Wikiup:Wikimedia Deutschland/Wikimedium/Aus aller Welt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wikimedium 4/12

Wikipedia Zero für 230 Millionen Nutzer der arabischen Halbinsel Eine kostenlose Smartphone-Version von Wikipedia kann nun auch in Saudi-Arabien genutzt werden. Dies ist möglich durch eine Partnerschaft Zwischen der Wikimedia Foundation und der Saudi Telecom Company. Mehr als 230 Millionen Nutzer in Saudi-Arabien, Kuwait und Bahrain können Wikipedia ab sofort gebührenfrei über die Seite m.wikipedia.org erreichen.

Wiki Loves Monuments bricht Weltrekord Nun ist es offiziell! Der Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments hat 2011 den Guinness Weltrekord geknackt. Mehr als 5.000 Teilnehmer aus 18 Ländern erstellten fast 170.000 Bilder unter freier Lizenz. Doch damit nicht genug. Dieses Jahr nahmen gar 35 Länder am Wettbewerb teil. Herausgekommen sind dieses Mal mehr als 350.000 Fotos, die den Rekord aus dem letzten Jahr also direkt wieder einstellten. Wir gratulieren!

Wikipedia Edit-a-thon in Mexiko In der Hall of Murals des mexikanischen Museo des Palacio de Bellas Artes (Palastmuseum der bildenden Künste) fand im Herbst zusammen mit zwei Universitäten ein Edit-A-Thon statt, um Artikel für die spanischsprachige Wikipedia über das Museum und seine Ausstellungsobjekte zu erstellen und zu verbessern. Diese Veranstaltung stand auch im Zeichen der Autorinnengewinnung für Wikipedia. Sie wurde von Frauen organisiert und der Großteil der TeilnehmerInnen war weiblich.

Niederländisches Institut für Bild und Ton möchte Videos für Commons spenden Das niederländische Instituut voor Beeld en Geluid (Institut für Bild und Ton) möchte in den kommenden Monaten 50 Naturfilme unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA veröffentlichen. Im Projekt Open Images kann man Das Institut hat in den vergangenen Monaten die Wikipedia-Gemeinschaft dazu aufgerufen, ihre Motiv- und Themenwünsche zu äußern, sodass die Filme so breit wie möglich in der Wikipedia eingesetzt werden können.

Rückblick auf ein Jahr Zusammenarbeit zwischen WMUK und Herbert Art Gallery and Museum

Erstes Manila-Wiknic Das 17. Treffen der philippinischen Wikipedianer fand zuletzt in Form eines Wiknics (Wikipedia-Picknick) in der Hauptstadt Manila statt. Auf diesem Treffen wurde verstärkt darüber gesprochen, wie man für die Rechte von lokalen Fotografen eintreten kann, da das öffentliche Fotografieren auf den Philippinen bisher problematisch ist und ihre Fotos dringend für die Bebilderung von philippinischen Wikipedia-Artikeln benötigt werden.

CEE Meeting in Belgrad
Mitte Oktober fand in Belgrad das Wikimedia CEE Meeting statt. Wikimedia Serbien empfing dort etwa 60 Teilnehmer aus den mittel- und osteuropäischen Ländern. Auf der Tagesordnung standen Themen wie Kooperationen mit anderen Chaptern und externen Partnern, GLAM, Bildung, Lobbying oder Wikidata. Großes Interesse bestand an den Förderprogramme der Wikimedia Foundation und auch von Wikimedia Deutschland. In den Sessions und Pausen war deutlich zu spüren: Wir alle arbeiten gemeinsam an der Mission, Freies Wissen für alle Menschen zugänglich zu machen. Gerade für die Teilnehmer aus Ländern, in denen es noch keine Chapter gibt, war die Konferenz ein toller Ansporn, selber aktiver zu werden und sich zu organisieren.

