Wikiup:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Steindy und Liesel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Vermittlungsfall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor.

Wenn du diesen Fall neu auflegen willst, entferne diesen Hinweis und trage hier einen Link auf diese Seite ein.

Problem

Benutzer:Steindy beginnt im Rahmen einer Diskussion zur Informativkandidatur einer Liste, nachdem ich zwei Fragen gestellt habe, mit der persönlichen Argumentation [1] in dem er sich konkret auf meine freiwillige Tätigkeit bei der redaktionellen Betreuung des Bahnportales und mir „an den Haaren herbei gezogenen Unsachlichkeit“ unterstellt. Als ich daraufhin anhand der Richtlinien argumentiere und auch noch einmal auf die Redundanz eingehe [2] lauten seine Repliken [3][4]: „als Eisenbahn-„Fachmann“ hast Du Dich mit Deiner Stellungnahme und Deiner erkannten Redundanz zur Liste von Eisenbahnstrecken in Österreich für mich endgültig disqualifiziert“, „Nachdem ich nicht zur Kategorie der „ferrosexuellen Pufferküsser“ gehöre, sondern mich fachlich und sachlich mit dem Thema Eisenbahn auseinander setze, darf ich Dir (und besonders „Liesel“) versprechen“ Konkludent ist also zu erkennen, dass er mir zum einem jegliche Qualifizierung abspricht (ok das ist mir relativ Wurst, viele andere Autoren sehen das anders als Steindy) und er mich implizit als „ferrosexuellen Pufferküsser“ bezeichnet und mir somit eine außergewöhnliche Sexualpräferenz unterstellt. In der Folge lässt er Eisenbahnstrecken der Österreichischen Bundesbahnen mittels Schnelllöschantrag löschen, was jedoch durch keiner der gültigen Schnelllöschregelungen der Wikipedia gedeckt ist. Nach dem ich diese Seite wiederhergestellt hatte, unterstellt er mir einen Bruch der Richtlinien, da ich diese Liste hätte zwingend einer Löschdiskussion zuführen müssen.[5].

Nach dem ich auf meiner Seite [6] die Aussagen von Benutzer:Steindy über mich in konzentrierter Form zusammengetragen habe, unterstellt er mir üble Nachrede und persönliche Angriffe [7].

Beteiligte Benutzer: Benutzer:Steindy, Benutzer:Liesel

Vermittler

  1. Freiwillige vor
Bin zwar kein Vermittler aber kenne beide Kontrahenten und schätze beide sehr. Biete daher meine Seite an wenn Fragen sind. und helfe hier gern. Hab den Fall studiert. --Ironhoof 10:05, 26. Nov. 2008 (CET)

Lösungsvorschläge

  1. Steindy entschuldigt sich für seine persönlichen Angriffe und sieht in Zukunft davon ab, bei inhaltlichen Ausseinandersetzungen mit mir auf der persönlichen Schiene zu argumentieren.
  2. Ich entferne die in seinen Augen üble Nachrede auf meiner Benutzerseite. Liesel 08:23, 26. Nov. 2008 (CET)

Diskussion

Wie wäre es, wenn gleich die Hälfte der Lösungsvorschläge umgesetzt würde? Ich denke da an den Antragsteller. Grüße von Jón + 08:45, 26. Nov. 2008 (CET)

Nein. Liesel 09:01, 26. Nov. 2008 (CET)
Klasse Einstellung. Erst wenn der "Gegner" sein "Fehlverhalten" einsieht, wird das eigene zurückgenommen. Viel Erfolg mit diesem "Vermittlungs"ausschuss. Grüße von Jón + 09:35, 26. Nov. 2008 (CET)
Ich habe nur Steindy mit seinen eigenen Aussagen konfrontiert. Ist es jetzt verboten zu sagen, dass Steindy gegenüber anderen Benutzer in sachlichen Diskussionen mit Argumenten wie: „ferrosexuellen Pufferküsser; endgültig und absolut disqualifizierter Eisenbahn-‚Fachmann‘; als Admin und Betreuer des Portal:Bahn verantwortlich dafür, dass es im Bahnbereich in der Wikipedia drunter und drüber geht“ hantiert. Ich sehe darin keinerlei Fehlverhalten. Außerdem habe ich es leid hier den dummen August zu machen, über dem jeder kübelweise Spott und Hohn ausschütten kann. Liesel 09:43, 26. Nov. 2008 (CET)
Ich lasse mir nicht von Leuten die absolut nicht in der Lage sind konstruktiv mit anderen zusammenzuarbeiten, Inkompetenz unterstellen. Ja ich sehe derzeit keinerlei Vermittlungsbasis mit Steindy. Aber da es keine andere Möglichkeit gibt ins SG zu kommen, muss dieser bürokratische Weg beschritten werden. Liesel 09:46, 26. Nov. 2008 (CET)
Ich glaube, du verstehst nicht, dass Steindy nicht dich als "ferrosexuellen Pufferküsser" bezeichnet hat, sondern nur gesagt hat, er sei keiner (aber das habe ich dir schon mal auf der VM versucht zu erklären). Es ist eine falsche Zusammenfassung von dir, Liesel, wenn du Steindy unterstellst, dass er dich als "„ferrosexuellen Pufferküsser; endgültig und absolut disqualifizierter Eisenbahn-‚Fachmann‘; als Admin und Betreuer des Portal:Bahn verantwortlich dafür, dass es im Bahnbereich in der Wikipedia drunter und drüber geht“ bezeichnet. Das tut er nicht. Würde er schreiben "Liesel ist ein ferrosexueller Pufferküsser", hätte er längst eine Auszeit bekommen. Aber ich denke, du unterstellst ihm einfach, er würde dich indirekt so bezeichnen. Aus dem Link oben geht bereits hervor, dass er diese deine Sicht für eine Verleumdung hält und sich von dieser Sicht - also auch von der möglichen Bezeichnung deiner Person als "f. P." - distanziert. - Es erscheint mir vielmehr so, dass du offenbar jede Distanz zu seinen Aussagen verloren hast und alles schlechte auf dich ganz persönlich beziehst. Ich würde mal einen Gang runterschalten. Grüße von Jón + 09:56, 26. Nov. 2008 (CET)

