Wikiup Diskussion:Adminkandidaturen/Liesel (2011)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sex, Drugs & Rock'n'Roll?

Wenn du schon bei jedem Kandidaten diese berühmte Frage stellen musst, dann sollst auch du nicht verschont bleiben. Also, wie stehts? --Voyager 22:12, 7. Nov. 2011 (CET)

Hast du meinen Text zur Kandidatur gelesen? Dort findest du die Antwort. liesel Schreibsklave® 22:17, 7. Nov. 2011 (CET)
Jetzt habe ich es gesehen. Geht etwas unter, wenn man den Text nur überfliegt. --Voyager 22:19, 7. Nov. 2011 (CET)

Vorgängeraccount?

Moin Liesel, irgendwie meine ich, dass Du früher mit einem anderen Benutzernamen dabei warst. Stimmt das? Gruß vom --Hardenacke 15:37, 8. Nov. 2011 (CET)

Ich bin seit dem 24. Januar 2005 unter dem Benutzernamen "Liesel" in der Wikipedia aktiv. Davor war ich nicht in der Wikipedia aktiv. liesel Schreibsklave® 15:51, 8. Nov. 2011 (CET)
Danke, hab ich wohl verwechselt. :-) --Hardenacke 15:54, 8. Nov. 2011 (CET)
(Wegen ähnlich täuschendem Benutzernamen:) Vielleicht mit Benutzerin Marcela, die ihren Account in Ralf Roletschek umbenennen ließ, mit Ralf oder RalfR signierte, mittlerweile aber zwecks Neulingsverwirrung wieder mit Marcela? (verwirrend, aber immer der selbe Account) --X-Weinzar 00:59, 18. Nov. 2011 (CET)

Fünfte Kandidatur

Nachdem sich nun zum dritten Mal hintereinander eine gescheiterte Kandidatur abzeichnet: Wäre ein Abbruch nicht das Sinnvollste? -- 93.130.138.120 16:27, 8. Nov. 2011 (CET)

Warum? liesel Schreibsklave® 16:49, 8. Nov. 2011 (CET)
Richtig so, lass dir von solchen Feiglingen, die als IP gute Ratschläge verteilen, aber ansonsten wahrscheinlich nur das Projekt durcheinander bringen wollen und nix dazu sonst beitragen, nix sagen. Wär ja noch schöner! Halt durch, ich denke täglich an Dich! Wäre ich Katholik, ich würde für dich sogar täglich einen Rosenkranz beten! Mindestens einen! --Hubertl 12:23, 9. Nov. 2011 (CET)
Mit solchem Papistenkram erreichst du bei mir gar nix. liesel Schreibsklave® 12:36, 9. Nov. 2011 (CET)
Hubertl Papist? Nie im Leben! Das klingt eher wie eine kleine Liebeserklärung, und das ist ja auch nicht das Schlechteste. :o) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 16:30, 9. Nov. 2011 (CET)
Aber mit Papistenkram (Rosenkranz) kann er trotzdem bei mir nicht landen. liesel Schreibsklave® 16:33, 9. Nov. 2011 (CET)
I mecht so gern landen! --Hubertl 23:58, 9. Nov. 2011 (CET)
„Dieses Video enthält Content von GEMA. Dieser Partner hat das Video in deinem Land aus urheberrechtlichen Gründen gesperrt.“ liesel Schreibsklave® 07:09, 10. Nov. 2011 (CET)
Service --Steindy 14:08, 10. Nov. 2011 (CET)
Ein Abbruch wäre sinnvoller. Ein Meinungsbild ist sicher nicht der geeignete Ort, um rein persönliche Belange breitzuwalzen. -- 80.226.1.7 18:52, 19. Nov. 2011 (CET)

