Wikiup:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Hilman und Phi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Vermittlungsfall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor.

Wenn du diesen Fall neu auflegen willst, entferne diesen Hinweis und trage hier einen Link auf diese Seite ein.

Probleme 1 und 2

  • Problem 1) Abschnitt "Die Ermittlung von Staatsanwalt Jim Garrison" auf der Hauptseite "Attentat auf John F. Kennedy": Hilman bietet auf seiner Diskseite einen neuen Text an, der sich hauptsächlich auf das Buch des Staatsanwalts Jim Garrison stützt: "Wer erschoß John F. Kennedy", siehe die Literaturliste auf der Hauptseite. Garrisons Aussagen und Erkenntnisse werden im Text mit weiteren Literaturstellen aus anderen Sachbüchern und Fernseh-Dokumentationen zum Attentat gestützt. Zusätzlich gibt es auf der Diskseite von Hilman umfangreiche Quellensammlungen, welche die kritischen Äußerungen von Garrison gegenüber dem Warren-Bericht untermauern. Dadurch entsteht nach Auffassung von Hilman für den Leser ein fundierter und mit mehr Details zu Garrisons Ermittlung angereicherter Text, als der derzeitige auf der Hauptseite zum Thema "Die Ermittlung von Staatsanwalt Garrison". Diese vertiefende Darstellung von Garrisons Ermittlung verschafft dem Leser neue Einsichten zur Seriosität des Staatsanwalts Garrison und seiner Beamten, welche die Protagonisten des Warren-Berichts zu diskreditieren versuchen. Phi lehnt die Übernahme des Textes von Hilman auf die Hauptseite u.a. mit der Begründung ab, dass er keine Verbesserung des bisherigen Texts darstelle, siehe den Diskbeitrag von Phi vom 6.Mai 2009 von 20Uhr33.
  • Problem 2) Phi lehnt die ergänzenden youTube-Filme am Ende des obigen Texts von Hilman ab, siehe Diskseite von Hilman. Die von Hilman ausgewählten youTube-Filme sind selbstverständlich von ihm auf Echtheit geprüft. Sie bieten dem Leser weiterführende, auch bildliche Informationen, und sie stützen und belegen darüberhinaus Teile des Texts. :

Links:

Beteiligte Benutzer

Vermittler

Stellungnahmen

Benutzer:Φ

  1. Benutzer:Hilman ist ein single-purpose-account, dem es in der Wikipedia einzig darauf ankommt, der von ihm für die Wahrheit gehaltenen Sicht zum Durchbruch zu verhelfen, nämlich dass John F. Kennedy Opfer einer Verschwörung wurde. Daher erklärt er hier kategorisch, dass die publizistisch erfolgreichsten Bücher über die Alleintäterthese als zuverlässige Quellen nicht in Frage kämen. Dementsprechend einseitig fällt sein Formulierungsvorschlag aus. Ich habe daher hier und noch einmal hier begründet, warum ich ihn gegenüber dem bestehenden Abschnitt nicht für eine Verbesserung halte. Hilman tat meine Hinweise auf WP:NPOV und WP:Q als Formalien ab.
  2. Wie ich Hilman bereits am 6. Mai 2009 mitteilte, findet man den gesuchten Beleg im Artikel Attentat auf John F. Kennedy. Es ist Fußnote 31; ein weiterer Beleg ist im verlinkten Artikel Jim Garrison, Fußnote 3, zu finden.
  3. Die Frage, ob youtube-Filmchen zuverlässige Informationsquellen im Sinne von WP:Q sind, wurde auf der Diskussionsseite des Artikels zuletzt im November 2008 diskutiert. Wieso Hilman sie nun zum Gegenstand des Vermittlungsausschusses machen möchte, ohne sie auf der Diskussionsseite des Artikels neu angeschnitten zu haben, verstehe ich nicht. --Φ 16:54, 10. Mai 2009 (CEST)