Wikimedium 3/12

Agypten: Hochschulprogramm Kairo

An der Ain Shams Universität in Kairo wurde der Pilot des Hochschulsprogramms sehr erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Programms wurden Studenten dazu ermutigt, mit Hilfe von Wikipedia-Botschaftern, eigene Artikel für die Wikipedia zu schreiben oder bereits bestehende zu erweitern. Insgesamt nahmen 54 Studenten an dem Projekt teil und erstellten 246 arabische Wikipedia-Beiträge, luden 1,1 Milliarde Bytes hoch und übersetzen mehr als 372 A4-Seiten Wikipedia-Inhalt ins Arabische. Viele Teilnehmer des Piloten waren so angetan von dem Projekt, dass sie im nächsten Semester gern selbst als Wikipedia-Botschafter Neuautoren unter die Arme greifen möchten. Weitere Infos im Blog der Foundation. ku

500 Millionen monatliche Nutzer von Wikipedia weltweit

Info folgt, wenn Meilenstein erreicht

Gibraltar wird die nächste Wikipedia-Stadt (city vs. town?)

Nachdem in diesem Jahr die walisische Stadt Monmouth (Wikimedium berichtete) die erste Wikipedia-Stadt wurde, wird nun auch Gibraltar diesem Beispiel folgen. Die Organisatoren von Monmouthpedia reisten bereits nach Gibraltar, um zu prüfen, wie man das Projekt hierher übertragen könnte. Projektleiter John Cummings ist jetzt schon begeistert: "Gibraltar ist ein wirklich multikultureller Ort, gequetscht auf eine Landenge zwischen Europa und Afrika. Weil es so nah an Marokko und Spanien ist, gibt es dort viele Möglichkeiten, die Kulturen auf beiden Seiten der Straße von Gibraltar in das Projekt zu involvieren." Mehr Informationen zu Gibraltarpedia finden Sie unter https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GLAM/GibraltarpediA. ku

Vier Millionen Artikel in der englischen Wikipedia

Am 13. Juli schaffte die englischssprachige Wikipedia den Meilenstein von vier Millionen Artikeln. Der Artikel über die Stadt Izbat al-Burdsch in Ägypten wurde von Mohammed Farag (Benutzer:Meno25) angelegt und innerhalb von wenigen Stunden ausgebaut. Farag, der sowohl in der englischen als auch der arabischen Wikipedia aktiv ist und in Ägypten lebt, sagt: "Ich bin stolz, dass ich Wikipedia beim Erreichen der vier Millionen Artikel helfen konnte. Wikipedia hat lediglich 20.000 gute und exzellente Artikel, deswegen denke ich, dass wir Wikipedianer uns mehr auf die Qualität statt Quantität der Artikel konzentrieren sollten." Mehr Informationen zu diesem Meilenstein gibt es im Blog der Wikimedia Foundation. Am selben Tag wurde auch der deutsche Artikel über Izbat al-Burdsch in der Wikipedia angelegt. Die italienische, spanische und polnische Wikipedia ist ebenfalls kurz davor, den Meilenstein von einer Million Artikel zu erreichen. Bei wem es zuerst soweit ist, erfahren Sie im nächsten Wikimedium. ku

Schweiz: 30.000 Pflanzen für Wikimedia Commons

In einer Kooperation von Wikimedia Schweiz und der Université de Neuchâtel (Universität Neuenburg) wurden im Juli mehr als 30.000 Datensätze von gepressten Pflanzen digitalisiert und auf das freie Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen. Die Bilder können dort nun unter einer freien Lizenz von Wissenschaftlern und allen anderen Interessierten weiterverwendet werden. Dieses digitalisierte Herbarium ist nicht nur das erste seine Art auf Wikimedia Commons sondern auch die erste große Bilderspende einer Universität. Die Bilder können unter http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Neuch%C3%A2tel_Herbarium_Project betrachtet werden. ku

