutant von Artikeln aus dem Bereich Sozialwissenschaften/Soziologie in Erscheinung getreten noch hast du eigene Literaturangaben gemacht. Für das Entfernen der Rosenbrock-Quelle aus den Einzelnachweisen gibt es keinen Konsens und es ist auch nicht das Ergebnis der Artikeldiskussion. Nach meinem Revert hast du diesen wiederum revertiert. --Fiona (Diskussion) 14:59, 12. Aug. 2014 (CEST) Dass Rosenbrock "wissenschaftlich nicht anerkannt" sei, ist deine private Meinung bzw. die Version der antifeministischen Männerrerchtsforen/Blogs. Rosenbrocks Arbeit wird vielfach in sozialwissenschaftlicher Literatur (positiv) rezpiert (s. 3M von KarlV, Ganomed, EH, zudem habe zwei weitere aktuelle sozialwissenschaftliche Arbeiten angegeben) und in den Medien als Experte zu dem Thema interviewt und zitiert. Dies ist dir alles bekannt; du hast dennoch zwei Mal Quelle entfernt.--Fiona (Diskussion) 15:21, 12. Aug. 2014 (CEST)

Ich mache der Vollständigkeit halber darauf aufmerksam, das es Fiona selbst ist, die die Situation im Artikel dadurch verursacht hat, dass sie der auf der Disk mehrmalig vorgetragenen Bitte, die Rosenbrock-Rezeption durch valide Literaturangaben zu belegen, bisher nicht nachgekommen ist. Die Rezeption dieser Studie (das Hauptargument ihrer Gegner, die sie bestreiten) wurde bislang mit einer einzigen Ausnahme lediglich behauptet. Die Situation könnte längst abschließend geklärt sein, wenn anhand wissenschaftlicher Literaturangaben (die Technik beherrscht sie) dokumentiert würde, wer in welchem Buch auf welcher Seite auf die Studie Bezug nimmt; erst dann wäre offensichtlich, dass die Entfernung einen Fall von Vandalismus darstellt. Diese Arbeit zu leisten ist ihr, die sie die Angaben im Artikel zu haben wünscht, m.E. zumutbar und von dieser befreit sie auch kein SG-Urteil, das sie so behende für ihre Zwecke zu (miss-?)brauchen scheint. Die VM wäre dann mit einer entsprechenden Ansprache an die Melderin, endlich zur Fallklärung beizutragen statt sich selber als Retterin ihrer Honigtöpfe in den Vordergrund zu spielen, zu schließen. --Athanasian (λέγε) 15:42, 12. Aug. 2014 (CEST)
Fiona, Dein Diskussionsstil ist wenig objektiv - dafür aber gespickt mit persönlichen Angriffen, was unerfreulich ist. Dein letzter PA (offenbar der Rosenbrock-Hetze in den antifeministischen Männerrechtsforen- und Blogs folgt) findet sich sogar hier auf dieser Diskussionsseite. Du unterstellst mir "Hetze" und schreibst mir politische Ausrichtungen zu, was auch nach dem von Dir andauernd ins Feld geführten Schiedsgericht-Beschluss gar nicht zulässig. Deine VM begründest Du mit deinerseits VM-würdigem Verhalten - die von Dir verlangte Saktion müsste Dich daher selbst treffen. Wer die Sache aufmerksam betrachtet, merkt sofort, dass es Dir bei Deiner ständigen VM-Melderei nur um eine Ausweitung der Kampfzone auf andere Seiten zu gehen scheint.