Der Jón hat zwar Recht. Andererseits ist es bei dem Portal:Bahn fast so schlimm wie bei den Militärs. Was soll ich denn sagen mein Name spricht Bände --Ironhoof 10:13, 26. Nov. 2008 (CET) Ich denke allerdings, das eines Entschuldigung nötig ist. Ich sehe das immer einfach. Würde mir an der Theke jemand sagen ich wäre ein "ferrosexueller Pufferküsser" wie lange, glaubt ihr, steht der noch. Insofern war die VM schon korrekt. Und auch da gibts wieder einen Haken. Liesel dein Diskussionstil ist auch nicht vom Feinsten. Aber ich denke wir packen das schon, das ihr zwei net ferromongesteuert aufeinander losgeht. Sprecht mich an. --Ironhoof 10:13, 26. Nov. 2008 (CET) ferromongesteuert ich lache noch

Selbst wenn man „ferrosexueller Pufferküsser“ nicht auf mich bezieht bleiben immer noch die Aussagen:
  • „Diese beiden Statements – man möge mir das bitte verzeihen – „schreien“ wegen ihrer an den Haaren herbei gezogenen Unsachlichkeit jedoch nach einer Stellungnahme.…insbesondere von einem „Fachmann“ wie Liesel hätte ich ein fundierte und vor allem sachlich richtige Stellungnahme erwartet“ - er unterstellt mir an den Haaren herbeigezogene Unsachlichkeit und Unfundiertheit, nur weil ich zwei Fragen ohne jegliche Bewertung gestellt habe
  • „Ich werde auf Deinen Diskussionsstil nicht eingehen – warum wundert es mich nicht, dass es im Bahnbereich in der Wikipedia drunter und drüber geht?“ - er unterstellt mir, dass ich ursächlich für den Zustand im Bahnbereich verantwortlich bin und führt dies auf meinen Diskussionsstil zurück, obwohl ich in der aufgeführten Diskussion versuchte mit sachlichen Argumenten gegen persönliche Angriffe vorzugehen
  • „„Liesel“s Nachtreten“ - er unterstellt mir Nachtreten, nur weil ich auf sachlicher Ebene begründete habe, warum diese Liste in meinen Augen nicht informativ ist
  • „Als Eisenbahn-„Fachmann“ hast Du Dich mit Deiner Stellungnahme und Deiner erkannten Redundanz zur Liste von Eisenbahnstrecken in Österreich für mich endgültig disqualifiziert.“ - darin wird unter dem Vorwand ich wäre ein Eisenbahnfachmann, meine gesamte Argumentation abserviert, kann man in Zukunft mit Steindy nur noch mit Sockenpuppen kommunizieren, um nicht in Gefahr zu geraten auf Grund Voreingenommenheit mit persönlichen Angriffen bedacht zu werden
  • dazu kommt noch, dass er mir Regelbruch wegen der Wiederherstellung eines Artikels unterstellt
Es ist also heute möglich in ganz normalen Diskussionen andere persönlich anzugreifen ohne dafür gerügt zu werden.
Es ist also heute nicht mehr möglich, persönlichen Aussagen von anderen Benutzern die sie in sachlichen Diskussion gemacht haben, zu zitieren. Liesel 10:19, 26. Nov. 2008 (CET)
Warten wir Steindys Stellungnahme ab. --Ironhoof 10:31, 26. Nov. 2008 (CET)

Stellungnahme von Steindy

Selbstverständlich gebe ich nur zu gerne die von mir gewünschte Stellungnahme ab, ersuche jedoch vorab zu entschuldigen, dass diese wegen der Komplexität des Falles länger als erwartet ausfällt.

Einleitung

Jeder, der den Fall Liesel/Steindy wirklich gelesen hat – wenn sich Ironhoof als Vermittler anbietet, würde ich höflich darum ersuchen, das Studium nochmals zu vertiefen und die von beiden Seiten getätigten Aussagen zu vergleichen sowie genauestens darauf zu achten was wann wer wem geschrieben hat – kann sich gerne selbst ein Bild von den Vorgängen machen. Jón hat es – und ich danke ihm ausdrücklich dafür – jedenfalls relativ genau auf den Punkt gebracht. Man muss eben das Geschriebene so lesen, wie es dort steht und nicht das hinein interpretieren, was man zu lesen wünscht oder glaubt.

