Wikiup:Vermittlungsausschuss/Problem mit Jesusfreund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Vermittlungsfall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor.

Wenn du diesen Fall neu auflegen willst, entferne diesen Hinweis und trage hier einen Link auf diese Seite ein.


Problem

Beschreibung:

Bei der Bearbeitung des Artikels Informationsdienst gegen Rechtsextremismus wurde von Jesusfreund meine Ergänzungen mit Reverts belegt. Auf seine Argumente bin ich mit Korrekturen meiner Ergänzungen eingegangen, doch auch diese wurden, trotz meines Hinweises auf eine Lösung in der Disku zu erreichen, wieder revertet. Der Editwar (aus dem ich sicher früher hätte aussteigen sollen) wurde vom Admin He3nry durch eine Artikelsperre beendet.

Nachdem ich in der Disku meine Vorgehensweise argumentiert habe, wurde ich eines Hitzeschlags und des Redens von wirrem Zeug bezichtigt. Dies geschah, obwohl ich versuchte, einen Kompromiß durch Umformulierungen zu finden.

Nachdem ich Jesusfreund darauf hingewiesen habe, dass er bei diesem Artikel nicht den nötigen emotionalen Abstand hat (wie sich in der Beschimpfung anderer Autoren mit "verpiß Dich" zeigte), unterstellte er mir indirekt Äußerungen wie z.B. "Jesusfreund ist blöd, feige, gemein, spaltet Haare, ist unbelehrbar und so macht das keinen Spaß, grein".

Abgesehen davon editiert er in der Formatierung meiner Diskubeiträge und hat in selbiger Diskussion schon ganze Beiträge umgruppiert, um die Disku in eine (für ihn) bessere Form zu bringen.

Die beschriebenen Verhaltensweisen von Jesusfreund sind mir schon bei früheren Diskussionen bei anderen Artikeln aufgefallen, allerdings sehe ich nun ein gewissen Maß erreicht, insbesonders er anscheinend das Hausrecht für bestimmte Artikel zu beanspruchen scheint. Insgesamt fehlt Jesusfreund ein angemessener Umgang mit seinen Mitautoren und eine objektivere Einstellung zum Lemma. Beleidigungen aber sind schlichtweg zu unterlassen. Ich bitte deswegen, Jesusfreund einige Regeln für ein weiteres Wirken bei Wikipedia mitzugeben und bei Nichtbeachtung notfalls eine kurze Erholungszeit zu gewähren.

--EscoBier Mein Briefkasten 13:13, 19. Jul 2006 (CEST)

Links (beispielhaft)

Beteiligte Benutzer

Weitere Benutzer waren an der gesamten Diskussion beteiligt und sind dort ersichtlich. Auch hier zeigten sich z.T. die Schwächen von Jesusfreund im Umgang mit anderen Diskussionsteilnehmern.

Vermittler

Als Vermittler habe ich SVL gewählt.

  1. Stehe unter den üblichen Prämissen - keine Schlammschlachten, sachliche Beiträge - als Vermittler zur Verfügung. Muss allerdings anfügen, dass ich erst im laufe des Nachmittags zur Tätigkeitsaufnahme komme.--SVL Bewertung 14:04, 19. Jul 2006 (CEST)

Stellungsnahmen

Jesusfreund

Hallo Escobier, du hast Recht, meine Wortwahl war verletzend. Entschuldige.

Ich konnte es einfach nicht glauben, dass du den Ausschluss von Links auf rechtsextreme Seiten allen Ernstes als Unwissenschaftlichkeit ansiehst und darum edit war führst. Darauf habe ich spontan reagiert, wie ich reagiert habe.

Die Reverts waren allerdings notwendig, waren sachlich begründet und kamen ja auch nicht nur von mir. Sie sind auch nicht der Hauptgrund für deinen Vermittlungsantrag, wenn ich das richtig verstehe.

Ich erkenne an, dass du dich auf deine Weise um Kompromisse bemüht hast. Sie konnten jedoch mich und andere nicht überzeugen, da der Ausgangspunkt dafür eine Fehlannahme war. Das steht alles auf der Disku und muss hier nicht neu aufgerollt werden.

Leider hast du dich von meiner Hitze anstecken lassen und dann ebenfalls mit recht unfreundlichem ad-personam geantwortet. Vielleicht kannst du dazu auch ein wenig Abstand gewinnen.

Eigentlich kannst du mit Henrys Einfügung auch ganz zufrieden sein, du hast im Prinzip eine Relativierung des wissenschaftlichen Renommees des IDGR erreicht, wie du es wolltest. Ob begründet oder nicht.

Diesmal freundlichen Gruß, Jesusfreund 13:35, 19. Jul 2006 (CEST)

EscoBier

Die nachträgliche Entschuldigung von Jesusfreund ist honorig, allerdings stört mich der kurze Zeitabstand zwischen dem letzten Umformatieren meiner Beiträge (12:47, 19. Jul 2006) und dem jetzigen Richtungswechsel. Ich möchte betonen, dass ich keine persönlichen Aversionen gegen Jesusfreund hege, mir wurde der ganze Ton zu rüde und manche Aktionen zu eigenherrlich. Dies war bislang nicht nur bei diesem Artikel und mit mir als Diskussionspartner so. Deswegen bitte ich ausdrücklich, in der Vermittlung Jesusfreund eindeutige Vorgaben im weiteren Umgang mit Wikipedianern und WP-Artikeln zu machen. --EscoBier Mein Briefkasten 14:09, 19. Jul 2006 (CEST)

Lösungsvorschläge

  1. Zunächst einmal möchte ich Jesusfreund dafür danken, dass er sich zu einer klaren Entschuldigung bereitgefunden hat. Das ist eine sehr versöhnliche Geste und nimmt in jedem Fall die Schärfe aus dem Konflikt. Als dann würde ich vorschlagen, dass Jesusfreund sich dazu verpflichtet, die einschlägigen Regeln der WP:WQ und WP:KPA noch einmal gründlich „zur Brust“ zu nehmen und seine künftige Handlungsweise darauf abzustimmen. Als dann sollte ein deutlicher Hinweis auf ein möglicherweise folgendes, temporäres Benutzersperrverfahren, bei weiterer Missachtung von WP:WQ und WP:KPA unter Bezugnahme auf diesen Ausschuss, erfolgen. Mithin habe ich allerding auch das Gefühl, dass das aktuelle Wetter die Streitlust der Wikipedianer enorm erhöht und insofern von allen Beteiligten keine zu große Gewichtung auf WP:WQ und WP:KPA gelegt werden sollte. --SVL Bewertung 19:52, 19. Jul 2006 (CEST)
  2. Meine Herren - Damen sind wohl nicht beteiligt, denn die pflegen in der Regel einen besseren Umgangston - in Anbetracht der Tatsache, dass uns allen offensichtlich das Wetter zu schaffen macht - ich stelle rundherum eine erheblich erhöhte Streitlust fest - des Weiteren Jesusfreund sich auf honorige Art entschuldigt hat und zudem auch auf direktem Wege auf meine Ermahnung eingegangen ist, möchte ich doch empfehlen: Trinkt mal alle ne Tasse kühles Bier, lasst euch die Sonne (ist zwar gerade weg, kommt aber in ein paar Stunden wieder) auf den Bauch scheinen und lasst alle Fünfe gerade sein. Zu deutsch, ich hätte nichts dagegen, wenn wir diesen VA als abgeschlossen betrachten können. Gruß Jens. --SVL Bewertung 00:27, 20. Jul 2006 (CEST)

