Wikiup Diskussion:AutoWikiBrowser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundLua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundWD:AWB

Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

AWB nur noch für Sichter

Anlässlich eines aktuellen Falls mit – mal wieder – missbräuchlichem AWB-Gebrauch würde ich gerne wissen, ob es gute Gründe gibt, dass wirklich jeder dieses Tool benutzen darf. Eine Anfrage auf Einschränkung ist schon im entsprechenden Archiv gelandet, weil die Seite vermutlich kaum jemand auf Beobachtung hat. Deshalb mal die Frage hier. Die Kollegen in en:WP haben übrigens eine Beschränkung für die Nutzung eingeführt. NNW 14:05, 3. Apr. 2016 (CEST)

Hatte eben dieselbe Frage unter WP:AN gestellt. Ich wäre dafür, den Gebrauch zumindest auf die Sichterrechte einzuschränken. Anfänger werden wohl kaum mit so einem Tool arbeiten, also sind es überwiegend Socken, die ohne Sichterrechte mit diesem Tool Massenedits vornehmen. Insbesondere ist es die typische Arbeitsweise von Benutzer:Fernrohr, mit der er seine unabgesprochenen und oft umstrittenen Lemma-Verschiebungen durch massenhafte Linkfixes zementiert, weil es erheblichen Aufwand bedeutet, diese im Bot-Tempo durchgeführten Änderungen wieder zurückzusetzen (siehe auch Benutzer:Seewolf/Liste der Schurken im Wikipedia-Universum#Fernrohr). Meiner Meinung nach sollten solche Massenänderungen über AWB schlicht überhaupt nicht von Neulingen/Wegwerfsocken durchgeführt werden können. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:28, 3. Apr. 2016 (CEST)
Ich halte es schon deshalb für sinnvoll, AWB auf Sichter zu beschränken, weil die Nachsichtung von Massenkorrekturen ein großer Aufwand ist. Außerdem gehen wir bei Sichtern davon aus, dass diese mit den Grundzügen des Regelwerks vertraut sind, was für AWB in jedem Fall nötig ist.--Cirdan ± 14:37, 3. Apr. 2016 (CEST)
Mindestens "Passiver Sichter" sollte es schon aufgrund der sonst entstehenden Massen an ungesichteten Versionen sein (unnötige Arbeitsbeschaffungsmaßnahme), eine Einschränkung auf "Sichter" wäre aber mit hoher Wahrscheinlichkeit besser, da man dann von der Grundkenntnis der Abläufe in der WP ausgehen kann. --Anton Sevarius (Diskussion) 14:41, 3. Apr. 2016 (CEST)
Nachtrag, Zitat aus Wikipedia:AutoWikiBrowser#Anwendungshinweise: Änderungen, die eine größere Anzahl an Artikeln betreffen, sollten zudem nur von Benutzern mit Sichterrecht durchgeführt werden. Für Einzel-Edits brauchts den AWB doch gar nicht.... --Anton Sevarius (Diskussion) 14:43, 3. Apr. 2016 (CEST)
Zur Nutzungseinschränkung auf enwiki: Dort muss sich jeder Nichtadmin vor der Nutzung des Tools unter en:Wikipedia:Requests for permissions/AutoWikiBrowser dafür bewerben. Wenn der Antrag durchgeht ("Users with under 250 non-automated mainspace edits or 500 total mainspace edits are rarely approved"), wird der Benutzer auf der vollgesperrten Seite en:Wikipedia:AutoWikiBrowser/CheckPage eingetragen. Soweit ich das verstehe, reicht die Existenz einer solchen Seite aus, damit AWB dort nicht genannten Nichtadmins das Editieren untersagt. Unter en:Wikipedia:AutoWikiBrowser/CheckPage format gibt es Informationen, was diese Seite noch alles steuern kann. Eine Einschränkung bzw. Freischaltung für bestimmte Gruppen (z.B. Sichter) scheint dort nicht zur Konfiguration vorgesehen zu sein. Wenn es diesen Freischein für Admins allerdings bereits gibt, sollte es (für die AWB-Entwickler) nicht all zu aufwändig umzusetzen zu sein. Andererseits ist wohl die Anzahl derjenigen, die AWB überhaupt benutzen wollen, gering genug, dass auch so ein manuelles Rechtegebungsverfahren kein unmachbarer Aufwand wäre. --YMS (Diskussion) 17:27, 3. Apr. 2016 (CEST)
Das denke ich auch und wir wären unabhängig von den Entwicklern. NNW 17:57, 3. Apr. 2016 (CEST)
Ein erneuter Missbrauch des AWB mit hunderten umstrittenen Änderungen innerhalb weniger Minuten sollte m.E. auf jeden Fall unterbunden werden. Bevor man eine manuelle Rechtevergabe installiert, sollte vielleicht jemand den Datenbestand dursehen, wieviele Benutzer auf de: den AWB überhaupt so benutzen. Mir ist er jedenfalls nützlich. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:14, 3. Apr. 2016 (CEST)
Statt diese entsprechende Seite voll zu schützen, könnte man sie doch auch auf Sichterebene schützen. Damit kann sich ein Sichter selbst eintragen (und wenn er andere einträgt, sollte das entsprechend Ärger geben; kann man ja auf der Seite so formulieren). Damit hätten wir den AWB-Schutz auf Sichterebene. Nur so als Idee, nicht 100% durchgedacht. --Anton Sevarius (Diskussion) 18:44, 3. Apr. 2016 (CEST)
Scheint mir plausibel, würde ich befürworten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:53, 3. Apr. 2016 (CEST)
Ich halte das ebenfalls für eine einfache Lösung.--Cirdan ± 09:24, 4. Apr. 2016 (CEST)

