Wikiup:Wikimedia CH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundLua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundWP:WMCH

Wikimedia CH - Verein zur Förderung Freien Wissens
Logo
Rechtsform Verein
Gründung 14. Mai 2006
Sitz Lamone
Schwerpunkt Förderung freien Wissens
Aktionsraum Schweiz
Umsatz 1'200'820 Fr. (2020)
Beschäftigte 10 (2021)
Mitglieder 294 (Februar 2016)
Website www.wikimedia.ch

Wikimedia CH - Verein zur Förderung Freien Wissens ist ein gemeinnütziger Verein, der die freie Verbreitung von Wissen in der Schweiz unterstützt, besonders die Projekte der Wikimedia Foundation.

Der Verein wurde am 14. Mai 2006 im Bahnhofbuffet Olten gegründet[1] und vereint Autoren und Nutzer der Wikimedia-Projekte aller vier Amtssprachen der Schweiz (Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch) sowie der alemannischen Dialekte.

Wikimedia CH wurde bei der Gründung als nationaler Wikimedia-Verein von der Wikimedia Foundation anerkannt. Er ist aber sowohl finanziell als auch rechtlich unabhängig. Er betreibt weder das Hosting der Wikimedia-Projekte noch hat er Einfluss auf deren Inhalt.

Aktivitäten

Die Aktivitäten von Wikimedia CH umfassen:

  • Förderung und Unterstützung für Communities und deren Aktivitäten bzw. Projekte
  • Spendensammlungen für den Betrieb der Wikimedia-Projekte und für eigene, statutengemässe Aktivitäten
  • Ansprechpartner für die Schweizer Medien zur Wikipedia und zu freien Inhalten
  • Kontakte zu öffentlichen (Behörden, Kommunen, Bibliotheken, etc.) und privaten Einrichtungen, um weitere freie Inhalte für die Wikimedia-Projekte zu gewinnen
  • Weiterbildung von Schülern, Lehrern und weiteren Interessierten zu den Wikimedia-Projekten
  • Aufbau von Partnerschaften mit externen Organisationen, um die Verbreitung und Weiternutzung der freien Inhalte zu verbessern

Organisation

Vorstand (2021/22)

Der ehrenamtliche Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt und besteht aus einem Präsidenten und vier bis sechs weiteren Mitgliedern.

Vorstand von Wikimedia CH
Funktion Name Mitglied im Vorstand
Präsidentin Muriel Staub seit 2017
Kassier Mauro Cassina seit 2013
Mitglied Cathérine Janssens seit 2021
Mitglied Neko Rama seit 2018
Mitglied John Becker seit 2019
Mitglied Matthias Nepfer seit 2020

Mitarbeiter

Mitarbeiter von Wikimedia CH
Jenny Ebermann Geschäftsführerin, 80% seit März 2016
Ulrich Lantermann deutschsprachiger Community Liaison, 80% seit Januar 2017
Flor Méchain französischsprachige Community Liaison, 50% seit Mai 2017
Ilario Valdelli italienischsprachiger Community Liaison & Education Program Manager, 60% seit Mai 2013
Marie-Louise Cognard Business Intelligence & Finance Manager, 80% seit September 2017
Debora Lopomo GLAM-Program-Managerin, 60% seit Dezember 2017
Kerstin Sonnekalb Outreach & Communication Manager, 90% seit Oktober 2019
Stéphane Maffli Fundraising Manager, 100% seit Juli 2021
Marta Vidal Accountant, 70% seit Januar 2021
Ylva Linn Liliegren Administration Officer, 70% seit Februar 2021

Geschäftsstelle

Wir arbeiten im Homeoffice. Die Geschäftsstelle in Lausanne wurde im Januar 2016 aufgegeben. Momentan verfügt der Verein über kein Büro.

Programme/Projekte

Unterstützung für die Community

Die Inhalte auf der Wikipedia und ihren Schwesterprojekte entstehen alle durch das Engagement von Freiwilligen. Daher ist es für Wikimedia CH zentral, die Projekte und Aktivitäten dieser freiwillig Engagierten zu unterstützen. Darüber hinaus setzt sich Wikimedia CH dafür ein, dass die Community von Autoren und Inhalterstellern vielfältig ist und z.B. auch immer mehr Frauen an Artikeln mitschreiben. Ausserdem ist es das Ziel von Wikimedia CH, in der Schweizer Bevölkerung ein Bewusstsein für freies Wissen zu schaffen und neue freiwillige Autoren und Autorinnen für die Wikipedia - und engagierte Personen für den Verein - zu gewinnen.

