Wikiup:Wiki 2030

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
{{Wikipedia:Wiki 2030/Tab|BC3F3F|Wikipedia:Wiki 2030|Strategie 2030|Strategie}} {{Wikipedia:Wiki 2030/Tab|F1AC0D|Wikipedia:Wiki 2030/Zyklus 1|Zyklus 1|Eure Vorschläge}} {{Wikipedia:Wiki 2030/Tab|004E64|Wikipedia:Wiki 2030/Zyklus 2|Zyklus 2|Die 5 Themen}} {{Wikipedia:Wiki 2030/Tab|69C25F|Wikipedia:Wiki 2030/Thema 1|Gesunde, integrative Communitys|Thema 1}} {{Wikipedia:Wiki 2030/Tab|2471A0|Wikipedia:Wiki 2030/Thema 2|Mehrwert durch Technologie|Thema 2}} {{Wikipedia:Wiki 2030/Tab|C62E77|Wikipedia:Wiki 2030/Thema 3|Eine wirklich globale Bewegung|Thema 3}} {{Wikipedia:Wiki 2030/Tab|FFDD88|Wikipedia:Wiki 2030/Thema 4|Die angesehenste Wissensquelle|Thema 4}} {{Wikipedia:Wiki 2030/Tab|CCEE55|Wikipedia:Wiki 2030/Thema 5|Sich im Ökosystem des Wissens engagieren (am Wissensnetzwerk teilnehmen)|Thema 5}} {{Wikipedia:Wiki 2030/Tab|930D2A|Wikipedia:Wiki 2030/Zyklus 3|Zyklus 3|Diskussion}}

Strategie 2030 – ENTWURF

Quelle auf meta.wikimedia: Deutschsprachige FassungEnglischsprachiges Original

Vorbemerkungen

Im Januar 2017 startete die Wikimedia-Gemeinschaft eine ambitionierte Diskussion über unsere gemeinsame Zukunft. Wir entschieden, unsere gemeinsamen letzen 16 Jahre zu reflektieren und uns vorzustellen, welche Bedeutung für die Welt wir in den kommenden Jahrzehnten erzielen können. Unser Ziel war, eine gemeinsame strategische Ausrichtung zu entwickeln, die Menschen aus unserer gesamten Bewegung auf unserem Weg bis 2030 vereint und inspiriert, und die uns hilft, notwendige Entscheidungen zu treffen.

Von On-Wiki-Diskussionen über große Konferenzen bis hin zu kleinen Treffen, zu Expertengesprächen, zu intensiver Forschung,[1] wurde der Prozess erschöpfend, chaotisch und faszinierend. Es dauerte nicht lange, um zu bestätigen, dass die größte Stärke der Wikipedia-Bewegung die Talente, die Hingabe und die Integrität ihrer Mitglieder ist. Jede erfolgreiche Strategie muss die Vielfalt der Menschen in unseren Gemeinschaften berücksichtigen, einschließlich unsere besonderen Interessen, Motivationen und Beiträge. Einige von uns schreiben Enzyklopädie-Artikel. Einige von uns entwickeln Software. Einige von uns spenden Geld, Zeit oder Fachwissen. Einige kuratieren Daten, Quellen oder Medien. Manche organisieren Veranstaltungen, setzen sich ein für die Reform des Urheberrechts oder gestalten Kunstwerke neu. Einige sind Organisatoren der Gemeinschaften, Erzieher oder kümmern sich um Artikeldetails. Manche sind einfach nur sehr neugierige Leute. Einige von uns tun alles davon und mehr.

Was uns zusammenbringt ist nicht, was wir tun, sondern „warum“ wir es tun.

Unsere strategische Ausrichtung: Fairness, Gerechtigkeit und Infrastrukturen schaffen.

Im Jahre 2030 wird Wikimedia das essentielle Fundament im Netzwerk des freien Wissens darstellen und jeder, der unser Engagement unterstützt, soll in der Lage sein, daran teilzuhaben.