Nachdem Liesel mit seiner gegen mich vorgebrachten Vandalismusmeldung gescheitert ist – auch hier gilt mein Dank an Jón für seine faire Entscheidung –, versucht Liesel fortgesetzt mit diesem Vermittlungsausschuss gegen mich Stimmung zu machen und mich durch den Dreck zu ziehen. Dabei ist Liesel jedes Mittel recht und billig; insbesondere das Verdrehen von Tatsachen. Ich kann gerne nicht nur seine Anklage gegen mich, sondern darüber hinaus jeden einzelnen Punkt seiner obigen (verzerrten) Darstellung von 10:19 Uhr widerlegen; bei genauem Studium des Sachverhalts ist dies jedenfalls leicht nachzuvollziehen (falls von anderen – Liesel ausgenommen – wirklich gewünscht, komme ich dem selbstverständlich gerne nach).

Ausgang des Disputs

Zum Ausgang der Differenzen: Liesel hat – ob gezielt, aus persönlichen Gründen oder rein zufällig kann, will und werde ich nicht beurteilen, weshalb ich ausdrücklich auch nicht unterstelle, dass es eine Fortsetzung dieser Diskussion (letzte fünf Statements, ab „01:58, 5. Nov. 2008“) war – von Anfang an meine Kandidatur bei KILP mit unbelegten Behauptungen in Misskredit gebracht und mit seinem Statement der Redundanz andere Mitstimmer negativ beeinflusst. Unter anderem gab auch der sich mit Eisenbahnthemen befassende Administrator Platte eine Contra-Stimme ab, der mittlerweile (offenbar nach genauerem Studium) dazu feststellte…Hier liegt aber keine Redudanz im klassischen Sinne vor, als dass wir Abschnitte haben, die sich gleichen. Vielmehr suggerieren die beiden Lemmata eine Redundanz, inhaltlich gehen beide Artikel allerdings aneinander vorbei, man kann sie schlichtweg kaum oder garnicht miteinander vergleichen…“. Es lag also somit eine klassische Fehlbeurteilung vor, die zuvor schon von anderen Benutzern als solche erkannt wurde. Nachdem Liesel trotz meiner Gegenargumente und der Aufforderung, die Redundanz zu nennen (siehe „ad2“ und „ad3“ gegenständlichen Links) keine Veranlassung sah, sein Urteil entweder zu korrigieren oder zu vertiefen, sondern vielmehr daraufhin mit einem „Contra“ zur Kandidatur reagierte. Wegen der durch Liesel bereits vergifteten Stimmung und der dadurch für mich offensichtlichen Aussichtslosigkeit zog ich als Konsequenz die Kandidatur zurück und kam auch der Aufforderung von Liesel („…Steindy du darfst gerne einen Schnelllöschantrag stellen, ich stelle jetzt einen Redundanzantrag…“) nach und stellte selbst einen Schnelllöschantrag auf meine Liste, dem FritzG freundlicherweise Folge leistete. Liesel stellte die Liste trotz seiner festgestellten Mängel und seiner Zustimmung) wieder her (Logbucheinträge).

Conclusio

Was ist daher die Schlussfolgerung? Ich konzediere, dass ich durchaus hart diskutiere, insbesondere wenn ich mich persönlich oder in der Sache zu Unrecht angegriffen fühle; als Gerechtigkeitsfanatiker trifft dies manchmal auch bei Sachen oder Personen zu, die nicht mich betreffen, mir jedoch wichtig erscheinen. Wenn ich den Eindruck gewinne, provoziert und/oder „verarscht“ zu werden – und diesen Eindruck hatte ich hier absolut –, dann fühle ich mich besonders herausgefordert. Ich nehme mir für meinen geschriebenen Text Zeit, viel Zeit sogar, um zu vermeiden, jemanden direkt persönlich anzugreifen. Auch nehme ich mir in solchen Fällen die gebotene Mühe und lese ich mir meine Texte mehrmals durch; schon aus Achtung gegenüber anderen Benutzern und zur Vermeidung von Rechtschreibfehlern. Solche Statements entstehen – so unglaublich dies klingen mag, auch aus Respekt gegenüber Gegnern – daher nie aus einer ersten Emotion heraus. Wenn sich daher auf Grund meiner subtilen Schreibweise jemand persönlich angegriffen fühlt, dann ist es – ganz offen gesagt – dessen Problem und nicht meines. Wer austeilt, muss eben auch einstecken können. Und wer einfach flapsig hinlabert wird folgerichtig damit ein besonderes Problem bekommen.

