Wikiup:Vermittlungsausschuss/Problem mit Juliana da Costa José

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Problem

Beschreibung: Benutzer:Juliana da Costa José aka "Cascari" hat hier einige recht unhöfliche Kommentare über einige Nutzer abgelassen.

Über meine Wenigkeit steht dort

Benutzer:Anorak/Misstrauen Schlimm zerrissen... Weiß nicht, ob er jetzt schwul oder rechts sein soll... tja, die Entscheidung kann Dir auch die WP nicht abnehmen... Am besten Du gehst hinaus in die freie weite Welt und versuchst Dein Glück mal da... oder besser doch nicht... bleib da, denn solange Du am PC sitzt, können das andere machen, ohne von Dir real belästigt zu werden! PCs kann man ja zum Glück ausschalten...

Das ist ein Verstoß gegen mehrere Punkte der Wikiquette und aus meiner Sicht ziemlich unverschämt.

Über andere Nutzer stehen teilweise üblere Anwürfe dort, z.B. über Dudenfreund:

... Schlimmere Nervensäge als Negerfreund! Der ist zwar auch unerträglich, hält aber wenigstens sein Maul! Hätte Hitler Dudenfreund gehabt, er hätte den 2. Weltkrieg gewonnen ...

Das halte ich mit Verlaub für handfeste Beleidigungen. Auch wenn es mich nicht selbst betrifft, möchte ich es doch hier mit zur Sprache bringen, weil es im selben Kontext steht.

Hintergrund: Es gibt keinen, ich hatte mit der Dame nie direkt zu tun. Das tut sie anscheinend völlig unmotiviert, mutmaßlich fühlt sie sich zu solchen Urteilen besonders berufen.

Was seitdem geschah: Ich habe sie am 24. April (= heute vor 4 Tagen) dazu aufgefordert, die Beleidigungen zu löschen und sich dafür zu entschuldigen, und ihr am 25. dafür nochmals eine Frist gesetzt.

Diese Frist ist reaktionslos verstrichen. Sie hat überhaupt nichts zu dem Thema gesagt, obwohl sie seitdem online war, Edits gemacht hat, und daher meine Aufforderung mit Sicherheit gelesen hat. Erst fremde Leute anpinkeln und dann nicht dazu stehen, das gibt ein ganz schlechtes Bild.


Beteiligte Benutzer:

Benutzer:Juliana da Costa José, Benutzer:Anorak

Die folgenden werden dort auch beleidigt, ob sie sich an der Diskussion beteiligen werden weiß ich nicht, ich werde sie jedenfalls in Kenntnis setzen:

Benutzer:Dudenfreund, Benutzer:Raubfisch, Benutzer:Mitteleuropäer, Benutzer:Negerfreund

Wahrlich ein Konglomerat der honorigsten Benutzer...Berlin-Jurist 13:41, 28. Apr 2006 (CEST)

Oha Herr Klimke jetzt sollten Sie aber sehr vorsichtig sein der Dreck vor Ihrer Anwaltttür stapelt sich Meter hoch--80.144.227.117 08:36, 29. Apr 2006 (CEST)

Wer bist Du, dass Du die "Honorigkeit" anderer Leute meinst einschätzen zu können? Willst Du andeuten, es ist OK Leute zu beschimpfen, die Du als "nicht honorig" einschätzt? Anorak 14:33, 28. Apr 2006 (CEST)
Sagen wir's so: Einige User vertrauen Juliana's Menschenkenntnis, insbesondere, wenn ihre Einschätzung mit der eigenen übereinstimmt. -- 80.139.67.229 20:08, 28. Apr 2006 (CEST)
@80.139.67.229 Ich halte es absolut nicht für hilfreich, so wie Du auf diesen Vermittlungsantrag zu reagieren. Auch wenn ich als "Mitbetroffener" damit etwas gelassener umgehen möchte als Anorak (siehe unten), so bleibt es doch eine Tatsache, daß die Urteile auf Ihrer Benutzerseite über die von ihr mit MIßtrauen betrachteten Wikipedianer ein Verstoß gegen die Wikiquette sind. Äußerungen wie die Deine oder die darüber stehende von Berlin-Jurist sind schädlich. Ich hätte zumindest von Berlin-Jurist erwartet, daß er nicht mit solchen Bemerkungen weiteres Öl ins Feuer kippt. Schade! --Raubfisch 20:22, 28. Apr 2006 (CEST)
Das ist eine Nullaussage. 80.146.35.121 20:15, 28. Apr 2006 (CEST)

Vermittler

  1. nehmt doch nasiruddin der war bei ekke doch auch erfogreich dadurch das er gar nichts gemacht hat.

Biete mich als Vermittler an. Ohne Fleiß kein Preis. Bisher schien diesem Vermittlungsausschuss eine gewisse innere Mitte abzugehen. Deshalb möchte ich für den Fall einer vermittelnden Akzeptanz meiner Wenigkeit beide Kontrahenten bitten, bei der nächsten Volkshochule ihrer Wahl oder sonstigen Meistern der Meditationskunst zunächst jeweils erfolgreich einen Kurs in Ikebana zu absolvieren. Schon sehr auf das Ergebnis dieser Zentrierung gespannt. Gruß --πenτ α 19:23, 2. Mai 2006 (CEST)

Abgelehnt wegen [1] [2] [3] [4] uam. Anorak 07:58, 3. Mai 2006 (CEST)
Du magst kein Ikebana. Probiers mal! πenτ α 12:22, 3. Mai 2006 (CEST)

Lösungsvorschläge

  • "Vermittlung" ist wahrscheinlich das falsche Wort, da gibt es keinen Kompromiss ("Du darfst mich ein bisschen beleidigen, aber ein bisschen auch nicht"?). Ich wähle diesen Weg nur deshalb, weil es die nächsthöhere Eskalationsstufe ist.
  • Eine Benutzersperre möchte ich grundsätzlich nicht, obwohl das Verhalten von Juliana da Costa José wahrscheinlich nach den geltenden Regeln dafür mehr als ausreichend wäre.
  • Was ich erreichen möchte ist ein Lerneffekt für die gute Juliana und alle anderen, die ähnliches betreiben. Solchen Leuten muss klar gemacht werden, was ihnen zusteht und was nicht. Der nötige Druck dazu sollte aufgebaut werden, solange die Sanktionen unterhalb der Sperre bleiben.
  • Cascaris "Misstrauensseite" erfüllt den Zweck vom Vertrauensnetz nicht. 217﹒125﹒121﹒169 12:21, 1. Mai 2006 (CEST)

Diskussion

  • Benutzer:Anorak/Misstrauen Schlimm zerrissen... Weiß nicht, ob er jetzt schwul oder rechts sein soll... tja, die Entscheidung kann Dir auch die WP nicht abnehmen... Am besten Du gehst hinaus in die freie weite Welt und versuchst Dein Glück mal da... oder besser doch nicht... bleib da, denn solange Du am PC sitzt, können das andere machen, ohne von Dir real belästigt zu werden! PCs kann man ja zum Glück ausschalten...

Unglaubliche Weisheit spricht aus diesen Zeilen. Im höchsten Maße spannend ist der konstruierte Gegensatz zwischen schwul oder rechts, lässt sich mit derartigem Gedankengut doch in guter Tradition immer schon jegliche sexuelle Orientierung königlich vereinigen. Bemerkenswert finde ich auch den erwähnten Belästigungsfaktor, der sich mit diesem Ausschuss im besten Sinn des Wortes optimal verbinden lässt.

Dazu finden sich im Buch Kohelet folgende schöne Worte:

  • Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, Windhauch, Windhauch, das ist alles Windhauch. (1, 2). Besser die Mahnrede eines Gebildeten anhören (7, 5). Erpressung verblendet den Gebildeten (7, 7).

Beste Grüße πenτ α 10:32, 28. Apr 2006 (CEST)

Könntest du dein Nachtreten bitte unterlassen. Dass es hier viele Leute mit ähnlicher Niedertracht gibt, wusste ich schon. Anorak 10:35, 28. Apr 2006 (CEST)
Das ist pure Vermittlung. Vermehrung des Windhauchs. πenτ α 10:43, 28. Apr 2006 (CEST)
Auch schön und passend ist das deutsche Sprichwort: Getroffene Hunde bellen am lautesten. --Anton-Josef 10:40, 28. Apr 2006 (CEST)
Seid ihr sone Art Mobbing-Clique? Anorak 10:46, 28. Apr 2006 (CEST)
Muss leider arbeiten. Spiel schön weiter. πenτ α 10:49, 28. Apr 2006 (CEST)
Es ist alles ganz eitel, sprach der Prediger, es ist alles ganz eitel. Übersetzung nach Luther. --Fullquote 12:01, 28. Apr 2006 (CEST)
  • Naja, nett ist das vielleicht nicht gerade, was da steht, aber manchmal ist es ganz gut, wenn man einen Realitätsabgleich bekommt und sieht, wie man von anderen gesehen wird. Und wenn das Urteil dann so ganz anders ausfällt, als man es gern hätte, dann kann es hilfreich sein, sich darüber Gedanken zu machen. --Henriette 13:48, 28. Apr 2006 (CEST)
Es sind alles Unverschämtheiten. Es sind überhaupt keine Kritikpunkte genannt, sondern einfach nur Nachtreten einer Meute.
Sogenannte "Linke" beschimpfen alle als "Rechte", die nicht ihresgleichen sind. Da sind die sich sehr einig und haben auch keine Skrupel. Umgekehrt isses dasselbe, in anderen Kontexten werde ich als "links" tituliert. Wenn man von keiner der intoleranten Haufen gemocht wird, ist das eigentlich eine Bestätigung. Das heißt aber nicht, dass man sich alles bieten lassen muss.
Ich find's übrigens aufschlussreich, wie sich hier der Beschimpfte noch verteidigen muss. Anorak 14:30, 28. Apr 2006 (CEST)
Heul doch! --80.136.119.192 15:51, 28. Apr 2006 (CEST)