Bildungsprojekte

Wikimedia CH verfolgt enge Kooperationen mit Bildungsinstitutionen in der Schweiz. Unter anderem sollen unterschiedliche Modelle der Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen gefunden werden, um - teils kurzfristig und teils langfristig - die Qualität der Wikimedia-Projekte zu halten und verbessern. Der Verein möchte Schüler, Studierende, Doktorierende, Forschende und die akademische Community für Wikipedia begeistern und zur Mitarbeit anregen. Sind Sie Lehrer/in, Dozent/in oder Professor/in und möchten Ihren Studierenden Wikipedia und seine Schwesterprojekte näherbringen? Kontaktieren Sie uns via info@wikimedia.ch und wir freuen uns über eine Zusammenarbeit.

Offline-Zugang zur Wikipedia

Wissen ist Macht. Und Wissen ist Freiheit. Nun gibt es aber immer noch zahlreiche Länder, in denen das Internet nur eingeschränkt verfügbar oder zensiert ist und ein Zugriff auf Wikipedia unter Umständen nicht möglich ist. 
Darum unterstützt und entwickelt Wikimedia CH das Projekt „Kiwix“ weiter: Kiwix ist ein Offline-Reader für Inhalte von Wikipedia, TED Talks und dem Gutenberg-Projekt, der es ermöglicht, die Inhalte einzusehen, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. Die Einsatzmöglichkeiten von Kiwix - Wikipedia Offline sind sehr breit: Auf Computern in Gefängnissen oder in Schulen mit schlechtem - oder gar keinem - Internetzugang, in Ländern wo das Internet zensiert ist - aber auch auf einem Segelboot mitten im Ozean. Wissen zu verbreiten und zugänglich zu machen, ist unsere Mission - auch offline. Bei Kiwix handelt es sich um eine freie Software, welche den Offline-Zugang auch auf kleinen oder alten Computern bzw. Geräten ermöglicht. Die Software läuft auf einer grossen Anzahl an Endgeräten und Betriebssystemen, so z.B. auf Android und den drei gängigen Computer-Softwares: Apple Mac OS X, Microsoft Windows sowie GNU/Linux. Das Projekt Kiwix wurde mit dem CH Open Source Award 2015 ausgezeichnet[2].

Die Alpen

Wie in der deutschsprachigen Wikipedia steht, sind die Alpen „das höchste Gebirge im Inneren Europas“. Wikimedia CH hat es sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren diverse Projekte zu lancieren, die zur digitalen Dokumentation und Illustration genau dieses Lebensraums beitragen. Wikimedia CH veranstaltet dafür unterschiedliche Fotowettbewerbe, um die Community zu motivieren, zu diesem Thema beizutragen. Darüber hinaus geht Wikimedia CH Partnerschaften mit Institutionen ein, die interessante Dokumente zu den Alpen - sowie zur Geschichte der Alpen - haben, um diese anschliessend online für alle zugänglich zu machen.

GLAM-Kooperationen

Die Abkürzung GLAM steht für die englischen Begriffe Galleries, Libraries, Archives & Museums. Einerseits arbeitet Wikimedia CH eng mit genau diesen Institutionen zusammen, um deren digitale Bestände z.B. via Wikimedia Commons, Wikipedia oder Wikisource der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei verfolgen wir langfristige Zusammenarbeiten mit dem klaren Ziel, dass die Partnerinstitution in Zukunft selbständig Inhalte auf unseren Projekten zugänglich machen wird, beispielsweise vor Ort Wikipedia-Inhalte auf Mobiltelefonen oder Tablets abrufbar sind. Folgende Partnerschaften sind inzwischen entstanden:

Open GLAM

Dabei handelt es sich um einen losen Zusammenschluss von Verantwortlichen der Kultureinrichtungen mit Open-Data- bzw. Freies-Wissen-Aktivisten, wie sie auch für Wikipedia unterwegs sind. Wichtigstes jährliches Ereignis ist der Swiss Open Cultural Data Hackathon. Die Aktivitäten sind zusätzlich in partnerschaftliche Schulungsprogramme Schweizer Univeristäten eingebunden. International eingebunden ist diese Arbeitsgruppe in den mit neun anderen Ländern als Marke fungierenden OpenGLAM Benchmark Survey.