Signatur

Ich hab jetzt doch auch noch mal ne Frage:
Wärst du bereit, deine Signatur trotz sich abzeichnenden Scheiterns der Kandidatur abzuändern? Das mit dem "Schreibsklaven" suggeriert, dass du unbedingt Admin werden möchtest, du eine normale Mitarbeit ohne "Adminstatus" als minderwertig empfindest und/oder wahlweise dich hier in einer solchen normalen Mitarbeit nicht wohlfühlst und ähnlich Annas Argumentation umseitig evtl. mal ganz verschwindest, weil du meinst, dich will hier ja keiner mitarbeiten sehen oder dergleichen. Es ist auf jeden Fall eine Signatur, die polemisiert und erst mal beim Zusammentreffen mit dir seltsame Assoziationen aufkommen lässt. Dies ist mMn nicht förderlich für eine gute bzw. bessere Zusammenarbeit und wäre wohl allein für sich bereits einen Kontragrund wert, selbst wenn du sie im Anschluss an eine erfolgreiche Kandidatur entferntest, da es auch suggeriert, dass du das Admindasein als höhere Stufe in der WP empfindest. Ich danke dir im Voraus dafür, dass du evtl. mal darüber nachdenkst. Zu so etwas soll eine solche Kandidatur ja auch gut sein, wenn nun schon hier die Diskussion angestoßen wird. Vielleicht hilft es ja auch in irgendeiner Weise. --Geitost 22:06, 9. Nov. 2011 (CET)