Lieber Anorak,

allein Titulierungen wie Linke oder Rechte zeugen von einem dermaßen großen - sagen wir - vereinfachten Weltbild, dass sich schon dadurch jede Diskussion erübrigt. Nimms einfach hin, deine Kommentare wie speziell diese kindische Seite lösen manchmal wie im besten Fall bei Juliana parodistische Elemente und im schlimmsten einfach nur Kopfschütteln aus. Schreib lieber einen knackigen Artikel. πenτ α 15:06, 28. Apr 2006 (CEST)

Aufschlussreich ist, dass Du das vereinfachte Weltbild der lieben Juliana, die genau dieselben Begriffe verwendet und recht freigiebig verteilt, in höchsten Tönen lobst, aber mir dann vorwirfst, wenn ich mal die simplizistischen Gedankengänge beschreibe, die bei bestimmten Leuten anscheinend dahinter stehen. Ich kann doch nichts dafür wenn ihr mit zweierlei Maß messt, aber beschreiben werd ich das schon noch dürfen. Anorak 16:35, 28. Apr 2006 (CEST)
Schon Shakespeare schrieb 'Wie es Euch gefällt!'. Mach nur. :-) πenτ α 16:39, 28. Apr 2006 (CEST)
Stell lieber gleich einen Sperrantrag, offensichtlich ist hier keiner an einer Vermittlung interessiert. --Nur1oh 16:40, 28. Apr 2006 (CEST)
Ich denk drüber nach. Von den Arroganzlingen hier reicht's mir jedenfalls langsam. Anorak 16:49, 28. Apr 2006 (CEST)

Ich bin sehr verärgert, wenn ich sehe, wie mit Anorak und seinem Anliegen umgegangen wird. Die unverschämten Äußerungen auf der Misstrauensliste sind keine unglaubliche Weisheit (s.o.), sondern eine unglaubliche Stillosigkeit. Über Juliana da Costa Josés Pöbelei und Vandalismus auf Negerfreunds Disk.-Seite wurde vor einiger Zeit ebenfalls großzügig hinweggesehen. Jede(r) andere wäre vermutlich sofort gesperrt oder zumindest verwarnt worden. Einige User scheinen hier keine Rechte zu haben, einige andere dafür mehr. Das und auch die infantilen Anpöbeleien gegen Anorak auf dieser Seite - der es „wagt“ sich gegen Julianas Verhalten zu beschweren - sind für mich ein Realitätsabgleich einer Entwicklung innerhalb der WP, die mir immer mehr zu denken gibt und mir die Mitarbeit zunehmend verleidet. Es kann doch wohl nicht sein, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, bzw. wer einen „Fanclub“ hat kommt mit allem gut durch, wer keinen hat muss halt sehen wie er mit der Nase über Wasser bleibt. Wo sind eigentlich die sich freiwillig gemeldeten Herren Vermittler, schon im verlängerten Wochenendurlaub? --Suse 18:01, 28. Apr 2006 (CEST)

"Einige User scheinen hier keine Rechte zu haben, einige andere dafür mehr." Das hast du gut erkannt und genau deshalb ist diese ganze Aktion hier überflüssig. Wer hier zu den "Buddies" zählt, kann sich alles erlauben. --80.136.119.192 18:07, 28. Apr 2006 (CEST)
Liebe Suse, warum vermittelst du nicht? Die Dringlichkeit scheint dir geboten. Nicht meckern, handeln. πenτ α 18:33, 28. Apr 2006 (CEST)
Lieber Penta, weil ich, nach dem was ich in der Zwischenzeit an Müll gelesen habe, nun hochgradig voreingenommen und somit untauglich bin. Neutralität des Vermittlers sollte beiden Parteien zustehen. --Suse 18:45, 28. Apr 2006 (CEST)
Es gibt noch gar keinen Vermittler. Aber es ist faszinierend. Ein Hans Bug darf unreflektiert ganze Benutzergruppen angreifen und keinen interessiert es. Juliana geht offen mit ihrer Meinung um und sagt eben, wen sie nicht mag. Dabei benutzt sie IRONIE!!!!! - wer die nicht sieht, sollte mal einen Optiker aufsuchen. Sie ÜBERTREIBT. Das ist ein STILMITTEL ihrer Kritiken. Im übrigen sind auch nicht alle ihre Bemerkungen beim Vertrauen NETT. Im übrigen hat Penta schon einiges richtiges geschirben. Glaushaus, Stein, u.s.w. - ich wäre an Stelle von Anorak mal lieber etwas ruhiger, sondt fallen noch frühere Beiträge von ihm auf ihn zurück. Marcus Cyron Bücherbörse 18:52, 28. Apr 2006 (CEST)
Einwurf: "Die Ironie ... ist eine Äußerung, die das Gegenteil des Gesagten meint, .. Soso, sagt --Omi´s Törtchen 21:11, 28. Apr 2006 (CEST)
Zweiteinwurf: Hans Bug ist - mit Verlaub - wesentlich reflektierter als du lieber Ken es jemals sein könntest. Was du krampfig als Ironie wertest ist in wirklichkeit, da sind wir uns doch einig, eine glatte Unverschämtheit. Die Frage ist nur, ob wir einem Cascari-Maskottchen Narrenfreiheit einräumen. Wahrscheinlich ist das das Beste. Nationaldadaistische Angestellten- und Beamtenpartei 08:10, 1. Mai 2006 (CEST)
Ich kann nix dafür, wenn Omi´s Törtchen alles glaubt, was in der Wikipedia steht. Marcus Cyron Bücherbörse 23:11, 28. Apr 2006 (CEST)
Hey, der Ritter in der glänzenden Rüstung glaubt nicht an sein eigenes Evangelium - na so was - überrascht ist: --Omi´s Törtchen 23:22, 28. Apr 2006 (CEST)
Der edle Ritter Kennwilliams alias Marcus Cyron wird immer für das edle Burgfräulein Juliana da Costa José alias Cascari streiten, da kann Omi's Törtchen argumentieren, wie es will. -- Martin Vogel 23:55, 28. Apr 2006 (CEST)
Von mir aus können "die" sich hier die Schienbeine eintreten - hab ich nix gegen. Aber ich muß Benutzer:Suse Recht geben: Wer hier keinen Fanclub hat, der kann seine "fremdgelösten Psychosen" einpacken und zuHause verarzten. Letzter Stop on --Omi´s Törtchen 00:08, 29. Apr 2006 (CEST)
Das 'Angreifen' von Benutzergruppen hat eine andere Qualität als das Angreifen von konkreten Benutzern. Ironie, Stilmittel, Übertreibung hin und her - was bringt so etwas der Wikipedia? Nur Ärger und Streit. Vertrauensnetze sind schon dubios, aber Mißtrauenskundgebungen sind einfach nur noch destruktiv. HuckFinn 20:33, 28. Apr 2006 (CEST)

Mitbetroffene

Ich bin als „Mitbetroffener“ auf diesen Vermittlungsausschuß aufmerksam gemacht worden.

Was steht über mich bei ihr?

Benutzer:Raubfisch/Misstrauen Ich bin niemals rechts! Ich habe nur das Herrrrz auf dem rrrrechten Fleckkkk!!!!“

Was sage ich dazu?

  1. „Was stört es eine Eiche, wenn .....“ (hoffentlich legt man mir dies nun auch nicht wieder falsch aus .... ;-) -- ich meine einfach, daß ich mit soetwas mit Gelassenheit umgehen kann.....
  2. Hat sie einen Sprachfehler, daß sie das „r“ so rollt oder will sie damit etwas aussagen - und wenn ja was?
  3. Eigentlich finde ich sie ja in vielem was sie in der Wikipedia so macht ganz gut! Sie wirkt eigentlich eher sympathisch auf mich. Und mutig - und das weiß ich immer zu schätzen!
  4. Ihre Bemerkung über mich in ihrem Vertrauens-/Mißtrauensnetzwerk finde ich auch nicht nett, aber ich vermute mal, daß sie - da sie mich nur aus der Wikipedia kennt vielleicht sogar verständlicherweise - einige meiner Beiträge einfach mißverstanden hat. Ich vermute sogar, daß dies Beiträge aus der Diskussion über den Benutzer:Negerfreund waren. (Vielleicht hat sie sogar richtig verstanden und sie hält liberale Einstellungen (zumindest aus meiner Sicht liberale Einstellungen) für rechte Einstellungen? Könnte sein - kann ich zur Not mit leben.)
  5. Also - weil dies ein Vermittlungsausschuß ist - ich wäre ihr dankbar, wenn sie mir bei Gelegenheit mal erläutert, warum sie das RRRRR so rrrrolt, wenn sie mich errrrrrwähnt. Ansonsten kann ich damit leben, glaube aber nicht, daß derartige Beiträge der Wikipedia dienen.
  6. Ich halte diesen Vermittlungsausschuß (und die Tatsache daß er für notwendig erachtet wurde) für eine Bestätigung meiner Auffassung, daß die Idee eines Vertrauensnetzwerks der Wikipedia nicht gut tut! Die Versuchung, Personen des Vertrauens und womöglich auch noch sein Mißtrauen bestimmten Wikpedianern gegenüber auf der eigenen Benutzerseite zu proklamieren, verstärkt die ohnehin vorhandene Tendenz zur Fraktionenbildung. Mit der Folge der Frontenbildung in edit-wars. Keine gute Tendenz! Und die Versuchung diese Vertrauens- oder Mißtrauenserklärung auch zu begründen, führt dann natürlich oft zu Begründungen, die weiteren Unfrieden stiften. Ich fände es gut, wenn wir den Gedanken des Vertrauensnetzwerkes begraben würden.