Russland: Wikipedia 24 Stunden schwarz

"Stell dir eine Welt ohne freien Wissenszugang vor." Am 10. Juli 2012 wurde die russische Wikipedia mit diesem Aufruf für einen Tag abgeschaltet. Dies hatte die Community zuvor beschlossen, um gegen ein Gesetzesvorhaben zu protestieren, welches am folgenden Tag in der Duma (dem russischen Parlament) gelesen werden sollte. Das Gesetz soll offiziell dazu dienen, Webseiten mit Kinderpornografie, Anleitungen zum Selbstmord oder Verharmlosung von Drogen schneller vom Netz nehmen zu können. Die russische Wikipedia-Gemeinschaft sieht aber darin eher den Versuch "eine russische Version der Großen chinesischen Firewall" zu errichten und eine "außergerichtliche Zensur im gesamten russischsprachigen Internet" durch die Hintertür einzuführen. ku

Indien - 10 Jahre assamesische Wikipedia Link

Afrika - Offline Wikipedia in Afrika Link

Indien - Die erste indische Wikikonferenz Link

USA - Wikipedia-Trends analysieren mit Wikistats Link

USA - Erster Wikipediander mit über 1 Millionen Edits Link

Arabische Emirate - Wikipediakurse für mehr arabischen Inhalt Link

USA: QR-Codes unter freiem Himmel

Auf dem Congressional Cemetery in Washington, D.C. sind auf Initiative von Wikipedia-Aktiven QR-Codes angebracht worden, die auf Wikipedia-Einträge von dort beerdigten Persönlichkeiten verweisen. Der mehr als 250 Jahre alte Friedhof ist somit die älteste Enzyklopädie unter freiem Himmel. Ab sofort können die Wikipedia-Einträge von berühmten Persönlichkeiten wie dem ersten FBI-Chef J. Edgar Hoover oder Leonard Matlovich, dem ersten homosexuellen Staatsbediensteten vor Ort mit dem Smartphone abgerufen werden. Mehr Details zum Projekt kann man unter http://outreach.wikimedia.org/wiki/GLAM/QR_codes/Congressional_Cemetery finden. ku

Wikimedium 02/12

Chapters Conference

Wikimedia Österreich sucht Geschäftsführer

Wiki Takes Norrköping! Im Rahmen einer eintägigen Schnitzeljagd haben Freiwillige am 12. Mai die Stadt Norrköping in Schweden erkundet und dabei jede Menge Fotos für unbebilderte Wikipedia-Artikel geschossen. "Wiki Takes" ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, so viele Bilder von lokalen Sehenswürdigkeiten wie möglich zu machen und wurde bereits in über 30 Städten rund um den Globus durchgeführt. Mit "Wiki Takes Norrköping" bereitet sich die schwedische Community auf den Fotowettbewerb "Wiki Loves Monuments" vor, der im September 2012 in ganz Europa stattfinden wird.

Walters Art Museum stiftet 19.000 Bilder Das Walters Art Museum in Baltimore hat 19.155 Bilder von Kunstwerken aus seiner Sammlung, zusammen mit zugehörigen Informationen zu Künstler, Material, Provenienz etc. unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz nach Commons hochgeladen (Commons:Walters Art Museum). Das Projekt begann im Februar 2012 in Zusammenarbeit mit dem Wikimedia-Programm GLAM-WIKI , wobei GLAM für Galerien, Büchereien, Archive und Museen steht. Bei einer dreitägigen Konferenz im US-Nationalarchiv in Washington, DC wurden die Uploads der Dateien vorbereitet und getestet. Lori Byrd Phillips, US Cultural Partnerships Coordinator der Wikimedia Foundation, dankte dem Walters Art Museum und nannte das Projekt vorbildlich. (Nach artdaily.org) Concord 9.5.!