Benutzer:Hilman

a) Der Text von Hilman bezieht sich allein auf den Abschnitt "Die Ermittlung von Staatsanwalt Garrison". In diesem Text von Hilman wird als Hauptquelle das Sachbuch des Staatsanwalts Garrison verwendet, siehe Literaturliste. Die wichtigsten der verwendeten und zitierten Textstellen von Garrison werden mit weiteren Quellen aus anderer, reputierter Fachliteratur zum Attentat auf JFK unterstützt. Zusätzlich befinden sich auf Hilmans Diskseite umfangreiche Quellensammlungen zu einzelnen Feststellungen Garrisons, welche diese bekräftigen, so dass kein Zweifel an der Richtigkeit von Garrisons Feststellungen erhoben werden kann. Für die Darstellung der Position des Warren-Berichts ist z.B. im Abschnitt zum Warren-Bericht und im Abschnitt "Ein Schütze" Gelegenheit genug. Die Position des Warren-Berichts muss nicht auch noch im Abschnitt zu Garrison ausgebreitet werden!

b) Hilman hat Phi mehrmals aufgefordert seine Kritik an Hilmans Text zu Garrison mittels konkreter Sachargumente zu belegen, was bisher immer verweigert wurde, siehe Diskseite. Auf der Diskseite zur Hauptseite ist ersichtlich, dass Phi nicht über eine ausreichende Sammlung an Fachliteratur verfügt und er daher seine Kritik auch stets nur auf Formalien abstützen kann, siehe den Beitrag von Phi vom 7.Mai 2009. Nach Überzeugung von Hilman verfogt Phi die Absicht, die mehrfach belegten und abgesicherten Aussagen von Garrison zu zensieren. Eine Zensur von mehrfach belegten Fakten und Aussagen ist aber grundsätzlich nicht zulässig.

c) Phi's ständiges Argument gegen neue und belegte Texte von Hilman sei dessen angeblich fehlende Neutralität. Ganz abgesehen davon, dass das Zitieren von Fakten nicht als Einseitigkeit diffamiert werden darf, kann sich der Leser leicht selbst davon überzeugen, wie wenig Phi bereit ist, diese für einen Gesamt-Text berechtigte Forderung auf sich selbst anzuwenden. Auf der von Phi hauptsächlich gestalteten Hauptseite zu Jim Garrison wird der Garrison-Kritiker Gerald Posner von insgesamt acht Quellen allein fünf Mal zitiert, Jim Garrison dagegen - kein einziges - Mal ! Näheres hierzu auf Hilmans Diskseite im Abschnitt: "Phi hält Posners Case Closed und Bugliosis Reclaiming History für reputable Quellen."

d) Phi hat sich in bisherigen Kommentaren zum Thema youTube-Filme zum Attentat auf JFK vorwiegend negativ geäußert. Er hatte in den vergangenen Wochen Zeit genug gehabt, die von Hilman geprüften, dokumentarischen youTube-Filme zu Garrisons Untersuchung am Ende von Hilmans Text in den Abschnitt zu Garrison auf die Hauptseite zu übertragen, was aber nicht geschehen ist. Dies wurde von Hilman als Ablehnung gewertet.

e) Phi behauptet, ohne dies im Einzelnen zu belegen, "dass in der akademischen Forschung zum Thema Attentat auf JFK, die Alleintäterthese dominiere." In einem früheren Beitrag hat er alleine auf das Buch von Robert Dallek mit dem deutschen Titel "John F. Kennedy. Ein unvollendetes Leben" verwiesen. Dallek verwendet als einzige Quelle zum Thema Attentat auf JFK auf den Seiten 646 bis 655 das Buch von Gerald Posner Case Closed, siehe Dalleks Literaturliste auf S.750. Es ist nicht wissenschaftlich, das Attentat auf JFK auf ganzen 10 Seiten zu behandeln und dabei nur eine einzige Quelle zu verwenden. Noch weit unwissenschaftlicher ist es, wenn diese einzige Quelle in Fachkreisen höchst umstritten ist. Hilman hat dies mehrfach in Beiträgen auf der Diskseite zum Attentat Phi mitgeteilt, zuletzt am 6.Mai um 20Uhr19. Zahlreiche negative Rezensionen zu Gerald Posners Case Closed finden sich auf Hilmans Diskseite im Abschnitt "Kritische Rezensionen zu Gerald Posners Case Closed und Vincent Bugliosis Reclaiming History und im Abschnitt "Phi hält Posners Case Closed und Bugliosis Reclaiming History für reputable Quellen."