Diskussion

Die Bitte um Abgleich von EscoBier erfolgt nicht unberechtigt. Jesusfreund hat sich entschuldigt und sich ausserdem den Rest des Tages zum Abkühlen frei genommen, siehe WP:VS. Mein Anliegen (ausschließlich für mein persönliches Wohlbefinden *g*) wäre es, wenn es damit erledigt wäre. Vorschlag: EscoBier könnte die Entschuldigung annehmen, wir lassen das hier jetzt noch ein bisschen stehen, damit die Tinte trocken kann und archivieren es dann. --He3nry Disk. 14:07, 19. Jul 2006 (CEST)

Wie bereits geschrieben, sehe ich die Entschuldigung als honorig an, ich nehme diese auch an. Ich möchte aber gleichzeitig darauf hinweisen, dass es mir nicht um persönliche Beleidigungen ging, denn Jesusfreund hat auch andere Autoren angegriffen und war bereits mehrere Male auffällig wg. seiner Umgangsformen und Eigenmächtigkeit. Deswegen wiederhole ich meine Bitte, Jesusfreund die Regeln für die Zukunft deutlicher zu machen. Dies muß nicht in Form einer selbst beantragten Sperre erfolgen, denn dies löst das Problem nicht langfristig. Klare Vorgabe, klare Zusage, dies wäre mein Wunsch. --EscoBier Mein Briefkasten 14:29, 19. Jul 2006 (CEST)
Der Tag "Urlaub", den er nehmen wollte, dauerte gerade ein paar Stunden (nämlich von 14.01 bis 20.32 Uhr) Benutzerbeiträge -- WR 02:57, 21. Jul 2006 (CEST)


Hier gleich der nächste "Ausritt" von Jesusfreund

Bei der Quellenzusammenfassung bezeichnet er einen Mitgestalter der Wikipedia als "armer Wicht". Beweis: [1]

In diesem Fall hat Jesusfreund ebenso wie in der oben angesprochenen Diskussionsseite Änderungen auf der Seite Diskussion:Studienzentrum Weikersheim vorgenommen, eigene und fremde Diskussionsbeiträge neu "formatiert" und gelöscht. Durch diese Änderungen hat er die Diskussion manipuliert und im eignen Interesse geschönt. Gegen einen Teil der Löschungen habe ich grundsätzlich nichts einzuwenden, aber ich habe sehr wohl etwas dagegen, wenn die Diskussion so geändert wird, daß Beiträge von mir aus dem Diskussionsverlauf heraus nicht mehr zu verstehen sind. Jesusfreund wollte nicht, daß ich auf die Löschung und auf den ursprünglichen Beitrag von ihm, auf den ich geantwortet habe, hinweise. Daraus hat sich ein Konflikt ergeben, bei dem er mich dann als "armer Wicht" bezeichnet hat. Diese Formulierung ist mir eigentlich ziemlich gleichgültig, nicht jedoch seine manipulativen Eingriffe in die Diskussionsseite. -- WR 00:50, 20. Jul 2006 (CEST)
Es ist problemlos möglich, dutzende, hunderte grober Ausfälle Jesusfeunds beizubringen. Für die fortwährenden Verstöße gegen die Wikiquette hätte er längst gesperrt werden müssen. Z.B beleidigt er andere User so [2]: Brille putzen und Kopf einschalten, bevor du dich anderen an die Fersen heftest, kleiner Döspaddel.. Und er vandaliert auch auf deren Seite bis hin zur Notwendigkeit die Seiten durch Admins schützen zu lassen [3]. — Bertram — 12:07, 20. Jul 2006 (CEST)
Bizarr auch diese Stelle [4] wo er einen anderen Benutzer so niederbügelt: ... mehr Antworten kriegst du jetzt von mir nicht, das wäre Dadada. Geh in die Sonne spielen, damit du neues Leben einatmest. Jesusfreund ist einfach nicht teamfähig. Leider. — Bertram — 12:25, 20. Jul 2006 (CEST) (Need we really say more? ...)

Zustimmung zu Lösungsvorschlägen

Ich möchte vorweg sagen, dass nicht unbedingt das Wetter für hitzige Debatten sorgt, denn viele der Diskussionen erfolgten zur deutlich kühleren Nachtzeit. Trotzdem möchte ich SVL bei seinen Lösungsansätzen unterstützen. Die klare Entschuldigung von Jesusfreund ist eindeutig zu honorieren. Wenn er auch noch gelobt, sich ab sofort genauer an WP:WQ und WP:KPA zu halten und sich dabei eines schnelleren Benutzersperrverfahrens bewußt ist, sollten keine Komplikationen bei weiteren Disputs erfolgen. Ich möchte damit nicht verlangen, dass er weniger polarisiert, ich fand das ja nicht schlecht. Der Umgang unter uns Autoren muß passen, dann kommen wir viel weiter - und das auch noch schneller! Mit besten Grüßen, --EscoBier Mein Briefkasten 20:26, 20. Jul 2006 (CEST)

Möchte auch mal was Positives sagen. Bei Themen, die nicht aus dem Politik/Ausländer/Kirche/Semitismus/etc.-Bereich kommen, kann man mit Jesusfreund sehr entspannt an Artikeln arbeiten. Bei manchen Themen geht halt mal "der Gaul mit ihm durch". Hat er eventuell dann auch nicht so agressiv gemeint, wie es rüberkommt. Gruß Boris Fernbacher 21:11, 20. Jul 2006 (CEST)

Schließung des Ausschusses

Da hier nunmehr die Angelegenheit im Wesentlichen zufriedenstellend bereinigt worden ist, schließe ich nunmehr den Ausschuss. Meinen Dank an die Beteiligten, die mit sachlichen Beiträgen zu dem im wesentlichen konstruktiven Ergebnis beigetragen haben. --SVL Bewertung 00:38, 21. Jul 2006 (CEST)

Ich verstehe nicht ganz, welches konkretes Ergebnis der Vermittlungsausschuß brachte und inwiefern die Angelegenheit zufriedenstellend bereinigt worden ist. -- WR 02:49, 21. Jul 2006 (CEST)
Ich muß ehrlich gestehen, dass ich eigentlich hier zumindest noch ein Statement von Jesusfreund erwartet hätte, bevor der Ausschuß ohne Konsequenzen für ihn geschlossen wird ("Klare Vorgabe, klare Zusage"). --EscoBier Mein Briefkasten 11:09, 21. Jul 2006 (CEST)

Sorry, hatte aus den Zustimmungserklärungen geschlossen, dass der Fall sich erledigt hat. Werde mal bei Jesusfreund eine Nachricht auf der Disku hinterlassen - scheint wohl davon auszugehen, dass das für Ihn erledigt ist. --SVL Bewertung 11:16, 21. Jul 2006 (CEST)

Klare Vorgabe = WP:KPA. Klare Zusage an Escobier steht auf meiner Disku und ist durch eine sofortige Enschuldigung gegeben, weil ich damit einen Verstoß gegen WP:KPA eingeräumt habe. Zudem habe ich bewusst auf Verknüpfungen und Aufrechnerei verzichtet. Jesusfreund 14:39, 21. Jul 2006 (CEST)

Der Ausschuss wurde auf Antrag von EscoBier zur Klärung von Restdifferenzen wiedereröffnet.--SVL Bewertung 22:05, 21. Jul 2006 (CEST)