So, schönes Wochenende! Gruß --Raubfisch 11:59, 28. Apr 2006 (CEST)

Das Rollen des Rs spielt wohl auf diesen Herrn an. Muss Raubfisch da zustimmen: Misstrauensnetzwerke bringen hier ausser Streitigkeiten rein gar nix. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:58, 28. Apr 2006 (CEST)
Im Ernst? Dann sollte ich mich wirklich angegriffen fühlen! Mit dem verbindet mich nun wirklich rein garnichts. --Raubfisch 13:04, 28. Apr 2006 (CEST)
Nein, einfach ignorieren, Raubfisch. Du hast oben schon die richtige Haltung an den Tag gelegt. --GS 13:39, 28. Apr 2006 (CEST)
Keine Sorge, GS, wenn man nicht immer befürchten müßte, mißverstanden zu werden, hätte ich schon zwei Zeilen weiter oben sogar noch ein ",-)" angefügt. Man muß aber hier sehr vorsichtig sein, sonst wird einem die mangelnde Distanzierung und Empörung womöglich noch als tatsächliche Nähe zu diesem Herrn ausgelegt. ;-) .... --Raubfisch 13:45, 28. Apr 2006 (CEST)
Wens interessiert, ich habe meine Meinung über Raubfisch geändert. Gruß --Costa Palme 11:38, 29. Apr 2006 (CEST)
Du hast einzusehen, dass deine unqualifizierten Beleidigungen dir nicht zustehen, und nicht huldvoll "Änderungen" anzukündigen. Steh endlich dazu, dass du Mist gebaut hast. Anorak 11:45, 29. Apr 2006 (CEST)
@Anorak, wir stehen ja manchmal in diversen Diskussionen auf der gleichen Seite, vielleicht kann ich Dir daher hier freundschaftlich etwas empfehlen. Es hilft grundsätzlich nicht, jemandem zu sagen: "Du hast einzusehen ....". Einsicht kann man nicht erzwingen, für Einsicht kann man höchstens werben.
Die Äußerungen von Costa über Dich, über Benutzer:Dudenfreund und über andere auf ihrer Vertrauensseite waren nicht nett, in der gewählten Form sicher nicht angemessen und ich halte sie auch für einen Regelverstoß. Wenn es einen Betroffenen stört, so ist es sicher angemessen, um Vermittlung zu bitten. Wenn die Vermittlung nicht erfolgreich ist und es stört einen Betroffenen ausreichend, dann kann man auch einen Antrag auf Sperre stellen (den ich in diesem Fall nicht unterstützen würde). - So wie ich Dich kenne wirst Du das nicht tun wollen (- was ich aus verschiedenen Gründen auch für richtig halte). Wenn man hier überhaupt Wikipedianer sperren will, dann gibt es m.E. andere Kandidaten. Aber dies ist hier nicht das Thema! Und Du solltest Dich entscheiden, ob Du es tun willst.
Da Du - wie ich oben schon gesagt habe - die Einsicht nicht erzwingen kannst, würde ich es bei dem bisher gesagten belassen. Du hast Deine Position - berechtigterweise - deutlich gemacht. Ich empfehle Dir darüber hinaus die Haltung: „Was stört es eine Eiche, wenn .....“. Damit würdest Du mehr Wikipedianer auf Deine Seite ziehen als mit dem Versuch, Einsicht einzufordern. Schönen Sonnabend noch - wenn es doch nur etwas stabileres Wetter gäbe - ich sollte mal was im Garten tun. --Raubfisch 17:03, 29. Apr 2006 (CEST)

@Raubfisch: Ich denke schon dass ich eine öffentliche Zurücknahme und Entschuldigung fordern kann. Ob sie geheuchelt ist oder nicht, kann eh keiner überprüfen, aber drauf bestehen sollte man da schon. Die mir unbekannte Dame scheint ja auf ihr eigenes Image sehr viel wert zu legen, aber hat gleichzeitig keinerlei Probleme, andere Leute übelst anzupinkeln, dazu noch in einem klebrigen schnippischen Besserwissertonfall. Und dann äußert sie sich nichtmal dazu, sondern tut so als ginge sie das Ganze nichts an. Da gibt's nix, da muss man Butter bei die Fische tun und übel nennen was übel ist.

Und wenn man solche Leute nicht damit konfrontiert, machen die weiter und finden sich noch toll dabei, deswegen ist es wichtig hier den Standpunkt auch beizubehalten. Im übrigen scheint dieser sogenannte "Vermittlungsausschuss" ja nicht besonders zu funktionieren, hier ist niemand der vermittelt, auch wenn inzwischen netterweise ein paar vernünftige Stimmen das anfängliche Gekeife einiger Leute ausgeglichen haben. Aber das reicht nicht, ich will eine öffentliche Entschuldigung. Anorak 18:19, 29. Apr 2006 (CEST)

Hallo Juliana, ändere doch einfach deinen Beitrag zu Anorak, z.B. in

Benutzer:Anorak/Vertrauen Schön zusammengesetzt... Weiß, ob er jetzt hetero oder links sein soll... tja, die Entscheidung hat Dir die WP abgenommen... Am besten bleibst du hinter dem PC sitzen und versuchst Dein Glück mal da... oder besser doch nicht... geh hinaus, denn solange Du in der freien weiten Welt bist, können das andere machen, ohne von Dir virtuell beglückt zu werden! Der PC lässt sich ja zum Glück einschalten...

und es herrscht wieder Ruhe, Frieden und Eintracht. -- Martin Vogel 20:20, 29. Apr 2006 (CEST)

Martin: Greif in die Tasten und fühl Dich frei: Wir sind in der Wikipedia... ;) --Costa Palme 22:36, 29. Apr 2006 (CEST)
  • Noch ein Änderungsvorschlag: Der Anorak scheint ein pfiffiger Bursche zu sein. Außerdem beherrscht er die deutsche Sprache und lässt sich nicht die Butter von der Stulle nehmen. Alles Eigenschaften,die ich sehr schätze. Hoffentlich ist der nicht schwul.... oder so. Grüsse Mutter Erde 12:36, 1. Mai 2006 (CEST)


Cascari und der Mitteleuroäer

LOL

Cascari schreibt in der derzeitigen Version [5] der Beleidigungen:

Benutzer:Negerfreund/Misstrauen Armer kleiner Mann... hat so unter mir gelitten... ich bin so schlecht!

[...]

Benutzer:Mitteleuropäer/Misstrauen Wie oben, aber vielleicht nur einem Zehntel des IQs...

Das ist suuuuperklasse. Cascari kriegt nicht mal einen sauberen Bezug hin. Laut ihrer Logik bin (auch) ich ein armer kleiner Mann. Und habe viel unter ihr gelitten. Muhahahahahahahahahaha

Schön ist dagegen - oder besser gesagt in noch viel größere Umfang schön - dass sie Negerfreund den zehnfachen Intellekt von mir zuschreibt. Meine Einschätzung von Negerfreund ist ja ebenfalls, dass er einer der intelligentesten Nutzer hier ist. Er trägt mehr zum Gelingen des Projekts bei als alle anderen. Gut erkannt Cascari. ;-) Gruß mit vor Lachen tränennassem Gesichtchen, euer Mitteleuropäer 10:20, 1. Mai 2006 (CEST)

Jetzt bin ich aber mal ganz gespannt, was der Negerfreund zum Gelingen des Projekts beiträgt: ich höre? --Magadan  ?! 15:41, 1. Mai 2006 (CEST)
Na hör mal. Geh einfach seine Edits durch und du wirst sehen, dass Negerfreund eine unentbehrlich Stütze der Wikipedia ist. Mitteleuropäer 09:23, 7. Mai 2006 (CEST)
Genau. So wie gestern, als er einen Edit-War in Liechtenstein anzettelte und die Seitensperrung verursachte. Oh Mann, diese Fraktion bereitet mir viel Vergnügen. So wie gerade erst vor wenigen Minuten Benutzer:Mitteleuropäer mit diesem kleinen Wikiquette-Verstoß [6]. --Scooter Sprich! 09:26, 7. Mai 2006 (CEST)
Moment, Moment Scooterchen. Wenn ich zu JF sagen würde, "Du A..." oder ähnliches wäre das eine Beleidigung. Ich sage aber lediglich zu einem anderen nutzer, was wieder einmal Sache ist. Und dass es so ist, daran kann angesichts der maßlosen Beleidigungen und Keiferein durch JF kein Zweifel bestehen. Ich denke, er steckt einfach zu tief im evangelikalen Gesinnungssumpf um objektiv mitarbeiten zu können, wenn es um Christpov-gefährdete Lemmata geht. Grüßle ans Scooterle Mitteleuropäer 11:20, 7. Mai 2006 (CEST)


Neulich aus dem Sumpf: „Hallo Freund Wildeber, wie fühlst du dich, während du in der braunen Soße versinkst?“, fragte der Kranich gefühlvoll. „Danke, gut, ich weiß ja, dass ich bald zu den Preiselbeeren komme.“ JF ist so wenig evangelikal wie Penta pentagonal. πenτ α 12:33, 7. Mai 2006 (CEST)
Sounds like ewig gestriges Linksradikalengeschwätz. Strange. Mitteleuropäer 13:13, 7. Mai 2006 (CEST)
Ich hab dich auch ganz doll lieb. πenτ α 16:45, 7. Mai 2006 (CEST)

Ich finds nicht fair, wie ihr Anorak behandelt

Ihr solltet ihm wenigstens erklären, dass die Wikiquette zwar in Wikipedia offiziell überall angemahnt wird, aber faktisch nur auf den Artikeldiskussionsseiten eingehalten wird (äh, meistens wenigstens). Auf Benutzerseiten gilt die allseits beliebte Narrenfreiheit. Eingeführt hat sie der berühmte Erfinder des literarischen Schimpfens in Wikipedia (nein, nein, das war nicht ich) - das war - Benutzer Uli fuchs, immerhin ein Ex-Admin. Seine literarischen Einlassungen lauteten:

  • "Wikipedia wird vom Mob regiert!" (mein Lieblingssatz)
  • oder auch der "Eunuchenantrag" (für eine Benutzersperrung - Schade der Wortlaut fällt mir jetzt nicht mehr ein, aber jeder kann sich vorstellen, dass da ein Benutzer literarisch kastriert wurde)

Angesichts dieser Vorbilder hat es wenig Aussicht auf Erfolg, das "Schwulsein" oder das "Rechtssein" als Beleidigung zu klassifizieren. Bei "hätte Hitler Dudenfreund gehabt" ist das so ein Grenzfall, immerhin wird Dudenfreund ja nicht mit Hitler gleichgesetzt, sondern als etwas kompetenter als Hitler dargestellt :-) -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 22:37, 28. Apr 2006 (CEST)

Hmtja... Mir zeigt das nur, daß diese Vertrauens-/Mißtrauens-Dinger ein sehr, sehr zweischneidiges Schwert sind. Einerseits toll, wenn einem so offiziell vertraut wird, mist natürlich, wenn man öffentlich mit Schlamm beworfen wird (ich bin immer froh, wenn ich mich nicht in Vertrauenslisten finde; getreu dem Motto von Groucho Marx, daß ich nie einem Club beitreten würde, der mich aufnimmt ;) Genauso wie diese "Bewerte mich"-Kiste führen allzu offene Äußerungen nur zu Verdruß (wie man an Anorak sieht). Ich kann das verstehen, daß er sauer darüber ist und ich glaube, ich würde mich über so einen Vergleich auch mächtig ärgern. Andererseits hat man nix von weichgespülten Wertungen. Von Leuten, die Kreide fressen, nur damit sie ausschließlich gute Bewertungen bekommen, hat man auch nix. Spannend und das Projekt bewegend sind doch die Leute, die sich was trauen und sich auch mal unbeliebt machen (na gut: auf den Grad des "sich unbeliebt machens" kommt es natürlich an :) Die Wikiquette ist wie die Nettiquette eine gute Idee, kann aber in einem solchen Projekt wie der WP aber auch schnell zu einem schönen Traum werden. Ich denke es ist an uns allen dafür zu sorgen, daß der Ton hier nicht entgleist. Manchmal hilft es ja schon wenn man sich fragt, ob man das, was man an andere schreibt, selber über sich lesen möchte. Heute sehr weichgespült --Henriette 23:17, 28. Apr 2006 (CEST)
Ich weiß nicht was das alles soll. Ich habe niemanden aufgefordert, mich zu "bewerten". Ich kenne die Person nicht, sie kennt mich nicht, und ist in keinster Weise zu irgendwelchen Kommentaren über meine Wenigkeit qualifiziert. Falls ich auf ihr Urteil Wert legen sollte, werde ich sie fragen. Bis dahin möge sie sich bitte um ihren Kram kümmern. Und wenn sie das nicht freiwillig tut, dann muss man sie nachdrücklich dazu bringen. Was anderes steht hier nicht zur Debatte. Solche extrovertierten Leute haben anscheinend oft "Fanclubs", von denen sich manche berufen zu scheinen fühlen, in die Schlammschlacht einzusteigen, während die Dame selbst sich weiterhin in Schweigen hüllt. Das ist alles ganz übel. Das gilt besonders für penta und Berlin-Jurist, die bigotten Kommentare hättet ihr euch alle schön verkneifen können. Anorak 03:19, 29. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht sollte Sie das tun was Sie am besten kann mit Ihrer Weiblichkeit arbeiten wie Mata Hari und mit den richtigen wichtigen Leuten kann sie ja noch einen level weiter gehen.--80.144.227.117 08:40, 29. Apr 2006 (CEST)

So eine ekelhafte "Unterstützung" hat hier beleibe niemand verdient. Und dann versteckst Du Halbstarker Dich auch noch hinter einer IP-Adresse. Schwächer und vorpubertärer gehts wohl kaum noch. Hardern -T/\LK 17:15, 29. Apr 2006 (CEST)
Obwohl das stimmt, muss man der Gerechtikeit halber anmerken, dass die Kommentare von Ms. Costa sich auf gleichem geschmacklosen Niveau bewegen ("Wahrscheinlich weder Freunde noch Freundin" oder das hier). Da sie hier ja einige Fuersprecher hat, ist ihr Verhalten im Vergleich zu dem einer IP eigentlich noch schlimmer. Das gilt selbstredend auch fuer die Claqueure Berlin-Jurist und Martin Vogel. Fossa Bewertung 22:56, 29. Apr 2006 (CEST)

Problem Vertrauensnetz

Die angemahnten Kommentare von Cascari sind fuer mich, mit Ausnahme von dem zum sogenannten Negerfreund, unglaublich geschmacklose ad-hominem-Attacken. Das System "Vertrauensnetz", das ja Benutzer, nicht ihre Aktionen, bewerten soll, laedt geradezu dazu ein, das Misstrauensnetz ist nichts weiter als die Institutionalisierung von Mobbing: "Schaut her, welch boeser Mensch XY ist, ich vertraue ihm nicht, ueberlegt Euch gut, ob ihr ihm vertrauen wollt". Es wird ja keine konstruktive Kritik eingefordert, sondern Personen bzw. Sockenpuppen sollen bewertet werden. Von daher ist Cascari eigentlich nur der Vorwurf der groben Unhoeflichkeit zu machen. Dass das Mobbing und die ad-hominem-Attacken durch Berlin-Jurist und ein paar IPs hier weitergeht, ist eigentlich nur konsequent: Es wird nicht auf die Unhoeflichkeiten Cascaris eingegangen, sondern Anorak wird, weil er "boese" sei, sogleich in die Ecke gedraengt, auf seine Argumente wird nicht eingegangen. Meine Vorschlaege:

1. Vertrauensnetz abschaffen (Und Bewertungexperiment gleich dazu)

reingequetscht: Absolute Zustimmung für beide Elemente dieses Vorschlags --Raubfisch 11:08, 29. Apr 2006 (CEST)

2. Bei Beleidigungen tendiere ich dazu "If you can't stand the heat, stay out of the kitchen" zu plaedieren.

reingequetscht: Das hätte aber dann zur Folge, daß ein großer Teil der empfindsamen Wikipedianer über kurz oder lang rausgeekelt würde. Auch nicht wünschenswert, denn die tragen oft gute Qualität bei. Die "gröberen Charaktere", die dann bleiben würden, sind vermutlich nicht unbedingt immer die wünschenswertesten Mitarbeiter. --Raubfisch 11:08, 29. Apr 2006 (CEST)

3. Bei Verleumdungen oder Veroeffentlichungen von Privatinformationen, rate ich dazu, den Rechtsweg einzuschlagen. Fossa Bewertung 02:17, 29. Apr 2006 (CEST)


Rechtsweg einschlagen: Lieber weglassen! Ich rate jedem, sich darüber klar zu werden, was es heißt, sich in Wikipedia zur "öffentlichen Person" zu machen. Ich weiß nicht, ob es den Hinweis auf Wikipediaseiten noch gibt, dass, wer sich selbst als "öffentliche Person" in Artikeln einträgt, mit dem Spott seiner Mitautoren rechnen muss. Das gilt natürlich auch für Leute, die sich einen Account zulegen: sie werden damit "satirefähig". Allerdings sollte man die Satire immer auf die Autorentätigkeit des Betroffenen zurückführen können. Wenn es zu einem Sperrverfahren gegen Cascari kommt, muss sie dann spätestens Belege vorlegen, dass ein Autor was geschrieben hat, dass eine behauptete "Hitlernähe" rechtfertigt.
Ansonsten halte ich von diesen Vertrauensnetzen auch nicht allzuviel. Das war wieder mal so einer der berühmten "nächtlichen" Eingebungen von Elian, sowas für die deutsche WP einzuführen (immer wenn sie des Nachts an Schlafstörungen leidet, muss sich die Benutzergemeinschaft am nächsten Morgen warm anziehen). Als diese "Eingebung" im Wiki-Kurier veröffentlicht wurde, gabs Zoff mit Admin Triebtäter, der Böses ahnte. Na gut, wer ist immer noch Admin und wer ist inzwischen Exadmin? (Huck, die Benutzergemeinschaft hat gesprochen :-)) Die Sache begann mit Streit und der wird auch nie enden. Der Anspruch, auf der Vertrauensseite "etwas von den Benutzern kennen zu lernen" ist makaber. Wer sich lustig macht, sollte ganz oben auf seiner Seite den "Vorsicht:Ironie!" Warnhinweis aufstellen oder - wie ich - "Narrenschiff" draufschreiben, aber vielleicht nicht "Vertrauensseite".
  • Wikipedia:Vertrauensnetz (Zitat): "Willst du dir ein Bild von jemand machen, kannst du schauen, wer ihn auf seiner Vertrauensliste stehen hat". Das kann man vielleicht nicht Cascari vorwerfen, dass das da steht. Aber ehrlich, wer so manche Vertrauensseite gelesen hat, kann da nur vor Lachen unter dem Tisch liegen bei dem Anspruch, den der Wikipedia-Text erhebt. -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 09:59, 29. Apr 2006 (CEST)
Ich bin für die Vertrauens und Misstrauenslisten auch sehr dankbar weil sie im Kombinat mit Benutzersperrenabstimmungen sehr schnell eine Einschätzung erlauben, wer denken kann und wer ein Trottel ist, der sich nur von Sympathie und Antipathie leiten lässt. Gruß Nationaldadaistische Angestellten- und Beamtenpartei 10:02, 29. Apr 2006 (CEST)
Hans, Satire ist eine Sache, Beleidigungen eine zweite und Verleumdungen bzw. Verletzungen der Privatsphaere eine Dritte und eine Vierte. Nur fuer die lezteren beiden wuerde ich in Extremfaellen zum Rechtsweg raten. Ansonsten ist ein dickes Fell immer noch die praktischste Loesung. NDABP: Wenn Du Dir Dein Urteil auch ueber die Vertrauensseiten bildest (ich gebe ja zu, ist verlockend), dann bewegst Du Dich auch von der Sachargumentation fort. Fossa Bewertung 23:24, 29. Apr 2006 (CEST)
@Fossa: nein, tue ich nicht. Denn bei der Urteilsbildung bin ich ja noch nicht auf der Stufe der Sachargumentation. Außerdem ist es eine quasihermeneutische Urteilsbildung ... Gruß Nationaldadaistische Angestellten- und Beamtenpartei
@Fossa, Dein Beitrag zeigt, daß diese Diskussion doch nicht nur Speicherplatz verbraucht. Danke für den Beitrag, den ich als "Mitbetroffener" sooo nicht hätte bringen mögen (könnte ja so aussehen, als wolle ich das Vertrauensnetzwerk abschaffen lassen, weil ich dort schlecht wegkomme). Werde deswegen oben noch ein paar Zeilen reinquetschen. Solltest Du Dich über mein "reinquetschen" ärgern, dann lösch es ruhig. Gruß --Raubfisch 11:08, 29. Apr 2006 (CEST)
Oh, danke, bisschen ungewohnt fuer mich auf Wikipedia Zustimmung zu bekommen, aber ist wohl nix schlimmes ;-). Fossa Bewertung 23:24, 29. Apr 2006 (CEST)