Die Wiki-Stadt Die walische Kleinstadt Monmouth hat weniger als zehntausend Einwohner, dafür aber einen englischen König hervorgebracht. Womöglich wird Monmouth nun bekannter als Henry V., berühmtester Sohn der Stadt, denn Monmouth ist die erste Wikipedia-Stadt der Welt. In Zusammenarbeit mit Wikimedia UK wurden über 500 Wikipedia-Artikel über Gebäude, Plätze und Sehenswürdigkeiten in Monmouth erstellt. Die Stadt hat zusätzlich öffentliche QR-Codes an allen Objekten angebracht, die mit dem Telefon gescannt werden können und direkt auf die entsprechenden Artikel verweisen. In ganz Monmouth wurde dafür drahtloses Internet für Besucher eingerichtet. Wer die Stadt besucht, kann nun wie in einem riesigen Freiluftmuseum Informationen zu "Exponaten" in zahlreichen Sprachen abrufen. Eine eigene Wikipedia für Monmouth! Deshalb wurde das Projekt auch "Monmouthpedia" getauft.

Malaysia: WP mobil und umsonst Mobiler Zugriff auf die komplette Wikipedia in allen Sprachen und das ohne Gebühren für den Datentransfer! Malaysia ist nach Uganda und Tunesien das dritte Land in dem Kunden eines bestimmten Internetanbieters ohne Limit und Kosten Wikipedia-Artkel lesen können. Im Rahmen der weltweiten Partnerschaft zwischen der norwegischen Telekommunikationsfirma Telenor Group und der Wikimedia Foundation bietet die Telenor-Tochtergesellschaft DiGi seit dem 21. Mai diesen Wikipedia-Zero getauften Service in Malaysia an. Das Ziel der Wikipedia-Zero-Initiative ist die Verringerung der Barriere für den Zugang zu freiem Wissen in Entwicklungsländern. Kunden von DiGi mit internetfähigen Handys haben über die Seite zero.wikipedia.org Zugang zu einer rein textbasierten Version von Wikipedia.

Südindien, Sri Lanka, Weltweit – 70 Millionen Menschen sprechen Tamil 15.000 Dateien von 307 Teilnehmern: Der erste Tamil Wiki Media Contest, bei dem Audio- und Videodateien sowie Fotos eingereicht werden konnten, war noch weit erfolgreicher als von den Initiatoren erhofft. Entstanden war die Idee zu dem Wettbewerb auf der Wikimania-Konferenz 2011. Die Umsetzung durch zahlreiche Mitglieder der tamilischen Community unter der Leitung des Users Sodabottle erfolgte dann in atemberaubender Geschwindigkeit: Ende Oktober wurde die Idee zum Wettbewerb in der tamilischen Wikipedia zur Diskussion gestellt und schon am 30. März wurden die Sieger verkündet. Der gesamte Prozess ist im Internet vorbildlich dokumentiert, so dass auch anderssprachige Wikipedia-Communities von den Erfahrungen der Tamilen profitieren können.

Wikimedium 01/12

Kenia:

Es geht auf die 40 zu

Auch in dieser Ausgabe haben wir wieder die Gelegenheit ein neues Mitglied in der Wikimedia Gemeinde begrüßen zu dürfen. Am 6. Februar 2012 wurde das Wikimedia ­Chapter in ­Kenia gegründet. Das 39. Chapter der Wikimedia Familie ist zugleich, neben Süd-Afrika, die zweite Präsenz auf dem afrikanischen Kontinent. Von Nairobi aus werden die Kollegen nun u.a. Projekte wie "Wikipedia for Schools" und "Wikipedia takes Nairobi" organisieren. Viel Erfolg dabei!

USA:

Dunkle Bildschirme

Der 18. Januar 2012 war ein rabenschwarzer Tag. All jene, die die englischsprachige Wikipedia an diesem Tag aufrufen wollten sahen einen schwarzen Bildschirm. Aus Protest gegen den ‚Stop Online Piracy Act’ (SOPA) und den ‚PROTECT IP Act’ (PIPA) schaltete Wikipedia für 24 Stunden eine Informationsseite. Inhalt: Hintergründe der zwei US-Gesetzesvorhaben, die den Zugang zu Websites mit „illegalen“ Inhalten erschweren bis verhindern sollen. Weltweit solidarisierten sich Websites mit dem Protest. Die deutschsprachige Wikipedia schaltete Banner. Zwei Tage nach der Aktion kündigte der Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses an, SOPA vorerst nicht weiter zu verfolgen. Ein Happy End- vorerst!

