Wikiup:Wikimedia:Woche/2019-05-09
Hier kommt die Wikimedia:Woche 19/2019, mit dem Movement Report von Wikimedia Deutschland, einer Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek, einem Rückblick auf die re:publica und einem Beitrag über den laufenden Fotowettbewerb „Wiki Loves Earth“.
Wikimedia:Woche 19/2019
Foundation und Organisationen
- Seit 2017 fragt Wikimedia Deutschland keine finanzielle Förderung über das Jahresförderungsprogramm (Annual Plan Grants) der Wikimedia Foundation mehr an, mit der auch bestimmte Berichtspflichten verbunden waren. Dennoch möchte WMDE weiterhin an das internationale Wikimedia-Netzwerk auf Englisch berichten, wie es um die Erreichung der Jahresziele der Organisation steht. Dafür gibt es jetzt auf Meta ein neu entwickeltes Berichtsformat, genannt „Movement Report“.
Projekte und Initiativen
- Der Fotowettbewerb rund um Naturdenkmale, Naturschutzgebiete, Nationalparks und Geotope – Wiki Loves Earth – ist gestartet. Die wichtigsten Informationen rund um den Wettbewerb und zum Mitmachen gibt es in einem Beitrag im Wikimedia-Deutschland-Blog.
- Was in der vergangenen Woche rund um Wikidata geschah, findet sich in den aktuellen Wikidata:Status updates (englisch).
- Die aktuelle Zusammenfassung aus der OpenStreetMap-Welt berichtet über Neues rund um das offene Projekt für freies Kartenmaterial.
Kultur – Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen (GLAM)
- Die Deutsche Nationalbibliothek und Wikimedia Deutschland gehen zusammen neue Wege. Jahrelang haben Freiwillige der Wikipedia geholfen, Einträge der deutschen Nationalbibliographie mit Wikipedia-Einträgen zu verknüpfen und dabei auch Fehler korrigiert. Jetzt haben die beiden Einrichtungen vereinbart, gemeinsam die Potenziale von Wikibase, der Software mit der die freie Datenbank Wikidata betrieben wird, für den Einsatz in der größten Normdatenbank für Kulturdaten im deutschsprachigen Raum, der Gemeinsamen Normdatei (GND), intensiv zu testen. (weiterlesen)
- Der internationale GLAM-Newsletter für den Monat April ist erschienen.
Politik und Recht
- Wikimedia Deutschland war diese Woche auf der re:publica 2019 mit dem „Park des Freien Wissens“ präsent. Unter anderem hat Dominik Theis im Vortrag „Wie Bildung nicht digitalisiert werden sollte“ die Arbeit des Bündnis Freie Bildung vorgestellt und Forderungen für eine zeitgemäße Bildungspolitik gestellt. Außerdem haben Ehrenamtliche und WMDE-Angestellte in einer Session Fragen rund um Wikipedia und die Wikimedia-Projekte beantwortet. Hier sind weitere Bilder von WMDE bei der Konferenz zu finden.
Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Nikolas Eisentraut schreibt im Blog von Wikimedia Deutschland darüber, wie es um Open Educational Resources in der Rechtswissenschaft bestellt ist.
Technik
- Die vergangene Ausgabe der „Tech News“ (Englisch) berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.
Presse, Blogs und Webseiten
- Die Süddeutsche Zeitung sprach auf der re:publica mit Wikimedia Deutschland über 18 Jahre Wikipedia und die Zukunft Freien Wissens, der BR über Digitalisierung in der Bildung.
Eine ausführliche Übersicht zu Presseberichten ist über den Wikipedia:Pressespiegel zu finden.
Termine
Eine ausführliche Übersicht aller Treffen rund um die deutschsprachige Wikipedia ist hier zu finden:
- Montag, 13.05.: OK Lab (Berlin)
Jede Woche treffen sich im Rahmen von Codefor.de in ganz Deutschland Code-for-Germany-Gruppen – die Open Knowledge Labs (OK Labs) – um gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rund um offene Daten zu arbeiten und um digitale Werkzeuge für Bürgerinnen zu entwerfen.
Wir, das Open Knowledge Lab Berlin, treffen uns bereits seit Februar 2014 jede Woche (zurzeit immer montags um 19.00 Uhr) bei Wikimedia Deutschland. Während unserer Treffen arbeiten wir ehrenamtlich gemeinsam an Projekten, tauschen uns zu Themen rund um Civic Tech und Open Data aus, organisieren themenspezifische Abende mit Gästen – und sind generell Ansprechpartner für alle Interessierten. In Schwerpunkten haben wir in der Vergangenheit an Projekten zu Citizen Science, Digitalen Werkzeugen für Refugees und auch an Wahldaten gearbeitet.
Mit Wikidata arbeiten wir besonders gerne zusammen und haben schon eine Reihe von Veranstaltungen zusammen durchgeführt. Wir fördern die Verbreitung von Wissen und Fähigkeiten rund um diese Themen und wollen mithilfe unserer Projekte zeigen, welche Möglichkeiten in offenen Daten und digitaler Partizipation stecken.
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr |
- Donnerstag, 16.05.: Offenes Editieren
Das Offene Editieren findet wöchentlich am Tempelhofer Ufer 23 im Raum „Mosaik“ statt. Es ist eine unverbindliche Gelegenheit zum Austauschen von Tipps und Tricks. Willkommen sind einerseits erfahrene Wikipedianer_innen mit Spaß am Erklären im direkten Kontakt, real life und von Mensch zu Mensch, und andererseits Wikipedianer_innen mit ersten Erfahrungen und Fragen zu allen erdenklichen Aspekten der Wikipedia.
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr |
Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen. Der Newsletter kann hier abonniert werden.
Frühere Ausgaben sind archiviert unter:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia:Woche und unter
- https://blog.wikimedia.de/tag/wikimediawoche/
Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.
Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt hier eingetragen werden.
Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.