  • Wir haben damit hier „nicht ein Problem Liesel mit oder gegen Steindy“, sondern ein „Problem Liesel“ an sich, das sich weder durch eine Vandalismusmeldung, noch durch einen Vermittlungsausschuss lösen lässt. Da Liesel Administrator ist, haben wir hier zwar kein klassisches Administratorenproblem an sich, sondern ein – meines Erachtens mittlerweile unübersehbares – Problem mit einem Administrator. Die Stellung von Administratoren innerhalb der Wikipedia wird hier eindeutig dargelegt: „Administratoren … haben … keine Sonderstellung … dabei ihre eigenen Interessen und Standpunkte zurückzustellen … Vorbildfunktion…“.
  • Begründung dieser Feststellung:
  1. Ich habe mich noch nie dazu hinreißen lassen, andere Benutzer zu beschimpfen oder persönlich anzugreifen.
  2. Ich habe mich im Gegensatz zu Liesel noch nie zu solchen, das Ansehen der Wikipedia schädlichen, selbst gewählten Benutzernamen „Sabotagepöbler“ hinreißen lassen. Den Nachweis seiner Behauptung, von einem anderen Benutzer als „Sabotagepöbler“ bezeichnet worden zu sein, blieb Liesel übrigens bis heute schuldig, auch konnte ich diesen Vorwurf trotz intensiven Suchens nirgends bestätigt finden.
  3. Gegen Liesel sind nach wie vor zwei Vermittlungsausschüsse anhängig – im ersten Fall vom 21. Juli 2008 hat sich Liesel durch Selbstsperrung dem Verfahren entzogen, weshalb der Beschwerdeführer Wikipedia verlassen hat und im zweiten Fall vom 21. September 2008 konnte keine Einigung erzielt werden. Übrigens hat es Liesel auch geschafft, sich nicht weniger als dreimal mit den Bemerkungen „und führe mich nicht in Versuchung...“, „Solange die Wikipedia für die Verfälschung der Wirklichkeit steht, ist hier kein Platz für mich“ und „Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar“ selbst zu sperren (Quelle) selbst zu sperren.
  4. Die Beratungsresistenz von Liesel zeigt sich nicht zuletzt darin, dass er dem um 08:45 Uhr gut gemeinten Vorschlag von Jón (Zeile eins der hiesigen Diskussion) um 09:01 Uhr kategorisch abgelehnt hatte. In einer Bearbeitung seiner Benutzerseite um 09:22 Uhr besserte Liesel lediglich einen Schreibfehler aus. Es dauerte bis 17:14 Uhr, ehe Liesel die üble Nachrede und den persönlichen Angriff – und diesen Vorwurf halte ich nach wie vor aufrecht – auf seiner Benutzerseite überschrieb. Übrigens reicht es mir nicht, die üble Nachrede einfach nur zu überschreiben. Da diese Einträge in der Versionsgeschichte jederzeit nachgelesen werden können fordere ich hiermit ausdrücklich, sämtliche mich betreffenden Einträge aus der Versionsgeschichte der Benutzerseite von Liesel dauerhaft zu löschen.
  5. Auf weitere persönliche Angriffe von Liesel gegen andere Benutzer will ich hier nicht eingehen, da ich nicht Betroffener bin.
  • Für jeden „normal sterblichen“ Benutzer hätten Liesels Verfehlungen zu Sperren von einigen Stunden bis unbegrenzt geführt. Kraft seiner Funktion als Administrator fühlt Liesel sich selbst aber offensichtlich im Schutz seiner Kollegen (ich unterstelle hiermit ausdrücklich nicht, dass dies tatsächlich auch so ist!) und ist deshalb anscheinend der Meinung, sich vieles erlauben zu dürfen, was andere nicht einmal im Ansatz dürfen.

Abschließend – und das ist das Verwerflichste überhaupt – verärgert Liesel nicht nur andere Benutzer bis hin zur Aufgabe, sondern betreibt bei vielen Benutzern und Administratoren, die sich mit den von ihm verursachten Problemen beschäftigen wollen oder müssen, „Extremzeitraubing“! Diese Stellungnahme im Verlauf eines ganzen Abends(!) bestätigt dies. Er stiehlt den Leuten das Kostbarste, das es überhaupt gibt, die Zeit. Zeit, die, wenn schon nicht mit der Familie verbracht, ein gutes Buch lesend oder gemütlich vor dem Fernseher sitzend, letztlich wesentlich besser in konstruktive Artikelarbeit investiert werden könnte.

So sehr ich es allgemein bedauere – in diesem Fall jedoch nicht – wenn es zu tief greifenden, ja irreparablen Konflikten kommt, liegt mit aus allen vorgenannten Gründen nichts ferner, als dem Lösungsvorschlag 1 nachzukommen. Ich werde es auch nicht zur Kenntnis nehmen, vom wahren Täter (Liesel) durch Verdrehung der Tatsachen vom Opfer zum Täter gemacht zu werden! Aus diesen Gründen kann ich auch keine Lösungsvorschläge bringen. Letztlich empfinde ich es als gravierenden Mangel, dass in derart gelagerten Fällen kein Administratorenproblem erstellt werden kann.

Ich hoffe damit umfassend und ausreichend Stellung genommen zu haben. Sollten noch Unklarheiten bestehen, Difflinks fehlen oder Fragen offen geblieben sein, stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung. – Mit freundlichen Grüßen Steindy 01:02, 27. Nov. 2008 (CET)

Liesels Replik

Falsch ist:

  1. dass der Vermittlungsausschuss der Stimmungsmache dient und darauf abzielt Steindy durch den Dreck zu ziehen. Dieser dient dazu den Konflikt mit Steindy zu lösen. Dies ist der Sinn eines Vermittlungsausschusses.
  2. dass ich Tatsachen verdrehen
  3. dass es sich um eine Fortsetzung eines vorhergehende Konfliktes handelt. Ich bin nicht nachtragend. Aber wohl wissend um den Diskussionsstil von Steindy habe ich mein erstes Statement bewusst kurz und neutral gehalten, ich habe einzig zwei Fragen gestellt. Wenn es nicht mehr möglich sein sollte, Steindy Fragen in Bezug auf seine Artikel zu stellen, dann konnte ich das nicht wissen. Ich werde mir deshalb eine Sockenpuppe zulegen müssen, um gegenüber Steindy neutral kommunizieren zu können.
  4. dass es meine Absicht war, die KILP-Kandidatur in Misskredit zu bringen. Davon mal abgesehen, dass sofort nach Einstellen das Artikels in den Namensraum mit der Kandidatur begonnen wurde, ohne überhaupt die Gelegenheit zu einem Review etc. zu geben.
  5. dass keine Redundanz vorliegt. Es gibt in dieser Liste Überlappungen mit der anderen Liste und der gewöhnliche nicht mit der Eisenbahn befasste Leser wird sich fragen, warum diese zwei Listen notwendig sind.
  6. dass ich die Stimmung durch meine Stellungnahmen vergiftet habe.
  7. dass ein Schnellöschgrund vorlag. FritzG hat hiermit offensichtlich falsch gehandelt, was auch MBxd1 so sah.
  8. dass es sich hier um ein Problem mit dem Admin Liesel handelt. Es handelt sich hier um ein Problem mit der Person Liesel. Selbst wenn ich kein Admin wäre, würdest du weiterhin, jede meiner Aussage als persönlichen Angriff, Stimmungsmache und Verarschung werten.
  9. dass ich den Namen "Sabotagepöbler" selbst gewählt hat. Dieser wurde mir von Benutzer:Poupou l'quourouce im Chat verpasst. Wie ich meinen Benutzernamen wähle ist mein Problem. Als ich diesen Namen gewählt hat, hat sich mir gegenüber niemand geäußert, dass er daran Anstoß nimmt. Außerdem hat dies nichts mit dem vorliegendem persönlichen Konflikt zwischen Steindy und mir zu tun.
  10. dass zwei weitere Vermittlungsausschüsse anhängig sind. Das erste war ein Adminproblem, dass unter anderem gegen die meisten Regelungen bezüglich eines Adminproblemverfahrens verstieß und inzwischen archiviert wurde. Nur mal so. Als ich mich sperrte, war das Verfahren noch nicht eröffnet und während der gesamtes Zeit als es lief hat es niemand für nötig gehalten mich von diesem Verfahren zu unterrichten. Man könnte schon fast von einer Verurteilung in Abwesenheit sprechen. Das zweite war ein Vermittlungsausschuss mit Benutzer:Radschläger dieser wurde nach mehr oder weniger intensiver Aussprache im beiderseitigem Einverständnis beendet, ohne dass beide Seiten ein weiteres Interesse an der Verfolgung hatten.

Die Gründe für meine Eigensperrungen stehen hier nicht zur Debatte. Diese dienten unter anderem dem Eigenschutz und dem Schutz der Wikipedia. Auch wenn du diese Aussagen wahrscheinlich als Lügen meinerseits ansieht, aber solange du nicht das Gegenteil beweist, steht hier Aussage gegen Aussage.

Aber natürlich ist es geschickten Tatsachenverdreher immer möglich mir aus allem eine Strick zu drehen.

Auf die weiteren Aussagen gehe ich nicht weiter ein. Es bestätigt mich nur in meiner Auffassung, dass Steindy einen abgrundtiefen Hass auf mich hegt. Da Steindy selber sagt, dass sich das Problem nicht mit einem Vermittlungsausschuss lösen lässt, sehe ich jegliches weitere diskutieren an dieser Stelle als Zeitverschwendung an. Liesel 08:07, 27. Nov. 2008 (CET)

weitere Diskussion

@ Steindy: Ich glaube, dass du das mit der klassischen Redundanz etwas missverstanden hast. Die beiden Listen sind redundant, jedoch nicht so, wie man es sonst von redundanten Artikeln erwartet. Wenn du meinen dortigen Beitrag weiterliest, siehst du, dass die eine Liste quasi willkürlich (man verzeihe mir die übertriebene Formulierung) zusammengestellt wurde und weiterführende Links, eben zu den Strecken anbietet, die andere (deine) dagegen explizit ist, jedoch leer im Raum steht. Sie ist eine Sackgasse. Es gibt hier schlichtweg keine Links zu weiterführenden Informationen. Daher diese Pseudo-Redundanz: Zwei inhaltlich annähernd gleich lautende Listen, beide gehen allerdings fast komplett aneinander vorbei. Kurz: Klingt komisch, is' aber so.

@ beide: Wenn ich mir so beide Beiträge bzgl. dieses Themas angucke, muss ich ehrlicherweise zugegeben, weiß ich weder, wer hier im Recht, noch wer hier im Unrecht ist. Tatsache ist allerdings, dass ihr meint, wegen dieses einen Artikels auf Grund von Kleinigkeiten (okay, Kleinvieh macht auch Mist) gleich an die Decke springen zu müssen. Sorry, wenn es hart klingt, aber so kommt es für einen Außenstehenden bestimmt rüber. Steindy, mich würde es auch stören, wenn ein Artikel, in den ich monatelange Arbeit investiert hab, nicht auf Anhieb so rüberkommt, wie ich dachte. Es bringt jedoch nichts, wenn du nach ein, zwei Contras bereits das Handtuch wirfst und Andeutungen für einen SLA machst. Dass du von Liesel eine etwas sachlichere Stellungnahme erwartet hättest, mag ja stimmen, dennoch hat er eine aus meiner Sicht begründete Kritik abgegeben, die andere Nutzer sicherlich nicht anders rüber gebracht hätten. Liesel, bei dir dagegen ist es eher so, dass du unnötigerweise noch mehr Glut ins Feuer wirfst. Du weißt, dass du mit deinen Aktionen (siehe Benutzerseite) zwar nicht im Unrecht bist (das Zitat ist keine Falschaussage), aber genauso gut weißt du wie auch die anderen, dass damit die Stimmung unter euch nur weiter aufgeheizt wird. Klar, ich bin hier auch schon einige Male ausgetickt, aber das bringt doch unterm Strich nichts. Wenn ihr beide euch erstmal dazu bewegen könntet, einen sachlichen Diskussionsstil zu bewahren, ohne diese ganze Unterstellungen beruhend auf impliziten Aussagen oder subjektiven Eindrücken, wären wir schonmal soweit, dass ihr in der Lage wärt auch zu Diskustieren, ohne gleich aufeinander loszugehen. Wir sind erwachsene Menschen, Sandburgenkriege waren gestern. Ist natürlich echt schade, dass es scheinbar nicht klappt à la: Wir lassen das Ganze auf sich beruhen und vergessen die Sache einfach. Ist ebenso schade, dass man hier schreiben muss, mündlich kann man sich da doch etwas deutlicher ausdrücken. -- Platte U.N.V.E.U. 02:32, 27. Nov. 2008 (CET)