Tschechien

Let's play

Kreativ zeigt sich das Chapter der Tschechischen Republik. Unter dem Namen "Protected Areas" haben die Kollegen ein analoges Wiki-Kartenspiel kreiert. Es handelt sich um eine Version des Klassikers Memory mit Naturfotos aus dem Pool von Wikimedia Commons. Die zwei PDFs zum Selbst ausdrucken finden sich ebenfalls in dem freien Medienarchiv. Auch die deutsche Wiki-Gemeinde darf sich aufs Daddeln freuen: Im Rahmen unseres Wettbewerbs WissensWert erhält Marcus Bösch eine Förderung für das freie Web-App "CC PLAY - Spiel die Commons". Wir sind gespannt.

UK:

Wir sind 99%!

8 aus 1000 - Dies ist die Zahl der Suchbegriffe, bei denen Google (UK) einer Studie des SEO-Dienstleister Intelligent Positioning zufolge keine Wikipedia Seite unter den zehn Topergebnissen anzeigt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass in 99,2 % der Fälle auf eine Wikipedia-Seite verwiesen wird. 56% der Begriffe erscheinen sogar auf dem ersten Platz des Google-Rankings. Ausreißer waren die acht Begriffe "Mail", "News", "Trainers", "National", "Sweets", "Wardrobe", "Phone" und "Flight". Die, im südenglischen Brighton mit dem Google-Browser Crome durchgeführten Studie soll in Kürze wiederholt werden: www.intelligentpositioning.com/blog/2012/02/wikipedia-page-one-of-google-uk-for-99-of-searches

Brasilien:

Hacken in São Paulo

Campus Party in São Paulo - das heißt eine Woche Hacken, Entwickeln, Gamen und NERD-Wissen austauschen. Bei der fünften Auflage des brasilianischen Ablegers der LAN-Party mit Konferenzelementen trafen sich vom 6. bis 12. Februar 2012 etwa 7000 technikinteressierte aus der ganzen Welt. Mit dabei: 15 brasilianische Wikipedianer sowie drei Mitglieder der Wikimedia Foundation. Eine philosophische Keynote hielt Foundation-Mitarbeiter Kul Wadhwa (wmde.org/z9K0Io). Die Atmosphäre gefiel den Wikipedianern so gut, dass sie beschlossen demnächst einen MediaWiki Hackathon zu veranstalten. Vielleicht noch in diesem Jahr.

Australien:

Die Paralympics warten

Eine spielerische Art neue Beiträge in die Wikipedia zu integrieren hat sich das australische Chapter ausgedacht. Unter dem Titel "Wikimedians to the Games" sollen Wikimedianer in einem Wettbewerb Beiträge im Bereich paralympische Bewegung in Australien editieren oder erstellen. Nach einem ausgeklügelten Punktesystem vergibt eine Jury in der Zeit vom 10. Januar bis zum 30. Juni 2012 Punkte. Die beiden Sieger können schließlich im August nach London zu den Paralympischen Spielen reisen. Im Auftrag von Wikipedia, Commons und Wikinews sollen sie die Spiele journalistisch begleiten.

Slowenien:

Jubiläum in Ljubljana

Der 26. Februar 2012 war für Wikipedianer aus der Slowakei ein Feiertag. Denn genau zehn Jahre zuvor - ein Jahr und 42 Tage nach dem Start der englischsprachigen Version - wurde die slowakische Wikipedia ins Leben gerufen. Aus diesem Anlass organisierte das Wikimedia Chapter des Landes verschiedene Festivitäten in der Hauptstadt Ljubljana. Das Medienecho war enorm: Zahlreiche Zeitungen des Landes titelten mit dem Jubiläum und auch das nationale Fernsehen berichtete.

Ägypten:

150,000 articles

fifth most common language in the world Arabic has about 400 million speakers worldwide

The Cairo pilot project

Educatiopn projekt

http://blog.wikimedia.org/2011/12/31/education-program-gets-ready-for-cairo-pilot/