Sonstige Kommentare

Ich versuche gerade mir Elian so vorzustellen, wie sie in Julianas Vertrauensliste beschrieben ist. Goldschmuck, pastellfarbene oder braune 60-er-Jahre-Mode, hochgeschlossen. Neue Frisur, blond gefärbt mit ein paar Strähnen drin, andere Brille. Dazu einen kurzen Rock, hochhackige Schuhe und lackierte Fingernägel. -- Martin Vogel 02:51, 29. Apr 2006 (CEST)

Deine Phantasien interessieren oeffentlich gar keinen; Cascaris Kommentar war schon ungehobelt, Deiner noch mehr: Niemand (von Celebrities mal abgesehen) sollte sich hier oeffentlich einer Aesthetikkritik unterziehen lassen muessen. Wieviele Aesthetikurteile ueber Maenner hast Du oeffentlich abgegeben? Also, loesche diesen Abschnitt ASAP. Fossa Bewertung 02:59, 29. Apr 2006 (CEST)
Meine Phantasien interessieren keinen? Bereits acht Minuten später war schon die erste Stellungnahme da, und das mitten in der Nacht! -- Martin Vogel 03:13, 29. Apr 2006 (CEST)
Die Mode-Tips von Cascari für mich treffen übrigens voll ins Schwarze: Früher trug ich tatsächlich entsprechende Kleidung und Frisur (und bei den Modenschauen, bei denen ich Model war, kam dieser Look auch immer gut an) :) Entspannt euch mal. --Henriette 07:02, 29. Apr 2006 (CEST)
Um ganz erhlich zu sein: mich interessieren Martin Vogels Phantasien auch ;-) Nationaldadaistische Angestellten- und Beamtenpartei 09:54, 29. Apr 2006 (CEST)

Ihr koennt ja gerne 'ne Typberatung by Ms. Costa machen lassen oder Euch irgendwelchen Phantasien hingeben, das ist Eure Privatsache. Hier ist die Oeffentlichkeit und da gehoert es sich einfach nicht, ueber das Aussehen anderer zu urteilen, solange sie das nicht herausfordern. Es soll hier naemlich ein Raum sein, an dem moeglichst viele Leute teilnehmen, nicht nur solche wie Ms. Costa, die durchschnittlichen Aesthetikstandards entsprechen, oder ich, die ein dickes Fell haben, sondern halt auch solche Leute, die sich nicht sagen lassen wollen, dass sie wie graue Mausschen oder Versicherungsvertreter aussehen oder dass sie mit Stoeckelschuhen oder im Muskelshirt besonders sexy aussaehen. Das ist harrassment und das Schweigen zu solchen Themen gehoert schlicht zum guten Ton bzw. zu zivilen Umgangsformen. Cascari hat sich auf ihrer Nutzerseite eine Statistik zur Geschlechterverteilung auf der WP aus den Fingern gesogen, die aber pi mal Daumen ungefaehr hinkommen wird. Ein Grund, warum hier so wenige Frauen sind, sicher nicht der einzige, sind solche Stammtischanmachen wie die des Herrn Vogel. Fossa Bewertung 23:13, 29. Apr 2006 (CEST)

Solche "Stammtischanmachen" sind hier die absolute Ausnahme. Als Frau kannst Du mir glauben, daß sowas auch für die meisten Frauen überhaupt kein Problem darstellt: Dumme Anmachen ist man gewohnt aus dem RL und mit sowas können moderne Frauen umgehen (siehe auch Sechmet). Der Grund, daß hier nicht so viele Frauen im Projekt mitmachen (ich frage mich sowieso, wie man Frauenanteil realistisch einschätzen will, wenn viele Leute einen Nick benutzen), dürfte vielleicht auch sein, daß Frauen meist nicht so viel Interesse an Krawall und persönlichen Angriffen haben. Im Gegensatz zum RL, wo sich ein Anmacher auf Äußerlichkeiten bezieht und man derlei Albernheiten sofort problemlos ebenfalls mit Äußerlichkeiten abbügeln kann, gehen hier die "Anmachen" über Mutmaßungen und Unterstellungen zum Charakter oder den Einstellungen der Person. Und sowas ist 1. schwerer zu ertragen und 2. schwer einigermaßen neutral zu kontern. Vielleicht sind Frauen einfach vernünftiger und setzen sich deshalb solchen Dingen nicht aus? --Henriette 05:12, 30. Apr 2006 (CEST)
@Henriette: Dass der Frauenanteil niedrig ist, ist keine wikipedia-Besonderheit. Das ist in allen Chat-, Usenet- und sonstigen Internet-Aktivitäten so, seit es diese gibt (allerdings gleicht sich das langsam etwas aus). M.E. liegt es daran, dass Frauen sich unterproportional für Umgang mit Computern allgemein interessier(t)en, was sich auch auf anderen Feldern ausdrückt (z.B. sehr geringer Anteil von Frauen in IT-Berufen). Warum sich Frauen so unterproportional für diese Themen interessieren, weiß ich nicht, auf diese Frage gibt es anscheinend keine einfache Antwort. Auf jeden Fall ist das Phänomen nicht auf wikipedia oder Umgangsformen in diesem Bereich zurückzuführen.
Es gibt auch einen Effekt, dass sich Frauen männlich klingende oder neutrale Pseudos zulegen, um nicht als Frauen erkannt zu werden. Dadurch erscheint der Frauenanteil kleiner, als er in Wirklichkeit ist. Wieviel das ausmacht, kann man naturgemäß nicht schätzen, aber den Effekt gibt es. (Den umgekehrten gibt es auch, aber wahrscheinlich in geringerem Maße)
Aus meiner Erfahrung sind Pöbeleien gegen Frauen in diesen Räumen nicht häufiger als gegen Männer. Im Gegenteil, viele - besonders die extrovertierten Charaktere - scharen oft (männliche) "Fangemeinden" um sich, und genießen dank dieser Vernetzung manchmal eine Narrenfreiheit, dank der sie sich auch Dinge rausnehmen können, die bei anderen als Netiquette-Verstöße geahndet würden. Da kommen wir zum Thema zurück, das ist nämlich genau das was wier hier mit Juliana da Dings erleben. Anorak 08:58, 30. Apr 2006 (CEST)
Nicht da Dings, sondern da Costa = von der Waterkant. Beliebter portugiesischer Familienname, taugt aber nicht wirklich als Unterscheidungsmerkmal, weil die meisten Portugiesen am Meer leben. Hach, wie schön ist doch das Klugscheißen, meint Magadan  ?! 15:50, 1. Mai 2006 (CEST)
Also jetzt muss ich mich mal gegen den Vorwurf "Stammtischanmache" wehren. Ich habe in meinem Eröffnungsbeitrag nur aus Cascaris Vertrauenliste zitiert, und dass ich mir das versuche vorzustellen, mehr nicht. Und wer Elian kennt, kann verstehen, warum ich das komisch finde.
Ich gehöre auch nicht zum Cascari-Fanclub. Ich habe sie auf der Diskussionsseite als Lügnerin diffamiert und hier weiter oben einen ihrer Verehrer verspottet. Ich bin aber auch kein Gegner, ich lese ihre Beiträge gern. Anoraks Klagen finde ich nur lachhaft, siehe Beitrag weiter oben.
Und zu Henriettes Frage, ob Frauen vernünftiger sind, weiß ich aus Erfahrung, dass das in vielen Fällen stimmt, aber nicht in allen. --- Martin Vogel 06:54, 30. Apr 2006 (CEST)
Oje - um mich anzugreifen mußt du mehr tun. Im Gegenteil, anders als sonst machst du hier endlich mal einen humorvollen Eindruck. Nicht mehr so vwergnatzt wie sonst immer :) Marcus Cyron Bücherbörse 22:51, 30. Apr 2006 (CEST)
Zu letzterem: Stimmt! Ich bin das beste Beispiel für Unvernunft ;) Und "Stammtischanmache" kann ich bei Dir auch nicht festestellen: Das wollte ich Dir keineswegs unterstellt haben (hätte ich wohl deutlicher sagen sollen). Aber solche Fälle gibts tatsächlich - wenn auch sehr, sehr wenige. Gruß --Henriette 07:22, 30. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht sollten wir uns alle am Riemen reißen

