Wikiup:WikiProjekt Kampfkunst/Formen/Pinan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

{{Wikipedia:WikiProjekt Kampfkunst/Baustelle|Heian (Kata), Heian Shodan, Heian Nidan, Heian Sandan, Heian Yondan, Heian Godan}} Pinan (平安, auch Heian oder Pyong An) ist eine Gruppe von fünf Formen (Bewegungsabläufen) im Karate. Itosu Ankō führte sie um 1900 ein.

Name

Die Schriftzeichen für Karate werden in verschiedenen Sprachen und Dialekten verschieden ausgesprochen. Itosu las sie auf Okinawa als Pinan. Als sie durch Funakoshi Gichin nach Japan kamen, wurden sie dort im entsprechenden Tokio-Dialekt als Heian gelesen. Auch Koreaner lernten diese Formen und so wurde sie dort erneut anders gelesen, diesmal als Pyong An.

Die ursprünglich wörtliche Übersetzung der beiden Zeichen ist Frieden, Sicherheit oder Ausgeglichenheit. In Japan wird mit Heian die Heian-Zeit, der Heian-Palast und die Stadt Heian-kyō (heute Kyōto) verbunden.

Funakoshi Gichin gibt in Karate-Do Kyohan an: Wenn man diese fünf Formen gemeistert hat, kann man sich sicher sein, sich in den meisten Situationen ausreichend selbst verteidigen zu können. Die Bedeutung des namens ist in diesem Zusammenhang zu sehen.

Herkunft

Genau lässt sich die Entwicklung nicht belegen, da verschiedene, sich widersprechende Theorien existieren, wonach Itosu Ankō die Formen

  • aus einer Chanan genannten Form entwickelte.
  • von einem schiffbrüchigen Chinesen erlernte.
  • aus der Kūsankū entwickelte.

Die Entwicklung aus der Kūsankū ist die am am weitesten verbreitete Theorie.[1]


Die Kata

Itosu konzeptionierte fünf Kata in dieser Serie und nummerierte sie in der Reihenfolge, in der er sie lehrte. Als Funakoshi die Serie in Tokio zu unterrichten begann, tauschte er für sein Curriculum die Reihenfolge der ersten beiden Kata. Aus diesem Grund ist die Benennung der ersten beiden Kata der Serie nicht eindeutig. Im Folgenden werden die Kata in Itosus Reihenfolge beschrieben.

Namen Dauer Kommandos Techniken
Pinan Shodan; Heian Shodan; Pyong An Cho Dan 40 sek. 26 geschnappter Fußtritt zur Seite, Fußtritt nach vorn,

Schwierigkeitsgrad

Trivia

  • Zu Beginn wurden die Pinan-Kata mit offenen Händen gelehrt. Da aber die Verletzungsgefahr zu groß war, beschloss Itosu die Hände zu Fäusten zu schließen.

Einzelnachweise

  1. Werner Lind: Okinawa Karate: Geschichte und Tradition der Stile SVB Sportverlag Berlin, ISBN 3328007547, S. 78