Aus dem Umstand, dass Rosenbrock keine wissenschaftliche, noch gar für Wikipedia brauchbare Quelle, darstellt habe ich natürlich kein Geheimnis gemacht. Inwieweit dies als Vorwurf dienen soll, ist mir schleierhaft - obwohl es rhetorisch geschickt anmutet. Überdies hast Du Deine Behauptung, dass Rosenbrock in drei Quellen im wiss. Diskurs rezipiert - d. h. verwendet - würde, nicht belegen können. Ferner kann etwas in der Sache nur legitim oder illegitm sein. Wenn etwas illegitim ist, und als solches aufgezeigt (vielleicht auch aufgedeckt) wird, stellt das "Delegitimieren" des Vorgangs des Aufzeigens als »delegitimieren« nur eine Phrase dar, die einem wissenschaftlich oder auch enzyklopädisch verstandenen Diskurs unwürdig ist. Ferner ist es auch unrichtig, dass ich bei vergleichbaren Artikeln noch nicht als Autor oder Diskutant in Erscheinung getreten wäre - vielmehr hatten wir schon mehr als einmal das Vergnügen. Natürlich war es vor drei Tagen das Ergebnis der Artikeldiskussion, dass Rosenbrock keine geeignete Quelle darstellt. Du hast bis dato nichts Neues gebracht. Sollte ich davon ausgehen, dass Du die Belege für Deine Behauptung zwar nicht erbringen kannst aber der Artikel dennoch in der von Dir gewünschten Fassung bleiben kann - etwa, weil Dein Standpunkt heiliger ist, als der aller anderen? Im Übrigen kommt von Dir jetzt auch nichts außer Wiederholungen - ohne irgendwelche Belege. Es gibt sie ja - geschweige denn, dass sie überhaupt genügten - auch nicht.--Zuviele Interessen (Diskussion) 15:45, 12. Aug. 2014 (CEST)
Unsinn. Ich habe die 3M von KarlV zitiert, der auf die Rezeption in mind. vier Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erschienen sind, hingewiesen hat, diese habe ich mit zwei weiteren aktuellen Arbeiten ergänzt, eine in der Artikeldiskussion zitiert, die andere findest du in den Einzelnachweisen. Das ist euch alles bekannt. Stell also nicht falsche Behauptungen auf. Die laufenden Attacken auf Rosenbrock und die Delegitimierungsversuche sind zu auffällig und monothematisch, als dass dies als Quellenkritikit, die der Verbesserung der Artikelarbeit dienen soll, glaubhaft ist. Ihr könnt keine einzige valide Sekundärliteratur vorlegen, die Rosenbrocks Arbeit kritisiert oder seine Thesen und Forschungsergebnisse widerlegt hat.--Fiona (Diskussion) 15:52, 12. Aug. 2014 (CEST)
Umkehr der Beweislast - njet: Wer Angaben im Artikel haben will, ist für die Bellege verantwortlich. Ich habe das mit der 3M inzwischen auch nachgelesen, und auch in dieser findet sich dasselbe Bild: Die vier Bücher werden nirgends mit valieden Literaturangaben benannt. So führt man Scheindiskussionen, aber keine Klärungen. Wenn du meine Beiträge zur causa Rosenbrock verfolgt hast, wirst du wissen, dass ich mich für diese Quelle ausgesprochen habe unter der Voraussetzung, dass ihre bislang nur behauptete Rezeption belegt wird. Das ist bisher aber unterblieben, und die einzige Erklärung, die ich (unter völliger Absehung von Störmanövern außerhalb der Wikipedia, die man nicht als Begründung für ausbleibende Literaturangaben innerhalb der Wikipeida ins Feld führen kann) dafür habe ist, dass es da wohl ein Legitimierungsproblem geben muss, das vertuscht werden soll. Falsch? Dann beweise es endlich durch eine entsprechende Belegliste, die den Fall endlich abschließend klärt! --Athanasian (λέγε) 16:06, 12. Aug. 2014 (CEST)