Gemeinsam wollen wir unsere Welt durch die Zusammenstellung von Wissen weiterentwickeln, damit dieses Projekt die gesamte menschliche Vielfalt darstellt. Ebenso wollen wir die Grundlagen entwickeln, die andere befähigen, das Gleiche zu tun.

Wir wollen weiterhin an unserer Mission, dem Zusammenstellen von Wissen, arbeiten, so wie wir es auch in der Vergangenheit gemacht haben. Wir wollen aber auch darüber hinaus wirken.

Zeitplan

  • Januar bis Juli 2017: Community-Diskussionen, Forschung und Analysen.
  • Anfang August 2017: Der Entwurf der Ausrichtung (siehe unten) entsteht aus der Zusammenfassung der Diskussionen und der Forschungsergebnisse unter der Leitung der Entwurfsgruppe.
  • Im August und September 2017: Wikimedianer denken über den Text nach und teilen mit, wie er verbessert werden müsste, damit sie ihn mit gutem Gefühl unterstützen können.
  • Ende September 2017 / Anfang Oktober: Die strategische Ausrichtung wird abgeschlossen und die Zustimmungsphase beginnt. Alle Beteiligten (inklusive Chapter, User Groups und WMF) sind dazu eingeladen, ihre Unterschrift unter das Dokument zu setzen, um ihre Unterstützung und ihr Engagement für die strategische Ausrichtung auszudrücken.
  • November 2017: Diskussion über die Umsetzung der strategischen Ausrichtung starten. Wir erstellen ein Bild der Bewegung, die wir brauchen, der Strukturen und Kapazitäten, die wir haben, derjenigen, die die wir entwickeln müssen, und der Funktionen, die wir erfüllen wollen.
  • 2018: Organisationen in der Bewegung entwickeln eigene strategische Pläne, abhängig von der Rolle, die sie bei der Umsetzung spielen möchten. Das beinhaltet die Beschaffung notwendiger Ressourcen und welche Aktivitäten und Maßnahmen in den kommenden drei bis fünf Jahren angegangen werden.

Der Diskussions-Entwurf des Strategie-Papiers

Unsere strategische Ausrichtung: Fairness, Gerechtigkeit und Infrastrukturen schaffen

Im Jahre 2030 wird Wikimedia das essentielle Fundament im Netzwerk des freien Wissens darstellen und jeder, der unser Engagement unterstützt, soll in der Lage sein, daran teilzuhaben.

Gemeinsam wollen wir unsere Welt durch die Zusammenstellung von Wissen weiterentwickeln, damit dieses Projekt die gesamte menschliche Vielfalt darstellt. Ebenso wollen wir die Grundlagen entwickeln, die andere befähigen, das Gleiche zu tun.

Wir wollen weiterhin an unserer Mission, dem Zusammenstellen von Wissen, arbeiten, so wie wir es auch in der Vergangenheit gemacht haben. Wir wollen aber auch darüber hinaus wirken.

Als Dienst für unsere Nutzer werden wir unsere Anstrengungen zur Erstellung einer Plattform bündeln, die Mitstreiter und Partner nutzen können, um auch Wissen jenseits von Wikimedia zu organisieren und zu teilen. Wir werden offene Systeme erstellen, die in unserem Netzwerk über Schnittstellen und Gemeinschaften hinweg funktionieren. Unsere Infrastruktur ermöglicht uns und anderen die Zusammenstellung unterschiedlicher Arten von Wissen, und das frei, vertrauenswürdig und strukturiert.

Als eine soziale Bewegung werden wir unsere Anstrengungen für Wissen und Gemeinschaften bündeln, die ausgeschlossen wurden durch Machtstrukturen und Privilegien. Wir werden Menschen jeder Herkunft willkommen heißen, um starke und vielfältige Gemeinschaften aufzubauen. Wir werden soziale, politische und technische Barrieren abbauen, die Menschen davon abhalten, auf freies Wissen zuzugreifen oder dazu beizutragen.