Ich habe noch auf WD:AWB auf diese Diskussion hingewiesen. Wenn jetzt zeitnah keine gegenteiligen Kommentare kommen sollten, sollten wir das umsetzen. Mein Vorschlag: dann einen Hinweis im Kurier auf die Änderung. Vielleicht sollte ein Bot regelmäßig schauen, ob die auf der Liste eingetragenen Benutzer auch tatsächlich noch aktiv sind und Inaktive nach einem Jahr ohne Bearbeitungen aus der Liste herausnehmen, damit wir keine Karteileichen mitschleppen. NNW 10:29, 4. Apr. 2016 (CEST)

+1 zur Umsetzung. Karteileichen fände ich nicht schlimm. Wer das Tool einmal sinnvoll eingesetzt hat, dem ist das auch nach 1 Jahr Pause wieder zuzutrauen. Das hauptsächliche Problem sind m.E. Neulinge, die mit so einem mächtigen Tool nicht verantwortungsvoll umgehen können, und Sockenpuppen, die das ganz bewusst nicht wollen. --Magiers (Diskussion) 10:44, 4. Apr. 2016 (CEST)
Das Vertrauen zum sinnvollen Einsatz hätte ich auch, ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es sinnvoll sein könnte, dass die Liste aktuell ist. Bspw. finde ich Wikipedia:Huggle/Users nur mässig informativ, wenn ich wissen will, wer damit umgeht, weil die Liste nicht gewartet wird. NNW 13:11, 4. Apr. 2016 (CEST)
Na ja, einen Bot mit der "Aktivitätsprüfung" zu beauftragen, der z.B. quartalsweise mal aufräumt, das dürfte hinterher (glaube ich) das geringere Problem sein. Je (eingetragenem) Benutzer (also je einmaligem Link in den Namensraum Benutzer:) eine kurze API-Abfrage... das ist trivial. Schlimmer sind da die "individuellen Signaturen", wenn der Bot da Benutzer entfernen müsste. --Anton Sevarius (Diskussion) 14:07, 4. Apr. 2016 (CEST)
Ich fand es schon immer bemerkenswert, dass hier der Zugang im Gegensatz zu enwiki so ganz unkontrolliert erfolgt.
  • Die Liste war ja ursprünglich (gestern) gedacht, um nur Sichtern, den Zugang zu ermöglichen. Dafür wäre eine Aktualität nicht nötig. Soll sie jetzt der gezielten Beobachtung aller AWB-Bearbeitungen dienen? Ich frage nur, weil man vor der Anlage der Liste wissen sollte, was man damit machen möchte.
  • Sind AWB-Bearbeitungen übrigens als solche markiert, oder bleibt es die Entscheidung des Benutzers, dies im Kommentar kundzutun? Sind sie immer erkennbar, könnte man zur Beobachtung oder Statistik sicher bessere Möglichkeiten finden als diese Liste.
  • Welche Art von Aktivität meint ihr übrigens, irgendwelche Bearbeitungen, irgendwelche Artikelbearbeitungen oder AWB-Bearbeitungen? Gibt es dafür nicht eigentlich auch Socken mit Bot-Flag? Da kann schon mal eine längere inaktive Zeit vorkommen. Zumutbar wäre es wohl, nach langer Zeit vor einer erneuten AWB-Benutzung seinen mittlerweile entfernten Eintrag zu erneuern. Allerdings ist dann nicht mehr ohne Weiteres erkennbar, wann sich ein Benutzer ursprünglich eingetragen hatte, was auch interessant sein könnte, wenn man denn schon Informationen aus der Liste beziehe möchte. Grüße --Diwas (Diskussion) 16:08, 4. Apr. 2016 (CEST)
Zum mittleren Punkt: Markiert im Sinne von Spezial:Markierungen sind sie nicht (warum eigentlich nicht?), aber der Bearbeitungskommentar endet zwangsläufig immer mit "mit AWB". --YMS (Diskussion) 16:20, 4. Apr. 2016 (CEST)
Ich glaube nicht, dass man über die Liste großartig irgendetwas beobachten möchte, sie bringt aber den Vorteil, überhaupt einmal zu sehen, wieviele mit dem Tool arbeiten. Das wäre für eine Bewertung des Tools durchaus relevant. Ich sehe das als durchaus interessanten Nebeneffekt, mehr aber auch nicht. Ich meinte übrigens ganz allgemeine Aktivität, unabhängig vom Namensraum und verwendeter Tools. Wenn das sonst keiner findet, kann das meinetwegen auch alles ignoriert werden, ist nicht wichtig. NNW 16:44, 4. Apr. 2016 (CEST)

