Wikiup Diskussion:Adminwiederwahl/Partynia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  • ungeeignet auf der ganzen Linie liesel Schreibsklave® 08:14, 25. Sep. 2013 (CEST)
  • Sperrt und löscht Artikeldiskussionsseiten, weil er/sie dort kritisiert wird. Und ich muss - wirklich ein Verbrechen gegen den guten Geschmack - Liesel zuzustimmen. syrcro Gekaufte Artikel Nein Danke.svg 08:25, 25. Sep. 2013 (CEST)

Und wieso wird die Artikeldiskussion gleich mitgesperrt, wo Belege oder Nichtbelege aufgeführt werden können? -2 -- 93.122.64.66 09:23, 25. Sep. 2013 (CEST)

AWW-Votum wegen Kastration

(verschoben von der Projektseite) --Partynia RM 19:29, 15. Sep. 2015 (CEST)

Was hast du nie behauptet? Aber geschrieben hast du es ja wohl:
  • Zitat:Wir haben 5 CUs, 5 OS und 4 Bürokr. Gegen wessen Admintätigleit richtet sich dieses MB? Diese Kastration der Admins gibt es in keiner fremdsprachigen WP. --Partynia RM 10:52, 8. Sep. 2015 (CEST)
Das ist eine Herabwürdigung der Rechte aller stimmberechtigten User bei deren Ausübung eben dieser Rechte. Wenn du es nicht so gemeint hast, wie du es gepostet hast, dann ändere deine Formulierung in das, was du gemeint hast. Ganz einfach. --TK-lion (Diskussion) 09:58, 15. Sep. 2015 (CEST)
Nein. Es geht darum, dass bei positiver Annahme des MBs Admins mit erweiterten Aufgaben insofern kastriert werden, als dass sie in Zukunft letztlich nicht einmal mehr ihre Sonderaufgaben wahrnehmen könnten. Oversightern dürfen per Oversight versteckte Inhalte „normalen“ Admins nicht einmal mitteilen. Ich würde mich bei einer notwendigen Sperre strikt weigern, mich „blind“ auf die Aussage des OS zu verlassen und in seinem Auftrag sperren. Admins mit Sonderaufgaben genießen ein besonderes Vertrauen der User. Diese mit ihren normalen Adminfunktionen abzuwählen und ihnen den Sonderstatus des OS zu belassen, funktioniert nicht. Für groben Missbrauch gibt es ein De-Admin-Verfahren. Im Übrigen finde ich es missbräuchlich, wenn hier ein Eintrag für eine Meinungsäußerung erfolgt. Wo bleibt die Meinungsfreiheit? Gilt die für Admins nicht? Ich habe als normaler Benutzer abgestimmt und mich gegen eine solche Kastration - sprich Beschneidung der Rechte - der Admins ausgesprochen, die es weltweit in WP - aus gutem Grund, wie ich meine - nicht gibt. AWWs sind für fehlerhafte Adminhandlungen da. Das war keine solche und mit meiner Meinung habe ich auch niemanden „herabgewürdigt" oder gar beleidigt. Das war auch nicht meine Absicht. (Und sollte dies jemand meinen, dann gäbe es die VM oder AP). --Partynia RM 17:41, 15. Sep. 2015 (CEST)
Antwort auf der umseitigen Disk. --TK-lion (Diskussion) 18:28, 15. Sep. 2015 (CEST)