Gründe: Warum wir dieser strategischen Ausrichtung folgen

Anspruch: Was wir alle wollen

Unser gemeinsames Abenteuer startete als ein Experiment: eine Schreibplattform, auf der jeder Informationen für eine freie Enzyklopädie beitragen konnte, die von Experten überprüft wird.[2] Wikipedia wurde bald viel mehr als ihre ursprüngliche Idee. Heute wird sie von vielen, deren Aufgabe es ist, Informationen zu sammeln[3], als Informationsquelle anerkannt[4]. Die Wikimedia-Gemeinschaft steht für die Ideale der Informationsfreiheit und der gesellschaftlichen Weiterentwicklung, angetrieben durch freies Wissen für jeden.[5][6] Die Vision der Wikimedia-Bewegung beschreibt diesen erweiterten Ansatz gut: "eine Welt, in der jeder einzelne Mensch freien Anteil an der Gesamtheit des Wissens hat."[7] Über die Enzyklopädie hinaus hat unser gemeinsames Streben drei Komponenten: a) ein Gebilde von Wissen zu erschaffen, das umfassend, zuverlässig und von hoher Qualität ist, b) dieses auf eine beteiligende Art, offen für jeden, und c) weltweit jeden einzubinden.

Die Stärken von Wikimedia: Was wir nicht ändern sollten

Die ursprüngliche Prämisse von Wikimedia ist, dass Wissen von Menschen gestaltet wird, die selbst die Grundlage der Gemeinschaften sind.[8] Zusammenarbeit mit guten Absichten ist der beste Weg, den wir kennen, um Wissen mit hoher Zuverlässigkeit oder Qualität zu schaffen, und es steht im Mittelpunkt der Wikimedia-Kultur.[9] Die Idee, dass jeder editieren kann, ist so radikal, dass wir scherzhaft sagen: es kann nur in der Praxis funktionieren, nicht in der Theorie.[10] Und doch tut es das: Was wir in unseren ersten 16 Jahren des Bestehens erreicht haben, zeigt den Erfolg dieses Ansatzes. Wikimedia-Communities konnten aus dem Nichts Millionen von Seiten, Mediendateien und Datenelementen in Hunderten von Sprachen schaffen.[11] Jenseits des Netzes sind die Gemeinschaften in Gruppen selbst organisiert und fördern die Anstrengungen der Bewegung in der ganzen Welt. Alle diese Ansätze sind Stärken, die wir bewahren müssen.

Die Grenzen von Wikimedia: Was wir verbessern sollten

Wir sind noch weit davon entfernt, die Summe aller Kenntnisse gesammelt zu haben. Die meisten der Inhalte, die wir erstellt haben, sind in Form von Langtext-, unstrukturierten Enzyklopädieartikeln und Standbildern, die viele andere Arten von Wissen auslässt. Unsere gegenwärtigen Gemeinschaften repräsentieren nicht die Vielfalt der menschlichen Bevölkerung, was Wissenslücken geschaffen hat[12][13] und systemische Vorurteile.[14] Die Leser stellen oft die Zuverlässigkeit des Inhalts infrage, den wir schaffen[15], vor allem, weil es nicht genau, nicht umfassend, nicht neutral ist oder weil sie nicht verstehen, wie es produziert wird und von wem. [16]

In Bezug auf die Zusammenarbeit können der Anschluss und die Teilnahme an den Wikimedia-Gemeinschaften eine Herausforderung sein. Die geringe Eintrittsbarriere aus unseren frühen Jahren ist für viele Neulinge jetzt unüberwindbar geworden.[17] Einige Gemeinschaften, Kulturen und Minderheiten haben unter dieser Ausgrenzung mehr als andere gelitten. Unser Erfolg hat eine überwältigende Menge an Wartung und Überwachung hervorgerufen, und wir sind ihnen mit Werkzeugen und Praktiken begegnet, die gutwillige Gemeinschaftsmitglieder vertrieb.[18] Andere Arten von Beiträgen über das Editieren hinaus werden nicht als gleichwertig anerkannt [19] und die Strukturen unserer Bewegung sind oft undurchsichtig oder zentralisiert, mit hohen Eintrittsbarrieren.