Bei Commons ist die Nutzung auch beschränkt, und das wird, wie ich gerade sah, anscheinend genau wie in der enWP gelöst: c:Commons:AutoWikiBrowser. — Speravir (Disk.) – 23:09, 4. Apr. 2016 (CEST)

Bitte die Nutzung dieses Tools noch stärker einschränken als für Sichter+. Vor einem Monat hat der als Fernrohr gesperrte Sichter User:Banküberfall (man achte auf die rekordverdächtige Beitragsfrequenz mit AWB in seiner Liste von Beiträgen) mit AWB seinen Unfug getrieben. Mit zum Beispiel 36 edits/minute (!!) am 1.3. 13:06 hat er schneller Artikel bearbeitet, als es jemals einem Botbetreiber laut Regeln erlaubt ist und als es (meines Wissens) mit out-of-the-box bots & API überhaupt technisch möglich ist. Persönliche Rechtevergabe wäre daher eine gute Lösung; zusätzlich (und insbesondere bei automatischer Rechtevergabe an aktive Sichter) wäre eine Beschränkung der Editfrequenz auf Werte unter derjenigen von qualifizierten Botbetreibern angebracht. Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 00:11, 5. Apr. 2016 (CEST)

(quetsch) @Wolfgang Liebig: Also mit der APi schaffe, wenn ich ein Skript laufen habe zwischen 2 und 5 Edits pro Sekunde, das habe ich mal auf einem Testwiki probiert, es geht also, auch wenn ich es nicht machen werde. Einzig schneller ist noch der Bot, der die Massennachrichten verteilt, das ist aber ein Systembot. Viele Grüße, Luke081515 18:27, 10. Apr. 2016 (CEST)
(quietsch) Auf commons hat grade wer ca. 100,000 Bilder aus Kategorie X entfernt und mit Vorlage "please check categories" verschönert, etwa 6 Bearbeitungen pro Sekunde, allerlei verbrannte Socken wegen zwischenzeitlicher Sperren. Rekordverdächtig. –Be..anyone 💩 22:39, 16. Apr. 2016 (CEST)

Da bislang keine Beschwerden über eine Einschränkung des Tools gekommen sind, kann man wohl zum Wochenende hin mit der Umsetzung beginnen. Ich habe mich noch nicht mit den dazu nötigen Schritten beschäftigt. Ist jemand weiter? NNW 10:27, 8. Apr. 2016 (CEST)