Ja, mir fällt die Signatur auch immer wieder negativ ins Auge. --Anna 09:05, 10. Nov. 2011 (CET)
Ich sehe es gemischter: Vielautoren kennen doch die eigenverursachte Abhängigkeit vom Web i.A. und von Wikipedia i.S. („Websucht“). Die Sig kann also auch eine Art Selbstversklavung beinhalten. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:02, 10. Nov. 2011 (CET)
NB: Am einfachsten wäre freilich, wenn Liesel das kurz selbst erklärte.
Die Signatur hat nichts primär damit zu tun, dass ich kein Admin bin. Sie hat vor allem etwas damit zu tun, dass in Diskussionen innerhalb der Wikipedia immer mehr Unterschiede zwischen einzelnen Autoren gemacht werden. Der Slogan: "Schreib' erstmal ... (exzellente/lesenswerte/...) Artikel, bevor du hier mitdiskutierst." ist gar nicht mal so selten.
Und schnell wird eben an zusätzlichen Softwarefunktionen festgemacht, wer etwas zu sagen hat und wer nicht. IPs haben fast nichts mehr zu melden, Benutzer ohne Benutzerseite werden scheel angeschaut, alle anderen Benutzer werden je nach Thema mehr oder weniger Ernst genommen und Admins wird automatisch eine größere Autorität bei allem und jedem eingeräumt.
Als ich vor über 6 Jahren in der Wikipedia anfing wurde kaum ein Unterschied zwischen Neulingen und alten Haasen gemacht. Da wurde die Meinung eines Autors der 4 Wochen dabei ist, genauso respektiert, wie diejenige eines Autors der seit 4 Jahren dabei ist. Inzwischen hat sich dies jedoch stark geändert. Ich denke, dass auch darin ein Grund zu finden ist, dass Neulinge schnell wieder weg sind und die Mitarbeitsdauer neuer Autoren immer kürzer wird.
In so mancher Diskussion in letzter Zeit wurde die Distanz zwischen WMF und Community thematisiert. Ich habe aber auch den Eindruck, dass eine solche Distanz zwischen einzelnen Benutzergruppen im Entstehen ist.
Die Signatur soll vor allem ein Hinweis darauf sein, welche Möglichkeit der Partizipation wir jedem Autor einräumen und wie wir ihn als Gegenüber wahrnehmen. Ist es für die Wikipedia wichtig, viele Autoren zu haben die ohne groß zu fragen unentwegt Artikel bearbeiten oder gehört zur Wikipedia eben auch die gemeinsame gleichberechtigte Diskussion in diesem Enzyklopädie-Projekt dazu. Eine Diskussion die eben keine Unterschiede macht, ob jemand alt oder jung, Mann oder Frau, Homo oder Hetero, Papist, Evangelikaler oder Atheist, Admin oder IP, Österreicher oder Deutscher, Berliner oder Leipziger ist. liesel Schreibsklave® 11:06, 10. Nov. 2011 (CET)
Wow das hat mir jetzt aber sehr gut gefallen - dafür haste Dir ein Pro verdient. :-) Wunderbar ausgedrückt - danke! --Hosse Talk 16:17, 10. Nov. 2011 (CET)
Ich finde das auch sehr bedenkenswerte Denkansätze, insofern erst einmal vielen Dank für die Antwort, die doch einiges klarstellt.
Womit ich dabei ein Problem hab, ist nur: Derartiges würde ich einfach gar nicht hinter einer solchen Signatur vermuten, wie oben eingangs bereits dargestellt. Insofern stellt für mich da die Intention dafür und das, wie die Signatur wohl allgemein aufgefasst wird (wobei es, wie man oben sieht, da durchaus differierende Interpretationen gibt), einen Widerspruch dar, den insbesondere Neulinge wohl so nicht verstehen können bei einem Zusammentreffen, wenn es nicht mal Leute so wie von dir gemeint verstehen, die den Laden hier ja doch wohl einigermaßen kennen. Deshalb halte ich die Sig für sich genommen immer noch für kontraproduktiv. Vielleicht sollte man hinter die Sig immer einen Permalink auf diese Antwort setzen. ;-)
Diese Diskussion sollte aber nichtsdestotrotz gerne an verschiedenen Stellen immer wieder weitergeführt werden, zu der Analyse der hiesigen Situation selbst hab ich erst mal nix hinzuzufügen. Leider eigentlich, da es ne ungute Entwicklung ist, die die WP-Gemeinschaft da genommen hat in den letzten Jahren. Leider sind es gerade die Neulinge, die ja deiner Meinung nach mehr partizipieren können sollten, die wohl am wenigsten deine Sig verstehen dürften, wie ich vermute. --Geitost 11:22, 11. Nov. 2011 (CET)
Ich denke Neulinge haben mit der Signatur die wenigsten Probleme. Sie ist eben eine Signatur wie viele andere, an denen man sich stoßen kann oder nicht. Manchen Menschen schauen halt auf Äußerlichkeiten und anderen sind (auch) die inneren Werte wichtig. liesel Schreibsklave® 20:05, 11. Nov. 2011 (CET)
Ich muss allerdings gestehen, dass die Antwort nicht zu dem passt, was ich noch vor 1 Jahr von dir gelesen habe, wo du meinstest, ich solle mir „eben einen anderen Quell unendlicher Selbstbefriedigung“ suchen und mein Wegbleiben würde „keine Lücken hinterlassen“, da du das Artikelschreiben zumindest dort wohl noch als Voraussetzung dafür sahest, über Wikipediadinge diskutieren zu dürfen. Da deine Antwort auf ähnliche Antworten einiger Admins folgte und ich mich fühlte, als wäre ich soeben auf offener Straße gemeinschaftlich verprügelt worden, war die dort begonnene Diskussion dann auch für mich beendet und ich habe ernsthaft darüber nachgedacht, ob diese Wikipedia noch das Richtige für mich ist, wenn es nicht möglich ist, Dinge sachlich hier diskutieren zu können. Selbst nach 1 Jahr bin ich im Nachhinein immer noch von der dort eskalierten Art und Weise der Diskussion sehr betroffen und kann es einfach nicht verstehen. So etwas meine ich damit, wenn ich dich in sehr unterschiedlicher Erinnerung habe. Ich hatte damals mangels irgendwelcher gegenteiliger Äußerungen anderer Benutzer in der Diskussion das Gefühl erhalten, ich sei in dieser Wikipedia nicht mehr willkommen und solle besser verschwinden. Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich das noch mal irgendwann hier öffentlich thematisieren will, da es mich heute immer noch betroffen macht. --Geitost 11:49, 11. Nov. 2011 (CET)
Erwischt! ;-) Zu beachten ist, dass viele Diskussionen in der Wikipedia nicht losgelöst vom Rest des Projektes betrachtet werden (können). Bei der von dir verlinkten Diskussion schwang zumindest auch irgendwo eine unterschwellige Admin-Gegnerschaft mit. So nach dem Motto: "Die bisherige Regelung funktioniert immer noch nicht die Admins loszuwerden, also muss eine neue Lösung gesucht werden." Und manchmal hat der eine oder andere Benutzer den Eindruck, dass eine Diskussion nicht geführt wird, um das Projekt weiterzuentwickeln und zu verbessern sondern um andere Ziele (in oder außerhalb der Wikipedia) durchzusetzen. Es ist immer problematisch "Lösungen" für nicht vorhandene Probleme anzubieten. In der Wikipedia wie auch im richtigen Leben, müssen manche Sache eine zeitlang reifen um ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu geraten. liesel Schreibsklave® 20:05, 11. Nov. 2011 (CET)