Um es mal so zu sagen: Um eine Dreitages-SG-Sperre zu verhängen, die die allfällige SP überleben würde - und vor allem gegen wen, alle? - sehe ich hier keinen Anlass. Ansonsten haben wir die übliche "intensive" Diskussion. Ich fordere mal alle auf, (a) verbal einen Gang Richtung Entspannung einzulegen und sich (b) auf die Disk des Artikels und Sachinfos zu verlegen. Falls Ihr das dringende Bedürfnis nach einer Artikelsperre habt, kann ich die Euch geben, hoffe aber zurzeit, dass es ohne geht, --He3nry Disk. 16:11, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer Athanasian, wozu dann 3M? Im Artikel findest du von mir zwei weitere Werke aus Wissenschaftsverlagen, die Rosenbrock positiv rezipieren. Wieviele Pubkikationen müssen es denn nach deiner Ansicht sein? Demgegenüber legt ihr kein einzige Literatur oder Rezension vor, die Rosenbrocks Arbeit kritisieren/widerlegen. Ihr seid auch beide keine Fachautoren auf dem Gebiet Siziologie/Sozialwissenschaften. Worauf beruht dann eure Ablehung und Delegitimierung von Rosenbrock? --Fiona (Diskussion) 16:13, 12. Aug. 2014 (CEST)

Das war ein BK, ansonsten ist hier EOD. Athansian mag sich auf Fionas Disk zum Antworten begeben oder es lassen, --He3nry Disk. 16:15, 12. Aug. 2014 (CEST)

(nach bK) @He3nry, in Ordnung. Ich setze den Artikel auf die Version vor dem Editwar-Version zurück und fordere die beiden Benutzer auf in der Artikeldiskussion endlich valide Literatur vorzulegen, die Rosenbrocks Arbeit kritisiert und ihre Meinung stützen.--Fiona (Diskussion) 16:17, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:79.240.49.231 (erl.)

79.240.49.231 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.240.49.231}} • Whois • GeoIP • RBLs) IP braucht eine Pause, einfaches entfernen eines LA geht so nicht, Benutzer hinter dieser IP ist aus anderen Diskussionen bereits bekannt. Difflink --Cronista (Diskussion) 14:22, 12. Aug. 2014 (CEST)

79.240.49.231 wurde von Itti für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:31, 12. Aug. 2014 (CEST)

Enterlt. Naja, "Einfaches Entfernen eines LA" ist das nicht, sondern das, was einige in der LD ausgesprochen haben: ein gültiger Stub. Und deswegen ein LAE nach gültigen Regeln. Lediglich Cronista will das nicht einsehen und erwartet einen "guten Artikel". "Unsinnige Bearbeitung", Itti, ist anders. Ich bitte hier um eine Erle ohne Sperre (dieses ist lediglich ein SP-Account). Danke --79.240.36.121 14:59, 12. Aug. 2014 (CEST)

Der Artikel ist inzwischen in den BNR zur Überarbeitung gewandert. LAE war wohl nicht wirklich angesagt. Da du eh inzwischen eine neue IP hast, schlage ich vor, zukünftig auf entsprechende Aktionen zu verzichten. Auch ein LAE sollte nur gesetzt werden, wenn es tatsächlich klar ist. Die alte IP entsperre ich, da diese Sperre nun andere treffen würde. Itti Hab Sonne im Herzen... 16:18, 12. Aug. 2014 (CEST)

Artikel Gerhard Amendt (erl.)

Gerhard Amendt (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Gerhard Amendt}}) Edit War wird von beiden KontrahentInnen fröhlich fortgesetzt [13], [14]. Schlage Sperre für ca. 3 Jahre vor :-). --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:34, 12. Aug. 2014 (CEST)

Gerhard Amendt wurde von He3nry am 12. Aug. 2014, 16:35 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 26. August 2014, 14:35 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 26. August 2014, 14:35 Uhr (UTC)), Begründung: EW, garantiert die flalsche VersionGiftBot (Diskussion) 16:35, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:GerImmanuel (erl.)

GerImmanuel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|GerImmanuel}})Socke, die zielsicher nach Ablauf der Sperre den Scientology-Honigtopf gefunden hat. --Ganomed (Diskussion) 16:35, 12. Aug. 2014 (CEST)

GerImmanuel wurde von He3nry unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sockeneinsatz in hochsensiblem und umstrittenem Bereich. –Xqbot (Diskussion) 16:37, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:0hlpu (erl.)