Wenn ich es richtig gelesen habe, müsste folgendes reichen:
Wikipedia:AutoWikiBrowser/CheckPage anlegen
Grundgerüst:
<!--Message:Achtung! Der AWB darf ab sofort nur noch von Benutzern mit Sichterrecht benutzt werden. Wenn du Sichter bist, kannst du dich auf Wikipedia:AutoWikiBrowser/CheckPage für die Benutzung des Tools registrieren.-->
<!--enabledusersbegins-->
<!--enabledbots-->
Hier Benutzer eintragen, die den automatischen Modus verwenden dürfen
* XYZBot
<!--enabledbotsends-->
Hier Benutzer eintragen, die AWB benutzen dürfen
* XYZUser
<!--enabledusersends-->
-- hgzh 11:59, 8. Apr. 2016 (CEST)
Die Seite ist jetzt angelegt. Könnte bitte jemand prüfen, ob es funktioniert? Ich habe kein Betriebssystem, auf dem der AWB läuft, und kann es daher nicht selber machen. NNW 17:40, 10. Apr. 2016 (CEST)
Die Seite ist übrigens tatsächlich erstmal nur dreiviertelgesperrt und damit für jeden aktiven Sichter offen. Sollte sich dieses System nicht bewähren, kann der Schutz später immer noch auf Admin-only geändert werden. Das wollte ich jetzt aber nicht von Anfang so machen, da sich die Diskussion nicht in diese Richtung entwickelt hat. Wenn der Abschnitt hier archiviert wird, werde ich ihn noch nach WD:AWB kopieren. NNW 17:57, 10. Apr. 2016 (CEST)
Nicht, dass ich mit dem Tool so richtig was anfangen könnte, ohne es bislang auf dem Sc hirm gehabt zu haben, aber...
Ich habe mich eingetragen auf der Seite und bekomme bei dem Versuch mich vom Tool aus einzuloggen die Meldung Sänger is not enabled to use this
Was muss noch passieren? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:03, 10. Apr. 2016 (CEST)
Gute Frage. Ich hoffe, Benutzer:Drahreg01, der sich auch gerade eingetragen hat, kann etwas dazu sagen. Wie gesagt, ich selbst kann es leider nicht prüfen. NNW 18:21, 10. Apr. 2016 (CEST)
Ich habe die Kommentare rausgeschmissen, obwohl ich nicht glaube, dass es daran liegt. Könntest du es nochmal versuchen? NNW 18:35, 10. Apr. 2016 (CEST)
Ich kann mich momentan ebenfalls nicht mit dem AWB auf de wiki einloggen. --Paramecium (Diskussion) 18:41, 10. Apr. 2016 (CEST)
Ich kann mich als Drahreg01 einloggen, nicht aber als Drahreg02. Ersterer ist allerdings Admin. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:43, 10. Apr. 2016 (CEST)
Ich versuche schon den Fehler zu finden und was hier anders ist als bei den Kollegen. Falls niemand den Fehler findet, müsste die Seite erstmal wieder gelöscht werden. NNW 18:43, 10. Apr. 2016 (CEST)
Drahreg02 kann sich nicht in AWB einloggen, obwohl er sich (inzwischen) eingetragen hat. --Drahreg02 (Diskussion) 18:49, 10. Apr. 2016 (CEST)
Admins scheinen sich auf der Seite gar nicht eintragen zu müssen, die können AWB, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, immer benutzen. Der Quelltext der Seite scheint auch keinen Fehler zu haben. Ich weiß also nicht, woran es liegt, und werde die Seite jetzt erstmal wieder löschen, damit das Tool verwendet werden kann. Das muss jemand mit mehr Technikverstand lösen. NNW 19:22, 10. Apr. 2016 (CEST)
MOMENT, BITTE! Ihr könnt doch nicht einfach über eine Diskussion mit wenigen Beteiligten eine Restriktion einfügen. En-WP ist auch in vielen anderen Fällen kein leuchtendes Beispiel. Für solche Änderungen bitte ich, über ein Meinungsbild zu erforschen, ob dieses Vorgehen konsensfähig ist. --Tommes  03:08, 12. Apr. 2016 (CEST)
Öffentlicher als hier (mit Hinweisen auf WD:AWB und den Admin-Notizen) geht’s nun wirklich nicht. Wenn sich nur wenige beteiligen, scheint es nur wenige zu interessieren, was bei dem Thema auch nicht sonderlich verwundert. Außerdem geht es hier nicht nur um den Vergleich mit en:WP. NNW 09:59, 12. Apr. 2016 (CEST)
Das Problem ist doch, dass hier zwar benannt wird, dass es problematische AWB-Nutzungen gibt und wie die Abhilfe erfolgen kann. Was jedoch gar nicht geht ist und auch nicht auf Zuruf in dieser Diskussion (wo die Kriterien irgendwo versteckt sind), ist die Festlegung der Kriterien, wer Zugriff auf den AWB erhält. Darf sich da jeder nach Lust und Laune eintragen? Wer entscheidet darüber die Admins? Wer hat sie dazu ermächtigt? Liesel 10:10, 12. Apr. 2016 (CEST)
Wieso versteckt? Die Seite soll einen Dreiviertelschutz bekommen, damit ist klar, wer sich eintragen kann. NNW 10:17, 12. Apr. 2016 (CEST)
Nicht jeder hat hier Zeit, Diskussionen von mehreren Tage nachzulesen um auch jedes Fitzelchen mitzubekommen. Liesel 10:55, 12. Apr. 2016 (CEST)
Solange noch die Zeit ist, eine Frage wie Wer hat sie dazu ermächtigt? im Indikativ zu stellen, als wäre es eine Tatsache, ist alles gut. NNW 11:09, 12. Apr. 2016 (CEST)
q.e.d. Liesel 11:18, 12. Apr. 2016 (CEST)
Gähn … NNW 11:35, 12. Apr. 2016 (CEST)
