Wikiup:Vermittlungsausschuss/Bearbeitung von WP-Bildertutorial, Elian vs IP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Problem

Beschreibung
User:Elian revertiert aufwändige Bearbeitung von User:IP. mit Hinweis auf "...nicht diskutiert", lässt sich aber selbst auf keinerlei Diskussion ein. Derartige Arroganz ist erstens für mich inakzeptabel, zweitens verschlechtert sie die Nutzbarkeit der bisher schlecht gewarteten Artikelserie, die angeblich Einsteiger dabei führen soll, Bilder freiwillig auf die Commons zu laden.

  • Anm. heute: Betroffen sind inzwischen die Seiten 1, 2, 4 und 5. Ob reverts von /3 nur nur wegen mangelnder Aufmerksamkeit seit längerem unterblieben, bleibt offen._Mit Gruß, Wolfgang, die gemeine IP. 11:11, 28. Feb 2006 (CET)

Meine wesentlichen Argumente, aus der bisherigen Diskussion, gekürzt:

  • Ich war über einen wikilink direkt auf Wikipedia:Bildertutorial/1 geleitet worden, sah daher keinen Grund, auch noch nach einer Seite Wikipedia:Bildertutorial zu forschen (die ohnedies durch inflationäre Überinformation besticht).
  • Ich habe den Hinweis auf Wikipedia:Bildertutorial/5, selbst zu bearbeiten, ernst genommen und den Artikel /1 begonnen, danach auf der ansonsten üblichen (noch leeren) Diskussionsseite angefragt, ob es Sinn mache, in diesem Stil weiter zu arbeiten (16. Feb 2006, 21:02). Der Hinweis auf eine bestehende Hauptseite war meiner Aufmerksamkeit entgangen, wie auch anderen, die auf anderen Unterseiten-Diskussionsseiten Anmerkungen machen.

Da am nächsten Tag noch keine Reaktion eingetreten war (und der Artikel insgesamt ohnedies nur wenig gewartet worden war), begann ich die aufwändigere Arbeit, bis 18. Feb 2006, 11:59, und erstellte dafür auch aktualisiertes Bildmaterial. Um 12:15 revertierte E. mit der Anmerkung, "revert. bitte erstmal die überarbeitungen diskutieren, in vielen fällen wurde da verschlimmbessert". Vormals behobene jetzt wiederhergestellte Fehler sind:

  1. Screenshots einer Skin- oder einer veralteten Version werden gezeigt, die derjenige, der den Account anlegen will/soll, keinesfalls zu Gesicht bekommen kann
  2. Der Link Log in / create account wird im Beschreibungstext wieder anders benannt
  3. Wer sich schnell informieren will, wird genötigt, die gesammelten Ergüsse über fünf Seiten zu lesen, mit x ablenkenden Verweisen, weil niemand sich vor mir niemand die Mühe gemacht hatte, ein Inhaltsverzeichnis über diese fünf Seiten zu erstellen.
  4. Wer die FAQ-Liste auf Wikipedia:Bildertutorial anklickt, wird nicht einmal wenigstens auf das ohnedies zu magere Bilder-Kapitel verlinkt, sonder schön oben hin, wo er dann rumsuchen darf.
  5. Auch den Vorteil einer systematischen Sammlung von in der Praxis auftretenden Problemen, wie sie auf Wikipedia Diskussion:Bildertutorial/1 begonnen wurde, kann die radierfreudige Dame nicht erfassen, daher ihr Revert von Bildertutorial/5, samt schnoddrigem Kommentar. Dass am ehesten die Betroffenen konkrete Verbesserungsvorschläge beibringen könnten, die entweder umgesetzt oder wenigstens systematisch zusammengetragen werden sollten, kann sie sich offensichtlich auch nicht vorstellen.

Links

Wikipedia:Bildertutorial/1, Wikipedia:Bildertutorial/5, Wikipedia:Bildertutorial/2, Wikipedia:Bildertutorial/4.

Die "radierten" Versionen wurden zum bequemen Vergleich auf Benutzer:W./Bildertutorial/1 und Benutzer:W./Bildertutorial/5 gerettet. Die Links der geretteten Seiten wurden nicht angepasst, backlinks verweisen daher auf die offiziellen Fassungen. Inzwischen kamen hinzu: Benutzer:W./Bildertutorial/2, Benutzer:W./Bildertutorial/4. Nachtrag Mit Gruß, Wolfgang 18:26, 24. Feb 2006 (CET)

Wikipedia Diskussion:Bildertutorial

Beteiligte Benutzer: User:Elian, User:IP.

Vermittler

Duesentrieb ungefragt eingetragen

Lösungsvorschläge

  1. Belehrung der Dame bezüglich Reversions- und Diskussionskultur
  2. Einbeziehung nicht Voreingenommener und nicht Betriebsblinder zur Bewertung meiner bisherigen Arbeit.
  3. Korrektur der Seite 5 auf: "Wer ohne E.'s Einverständnis bearbeitet, wird exekutiert", oder so ähnlich.