0hlpu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|0hlpu}})

Truther-Störsocke, vandaliert sensible Artikel ab dem 1. Edit mit unbelegten Behauptungen, belästigt mehrere Mitarbeiter. Extremzeitraubing, Sachdebatte war hier vor Jahren geführt worden. Kopilot (Diskussion) 16:59, 12. Aug. 2014 (CEST)

Prüfst Du bitte mal die Schreibweise des Users, --He3nry Disk. 17:01, 12. Aug. 2014 (CEST)
0hlpu wurde von He3nry unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 17:06, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Leo2000 (erl.)

Leo2000 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Leo2000}})

Sinnlosedits, Eigenreverts, Vandalismus. Kopilot (Diskussion) 17:05, 12. Aug. 2014 (CEST)

Leo2000 wurde von Hephaion unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:29, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Barddicker2014 (erl.)

Barddicker2014 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Barddicker2014}}) keine Begründung nötig, siehe Beiträge --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:05, 12. Aug. 2014 (CEST)

Barddicker2014 wurde von Jivee Blau unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:06, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Finuderboss (erledigt)

Finuderboss (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Finuderboss}}) sein erster Beitrag --Serols (Diskussion) 18:09, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Finuderboss wurde von XenonX3 für ‎[create=sysop] (unbeschränkt) geschützt, Begründung war: Benutzerseite eines unbeschränkt gesperrten Benutzers. –Xqbot (Diskussion) 18:11, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:89.13.192.148 (erl.)

89.13.192.148 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|89.13.192.148}} • Whois • GeoIP • RBLs) nicht nachvollziehbare Artikellöschung --Serols (Diskussion) 18:40, 12. Aug. 2014 (CEST)

89.13.192.148 wurde von Reinhard Kraasch für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –Xqbot (Diskussion) 18:41, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:217.225.210.43 (erl.)

217.225.210.43 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.225.210.43}} • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen 1 2 --Serols (Diskussion) 19:32, 12. Aug. 2014 (CEST)

217.225.210.43 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 19:37, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:S. Hager86 (erl.)

S. Hager86 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|S. Hager86}}) Der Benutzer revertiert wiederholt meine Weiterleitungen, die ich nachträglich begründet habe, von FEFO und FIFO auf Verbrauchsfolgeverfahren ohne triftige Begründung. Este (Diskussion) 18:09, 12. Aug. 2014 (CEST)

Siehe auch Wikipedia:Dritte Meinung#FEFO: Anderer Benutzer ändert Artikel in Weiterleitung. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:19, 12. Aug. 2014 (CEST)
Das bitte auf der Diskussionsseite klären. --Itti Hab Sonne im Herzen... 18:56, 12. Aug. 2014 (CEST)
Der benutzer Este hat drei Artikel ohne Kommentar geleert in in Weiterleitungen umgewandelt: Mantelverwertung, First Expired – First Out und Do it yourself. Dieses Vorgehen in Kombination mit der Vandalismusmeldung gegen mich sowie der Drohung gegen mich auf Estes Diskussionsseite stellt für mich im Gesamtpaket ein absolut inakzetables Verhalten dar und wrft de Frage auf, in wie weit Este überhaupt wikipediageeignet ist. Die nachträglichen Äußerungen von Este wurde erst getätigt, als Drucker sich bezüglich dem Do it yourself beschwert hatte. Daraus gelernt hat Este nicht - sondern ist genau so mit "meinem" FEFO-Artikel verfahren. Auch hier erst eine Begründung auf Nachfrage. Wenn Vandalismus vorliegt dann von Seiten Estes.--S. Hager86 (Diskussion) 20:59, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Schwarze Feder (erl.)