Mich mault Julia auf meiner Benutzerdisku - übrigens ganz zu recht - an, dass ich öffentlich "Scheiße" sage. Und jetzt sehe ich hier diese extrem grenzwertigen, eigentlich die Grenze zur Beleidigung überschritten habenden Aussagen von ihr. Vorschlag: ich sag nie wieder "Scheiße" im Kommentarfeld, Julia löscht ihre Beleidigungen, alle benehmen sich wieder besser und Schwamm drüber ... Nationaldadaistische Angestellten- und Beamtenpartei 09:53, 29. Apr 2006 (CEST)

Aus meiner Sicht: "Zustimmung, wir sollten uns alle am Riemen reißen und Schwamm drüber!" Laß uns was produktives tun.
Und wenn Julia ihre Beleidigungen tatsächlich löschen würde fände ich das schön, weil es meinen Eindruck, daß sie eigentlich ganz vernünftig ist, bestätigen würde. Aber so egozentrisch will ich gar nicht sein, mir soetwas zu wünschen, nur um meine gute Meinung von ihr bestätigt zu bekommen.
Und an Nationaldadaistische Angestellten- und Beamtenpartei: erstaunlich, wie vernünftige Beiträge von Benutzern mit derartig langen Benutzernamen kommen (Ironiewarnung!). Herzlichen Gruß --Raubfisch 10:57, 29. Apr 2006 (CEST)
Woran Martin Vogel beim am Riemen reißen so denkt, das wissen wir jetzt aus dem vorangehenden Abschnitt ;) Christian L. 10:58, 29. Apr 2006 (CEST)

könnten wir das vielleicht mal ein bisschen objektiver sehen?

mich sträubt es ja ein bisschen, aber ich halte sowohl anoraks antrag für gerechtfertigt als auch fossas ausführungen großteils für richtig. derartige öffentliche ausführungen über einzelne personen sind höchst überflüssig, können grundsätzlich noch falscher verstanden werden als sie sowieso gemeint sind und spätestens seit der sache mit herr_th. sollte cascari da doch ein bisschen feinfühliger agieren. --JD {æ} 12:53, 29. Apr 2006 (CEST)

Kommentar von 217.xxx.xxx.xxx

Über mich hat sie geschrieben:
Benutzer:217﹒125﹒121﹒169/Misstrauen Entsetzliche wichtigtuerische Nervensäge. Eiert immer am liebsten auf meiner Diskussionsseite herum, wenn es darum geht über Porno und Sex und deren WP-Zersetzende Wirkung, ganz besonders in meiner Manifestation, zu wettern... Sozial- und Geschlechtsleben wahrscheinlich vergleichbar mit Dudenfreund. Hat aber, im Gegensatz zu ihm wohl noch nicht mal einen Duden daheim und muß daher mit Zahlen vorlieb nehmen..
Man sieht doch, dass es hilflose Polemik ist, für die der Rechtsweg nicht notwendig ist. Wir sollten hier nicht so kleinkariert sein und auch mal was aushalten können, wenn jemandem mal die Sicherung durch geht. Immerhin schreibt dort Cascari und sie ist irrsinnig, feministisch, dumm, dreist, arm und hässlich. Sie ist weder ernst zu nehmen noch satisfaktionsfähig, ein "Weibchen" eben, und es kann Anorak doch egal sein, was die schreibt.
Auch Hans Bug hat gelernt: Ein Rechtsverfahren ist kein guter Weg. Außerdem ist es wichtiger, dass viel Positives über WP zu hören ist, als heraus zu scheien, dass hier (Wikiprinzip) auch psychisch auffälligen Personen wie Neger-, Dudenfreuden oder abgenutzten Pornofrauen Platz eingeräumt werden muss. Das sind nur Randerscheinungen, macht WP aber nicht wesentlich aus.
Man soll auch nicht immer nur schlecht von Cascari reden, sie gibt sich ja auch viel Mühe und konnte durch Edits im Artikelnamensraum im Guinness Book of Wikipedian Records den Titel des geschwätzigsten Benutzers an eine auf Geschwätz angelegte Sockenpuppe abtreten (derzeit Platz 499 von 500 aktiven Benutzern). Zwar ist sie keine erfahrene und friedliche Respektperson, der man zutraut, die geistigen Arbeiten anderer Benutzer zu achten, aber sie ist nie gezielt böse. Sie neigt einfach nur ständig (!) zu sprunghaften und emotionalen Aktionen und kaum ein Beitrag von ihr enthält keine verletzenden Töne. Die ist immer so! Was will Anorak eigentlich? Er bekommt eben auch ein paar Schläge ab. Na und?
Cascari wird irgendwann in ihrem realen Leben unter gehen und damit auch in WP verschwinden. Schön wäre natürlich, wenn sie möglichst rasch verschwinden würde, schon aus optischen Gründen, denn ihr Spektakel ist wirklich einfach nur unterirdisch würdelos. Aber einen Vermittlungsauschuß damit zu beschäftigen oder Rechtsmittel einzulegen, das ist nicht nötig. 217﹒125﹒121﹒169 22:58, 29. Apr 2006 (CEST)
*dazwischenquetsch*... :-)) ... Hast Du schon einen Fanclub? Dem würde ich nämlich gern beitreten. --Suse 23:49, 29. Apr 2006 (CEST)
Nur kurz: Ich hatte auf den Rechtsweg fuer theoretisch moegliche Faelle, nicht fuer diesen konkreten Fall hingewiesen. Dessen unbenommen ist Deine mit zahllosen ad-hominem-Attacken versehen Tirade wenig hilfreich und unzivilisiert. Fossa Bewertung 23:34, 29. Apr 2006 (CEST)
Ich bin der Überzeugung, dass ein Mindestmass an Benehmen und menschlicher Reife erforderlich ist, um in WP mitarbeiten zu können. 217﹒125﹒121﹒169 23:45, 29. Apr 2006 (CEST)
Du haeltst "sie ist irrsinnig, feministisch, dumm, dreist, arm und hässlich. Sie ist weder ernst zu nehmen noch satisfaktionsfähig, ein "Weibchen" eben" fuer gutes Benehmen? Naja, dann ist cascari doch voll im gruenen Bereich aus Deiner Sicht. Fossa Bewertung 23:57, 29. Apr 2006 (CEST)
Sollen wir wirklich die 6 Edits heraus suchen, in denen sie eben das von sich behauptete? (z.B. [7]) 217﹒125﹒121﹒169 00:14, 30. Apr 2006 (CEST)
Hallo 217﹒125﹒121﹒169, ich habe deinen Beitrag mit Interesse gelesen. Leider bleibt deine inhaltliche Grundaussage unklar. Oben schreibst du Wir sollten hier nicht so kleinkariert sein und auch mal was aushalten können und plädierst somit für duldsame Gelassenheit. Unten schreibst du Schön wäre natürlich, wenn sie möglichst rasch verschwinden würde und äußerst mithin einen Wunsch nach der Konsequenz des Abschieds. Diese beiden Aussagen widersprechen sich inhaltlich diametral. Könntest du zwecks Erläuterung dazu nochmal ausführlich Stellung nehmen?--Berlin-Jurist 00:06, 30. Apr 2006 (CEST)
Sie soll nicht raus getrieben werden wie ein Hund, nicht gesperrt oder bestraft werden. Aber vielleicht kann ihr jemand, der sie persönlich kennt, den Rat geben, hier etwas kürzer zu treten und bei Wikipress weiter zu machen. Die leidet doch auch sicher unter sich selbst. Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen.
Das ganze Spektakel ist würdelos für Cascari und WP. Es werden weitere Leute angezogen, die selbst nicht ganz koscher sind, wie du oben angemerkt hast usw.. Das würde immer so weiter gehen. 217﹒125﹒121﹒169 00:14, 30. Apr 2006 (CEST)
Hallo 217﹒125﹒121﹒169, wieso meinst du, dass Leute, die unter sich selbst leiden und die nicht ganz koscher sind, bei Wikipress mitarbeiten sollen? Assoziierst du dieses Projekt mit Mitarbeitern der angegebenen Charakteristik?--Berlin-Jurist 03:12, 30. Apr 2006 (CEST)
Bei Wikipress kann sie die Anerkennung und Bestätigung bekommen, die sie sucht sie kann am Redaktionstisch von ihren Freunden gebremst werden, die es gut mit ihr meiinen und sie besser verstehen. Wenn es ihr schlecht geht und sie wieder anfängt zu spinnen, muss das nicht in der Öffentlichkeit sein. WP ist dafür kein guter Platz. Sie hat auch erwähnt, im Leben oft schlecht behandelt worden zu sein. Dann wäre es besser, wenn sie dort hin geht, wo das nicht vorkommt. Mit hoch gezogenem Rock in WP nach Bestätigung zu suchen oder andere Benutzer auf der Disk oder auf den Misstrauensseiten zu ärgern bringt nur Volksbelustigung und Tumult auf ihre und unsere Kosten.
Sie kann sich auch ändern und später wieder kommen. Kenwilliams hat auch an sich gearbeitet und ist bald adminfähig. Es ist also zu schaffen. 217﹒125﹒121﹒169 12:19, 1. Mai 2006 (CEST)
Nachtrag: [8] DAS meine ich. Extrem demütigende Situationen für WP und Cascari, aber sie selbst versteht es nicht. 217﹒125﹒121﹒169 12:36, 1. Mai 2006 (CEST)
@ 217﹒125﹒121﹒169: Wenn Leute damit [9] die Intelligenz von 100g Hackfleisch demonstrieren, sollte das eher demütigend für sie sein. πenτ α 13:02, 1. Mai 2006 (CEST)
Wir haben auch eine Verantwortung in WP dafür zu sorgen, dass solche Sachen nicht gehäuft vorkommen. Wenn Cascari nicht von allein versteht, dass sie mit ihrer Einstellung und ihrer Art hier falsch ist, dann müssen es ihre Freunde ihr sagen. Und zwar die Freunde, die sie "trotz" und nicht "wegen" ihrer Art achten. 217﹒125﹒121﹒169 13:53, 1. Mai 2006 (CEST)

Problem mit ...

