Wikiup:WikiCon 2021/Programmkonzept

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
{{Wikipedia:WikiCon/Tab2|WikiCon 2021|WikiCon-Logo-typo.svg| ||90px}} {{Wikipedia:WikiCon/Tab2|WikiCon 2021/Aktuell|Crystal Clear app kdict.png|Aktuell}} {{Wikipedia:WikiCon/Tab2|WikiCon 2021/Team|Crystal Clear app Startup Wizard 2.png|Team}} {{Wikipedia:WikiCon/Tab2|WikiCon 2021/Ort|Gnome-home.svg|Ort}} {{Wikipedia:WikiCon/Tab2|WikiCon 2021/Programm|Crystal Clear app aim.png|Programm}} {{Wikipedia:WikiCon/Tab2|WikiCon 2021/Helferkoordination|Emoji u1f44b.svg|Helfende Hände}} {{Wikipedia:WikiCon/Tab2|WikiCon 2021/Anmeldung|Emoji u1f465.svg|Anmeldung}} {{Wikipedia:WikiCon/Tab2|WikiCon 2021/Übernachtung|Emoji u1f303.svg|Übernachtung}} {{Wikipedia:WikiCon/Tab2|WikiCon 2021/Hygienekonzept|Farm-Fresh emotion medic.png|Hygienekonzept}} {{Wikipedia:WikiCon/Tab2|WikiCon 2021/FAQ|Nuvola apps ktip.png|FAQ}} {{Wikipedia:WikiCon/Tab2|WikiCon 2021/Pressespiegel|Nuvola apps knewsticker.png|Presse­spiegel}} {{Wikipedia:WikiCon/Tab2|WikiCon 2021/Lob+Kritik|Nuvola apps kopete.png|Lob + Kritik
Anregungen}} {{Wikipedia:WikiCon/Tab2|WikiCon 2021/Evaluation|Nuvola apps kopete.png|Evaluation}}

Selbstverständlich gilt für sämtliche Überlegungen zur Durchführung einer WikiCon 2021 als Real-Life Verstaltung die unbedingte Prämisse, dass die Pandemiesituation in Deutschland dies zulässt. Wir nehmen das sehr ernst und werden keine Veranstaltung durchführen, die Menschenleben potenziell gefährdet. Ob dies im Spätsommer oder frühen Herbst mit der hochlaufenden Impfkampagne und einem möglichen Rückgang der Infektionszahlen im Sommer tatsächlich möglich ist, kann zurzeit niemand sagen, wir im Orgateam sind da aber im Moment noch verhalten optimistisch. Alle Verhandlungen mit Veranstaltungsorten, Hotels, Cateringanbietern usw. werden so geführt, dass wir bis im Sommer, falls sich abzeichnet, dass eine Real-Life-Veranstaltung nicht möglich ist, alles ohne größere Stornierungskosten absagen können.

Das Programmkonzept zur WikiCon 2021 ist derzeit noch im Fluss. Sicher ist,

  1. dass wir eine WikiCon machen wollen und
  2. dass wir sie offline, wenn auch wahrscheinlich in kleinerem Rahmen stattfinden lassen wollen und
  3. es eine Hybridlösung sein wird, wir also auch online die Möglichkeit zur Teilnahme geben wollen.

Der zweite Punkt setzt uns Grenzen, könnte zugleich aber auch Chancen für eine deutlich größere Einbeziehung von Menschen schaffen, die bei einer WikiCon nicht vor Ort sein können. Auf diese Weise könnten zudem Inhalte eingebunden werden, die bei einer reinen offline-Veranstaltung nicht möglich sind - Vorträge von Menschen aus anderen Ländern und Kulturen, Diskussionsrunden mit globaler Beteiligung etc. Zugleich könnten die Inhalte einem weiteren Kreis als den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Wir wollen diese Chancen nutzen und würden das Programm gern entsprechend gestalten – dafür brauchen wir jedoch eure Hilfe.

