Wikiup:WikiDACH/2015/Themensammlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
{{Wikipedia:WikiDACH/Tab|WikiDACH/2015|WikiDACH 2015| }} {{Wikipedia:WikiDACH/Tab|WikiDACH/2015/Ort}} {{Wikipedia:WikiDACH/Tab|WikiDACH/2015/Programm}} {{Wikipedia:WikiDACH/Tab|WikiDACH/2015/Themensammlung}} {{Wikipedia:WikiDACH/Tab|WikiDACH/2015/Call for Help}} {{Wikipedia:WikiDACH/Tab|WikiDACH/2015/Anmeldung}} {{Wikipedia:WikiDACH/Tab|WikiDACH/2015/Anreise}} {{Wikipedia:WikiDACH/Tab|WikiDACH/2015/Organisatoren}} {{Wikipedia:WikiDACH/Tab|WikiDACH/2015/FAQ}} {{Wikipedia:WikiDACH/Tab|WikiDACH/2015/Presse}} {{Wikipedia:WikiDACH/Tab|WikiDACH/2015/Report}}

WikiDACH 2015 in Schwerin findet in der Form eines Barcamps statt. Diese Veranstaltungsform überlässt der Community den größtmöglichen Gestaltungsspielraum. So hat WikiDACH die Chance zu einer Veranstaltung von der Community für die Community zu werden.

Was ist ein Barcamp

(dieser Text ist geborgt vom ComunityCamp, BarCamp Berlin, BarCampCologne, BarcampNürnberg, BarCampFrankfurt und BarcampRuhr)

Ein Barcamp ist eine Ad-hoc-Nicht-Konferenz (engl. Un-Conference), die aus dem Bedürfnis heraus entstanden ist, dass sich Menschen in einer offenen Umgebung austauschen und voneinander lernen können. Es ist eine intensive Veranstaltung mit Diskussionen, Präsentationen, und Interaktion der Teilnehmer untereinander.

Jeder, der etwas beizutragen hat oder etwas lernen will, ist willkommen und herzlich eingeladen mitzumachen.

  • Für den Fall, dass du mitmachst, stell dich darauf ein, dich mit anderen Barcampern auszutauschen.
  • Wenn du gehst, sei bereit, deine Erfahrungen mit dem Rest der Welt zu teilen.

Keine Zuschauer, nur Teilnehmer

Teilnehmer müssen entweder eine Präsentation oder eine Session abhalten oder aber bei einer mithelfen, oder sonstwie als Freiwilliger zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Der Ablaufplan für sämtliche Präsentationen wird erst am Tag selbst erstellt. Man kann sich vorab vorbereiten, sollte aber früh am Tag erscheinen, um sich einen Platz im Zeitplan zu sichern. Die anwesenden Teilnehmer wählen die Demos bzw. Präsentationen aus, die sie sehen wollen.

Alle Präsentatoren sind verantwortlich dafür, dass sämtliche Mitschriften, Folien, Audio und Video ihrer Präsentationen im Web veröffentlicht werden zum Nutzen sowohl der Teilnehmer als auch derjenigen, die nicht selbst anwesend sein können.

Ich biete an / Wir bieten an

Hier kannst du Themen, Workshops und Vorträge vorschlagen und/oder selbst anbieten. Ferner kannst du dich gleich für die vorgeschlagenen Panels als Interessent eintragen. Das gibt uns gleich auch ein entsprechendes Feedback.

Eine endgültige Festlegung wird dann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen und zum Programm hinzugefügt.

