Wikiup:Wikipedia trifft Altertum/Dokumentation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
{{Wikipedia:Wikipedia trifft Altertum/Tab|Wikipedia trifft Altertum|Sciences_exactes.svg|Übersicht|}} {{Wikipedia:Wikipedia trifft Altertum/Tab|Programm|Nuvola_apps_edu_miscellaneous_(no_words).svg}} {{Wikipedia:Wikipedia trifft Altertum/Tab|Vorträge|Chat_bubbles.svg}} {{Wikipedia:Wikipedia trifft Altertum/Tab|Informationen|Info Simple.svg}} {{Wikipedia:Wikipedia trifft Altertum/Tab|Teilnahme|Nuvola_apps_khelpcenter.png}} {{Wikipedia:Wikipedia trifft Altertum/Tab|Budget|Emblem-money.svg}} {{Wikipedia:Wikipedia trifft Altertum/Tab|Dokumentation|Nuvola apps kview.svg}} {{Wikipedia:Wikipedia trifft Altertum/Tab|Bericht|Nuvola clipboard lined.svg}}

Fotos

Die ersten Fotos von Elke Wetzig und Raimond Spekking sind schon unter commons:Category:Wikipedia trifft Altertum zu finden; weitere folgen demnächst.

Video und Audio

Video- und Audiodokumente zu den einzelnen Vorträgen verfügbar zu machen, wird leider einige Zeit dauern. Leider konnten auch nicht alle Vorträge vollständig aufgezeichnet werden. Dies bitten wir, zu entschuldigen.

Folien

Die Rechte liegen bei den jeweiligen Referenten und Institutionen.

  • Andreas Hartmann, Internet und fachwissenschaftliche Propädeutik: Perspektiven und Desiderate, PDF-Dokument der Folien.
  • Nicole Kehrer, Dominik Lukas, Archäologie 2.0 – digitalisierte Wissenschaftskommunikation am Deutschen Archäologischen Institut, PDF-Dokument der Folien.
  • Roland Mittmann, TITUS – Thesaurus Indogermanischer Text- und Sprachmaterialien, PDF-Dokument der Folien.
  • Dirk Rohmann, Enzyklopädisches im Druck und im Netz: Schnitt- und Spannungsfelder in der Alten Geschichte, PDF-Dokument der Folien.
  • Martin Rulsch, Altphilologie in der Wikipedia, PDF-Dokument der Folien.