Auf Wikipedia:WikiCon 2021/Programmvorschläge können Interessent*innen bereits jetzt erste Vorschläge und Ideen für Beiträge einreichen - wir würden jedoch gern ein die einzelnen Teile überspannendes Konzept entwickeln und mit euch diskutieren. Das Programm soll mindestens so vielfältig sein wie in allen Jahren zuvor, es soll jedoch auch die Chancen nutzen, die uns durch die hybride Konzeption gegeben werden. Denkbar sind z. B. reine offline-Beiträge, reine online-Beiträge, hybride Beiträge mit vortragender Person vor Ort oder die vortragende Person wird online zugeschaltet usw.

Technische Voraussetzungen

Zur Durchführung der Konferenz wird nach aktuellem Stand (März 2021) davon ausgegangen, dass wir die Möglichkeit haben, eine hybride Veranstaltung durchzuführen. Wir würden im optimalen Fall also ein real stattfindendes Event mit einer online-Beteiligung koppeln - das bedeutet zugleich, das berühmte „Neuland“ zu betreten und sich den Hürden der technischen Umsetzung zu stellen sowie die Chancen derselben zu nutzen. Programmatisch wollen wir uns trotzdem an die etablierten Konzepte orientieren - es soll also die Begegnung und der Austausch im Mittelpunkt stehen, so weit das möglich ist.

Die Idee ist, folgende Optionen im Programm zu haben

  • reale Vorträge mit Übertragungsoption (nicht zwingend) vor Ort
  • virtuelle Vorträge, bei der die Community vor Ort beteiligt wird
  • real/virtuelle Diskussionsveranstaltungen

Wahrscheinlich wird es wie in den bisherigen WikiCons ein Programm aus mehreren parallel laufenden Slots geben, um die Diversität der Veranstaltungen auch in der hybriden Umsetzung zu gewährleisten. Wie dies konkret umgesetzt wird, steht noch nicht 100% fest - wahrscheinlich kommen verschiedene Technologien und Plattformen zum Einsatz, darunter evtl. BigBlueButton, Zoom, Jitsi, YouTube (als streaming-Plattform) oder twitch. Hier könnte das Orgateam definitiv noch Verstärkung und Expertise brauchen.

Diskussion

Aus einigen denkbaren Möglichkeiten der hybriden Konzeption ergeben sich für uns Fragen an euch:

Internationale Beteiligung

Durch die Zuschaltung von Menschen aus aller Welt eröffnet sich für uns die Möglichkeit, eine internationale Beteiligung zu erreichen. Wir könnten uns bsp. vorstellen, eine durchgehende Reihe internationaler Beiträge auf Englisch zu ermöglichen.

1. Was haltet ihr davon?

  • eine tolle Gelegenheit bspw. den globalen Süden kennenzulernen / einzuladen / .... --sj 17:03, 5. Apr. 2021 (CEST)

2. Hättet ihr Interesse, daran mitzuwirken?

  • ....

3. Gäbe es Themen, die euch in diesem Kontext besonders interessieren?

  • Andere Länder andere Kommunikationsstile? Am Bsp. globaler Süden: Wird in Wikis kollektivistisch geprägter Länder in der Community anders kommuniziert? --sj 17:03, 5. Apr. 2021 (CEST)

Offene vs. zugangsbeschränkte Vorträge und Diskussionen

Die hybride Veranstaltung gibt uns die Chance, unsere Inhalte auch live und über die Grenzen der Community hinaus zur Verfügung zu stellen. Formate wie Live-Diskussionen und Youtube-Streams mit Zuschauerbeteiligung sind ebenso möglich wie zugangsbeschränkte Kanäle. Unter einer Zugangsbeschränkung ist hierbei vor allem gemeint, dass der Zugangslink erst nach Anmeldung per Mail zugeschickt wird und nicht frei in der Wikipedia oder darüber hinaus an anderen Orten im Internet steht. Denkbar sind auch Slots, in die man eingelassen werden muss, d. h. man bekommt per Mail den Zugangslink, aber wenn man auf diesen klickt, muss man noch von einer Moderation eingelassen werden, damit der Link nicht an Personen weitergegeben wird, die nicht angemeldet sind.