  1. Belehrung des Herrn W bezüglich Überheblichkeit in Diskussionskultur
  2. Rückverweisung von W. auf themenbezogene Diskussionsseiten
  3. Korrektur dieses Vermittlungsausschusses auf "Wer polemisch wird, macht sich unbeliebt", oder so ähnlich

Schluss mit Scheiße:
Ich kann mir durchaus und mit bescheidenstem wiki-Aufwand durchführbar vorstellen, die beiden aus unterschiedlichen Perspektiven angepeilten, entsprechend unterschiedlich gestalteten Versionen parallel zueinander, mit Verlinkung als berechtigte Alternativen eine Zeit lang und ohne Animositäten gleichberechtigt, je nach User-Geschmack laufen zu lassen.

Ich schlage vor, die Start-Verweise in Wikipedia:FAQ für Bilder und Wikipedia:Bildertutorial anzubringen und meine Version dabei als "Punkt-für-Punkt-Liste" zu deklarieren und als Wikipedia:Bildertutorial/a, /b etc. zu führen. Die seit unlängst von mir gesondert geführten W./Unterseiten würde ich löschen oder wenigstens für diesen Zeitraum kalt stellen.

Für die (potenziellen) User ergäbe sich daraus keine ersichliche Verschlechterung, von EINER möglicherweise als weniger hilfreich erkannten, aber dennoch geöffneten, der beiden Webseiten abgesehen. DANACH sollte sich unter denen, die Zugang zu Zugriffsdaten haben, herausfinden lassen, ob eine der Versionen von den Usern bevorzugt und erfolgreicher genutzt wird. Wenn nach vielleicht 3 Monaten ein mehr-oder-weniger-Gleichstand besteht, setzen wir uns wieder zusammen und finden einen Kompromiss; wenn ein eindeutiger Unterschied besteht, wird das von den Weisen erkannt und in den Admin-Etagen entschieden. UND bis dahin herrscht nicht nur Waffenruhe, sondern ein (wenngleich provisorisches) freundschaftliches Agreement. ACK? Mit Gruß, IP. 16:40, 20. Feb 2006 (CET)

Diskussion

  1. Ob die von unbeteiligter (?) 217.237.151.235 beigebrachten obigen Bemerkungen dorthin gehören oder nicht in die Diskussion gehört hätten, mögen die hiesigen Weisen entscheiden.
  2. Ich gehe davon aus, dass WP nicht ausdrücklich als Kuschelverein geschaffen wurde. Mich also "beliebt" zu machen, war und ist nicht mein Ziel. Dieses ist, ein an sich geniales Projekt im Rahmen meiner Möglichkeiten zu unterstützen, so lange der Frust nicht überwiegt. Die Fähigkeit, mich an bestehende Seilschaften anzubiedern, gehört nicht zu meinen Möglichkeiten, wohl aber, Probleme mit wenigen Worten auf den Punkt zu bringen. Mich daher an E. anzubiedern, die wenigstens die Ehrlichkeit hat, sich in ihrer Selbstdarstellung als die zu zeigen, die sich unterm Tisch versteckt (was gut zu ihrem Verhalten mir gegenüber passt), war keine Option.
  3. Nicht die Ehrlichkeit hatte die Dame, ihre Bearbeitung des ersten und schwachsinnigen Satzes, der mich ursprünglich zum Eingreifen veranlasst hatte, ich zitiere: Bilder und andere Dateien werden in Wikipedia nicht direkt hochgeladen, sondern bevorzugt auf Wikimedia Commons., einzugestehen, sondern eben so getan, als ob alles was ich beigetragen hätte unsinnig gewesen, daher revertiert worden wäre. Das ist blanke Frechheit, die ich mir nicht bieten lasse. Ob E.'s wortreiche "Bearbeitung" in "Pflästerchen-Draufkleben"-Manier und mit Vertuschen des Sachverhalts in WP als erwünscht und zielführend gesehen wird, soll unter anderem hier geklärt werden. Ich bezweifle es, sonst hätte ich mich nicht der Mühe unterzogen. Mit Gruß, IP. 07:31, 20. Feb 2006 (CET)
  4. (_w. (IP.) 18:46, 24. Feb 2006 (CET))Um in einer kreativen Phase nicht vollkommen ausgebremst zu werden und nicht weitere Energien mit Datenrettung zu verpulvern, bearbeite ich jetzt seit einigen Tagen die geretteten Dateien auf W./; aus der history lassen sich die ursprünglich geretteten, d.h. jeweils die vor E's ersten Revert, problemlos erkennen.
    Auch geht es hier weniger um ein „Beweisverfahren bisheriger Gemeinheiten“, sondern darum, den Nutzen des schlichten und meiner Überzeugung nach effizienten Konzepts zu beweisen, dessen Realisierung auf den offiziellen Tutorialseiten derzeit unter geradezu erbärmlich unwürdigen Randbedingungen vereitelt wird._w. (IP.) 18:46, 24. Feb 2006 (CET)