Wikiup:WikiReader/Musiktheorie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht. Falls es sich um eine Arbeitsunterlage handelt, ist sie womöglich durch andere Seiten ersetzt worden. Bestehende Weiterleitungen auf diese Seite sollen das Wiederauffinden ermöglichen.

Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, solle weiter benutzt werden und ihre Funktion sei nicht besser in bestehende Seiten integriert, dann kümmere dich bitte um ihre Aktualisierung.

Stoffsammlung

Strukturiert

Grundlagen

Tonbenennung und Notenschrift

Notenwerte und Pausen


Abkürzungen und Verzierungen

  • Verzierung_(Musik)
  • Abkürzungen (wie für Wiederholungen von Takten, Kurzschreibweisen für Tremolo, etc.)
  • Wiederholungen: Da capo., dal segno, Wiederholungszeichen, etc.
  • Verzierung_(Musik): Vorschlag, Triller, Pralltriller, Mordent, Nachschlag, Doppelschlag, etc.
  • Oktavierungszeichen
  • Arpeggio
  • Artikulation (Musik)
  • Dynamische Bezeichnungen: fff-ppp, più f/p, sf, sfz, fz, rf, menu p, fp, etc.
  • Bezeichnung von Dynamikänderungen: cresc., decresc., poco a poco ..., diminuendo
  • Ausdrucksbezeichnungen

Musikalische Parameter

Paramer des Einzeltons
Parameter der Musik

...