Mensch Männer, macht euch nicht zum Trottel. Habt ihr mal geschaut wie oft Cascari hier einen Beitrag geschrieben hat? Ganze ZWEI mal. Die sitzt zu Hause und freut sich, dass sie so wichtig genommen wird, und lacht sich krank über ihre Gegner und Unterstützer. -- 195.93.60.69 09:36, 30. Apr 2006 (CEST)

Ich sehe das als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk. Irgendwie dreht sich ja alles um Cascaris 30. Geburtstag, wenn ich die Diskussion so recht verstanden habe :-)
Weil die Diskussion derartige Spruchweisheiten, wie sie Casacri regelmäßig hervorzubringen pflegt, sich offenbar allgemeiner Beliebtheit erfreuen, habe ich beschlossen, einen Gedenkpreis in Erinnerung an diese Diskussion auszuloben, den Wikipedia:Trollpreis (Cascari-Gedenkpreis) -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 10:13, 30. Apr 2006 (CEST)
HansBug, wer im Glashaus sitzt ..... -- 195.93.60.69 10:51, 30. Apr 2006 (CEST)
Schlimm, dass du mit deiner neuen Etikettierung das Projekt auf das unterirdische Niveau eines Raab der Woche runterzuziehen versuchst. Hau drauf und lustig *würg* -- 195.93.60.69 11:17, 30. Apr 2006 (CEST)
Alternativer Cascaripreis. Guten Appetit! wünscht Mutter Erde 14:14, 30. Apr 2006 (CEST)
Muss meinem AOL-Vorredner mit der gleichen IP teilweise recht geben - zumindest zu seinem ersten Beitrag :-).Vermutlich sieht er´s richtig.(Wie heisst es so wahr an der Börse: Even bad news are good news)
Das derzeit für Cascari vorgesehene Preisschild halte ich - Mutter Erde - für zu hässlich und auch unangemessen. Ich würde deshalb in diesem Fall diese grüne Schönheit rechts vorschlagen. Dazu die alternative Laudatio:
....Die weitverbreitete Ansicht, die Gottesanbeterin würde während oder nach der Paarung das Männchen auffressen, ist nach neuerer Erkenntnis nicht zutreffend. Entsprechende Beobachtungen wurden nur bei Tieren in Gefangenschaft gemacht und sind wahrscheinlich auf Ernährungsmängel und die räumliche Nähe der Tiere zurückzuführen, im Freiland tritt dagegen kein Kannibalismus auf.......
Schafft Freiland! Grüsse Mutter Erde 195.93.60.69 14:14, 30. Apr 2006 (CEST)

So ganz zum Schluß zur Abwechslung mal Statement von der lieben Julica...

Ich habe diese Kommentare geschrieben, weil sich die mit meinen Sprüchen bedachten Personen einfach darum verdient gemacht haben. Anstatt plötzlich herumzujammern, daß man selbst plötzlich im Focus "negativer Berichterstattung" steht, wäre es vielleicht angebrachter, mal über sich selbst nachzudenken. Dass so ein Kommentar heute da steht muß ja nicht heißen, daß er morgen noch immer da stehen muß. Dinge und Menschen können sich ändern und sie tun es ja auch (meistens). Mehr habe ich nicht dazu zu sagen. Schimpftiraden und Beleidigungen bitte auf die Diskussionsseite. Ich werde mich jetzt mit einem Cocktail in die Sonne legen und meinen Ibiza-Urlaub von 21.-27.05. planen... So ist das Leben! ;) Mit freundlichem Gruß --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 12:41, 1. Mai 2006 (CEST)

Am 21.5. willst du zum Berliner Stammtisch und nach Ibiza? Da musst du dich wohl entscheiden. -- Martin Vogel 13:25, 1. Mai 2006 (CEST)
Du oder Ibiza, oh das wird schwer... --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 14:08, 1. Mai 2006 (CEST)
Um dir die Entscheidung zu erleichtern: Ich kann leider nicht zum Stammtisch kommen. -- Martin Vogel 14:58, 1. Mai 2006 (CEST)
Waaaas? Ja, dann natürlich ganz klar Ibithhha... --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 14:59, 1. Mai 2006 (CEST)
daß er morgen noch immer da stehen muß -- das kann ja auch durch Deine Einsicht oder administrative Intervention passieren. Übrigens müssten theoretisch die Misstrauenslink auf einer separaten Unterseite stehen. Aber die Hoffnung, dass das Vertrauensnetz irgendwann von einem Softwarefeature automatisch ausgewertet wird (zum Filtern der Beobachtungslisten etc), ist wohl sowieso begraben.
Des weiteren liesse sich bemerken, dass das Projekt zur immerwährenden Adminwahl inklusive des dabei üblichen Schmutzige-Wäsche-Waschens dieses hier ist. Das Wikipedia:Vertrauensnetz profitiert nicht von süffisanten Kommentaren. Die Theorie, dass die Vertrauenswürdigkeit mit der sexuellen Frustration (negativ) korreliert, ist interessant, dürfte aber empirischen Nachprüfungen nicht standhalten.
Pjacobi 15:12, 1. Mai 2006 (CEST)


Das ist ein sehr bigotter Kommentar von Juliana. Sie hat nichts gelernt. Juliana: Es steht Dir überhaupt nicht zu, andere Leute zu beschimpfen. Niemals unter keinen Umständen. Du bist in keinster Weise besser als andere, aber anscheinend glaubst Du das. Das ist heuchlerisch und überheblich von Dir. Deine merkwürdige Philosophie "Wer beschimpft wird, hat es verdient" bedarf keines Kommentars, er entlarvt sich selbst. Anorak 11:53, 2. Mai 2006 (CEST)
Ich find, sie hat Dich gut getroffen!--KarlV 12:17, 11. Mai 2006 (CEST)

Hexenjagd?

Ich habe mich mit Kommentaren bisher sehr zurückgehalten in dieser Diskussion, und zwar weil ich sowohl Verständnis für Anoraks (und der anderen) Ärger als auch für Juliana und ihre Gründe habe, die umstrittenen Kommentare auf ihre persönliche Misstrauensseite zu schreiben. Soweit geht mich das alles also nichts an und ist zu großen Teilen meiner Ansicht nach Sache der Beteiligten. Was mich hingegen wirklich anfängt anzukotzen ist die Art besonders einiger halbstarker IPs, aus der ganzen Veranstaltung ein "Ich piss Juliana mal ordentlich ans Bein"-Festival zu veranstalten. Die sprichwörtliche Gürtellinie ist dabei schon lange weit unterboten, und das ganze artet eher zu einer ärger- bis mit Glück "nur" lächerlichen Hexenjagd aus. Respekt vor Julianas Contenance an dieser Stelle, denn von all den bestenfalls pubertären Beleidigungen hier würde ich mich weit mehr auf die Palme bringen lassen. Den Namen "Vermittlungsausschuss" verdient dies hier jedenfalls nicht. Hardern -T/\LK 13:01, 1. Mai 2006 (CEST)

Noch kein Vermittlungsausschuß hätte es irgendwo verdient das man davon ausgehen könnte das die Begrifflichkeit des Wortes auch nur im Ansatz zu einer konstruktiven Lösung beiträgt.--80.142.202.69 14:22, 2. Mai 2006 (CEST)

Ich heiße diese anonymen Kommentare von IPs gegen JdC nicht gut, aber wer die Gürtellinie zuerst unterboten hat ist auch klar oder? Wenn nur sie in Schutz genommen wird, aber die Leute die sie selbst anpinkelt nicht, ist das zweierlei Maß. Anorak 12:05, 2. Mai 2006 (CEST)
Lass gut sein, Anorak, hier ist so gut wie keiner an Vermittlung oder neutraler Betrachtung des Geschehens interessiert, stattdessen ist das so 'ne Art Kaffeekraenzchen des Berliner Stammtischs. Auch Hadern, der hier Krokodilstraenen ueber die IP-Beleidigungen vergiesst, aber sich mit keinem Wort zu Cascaris Bewertungsseite aeussert, traegt da zum Misslingen (wenn man dass so sagen darf, bei einer Institution, die scheinbar auf Misslingen ausgerichtet ist) des Vermittlungsaussusches bei. Fossa Bewertung 14:39, 2. Mai 2006 (CEST)
Nachtrag: Mein Edit-Kommentar koennte missverstaendlich sein, deshalb moechte ich noch kurz darauf hinweisen, dass wenn es hier eine "Hexenjagd" gibt, dann wird eher Anorak denn Cascari gejagt.Fossa Bewertung 14:48, 2. Mai 2006 (CEST)
Bitte lest noch einmal in Ruhe die ersten beiden Sätze meines Beitrags durch. Hardern -T/\LK 15:21, 2. Mai 2006 (CEST)

Macht doch einfach mal eine abstimmung ohne Kommentare ja nein enthaltung dann würdet Ihr auch mehr Artikel schreiben.--80.144.207.96 17:09, 1. Mai 2006 (CEST)

Ich finde solche Einwürfe von IP's (die wenn man ihre Worte intepretiert offenbar nicht schreiben) immer wieder lustig... *g* Marcus Cyron Bücherbörse 21:23, 1. Mai 2006 (CEST)

Wieder was gelernt

Ich hatte meine Mißtrauensliste eigentlich gelöscht, aber wenn ich das hier so alles lesen, würde ich gerne einigen ganz deutlich wieder mein Mißtrauen aussprechen. Marcus Cyron Bücherbörse 13:06, 1. Mai 2006 (CEST)

Toleranz

Was jemand im stillen Kämmerlein macht ist irrelevant. Toleranz wird immer erst dann relevant, wenn Menschen miteinander Kontakt haben - also gerade dann, wenn das Verhalten von einer Person manche Leute angeblich "provoziert". Genau das ist der Lackmustest, wie tolerant diese Gruppe ist. Da scheitert die wikipedia-Gruppe kläglich.