Leuchtfeuer-Verzeichnis erstellen

Leuchtfeuer-Verzeichnis:
WP, Commons, WD und Seekarte

In WP gibt es tolle Artikel und in Commons tolle Bilder über Leuchtfeuer.
Daraus wollen wir ein Leuchtfeuerverzeichnis erstellen:
Daten über Wikidata
georeferenzierter Zugriff über OpenSeaMap
Testwiki ist vorbereitet (Root-Login gibt's bei Markus)

  • Idee: Markus Bärlocher und Axel Utech
  • Besonderer Raum benötigt? Arbeitsraum mit Strom und (W)LAN für Laptops, 1 Beamer, Flipchart, Pinwand
  • Ansprechpartner: Markus

Interessenten:

  1. --Pölkkyposkisolisti 23:04, 12. Okt. 2015 (CEST)
  2. --Ein Dahmer (Diskussion) 19:12, 13. Okt. 2015 (CEST)
  3. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 18:47, 14. Okt. 2015 (CEST)
  4. --WeP2.0 (Diskussion) 12:59, 20. Okt. 2015 (CEST)
  5. hier kannst Du Dich eintragen

OpenSeaMap - Wassertiefen per Crowdsourcing

Auf Wunsch des Orga-Teams und passend zum Tagungsort:
Wie misst man Wassertiefen? Wie machen das die Profis (BSH Rostock)? Was können wir Amateure leisten? Wie korrigiert man Daten? Wie erzeugt man daraus ein Geländemodell? Was ist die politische Idee dahinter und der praktische Nutzen? Theorie, Technik und Praxis.
Interessant auch für Hydrographen, Ingenieure, Behörden.

  • Referent: Markus Bärlocher und Axel Utech
  • Dauer: 45 Minuten
  • Besonderer Raum benötigt? Vortragsraum mit Beamer und Tisch für Vorführungen
  • Ansprechpartner: Markus
  • Zusatz: Übernahme der Reisekosten erbeten

Interessenten:

  1. --Pacogo7 (Diskussion) 11:28, 7. Sep. 2015 (CEST)
  2. --Ein Dahmer (Diskussion) 19:13, 13. Okt. 2015 (CEST)
  3. --Pölkkyposkisolisti 20:20, 13. Okt. 2015 (CEST)
  4. --WeP2.0 (Diskussion) 12:59, 20. Okt. 2015 (CEST)
  5. hier kannst Du Dich eintragen

Video-Bericht:

Wäre super, wenn Du den Kanal abonnierst - dann können wir den Kanal "OpenSeaMap nennen
(statt "UCQ_JQ5cRER7We9-GQPLbyhA")

Nachnutzung von Freien Fotos als Hindernisrennen

Sebastian Wallroth hat aus den Gewinnerbildern von Wiki Loves Monuments 2014 ein paar Kalender machen wollen. Am Ende sind es 40 geworden, aber die Gestaltung der Kalender hat den geringsten Teil des Aufwandes verursacht.

  • Referent: Sebastian Wallroth
  • Dauer: 45 Minuten
  • Besonderer Raum benötigt? Vortragsraum mit Beamer
  • Ansprechpartner: Benutzer:Sebastian Wallroth

Interessenten:

  1. --Pacogo7 (Diskussion) 22:53, 26. Aug. 2015 (CEST)
  2. --Axel Utech (Diskussion) 16:44, 5. Sep. 2015 (CEST)
  3. --Klaus (Diskussion) 20:57, 13. Oct. 2015 (CEST)
  4. --DerWolf
  5. hier kannst Du Dich eintragen

Eine Fototour durch Wismar

Treff der Wikipedia-Fotografen. Eingeladen sind alle an der Fotografie interessierten Wikipedianer. Je nach Interessenlage könnte daraus ein abendlicher Spaziergang durch Schwerin/Wismar werden, bei dem neben Tageslichtbildern auch Nachtfotos entstehen könnten. Für WLM oder andere Zwecke. Hauptsache enzyklopädisch ;-) Ganz nebenbei können wir uns an diesem Abend über Themen der Fotografie austauschen und viel voneinander lernen.