Wikipedian in Residence

Eines der ersten und grössten GLAM-Projekte in den vergangenen Jahren fand in Kooperation mit der Schweizerischen Nationalbibliothek statt:
Emmanuel Engelhardt (Kelson) und Micha L. Rieser (Micha) arbeiteten als Wikipedians in Residence bei der NB. Die Ziele bestanden darin, Bilder für Wikimedia Commons zu erschliessen sowie Strukturen und Prozesse zu etablieren, die das nachhaltige Beitragen der NB zu Wikimedia Projekten ermöglichen und erleichtern. Arbeitsergebnisse der hochgeladenen Sammlungen befinden sich Nationalbibliothek auf Wikimedia Commons.

Eine weitere Wikipedian-in-Residence wurde 2013 von Wikimedia CH in Zusammenarbeit mit dem Bundesarchiv ausgeschrieben. Die Sammlungen des Bundesarchivs finden Sie ebenfalls auf Wikimedia Commons.

Die beiden dazugehörigen GLAM-Accounts in der Wikipedia sind:

GLAM Wiki

Fachvortrag im ehemaligen Sanatorium

Aus dieser Zusammenarbeit mit dem Bundesarchiv und der Nationalbibliothek ging 2015 eine Arbeitsgruppe hervor, zunächst bestehend aus Vertretern der NB und BAR in Verbindung mit WMCH; bald fanden weitere unterschiedliche GLAM-Institutionen hinzu, die sich regelmässig treffen und neue Aktivitäten ins Leben rufen (siehe wiki.glamwiki.ch).

GLAM-on-Tour

Ein aus dem nördlichen Nachbarland importiertes Format ist GLAM-on-Tour, ein mehrtägiger Anlass, bei dem aktive Wikipedianer eine Kulturinstitution aufsuchen und besser kennenlernen mit dem Ziel, Inhalte, die zum Schwerpunkt dieser Einrichtung gehören, massgeblich zu ergänzen oder zu verbessern. Zentraler Punkt ist eine Schreibwerkstatt, aber auch eine Führung durch das Haus, Fachvorträge und Exkursionen gehören zum Standardprogramm. Auf jeweiligen Projektseiten werden die Wünsche formuliert und die Erfolge dokumentiert.

Vereinsleben und Veranstaltungen

Online

Mitglieder-Wiki

Wikimedia CH organisiert Vereinsaktivitäten über ein Mitgliederwiki, welches mit Hilfe der folgenden URL aufgerufen werden kann: https://members.wikimedia.ch/wiki/Main_Page.
Dieses Mitglieder-Wiki ist ausschliesslich für Mitglieder der Vereins Wikimedia CH zugänglich. Zugang dazu erhält man, indem man an info@wikimedia.ch eine kurze E-Mail schreibt und ein Login anfordert.

Newsletter

Wikimedia CH versendet seit Ende 2013 regelmässig einen Community Newsletter, um über aktuelle Vereinstätigkeiten und Wiki-Aktivitäten in der Schweiz zu informieren. Den Newsletter findet ihr im Meta-Wiki in drei Landessprachen und auf Englisch.
Seit März 2020 gibt Wikimedia CH einen General Newsletter in den drei Landessprachen und auf Englisch heraus. Unter folgender URL kann man ihn abonnieren: https://wikimedia.ch/de/newsletter/

Mailingliste

Mailing lists.svg

Es gibt eine aktive Mailingliste, die sich an die Community in der Schweiz richtet, somit auch an Nichtmitglieder von Wikimedia CH. In der Mailingliste wird zumeist auf Englisch kommuniziert, gewisse Mitteilungen sind auch mehrsprachig. Auf Wunsch werden englische Texte in die Landessprachen übersetzt. Um an der Diskussion rund um Wikimedia-CH-Themen teilzunehmen, ist das Abonnieren der Mailingliste jedenfalls sehr empfehlenswert: Mailingliste.

Soziale Medien

Wer sich gern über die sozialen Medien auf dem Laufenden hält, erfährt auf Twitter oder Facebook Aktuelles über Wikimedia CH. Ende 2019 kamen noch Instagram und LinkedIn hinzu. Wikimedia CH nutzt diese Plattformen, um kontinuierlich über Aktivitäten des Vereins zu berichten.

Offline

Mitgliederversammlung

Einmal pro Jahr, meist im April oder Mai, findet die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Bei wichtigen Themen können auch ausserordentliche Mitgliederversammlungen einberufen werden. Die Mitglieder werden rechtzeitig dazu eingeladen.

Neujahrsbrunch

Wikimedia CH lädt in den jeweiligen Sprachregionen zu einem Neujahrsbrunch ein, bei dem Wikipedianer, Wikimedianer, Mitglieder von Wikimedia CH sowie Interessierte in geselliger Runde über ihre Vorhaben diskutieren, sich austauschen und gemeinsam planen können. Anders als bei der Mitgliederversammlung stehen hier eher Themen der Community und nicht des Vereins im Mittelpunkt.

