Wikiup:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2022/Januar/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Überschrift|Tag=10|Monat=1|Jahr=2022}}


Kategorien

Kategorie:PPR-Mitglied nach Kategorie:Mitglied der Politieke Partij Radikalen (erl.)

da PPR nicht eindeutig ist, sollte das Lemma angepasst werden --Didionline (Diskussion) 18:46, 10. Jan. 2022 (CET)

+1 umsetzen, --Hannes 24 (Diskussion) 19:12, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Organisation (Deutsch-französische Beziehungen) nach Kategorie:Organisation (deutsch-französische Beziehungen) (erl.)

Vereinheitlichung der Lemmagebung unter Kategorie:Bilaterale Organisation (siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2022/Januar/2#Kategorie:Bilaterale Organisation (kein LA)) --Didionline (Diskussion) 20:05, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Indische Organisation nach Bundesstaat bzw. Unionsterritorium nach Kategorie:Organisation (Indien) nach Bundesstaat bzw. Unionsterritorium (erl.)

sollte nach der Verschiebung der Kategorie:Organisation (Indien) an die aktuelle Lemmagebung angepasst werden --Didionline (Diskussion) 20:09, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Indische Organisation nach Ort nach Kategorie:Organisation (Indien) nach Ort (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:10, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Indonesische Organisation nach Ort nach Kategorie:Organisation (Indonesien) nach Ort (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:11, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Indonesische Organisation nach Verwaltungseinheit nach Kategorie:Organisation (Indonesien) nach Verwaltungseinheit (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:12, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Italienische Organisation nach Gemeinde nach Kategorie:Organisation (Italien) nach Gemeinde (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:13, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Italienische Organisation nach Verwaltungseinheit auf Provinzebene nach Kategorie:Organisation (Italien) nach Verwaltungseinheit auf Provinzebene (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:13, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Italienische Organisation nach Region nach Kategorie:Organisation (Italien) nach Region (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:14, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Kanadische Organisation nach Ort nach Kategorie:Organisation (Kanada) nach Ort (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:15, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Kanadische Organisation nach Provinz oder Territorium nach Kategorie:Organisation (Kanada) nach Provinz oder Territorium (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:15, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Litauische Organisation nach Gemeinde nach Kategorie:Organisation (Litauen) nach Gemeinde (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:16, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Litauische Organisation nach Zugehörigkeit nach Kategorie:Organisation (Litauen) nach Zugehörigkeit (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:17, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Namibische Organisation nach Ort nach Kategorie:Organisation (Namibia) nach Ort (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:18, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Namibische Organisation nach Region nach Kategorie:Organisation (Namibia) nach Region (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:18, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Neuseeländische Organisation nach Ort nach Kategorie:Organisation (Neuseeland) nach Ort (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:19, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Neuseeländische Organisation nach Region nach Kategorie:Organisation (Neuseeland) nach Region (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:19, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Österreichische Organisation nach Bezirk nach Kategorie:Organisation (Österreich) nach Bezirk (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:20, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Österreichische Organisation nach Bundesland nach Kategorie:Organisation (Österreich) nach Bundesland (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:20, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Österreichische Organisation nach Gemeinde nach Kategorie:Organisation (Österreich) nach Gemeinde (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:21, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Österreichische Organisation nach Zugehörigkeit nach Kategorie:Organisation (Österreich) nach Zugehörigkeit (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:21, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Portugiesische Organisation nach Município nach Kategorie:Organisation (Portugal) nach Município (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:22, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Russische Organisation nach Föderationssubjekt nach Kategorie:Organisation (Russland) nach Föderationssubjekt (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:23, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Russische Organisation nach Ort nach Kategorie:Organisation (Russland) nach Ort (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:23, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Organisation nach Kanton (Schweiz) nach Kategorie:Organisation (Schweiz) nach Kanton (erl.)