Schwarze Feder (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Schwarze Feder}}) Editwar gegen zwei Kollegen und den Diskussionsstand:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutschland_schafft_sich_ab&action=history

--LdlV (Diskussion) 19:36, 12. Aug. 2014 (CEST)

Nein. Ich arbeite am Artikel entsprechend WP:N. Es geht einfach nur darum, in der Einleitung zum Artikel "Deutschland schafft sich ab" Internationale Menschenrechtsorganisationen nicht zu unterschlagen. Es haben sich zu den Thesen Sarrazins nicht einfach nur Parteipolitiker zu Wort gemeldet, sondern auch Menschenrechtsorganisationen. Die Formulierung "Vertreter aus Politik, Medien und Wissenschaft" suggeriert, dass sich nur einzelne "Vertreter" zu Wort gemeldet haben. -- S.F. talk discr 19:47, 12. Aug. 2014 (CEST)
WP:N: "Im besten Fall sind alle bekannten Standpunkte zu erwähnen, die von relevanten gesellschaftlichen Gruppen bzw. Organisationen oder von den maßgeblichen Wissenschaftlern eines Fachgebiets aktuell vertreten werden." In die Einleitung gehört folglich nicht nur, dass sich Politiker und Journalisten geäußert haben, sondern auch, dass es deutliche Stellungnahmen von relevanten Organisationen gibt. Es geht dabei nur um einen Halbsatz, den LdlV unterschlagen möchte, warum auch immer. -- S.F. talk discr 20:03, 12. Aug. 2014 (CEST)

„,zu der sich auch internationale Menschenrechtsorganisationen gegen Rassismus äußerten.“ - Das ist einfach nur schlechtes Deutsch und gehört eher nicht nicht in die Einleitung. --Hardenacke (Diskussion) 20:06, 12. Aug. 2014 (CEST)

ECRI und CERD sind internationale Menschenrechtsorganisationen gegen Rassismus. Mach einen besseren Formulierungsvorschlag, ich bin da offen. -- S.F. talk discr 20:08, 12. Aug. 2014 (CEST)

Es reicht. --Hardenacke (Diskussion) 20:09, 12. Aug. 2014 (CEST)

Ich bin auf deinen Einwand eingegangen und habe die Formulierung verbessert. Was hast du dagegen einzuwenden? Oder ging es dir gar nicht um "schlechtes Deutsch"? -- S.F. talk discr 20:15, 12. Aug. 2014 (CEST)
Nur auf den ersten Teil. Es gehört nicht in die Einleitung, bestenfalls unter „Kritik“. Das haben zwei Benutzer lang und breit auf der Diskussionsseite erläutert. Man muss nicht jeden Artikel dermaßen verschwurbeln. --Hardenacke (Diskussion) 20:23, 12. Aug. 2014 (CEST)

Es ist wirklich ein Kreuz mit dem Kollegen.

  • er führt einen Editwar gegen mehrere andere Kollegen
  • er verkauft Ansichten des ECRI (die Organisation, um die es hier geht) als objektive Tatsachen (Anführungszeichen "vergessen")
  • er ist buchstäblich nicht in der Lage, auch nur einen einzigen unfallfreien Satz im Artikel zu formulieren (falsche Grammatik, grauenvolles Deutsch usw.)

Das ist alles sehr unschön.--LdlV (Diskussion) 20:20, 12. Aug. 2014 (CEST)

Artikel gesperrt und zurück auf Version vom 24. Juli 2014 um 16:28:31 Uhr durch Ilja Lorek. --Itti Hab Sonne im Herzen... 20:24, 12. Aug. 2014 (CEST)

Artikel TAI T-129 (erl.)

TAI T-129 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|TAI T-129}}) bitte wieder sperren und ich werde mal WP:3M einschalten --MBurch (Diskussion) 19:57, 12. Aug. 2014 (CEST)

Der Hersteller schreibt, dass aus Aserbaidschan keine Bestellungen vorliegen und du willst dafür eine WP:3M? Vielleicht sollte man dich mal hier melden? Handkies (Diskussion) 20:01, 12. Aug. 2014 (CEST)
Klärt das auf der Disk und nicht per Editwar im Artikel! (Wir schützen ein- und denselben Artikel nicht unentwegt und auf wiederholten Zuruf; die Alternative: temporäre Sperren für beide Warriors). --Felistoria (Diskussion) 20:31, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Frankstar2001 (erl.)

