Wikiup:Wikimedia:Woche/2017-09-21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wikimedia-Woche Logo Header.jpg

Die 37. Ausgabe der Wikimedia:Woche 2017 erscheint unter anderem mit folgenden Themen: Wikimedia Deutschland sucht neuen Visiting Wikimedian; Bashkir wird die erste Sprache, die in MediaWiki kollationiert wird; Wiki Loves Monuments 2017 startet in seine letzte Wettbewerbswoche und das Kompetenzzentrums Öffentliche IT von Fraunhofer Fokus, betterplace lab und Wikimedia Deutschland haben im Rahmen einer Studie verschiedene Förderprogramme für digitalen Ehrenamt auf Bundesebene analysiert.

Wikimedia:Woche 37/2017

Foundation und Organisationen

Wikimedia Deutschland sucht neuen Visiting Wikimedian

Wikimedia Deutschland bietet für die nächste Wikimedia Conference im April 2018 wieder Wikimedianerinnen und Wikimedianern aus anderen Wikimedia-Organisationen und -Gruppen eine (bezahlte) Hospitanz für mehrere Monate an. Bewerbungsschluss ist der 8. Oktober.

Deadline: Wikimedia Foundation Project Grants

Am 26. September ist Deadline für Wikimedia-Foundation-Project-Grants. Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen können diese beantragen.

Job: Deputy General Counsel, WMF Legal Team

Die Wikimedia Foundation sucht einen Deputy General Counsel für das Legal-Team: Die Stelle konzentriert sich auf die Beratung der Foundation-Technology- und Engineering-Teams über rechtliche Fragen wie Open-Source-Lizenzierung und internationale Compliance für eine Vielzahl von Public-Face-Features – und vieles mehr.

Neuer ehrenamtlicher Vorstand von Wikimedia Argentina

Wikimedia Argentinien hat einen neuen ehrenamtlichen Vorstand gewählt.

Odia-Wikipedia und indischer Bundesstaat Odisha (Indien): Social-Media-Kanäle unter freier Lizenz

Während der Asian Athletics Championships haben die Regierung von Odisha und die Odia-Wikipedia eine Zusammenarbeit vereinbart. In Zukunft stehen alle Inhalte der der Social-Media-Kanäle der Regierung von Odisha unter freier Lizenz.

Bashkir wird die erste Sprache, die in MediaWiki kollationiert wird

Die baschkirische Community (Russland) hat neulich die Wikimedia-Foundation-MediaWiki-Softwareentwickler darum gebeten, ein technisches Problem für sie zu lösen: die Kategoriekollation im baschkirischen Alphabet. Dieses Problem ist jetzt gelöst.

Projekte und Initiativen

Wiki Loves Monuments startet in die letzte Wettbewerbswoche im Jahr 2017

Wiki Loves Monuments Deutschland

Der internationale Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments startet am Freitag in seine letzte Wettbewerbswoche im Jahr 2017. Noch bis zum 30. September ist es möglich, Bilder von Bau- und Kulturdenkmalen aus 52 Teilnehmerländern – darunter auch aus Deutschland und Österreich – hochzuladen. Bisher wurden weltweit durch 5.500 Fotografinnen und Fotografen mehr als 110.000 Bilder von Bau- und Kulturdenkmalen hochgeladen. In Deutschland sind es rund 13.000 Bilder von 251 Fotografinnen und Fotografen. Dem Fotografen oder der Fotografin des internationalen Siegerbildes winkt eine Canon EOS 5D Mark IV inkl. hochwertigem Objektiv.

Kultur – Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen (GLAM)

Wieso brauchen Archive Ausnahmen beim Urheberrecht?

Jean Dryden, Mitglied des International Council of Archives, hat auf dem Blog der World Intellectual Property Organization (WIPO) einen Kommentar verfasst, in dem sie für mehr Urheberrechtsausnahmen für GLAM-Institutionen plädiert.