Anpassung an die übliche Lemmagebung --Didionline (Diskussion) 20:24, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Tschechische Organisation nach Gemeinde nach Kategorie:Organisation (Tschechien) nach Gemeinde (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:25, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Tschechische Organisation nach Kraj nach Kategorie:Organisation (Tschechien) nach Kraj (erl.)

siehe oben --Didionline (Diskussion) 20:26, 10. Jan. 2022 (CET)

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:33, 16. Jan. 2022 (CET)

Kategorie:Museumsbestand (Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz) (erl.)

Ich glaube nicht dass wir eine Kat für den Muesumsbestand von Handfeurwaffen in einem spezifischen Museum brauchen. Wenn wir das für jedes Museum weltweit machen haben die Artikel zig Kategorien, welche aber nichts bringen.--Sanandros (Diskussion) 21:54, 10. Jan. 2022 (CET)

Richtig, in solche Kategorien gehören nur Artikel über Unikate. --Didionline (Diskussion) 22:22, 10. Jan. 2022 (CET)
Löschen. --Avron (Diskussion) 02:19, 11. Jan. 2022 (CET)

Service: Benutzer:Tom als Ersteller der Kat zur Info, vielleicht möchte er ja etwas dazu schreiben. --Zollernalb (Diskussion) 12:41, 16. Jan. 2022 (CET)