--Hilman 14:42, 17. Mai 2009 (CEST)

Benutzer:Quincy777

Stellungnahme folgt. --Quincy777 12:42, 10. Jun. 2009 (CEST)

Lösungsvorschläge

  1. Ich schlage vor, dass sich Benutzer:Hilman über die grundlegende Bedeutung von WP:NPOV und WP:Q sachkundig macht und künftig darauf verzichtet, Formulierungen mit mangelnder Neutralität und einseitiger Quellenauswahl vorzulegen. Darüberhinaus würde ich es begrüßen, wenn er es unterlassen könnte, mit Bezug auf meine Person auf WP:AGF und WP:KPA zu verstoßen: Dass ich „Zensur“ ausüben würde, „scheinheilig“ sei und „Volksverdummer und Propagandisten“ unterstützen würde, geht zu weit, finde ich . --Φ 16:54, 10. Mai 2009 (CEST)

Hilman schlägt vor:

  1. Phi möge erkennen, dass es logischerweise nicht einseitig genannt werden kann, wenn zu einem Unterthema einer Wiki-Hauptseite vertiefend und mehrfach mit Quellen belegt informiert wird. Die Neutralität der Hauptseite ist dadurch nicht beeinträchtigt. Für die Sichtweise des Warren-Berichts stehen derzeit auf der Hauptseite zwei Unterthemen zur Verfügung: "Die Warren-Kommission" und "Ein Schütze". Phi ist es unbenommen, dort vertiefend die Position des Warren-Berichts darzustellen und dabei auch die Fakten zu nennen, auf denen die Position des Warren-Berichts basiert.
  2. Phi möge erkennen, dass das Zitieren von Fakten grundsätzlich nicht als Einseitigkeit diffamiert werden darf !
  3. Phi möge darüber hinaus zu der Einsicht gelangen, dass ein Wiki-Autor eines umstrittenen Sachthemas verpflichtet ist, sich genügend Sachkenntnisse zum Thema zu verschaffen. Dazu gehört die Kenntnisnahme der Fachliteratur beider streitenden Parteien. Hilman hat nicht nur auf seiner Privatseite den Beweis erbracht, dass er zumindest über eine umfangreiche Sammlung von Fachliteratur beider streitenden Parteien verfügt und aus diesem Fundus mittels Quellensammlungen zu Einzelfragen fundierte Aussagen machen kann.

--Hilman 22:07, 15. Mai 2009 (CEST)

Diskussion

Statement eines ehemals Beteiligten

Sehr geehrte Wikipedia-User und Administratoren,

ich befasse mich beruflich unter Beachtung professioneller Methodik mit ungeklärten kriminellen Sachverhalten und Medienkritik. Ich habe auch umfangreich das Kennedy-Attentat und die hierzu vertretenen Ansichten analysiert, vgl. meine Veröffentlichung bei Telepolis http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27447/1.html mit zahlreichen Quellen und Links.

Beim Versuch einer Versachlichung des hier fraglichen Artikels im Jahre 2007, der ursprünglich alle Skeptiker der "Oswald-These" pauschal psychologisierte und diskreditierte, machte ich über mehrere Monate hinweg derart groteske Erfahrungen, die schließlich meinen konsequenten Rückzug aus der Wikipedia bzgl. politischer Sachverhalte zur Folge hatten und auch sonst meine Mitarbeit auf eine kleine Nische beschränkten.

unproduktive Erfahrungen mit dem Benutzer Phi

So müssen sich im fraglichen Artikel ernsthaft interessierte User dem Diktat eines einzigen(!) [PA entfernt] fügen, der über die Zusammenhänge des ungeklärten Attentats eine unumstößliche Meinung (Alleintäter Oswald) zelebriert und jegliche Informationen, die nicht mit seiner nahezu hellsichtigen Sicht harmonieren, mit opportun „ausgelegten“ Wikipedia-Regeln, Pseudo-Argumenten und aufdringlichen Stellungskriegen inklusive etlicher provozierter Edit-Wars bekämpft. Der Wirkungsgrad der Bemühungen Dritter tendierte irgendwann gegen 0.