Sehr unsouverän, Herr Admin. Macht korrumpiert eben. Liesel 12:02, 12. Apr. 2016 (CEST)
Die Nutzung von AWB ist nun nicht gerade ein "Grundrecht" des Projektes und sie wurde auch niemals durch ein Meinungsbild abgesegnet. Natürlich muss man, wenn es Probleme mit solchen mächtigen Tools gibt, Einschränkungen vornehmen. Hier geht es ausschließlich darum, dass Nicht-Sichter (also absolute Neulinge und nicht offen gelegte Sockenpuppen - mit einer offenen Sockenpuppe à la Drahreg02 würde man die Sichterrechte ja sofort erhalten) mit diesem Tool nichts anfangen können/sollen. Für alle Sichter ändert sich nichts, außer dass sie sich einmalig auf der Benutzerliste eintragen müssen. Gibt es dagegen irgendeinen praxisrelevanten Einwand oder geht es beim Widerstand nur "ums Prinzip"? Gruß --Magiers (Diskussion) 11:25, 12. Apr. 2016 (CEST)
Ich denke es geht nicht so sehr um irgendein "Grundrecht" sondern eher um Transparenz. Da wird auf der Seite "Fragen zur Wikipedia" gleich mal eine neue Nutzungsregelung aufgestellt und nach fünf Tagen Diskussion umgesetzt. Glücklicherweise fehlerhaft. Ich möchte das Echo nicht sehen, wenn demnächst wieder mal jemand den AWB anwirft und auf einmal mitbekommt, dass das nicht mehr geht: Dann muss der Benutzer erstmal rumforschen, wer da wieder irgendwo gedreht hat. Die Initatoren werden dann inzwischen abgetaucht sein, oder den Fragenden dann auch noch Vorwürfe machen, dass er sich ja zu informieren hat und er ja gefälligst die einschlägigen Diskussionen lesen soll. Schließlich haben die Admins ja keine Zeit hier jeden dahergelaufenen Autoren die Änderungen im Projekt zu erklären. So läuft es nicht. Wer die Absicht hat, hier eine jahrelang geübte Praxis zu ändern, muss das so gut es geht publik machen mit Mitteilungen im Kurier, in der Seitennotiz und auf anderen Wegen.
Die Admins wundern sich, dass sie kein Vertrauen mehr genießen. Ich wundere mich nicht mehr. Liesel 12:02, 12. Apr. 2016 (CEST)
Stimmt, so läuft es nicht, nur in deiner Phantasie. ABF vom Feinsten. Da wundert sich allerdings auch keiner mehr. NNW 12:19, 12. Apr. 2016 (CEST)
Der Admin, der Admin der hat immer recht.......... Liesel 13:00, 12. Apr. 2016 (CEST)
Auch das nur in deiner Phantasie. Nochmal: Jeder AWB-Benutzer hätte automatisch eine Nachricht bekommen. Die Änderung wäre im Kurier gemeldet worden, das steht oben schon seit dem 4. April. Von daher ist die Behauptung, die Diskussion hätte nur 5 Tage gedauert, auch widerlegt. Das Schreiben deiner ganzen Beiträge hat jetzt schon länger gedauert, als wenn du den Thread einfach mal vorher gelesen hättest, denn so lang ist er nicht. Die Zeitfrage war damit wohl offensichtlich auch keine. Was bleibt: viel heiße Luft. Magiers’ Frage dürfte damit beantwortet sein. NNW 13:07, 12. Apr. 2016 (CEST)
Ja genau man hätte erst umgesetzt und dann eine kleine Notiz im Kurier geschrieben um die Autorengemeinschaft vor vollendete Tatsachen zu stellen. Und dein Hinweis auf die automatische Nachricht, zeigt eigentlich nur den Empathiemangel im Umgang mit den Wikipedia-Autoren. Liesel 13:17, 12. Apr. 2016 (CEST)
Stimmt, WP:AWB für all diejenige, die damit arbeiten, WP:FZW und WP:AN waren für die Einladung zur Diskussion schon alle sehr geheim. Wieso eine automatische Nachricht von Empathiemangel zeugt, dein Vorschlag einer Sitenotice hingegen nicht, wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben. Du musst nicht antworten, ich bin an dieser Stelle raus. NNW 13:34, 12. Apr. 2016 (CEST)
Zur Aufklärung: AWB zeigt den nicht zu seiner Benutzung Berechtigten eine Meldung an (sollte anzeigen), in der natürlich steht (stehen sollte, aber beispielsweise in der oben von hgzh geposteten Vorlage ist das der Fall), warum es nicht geht und auf welcher Seite er sich eintragen muss, damit sich das ändert. Wer die Meldung dann nicht versteht, sollte AWB vermutlich ohnehin nicht einsetzen. --YMS (Diskussion) 12:36, 12. Apr. 2016 (CEST)
"Sollte, sollte, sollte." Die Admins bekommen es ja nicht mal auf die Reihe, dass es für Autoren mit Sichterrechten funktioniert, sondern nur noch Admins den AWB nutzen können. Liesel 13:00, 12. Apr. 2016 (CEST)
Deswegen ist die Beschränkung ja derzeit abgeschaltet. Wenn Du es besser kannst, darfst Du gerne mithelfen. Ich gebe offen zu, dass ich von der technischen Seite wenig bis überhaupt keine Ahnung habe und deswegen zur derzeitigen Fehlersuche nichts beitragen kann. Allgemein sollte zu Änderungen an einem Tool mit recht begrenztem Benutzerkreis normalerweise die Diskussion auf Wikipedia:AutoWikiBrowser völlig ausreichen, und die Diskussion hier ist schon der Versuch, mehr Leute zum Mitdiskutieren zu erreichen, was ja anscheinend auch geklappt hat. --Magiers (Diskussion) 13:07, 12. Apr. 2016 (CEST)