Jesusfreund meinte, dass er beim Ausschuß überrumpelt wurde (siehe Benutzer_Diskussion:Jesusfreund#Vermittlungsausschuß: zu spät informiert, Vermittler von ihm nicht bestätigt, kein Vermittlungsabgebot von mir, Gegenvorwürfe). Ich habe deswegen um Wiederaufnahme des Verfahrens gebeten, damit Jesusfreund diese Verfahrensfehler nicht als Argument gegen eine zukünftig zu erwartenden Zitierung des VA verwenden kann. Ich entschuldige mich für diese Mehrarbeit, hoffe aber, dass dann alles ausgestanden ist. Deswegen meine Bitte an Jesusfreund:
  1. Bitte überprüfe, ob ich Dich entsprechend der WP-Vorgaben auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss zeitnah informiert habe. Wenn nicht, so ist dies hier zu dokumentieren.
  2. Bitte schlage einen Vermittler Deiner Wahl vor oder bestätige SVL als gemeinsam gewählten Vermittler.
  3. Bitte überprüfe, ob ich ein Vermittlungsangebot machen muß oder dies Sache des Vermittlers ist (steht auch auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss).
  4. Solltest Du Gegenvorwürfe bringen wollen, stell diese bitte unter Stellungsnahmen ein.
  5. Solltest Du mit den Lösungsvorschlägen des Vermittlers einverstanden sein oder auch nicht, so dokumentiere dies bitte auch hier.
Nach Abarbeitung aller Punkte sollten Verfahrensfehler nicht mehr als Kritikpunkt an dem Ergebnis des VA dienen können. Der Umgang von Jesusfreund nähert sich aber schon wieder altem Niveau (siehe seine Disku). Gruß --EscoBier Mein Briefkasten 22:48, 21. Jul 2006 (CEST)

JF kann sich durchaus selbst erklären, wenn er einer Beendigung des Vermittlungsverfahren nicht zustimmt oder bzw. eine Wiederaufnahme wünscht. Er hat sich in unser aller Interesse, den Disput nicht ausufern zu lassen zurückgehalten und die Kröte geschluckt. Warum sich gerade sein Kontrahent so besorgt zeigt, erschließt sich mir nicht. Ich würde vorschlagen, die Beteiligten kehren zur Sacharbeit zurück und beenden diesen Ausschuss, bevor er zu einer Farce verkommt. Das erwarte ich im Interesse einer gedeihlichen Zusammenarbeit mit dem Ziel, eine Enzyklopädie zu erstellen. Weitergehende Einlassungen aller Beteiligten (auch auf Benutzerdiskusionsseiten) würden mich möglicherweise zu Schlüssen kommen lassen, die mir nicht gefallen könnten. --ST 00:05, 22. Jul 2006 (CEST)

Ich habe nun einen halben Tag gewartet und frage mich, welche Kröte Jesusfreund geschluckt hat. Die Entschuldigung hätte eigentlich vor dem VA kommen müssen können, als ich ihn darauf hingewiesen habe. Außerdem hat er sich "nur" bei mir entschuldigt (was ich honoriert habe) und nicht z.B. bei Benutzer:Freedy, der sich verpissen sollte. Mein Anrufen des VA erfolgte (siehe oben Problembeschreibung), da ihm allgemein ein guter Umgang mit anderen fehlt. Dies zeigt nicht nur der Umgang mit diesem VA, sondern auch die parallel auftretenden VS. Wenn Du ein solches Anliegen für eine Farce hältst, riskiere ich gerne, dass Du zu Schlüssen kommst, die dir nicht gefallen könnten. Ich jedenfalls erwarte, dass er durchaus selbst erklärt, wie es hier weitergeht. Denn sonst kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier taktiert wurde. --EscoBier Mein Briefkasten 12:54, 22. Jul 2006 (CEST)

Fall nicht beendet, da das Beleidigungsschema Jesusfreund System hat

Verzeihung, aber ganz so einfach geht das nicht. Auch ich wurde von Jesusfreund seid ich mein Account angelegt hatte, bedrängt, belästigt, gemobbt und beleidigt. Meine Diskussionsseite wurde aus Rache systematisch vandaliert. (In diesem Zusammenhang ein herzliches Dankeschön an Gardini, der Jesusfreund zur Raison brachte indem er meine Diskussionsseite gegen seinen Vandalismus sperrte [5])

Der Wahnsinn der Pöbeleien, Diskusionsverlaufsverfälschungen, vorzeitigen Archivierungen etc bei Jesusfreund hat Methode. Es geschieht immer dann, wenn ein Benutzer ein eher konservativer Mensch ist und sich gegen Links-POV-Pushing ausspricht. Beispielsweise konnte Jesusfreund den Benutzer:Cogito2 durch systematische Nadelstiche in die Defenisive drängen (ok, Cogito war kein netter Typ). Als der Benutzersperrantrag gegen Cogito2 scheiterte [6], verabredeten sich Jesusfreund und Benutzer:Steschke und Steschke sperrte in unter einem mauen Vorwand [7] und kam aufgrund des von Jesusfreund beschädigten Images Cogitos auch glatt damit durch. Entzuückend übrigens die Behauptung des Cogito-Hauptgegners, er "habe die Affäre nicht verfolgt" [8].

Derzeit hat Jesusfreund freihe Hand missliebige Nutzer zu beleidigen. Das darf so nicht weitergehen, wir kriegen sonst einen weltanschaulichen Bias. Mein Plädoyer: Jesusfreund ermahnen, 2 Monate sperre und im Wiederholungsfall infinite sperren. Mitteleuropäer 15:01, 23. Jul 2006 (CEST)

Ich denke, ich habe eben so eine Systematik in Diskussionstil des Benutzer:"Jesusfreund" ausmachen konnen:
  • Unterstellungen (die harmlosesten ist "Unwissenheit", und zwar ständig) und Provokationen;
  • Absichtliche Verwirrung des Inhalts in der Diskussionsführung;
  • Tiefgreifende "Redaktion"-Arbeiten wärend einer Laufende Diskussion, die "versehentlich" Diskussionsteile löschen;
Dazu kommt das "ubliche" Verhalten, Artikeln als Privatbesitz zu behandeln und Mitarbeiter daran hindern, an diesen Artikeln mitzuarbeiten, indem einen Edit-Konflikt herbeigerufen und der Andere als Vandal denunziert wird. sala 12:40, 28. Jul 2006 (CEST)

Das einzige, was hier System hat, ist die Sockenpuppentrollerei von Benutzer:Bertram. --84.137.4.239 20:09, 28. Jul 2006 (CEST)

Reingelegt

Im Grunde scheint mir, dass jeder, der mit dem Account "Benutzer:Jesusfreund" zu tun gehabt hat, "Opfer" eines billigen Provokations- und Verarschungsspiels ist. Der Account "Benutzer:Jesusfreund" gibt vor, dass hinter den Artikeln die er bearbeitet, großes Sachwissen steckt. Dises Wissen war – zumindest in den Fällen, die mich betroffen haben – in Wirklichkeit sehr dünn (Behauptungen über das Werk Jules Isaacs im ehemaligen Version des Artikels Antijudaismus im Neuen Testament; beharren auf seine Meinung, es sei konsens in der Wissenschaft, dass die Evangelien jüdenfeindlich sind; und die Unmenge an unbelegtes, das in "seinen" Artikeln zu lesen ist ...). Dieses als indisputabel presentiert Sachwissen ist der erste Mauer, gegen den jeder stosst, die eine Überarbeitung "seiner" Artikeln vornimmt. Der 2. Mauer ist in dieser Seite zu lesen: "Leider hast du dich von meiner Hitze anstecken lassen und dann ebenfalls mit recht unfreundlichem ad-personam geantwortet...". Da er geschickter als die meisten mit den Vorwürfe der "Viktimisierung" umgehen kann, ist für ihn ein leichtes, diese Vorwürfe gegen die Gesprächspartner schneller als man es merkt zu drehen (so funktioniert die Ansteckung). Schwer ist, sich an das Spiel nicht zu beteiligen (3. Mauer): Dann verweigert man die dem Benutzer:Jesusfreund heilige Diskussion, was der grösste aller Vorwürfe darstellt: Damit hat man sich von allein aus dem Spiel verwiesen... Wikipedia hat ja Regeln... Das 4. Mauer ist die Zeitverschwendung: Sollte irgendjemand der betroffenen ausrechnen, wie viel Zeit er mit dem Account:Jesusfreund verschwendet hat. Wenn man nicht bereit ist, ein beträchtliches Teil der eigenen Leben in Affentheater zu investieren, ja... dann hat man in bestimmten Bereichen der deutschen Wikipedia nichts zu suchen.