Frankstar2001 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Frankstar2001}}) infantile Bearbeitungen [15] --pep. (Diskussion) 20:31, 12. Aug. 2014 (CEST)

12. Aug. 2014, 20:30:38 Regi51 sperrte „Frankstar2001“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar) — Regi51 (Disk.) 20:38, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Handkies (erledigt)

Handkies (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Handkies}}) ein "neuer" Benutzer, welcher seit der Anmeldung nur auf Konfrontation aus ist. Bitte zeitnah verabschieden. --Label5 (Kaffeehaus) 20:35, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Handkies wurde von Itti für ‎[create=sysop] (unbeschränkt) geschützt, Begründung war: Benutzerseite eines unbeschränkt gesperrten Benutzers. –Xqbot (Diskussion) 20:45, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer: 2A02:908:ED58:1BA0:8962:B095:A5B9:3FCE (erl.)

2A02:908:ED58:1BA0:8962:B095:A5B9:3FCE (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2A02:908:ED58:1BA0:8962:B095:A5B9:3FCE}} • Whois • GeoIP • RBLs) 4 x Unfug reicht. --andy_king50 (Diskussion) 21:03, 12. Aug. 2014 (CEST)

2A02:908:ED58:1BA0:8962:B095:A5B9:3FCE wurde von Aspiriniks für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 21:04, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Masires (erl.)

Masires (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Masires}}) betreibt Vandalismus im Artikel Checkpoint Charlie --Roehrensee (Diskussion) 21:19, 12. Aug. 2014 (CEST)

Masires wurde von Hephaion unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 21:25, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Este (erl.)

Este (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Este}}) hat wiederholt den Artikel First Expired – First Out unbegründet geleert und in eine Weiterleitung umgewandelt. Begründung erst auf Nachfrage in Kombination mit weiteren Edits. Dieses Vorgehen trat wiederholt auf: Mantelverwertung, First Expired – First Out und Do it yourself. Jeweils ohne Begründung Artikel in Weiterleitungen umgewandelt.--S. Hager86 (Diskussion) 21:05, 12. Aug. 2014 (CEST)

Itti hat es oben bereits angeführt, klärt das Inhaltliche auf den Diskussionsseiten, ggf. holt euch eine 3M ein. 
Die gegenseitigen Schuldzuweisungen helfen hier nicht weiter, da ihr beide euch seit dem 5.8. hier ein EW liefert.
Stellt auf der Disk einen Konsenz her, Benutzer:HeicoH hat da freundlicherweise schon mal etwas vorbereitet.
Hier erl. --Doc.Heintz (Diskussion) 22:20, 12. Aug. 2014 (CEST)
Die dritte Meinung war meine erste Anlaufstelle da eine ergebnisorientierte Diskussion mit Este nicht möglich war. Dort kam leider nur die Weiterleitung auf die Diskussionsseite zu Stande, eine Diskussionsseite, die wohl nur eine Minderheit verfolgt. Mein Antrag bezieht sich allerdings auf das wiederholte Fehlverhalten des Nutzers Este in mindestens drei Fällen. Fehlverhalten, weil 1. zurückgesetzt ohne Begündung, 2. weil nicht gelernt aus vorherigen Fällen (soweit Unbelehrbarkeit ein Fehlverhalten im Sinne wikipedianischer Regeln ist - bin leider kein Philosoph) und 3. ist es grundsätzlich im Sinne der Wikiquette nicht ok, den Beitrag anderer Autoren einfach zu schreddern und mir dann auch noch zu drohen (siehe Diskussionseite Este)! Ganz davon abgesehen, dass Estes Verhalten sich mit Sicherheit demotivierend auf Wikiautoren auswirkt. Das hat freilich mit Vandalismus wenig zu tun, darf er/sie eben fortfahren mit seinen Werk. Gibt ja bestimmt noch viele Artikel die ganz gute Weiterleitungen abgeben würden. (auf der vorgeschlagenen Diskussionseite wird natürlich, wenn überhaupt, nur eine Einzelfalldiskussion gestartet werden - aber wen interessiert's...und wofür rege ich mich eigentlich auf?)--S. Hager86 (Diskussion) 22:37, 12. Aug. 2014 (CEST)

Artikel Endlöser (erl.)