Konferenz „Zugang gestalten!“

Auch in diesem Jahr treffen sich wieder internationale Experten aus Kulturinstitutionen, Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik um sich über Chancen sowie Hürden für den Zugang zu kulturellem Erbe in der digitalen Welt auszutauschen. Die Konferenz findet am 19. und 20. Oktober in Frankfurt am Main statt. Die Registrierung zur Teilnahme ist ab jetzt möglich:

Registrierung zur Teilnahme am Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“

Am 21. und 22. Oktober beginnt der diesjährige Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“, der EntwicklerInnen, DesignerInnen und GamerInnen mit Kulturinstitutionen zusammenbringt, um gemeinsam aus Kulturdaten spannende Anwendungen, Spiele und Visualisierungen zu entwickeln und damit die Potenziale frei zugänglicher und nutzbarer Kulturdaten erlebbar zu machen.

Die Registrierung zur Teilnahme öffnet am 25. September:

GLAM on Tour in Fürstenberg

Die nächste GLAM-on-Tour-Station wird vom 6. bis 10. Oktober in der Porzellanmanufaktur Fürstenberg bei Höxter stattfinden. Alle Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Geschichte der Porzellanherstellung in der Region. Weitere Informationen finden sich hier:

Politik und Recht

networks & politics

Die Veranstaltungsreihe „networks & politics“ dient dazu, Akteure aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft mit Interesse an internationaler Internetpolitik und ihrer Auswirkung auf nationaler Ebene besser zu vernetzen. Zu Gast ist diesmal der Philosoph und Informationsethiker Luciano Floridi, im Gespräch mit Politikwissenschaftlerin Lorena Jaume-Palasí.

Stattfinden wird die Veranstaltung am 10. Oktober 2017 in den Räumen des Wikimedia Deutschland e. V.:

Entscheidungshilfen zur Bundestagswahl 2017 – Endspurt!

Digital-O-Mat

Noch unentschlossene Wählerinnen und Wähler können mit dem Digital-O-Maten in 12 Fragen mehr über die netzpolitischen Positionen der Parteien erfahren.

Wahlprüfsteine der Koalition Freies Wissen

Neben dem Digital-O-Maten hat die Koalition Freies Wissen (bestehend aus dem Bündnis Freie Bildung, dem Digitale Gesellschaft e.V., Freifunk, der Free Software Foundation Europe, der Open Knowledge Foundation und Wikimedia Deutschland) Wahlprüfsteine verschickt. Die Antworten der Parteien können hier noch einmal nachgelesen werden:

Auswertung des Bündnis Freie Bildung

Im Bereich freie Bildungsmaterialien fallen die zunächst positiven Antworten bei genauem Hinschauen doch recht ernüchternd aus. Das Fazit zu den beiden Fragen, speziell zu Open Educational Resources (OER) des Bündnis Freie Bildung, kann hier nachgelesen werden:

Bildung, Wissenschaft und Forschung

Bündnis Freie Bildung beim zweiten UNESCO-Weltkongress zu Open Educational Resources (OER)

Über die Hälfte aller Länder waren auf dem zweiten UNESCO-Weltkongress zu OER in Ljubljana vertreten. Deutschland stellte nach dem Gastgeberland Slowenien die größte Delegation, darunter auch Vertreterinnen und Vertreter von Wikimedia Deutschland und dem Bündnis Freie Bildung. Die über 500 Teilnehmenden aus Bildungspolitik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erarbeiteten und verabschiedeten gemeinsam einen Aktionsplan zur weltweiten Förderung von Open Educational Resources. Die Pressemitteilung der UNESCO ist hier zu finden:

Ein Großteil der Konferenzbeiträge wurde aufgezeichnet und kann im Bereich „virtual congress“ abgerufen werden:

Studie zum digitalen Ehrenamt veröffentlicht

Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT von Fraunhofer Fokus, betterplace lab und Wikimedia Deutschland haben zusammen die Förderung des digitalen Engagements auf Bundesebene analysiert und Handlungsempfehlungen daraus abgeleitet. Es wird festgestellt, dass digitales Engagement immer wichtiger wird, es aber an einer wirksamen Förderung fehlt. Die gemeinsame Studie wurde nun veröffentlicht und ist hier zu finden:

In einem Blogbeitrag im Wikimedia-Deutschland-Blog ist ein kurzer Abriss der Inhalte der Studie zu finden:

Technik

Tech News

Die vergangene Ausgabe der „Tech News“ berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.