Und schließlich der 5. Mauer, der mehr als alle anderen Anstoß erregt: das Scherbengericht hier ... mitmachen? Nicht mitmachen? sala 15:33, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich weiss ja nicht wer das Alpha-Äffchen in diesem Affentheater ist, aber sollte es neben dieser ganzen heissen Luft nicht auch greifbare Ziele geben? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:49, 28. Jul 2006 (CEST)
Sie können natürlich meinen, ich sei das Alpha-Äffchen in meinen vergangenen Affentheater-Veranstaltungen mit dem guten Benutzer gewesen. Wer könnte das leugnen? Ein Hellseher bin ich nicht. Ich habe mein Zeit gebraucht und das Affentheater mehr als einmal durchmachen müssen, bevor ich das oben dargelegte Spiel verstehen könnte. Greifbare Ziele, fragen Sie? Das man (zumindest ich) jetzt ein Spiel spielen kann, dessen Regeln bekannt und "öffentlich" sind. Wissen Sie, damit kann man seine Zeit besser einplanen...
Und das hat mir auch dabei geholfen, mein "persönliches" (so zu sagen) Ressentiment gegenüber dem Benutzer zu überwinden. Ich habe einen befriedingenden Zustand erreicht: Jetzt bin ich ihm böse nur wegen die Zeit, die mir das ganze gekostet hat. Ich kann jetzt sogar seinen Eifer schätzen. Ich denke nur, dass so viel Mühe und so viel Können einer besseren Sache besser dienen könnten, als sich "Feinde" zu machen. sala 23:38, 28. Jul 2006 (CEST)

Der guten Ordnung halber...

weise ich darauf hin, dass in einem Vermittlungsausschuss nicht die Frage einer Sperrung erörtert wird, es sei denn der einberufene VA ist ausdrücklich als Vorstufe für ein Benutzerpserrverfahren eingerichtet worden. Das ist hier eindeutig nicht der Fall, dem zu Folge ist dieser Punkt hier nicht diskussionswürdig. Ergänzend darf ich alle Beteiligten darauf hinweisen, dass wir uns hier in einem Vermittlungsverfahren befinden, dass wie der Name schon sagt, sich mit der Vermittlung zwischen den streitbefangenen Parteien befasst. In diesem Sinne, darf ich dann Jesusfreund bitten, zu den neuen Anschuldigungen Stellung zu nehmen, damit ich dann anschließend einen neuen Lösungsvorschlag unterbreiten kann. Im Übrigen bitte ich alle Beteiligten um sachliche und nicht emotional aufgekochte Beiträge. Danke und Gruß. --SVL Bewertung 15:42, 23. Jul 2006 (CEST)

Auf Diskussion:Jesus von Nazaret geht es zur Zeit wieder einmal rund; Schuld sind für JF immer die anderen, momentan ist A.Sala der Buhmann. Schluss mit POV

