Wikiup:Wiki Loves Music/Diskussion
Diskussion}}
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Diese Seite dient zur Diskussion des Projekts Wiki Loves Music.
Süddeutsche Oboen
Wenn es in Süddeutschland (Oberbayern/Schwaben) interesse gibt: Ich bin mit einen Dirigenten der einige Berufsorchester dirigiert und (passend zum Kurierartikel) ein noch immer praktizierender Oboensolist und der Idee von Wiki Loves Music nicht unaufgeschlossen gegenübersteht - wir haben das vor einiger Zeit mal länger durchdiskutiert, es fehlte dann aber schlicht an meiner Zeit, das alles zu organisieren. (Daran fehlts noch immer - ich könnte hier nur den Kontakt herstellen) --Ordercrazy (Diskussion) 21:42, 16. Jan. 2017 (CET)
Instrumente aus dem Metropolitan Museum
Mir ist gerade klar geworden, dass das Metropolitan Museum of Art, das seine Reproduktionsfotografien ja kürzlich freigegeben hat, ja auch Musikinstrumente sammelt. Diese Suche findet 3.500 fotografierte Instrumente, darunter zum Beispiel dieses Fagott von 1830. Ich meine gehört zu haben, dass die Fotos systematisch nach Commons transferiert werden, dazu habe ich mal nachgefragt. Am Schluss sollten die Bilder in der Kategorie Musical instruments in the Metropolitan Museum of Art landen, die bislang nur den nebenstehenden Flügel enthält. Gruß, --Gnom (Diskussion) 01:01, 19. Feb. 2017 (CET)
- Oh, da wären einige sehr schöne Stücke dabei... bin gespannt, wie sich das entwickelt. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 15:03, 22. Feb. 2017 (CET)
Sample-Aufnahmen
Ich weiß nicht, ob die Sammlung schon bekannt ist, aber zumindes mir war das neu: das Philharmonia Orchestra bietet auf seiner Website tausende von Samples unter einer CC-BY-SA-Lizenz zum Download an (wobei auf der Website die Einschränkung "The only restriction is they must not be sold or made available 'as is' (i.e. as samples or as a sampler instrument)" gemacht wird, die wschl. ungültig ist). Das meiste davon sind nur einzelne Töne (ist ja auch als virtuelles Instrument gedacht), aber einige Aufnahmen könnten vielleicht sinnvoll verwendet werden (z. B. das weiter oben erwähnte Posaunen-Glissando oder Doppel-/Tripelzunge) und jedenfalls wurden die von professionellen Orchestermusikern eingespielt. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 14:03, 23. Feb. 2017 (CET)
- Hallo Samiclaus, wollen wir mal diesen Faden wieder aufnehmen? Magst du vielleicht dem Philharmonia Orchestra eine E-Mail schicken und fragen, ob Sie Einwände gegen eine Nutzung ausgewählter Samples auf Wikipedia haben? Gruß, --Gnom (Diskussion) 11:38, 5. Dez. 2017 (CET)
- Gerne (und gut, dass du an den älteren Themen dran bleibst); ich habe eine Mail an das "Digital Department" verfasst (und dabei schamlos von dir abgeschrieben). Mal sehen, ob eine Reaktion kommt. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 12:38, 5. Dez. 2017 (CET)
Datenspende
Hallo! Auf der Wikimedia Conference in Berlin am vergangenen Wochenende hat mich Wittylama angesprochen, dass das Projekt Musical Instrument Museums Online (mimo-db.eu) gern seine Datenbank in Wikidata einpflegen möchte. Ich werde mir das mit Liam mal genauer ansehen. Gruß, --Gnom (Diskussion) 21:59, 2. Apr. 2017 (CEST)
- Hallo Gnom! Ist daraus etwas geworden? Wo findet man ggf. die Daten? Und falls nicht, woran scheitert es bislang? Viele Grüße, Andreas (Diskussion) 16:55, 26. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Andreas, leider konnte Liam den Kontakt noch nicht ausbauen. Vielleicht kommt ja noch etwas. Gruß, --Gnom (Diskussion) 17:13, 26. Jan. 2018 (CET)