Ich werde hier gerne meinen Eindruck zu Protokoll geben, zumal ich ja der von Liesel angefragte Vermittler war – und mich dazu im Grundsatz auch bereiterklärt hatte. Dort war es schlicht so, dass ein Vermittlungsprozess aus meiner Sicht überhaupt nicht in Gang gekommen ist, und zwar aus Gründen, die mir nach wie vor nicht klar sind. Jedenfalls würde ich hier keinesfalls Liesel die Schuld geben. Nur zur Klarstellung: Radschläger auch nicht, allerdings hat er klipp und klar gesagt, dass er kein Interesse an Vermittlung hat. Ich glaube, dass hier jedenfalls in diesem Punkt Gefahr besteht, dass es ähnlich ablaufen wird: Dass die Vermittlung ergebnislos bleiben wird, weil irgendwann kein Interesse mehr besteht, den jeweils anderen noch anzuhören. Immerhin seid ihr hier ja bereits in einen Dialog getreten. Ich finde es ausserdem beruhigend, dass sich Liesel davon hat überzeugen lassen, das Zitat von Steindy von seiner Seite herunterzunehmen. Dazu würde ich jetzt doch gerne zwei Anmerkungen machen, obwohl es mir normalerweise widerstrebt, über Motive und Wünsche von Menschen zu spekulieren, die ich noch nicht einmal kenne. Und zwar bezieht sich das jetzt schon auf die inkriminierte Aussage, also das Gesamtzitat, das ich der Einfachheit halber einfache den ferrosexuellen Pufferküsser nennen will. Steindy, Du wirst das ja schon geschrieben haben, weil Du damit jemanden oder zumindest eine bestimmte Haltung meintest. Anders ist ja das Empfinden der Schlangengrube gar nicht möglich. Liesel, Du bist, wie Steindy auch, frustriert über mangelnde Anerkennung. Ganz offensichtlich ist es im Bereich des Bahnportals zur Zeit nicht möglich, konfliktarm und kooperativ zu arbeiten. Und es scheint auch kaum Möglich zu sein, sich Respekt und Anerkennung zu erwerben. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass dafür einer von Euch verantwortlich ist, auch nicht, dass es einer von Euch in der Hand hat, das grundlegend zu ändern. Ich glaube deshalb, dass das einzige, was ihr tun könnt, darin besteht, es wenigstens in dieser Mikrobeziehung, in diesem umgrenzten Raum zu versuchen. Die andere Möglichkeit ist, sich zu ignorieren, so gut es geht, oder aus dem Weg zu gehen. Das wird bei Euch aufgrund Eurer Interessen nicht möglich sein. Also bleibt eigentlich nur: Frustrationstoleranz zu entwickeln und auf gegenseitige Anerkennung zu verzichten. Ansonsten sehe ich es wie Platte: Kennenlernen wäre gut. --Port Disk. 23:27, 27. Nov. 2008 (CET)

Ach es ist schon möglich, konfliktarm und kooperativ im Bahnbereich zu arbeiten, das wurde und wird schon jahrelang praktiziert. Und der Bereich ist so umfangreich, dass man sich sehr wohl aus dem Wege gehen kann. So wie ich lieber über amerikanische Bahnen schreibe und Steindy über österreichische, sollte man kaum in Berührung miteinander kommen. Ich habe schon für mich beschlossen, mich ab sofort aus jeglicher administrativer und redaktioneller Arbeit im Bereich des Portales zurückzuziehen. Ich muss das nicht machen, ich hoffe nur es kümmert sich überhaupt jemand darum. Noch ein kleiner Hinweis, sollte bis Samstagmorgen nichts gravierendes mehr auf dieser Seite passieren, werde ich ein Schiedsgerichtsverfahren einleiten. Liesel 07:29, 28. Nov. 2008 (CET)