Admin-Wiederwahlstimmen

Hallo Liesel, du hattest vor nicht allzu langer Zeit von deinem unbestrittenen Recht Gebrauch gemacht, ziemlich großzügig Wiederwahlstimmen zu verteilen, ohne eine Begründung anzugeben. Um es klarzustellen: Ich bin niemandem nachtragend, der sich auf meiner Wiederwahlseite einträgt, auch wenn keine Begründung vorhanden ist. Aber eine Verteilung von Wiederwahlstimmen in großem Umfang ohne Begründung legt den Verdacht nahe, dass es gar nicht um das Verhalten der jeweiligen Person geht, sondern darum, irgendwelche mit der Person nicht in direktem Zusammenhang stehenden Ziele durchzusetzen, seien dies nun die Wikipedia allgemein betreffende Ziele oder gar persönliche Ziele wie das, selber bei einer Kandidatur wie dieser gewählt zu werden. Deshalb fände ich es gut, wenn du zur Vergabe deiner AWW-Stimmen Stellung nehmen würdest. Danke & Gruß --dealerofsalvation 07:28, 11. Nov. 2011 (CET)

Die Vergabe der Wiederwahlstimmen ist jetzt beinahe ein halbes Jahr her und in rund 14 Tagen werden alle meine Stimmen von den Wiederwahlseiten entfernt sein. Ich kann mich heute beim besten Willen nicht mehr genau erinnern, was der Grund für die Aktion war. Anhand der Edits vermute ich, dass es um die geplante Änderung der Regeln bei den Adminwiederwahlen ging, wonach allein durch 25 Stimmen innerhalb eines Monates ein Administrator seine zusätzlichen Funktionen verlieren kann. Keinesfalls handelt es sich um die Verbesserung der Ausgangsvoraussetzungen für eine erfolgreiche Kandidatur zum Administrator. liesel Schreibsklave® 08:28, 11. Nov. 2011 (CET)

Abbruch

Nach dem katastrophalen Zwischenergebnis ist dem Kandidaten dringend ein Abbruch nahezulegen. --86.33.137.79 12:08, 12. Nov. 2011 (CET)

Warum? liesel Schreibsklave® 15:27, 12. Nov. 2011 (CET)
Katastrophal sind hier nur Feigheit und Hinterlist mancher Menschen, die solche "Mitteilungen" anonym abzusondern meinen. --Anna 09:35, 14. Nov. 2011 (CET)
ich finde das Zwischenergebnis gar nicht so katastrophal! Liesel fehlt es halt nur an etwas medialer Unterstützung! Nur weil jemand missverstanden wird muss man ihn ja nicht gleich missverstehen. He´s just misunderestimated! --Hubertl 09:59, 14. Nov. 2011 (CET)
Genau! Liesel sollte in einem Monat nochmal kandidieren. Nur um der IP eins auszuwischen! heheh 88.73.149.239 20:33, 20. Nov. 2011 (CET)

so'n quatsch!

