Wikiup:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2017/März/11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Überschrift|Tag=11|Monat=3|Jahr=2017}}


Kategorien

Kategorie:IUCN-Schutzgebiet der Kategorie IV nach Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie IV (erledigt)

überflüssige Kategorien-Weiterleitung, die zu Doppeleinträgen in den einzelnen Artikeln führt --Didionline (Diskussion) 01:45, 11. Mär. 2017 (CET)

Kategorie:IUCN-Schutzgebiet der Kategorie II nach Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie II

siehe oben --Didionline (Diskussion) 01:48, 11. Mär. 2017 (CET)

Kategorie:IUCN-Schutzgebiet der Kategorie III nach Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie III

siehe oben --Didionline (Diskussion) 01:49, 11. Mär. 2017 (CET)

Kategorie:IUCN-Schutzgebiet der Kategorie V nach Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie V

siehe oben --Didionline (Diskussion) 01:50, 11. Mär. 2017 (CET)

zu allen

Alle durch unabgesprochende Verschiebungen entstandenen Kats können weg, zumal da Weiterleitungen im Kategorisierungssystem nicht gewünscht sind. --Label5 (L5) 13:56, 11. Mär. 2017 (CET)

Ach kinners, da läuft doch schon der Bot und der macht das sehr gut. Die Kats sind falsch benannt, weil es keine IUCN-Schutzgebiete gibt, die IUCN kann nämlich keine Schutzgebiete ausweisen, sie hat nur Kriterien aufgestellt, nach denen staatliche Schutzgebiete kategorisiert werden. Deshalb ist die Umbenennung nicht nur OK, sondern zwingend. Und das wurde auch lang genug im Portal Natur- udn Umweltschutz und auf der Disk der Infobox diskutiert. Grüße --h-stt !? 15:36, 11. Mär. 2017 (CET)
Deine Ausführungen bezweifle ich in Gänze. --Label5 (L5) 16:39, 11. Mär. 2017 (CET)
Hätte man natürlich auch im Fachbereich Denkmalpflege kundtun müssen, weil die bekanntlich auch betroffen sind. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 16:11, 11. Mär. 2017 (CET)
seit wann sind naturschutzgebiete "denkmalpflege"? ;) das findet wo anders statt, die haben nur versehentlich die naturdenkmale gekapert, obschon das seit den 1940ern als veraltet gilt, aber die sind ja grad wieder modern.
jedenfall, die verschiebung ist sowieso ok, wurde ja schon 2013 für Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie I(a) ausdiskutiert. die neuen links sind in der autokategorisierung Vorlage:Infobox Schutzgebiet angepasst, sollte man ausnützen, "manuelle" einträge zu korrigieren --W!B: (Diskussion) 21:39, 11. Mär. 2017 (CET)
Nein, weil das großteils dieselben Leute sind, die sich um die Artikel kümmern. Für die USA etwa laufen unsere Autoren dichothom Nationalparks/Stateparks bzw. NRHP mit dem ganzen Apparat von NHLs und NHSs über NMs bis zu NHPx und NBs; sachlich habe ich hingegen nix einzuwenden. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:06, 13. Mär. 2017 (CET)
@Matthiasb:: ja, die amis haben überhaupt ein seltsames system, die trennen ja gar nicht sonderlich zwischen natur- und kulturgutschutz. vielleicht sogar wieder zukunftweisend, die UNESCO folgt dem ja zunehmend auch: naturschutz ist doch nur eine äusserung von kultur, und unberührte natur primär ein kulturelles erbe, der natur selbst ist das ja reichlich wurscht, ob sie geschützt ist: die macht sich immer breit, wo sie platz hat, und den sucht sie sich. die natur selbst hat ja keine vorstellung darüber, wie sie auszusehen hätte, das ist rein kulturell bestimmt. lästiger find ich da die in europa noch immer heimische trennung in "naturschutz" und "umweltschutz", auch recht veraltet.
aber in der WP müssen sich die denkmal-portalisten halt den naturschutz auch auf die beobachtung setzen, wenn es sie interessiert. --W!B: (Diskussion) 06:59, 14. Mär. 2017 (CET)
Das ist nicht für die USA spezifisch, die Schweden kennen auch nur Riksintresse für Naturschutz und Denkmalschutz. Grüße --h-stt !? 12:25, 15. Mär. 2017 (CET)
So, die Abarbeitung der Kategorien durch den Bot ist erledigt, diese Angelegenheit ist damit auch gelöst. Grüße --h-stt !? 12:25, 15. Mär. 2017 (CET)