Über Wikimedia hinaus: Was sich um uns herum ändern wird

Neben den internen Herausforderungen in der Wikimedia-Bewegung gibt es auch viele externe Faktoren, die wir berücksichtigen müssen, um für die Zukunft zu planen. Viele Leser erwarten jetzt Multimedia-Formate jenseits von Text und Bildern.[20] Die Menschen wollen Inhalte in Echtzeit und visuell und die eine soziale gemeinsame Nutzung und Konversation unterstützen.[21] Es gibt auch Möglichkeiten für Wikimedia, eine Lücke in der Bildung zu auszufüllen[22][23], indem sie Lernmaterialien und Lerngemeinschaften anbietet.[24]

Die Bevölkerungen, die wir bedienen, werden sich auch ändern: In den nächsten 15 Jahren sind die Sprachen, die am meisten gesprochen werden, in erster Linie diejenigen, die derzeit keine guten Inhalte und starke Wikimedia-Communities haben.[25] Ebenso wird die Bevölkerung am meisten in Regionen wachsen, in denen Wikimedia derzeit die wenigsten Nutzer erreicht, wie in Afrika und Ozeanien.[26] Es wird bis zum Jahr 2100 dauern, bis die ärmsten Länder das durchschnittliche Schulniveau von 12 Jahren von der Grundschule bis zur High School in den entwickelten Ländern erreichen.[27] Die gleichen Regionen stehen vor den schlimmsten Beschränkungen für einen freien Zugang zu Online-Informationen.[28]

Technologie wird sich dramatisch ändern: Die Automatisierung (vor allem maschinelles Lernen und Übersetzung) verändert, wie Menschen Inhalte produzieren. [29] Technologie kann auch dazu beitragen, mehr relevante, personalisierte, zuverlässige Inhalte anzubieten,[30] aber sie muss sorgfältig entwickelt werden.[31][32] Wenn sich die Technologie durch jeden Aspekt unseres Lebens ausbreitet, muss die Infrastruktur von Wikimedia in der Lage sein, sich problemlos mit anderen verbundenen Systemen zu verständigen.[33]

Strukturen für die Zukunft

Die Analyse der aktuellen Stärken und Grenzen von Wikimedia malt das Bild einer Bewegung, die in den frühen Jahren geprägt ist. Damit Wikimedia auch in der Zukunft relevant bleibt, müssen wir uns verbessern und anpassen, zugleich schützen, was uns zu dem macht, was wir sind.

Wer wir sind, ist im Kern ein Netzwerk von Gemeinschaften, die Werkzeuge und Strukturen nutzen, um unsere Welt gemeinsam zu dokumentieren und zu verstehen. Die zugrunde liegenden Strukturen können soziale, technische, online, offline und oft eine Kombination von allen sein. In der Wikimedia-Bewegung sind es Strukturen, die Einzelpersonen zusammenbringen, um Gemeinschaften zu bilden, die freies Wissen fördern. Sie sind das Netz, das uns verbindet und das Gerüst, das unsere Arbeit ermöglicht.

Strukturen durchdringen jeden Bereich unserer Bewegung. Soziale Strukturen sind die Funktionen, die wir ausführen, die Rollen, die wir spielen, die Politik, die wir verfolgen, und die Gruppen, in die wir uns organisieren. Sie beeinflussen die Kulturen, die sich in unseren Miniaturgesellschaften entwickeln. Sie bestimmen, wen wir in unsere Gemeinschaften akzeptieren, wie wir uns gegenseitig behandeln und wie wir über unsere Bewegung entscheiden.

Datenstrukturen sind, was wir erweitern müssen, um neue Formate und Arten von Wissen zu unterstützen. Vertrauensverhältnisse, sowohl soziale als auch technische, sind das, was wir entwickeln müssen, um die Zuverlässigkeit unserer Inhalte zu erhöhen. Zugangsstrukturen bestimmen, wer unsere Bewegung an erster Stelle erreichen kann. Technische Schnittstellen und Partnerschaften sind die Strukturen, die die Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen mit anderen Systemen und Institutionen ermöglichen.