Diskussion

Presse, Blogs und Websites

Aktuell in der Presse

Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrem Online-Angebot über das Ulmer Verschwörhaus, ein Art Hackerspace der Stadt Ulm und der Unternehmerinitiative „Ulm Digital“. In dem Haus fand unter anderem auch einer der bisher größten Wikidata-Workshops statt.

Die EU plant eine Reform des Urheberrechts, was zu einem Einsatz von Upload-Filtern führen könnte. Das bedroht nicht nur kleinere Internetplattformen, sondern auch gemeinnützige Projekte wie Wikipedia. EU-Abgeordnete Julia Reda fasste auf der Konferenz „Das ist Netzpolitik!“ die bisherige Entwicklung zusammen.

Wikipedia-Pressespiegel

Eine ausführliche Übersicht zu Presseberichten ist über den Wikipedia-Pressespiegel zu finden.

Termine

Eine ausführliche Übersicht aller Treffen rund um die deutschsprachige Wikipedia ist dort zu finden:

Montag, 25.09.: OK Lab (Berlin)

Jede Woche treffen sich im Rahmen von Codefor.de in ganz Deutschland Code-for-Germany-Teams – die Open Knowledge Labs (OK Labs) – um gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rund um offene Daten zu arbeiten und um digitale Werkzeuge für Bürgerinnen zu entwerfen. Wir, das Open Knowledge Lab Berlin, treffen uns bereits seit Februar 2014 jede Woche (zurzeit immer montags um 19.00 Uhr) bei Wikimedia Deutschland und möchten dies auch gerne weiterhin tun. Während unserer Treffen arbeiten wir ehrenamtlich gemeinsam an Projekten, tauschen uns zu Themen rund um Civic Tech, Open Data und aus aktuellem Anlass auch zu Refugees aus, organisieren themenspezifische Abende mit Gästen – und sind generell Ansprechpartner für alle Interessierten. Damit fördern wir die Verbreitung des Wissens rund um diese Themen und wollen mithilfe unserer Projekte zeigen, welche Möglichkeiten in offenen Daten stecken.

  • codefor.de / #codeforde
  • Zeit: 19:00–22:00 Uhr
  • Ort: Wikimedia Deutschland e. V.; Tempelhofer Ufer 23–24; 10963 Berlin

Dienstag, 26.09.: Lage der Nation - Wahlanalyse

Die Stimmen sind ausgezählt, der Staub setzt sich und die Sicht klart auf - Gelegenheit für die "Lage der Nation" die Bundestagswahl 2017 zu analysieren - live und auf der Bühne.

  • kuechenstud.io/lagedernation / #lagenation
  • Zeit: 20:00–23:00 Uhr
  • Ort: Wikimedia Deutschland e. V.; Tempelhofer Ufer 23–24; 10963 Berlin

Donnerstag, 28.09.: Offenes Editieren

Das Offene Editieren findet immer am letzten Donnerstag des Monats am Tempelhofer Ufer 23–24 im Raum „Mosaik“ statt. Es ist eine unverbindliche Gelegenheit zum Austauschen von Tipps und Tricks. Willkommen sind einerseits erfahrene Wikipedianer_innen mit Spaß am Erklären im direkten Kontakt, real life und von Mensch zu Mensch, und andererseits Wikipedianer_innen mit ersten Erfahrungen und Fragen zu allen erdenklichen Aspekten der Wikipedia.

  • WP:Berlin / #wpedit
  • Zeit: 19:00–22:00 Uhr
  • Ort: Wikimedia Deutschland e.|V.; Tempelhofer Ufer 23–24; 10963 Berlin

Samstag–Sonntag, 30.09.–01.10.: 3. Präsidiumsklausur

Die 3. Präsidiumsklausur des aktuellen Präsidiums von Wikimedia Deutschland e. V. findet vom 30. September bis 1. Oktober in der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland e. V. statt.

  • Zeit: ganztags
  • Ort: Wikimedia Deutschland e. V.; Tempelhofer Ufer 23–24; 10963 Berlin

Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen.

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt dort eingetragen werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia:Woche/N%C3%A4chste_Woche

Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.