Hab's mir mal angeschaut - jemanden zum Idiotentest aufzufordern ist schon harter Tobak. Eigentlich gehört eine solche Entgleisungen zu WP:VS. --EscoBier Mein Briefkasten 17:36, 25. Jul 2006 (CEST)
Obiger IP-Beitrag ist ganz klar OT, ich würde Vermittler SVL bitten, diesen ganzen Absatz zu löschen oder sonstwohin zu verschieben. Ich möchte daran erinnern, dass diese VA als Thema hat, Jesusfreund zu einem freundlicheren Umgang mit anderen Usern zu bringen. Hierzu sind konstruktive Vorschläge gerne gesehen, meinetwegen auch positive oder negative Erfahrungsberichte mit Jesusfreund. Es geht aber nicht um die grundsätzliche Auseinandersetzungen, Links vs. rechts vs. konservativ, Diskus POV <-> NPOV usw. Danke, --EscoBier Mein Briefkasten 16:20, 25. Jul 2006 (CEST)
Habs gelöscht. Geht echt etwas am Thema vorbei, und ist bißchen unsachlich. Das die ganze Diskussion hier viel bringen wird, glaube ich trotzdem nicht. Gruß Boris Fernbacher 17:10, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich würde nicht nur einen Kasten Bier, sondern einen Kasten Champagner wetten dass JF sich niemals einen freundlicheren Umgangs befleißigen wird. Absolutely no chance. Leider. Schluss mit POV 16:28, 25. Jul 2006 (CEST)
Nu is jut. Was soll das? Was erwartet ihr von Jesusfreund? Er hat nun schon mehrfach erklärt, dass ihm seine persönlichen Angriffe leid tun. Von seinen Gegnern habe ich Vergleichbares noch nicht gehört, obwohl es dort sehr nötig wäre. Wer mit Leidenschaft kontroverse Themen bearbeitet, geht auch mal zu weit, okay. Wollt Ihr nun einen gerichtsamtlich bestätigten Verzicht auf jegliche künftigen leidenschaftlichen Ausbrüche? Das ist doch absurd. So etwas kann man doch nicht mehr als Thema für Vermittlung bezeichnen. Habt Euch nicht so und schreibt lieber was Gescheites, folgt dem Beispiel von Jesusfreund - und von Boris Fernbacher. --Mautpreller 17:18, 25. Jul 2006 (CEST)
Nu is jut! Was das soll? Auch Benutzer die gute Arbeit leisten, sollten den anderen Benutzern gegenüber einen freundlichen Umgangston wählen. Ob Jesusfreund gute Arbeit leistet oder nicht, dies zu beurteilen ist nicht Gegenstand des Vermittlungsausschusses. "Wer mit Leidenschaft kontroverse Themen bearbeitet, geht auch mal zu weit, okay." - diese Aussage ist sicherlich richtig. Wenn wir uns aber die Diskussion unter Jesus von Nazaret anschauen (Jesusfreund hätte dich jetzt schon rüde daran erinnert, dies bitte zu tun, bevor du hier etwas schreibst), dann stellt sich doch die Frage was du unter "geht auch mal zu weit" verstehst. Aber ich will hier keinen "Sermon" schreiben, so etwas gefällt Jesusfreund nicht. 84.157.69.188 17:38, 25. Jul 2006 (CEST)
Eine Entschuldigung, die keine Woche hält? Eine vorgebliche Annahme des VA und umgehende Infragestellung (aufgrund Verfahrensfehler)? Einen freiwilligen WP-Verzicht von einen Tag (um einer drohenden VS zu entgehen), der nur einige Stunden andauert? Erst heute (!) kam wieder ein Fehlgriff ("Idiotentest", siehe Beitrag von Schluss mit POV). Ich erwarte von einem Admin, dass er sich wie ein Admin verhält. Ich hatte auch leidenschaftliche Kontroversen mit Benutzer:Aufklärer, aber nach gegenseitiger Entschuldigung halten wir uns beide an die WP:WQ.
Ich möchte hervorheben, dass ich ausdrücklich keinen VA mit Zielsetzung eines de-Admin oder einer temporären Sperre angestrebt habe! Konstruktive Zusammenarbeit, Wahrung der Wikiquette, Umgangsformen - das waren mein Ziele. Wenn aber Mautpreller meint, dass leidenschaftliche Ausbrüche solche Grundlagen der Diskussion und Mitautorenschaft wiederholt (auch während der Dauer dieses VA!) außer Kraft setzen dürfen, dann frag ich mich, ob sein Beitrag diesem VA weiterhelfen sollte oder nicht eher die Unterstüztung für einen ideologischen Freund darstellt. --EscoBier Mein Briefkasten 18:00, 25. Jul 2006 (CEST)
Auch ich durfte den freundlichen Umgangston des Wikipedianers Jesusfreund unter dem Artikel Jesus von Nazaret erleben. Wenn ich gemobbt und beleidigt werden will, muss ich da bei der Wikipedia Bearbeiter sein? Nein! Lieber Mautpreller! Jesusfreund hat Deinen Schutz doch gar nicht nötig! Vielleicht könnte man für Jesusfreund einen eigenen Wikipediabereich "Jesusfreund" eröffnen. Dann hätten die anderen vor ihm Ruhe. Ich werde einen weiten Bogen, um ihn machen.ColumbanLeathan 18:32, 25. Jul 2006 (CEST)
EscoBier: Jesusfreund ist schon länger nicht mehr Admin (siehe hier). Sonst wärst Du sicher schon von ihm (z.B. wegen Wikiquette-Verstoß) gesperrt worden. (Wikiquette-Verstöße anderer erkennt er immer sehr schnell.) -- WR 18:39, 25. Jul 2006 (CEST)
Ups, hab ich übersehen. Aber die von WR angegebene Disku ist beispielhaft für Jesusfreund und sein Umgang. Taktierende Läuterung würde ich sowas nennen... Jedenfalls hat er nichts aus der Vergangenheit gelernt und das finde ich schade. --EscoBier Mein Briefkasten 19:23, 25. Jul 2006 (CEST)
  • Guten Morgen zusammen, komme gerade von einer Nacht-Evaluierung zurück und sehe, das man euch alle keine fünf Minuten aus den Augen lassen darf - ohne dass das Geholze von neuem losgeht. Zunächst vermisse ich aber immer noch die ergänzende Stellungsnahme von Jesusfreund. Da wir ohne diese Ergänzung praktisch nicht weiterkommen und der Ausschuss sich somit mehr oder weniger im Kreise dreht, werde ich nun noch einmal bis zum Wochende zuwarten. Sollte dann immer noch keine ergänzende Stellungnahme von Jesusfreund hier eingegangen sein, muss ich leider Vermittlungsresistenz annehmen und den Ausschuss schließen. Es steht dann den Beteiligten frei, ggf. über andere Maßnahmen nachzudenken. Bis dahin wollen sich aber alle an die einschlägigen Spielregeln der WP halten. --SVL Bewertung 02:26, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich möchte daran erinnern, dass diese VA als Thema hat, Jesusfreund zu einem freundlicheren Umgang mit anderen Usern zu bringen, les ich von Benutzer:EscoBier. Nee, sag ich da. Ein Vermittlungsausschuss mit diesem Ziel ist nicht sinnvoll. Ein Vermittlungsausschuss dient der Vermittlung zwischen streitenden Leuten und Positionen im Interesse der Wikipedia, nicht dem Ziel, jemanden "zu etwas zu bringen". Da herrscht ein ganz grundlegendes Missverständnis des Begriffs "Vermittlung" vor. --Mautpreller 09:43, 26. Jul 2006 (CEST)
Einleitung zu WP:VA: "Der Vermittlungsausschuss dient der Lösung von Konflikten zwischen Wikipedianern. Falls Du Probleme mit anderen Benutzern hast, kannst du hier Hilfe suchen (und hoffentlich auch finden)." Der Konflikt besteht (siehe obige Einleitung) im allgemeinen Umgang von Jesusfreund mit anderen Wikipedianern. Wenn Du meinst, der VA ist nicht dafür da, "etwas zu bringen", bitte ich Dich, andere Wege aufzuzeigen. Anscheinend hast Du aber mit Deinem vorgebrachten Argument recht, dies zeigt sich darin, dass Jesusfreund die mehrfach vorgebrachte Bitte, sich eindeutig zu äußern, schlicht ignoriert. Den von SVL angedeuteten alternativen Weg würde ich allerdings äußerst ungern gehen. --EscoBier Mein Briefkasten 10:07, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich meinte: jemanden zu etwas zu bringen. Ein VA ist kein Instrument, um ein bestimmtes Verhalten eines Nutzers herbeizuführen. --Mautpreller 11:31, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich dachte, auf Grundlage des vom Vermittler erzielten Kompromisses ändern die Beteiligten ihre Verhaltensweisen in bestimmten Umfeldern um zukünftige Konflikte zu vermeiden... Mit dem jemanden etwas bringen liegst Du aber etwas daneben, denn es sollte eigentlich allen Beteiligten etwas bringen. Doch dies alles geht an der grundsätzlichen Frage vorbei, ob Jesusfreund wirklich denn Ausgleich sucht oder nur taktiert hat. Solange er hierzu nicht Stellung nimmt, erübrigt sich jedwede Diskussion über die Erfolgsaussichten dieses VA. --EscoBier Mein Briefkasten 12:54, 26. Jul 2006 (CEST)

(BK)Mautpreller, sicherlich kann ein VA nicht dazu bestimmt sein, Benutzerverhalten grundlegend zu ändern. Jesusfreund ist ein Benutzer der mit seiner wertvollen Artikelarbeit auf der einen Seite - und augenscheinlich - mit seinem etwas derberen Umgang gegenüber anderen Benutzern auf der anderen Seite, seine eigene Arbeit konterkariert und dabei, vermutlich, mehr Porzellan kaputt haut, als er herstellen kann. Dieser VA sollte - so sehe ich das, lass mich da aber gerne Belehren - Wege aufzeigen, wie eine Abmilderung dieser Prozesse herbeigeführt werden kann. Es geht dabei auch ausdrücklich nicht darum, Jesusfreund in irgendeiner Form „Abzustempeln“, an die „Karre zu pinkeln“, oder wie auch immer ins „Abseits“ zu drängen.

Aber Jesusfreund muss - und da wird über kurz oder lang - kein Weg daran vorbeigehen, seine verbalen Attacken gegen andere zumindest auf das Niveau von „unter der Gürtellinie - auf über die Gürtellinie“ anheben müssen, da er sich sonst, nicht heute, nicht morgen oder die nächsten Tage - mit Sicherheit aber in der näheren Zukunft - dermaßen ins Abseits bugsiert, dass unerwünschte Maßnahmen erforderlich werden.