  • Referent: Matthias Süßen
  • Dauer: etwa 10 Stunden
  • Besonderer Raum benötigt? Nein
  • Ansprechpartner: Matthias Süßen
  • Zusatz: Übernahme der Reisekosten erbeten

Programmvorschlag

Moin. Da nicht wirklich absehbar ist, wer alles mitkommen mag, schlage ich den folgenden Ablauf des Tages vor. Die Fahrtkosten können nicht von WMDE übernommen werden, da sie nicht Teil des Antrags zur Förderung der WikiDACH waren. Das Bahnticket kostet pro Person 16,20 EUro für die Hin- und Rückfahrt. In Schwerin ist der Bahnhof fußläufig vom Schloss erreichbar; in Wismar befindet sich der Bahnhof unmittelbar neben der Altstadt und auch der Alte Hafen ist recht nah. Abends sind wir dann rechtzeitig zur Eröffnungsveranstaltung wieder zurück in Schwerin.

Treffpunkt: Freitag, 30. Oktober um 7:30 Uhr am Bahnhof von Schwerin (an der Bahnhofsinfo der DB)

  • Abfahrt nach Wismar: 7:53 Uhr
  • Ankunft in Wismar: 8:21 Uhr
  • Anschießend: Start der WLM Fototour durch Wismar. Fehlende Abbildungen von Denkmälern können über die Liste der Baudenkmale in Wismar gefunden werden. Die Denkmäler der Innenstadt werden hier aufgelistet. Auch Wikivoyage und Wikipedia bieten einiges an Informationen.

Treffpunkt dür die Rückfahrt: 16:30 Uhr am Bahnhof

Interessenten:

  1. Klaus
Hallo Matthias, mich würde interessieren, wie es mit einer Fototour Wismar am Freitag (bei Anreise am Do) aussieht und ob du nach Schwerin kommst. Vor knapp 2 Jahren hatte ich mal eine Tour durch die Altstadt Wismar als WikiDach-Vorprogramm vorgeschlagen. Mit Erstaunen fand ich diese Seite nun (aber nun umbenannt auf Skillshare): hier Damals waren erst 26 % bebildert; es sind aber nur 53 Fotos hinzugekommen, so dass es immer noch 179 Lücken gibt. Für Schwerin wird sich sicherlich auch nicht super-viel geändert haben. Liebe Grüße von der Brücke More fun for everyone (Lila) 17:38, 15. Okt. 2015 (CEST)
Moin Brücke. Gerne können wir am Freitag nach Wismar fahren (Vorausgesetzt, WMDE übernimmt meine Reise- und Hotelkosten). Deine Planung von damals ist ja immer noch eine gute Grundlage. Allerdings müsste jemand von WMDE den Bus und das Mittagessen organisieren. Gibt es da eigentlich einen Ansprechpartner oder läuft das alles über die WikiDACH-Organisatoren? Die Ausgestaltung des Tages ist dagegen etwas, was ich gerne mit der Gruppe besprechen würde. Wenn wir viele sind, macht es eventuell Sinn, in kleineren Gruppen durch Wismar zu ziehen und uns zu gewissen Zeiten (Mittagessen, Abfahrt in ein anderes Stadtgebiet etc.) treffen. Gerne können wir aber auch alle zusammen durch die Stadt ziehen und uns nebenbei auch über Fotografie austauschen. Ich bin für beides gerne zu haben. Entscheiden kann und soll das aber die Gruppe. Ich denke aber, dass dies vor Ort geschehen kann. Ich freu mich auf Schwerin. Gruß --Matthias Süßen ?! 08:31, 16. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Matthias, ich weiß nicht, welche Gruppe du meinst. Auch wollte ich keinesfalls einen alten Vorschlag - mit Bus usw. - aktualisieren. Ich selber habe nicht vor, eine solche Gruppen-Tour zu organisieren. Es ging mir nur darum zu erfragen, was du selber planst und dies in meine Überlegungen zur einer evt. Fahrt nach Schwerin zu berücksichtigen. LG Brücke More fun for everyone (Lila) 15:28, 16. Okt. 2015 (CEST)
Moin Brücke. Dann habe ich Dich wohl falsch verstanden. Mit Gruppe meine ich diejenigen, die mit auf die Exkursion gehen wollen. Und diese möchte ich bewusst offen gestalten (siehe oben). Ich würde mich freuen, mit einigen Menschen loszuziehen und fehlende, aber auch interessante andere Objekte abzulichten. Und dafür ist Deine Liste ja ein guter Ansatzpunkt. Zur Not kann man auch mit der Bahn fahren. Das ist spontaner organisierbar und dürfte pro Nase etwa 16 Euro und ein paar Cent für die Tour Schwerin - Wismar - Schwerin kosten. Gruß --Matthias Süßen ?! 15:37, 16. Okt. 2015 (CEST)