Endlöser (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Endlöser}}) Editwar --2003:56:A002:2:80:0:1:2 22:19, 12. Aug. 2014 (CEST)

Endlöser wurde von Doc.Heintz am 12. Aug. 2014, 22:21 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 13. August 2014, 20:21 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 13. August 2014, 20:21 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 22:21, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Klausklausz (erl.)

Klausklausz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Klausklausz}}) möchte offensichtlich ins Bett…. --Minérve aka Elendur 23:44, 12. Aug. 2014 (CEST)

Klausklausz wurde von Neozoon unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 23:49, 12. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Heraklit (erl.)

Heraklit (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Heraklit}}) unterstellt mir hier NS-Propaganda-Methoden, argumentiert auch sonst sehr angriffig gegen mich und weigert sich, AGF zu beachten. ich fühle mich dadurch persönlich angegriffen. Muss ich das hinnehmen oder könnte der User mal von einem Administrator auf gute Umgangsformen hingewiesen werden? --ChoG Ansprechbar 18:18, 12. Aug. 2014 (CEST)

Der NS-Vergleich ist sicher nicht sonderlich geschickt, aber wenn du genau liest, bezieht er sich nicht auf dich, sondern sagt nur, dass man seine Quellen sorgfältig aussuchen sollte. Wenn's dich stört, lies halt anstelle von "Dass sich in der Reichskristallnacht die Empörung ... ist eine Tatsache" und "und der Beleg verwiese auf irgendein Naziportal": "Dass ein Thetan das unsterbliche Wesen eines Menschen ist, ist eine Tatsache" und "und der Beleg verwiese auf irgendeine Scientology-Seite" und schon bist du den bösen Nazi-Vergleich los. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:52, 12. Aug. 2014 (CEST)
(Ich hatte vor Erl. durch He3nry angefangen, meine Antwort zu schreiben) Nicht sonderlich geschickt? Mit Verlaub, das sind qualitativ schon noch große Unterschiede. Der NS-Vergleich suggeriert eine orchestrierte, bewusste, betrügerische Fehlinformation zur Umdeutung historischer Tatsachen mit fatalen Folgen - und unterstellt mir (genauso wie der Deutschen Evangelischen Allianz, dem Artikelthema), dass ich mich solcher Methoden bedienen und einem Rechtsextremismus zuneigen würde. Dein Alternativbeispiel bezieht sich allein auf (m. E. schräge) Glaubensinhalte, die manche für wahr halten mögen, die meisten aus offensichtlichen Gründen aber nicht. Toll, welche Vergleiche man sich hier gefallen lassen muss, ohne dass der Diskussionsteilnehmer von einem Administrator auf seinen Fehlgriff hingewiesen wird! --ChoG Ansprechbar 09:19, 13. Aug. 2014 (CEST)

per Reinhard erledigt, --He3nry Disk. 09:13, 13. Aug. 2014 (CEST)

Benutzer:Der wahre Jakob (erl.)

Der wahre Jakob (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Der wahre Jakob}}) Ich hatte denBenutzer:Koenraad um Hilfe auf seiner Disku gebeten. Er hat mir mitgeteilt, dass er aufgrund dieser Mitteilung nicht tätig wird. Daher melde ich hiermit den Benutzer:Der wahre Jakob zur VM. Die Gründe ergeben sich aus dem nachfolgenden Sachverhalt.--der Pingsjong (Diskussion) 19:06, 12. Aug. 2014 (CEST)