Wikipedia Einführungsveranstaltungen

In verschiedenen Bibliotheken und Hochschulen der Schweiz wurden und werden Wikipedia Einführungsveranstaltungen durchgeführt. Ziel ist es dabei, den Bibliotheksnutzern sowie Studierenden die Mitarbeit an der Wikipedia näher zu bringen. Weitere Informationen gibt es über info@wikimedia.ch.

Edit-a-thons & Wikipedia Schreib-Ateliers

Im Rahmen von Partnerschaften oder GLAM-Kooperationen werden zahlreiche Edit-a-thons in der Schweiz zu den unterschiedlichsten Themen durchgeführt. Wikimedia CH bietet verschiedene Möglichkeiten, bei der Organisation eines Edit-a-thons zu unterstützen. Wir informieren gern auf Anfrage.

Women edit

Wikimedia DE hat WomenEdit ins Leben gerufen und führt unter diesem Programm-Namen unterschiedliche "Mitmachangeboten" für Frauen. In der Schweiz haben wir inzwischen mehrfach mitgeholfen, ähnliche Initiativen, Veranstaltungen und Aktivitäten ins Leben zu rufen und unterstützen gern neue Projekte dieser Art. Mehr Infos zu geplanten Veranstaltungen siehe hier: Wikimedia CH/Women edit

Foto-Wettbewerbe

Wikimedia CH unterstützt zahlreiche Wiki Loves XY Foto-Wettbewerbe: beispielsweise Wiki Loves Monuments 2019 Switzerland[3].
Wiki4Alps (kurz W4A) ist ein von Wikimedia CH organisierter Fotowettbewerb rund um den alpinen Lebensraum.

Weitere Veranstaltungen

Melde Dich beim Verein, wenn du eine Idee für die Durchführung einer Veranstaltung hast, wir unterstützten Dich gerne. Ausserdem findest du alle weiteren Termine von Wikimedia CH auf unserer Homepage unter https://www.wikimedia.ch/de/aktuell/events/

Förderung für die Community

Den Schweizer Community-Mitgliedern bietet der Verein folgende Fördermöglichkeiten:

Micro-Budgets für dein Projekt oder deine Aktivitäten

Falls du finanzielle Unterstützung für dein eigenes Projekt benötigst, welches in einem Zusammenhang mit den Wikimedia-Projekten steht, hast du die Möglichkeit, Wikimedia CH für ein Micro-Budget anzufragen (1 bis 500 CHF). Ein Komitee, zusammengesetzt aus Freiwilligen aus der Community, Mitarbeitern und einem Vorstandsmitglied, wird darüber entscheiden, ob dir der finanzielle Zustupf für dein Projekt oder deine Aktivität gewährt wird.

Zur Microgrants-Seite auf dem META geht's hier: http://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_CH/Micro-Grant/de

Stipendien für die Teilnahme an Wikimedia-Veranstaltungen / Rückerstattung der Reise- und Übernachtungskosten

Falls du eine Veranstaltung besuchen möchtest, an der du andere Wikipedianer/Wikimedianer treffen kannst, so melde dich bei uns: Wikimedia CH vergibt jährlich zahlreiche Stipendien. Für alle grösseren Veranstaltungen wie die WikiCon oder die Wikimania gibt es meist eine fixe Anzahl Stipendien, welche WMCH an Community-Mitglieder vergibt. Wir kommunizieren die Bewerbungsfristen und Bedingungen jeweils mit genügend Vorlaufzeit. Bei Wikimedia CH entscheidet schlussendlich das Microgrants-Komitee, wer ein Stipendium erhält. Die Kriterien, nach denen Stipendien bei WMCH vergeben werden, werden jeweils offengelegt.
Zu den Richtlinien sowie zum konkreten Vorgehen der Reisekostenerstattung findest du auf der Seite WP:Wikimedia CH/Auslagenrückerstattung mehr Informationen.

Stipendien für die Teilnahme an Nicht-Wikimedia-Veranstaltungen

Das Wikimedia-Teilnahmeunterstützungsprogramm (TPS) bietet Freiwilligen die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an Nicht-Wikimedia-Veranstaltungen zu beantragen, sofern sie generell in Wikimedia-Projekten aktiv sind. Zurzeit ist das Programm eine Kollaboration zwischen der Wikimedia Foundation, Wikimedia Deutschland und Wikimedia CH. Falls ihr also an einem Workshop, einer Präsentation oder Tagung teilnehmen möchtet, können Eintritts-, Reise- oder Übernachtungskosten durch das TPS gedeckt werden.