Weltkulturerbe Schwerin

Einmal rund ums Schloß, ein Spaziergang entlang der meisten Stätten, mit denen sich Schwerin um das Weltkulturerbe bewirbt. Das Schloß ist dabei nur ein zentraler Ort, beworben hat sich das "Residenzensemble Schwerin". Vom Schloß zum Marstall, durchs Stadtzentrum, vorbei an der Artilleriekaserne, Schleifmühle, Orangerie und zurück zum Schloß. Es darf gern fotografiert werden, das ist aber nicht Ziel der Veranstaltung, vielmehr sollen die Stätten des Weltkulturerbes vorgestellt werden. (nur bei anständigem Wetter)

  • Wanderführer: Pölkkyposkisolisti
  • Dauer: 2-3 Stunden
  • Besonderer Raum benötigt? Nein

Interessenten:

  1. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 07:58, 15. Okt. 2015 (CEST)
  2. --Matthias Süßen ?! 08:48, 16. Okt. 2015 (CEST)
  3. hier kannst Du Dich eintragen

Wikipedia 2.0 – Communities, Big Data und Ungleichheiten

Das Web sicherte bislang gleichen Zugang und Zugriff auf Wissen. Aber nur noch auf einer der 10 größten Website der Welt sieht und kann jeder das Gleiche: bei Wikipedia. Noch! Neue Technologien im Web treiben eine Fragmentierung der Wissensgesellschaft voran.

  • Referent: Olaf Kosinsky
  • Dauer: 45 Minuten
  • Besonderer Raum benötigt: Internet

Interessenten:

  1. WeP2.0 (Diskussion) 12:58, 20. Okt. 2015 (CEST)
  2. hier kannst Du Dich eintragen

Encyclopedie 2.0

Was können Blogger und Wikianer beitragen, um Europa “von unten” neu zu denken und zu entdecken? Die Grundlage einer neuen vielfältigen und dennoch integrierenden Kultur schaffen. Wir brauchen eine Encyclopedie européenne. Lasst uns entlang von Querschnittsthemen (Politik, Musik, Kultur, Tourismus, Sport, Netzpolitik oder Energie) neue Wissenssammlungen und Diskussionsräume aufbauen. Transnational, offen und frei verfügbar. Was geht? Wer machts? Und wer nicht?

  • Referent: Olaf Kosinsky
  • Dauer: 45 Minuten
  • Besonderer Raum benötigt: Internet

Interessenten:

  1. --WeP2.0 (Diskussion) 13:07, 20. Okt. 2015 (CEST)
    • Super Punkt, das hat ein Projekt welches ich z.Z. betreue auch vor - einen neuen Verbreitungsmechnismus für die Aufklärung über Kultur und Geschichte als Hybrid aus Wiki und Maps
  2. hier kannst Du Dich eintragen

Zahlenspiele

Aus der Nutzung von Wikipedia und den "Schwesterprojekten" gibt es eine Unmenge von Zahlen. Der Slot soll einen nicht immer ernst gemeinten Überblick über Statistiken zur Wikipedia bieten.

  • Referent: Olaf Kosinsky
  • Dauer: 30 Minuten
  • Besonderer Raum benötigt: Internet

Interessenten:

KulturGuide/MCWiki - Wikipedia Integration oder der 'Goldene Hammer'"

Ich möchte gerne über ein Projekt von mir den Kulturguide(MCWiki) für Mecklenburg-Vorpommern sprechen. Der Kulturguid ist ein Projekt zur Erstellung und dem Betrieb eines Wiki-Maps Hybriden zur Anzeige von Wiki-Artikeln in Abhängigkeit von GeoTags und Pfaden. Dazu ist geplant eine Community aufzubauen die entsprechende Informationen sammelt und sie im MCWiki Hinterlegt und Pflegt. Die offensichtlichen parallelen grade in Anbetracht des hybriden Aufbaus legen eine symbiotische Partnerschaft oder sogar eine Integration in das Wiki nahe - Was sagt und denkt Ihr zu diesem Thema. Habt Ihr Anregungen, Erfahrungen und Ideen?