...wie Marcus schon sehr früh sehr richtich bemerkte, sahs anfangs ja anders aus...

warum sollte es nun also definitiv beendet sein?

schreibt mir bitte (dann nehm ich die kandidatur auch ganz bestimmt aus meiner BEO!)

p.s.: habt ihr je dran gedacht, wie wichtich die wahrnehmung iss, die jeder von sich selber hat?

allein dafür lohnen sich AK's - "tell me, how they think about me!"

(...ich selbst würds niemals riskieren - bin viel zu feige dafür! )

--ulli purwin fragen? 00:22, 16. Nov. 2011 (CET)
1. Die Wertung k. kann ich nicht nachvollziehen:
Schließlich haben noch immer 92 Wikipedianer mit Pro gestimmt.
2. Den Schluss noch weniger:
Welchen Sinn hat denn eine Abstimmung, wenn sich nur dann jemand dieser stellt, wenn er auch sicher weiß, dass er gewählt wird?
Was ist denn das für ein Demokratieverständnis?
Stellen sich für das Schiedsgericht demnächst dann nur noch 5 Kandidaten für 5 Plätze auf?
Ich habe zwar mit Contra gestimmt, möchte dies aber nicht so verstanden haben, dass sich Liesel nun nie mehr zu Abstimmung stellen sollte oder gar abbrechen solle.
Gruß Martin = --pistazienfresser 02:09, 16. Nov. 2011 (CET)

Umgang miteinander

Hallo Liesel, vor einigen Monaten hattest du falsche Behauptungen zu einem Literaturstipedium von R. Stoppok aufgestellt, die auch von WMD dementiert wurden. Ich hatte dich gebeten, dich dafür zu entschuldigen, da es ungerechtfertigte Verleumdungen waren. Bislang habe ich keine Entschuldigung wahrgenommen. Habe ich da vielleicht was übersehen ? Bei der deiner letzten AK hatte ich mit pro gestimmt. Nun hängt meine Entscheidung davon ab, wie Du dich anderen WP-Kollegen gegenüber verhälst. Da du mir nie geantwortet hattest, frage ich dich hier nochmals und direkt. -- Brücke-Osteuropa 19:03, 16. Nov. 2011 (CET)

Ist doch eh schon wurscht, die AK ist de facto eh schon gescheitert. --86.33.137.79 19:21, 16. Nov. 2011 (CET)
Wie ich schon schrieb, basierten die Angaben auf den üblichen Preisvergleichsdiensten, z. B. [1]. Auf die Nachfrage ob er dies schon genutzt hat, kam die Antwort: „Hast Du eine Klatsche?“ Ok, meine Frage hätte weniger vorwurfsvoll sein können. Jedoch sehe ich als eine Person, die eine Klatsche hat, keinen Grund mich zu entschuldigen. liesel Schreibsklave® 20:06, 16. Nov. 2011 (CET)
Danke für diese Antwort. Ihr solltest Euch beide lieber aus dem Weg gehen, das wäre für die WP und für euch beide nützlich. Ansonsten halte ich nichts von dem Mitgequake der IP. -- Brücke-Osteuropa 21:25, 16. Nov. 2011 (CET)

Eigensicht auf Sperrlogbuch

Hallo Liesel, wie stehst du zu den doch recht vielen Sperren gegen dich? Warum ist deiner Meinung nach seit letztem August keine mehr hinzugekommen? --Flominator 21:32, 16. Nov. 2011 (CET)