  • Es ist wirklich interessant, dass sich Liesel nunmehr seine „Richter“ selbst aussucht. Ich liegt mir nichts ferner, als „Port(u*o)s“ Parteilichkeit vorzuwerfen, bemerkenswert ist es allemal. Auf Grund des Ersuchens „Da ich schon mal deine Hilfe in Anspruch genommen habe…“ (Originalzitat Liesel) liegt aber schon nahe, dass sich Liesel von dieser Seite Unterstützung erwartet hat. Folgerichtig stellte Port(u*o)s daher oben fest, „…Jedenfalls würde ich hier keinesfalls Liesel die Schuld geben…“. Darf ich Port(u*o)s nun fragen, WER denn der „Täter“ ist, wenn es Liesel keinesfalls ist?
  • Ich lege nochmals – und jetzt mit aller zu Gebote stehenden Deutlichkeit – darauf Wert, dass ich weder Liesel, noch irgendeinen anderen Benutzer als ferrosexuellen Pufferküsser bezeichnet habe. In meinen – übrigens an Benutzer Platte(!!!) gerichteten – Zeilen habe ich am 25. November 2008, um 03:02 Uhr wörtlich geschrieben: „…Nachdem ich nicht zur Kategorie der „ferrosexuellen Pufferküsser“ gehöre, sondern mich fachlich und sachlich mit dem Thema Eisenbahn auseinander setze, darf ich Dir (und besonders „Liesel“) versprechen, dass ich mir ganz fest vornehme, nicht mehr so schnell rückfällig zu werden und um Eisenbahnartikel einen weiten Bogen machen werde…“. Den Terminus „Pufferküsser“ hatte ich zuvor am 5. November 2008, um 01:58 Uhr in einer Diskussion mit Liesel bereits einmal verwendet. Der Originaltext lautete damals: „…Was die Länderbahnloks betrifft, kann ich nicht mitreden, da ich nicht zur Kategorie der Pufferküsser gehöre und mein Interesse der (österreichischen) Eisenbahnstreckengeschichte gehört, wo ich auch bei Publikationen mitarbeite…“.
Sollte mir daher nochmals irgendjemand inkriminierend unterstellen, dass ich Liesel oder auch nur irgendeinen anderen Benutzer entweder direkt oder indirekt als „Pufferküsser“ oder „ferrosexuellen Pufferküsser“ bezeichnet zu haben, werde ich dies weiterhin NICHT auf mir sitzen lassen und dagegen vorgehen. Ich lasse mir durch Sinn- und Wortverdrehungen nicht einfach unterstellen, dass ich irgendjemanden persönlich angegriffen hätte!
  • Ganz abgesehen davon stellt die Verwendung der Ausdrücke „Ferrosexuell“ und „Pufferküsser“ auch KEINEN persönlichen Angriff, oder eine Beleidigung dar!
Begründung:
  1. In der Wikipedia wurde bereits am 18. Mai 2004, um 10:12 Uhr von einer IP ein Artikel „Pufferküsser“ (= Scherzhafte Bezeichnung für Fans von Eisenbahnen…) angelegt, der bereits eine Minute später editiert wurde und da bereits die Ergänzung „Auch (ebenfalls scherzhaft) als "Ferrosexualität" bezeichnet“ erhielt. Gegenständlicher Artikel wurde darauf folgend (auch von nachweislichen Eisenbschreibern) bis 6. November 2006, 12:44 Uhr weitere 45(!) mal editiert, ohne dass sich irgendjemand am Artikel selbst, noch an dem Wort „Ferrosexualität“ gestoßen hätte. Mit dieser Bearbeitung wurde von Benutzer Weissbier der Inhalt des Artikels „Pufferküsser“ in den Artikel „Eisenbahnfan“ übernommen.
  2. In der Wikipedia wurde am am 19. März 2006, um, 20:08 Uhr unter dem Lemma „Eisenbahnfan“ ein redirect auf den Artikel „Pufferküsser“ angelegt. Weissbier hatte anlässlich seiner Bearbeitung (siehe oben) nur Teile der Inhalte vom Artikel „Pufferküsser“ übernommen; der Teminus „Ferrosexualität“ wurde nicht übernommen. Dieser Terminus wurde von Invisible, einem laut seiner Benutzerseite bekennenden Modellbahninteressierten am am 13. April 2007, um 21:44 Uhr wieder in den Artikel eingefügt. Der Begriff „Ferrosexualität“ befindet sich auch heute noch im Artikel Eisenbahnfan, obwohl der Artikel mittlerweile weitere 46(!) mal bearbeitet wurde. Unter den Bearbeitern finden sich wiederum mehrere Eisenbahnautoren der Wikipedia, unter anderen auch ein gewisser Benutzer Liesel. Bei seiner Bearbeitung – bemerkenswerter Weise genau dieses Absatzes –am 9. Dezember 2007, um 14:09 Uhr hat dieser sich weder am Begriff „Ferrosexualität“, noch an der tatsächlich diskriminierenden Aussage „Eisenbahnfreunde gelten … nicht selten als Sonderlinge, ihrem Hobby wird gewissermaßen ein geek- oder nerdhaftes Image nachgesagt“ im Artikel gestoßen; Liesel hat lediglich die Begriffe „Schrat“ und „Stoffbeutelträger“ daraus entfernt, der restliche Text blieb unberührt.
  • Und jetzt will mir genau DIESER Benutzer Liesel einen Strick mit Begriffen drehen, die von ihm goutiert wurden; noch dazu wo ich diese Begriffe IHM gegenüber NIEMALS verwendet hatte? Nein, DIESE Schuhe ziehe ich mir nicht an!
  • Was Liesel vor hat ist, mich fertig zu machen! Dies ergibt sich letztlich auch daraus, dass Liesel mit bewusst verfälschten Tatsachen am 26. November 2008, um 07:48 Uhr erst eine Vandalismusmeldung über mich gemacht hat und VOR Abweisung der Vandalismusmeldung (diese erfolgte am 26. November 2008, um 09:39 Uhr) bereits am 26. November 2008, um 08:23 Uhr diesen Vermittlungsausschuss gestartet hat, in dem er auch (mit entwaffnender Offenheit) sofort seine Ziele „…Aber da es keine andere Möglichkeit gibt ins SG zu kommen, muss dieser bürokratische Weg beschritten werden…“ offen gelegt hat. In seinem Statement vom 28.November 2008, 07:29 Uhr hat er mit dem Versuch, die Community hier zu erpressen, sein Ziel – „…sollte bis Samstagmorgen nichts gravierendes mehr auf dieser Seite passieren, werde ich ein Schiedsgerichtsverfahren einleiten…“ – neuerlich dokumentiert.
  • Auf weitere Kommentare zu Liesels obiger Zehn-Punkte-Liste will ich – da mir nichts ferner, als eine direkte Diskussion mit Liesel ist – ich mir für den Moment (noch) näher einzugehen. Dies kann bei Bedarf später vertieft werden. Um Kenntnisnahme ersucht mit freundlichen Grüßen -- Steindy 13:57, 28. Nov. 2008 (CET) PS: Ich sehe auch jederzeit einem Schiedsgerichtsverfahren gelassen entgegen; umso mehr da vielleicht dieses die Chance bietet dem Sachverhalt zur Wahrheit zu verhelfen.
Da mir schon vorher bewusst war, dass es mit Steindy keine Beilegung des Streites außerhalb irgendwelcher Verfahren gab, bin ich gezwungen diese zu nutzen. Wie die eigene Erfahrung gezeigt hat, führt ein Vermittlungsausschuss nur in wenigen Fällen zu einem von beiden Seiten akzeptierten Ergebnis. So auch hier, wenn kein Wille zu einer Einigung besteht, dann ist es Zeitverschwendung hier die Seiten zu füllen. Dies war mir vorher schon klar. Ich wollte mir aber nicht vorwerfen lassen, alle Mittel zur Konfliktlösung ausgeschöpft zu haben. Gleichzeitig habe ich schon darauf hingewiesen, dass ich dieses Verfahren bis zum Ultimo durchziehen werde. Nichts liegt mir ferner, als andere Leute im Unklaren über mein Vorgehen zu lassen. Außerdem geht es mir nicht darum, die Community zu erpressen. (Beweise?) Ich dränge nur darauf, denn Konflikt schnellstens zu beenden, weil ich in der Wikipedia Artikel schreiben und nicht mit anderen Benutzern diskutieren will. Da du, Steindy, nicht an einer Vermittlung interessiert bist, wie du mehrmals betont hast, erkläre ich hiermit das Vermittlungsverfahren für beendet. Alles weitere jetzt im Schiedsgerichtsverfahren: Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Steindy & Liesel Liesel 15:03, 28. Nov. 2008 (CET)