- Hello, [apologies but I must reply in English :-) ]. The MIMO vocabulary is now imported into 'Mix-n-Match' for connecting with Wikidata items, thanks to Benutzer:Spinster: https://tools.wmflabs.org/mix-n-match/#/catalog/391 And, with Europeana, we have published a blogpost about the value of connecting these kinds of vocabularies together. The main thing which is being lost when connecting this vocabulary is the hierarchy of concepts - the instrument families and groupings are hierarchical in the MIMO database but "flat" when they are imported and connected in mix-n-match. This is where a 'datathon' event with the MIMO collaborators would be valuable, but as Gnom said, there has not been any motion in that direction. I can ask again... Wittylama (Diskussion) 17:52, 26. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Andreas, leider konnte Liam den Kontakt noch nicht ausbauen. Vielleicht kommt ja noch etwas. Gruß, --Gnom (Diskussion) 17:13, 26. Jan. 2018 (CET)
Metallblasinstrumente Rudolf Meinl
Der Metallblasinstrumentenbauer Rudolf Meinl hat laut der Dateibeschreibung die Datei:Cimbasso in F.jpg unter GDFL zur Verfügung gestellt (ist aber 10 Jahre her). Dieser Hersteller hätte auch sehr interessante Bilder zur Bebilderung insbesondere von Baritonhorn, Tenorhorn, Cimbasso, aber auch Posaune und Tuba. Dabei denke ich v.a. an die hier enthaltenen (Bariton in Tubaform! Vergleichsbild von Bariton und Tenorhorn wäre mal wünschenswert) und diese – der Klang von diesem Kaiserbass ist bestimmt auch enorm. Wäre eine Kontaktaufnahme und Bildspende möglich? --HerrAdams (D) 16:27, 20. Apr. 2017 (CEST)
- Hallo HerrAdams, nimm einfach mal zu Samiclaus und mir per E-Mail Kontakt auf, das können wir gern versuchen. Gruß, --Gnom (Diskussion) 17:03, 20. Apr. 2017 (CEST)
- Tatsächlich habe ich, was Blechblasinstrumente angeht, auch schon an Meinl (und Miraphone) gedacht, wollte aber erst sehen, wie sich die Sache mit Yamaha entwickelt. Aber nachdem das so erfolgreich angelaufen ist, kann ich da gerne tätig werden. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 19:39, 20. Apr. 2017 (CEST)
- Ja, es wäre schön, wenn sich was ergeben könnte. Weiteres Vorgehen? Nebenbei: Gehört Meinl zu Miraphone? --HerrAdams (D) 08:52, 21. Apr. 2017 (CEST)
- Wir könnten das damals hochgeladene Bild als Einstieg für eine Mail-Anfrage verwenden, im Sinn von "Sie haben damals ein Bild gespendet. Dürfen wir Sie auf die aktuelle Aktion aufmerksam machen." Gnom hat schon einige Unternehmen auf diesem Weg erfolgreich angeschrieben; ich kann das für Meinl gerne übernehmen.Zu Miraphone: nicht, dass ich wüsste... aber das wäre eben auch ein großer unabhängiger regionaler Instrumentenbauer mit einem ähnlichen Schwerpunkt. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 10:25, 21. Apr. 2017 (CEST)
- Ja, es wäre schön, wenn sich was ergeben könnte. Weiteres Vorgehen? Nebenbei: Gehört Meinl zu Miraphone? --HerrAdams (D) 08:52, 21. Apr. 2017 (CEST)
- Tatsächlich habe ich, was Blechblasinstrumente angeht, auch schon an Meinl (und Miraphone) gedacht, wollte aber erst sehen, wie sich die Sache mit Yamaha entwickelt. Aber nachdem das so erfolgreich angelaufen ist, kann ich da gerne tätig werden. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 19:39, 20. Apr. 2017 (CEST)
Mögliche Hörbeispiele?
Hi, ich treffe mich demnächst mit dem Deutschland-Geschäftsführer einer großen Plattenfirma und möchte dafür eine kleine „Wunschliste“ zusammenstellen. Hat jemand ein paar gute Ideen? Beim Zusammenstellen habe ich gesehen, dass wir ein paar Sachen schon haben, man muss nur nach ihnen suchen! --Gnom (Diskussion) 00:20, 25. Jan. 2018 (CET)
- Flöte: Debussy, „Syrinx“ L. 129 (haben wir schon!)