In der Wikipedia gibt es für ein und denselben Ausdruck eine Belobigung oder eine Sperre, je nach dem welcher Benutzer es gesagt hat und welcher Administrator gerade in Sperrlaune ist. Ich kann deshalb nicht sagen warum keine weitere Sperre dazugekommen ist, da es nicht in meiner Macht liegt, Einträge im Sperrlogbuch vorzunehmen. liesel Schreibsklave® 21:57, 16. Nov. 2011 (CET)
Es könnte höchstens damit zusammenhängen, dass ich mich als Schreibsklave versuche aufs Artikelschreiben zu beschränken, da dies die einzige mir noch eingeräumte Möglichkeit ist, hier mitzuwirken. liesel Schreibsklave® 22:00, 16. Nov. 2011 (CET)
"Sperren gegen Dich" offenbart so Einiges. "Sperren gegen jemanden" sind ein PA. Ein, wie es hier genannt wird, Persönlicher Angriff. Wer da wohl im Edgarkostüm stecken mag.. TJ.MD 22:44, 16. Nov. 2011 (CET)

Ergebnis fehlt

Der guten Ordnung halber sollte auf der Projektseite noch das Ergebnis festgehalten werden (100 Pro, 157 Contra, 49 Enthaltungen - ohne Überprüfung der Stimmberechtigungen). Da die Seite bereits geschützt ist, kann das nur jemand mit erweiterten Rechten machen. -- Freud DISK 01:49, 22. Nov. 2011 (CET)

Das Ergebnis wird ganz bestimmt bald von der Adminschaft aufgeführt werden. LG --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 01:52, 22. Nov. 2011 (CET)
Optimist! -- Freud DISK 10:40, 22. Nov. 2011 (CET)
Warum sollte das Ergebnis auf der Projektseite stehen? Das war bisher nicht üblich. Könnte man natürlich machen, aber wenn es hier steht, ist es doch genausogut lesbar. Und übermäßig knapp war es auch nicht. -- Perrak (Disk) 11:11, 22. Nov. 2011 (CET)
Das Ergebnis ist, wie üblich, von einem der Bürokraten ausgewertet und unter Wikipedia:Adminkandidaturen/Archiv/2011 eingetragen worden. --Amberg 12:58, 22. Nov. 2011 (CET)
Das fiel mir noch nie auf. Jedoch steht z.B. bei BSVs oder MBs das Ergebnis auch unten. Deutlich übersichtlicher, will ich meinen - und es spricht ja nichts dagegen, es an zwei Orten bekanntzugeben. -- Freud DISK 17:42, 22. Nov. 2011 (CET)
Wer sagt denn dass das unüblich ist. Bei der Kandidatur von Helenopel wurde es doch auch hier eingetragen. Aber manche Admins hier scheinen irgendwie an Arbeitsüberlastung zu leiden... Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 18:04, 22. Nov. 2011 (CET)
War bisher nicht üblich und ist meines Wissens bei der Kandidatur von Helenopel erstmals geschehen; jedenfalls ist es bei meiner Wiederwahl, die die letzte Wahl vor Helenopel war, nicht gemacht worden. Könnte man natürlich zum Standard machen, wenn Bedarf besteht, wobei ich es ja vergleichsweise einfach und übersichtlich finde, bei Pro, Contra und Enthaltung jeweils auf die unterste Zahl zu schauen. Bei BSV ist die Berechnung deutlich anspruchsvoller, und bei MB gibt es in der Regel mindestens zwei Fragestellungen − formale Akzeptanz und inhaltliche Abstimmung –, wodurch es auch unübersichtlicher wird. Auf jeden Fall aber sollte m. E. grundsätzlich die Feststellung des Ergebnisses Sache der Bürokraten bleiben; das ist ja eine ihrer nicht so zahlreichen Aufgaben und Kompetenzen. Also entweder sollten die Bürokraten selbst einen solchen Eintrag machen, oder man sollte jeweils die Archivierung mit der Ergebnisfeststellung abwarten, bevor man es als Nichtbürokrat auf der Wahlseite selbst einträgt. --Amberg 18:31, 22. Nov. 2011 (CET)