Guten Tag und frohes neues Jahr!
Danke für die Benachrichtigung. Bei dieser Kategorie liegt wohl eine Fehlnutzung vor, wie von Didionline richtig erkannt. Dieser Kategorietypus sollte nur für Einzelstücke von Museen genutzt werden. Beispiel wäre hier das Schwebegestell SG 1262 von dem es tatsächlich weltweit nur dieses Einzelstück gibt. Unsinnig sind Einträge von verbreiteten Handfeuerwaffen, wie von Sanandros richtig angemerkt. Dummerweise gibt es in der WTS haufenweise Prototypen/Einzelstücke so das man jeweils genauer hinschauen muss. Ich werde das nochmals mit Benutzer:Sandbaer besprechen. Ich hatte zwar schon darauf hingewiesen, dass wenig Sinn macht möglichst viele von den 70.000 Exponaten dieses Museums in der Kategorie einzutragen. Vielleicht hab ich es zu schlecht erklärt. Die Kategorie kann nix dafür. Grüße --Tom (Diskussion) 12:23, 17. Jan. 2022 (CET)
@Sanandros@Avron@Didionline@Tom
Guten Tag allerseits und ebenfalls ein gutes und vor allen Dingen gesundes neues Jahr.
Ehrlich gesagt verstehe ich die Diskussion nicht ganz richtig. In der Erläuterung zur Kategorie Kategorie:Museumsbestand (Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz) heißt es:
Dies ist eine Objektkategorie für Artikel, Listen und Unterkategorien, die das Kriterium „ist ein(e) Museumsbestand (Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz)“ erfüllen. Dies gilt auch für sämtliche Inhalte der Unterkategorien. Die Einordnung dieser Kategorie ist je nach Regelung des Fachbereichs in Objektkategorien und nach Bedarf zusätzlich in Themenkategorien möglich.
Ansonsten müsste die Kategorie "Einzigartige Exponate der Wehrtechnischen Studiensammlung.." oder ähnlich benannt werden. Ich gehe davon aus, dass die Kategorie den Zweck verfolgt, einserseits dem Nutzer in alphabetischer Auflistung die Exponate der gesamten Ausstellung aufzuzeigen andererseits im Artikel zum jeweiligen Exponat aufzuzeigen, wo das Exponat zu besichtigen ist. In diesem Zusammenhang machen auch andere Kategorien "Sammlungsbestand XYZ" Sinn. Unikate, wie T om schon richtig aufführte, sind als solche nicht umfassend identifizierbar. Lasse mich gerne aber gerne belehren, falls es nicht zutrifft. Hängt absolut kein Herzblut dran. Bester Gruß --Sandbaer (Diskussion) 14:17, 17. Jan. 2022 (CET)
Kategorien dienen nicht dazu "aufzuzeigen, wo (...) Exponat(e) zu besichtigen" sind, sondern dienen in erster Linie zur Kategorisierung von Artikeln.
Insofern ist es nicht sinnvoll, alle Artikel in die Kategorie einzutragen, die einen Gegenstand behandeln, der auch anderswo existiert. Anders ist es
mit einmaligen Exponaten. Die Kategorie habe ich daher nicht gelöscht, empfehle aber, die Kategoriebeschreibung deutlicher zu formulieren.
-- Perrak (Disk) 17:31, 17. Jan. 2022 (CET)
@Didionline @Tom @Perrak Guten Morgen allerseits. Zunächst besten Dank für die Diskussion. Tom und ich haben uns gestern mal über die Thematik unterhalten und ich habe mich mal in den Kategorien "vergleichbarer" Einrichtungen umgesehen. Zunächst mal diese Sichtung:
Beispiel 1 Deutsches Museum Keine weitere Beschreibung der Kategorie Museumsbestand, Eintrag von 13 Exponaten, bei denen unklar ist, warum sie dort aufgeführt sind, da die Kat nicht weiter beschrieben ist. Aufruf der Kat seit Oktober 2020: 81
Beispiel 2 Deutsches Panzermuseum -> keine Kategorien zum Bestand
Beispiel 3 Militärhistorisches Museum Dresden dort 3 Exponate, Beschreibung der Kategorie nicht vorhanden. Aufruf der Kat seit Oktober 2020: 112
Beispiel 4 Bestand WTS-> Umfang 150 Exponate, Aufrufe seit Oktober 2021: 334 .
Der Umfang der öffentlichen Ausstellung der WTS umfasst einzigartige Exponate (z.B. Prototypen, einmalige Versuchsmuster, "letzte" Exemplare), seltene Exemplare (Letztes Stück von insgesamt 2 oder 3 erhaltenen Stücken) oder für die wehrtechnische Entwicklung signifikante Exponate, historisch wichtig, aber noch häufiger vorkommend (z.B. VW Kübelwagen, VW Schwimmwagen, VW Iltis).
Die Abgrenzung hierzu ist nicht immer einfach. Das Krad Dnepr 750 MW, ein sowjetischer Nachbau der BMW R 71, ist in Deutschland ein Einzelstück, in Russland aber in größeren Mengen auf Verkaufsplattformen im Internet zu finden. Die technisch historische Relevanz gewinnt das Motorrad als "Raubkopie" eines Originals.
Für die Häufung der MG´s in der Kategorie gilt ähnliches: Es handelt sich um Exponate aus dem Zeitraum von etwa 1910 bis 1980, die die Entwicklung verschiedener Prinzipien dokumentieren und zu seltenen Exponaten gehören.
Von dem Tragschrauber Vinten Venom Mk II gibt es weltweit zwei verbliebene Exemplare, die ausgerechnet ca. 100 km in zwei Museen (WTS Koblenz, Flugausstellung Hermeskeil) in Deutschland stehen und nirgendwo anders. Relevanz durch die ein- und letzmalige Untersuchung von Tragschraubern zu militärischen Zwecken in Deutschland nach 1945. Eine mögliche Beschreibung der Kategorie "Museumsbestand WTS Koblenz" wäre daher "Historische Einzelstücke, seltene Exemplare sowie für die wehrtechnische Entwicklung signifikante Exponate". Vom Umfang her würden es insgesamt etwa ca. 300 Exponate sein, da z.B. Baugruppen die Kategorie sprengen würde. Bester Gruß Sandbaer --Sandbaer (Diskussion) 09:53, 19. Jan. 2022 (CET)
Wurde nach Adminhinweis nachgebessert. Der guten Ordnung halber ein Querverweis zur Aktennotiz[1] im Portal. Gruß --Tom (Diskussion) 17:16, 21. Jan. 2022 (CET)