E-Mail-Adressen & Visitenkarten

Gerne vergibt WMCH an aktive Wikipedianer und Wikipedianerinnen die folgenden E-Mail-Adressen: username@wikipedian(s).ch, name.vorname@wikipedian(s).ch sowie vorname.nachname@wikimedian(s).ch und username@wikimedian(s).ch.

Darüber hinaus bietet WMCH auch an, Visitenkarten mit euren Angaben zu drucken, damit eure Beteiligung als Freiwillige an den Wikimedia-Projekten ersichtlich wird.

Ausleihen von Foto-Equipment

In der Geräteliste hier in Wikipedia findest du den aktuellen Bestand an Material, den du von Wikimedia CH, Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich ausleihen kannst. Bitte beachte dazu auch die Konditionen, zu denen das technische Equipment ausgeliehen werden kann.

Presseakkreditierungen

Wer für einen Event als Fotograf oder Fotografin akkreditiert werden möchte, kann sich bei Wikimedia CH melden. WMCH wird sich im Anschluss mit dem Veranstalter in Verbindung setzen, sich um die Akkreditierung kümmern und entsprechende Presseausweise besorgen. Bitte stellt sicher, dass ihr mit genügend Vorlaufzeit auf uns zukommt.

Freiwilligen-Zertifikat

Das Zertifikat für Freiwilligenarbeit bestätigt deinen ehrenamtlichen Einsatz und gibt Auskunft über die Art und dem Umfang deines Engagements bei Wikimedia CH. Als Zeichen der Anerkennung für das wertvolle Engagement im Namen der freien Wissensverbreitung, bietet Wikimedia CH allen ehrenamtlich engagierten Wikimedianer/innen die Möglichkeit, ein Zertifikat für die geleistete Freiwilligenarbeit zu beantragen. Dieses bestätigt den Einsatz und gibt Auskunft über Art und Umfang des Engagements. Bei Interesse, wendet euch bitte an Lantus (WMCH).

Sonstiges

WMCH plant weitere Vorhaben zur Unterstützung der Community, so zum Beispiel ein Bibliotheksstipendium (wie WMDE es bereits seit langer Zeit anbietet) oder ein Literaturstipendium. Ausserdem unterstützt Wikimedia CH auch gleichgesinnte Institutionen in der Schweiz, die sich ebenfalls zum Ziel gesetzt haben, Wissen frei zugänglich zu machen.

Mitglied werden

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied von Wikimedia CH. Um Mitglied zu werden, füllt man das folgende Formular aus, wird im Anschluss vom Verein kontaktiert bzgl. der Bezahlung des Mitgliederbeitrags: Für Aktivmitglieder belaufen sich die Mitgliederbeiträge auf CHF 50 pro Jahr (für Erwerbstätige) und CHF 20 pro Jahr (für Nichterwerbstätige). Für Fördermitglieder belaufen sich die Beträge auf mind. CHF 75 pro Jahr (für natürliche Personen) bzw. mind. CHF 100 pro Jahr (für juristische Personen).

Als Mitglied von Wikimedia CH hat man die Möglichkeit, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen: So beispielsweise durch ein Stimmrecht an der jährlich stattfindenden Generalversammlung, durch die Beteiligung am Dialog bezüglich fortlaufender Aktivitäten und Projekte sowie durch die aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen oder Projekten und Programmen.

Spenden an den Verein

Wikimedia CH ist ein von den Steuerämtern anerkannter gemeinnütziger Verein. Deshalb können Spenden in der ganzen Schweiz von den Steuern abgezogen werden. Wer die Arbeit von Wikimedia CH durch eine Spende unterstützen möchte, findet alle wichtigen Informationen, Antworten und ein Spendenformular auf der Spendenseite der Homepage.

Kontakt

  • Deutschsprachige Community-Mitglieder können sich für Fragen und Anträgen zu Fördermöglichkeiten direkt an Lantus wenden: ulrich.lantermann@wikimedia.ch
  • Die E-Mail-Adresse des Vereins lautet: info@wikimedia.ch

Weblinks

Commons: Mit Unterstützung von Wikimedia CH entstandene Mediendateien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Online PC, 18.05.2006: "Wikimedia CH" offiziell gegründet
  2. Marcel Urech: OSS Awards küren Schweizer Open-Source-Projekte. Netzwoche, 29. Oktober 2015, abgerufen am 6. Oktober 2019.
  3. Wiki Loves Monuments Switzerland 2019. In: Wikimedia Commons. Abgerufen am 6. Oktober 2019.