Ich hatte geschrieben: Eine Bitte an Dich, hallo Koenraad, ich denke, Du erinnerst Dich noch daran, dass Du mich am 16. März 2014 für einen Tag gesperrt hast, weil ich eine Auseinandersetzung mit dem Benutzer:Der wahre Jakob hatte. Ich war damals verärgert, denn aus meiner Sicht hatte Jakob den Streit begonnen und auch weitergeführt. Du hast damals sehr streng gesagt, dass Du Wiederholungen nicht akzeptieren würdest, und wenn es doch geschehe, würde ich diesen neuerlichen PA von Pingsjong mit einer eintägigen Sperre quittieren und jeden weiteren PA egal von welcher Seite ab sofort ebenfalls. Ich habe es dann dennoch hingenommen, weil ich endlich Ruhe haben wollte. Die hatte ich auch – bis jetzt.
Ich habe vor kurzem den Artikel Bahnhof Forsbach geschrieben und alles einwandfrei mit Einzelnachweisen belegt. Da bin ich aber den Leuten vom Portal:Bahn über den Weg gekommen, was zu einer endlosen Diskussion führte. Dabei ist mir so die Lust an Wikipedia vergangen, dass ich meine Benutzerseite geleert und aufgehört habe. Kurz darauf editierte Jakob in dem Artikel. Wie ich das gesehen habe, hatte ich ein große Freude, denn das war zunächst alles gut. Deshalb habe ich mich auch bei ihm bedankt [16]. Seine weiteren Edits liefen aber leider genau in die andere Richtung. Deshalb habe ich meinen Dank wieder zurückgenommen [17]. Bei der weiteren fachlichen Diskussion meldete sich Jabob mit der Bemerkung: Ich verabschiede mich hiermit aus dem "ganzen Mist". Ich habe die administrative Auflage, Pingsjong aus dem Weg zu gehen, und habe hier erst am Donnerstag zu editieren begonnen, nachdem er sich deutlich verabschiedet hatte. Er kam aber zurück und zeigte der Allgemeinheit sogar meinen persönlichen Sperrlog [18]. Als ich ihn darauf hinweisen wollte, dass er dabei mitbeteiligt war, wies er mich an, die Klappe zu halten [19]. Das hatte zur Folge, dass er von Benutzer:Köhl1 zurechtgewiesen wurde mit den Worten: @Wahrer Jakob, wolltest Du Dich hier nicht zurückhalten? [20] Danach war zunächst Ruhe.
Aus heiterem Himmel änderte Jakob den Text [21] des Artikels heute wieder in eine Richtung, über die seit Tagen ununterbrochen diskutiert wurde und die mit der letzten Diskussion hier im Abschnitt Diskussion:Bahnhof_Forsbach#Weitere_Fragen ausgeräumt schien. Das revertierte Benutzer:UMyd mit der Bemerkung (bitte diese Baustelle nicht wieder aufmachen, es reicht, wenn die Gebietszugehörigkeit an 2 Stellen steht, kann vielleicht glatter formuliert werden) [22]. Ich werde das Gefühl leider nicht los, dass mich Jakob erneut reizen will, nachdem er gemerkt hat, dass ihm nicht wirklich jemand in die Kandarre gefahren ist. Und wenn ich es tu, das wäre natürlich eine Katastrophe. Deshalb möchte ich Dich, lieber Koenraad bitten, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, dass er mich in Ruhe lässt. Wenn dazu eine VM von mir nötig ist, sag es mir bitte. Ich vertraue jetzt auf Dich. Gruß! --der Pingsjong (Diskussion) 17:44, 12. Aug. 2014 (CEST)
Antwort von Koenraad: Bitten auf meiner Disk an mich, als Admin tätig zu werden, weise ich immer zurück. Nachzulesen ist das in meinem Pfadfinderhandbuch. Administrative Anliegen müssen auf Funktionsseiten geklärt werden und nicht auf Nebengleisen. Gruß Koenraad 18:28, 12. Aug. 2014 (CEST)

Den Dauerkonflikt ausblendend laufen wir hier auf sowas wie einen EW von dwJ gegen andere Autoren hinaus. Das scheint aber gebannt zu sein, der letzte Edit hatte nun seit einiger Zeit Bestand. Sollte das nicht halten werden wir den Artikel einfrieren. Damit erledigt, --He3nry Disk. 09:17, 13. Aug. 2014 (CEST)

BK) Und wie wird das jetzt weitergehen? --der Pingsjong (Diskussion) 10:37, 13. Aug. 2014 (CEST)