@Liesel: Was genau ist Dein Anliegen außer generellem Adminbashing? Dass dieses Tool von einem Troll missbraucht wurde, ist erwiesen. Dass Trollen keine derart mächtigen Tools zur Verfügung gestellt werden sollten, bedarf imho keiner Diskussion. Wie der Trollschutz genau umgesetzt werden soll, wird hier gerade diskutiert. Wie wäre Dein Vorschlag dazu? Ganz abstellen das Tool, weil es zum schwer zu revertierenden Missbrauch einlädt? Nur für eine neue, gewählte, Nutzergruppe freigeben, wie auch immer die heißen mag? Oder doch einfach darauf zu vertrauen, dass Sichterstatus genügend Reputation zur Nutzung dieses mächtigen Tools liefert? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:50, 12. Apr. 2016 (CEST)

Transparenz. Liesel 14:57, 12. Apr. 2016 (CEST)
Und wie konkret transparenter als auf öffentlichen Seiten der deWP mit expliziter Ankündigung auf der zugehörigen Diskussionsseite? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:10, 12. Apr. 2016 (CEST)
Indem nachdem eine funktionsfähige Lösung gefunden wurde, diese nicht sofort umgesetzt wird, sondern erst einmal darüber informiert wird (Kurier, Sitenotice etc.). Wenn dann kein Widerspruch gegen diese Lösung kommt bzw. eine anderweitige Legitimierung (Meinunsbild etc.) gefordert wird, kann eine Umsetzung stattfinden. Wenn der AWB nur von wenigen Autoren genutzt wird und auch die Edits entsprechend überwacht werden können, ist so eine ad-hoc-Aktion doch gar nicht notwendig. Oder wird der AWB derzeit akut von Trollen missbraucht? Liesel 15:32, 12. Apr. 2016 (CEST)
Natürlich könnte man das erstmal auf einem Testwiki testen bevor man es hier scharfschaltet. Aber man kann auch einfach die Seite anlegen, schnell testen, und wenn's nicht klappt, die Seite wieder löschen (oder verschieben). Es ist ja eben auch nicht so, dass in jeder Minute in der die Restriktion zu strikt ist, hunderte von Benutzern am arbeiten gehindert werden. In den anderthalb Stunden vom letzten Mal hat sich hier zumindest kein einziger AWB-Benutzer beschwert.
Ich kann im Moment leider auch nicht praktisch testen, habe mich aber im AWB-Code mal ein wenig umgeschaut. Das oben zitierte Format sieht komplett korrekt aus, die Kommentare müssen dabei natürlich drinbleiben. Waren auch die eingetragenen Benutzer im richtigen Format? Es muss ein Benutzer pro Zeile sein, die muss mit einem Sternchen beginnen, es darf kein Präfix a la "Benutzer:" davorstehen, und das ganze muss zwischen "enabledusersbegins" und "enabledusersends" geschehen. --YMS (Diskussion) 15:47, 12. Apr. 2016 (CEST)
Es ist ja nicht das Problem, wenn mal kurzzeitig getestet wird. Es wäre ja nicht beim Test geblieben. Die Einschränkung wäre sofort scharf geschaltet worden, wenn sie funktioniert hätte. Liesel 15:57, 12. Apr. 2016 (CEST)
Möglicherweise dumme Frage eines Laien: Macht es einen Unterschied, ob es <!--enabledusersbegins--> oder <!-- enabledusersbegins --> heißt? --Magiers (Diskussion) 18:24, 12. Apr. 2016 (CEST)
Macht es in diesem speziellen Fall tatsächlich. Der Code verlangt es ohne Leerzeichen. --YMS (Diskussion) 19:34, 12. Apr. 2016 (CEST)
@NordNordWest: Dann wird das der Grund sein, warum es nicht funktioniert hat: In der gelöschten Seite haben alle Kommentare Leerzeichen, bei der Vorlage von Hgzh und auf der englischen Seite fehlen diese Leerzeichen. --Magiers (Diskussion) 20:06, 12. Apr. 2016 (CEST)
Ja, wenn da Leerzeichen waren, dann hat es deswegen nicht funktioniert. --YMS (Diskussion) 08:06, 13. Apr. 2016 (CEST)
Darauf wäre ich nie gekommen, zumal im Quelltext auf en:WP beide Schreibweisen vorkommen, mit Leerschritt allerdings nur bei zusätzlichen Kommentaren. Da hätte ich noch lange im Archiv zu dem Tool suchen können. Wenn jemand online ist, der wieder testen kann (kein Admin), kann ich die Seite neu einstellen. Der Tester sollte mich anpingen. NNW 10:40, 13. Apr. 2016 (CEST)
Ja, er wurde akut von Fernrohr missbraucht. Und eine Überwachung ist nicht möglich, solange keinerlei Registrierung erforderlich ist. Das ginge dann nur ex post, und, so wie ich das in dem Fall verstanden habe, nicht per Bot. Tendenziell hat dieses Tool einen immensen Missbrauchsmöglichkeitsfaktor, der auch schon ausgenutzt wurde, und der nur schwer und sehr aufwändig revertierbar ist. Das ist also eine offene Sicherheitslücke, und das hier soll der Patch werden, der sich in anderen WPs bewährt hat. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:40, 12. Apr. 2016 (CEST)
Fernrohr ist seit 2010 gesperrt, seine Inkarnationen vielleicht noch nicht solange z. B. Banküberfall im März. Aber wo ist der Fall der jetzt oder in der letzten Woche auf der VM diskutiert und wo die AWB-Nutzung thematisiert wurde? Wie auch die Benutzerbeiträge von Banküberfall zeigen, wird die Bemerkung: "mit AWB" stets angegeben. Es ist also nicht der Fall, dass keine Überwachung möglich ist. Man sieht dies wunderbar auf den letzten Änderungen. Selbst eine Revertierung ist nicht aufwändig, dafür haben Admins bzw. Stewards entsprechende Möglichkeiten zur massenhaften Rücksetzung von Edits.