- Oboe: Tschaikowski, Finale aus „Schwanensee“ op. 20 (Scène hätten wir schon, LPO 1933)
- Klarinette: Mozart, Adagio aus dem Klarinettenkonzert KV 626 (haben wir schon!)
- Fagott: ? (Saint-Saens, Sonate für Fagott und Klavier op. 168?) oder Carl Maria von Weber: Konzert F-Dur (haben wir schon, aber keine Profiaufnahme und nur Klavierbegleitung)
- Horn: Richard Wagner: Siegfriedruf - bisher nur als synthetische wav-Datei; Richard Strauss: Eulenspiegel-Motiv
- Trompete: Jeremiah Clarke: en:Prince of Denmark's March, wer es nicht kennt: hier. (Haben wir schon, "historische" Aufnahme von 1948 mit Harry Mortimer)
- Posaune: Wolfgang Amadeus Mozart: Beginn von „Tuba mirum“ aus dem Requiem; Arthur Pryor: „Blue Bells of Scotland“ (haben wir schon!)
- Tuba: Ralph Vaughan Williams: Konzert für Basstuba f-Moll; Modest Mussorgski: „Bydlo“ aus Bilder einer Ausstellung (Fassung Bizet, wenn möglich auch wirklich mit Tuba gespielt)
- Harfe: Alphonse Hasselmans, „La Source“ op. 44
- Klavier:
- Orgel: Widor, Toccata aus der 5. Orgelsinfonie op. 42 Nr. 1 (haben wir schon!)
- Pauken: ?
- Violine: ?
- Viola: ?
- Violoncello: Saint-Saens, „Der Schwan“, aus „Karneval der Tiere“ o.O. (haben wir schon!)
- Kontrabass: ?
- Generell wären die Stücke interessant, die in den jeweiligen Instrumenten-Artikeln als Beispiele der Literatur angeführt werden, denke ich. Und nicht-klassische Hörbeispiele könnten auch interessant sein. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 10:22, 25. Jan. 2018 (CET)
Orgelstadt Hamburg
„Anlässlich des 300. Todestages von Arp Schnitger zieht Hamburg im Orgeljahr 2019 alle Register.“ – und wenn alles klappt, sind wir dabei. Den Kontakt hat Schopie hergestellt. Gruß, --Gnom (Diskussion) 13:47, 2. Jan. 2019 (CET)
Hörbeispiele HR-Sinfonieorchester
Datei:Hector Berlioz Symphonie fantastique 2nd movement excerpt.mp3Dreieinhalb Jahre nach dem Start des Projekts kann ich endlich verkünden, dass wir zum ersten Mal überhaupt(!) eine Spende von Hörbeispielen eines Profi-Orchesters erhalten haben: Das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks hat acht Hörbeispiele aus seiner fast hundertjährigen Geschichte gespendet und ich freue mich wie ein Schneekönig. Auf Twitter findet die Geschichte gerade auch sehr viel Anklang – und ich stelle mir natürlich sofort die Frage: Wie weiter?
In der kommenden Woche möchte ich meinen Ansprechpartner beim Hessischen Rundfunk noch einmal anrufen und ihm ein paar Fragen stellen:
- Wussten Sie, dass das HR-Sinfonieorchester das erste Profi-Orchester der Welt ist, das Aufnahmen unter einer freien Lizenz veröffentlicht hat?
- Was waren die Argumente für und gegen die Freigabe in Ihren internen Diskussionen?
- Warum haben Sie nicht die gesamten Aufnahmen veröffentlicht, sondern nur Ausschnitte?
- Könnten Sie sich vorstellen, zukünftig weitere Hörbeispiele freizugeben?
- Was können Sie mir empfehlen, wenn ich mit meinem Anliegen auf andere Rundfunkanstalten zugehen möchte?