In einer Welt, die immer mehr miteinander verbunden ist, ist die Investition in soziale und technische Strukturen nicht nur ein Überlebensmechanismus; es ist ein strategischer Vorteil. So stellen wir unseren Platz im größeren Netzwerk von Wissen sicher und werden ein wesentlicher Teil davon. So vervielfachen wir unsere Wirkung bei begrenzten Ressourcen.

So werden wir zu den Straßen, Brücken und Dörfern, die die weltweite Reise zum freien Wissen unterstützen.

Schlussfolgerungen: Zielstellung für 2030

Bis 2030 wird Wikimedia ein universelles Fundament für freies, partizipatives Wissen sein.

Die Infrastruktur für Offenheit: Wir werden Einzelpersonen und Institutionen durch offene Standards zur Teilhabe an Plattformen und Datensätzen ermächtigen. Wir werden über Institutionen und Gemeinschaften freies Wissen sammeln, vermitteln, teilen und austauschen. Wir werden ein führender Verfechter und Partner für die wachsende Schaffung, Kuration und Verbreitung im Bereich des freien und offenen Wissens sein.

Eine Enzyklopädie und vieles mehr: Wir werden uns an unsere veränderte Welt anpassen, um Wissen auf effektivste Weise anzubieten über digitale Formate, Geräte und durch Erfahrungen. Wir werden unsere Gemeinschaften und Technologien an die Bedürfnisse der Menschen anpassen, denen wir dienen. Da wir auch andere Formen des freien Wissens einbeziehen, streben wir an, dass diese Projekte genau so erfolgreich wie Wikipedia werden.

Zuverlässige, relevante Informationen: Wir werden unser Engagement für die Bereitstellung von nützlichen Informationen fortsetzen, die zuverlässig, genau und relevant für die Nutzer sind. Wir werden Technologien integrieren, die eine hochgradige Genauigkeit unterstützen und einen besseren Einblick in die Art und Weise ermöglichen, wie Wissen produziert und geteilt wird. Wir begrüßen die Anstrengungen um die Erhöhung der Qualität, Tiefe, Breite und Vielfalt des freien Wissens in allen Formen.

Bis 2030 werden die Wikimedia-Communities unterstützende und integrative Gemeinschaften sein und vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme bieten.

Eine Unterstützungs-Kultur: Wir schaffen eine partizipative Kultur, die Spaß macht, die lohnend und unterstützend für jeden ist, der mit guter Absicht beitragen möchte. Wir pflegen und fördern eine respektvolle Zusammenarbeit und eine gesunde Debatte. Wir werden Dienstleistungen entwickeln, die positive Erfahrungen unterstützen und den Aufwand an Wartung senken, damit sich die Menschen auf angenehme und kreative Arbeit konzentrieren können.

Verschiedene Formen der Beteiligung: Menschen werden überall fühlen, dass sie eine Rolle bei der Förderung freien und offenen Wissens zu spielen haben. Die Gemeinschaft wird breiter definiert, um viele Formen von Mitwirkenden einzubeziehen, von Autoren bis hin zu Spendern und Organisatoren.

Eine integrative Bewegung: Wir werden die Vielfalt unserer Welt widerspiegeln. Wir werden Menschen mit einer Vielzahl von Hintergründen, Sprache, Geographie, Einkommen, Bildung, unterschiedlichen Geschlechts, Religion, Alter und vieles mehr in unserer Bewegung begrüßen und aufnehmen. Wir feiern und pflegen unsere Unterschiede und die gleichen Chancen für Führung und Vertretung in der Verwaltung unserer Bewegung. Menschen mit jedem Hintergrund werden in der Lage sein, ein Zuhause in unserer Bewegung zu finden mit der Möglichkeit zur Mitwirkung als Einzelpersonen oder als Teil eines Netzwerks von Gruppen und Organisationen.

Bis 2030 wird unsere Bewegung auf der ganzen Welt verbreitet und in die lokalen Kontexte eingebunden sein.

