Wikiup:WikiProjekt Schweiz/Meinungsbild opengeodb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leider fehlen für die meisten Schweizer Orte brauchbare Koordinaten und Karten. Im Internet existiert das Projekt opengeoDB. Im Mittelpunkt des Projektes steht der Aufbau einer möglichst vollständigen Datenbank mit Geokoordinaten zu allen Orten und Postleitzahlen im deutschsprachigen Raum (D,A,CH).

Nach regem Mailwechsel mit Thomas Mack, dem Entwickler von opengeoDB hat sich folgendes ergeben:

  • Die vorhandenen Daten von opengeoDB sind im Bezug auf die Schweiz qualitativ wirklich nicht gut.
  • opengeodb sucht deshalb nach Leuten, welche diese Daten korrigieren / ergänzen
  • Es wäre ein guter Ansatz, die Daten öffentlich zu sammeln und zu korrigieren: Wir könnten also sämtliche Ortsdaten von opengeodb innerhalb des Wikiprojekts Schweiz als Wikipedia-Artikel veröffentlichen. Thomas Mack würde, falls die Daten hier korrigiert werden sie dann in opengeodb übernehmen. (Leider gibt es momentan keine Möglichkeit auf die opengeo-Datenbank zuzugreifen, um die Daten zu ändern)
  • Das Projekt http://www.opengeodb.de scheint momentan inaktiv zu sein. Thomas hat selber kein Zugriff auf die Webseiten und konnte den Autor schon seit einem halben Jahr nicht mehr erreichen. Das Projekt ist aktuell auf http://th-mack.de/opengeo/ zu finden.
  • Karten können mit dem Skript recht einfach erzeugt werden. Eine andere Implementation für österreichische Karten findet sich hier:

http://www.innweb.at/map/opengeodb.php Falls wir einen guten PHP-Programmierer finden, könnten wir auch CH-Karten automatisch erstellen. --Summi 12:18, 15. Jan 2005 (CET)

Hat mit Programmieren wenig zu tun, vielmehr mit dem Sammeln und Aufbereiten von Daten über die Kantonsgrenzen und ev. Gewässer. --sτω  19:15, 15. Jan 2005 (CET)
Ich meinte damit die Einbindung einer CH-Karte in ein bestehendes opengeodb Projekt. Das erfordert sicherlich PHP Kentnisse. Stehe momentan in Kontakt Niko Hofinger von http://www.innweb.at/map/opengeodb.php. Eventuell kann er CH-Karten einbinden. Evtl. stelle ich da auch selber was auf die Beine. --Summi 19:14, 16. Jan 2005 (CET)
Habe ich bereits ausprobiert, siehe http://lart.info/~stw/GeoClass_Map_of_Switzerland Problem ist wie gesagt, dass es offenbar keine freien Karten mit Kantonsgrenzen gibt. --sτω  23:30, 16. Jan 2005 (CET)
eine rohe Karte der Schweiz mit Kantonsgrenzen kann ich euch zur Verfügung stellen, die könnte allerdings ein paar Verzerrungen (projektionsbedingt) beinhalten, ist keine Orthoprojektion. -- Sansculotte - ? 23:51, 16. Jan 2005 (CET)
Politische Karte in digitalem Format: CHF 110.00 bei swisstopo. Wofür zahlen wir eigentlich Steuern?--sτω  22:41, 15. Jan 2005 (CET)

Wer wäre bereit bei einem solchen Projekt mitzuarbeiten?