Davon ausgehend würde ich gern eine Strategie entwickeln, wie wir am besten an die anderen deutschen Rundfunkorchester herantreten können: "Wollt ihr nicht auch?" :-)
Was meint ihr? Danke und Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 21:02, 14. Nov. 2020 (CET)
- Hallo Gnom,
- das sind doch sehr erfreuliche Nachrichten! Wie wäre es jetzt mit einem offenen Dankesschreiben und mit einer Anregung an die anderen ARD-Orchester, dem Beispiel zu folgen? --Wikiolo (D) 21:42, 14. Nov. 2020 (CET)
- An ein Dankesschreiben hatte ich noch gar nicht gedacht, aber wahrscheinlich ist das eine gute Idee. Meine hauptsächliche Frage ist, wie die "Anregung an die anderen ARD-Orchester" am besten aussehen sollte und welche "Argumente" man verwenden (und welche man vermeiden) sollte. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 21:47, 14. Nov. 2020 (CET)
- Naja, einfach so als Ausblick in den letzten 1-2 Absätzen im Dankesschreiben. So im Sinne von: Es würde uns freuen, wenn die unter CC veröffentlichten Stücke nur der Anfang sind und viele weitere Musikstücke unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden - nicht nur vom HR, sondern auch den von den anderen ARD-Orchestern. Du kannst ja mal etwas formulieren und dann Leute anpingen, die nochmal drüberschauen. --Wikiolo (D) 21:55, 14. Nov. 2020 (CET)
- Glückwunsch. Ja bitte weitere Samples & Orchester suchen / anfragen. Auch gibt es eigentlich viele Schallarchive die man anfragen könnte. Alles sehr zeitaufwendig wie wir wissen. Dsher danke für jeden Anstoss den du weitergibst. Ich höre mich auch hier in Wien um ... --DrTrumpet (Diskussion) 18:01, 15. Nov. 2020 (CET)
- Danke, DrTrumpet! In Österreich bin ich bislang nur an das Mozarteumorchester herangetreten (über meinen Bekannten Leslie Suganandarajah). Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 19:42, 15. Nov. 2020 (CET) - Die nächste Zeit versuche ich hier ein lokales Event zu machen (Mödling bei Wien), denn an unserer Musikuniversität Wien hatte ich ein Projekt gestartet aber nur Probleme gehört. (Wir haben 500 Klassenabende an Konzerten jedes Jahr. Studierende würden das gerne machen, aber das Rektorat hat Einwände). Aber ich will mich dem Thema Audio & Wiki die nächsten Jahren vermehrt nebenbei widmen.
- An ein Dankesschreiben hatte ich noch gar nicht gedacht, aber wahrscheinlich ist das eine gute Idee. Meine hauptsächliche Frage ist, wie die "Anregung an die anderen ARD-Orchester" am besten aussehen sollte und welche "Argumente" man verwenden (und welche man vermeiden) sollte. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 21:47, 14. Nov. 2020 (CET)
- Hallo, hier eine Rückmeldung:
- Die zehn Hörbeispiele (insgesamt zwölf, aber zwei müssen wir wieder löschen, weil hier noch Rechte der Komponisten bestehen) sind jetzt auf Commons und in den Artikeln über das Orchester, die Dirigenten, Solisten, Komponisten und Werke in den deutsch- und englischsprachigen Wikipedias eingebunden.
- Der HR sieht diese Medienspende als 'Experiment' oder 'Ausnahme' und möchte über die aktuell bereitgestellten Dateien nicht hinausgehen, weil es derzeit offenbar ARD-Linie ist, lediglich nichtkommerzielle Nachnutzungen zu erlauben. An diesem dicken Brett werden wir wohl weiter bohren müssen.
- Aus demselben Grund möchte der HR auch nicht, dass wir die Medienspende als 'Leuchtturm' in unserer Kommunikation verwenden. (Die Versuchung wäre groß, da mein oben verlinkter Tweet zur Nachricht recht erfolgreich war.)
- Die Idee mit dem Dankesschreiben kam ganz gut an, danke, Wikiolo! Bernd Fiedler (WMDE), willst du etwas entwerfen, oder wie machen wir das?
- Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 19:18, 22. Nov. 2020 (CET)
- Hallo Gnom,
- sehr schön! Ja, was das NC angeht, da ist WLB dran. Das wird aber wohl noch bisschen dauern. Aber schön, dass der HR den Vorstoß gewagt hat. --Wikiolo (D) 20:55, 22. Nov. 2020 (CET)
- Wen man als nächstes ansprechen könnte/sollte:
- Bernhard Neuhoff, BR
- Nicole Gerstenfeld, NDR
- Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 18:10, 23. Nov. 2020 (CET)
- Wen man als nächstes ansprechen könnte/sollte:
- Ich habe mal einen Beitrag für den GLAM-Newsletter entworfen und freue mich über Verbesserungsvorschläge. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 14:19, 29. Nov. 2020 (CET)
.