Ich finde es erschreckend, wie viele Leute hier willkürliche Einschränkung der Rechte anderer Nutzerinnen billigend in Kauf nehmen oder gar bejubeln. Was für fadenscheinige und absurde Vorwände sie dazu als "Argument" zu akzeptieren bereit sind, kommt lediglich erschwerend hinzu. Das ist das eigentlich Empörende an dem Vorgang.

Vielleicht ist Juliana der Meinung, dass ihre Äußerungen niemanden was angehen, und sie es nicht nötig hat, sich überhaupt auf eine Diskussion darauf einzulassen oder sie zu "verteidigen". Damit würde sie ja schon implizit die Legitimität dieser ganzen Diskussion anerkennen, und vielleicht will sie das nicht. Hardern -T/\LK 15:14, 3. Mai 2006 (CEST)

PS: Wem es nicht aufgefallen ist: Dieser Text entspricht - mit geringfügigen Änderungen - genau Anoraks Äußerungen hier zur Frage, ob sich jemand Negerfreund nennen dürfe. Thema dort waren nicht Äußerungen, sondern der unsägliche Namen eines Einzelnen.
PPS: Danke für das Bemerken hier an πenτ α.

"Äpfel und Birnen" war passend. Du setzt einen PC-Verstoß gleich mit einem persönlichen Angriff, der Straftatsbestände tangiert. Wer die politisch korrekten Verhaltensvorschriften in Zweifel zieht, darf nach Ansicht einiger Leute ruhig zum Freiwild erklärt werden.
Vertiefung steht hier Anorak 16:51, 3. Mai 2006 (CEST)
PS: Mir fällt auf, dass hier von einigen immer noch der Spieß umgedreht werden soll. Ich habe niemanden beleidigt. Ich habe nur zu einem konkreten Fall eine Auffassung geäußert, die nach Ansicht einiger Meinungsführer "pfui" ist. Das reicht? Das ist euch Grund genug, Beleidigungen als lässliche Sünde anzusehen, und lieber über deren vorgeblichen Anlass zu reden als über die Person, die die Beleidigungen vom Stapel lässt? Bemerkt ihr nicht eure Heuchelei? Bemerkt ihr nicht, was für einem intoleranten Anpassertum ihr damit das Wort redet? Anorak 17:18, 3. Mai 2006 (CEST)
"Toleranz" ist ein voellig ueberbewerteter Wert. Toleranz wem oder was gegenueber? Dem Massenmoerder von Gumpensund gegenueber, dass er seinem Hobby nachgehen kann? Dem Nazi gegenueber, dass er seinen auslaendischen Nachbarn anpoebeln kann? Also: Irgendwo muessen Grenzen in der Oeffentlichkeit gezogen werden. Dass jemand hier mit dem Nick "Negerfreund" rumlaufen darf ist, ein virtueller Schlag ins Gesicht eines jedes Schwarzen und zu geringerem Teil auch genueber Antirassisten. Dass jemand (Ms. da Costa) hier nicht ihrem Gutduenken Leute peinlich beleidigen kann ist mindestens unzivilisiert und in Verbindung mit dem Verhalten einiger anderer User hier aus meiner Sicht virtuelles Mobbing. Wer oeffentlich Aeusserungen (und sei es durch Usernamen) macht, der muss sich mindestens darauf einstellen, dass auf sie oeffentlich reagiert wird und er/sie mit Reaktionen und Sanktionen rechnen kann.
Man braucht da gar nicht zimperlich sein, aber diese Artt der Kommunikation (Rassismus bzw. Bullying) ist unterhalb jedes Beleidigungsniveaus von Faekalienschimpfwoertern (das ich unter "If you can't stand the heat stay out of the kitchen abhaken wuerde). Ich wuerde Toleranz denjenigen gegenueber einfordern, die sich hier nicht einem Klima der Unzivilisiertheit aussetzen lassen moechten. Das wuerde fuer mich konkret bedeuten:
1. Loeschung der Bewertungseite von JdC plus angemessene Sperre, damit ihr deutlich gemacht wird, dass sie die Grenzen des guten Geschmacks deutlich ueberschritten hat.
2. De-admin von Berlin-Jurist wg. virtuellem Mobbing.
3. indefinite Sperrung und Loeschung des Useraccounts "Negerfreund".
Da das (oder aehnliches) eh nicht passieren wird, kann man allen schwarzen Usern bzw. Anorak nur empfehlen, das ganze unter Fellverdickung abzuhaken. Fossa Bewertung 18:00, 3. Mai 2006 (CEST)
Ja, auf diese Weise den Spieß umzudrehen war schon ziemlich frech. Mir ist nicht ganz klar, warum für Dich ein so galaxienweiter Unterschied zwischen einer "strafrechtlich relevanten Beleidigung" und einem von Dir lässlich genannten "PC-Verstoß" liegt, aber da werden wir auch wohl keine Einigung finden. Für mich ist ein auf der Straße hinterhergerufenes "Arschloch" weit weniger schmerzhaft als eine heimtückische Diskriminierung, weil ich kein Geld habe mich einem bestimmten Code entsprechend zu kleiden oder weil mit meiner Hautfarbe etwas nicht stimmt. Julianas Äußerungen sind ohne Zweifel auch Beleidigungen, da gebe ich Dir unumwunden Recht ("auch" nur deshalb, weil sie eben auch noch einiges andere sind). Dass ich Deinen Ärger verstehen kann, habe ich auch weiter oben schon geschrieben.
Du bist nun aber ein nicht gerade zimperlicher Liberaler, wenn es um bestimmte Dinge geht - wenn Menschen sich von der Verwendung des brutalen Begriffs "Neger" beleidigt oder sogar verletzt fühlen, perlt das an Dir ab, und Du bezeichnest das als erlaubte Beleidigung nach dem geltenden Recht (denn es werden nur Gruppen und nicht Einzelpersonen genannt), siehe Deine Diskussionsseite. Erwischt es Dich aber selber mit voller Wucht, setzt Du alle Hebel in Bewegung um zu Deinem Recht zu kommen, die Äußerungen gelöscht zu sehen und eine Entschuldigung zu erhalten. Hierin sehe ich ein Missverhältnis, und darauf wollte ich Dich aufmerksam machen. Hardern -T/\LK 17:53, 3. Mai 2006 (CEST)
Weise mal lieber Juliana auf ihr Missverhältnis hin. Da herrscht für meinen Geschmack ein wenig zu auffällige Funkstille. Auf die drölfundneunzigste PC-Diskussion hab ich im übrigen keinen Bock. Nimm einfach zur Kenntnis, dass Du alles verdreht hast. Anorak 17:58, 3. Mai 2006 (CEST)


@Hardern: Der Süße hat seine Disku gelöscht. Der Hinweis auf Sockenpuppe Susi scheint ihn zu stören. Man findet sie weiter hier: [10] Gruß πenτ α 11:09, 8. Mai 2006 (CEST)

Diskussionsseite gelöscht

Die Diskussionsseite wurde gelöscht. Ich kann nicht rausfinden wer das gemacht hat. Wie geht das? Anorak 09:49, 8. Mai 2006 (CEST)

Aus Lösch-Logbuch:
2006-05-07 17:07:51 D hat Wikipedia Diskussion:Vermittlungsausschuss/Problem mit Juliana da Costa José gelöscht (wiggum hat recht, das ist kein vermittlungsausschuß, das ist nur noch peinlich.).
Wie hat schon der alte Kaiser gesagt: „Jo derfns denn das?“ (Ja dürfen sie denn das?) --Grüße Hans Koberger 10:13, 8. Mai 2006 (CEST)

Franz Joseph: „Jo derfns denn das?“

  • Die Frage ist, wer einen Admin autorisiert hat, eine Seitenlöschung ohne Löschantrag vorzunehmen, und das auf einer Seite,die nur eine Diskussion enthält, die "peinlich" ist. Kein Löschantrag, keine URV, da wundert sich sogar der alte Kaiser. Das ist wieder so eine typische "D"-Day-Aktion :-) -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 11:09, 8. Mai 2006 (CEST)

Selbstironie oder unfreiwilliger Humor?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalensperrung&diff=16452326&oldid=16452022 Anorak 12:13, 9. Mai 2006 (CEST)

Ehrenplatz

Also ich finde die Seite recht kurzweilig. -- Martin Vogel 17:13, 3. Mai 2006 (CEST)

Man könnte sie auch als öde bezeichnen. blane ♪♫♪ 18:02, 3. Mai 2006 (CEST)

Alle in einen Sack und immer kräftig draufklopfen... --Ureinwohner uff 13:22, 7. Mai 2006 (CEST)

Diese Seite müsste Pflichtlektüre für alle Anfänger werden. --KLa 22:26, 7. Mai 2006 (CEST)

Aua - Auaaaaaa! --KarlV 17:08, 8. Mai 2006 (CEST)

Full ack, Karl. --Barb 17:36, 13. Mai 2006 (CEST)

Naja, eigentlich Webspaceverschwendung.... --Kira Nerys 08:47, 1. Jan. 2008 (CET)