Wie würdest du reagieren, wenn ich dir vorwerfe, du willst meine Rechte beschneiden und wie wiederum, ich würde sagen/schreiben, du willst mich kastrieren (natürlich im bildlichen Sinne). Und die von dir angeführte MEINUNGSFREIHEIT schützt nicht vor Vertrauensentzung. Gerade die von einigen Politikern geübte Meinungsfreiheit hat oft genug zur darauf aufbauenden Abwahl oder Amtsenthebung geführt (Ich kann mich an einen ehem. MP in BW erinnern, der fand, dass Filbinger kein Nazi war. Diese Aussage hat er später nicht aufrechterhalten.) Eine derart undemokratische und herabwürdige Wortwahl wie in deinem MB-Votum qualifiziert dich eben gerade nicht für eine Vertrauensfunktion als Admin. Und eine VM wäre überdenkenswert gewesen, weil mir seit längerer Zeit der immer rauher werdende und oft schon rüpelhafte Ton in de:wp nicht mehr gefällt. Allerdings versuche ich, in letzter Zeit eigentlich eher zu deeskalieren. Deshalb also ein AWW-Votum, wobei man einen derartigen Fehlgriff im Ton durchaus auch auf AP thematisieren könnte. Aber warum, ich denke, du wirst es auch so einsehen, dass du mit solchen pauschal und unsachlich formulierten Vorwürfen an alle anders entscheidenden User keine Sympathien erntest und das MB eher entgegen deiner Intention beeinflusst. Z. Zt. läuft gerade eine (gerade noch so) freiwillige AWW einer Admina, die es wegen ihres Tones zu einer Sperre in ihrer Adminzeit gebracht hat. Es hagelte bei der nächsten Entgleisungen wieder AWWs und sie hat die Notbremse gezogen. Zum Inhalt: Das von dir angeführte Argument des Entzugs der durch AK erworbenen Adminrechte zieht nicht, den TECHNISCH sollen die Rechte ja bestehen bleiben. Ausserdem haben alle SG-Mitlieder, CUs usw Adminrechte ohne AK, was man an der Abfolge der Symbolik sieht. Nur eben die sonst Admins anvertrauten (wieder: VERTRAUEN!) erweiterten Rechte, wie Rechteverwaltung von Usern, Löschungen, VM-Entscheidungen usw. wären dann nicht mehr legitimiert. Ausserdem kann man die von dir angeführten notwendigen Rechte der Kommunikation auch ohne Adminrechte softwareseitig regeln, das wäre am saubersten. Ergo: Solange die von mir inkrimierte Wortwahl in deinem Beitrag unverändert bleibt, werde ich wohl diese AWW-Stimme stehen lassen, als deutlichen Hinweis an dich, deinen Ton zu überdenken und mit allen usern respektvoll und sachlich umzugehen. Das hast du ja in den jetzt umseitig von uns beiden ausufernden Kommentaren im wesentlichen auch getan. Daher schlage ich außerdem vor, den gesamten Teil auf die hiesige Disk zu verschieben. --TK-lion (Diskussion) 18:27, 15. Sep. 2015 (CEST) p.s. ich bin nachtragend, aber nur wenn jemand nicht einsichtig ist.--TK-lion (Diskussion) 18:32, 15. Sep. 2015 (CEST)

Ich habe Deine Empörung schlicht nicht verstanden. Aber sollte ich Dich da angegriffen haben, dann tut es mir leid. Ich hatte es schon geschrieben: Es war nicht meine Absicht. Mag sein, dass man Diverses technisch lösen kann, dann muss man dies zuerst tun, bevor man ein solches MB startet.
Da gibt es andere Kommentare, die viel mehr als Angriff zu verstehen sind. (BTW, da musste ich mir schon ganz anderes gefallen lassen). Wie soll ich Deiner Meinung nach meine Aussage umformulieren? --Partynia RM 19:29, 15. Sep. 2015 (CEST)
Mache doch einfach ein kurzes Exposé deiner Sachgründe auf der Diskseite mit einem Verweis bei deiner Stimme und streiche das unangenehme Wort mit dem Hinweis..um hier Missverständisse zu vermeiden s. umseitig... oder so ähnlich und dann haben wir das entschärft. So: Viele Grüsse. --TK-lion (Diskussion) 20:27, 15. Sep. 2015 (CEST)
Ich habe das Wort ersetzt. Meine Sachgründe sind auf der Disk schon angesprochen worden. Das muss ich nicht wiederholen. Grüße --Partynia RM 22:11, 15. Sep. 2015 (CEST)
Schön, dass wir das ausgeräumt haben. Grüsse --TK-lion (Diskussion) 22:59, 15. Sep. 2015 (CEST)

Ethaltungen

  1. --Gripweed (Diskussion) 07:27, 14. Aug. 2019 (CEST) Hielt ihn immer für einen guten Admin. Das mit der Geschichte des Aspirins ist mir aber etwas zuviel. Will aber auch nicht wegen Kurzschlussreaktion auf der Vorderseite stehen, daher hier als mein Ausdruck der Missbilligung dieser Aktion. Steht auch stellvertretend für einige andere der Redaktion Medizin, deren Achtung ich wegen Iberogast und Aspirin (Marke) leider verloren habe. Was weniger an den sachlichen Argumenten lag, sondern an der Art des Ausdrucks während der Diskussionen.

Vormerkung Pro

  1. --AgathenonHDSG.png 11:10, 10. Mai 2021 (CEST) Gute Erfahrungen, daher fange ich mal mit dem Pro-Abschnitt an.