Abschluss

  • Benutzer Liesel und ich konnten sich außerhalb der Wikipedia darauf verständigen, den Fall hier endgültig zu schließen. Ich stehe dabei nicht an, zuzugeben, dass meine Ausdrucksweise pointiert und deftig war. Mir lag es jedoch absolut fern, Benutzer Liesel oder irgendeinen anderen Benutzer direkt anzugreifen, sondern wollte mit meinem Statement nur die allgemeine Stimmung, die durch verschiedene Diskussionen und Abstimmungen aufgeheizt war, widergeben; dies umso mehr, da ich eine differenzierte Einstellung zu Bahnthemen habe, als jene von sogenannten „Eisenbahnfreunden“. Ich erkenne die Arbeit von Benutzer Liesel sowohl als Administrator der Wikipedia, als auch als Benutzer im Bahnbereich vollinhaltlich an und bin deshalb der Meinung, dass sich daraus in Zukunft eine gute Zusammenarbeit ergeben wird. -- Steindy 11:36, 13. Mär. 2009 (CET)
  • Im März 2009 hatten sich Steindy und ich mittels E-Mail-Kontakt verständigt. Dabei wurde auch obiges Abschlussstatement von Steindy erstellt, dem ich per Mail zustimmte. Diese Mail, hat Steindy nach seinen eigenen Angaben, nicht erhalten. Da ich auf diese Mail somit keine Antwort erhielt, ginge ich davon aus, dass er etwas länger für die Antwort benötigt bzw. später, dass er die Korrespondenz vergessen hatte. Ich sah somit keinerlei weitere Veranlassung meinerseits hier erneut aktiv zu werden, da alle Punkte geklärt waren und Unstimmigkeiten per Mail ausgeräumt wurden. Für mich war und ist dieses Verfahren faktisch abgeschlossen. Es fehlte nur noch die formelle Bestätigung die ich am 10.11.2009 nachholte. Ich hatte zum damaligen Zeitpunkt gehofft, man könnte auf der Grundlage der geführten Konversation bei Null anfangen. Leider wurde ich getäuscht. Ich stehe immer noch zu obigem Abschlussstatement. Im Laufe einer längeren Diskussionsphase war eine Situation entstanden, an der wir beide nicht mehr objektiv diskutieren konnten. So eine Situation sollte eigentlich nicht eintreten, ist aber in manchen Fällen unvermeidlich, wenn man sich für eine bestimmte Sache stark engagiert. Sollte es hier bei meinerseits zu persönlichen Angriffen gekommen sein, bitte ich dafür um Entschuldigung. Liesel 11:58, 12. Nov. 2009 (CET)