So lange ich nicht den Hintergrund dieser verbalen Attacken kenne - es gibt immer eine Vielezahl von möglichen Gründen - so lange, kann ich auch keine Empfehlung aussprechen und auch auf das Verhalten anderer Benutzer - wenn auch bescheidenen - Einfluss nehmen. Mithin ist bekannt, dass eine Reaktion immer eine Gegenreaktion erzeugt, ich denke darüber sind wir uns einig, dass das ein unumstößliches Naturgesetz ist. Aber diese Reaktionen und Gegenreaktionen kann man, wie bereits gesagt, abmildern, wenn man die Hintergründe etwas weiter ausleuchten kann. Insofern habe ich die Hoffnung auf eine ergänzende Stellungnahme von Jesusfreund noch nicht aufgegeben. Gruß Jens. --SVL Bewertung 13:01, 26. Jul 2006 (CEST)

Hm ... also ich habe da auch ein sehr schlechtes Gefühl, wenn ich mir das [9] so ansehe und die dazugehörigen sehr unfreundlichen Worte Jesusfreundes in der dazugehörigen Diskussion. Es gab eigentlich keinen Grund A.Sala so massiv zu beschimpfen. יונתן הקטן

Hallo SVL, ich seh nach wie vor hier nichts, was vermittelt werden müsste oder könnte. Was erreicht werden konnte, ist mit dem "ersten" VA erreicht worden, dafür muss ich Dir ein Kompliment machen (und allen Beteiligten). Aber nun siehts anders aus. Ehrlich gesagt, begreife ich auch Deine Auffassung von Vermittlung, wie Du sie hier vorstellst, nicht recht, SVL. Vermittlung müsste die Möglichkeiten ausloten, wie zwei unterschiedliche Positionen miteinander leben können. Ich seh noch nicht mal die unterschiedlichen Positionen. Und Deine offenen Worte in allen Ehren - aber ich halte schon Deine Beschreibung der Situation für fragwürdig ("mehr Porzellan kaputt haut, als er herstellen kann"), noch mehr aber die Zielsetzung "Jesusfreund muss ...". Entschuldige, aber so ein Verfahren kann meiner Ansicht nach nicht funktionieren und sollte deshalb abgebrochen werden. --Mautpreller 09:45, 27. Jul 2006 (CEST)
Mautpreller, Deine Absicht, sich für Jesusfreund einzusetzen, ist ehrenhaft. Doch stehst Du mit Deiner Meinung alleine da. Schau bitte, wieviel Wikipedianer hierherfinden und ihre eigene Geschichten mit Jesusfreund zum Besten geben - ist Dir das nicht Beweis genug, dass es ein Problem mit Jesusfreund gibt? Zwar hat er sich oft sogar entschuldigt, aber ohne Konsequenzen sein altes Tun fortgesetzt. Wenn Du also die unterschiedlichen Positionen nicht sehen kannst, so bitte ich Dich, bei diesem Thema Zurückhaltung zu üben. Hier wird von mir keine Sperre o.ä. angestrebt, sondern lediglich eine Selbstverpflichtung von Jesusfreund, WP:WQ und WP:KPA zukünftig besser zu achten. Ich finde diesen Weg eindeutig konstruktiver, als WP:VS oder gar WP:BS anzustreben. --EscoBier Mein Briefkasten 10:21, 27. Jul 2006 (CEST)
@EscoBier: Wolltest du ehrenhaft schreiben? Dann wäre es zumindest ein wunderhübscher Freudscher Verschreiber und hätte einen Ehrenplatz im Humorarchiv verdient ;-) Gruß Kunst statt Porno
War ein reiner Vertipper, ob Freud dabei die Feder führte bezweifel ich. Aber danke für den Hnweis! --EscoBier Mein Briefkasten 10:49, 27. Jul 2006 (CEST)
  • Hallo Mautpreller, sorry, aber wenn Du mich zitierst, dann bitte nicht aus dem Zusammenhang gerissen sondern richtig. Mir liegt sehr viel daran, in der WP den Frieden aufrecht zu erhalten und für ein vernünftiges Arbeitsklima unter den Autoren zu sorgen. Mithin muss ich als Vermittler in Ausschüssen auch klare Worte finden - auch wenn es mitunter gegen das eigentliche Prinzip der Vermittlung geht. Denn, wie dieser Fall mal wieder exemplarisch aufzeigt, liegt hier ein klares Mißverhältnis von verbalen Attacken eines Einzelnen gegen zahlreiche andere vor. Die Arbeit aber auch die offene Kommunikation von Jesusfreund mir gegenüber (s.a. meine Disk), macht es mir dabei erheblich leichter, in dieser Sache die klaren Worte zu finden. Ich denke dabei auch, dass Jesusfreund genau weiß, dass ich mit diesen klaren Worten kein Vorschriftenkonglomerat schaffen will, sondern ihm den berühmten "Wink mit dem Zaunpfahl" erteile. Dieser Wink ist in den meisten Fällen wesentlich hilfreicher, als alles andere.--SVL Bewertung 13:25, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube inzwischen, der Wink mit dem Zaunpfahl nützt wenig. Ich habe in meiner Begründung zu diesem VA geschrieben, dass Jesusfreund eigenmächtig Diskussionsseiten umformatiert, was zu inhaltlichen Verfälschungen führen kann. Die mich betreffenden Änderungen sind aber nichts gegen das, was ich gerade indirekt über WP:VS erfahren habe: Diskussion:Jesus von Nazaret (Version vom 14:18, 27. Jul 2006). Komplette Punkte als erledigt zu erklären und eigenmächtig aus der Diskussionsseite zu löschen rechtfertigt normalerweise mindestens einen Tag hitzefrei. Ich glaube langsam, dass mit einem VA nicht mehr viel zu erreichen ist... --EscoBier Mein Briefkasten 15:09, 27. Jul 2006 (CEST)

Dieser Jesusfreund gehört 2 Monaten gesperrt. Jeder Artikel wo der mitmacht, ist nach 3 Tagen gesperrt. Rumpöbelei wie ein Teenager von der Hauptschule. Löschen von Disku-Beiträgen. Dauerndes reverten. Nicht ab und zu mal. Nein ! Das ist jeden Tag so. Legt sich mit jedem an. Betrachtet viele Themen als sein Privatbesitz. 213.182.141.215 17:39, 27. Jul 2006 (CEST)

Volle Zustimmung zu Mautpreller. --GS 14:25, 28. Jul 2006 (CEST)

Anmerkung aus dritter Sicht

JF ist nicht einer der hoeflichsten Nutzer hier. So what? Wir befinden uns hier nicht in einem wissenschaftlichen Kolloquium, sondern auf fuckin' Wikipedia. Da sollte man solch einen Ton schon mal in Kauf nehmen koennen. Ich sehe bei JF eher die Problematik, dass fast jeder seiner Edits seinen POV verraet. Fossa?! ± 03:45, 28. Jul 2006 (CEST)

Diese Problematik kommt sicherlich hinzu. Aber hier geht es nicht primär darum, wie man mit Nutzern mit weltanschaulichem Bias umgeht, sondern darum, die absolute Untergrenze der Konventionen nicht zu unterschreiten. Nimm beispielsweise den Historiographen: ein verdienter und absolut unhöflicher Nutzer. Aber er ist immerhin nur unhöflich und nur selten beleidigend. Das ist es was ich mit unterer Grenzlinie meine. Abgesehen davon habe ich JF offiziell gebeten, den VA nicht links liegen zu lassen. Gruß יונתן הקטן 07:59, 28. Jul 2006 (CEST)

Extrem peinliches Verhalten von Jesusfreund

Er tut jetzt so, als habe er von nichts gewusst [10]. Um nicht Rede und Antwort stehen zu müssen, schützt er Urlaub vor. Seine Diskussionsseite hat er sperren lassen, damit niemand ihn auf dieses oberpeinliche Verhalten anspricht. Peinlich 13:13, 28. Jul 2006 (CEST)