  • Referent: DerWolf
  • Dauer: ca 20min + FrageRunde
  • Besonderer Raum benötigt: no / Strom und Netzwerk/Internet wären gut sind aber nicht erforderlich

Interessenten:

  1. hier kannst Du Dich eintragen

Ideen, Anregungen, Erfahrungen:

  • Vorlesefunktion für Auto/Radfahrer mitdenken... Flussbus (Diskussion) 12:25, 19. Okt. 2015 (CEST)
    • klingt spannend ist aber wohl selbst in einer nativen APP nicht wirklich trivial--WeP2.0 (Diskussion) 12:57, 20. Okt. 2015 (CEST)

Wikivoyage offline und mobil

Etwa ein Drittel aller Zugriffe auf die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erfolgen bereits heute mit Smartphones. Für viele Reisende gibt es zudem kaum Internetzugänge. Wikivoyage ist auf diese Probleme schon recht gut vorbereitet. Es erfolg(t)en Layoutanpassungen und es gibt Kiwix-Archive inkl. der Wikivoyage-Offline-App. Der Vortrag stellt Erfahrungen und zukünftige Erfordernisse und Wünsche vor.

  • Idee: Roland Unger
  • Dauer: etwa 20 min + Fragerunde
  • Besonderer Raum benötigt? Arbeitsraum mit Strom für Laptops, 1 Beamer, Flipchart
  • Ansprechpartner: RolandUnger

Interessenten:

  1. --Pölkkyposkisolisti 14:14, 17. Okt. 2015 (CEST)
  2. DerWolf: das könnte auch für den KulturGuid/MCWiki etwas sein --WeP2.0 (Diskussion) 13:03, 20. Okt. 2015 (CEST)
  3. hier kannst Du Dich eintragen

Wiki(pedia) für Anfänger

Darf man Wikipedia wirklich selber ändern? Wo finde ich Rat und Unterstützung? Wie lade ich Bilder hoch? Darf ich Wikipedia für meine Hausaufgaben nutzen?
Ein Angebot für Interessierte und Neulinge, die vom Wikiversum schon mal gehört haben, aber noch Berührungsängste oder Fragen haben... erfahrenen Wikipedianern werde ich nichts Neues mehr erzählen können, sie sind aber eingeladen je nach Andrang mich zu unterstützen.

  • Idee: Alice Chodura
  • Dauer: Individuell nach Bedarf
  • Besonderer Raum benötigt?: Eine Ecke, die dauerhaft als "Infostation" belegt werden kann?
  • Ansprechpartner: Alice Chodura

Offene Naturführer: Wir bestimmen Lebewesen

Einführung in die Grundlagen der Lebewesenbestimmung mit ihren Problemen, Möglichkeiten und Nutzen.

  • Referent: Alice Chodura
  • Dauer: 45 Minuten
  • Besonderer Raum benötigt?: Nein. (Strom + Internet)
  • Ansprechpartner: Alice Chodura

Interessenten:

  1. hier kannst Du Dich eintragen

Ich wünsche mir

Vorlage

=== Themenvorlage (hier Titel eintragen) ===
Kurzbeschreibung
* Referent: Name
* Dauer: 45 Minuten
* Besonderer Raum benötigt? 
* Ansprechpartner: Name

Interessenten:
# hier kannst Du Dich eintragen

Poster

Hier können Poster eingestellt werden, die den etwa 50 Teilnehmern auf dem BarCamp gezeigt werden sollen. Bitte eine Hinweis-Mail an das Orga-Team.

Datei:Fünf Jahre Wiki Loves Monuments in Deutschland 2015.pdf