Diene den Menschen überall: Wir werden arbeiten, um sicherzustellen, dass freies Wissen überall dort verfügbar sind, wo es Menschen gibt. Wir werden die Wikimedia-Präsenz global erweitern, indem wir sowohl bestehende Gemeinschaften als auch Gemeinschaften in unterversorgten Regionen der Welt, wie Asien, Afrika und Südamerika, unterstützen. Wir werden die sozialen und technischen Barrieren niederreißen, die Menschen daran hindern, auf unser gemeinsames Wissen zuzugreifen und dazu beizutragen. Wir werden Programme und Produkte so konzipieren, dass sie mit lokalen Kontexten übereinstimmen, um neue Gemeinschaften und Leser zu engagieren, während wir unsere Ansätze kontinuierlich evaluieren.

Lokal relevant und nachhaltig: Wir werden die Stärke der verteilten und vielfältigen lokalen Gemeinschaften als leistungsfähige Werkzeuge für Anpassung und Innovation schätzen, ebenso als Schirm gegen die Beeinflussung unserer Neutralität. Wir werden lokale Partnerschaften und Chancen auf nachhaltige Ressourcen willkommen heißen und globale Ressourcen auf transparente und gerechte Weise so verteilen, dass die Teilnahme aller Stimmen unterstützt wird. Wir werden unsere lokalen Erfahrungen teilen und voneinander lernen, um unsere globalen Aktivitäten anzuregen. Wir werden Selbstständigkeit und Autonomie mit den Absichten und Werten ausgleichen, die wir alle teilen.

Was kommt als nächstes?

Im September 2017 werden wir unsere Absicht erklären, in diese Zukunft gemeinsam zu arbeiten. Wir werden uns verpflichten, in der nächsten Phase dieser Diskussion in gutem Glauben teilzunehmen und uns bis zur Wikimania 2018 auf Rollen, Verantwortlichkeiten und organisatorische Strategien zu einigen, die es uns ermöglichen, diese Zukunft zu gestalten.

Wir werden uns verpflichten, die Bedürfnisse unserer Bewegung über unsere eigenen zu stellen, und die Strukturen, Prozesse und Ressourcen für unsere Bewegung zu finden, die es uns ermöglichen, uns am besten in unsere gemeinsame Richtung hin zu bewegen.