Grunz. Sagt mal, hab ich das richtig verstanden, ihr wollt einen freundlicheren Ton hier? Und den sollen Leute hier reinbringen, die "so tun als ob" sie von nichts wüssten und "Urlaub vorschützen"? Weiß ja jeder, dass kein Mensch im Sommer echt in Urlaub fährt. Versteh ich richtig, dass dieser Ton sich so anhören sollte wie der von Mr/Mrs Peinlichs Beitrag? --Mautpreller 16:03, 28. Jul 2006 (CEST)
Lieber Peinlich! Also nichts für ungut, aber wir sollten zunächst einmal davon ausgehen, dass er und dies wäre zu dieser Zeit nicht ungewöhnlich Urlaub hat. Alles andere ist Spekulation und durch nichts zu beweisen. Jesusfreund ist Wikipedianer. Bei ihm, wie bei jedem anderen gehe ich davon aus, dass er die Wahrheit sagt. Das Gegenteil läßt sich ohnehin nicht beweisen. Warum ihm also ein solches Verhalten unterstellen? ColumbanLeathan 18:11, 28. Jul 2006 (CEST)
Dieser Ausschuss ist für Jesusfreund, wie für mich abgeschlossen. Jesusfreund hat sich hier nicht peinlich, sondern sehr souverän verhalten, indem er Fehlverhalten zugab ohne auf Fehlverhalten der Gegenseite hinzuweisen. Zu glauben, dass Jesusfreund wegen des durchsichtigen Geschimpfes von Einzelnen auf dieser Seite Urlaub vortäuscht ist, gelinde gesagt, absurd. --GS 18:17, 28. Jul 2006 (CEST)
Das ist inhaltlich leider falsch, lieber GS. JF hat sich bei mir niemals entschuldigt und Fehlverhalten nicht eingeräumt. (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Jesusfreund#Benutzer_Diskussion:Mitteleurop.C3.A4er)Mitteleuropäer 07:52, 29. Jul 2006 (CEST)

Au ja, allgemeines Jesusfreund-Bashing!!

OK, also der Jesusfreund, der sogenannte, Ha, dass ist mir so ein Zeitgenosse, so einer, der hat mir schon ganz oft Widersprochen in den Diskussionen, und so und er hat keinen Humor und er läuft mir irgendwie auch immer nach und wahrscheinlich hat er Achselschweiss, dass muss man ihm mal von Seiten der Administration aber sowas von ins Stammbuch schreiben - sagt mal, geht es denn noch? Ist diese Seite dafür da, dass jeder mal seine Meinung über Jesusfreund äussern darf? Was soll denn bitte hier "vermittelt" werden? So ist diese Seite einfach nur ein Honigtopf für peinliche Püppchen.--nodutschke 14:37, 28. Jul 2006 (CEST)

Es ist sehr nett und verdienstvoll von SVL, wie er sich um Vermittlung bemüht, aber der Ausschuss ist schon falsch aufgesetzt. Es gibt kein Vermittlungsziel und daher ist die Seite hier zu schließen. Es gibt genug Vandalen für die das hier ein gefundenes Fressen ist. Don't feed the trolls. --GS 14:41, 28. Jul 2006 (CEST)
Nur, damit es keine Missverständnisse gibt: Auch ich finde es klasse von SVL, dass er sich die Mühe macht! --nodutschke 14:44, 28. Jul 2006 (CEST)
Jesusfreund steht schon seit langem auf der Abschussliste einiger Leute in der Wikipedia. Cogito2 drückte es in einem Kommentar auf seiner Diskussionsseite mal so aus: "Ich werde mit JF nicht mehr komuniezieren, werde ab Mittwoch alle Kräfte dazu aufbringen, diesen aus der WP zu kicken und werde alles daran setzen, dass mit manchen anderen, die Linksextremisten schützen, das gleiche geschieht. Ich bin nicht "aufgeregt" ich bin in unberechenbarer Rage. Und ich zelebriere auch nichts, sondern werde alles daran setzen, dass ´Jesusfreund seines Lebens nicht mehr froh wird. Hier ist ein umfassender Exorzismus nötig!" (19:56, 7. Nov 2005). Wenig später: "Ich beruhige mich erst wieder, wenn ich diesen Herrn aus WP gekickt habe. Verschwende deine Zeit besser nicht mit meinen Aussagen, sondern tu' 'was gegen das Ding, das hier wie ein Virus alles zerstört und zerquetscht werden muss, wie ein Grottenolm (was für dieses Tier noch eine Beleidigung wäre)." (20:06, 7. Nov 2005). Botswana pflichtete, ein wenig ruhiger, bei: "Warten wir mal das Verhalten von Jesusfreund in den nächsten Tagen ab. Sollte es sich fortsetzen, muss natürlich zunächst eine Wiederwahl zum Admin beantragt werden, um ihm die Adminfunktion zu entziehen." (20:14, 7. Nov 2005)
Der De-Admin hat ja schonmal geklappt.
Jesusfreund mag sich in manchen Diskussionen im Ton vegreifen. Das ist aber, angesichts des hier erwartungsgemäß einsetztenden Bashings, bloß ein Vorwand um einen Autoren loszuwerden, der sich konsequent und mit Sachverstand gegen die Verbreitung von POV einsetzt. --Tsui 16:08, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich weiß nicht wer von all den Beteiligten wessen Sockpuppet oder Reinkarnation ist, oder wer hier tatsächlich nur mit einem Account mitmacht, dass hier einige Socken unterwegs bin ich mir - ganz ohne Check-User - sicher. --Tsui 16:08, 28. Jul 2006 (CEST)

Hier mal einer der nicht unter Sockenpuppenverdacht steht. Seht euch mal die Antworten von JF und Nodutschke (der merkt ja schier gar nichts mehr) auf der Disk.-Seite von Rosa Luxemburg an. Alles Stil vom feinsten. Da braucht es keine Abschußliste; das macht er alles ganz von selbst, jeden Tag den der Herr werden läßt. JEW 16:33, 28. Jul 2006 (CEST)

Netter freudscher Verschreiber vom Vorredner. Ansonsten kann ich mich Tsui nur anschließen. Peinliches Mobbing-Theater, was hier getrieben wird. --Scooter Sprich! 16:38, 28. Jul 2006 (CEST)

Glaubst Du damit die permanenten Entgleisungen von JF kompensieren zu könne, dass Du aufdeckst das sich jemamd verschrieben hat? Auch Für Dich: Matt. 5,3; und damit kommst Du noch gut weg. JEW 16:56, 28. Jul 2006 (CEST)

Ach ja, wenn Du meinst... Matth. 5,39 nehme ich für mich aber ebenso in Anspruch, weswegen ich kein weiteres Gezänk mit Dir suche. Friede sei mit Dir! --Scooter Sprich! 17:00, 28. Jul 2006 (CEST)

Schluss mit Lustig

  • Meine Herren, Damen sind wohl nicht beteiligt - die pflegen nämlich üblicherweise einen anderen Umgangston - ich muss sagen, dass mir in Anbetracht dessen, was hier in den letzten Stunden geschrieben wurde, langsam aber sicher die Hutschnur platzt. Dieses war ein Vermittlungsausschuss und ich finde es im höchsten Maße traurig und beschämend, wie sich hier - der Wortwahl zu Folge - 15 Jährige nach allen Regeln der Kunst gegenseitig in Schlammschlachten vertiefen und beharken und dabei auf dem Prinzip der Vermittlung herumtreten wie auf einer Fußmatte. Mit Verlaub meine Herren, ich dachte eigentlich, dass ein Rest Anstand und Verstand bei jedem hier verblieben ist. Offensichtlich ein Irrtum. Der Ausschuss wird daher von mir geschlossen.--SVL Bewertung 01:23, 29. Jul 2006 (CEST)

JF soll sich doch bitte bloß bessern

JF hat (siehe oben) meine Diskussionsseite vandaliert, wiederholt Regeln gebrochen, Diskussionen verfälscht und torpediert die konstruktive Zusammenarbeit (siehe Analyse A.Sala). Jesusfreund-Freunde wie Tsui und GS fordern, man möge ihm das durchgehen lassen. Warum eigentlich Sonderrechte für Jesusfreund? Bei mir jedenfalls hat er sich übrigens nie - wie von GS behauptet - entschuldigt.