Wenn es wirklich so eine gravierende Sicherheitslücke wäre, wurde die entweder nicht in diesem Umfang ausgenutzt oder die Autorengemeinschaft hat bisher geschlafen. Aber das von dir postulierte akute (somit auch jetzt anhaltende) Missbrauchsverhalten ist nicht erkennbar. Liesel 15:53, 12. Apr. 2016 (CEST)
Der aktuelle Fall und Auslöser der Diskussion ist Benutzer:Ökonomiker, und der Einsatz von AWB-Massenänderungen zur Durchsetzung einer Lemmaverschiebung ist ein so typisches und bereits mit zahllosen Socken praktiziertes Verfahren, dass es bereits seit längerem unter Benutzer:Seewolf/Liste der Schurken im Wikipedia-Universum#Fernrohr beschrieben ist. Ich kenne übrigens keine Möglichkeit, als Admin sämtliche Edits eines Benutzer auf einen Schlag zurückzusetzen (außer möglicherweise mit einem mit unbekannten Tool oder einem Bot). Und es geht ja auch nicht um klassischen Vandalismus, sondern um umstrittene Verschiebungen, bei denen man Sockenaccounts keinen Vorteil einräumen muss, ihren Willen gegenüber der Autorengemeinschaft durchzustzen (das schlimmste, was passieren kann, ist dass der Account gesperrt wird, und dann geht es einfach mit dem nächsten Account weiter, siehe Benutzer:Musizistisch). --Magiers (Diskussion) 18:10, 12. Apr. 2016 (CEST)
Hilfe:Benutzer#Globaler Zurücksetzer. Lt. unserer Rechteliste haben unsere Admins dieses Rechts. Bedenklich, bedenklich.... Liesel 07:33, 13. Apr. 2016 (CEST)
Admins haben, wie Sichter auch, das lokale Rollback-Recht, nicht das globale. Aber weder das eine noch das andere erlaubt es, eine z.B. über AWB durchgeführte Massenaktion in hunderten Artikeln ohne hunderte Klicks (oder zusätzliche Skripte) rückgängig zu machen. Was Admins mit einem Klick können, ist die angelegten Artikel eines Benutzers zu löschen (Spezial:Nuke), aber das nützt ihnen hier nichts. --YMS (Diskussion) 08:06, 13. Apr. 2016 (CEST)
Ich mag mit Sicherheit nicht, wenn Autoren unter Generalverdacht gestellt werden, und sich hinten anstellen sollen, um Rechte, die ihnen pauschal entzogen werden, zurückzubekommen. Soll die Adminschaft ander Mittel, die es mit Sicherheit gibt, verwenden, um Massenedits bekannter Störer zurückzusetzen! Wer diese Sicht nicht versteht, hat im Pool des Servicepersonals nichts verloren. --Tommes  03:02, 13. Apr. 2016 (CEST)
Ich mag nicht, wenn die üblichen Verdächtigen mal wieder anfangen generell gegen die Admins so polemisieren. Es geht um ein externes Tool, nicht die WP, mit dem Massenänderungen möglich sind, und inwieweit dieses Tool benutzt werden kann. Wie soll solcher Missbrauch denn Deiner Meinung nach verhindert werden? Gar keine externen Tools mehr zulassen, und nur noch normale Autorenarbeit innerhalb der WPs machen? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:14, 13. Apr. 2016 (CEST)
Wenn man schon die große Bevormundungskeule hervorholen muss, dann liegt die Bevormundung ja wohl eher auf Seiten der AWB-Nutzer, die sich ohne Zustimmung der Community das Recht zu Massenänderungen herausholen. Insofern ist die Diskussion mal wieder bizarr, was mich angesichts gewisser Diskussionsteilnehmer aber auch nicht wundert. Im übrigen kann jeder die Seite Wikipedia:AutoWikiBrowser/CheckPage anlegen (und so bearbeiten, dass sie funktionslos ist), hier eine Admin-Aktion zu sehen, ist ebenfalls bizarr. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:54, 13. Apr. 2016 (CEST)
Aha, die AWB-Nutzer sind die bösen Autoren, die in der Wikipedia bekämpft werden müssen. Wo ist den der Admin Kraasch als Helfer der Autoren, wenn es gilt Artikel umzukategorisieren oder Weblinks zu ändern, weil sich wieder mal eine Website eine neue Struktur gegeben hat oder eine WP-Regelseite neue Vorschriften macht?
Aber schön mit welchem gehässigem verachtendem Blick hier die Admins auf die Autoren schauen. Wenn es die Autoren nicht gäbe, dann wäre die ganze Adminclique nutzlos. Liesel 11:06, 13. Apr. 2016 (CEST)
< quetsch>Gehässige Verachtung trieft aus jedem einzelnen Deiner Beiträge hier primär raus, sachlich gab es keinerlei Gehalt. Gehässige Verachtung ist das, was hier mal wieder eher anlassfrei von einigen über die von ihnen so verachtete imaginäre Adminkaste ausgegossen wird. Wer von vorne herein mit Verachtung an Admins herangeht, und deren Aktionen mit maximalem ABF beurteilt, der kann natürlich nichts anderes schreiben, aber zur Problemlösung kann er auch nicht beitragen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:27, 13. Apr. 2016 (CEST)