1. Besteht Interesse an offenen Vorträgen und Diskussionen?

  • ....

2. Wie groß ist der Bedarf an zugangsbeschränkten Kanälen, etwa aus Anonymitätsgründen?

  • Könnte ich mir für Vorträge/Diskussionen, in denen besonders heikle Punkte angesprochen werden, vorstellen. Selbst wenn keine Aufzeichnung vorgesehen ist - ein Stream könnte immer auch unautorisiert aufgezeichnet werden, insofern müssten die Teilnehmenden bei bestimmten Themen wohl ständig aufpassen, was sie sagen, oder würden aufgrund einer wahrgenommenen Gefährdung von WP:ANON überhaupt auf die Teilnahme verzichten. Ich würde vielleicht sogar sagen: Default zugangsbeschränkt (für angemeldete Teilnehmende - so ist es ja bei RL-Anlässen eigentlich auch), einige ausgewählte Anlässe werden offen durchgeführt. Gestumblindi 20:52, 4. Jul. 2021 (CEST)
Kommentar: Generell gesprochen: Formate orientieren sich auch (in unserem Kontext eher: vor allem) an dem was leistbar ist und vom freiwilligen "Personal" gestemmt werden kann. „Formate wie Live-Diskussionen und Youtube-Streams mit Zuschauerbeteiligung …“ heißt: Es muß mind. einen Moderator/in geben, es muß mind. eine/n geben, der/die Zuschauerfragen sammelt und später an den/die Referenten/innen weitergibt (und alle sollten ein gutes/eingespieltes, wenigstens harmonisch miteinander funktionierendes Team sein).
Mal ganz abgesehen davon, daß man ein Youtube-Publikum überhaupt nicht einschätzen kann was die Informationstiefe bzgl. WP und die Ernsthaftigkeit gegenüber den Themen angeht.
Das wird die erste Hybrid-WikiCon und das heißt: Es ist ein Experiment mit einer Mischung aus Live- und Online-Formaten. Mein Tipp: Erstmal kleine Brötchen backen und sich als Orga und unmittelbar Beteiligte/r (von Moderator/in bis Referent/in) mit den besonderen Herausforderungen eines solchen Formats vertraut machen (nicht mal Video-Calls über Zoom & Co werden für alle potentiell Beteiligten regelmäßig geübte Praxis sein!). Also: Am besten zunächst am und mit dem internen Publikum üben (WPler verzeihen eher fails, als „Externe“ ;) und später – vllt. im Jahr danach – über eine Ausweitung des Publikums nachdenken. --Henriette (Diskussion) 01:39, 5. Jul. 2021 (CEST)

Deadline für Programmvorschläge

Hallo, ich habe einen "Entwurf" eingegeben, der (als Podium) aber auf mehr Leute angewiesen ist, die mitmachen. Bezahltes Schreiben ist zu heiss für eine "One-Man-Show" :-) Es gibt zwar Bereitschaften, die aber noch verbindlich gemacht werden müssen. Wann ist eine "Deadline" für die Programmvorschläge, ab wann ihr das in ein Programm giesst? Da sollte man dann vorher nochmal schauen, ob das so durchführbar scheint. --GhormonDisk 08:19, 15. Jul. 2021 (CEST)

Hallo Ghormon, der offizielle Programmaufruf startet in den nächstens Tagen und dann wird es eine Deadline geben bis voraussichtlich 31. August. Absagen kann man Programmpunkte aber auch noch danach, es gibt ja immer Gründe. --Holder (Diskussion) 09:54, 15. Jul. 2021 (CEST)
Danke. GhormonDisk 09:55, 15. Jul. 2021 (CEST)
Update: Es ist der 15. August 21. DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC|🎔 20:03, 29. Jul. 2021 (CEST)
Update: Um eine Woche bis zum 22. August verlängert. --Stepro (Diskussion) 22:01, 14. Aug. 2021 (CEST)