Gerne hätte ich JF eine Nachricht hinterlassen, dass wir die Sache beenden können, wenn er sich entschuldigt und bessert. Aber JF hat seine Diskussionseite vor Antritt seines Urlaubes von seinem Intimus Steschke sperren lassen. Warum eigentlich, frage ich mich auch hier.

Es steht jedem Wikipedisten frei, jederzeit Urlaub zu nehmen oder auch vorzuschützen. Extrem unkonstruktiv wäre es aber, den Vermittlungsausschuss jetzt ad acta zu legen. Warten wir einfach, bis JF aus dem Urlaub zurück ist, und sehen dann, ob er bereit ist, sein Verhalten zu ändern.

Abgesehen davon glaube ich ihm persönlich die Bemerkung, er habe über viele Tage nicht bemerkt, dass der Vermittlungsausschuss weiterwirkt, selbstverständlich voll und ganz. Ich hoffe aber, dass er sichnach seiner Rückkehr bei mir entschuldigt und sich in Folge korrekt benimmt. Mitteleuropäer 07:45, 29. Jul 2006 (CEST)

Schau mal auf seine Diskus, er wurde von SVL an 11:23, 21. Jul 2006 (CEST) auf den Fortgang hingewiesen, hat sogar darauf geantwortet. Ich will nicht sagen, dass er lügt, zumindest vergißt er was... Was soll es - der VA ist ohne Ergebnis geschlossen worden, deswegen werde ich wohl nun einen anderen Weg gehen. Urlaub hin oder her - Jesusfreund hat eine Grenze überschritten, für die jeder andere Wikipedianer schon längst gemaßregelt worden wäre. Dies sollten sich Intimus Steschke, Mautpreller & Co. mal überlegen und die ideologische Verbundenheit beiseite legen. --EscoBier Mein Briefkasten 18:40, 29. Jul 2006 (CEST)
Dann traut Euch doch endlich: WP:BS - denn darum ging es doch wohl die ganze Zeit, oder?--nodutschke 19:20, 29. Jul 2006 (CEST)
Benutzersperrung bringen nur bei Vandalen was. Ich finde, man sollte sich an JFs Umgangston gewoehnen, der ist (a) auch nicht besonders viel schlimmer als viele andere Leute hier, es gibt sogar deutlich krasseres, und (b) ist ein rueder Umgangston nunmal in manchen Kreisen haeufiger als in anderen. wenn man WP moeglichst vielen verschiedenen Leuten oeffnen will, muss man sich also an Beleidigungen gewoehnen. <shrug> Ich denke immer noch, dass es einen Mechanismus geben sollte, der JF (und anderen hier) klarmachen sollte, dass NPOV nicht gleich JFPOV ist. Allein, ich weiss nicht wie das gehen sollte. en:WP:Cite ist ja ein Schritt in die richtige Richtung, aber was nuetzt die schoenste policy, wenn sich eh niemand dran haelt? Fossa?! ± 23:06, 29. Jul 2006 (CEST)
Nein Nodutschke, gerade darum geht es nicht. Ich habe Jesusfreund auch als intensiven Disputanten mit großem Engagement kennengelernt, der oft sehr gute Vorschläge bringt. Mir ging es wirklich nur um die political correctness im Umgang miteinander. Wenn er sich durchringen könnte, weniger zu taktieren, auch mal eine andere Meinung zuzulassen, einen Konsens zu finden, wird er sicher zu einem der wertvollsten Mitarbeiter bei WP. Aber sein Verhalten konterkariert seine inhaltliche Versiertheit und verführt zu unnötigen Diskus über Kleinigkeiten. Ein Zugeständnis, sich zukünftig etwas zurückzuhalten im Umgang mit "Kontrahenten", wäre ein großer Schritt gewesen. Seine schnelle Entschuldigung, sein "freiwilliges Hitzefrei" wirkten halt leider etwas taktil, da er umgehend zur alten Art zurückkehrte. Wie Fossa treffend bemerkte, gibt es viel schlimmere Leute hier. Allerdings haben die nicht das Engagement JFs und stellen somit nicht so einen Stolperstein bei bei kontinuierlichen Diskus aus demselben Themenbereich dar. Einen effektiven Mechanismus kenne auch ich nicht - ich hoffte, dass dieser VA etwas bringen würde, ohne die Keule der Konsequenzen schwingen zu müssen! --EscoBier Mein Briefkasten 07:29, 30. Jul 2006 (CEST)

Mir ist der Umgangston ziemlich gleichgültig. Ich bin hart im Nehmen, und der Umgangston ist die Visitenkarte des Tönenden. Ich hatte mal eine Kontroverse mit JF beim Artikel "Weihnachten". Ich kann mich nicht an Beleidigungen erinnern.

Aber mich regt auf, wenn jemand in alle möglichen Artikel seine Privatansichten über den Gegenstand ohne wissenschaftlichen Beleg einbringt. Und das tun hier einige. Ich glaube, sogar Heribert Illig könnte hier in den Geschichtsartikeln, die die Zeit zwischen 617 und 911 betreffen, reinschreiben, dass sie erfunden seien, weil es diese Zeit gar nicht gebe, sondern auf eine riesige Fälschungsaktion des 11. Jh. zurückgingen. Wenn er nur höflich bleibt, könnte er hier die Historiker auf Trab halten. Das ist hier nicht nur eine Enzyklopädie-Redaktion, sondern auch eine "Beschützende Werkstätte". Es gibt hier viele, die sich gewohnheitsmäßig nicht an die Wikipedia:Richtlinien halten, ohne dass das irgendwelche Konsequenzen hat. Deshalb halte ich die ganzen Verfahren (Vermittlung und Sperrung) für Zeitverschwendung. Stattdessen sollte man die Zeit besser für Artikel nutzen :-) Fingalo 17:24, 4. Aug 2006 (CEST)

Au wei, habe gar nicht gesehen, dass hier schon geschlossen ist. Tschuldigung Fingalo 17:26, 4. Aug 2006 (CEST)

Seltsam - wie jemand, der für den Vermittlungsausschuss im Urlaub ist, kräftig weiterhin Diskussionsbeiträge löscht. siehe [11] -- Mallok 10:12, 8. Aug 2006 (CEST)

LIeber Mallok, wenn du willst, dann mach ein neues Fass auf, aber dieses hier ist eigentlich geschlossen. — Bertram — 10:14, 8. Aug 2006 (CEST)

OK - Entschuldigung. Ich dachte es sei wiedereröffnet worden. --Mallok 10:35, 8. Aug 2006 (CEST)