Siehe auch

Anmerkungen und Nachweise

  1. Appendix: Background and process
  2. w:History of Wikipedia and its references
  3. "Wikipedia should play an active role in preserving knowledge." New Voices Synthesis report (July 2017): The role of Wikipedia in the future
  4. New Voices Synthesis report (July 2017): Hub for information
  5. Why create free knowledge? Movement strategy findings report.
  6. "Wikipedia should take an active role in spreading true knowledge for public good." New Voices Synthesis report (July 2017): The role of Wikipedia in the future
  7. Vision - Meta (Englisch) In: meta.wikimedia.org . Abgerufen am 27. Juli 2017.
  8. "Wikimedians believe that the movement is built around a devoted community of readers, editors, and organizations who have brought us to where we are today." Cycle 2 synthesis report (draft)
  9. Joseph Reagle: Good faith collaboration : the culture of Wikipedia. MIT Press, Cambridge, Mass. 2010, ISBN 9780262014472.
  10. Ryokas, Miikka: "As the popular joke goes, 'The problem with Wikipedia is that it only works in practice. In theory, it can never work.'" Noam Cohen: The Latest on Virginia Tech, From Wikipedia (en-US). In: The New York Times, 23. April 2007. Abgerufen am 26. Juli 2017. 
  11. Wikistats: Wikimedia Statistics (Englisch) In: stats.wikimedia.org . Abgerufen am 4. August 2017.
  12. "Lack of local relevant content is a major challenge in Africa." New Voices Synthesis report (July 2017): Challenges for Wikimedia
  13. Knowledge gaps and bias were voted the top priority for the movement at the 2017 Wikimedia conference, attended by 350 people from 70 countries, representatives of around 90 affiliates, organizations, committees and other groups. Wikimedia Conference 2017/Documentation/Movement Strategy track/Day 3
  14. “In many regions (especially where Wikimedia awareness is lower), people greatly desire and value content that speak to their local context and realities, but struggle to find it both online and offline. To support the development of this content, and to mitigate Western bias, the movement need to refine or expand its definitions of knowledge.” Appendix: Where the world is going: Pattern 4
  15. "Wikipedia’s open platform causes people to question its truthfulness and verifiability." New Voices Synthesis report (July 2017): Challenges for Wikimedia
  16. “Mistrust of Wikipedia is a learned perception. It stems from a lack of clarity about what the product(s) are and how their content is developed.” Appendix: Where the world is going: Pattern 11
  17. “Many new to the movement feel that the current barriers to entry are too high. The perceived culture of exclusivity and lack of support for newcomers is demotivating.” Appendix: Where the world is going: Pattern 7
  18. Aaron Halfaker, R. Stuart Geiger, Jonathan T. Morgan, John Riedl: The Rise and Decline of an Open Collaboration System: How Wikipedia’s Reaction to Popularity Is Causing Its Decline. In: American Behavioral Scientist. 57, Nr. 5, 1. Mai 2013, ISSN 0002-7642, S. 664–688. doi:10.1177/0002764212469365.
  19. “Current norms around contribution are geared towards a narrow set of functions (e.g. editing dominates). People with varied backgrounds and skills wish to add value in diverse ways, and the movement would benefit by supporting them in doing so.” Appendix: Where the world is going: Pattern 8
  20. "Visual, real-time, and social aren’t just buzzwords; research found that they are the characteristics of content platforms that young people increasingly prefer." Reboot Summary of Key Opportunities & Findings: Indonesia & Brazil
  21. “Behaviors, preferences, and expectations for content are changing. People increasingly want content that is real-time and visual and that supports social sharing and conversation.” Appendix: Where the world is going: Pattern 5
  22. “Underperforming education systems worldwide have led people to seek alternative ways to learn As a result, many innovative information and learning platforms have emerged, but they all still need a base of quality content.” Appendix: Where the world is going: Pattern 14
  23. "Advancing education" was a major theme that emerged from the first cycle of community discussions, especially at the Wikimedia Conference 2017, where it was voted the third most important priority for the movement. Wikimedia Conference 2017/Documentation/Movement Strategy track/Day 3
  24. “Wikimedia has the opportunity to build a community passionate about not just producing knowledge, but about helping people learn. by working with diverse partners and niche content experts, curators, and ambassadors.” Appendix: Where the world is going: Pattern 10
  25. “The dominant languages of the future are, for the most part, not those where Wikimedia leads in content volume or size of community.” Appendix: Where the world is going: Pattern 3
  26. “In the next 15 years, the greatest population growth is expected in regions (e.g. Africa, Oceania) where Wikimedia currently has the lowest reach. To serve every human, the movement must pay greater attention to how it serves these regions.” Appendix: Where the world is going: Pattern 1
  27. Rebecca Winthrop, Eileen McGivney: Why wait 100 years? Bridging the gap in global education (en-US). In: Brookings, 10. Juni 2015. Abgerufen am 6. August 2017. 
  28. Freedom House (Englisch) In: freedomhouse.org . Abgerufen am 4. August 2017.
  29. “Technology may be able to assist in many of the functions editors currently do. Automation (especially related to machine learning and translation) is rapidly changing how content is being produced. This opens up opportunities for current community members to find other ways to contribute.” Appendix: Where the world is going: Pattern 9
  30. “Technological innovations (e.g. AI, machine translation, structured data) can help curate and deliver relevant, personalized, reliable content.” Appendix: Where the world is going: Pattern 18
  31. “Developing and harnessing technology in socially equitable and constructive ways—and preventing unintended negative consequences—requires thoughtful leadership and technical vigilance.” Appendix: Where the world is going: Pattern 19
  32. "The movement should cautiously use AI and machine learning to help increase quality and accessibility. The overall view from Wikimedians is that we should maintain our community-first focus, and use AI and other technologies to reduce busy-work, not replace volunteers, and improve quality." Cycle 2 Synthesis Report
  33. “Emerging technologies are revolutionizing how platforms are defined and used. The most impactful technologies will be those that make the shift from technical infrastructure to ecosystem-enabling platform.” Appendix: Where the world is going: Pattern 15