Fadenscheinigstes Beispiel für seine Manipulationen war die "Löschbegründung" des [PA entfernt], bei Wikipedia dürften keine Youtube-Videos verlinkt werden. Gegen Verlinkungen von Youtube-Videos, die in seinem Sinne waren, hatte er jedoch nichts einzuwenden.

Für seine „Analysen“ und „Schlussfolgerungen“ bleibt der anonyme [PA entfernt] Antworten auf Rückfragen schuldig („kein Diskussionsforum“), diskreditiert abweichende Auffassungen als „Theoriefindung“ und löscht sogar unproblematische Quellenangaben usw. Bis heute bleibt dieser offensichtlich unbelesene User jeglichen Nachweis für Kompetenz schuldig, blockiert jedoch die Beiträge anderer und zensiert konsequent auch das Umfeld des fraglichen Artikels, was ein kleines Informationskartell zur Folge hat. Die Heuchelei, welche den häufig widerlegten Falschbehauptungen des [PA entfernt] folgten, war unerträglich.

Ich spreche dem besagten User jegliche handwerkliche Qualifikation zum Umgang mit forensischen Sachverhalten zur Gänze ab (Quellenkritik, umfassende Recherche, Ergebnisoffenheit ...). Er mag seine Qualitäten haben, nicht aber auf diesem Gebiet.

administratives Versagen

Bislang hat noch kein Admin wirklich inhaltlich eingegriffen, stattdessen wurden die vom [PA entfernt] provozierten Unmutsäußerungen zum Anlass für auffallend willkürliche administrative Strafen genommen. Da der [PA entfernt --NebMaatRe 16:36, 9. Jun. 2009 (CEST)].

Anlässlich eines damaligen Konflikts mit einem bemerkenswert rustikalen Admin, der seine Kompetenzen nach Gutsherrenart auszuüben und sogar zu überschreiten pflegte, hatte ich die Angelegenheit Ende 2007 telefonisch mit dem damals zuständigen Wikipedia-Urgestein Arne Klempert diskutiert. Zur Entspannung der Situation habe ich im Kompromiss meine Mitarbeit am Artikel unwiderruflich beendet – der Klügere gibt nach. Das Ergebnis nennt sich dann "Wikipedia".

strukturelle Konsequenzen

Es wäre aber langsam an der Zeit, zu überprüfen, ob man dem in Hamburg so vernetzten [PA entfernt] nicht mal ganz dringend nahe legen sollte, entweder seine Kompetenz nachzuweisen, seine Identität offen zu legen oder aber das Feld zu räumen.

Ich bitte um Nachsicht, dass ich unter Hinweis auf meine leidvolle Erfahrung nicht für Diskussion mit dem [PA entfernt] zur Verfügung stehe. Zu viel kostbare Zeit wurde sinnlos vergeudet. Möge jeder Vernunftbegabte seine eigenen Schlüsse ziehen.

Solange man sich mit solchen Gestalten auseinander setzen muss, ohne dass ein Admin eingreift, wird die Mitarbeit bei Wikipedia für seriöse Autoren immer peinlicher. Mit freundlichen Grüßen --[Weblink Rechtsanwalt Markus Kompa entf.--NebMaatRe 15:57, 9. Jun. 2009 (CEST)] Markus Kompa 15:47, 8. Jun. 2009 (CEST)

Dieser Vermittlungssausschuß ist eingeschlafen. Jedenfalls wird er hiermit beendet. Allerdings wird Phi verpflichtet,
alle von Hilman angeführte Zitate zur Kenntnis zu nehmen!--Pacogo7 23:09, 10. Jul. 2009 (CEST)