Und du hast deshalb das Recht persönlich zu werden? Wahrscheinlich hast du es nötig, dich bei den Admins anzubiedern, damit sich dich bei deinem nächsten PA folgenlos raushauen. Liesel 11:47, 13. Apr. 2016 (CEST)
Es gibt doch keinen Grund, hier irgendwelche Fronten aufbauen zu wollen. Wenn ein Tool wie AWB missbräuchlich eingesetzt wird, schadet das der Wikipedia, und nicht speziell den Admins oder speziell den Autoren, sofern das überhaupt unterschiedliche Gruppen sind. Wenn ein nützliches Tool wie AWB zu sehr eingeschränkt wird, schadet das ebenso der Wikipedia und nicht speziell den Admins oder speziell den Autoren. Hier versuchen alle Interessierten, eine gangbare Lösung zu finden, und es sieht ja so aus, als gäbe es eine technisch einfache Lösung, die sinnvolle Restriktionen setzt. Sachliche Einwände dagegen sind natürlich gut und wichtig, aber nur "Ihr gegen uns" bringt doch nichts. --YMS (Diskussion) 11:15, 13. Apr. 2016 (CEST)
Wie schon gesagt, von mir aus spricht nichts gegen die Einschränkung. Es gibt auch eine gut händelbare Lösung. Es mangelt einzig und allein an der Transparenz der Umsetzung. Woher soll der Autor wissen, dass unter der Überschrift "AWB" gerade darüber diskutiert wird. Mancher sagt sich, bei mir läuft der AWB problemlos, also uninteressant für mich. Und es geht eben auch nicht, dass da keine Gefahr im Verzug ist, erst umgesetzt wird und dann nachträglich informiert wird. Was spricht den dagegen, wenn sich der o.g. Vorschlag als technisch korrekt erweist, dass zuerst anzukündigen und dann umzusetzen. Hier wird auf einmal so getan, als wären alle AWB-Nutzer potentielle Vandalen. Liesel 11:32, 13. Apr. 2016 (CEST)
Ich glaube viel mehr Transparenz als FZW bekommt man kaum. Evtl. könnte man noch einen Artikel im Kurier verfassen. Und wenn man sie heraus bekommt, dann könnte man alle bisherigen User einmal anpingen. Was passiert denn eigentlich nach der Umstellung, wenn jemand den AWB ohne Berechtigung benutzen will? Bekommt er dann eine Fehlermeldung „Du musst dich hier eintragen“? Wenn ja, dann reden wir imho über ein Problem dass es nicht gibt. Aber auch ohne eine solche Meldung sollten wir doch ohne die ganz große Keule (MB) auskommen. --Carlos-X 12:14, 13. Apr. 2016 (CEST)
Genau so eine Meldung bekommt man bei Starten präsentiert. Und der Kurierhinweis wurde schon am 4. April angekündigt, wenn es denn soweit ist. NNW 12:30, 13. Apr. 2016 (CEST)
Mir geht es nicht darum, Mißbrauch Vorschub zu leisten. Es mißfällt mir aber extrem, wie Leute, die Sonderrechte haben und die die Einschränkungen nicht berühren, anderen eine Schranke oder Hürde aufzubauen oder sonst ein Stöckchen hinzuhalten, um sie springen zu lassen. Es kotzt mich geradezu an, wie solche Kinkerlitzchen gelöst werden, indem "die Adminschaft" (und das sind hier die Befürworter) anderen das Leben schwer macht. Wenn ich AWB benutzen will, sollte mir das niemand erschweren dürfen. Um Vandalismus zu bekämpfen, ist den Vandalen in den Arm zu fallen, nicht anders. Das ist ein bißchen wie bei Geschwindigkeitsbeschränkungen aufgrund der Unfallzahlen. Passiert bei 100 etwas, machen wir max. 80 draus usw... bis wir merken, daß auch Schrittgeschwindigkeit manche überfordert. --Tommes  16:49, 13. Apr. 2016 (CEST)
Ich hingegen wundere mich über Benutzer (zum "Ankotzen" reicht es nun auch wieder nicht), die aus jedem Kinkerlitzchen ein Adminproblem machen müssen und bei jeder Belanglosigkeit "Sonderrechte, Sonderrechte..." schreien. Meine Güte, es geht um die Selbsteintragung in eine Opt-In-Liste! Und wenn wir schon beim Beispiel "Geschwindigkeitsbeschränkung" sind, du forderst "überall freie Fahrt für freie Bürger" - nur die Leute vom Ordnungsamt, die sollen Schrittgeschwindigkeit fahren, damit sie dir nicht so schnell Parkknöllchen verpassen können. Ja, so müssen Bürgerrechte ausgestaltet werden, dann haben alle etwas davon ... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:14, 13. Apr. 2016 (CEST)

@Drahreg01, Paramecium, Sänger: Hat einer von euch nochmal Lust, den AWB mit CheckPage zu testen (Drahreg01 als Drahreg02)? Ich würde dann die Seite, diesmal hoffentlich korrekt, wieder einstellen. NNW 10:08, 14. Apr. 2016 (CEST)

Gerne, aber erst heute abend, aktuell habe ich keinen Zugriff auf den AWB. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:15, 14. Apr. 2016 (CEST)
Heute abend bin ich allerdings unterwegs. :o) Natürlich kann es auch jemand anderes einstellen: Mein Text ist im Moment
== Anwender des [[WP:AutoWikiBrowser|AWB]] ==
<!--Message:Achtung! Um den AWB benutzen zu können, musst du ab sofort auf der Seite Wikipedia:AutoWikiBrowser/CheckPage eingetragen sein. Auf dieser Seite können nur Sichter editieren.-->

<!--enabledusersbegins-->
=== Bots ===
<!--Bitte ALPHABETISCH ordnen.-->
<!--enabledbots-->
* XYZBot
<!--enabledbotsends-->

=== Benutzer ===
<!--Bitte ALPHABETISCH ordnen.-->
* Drahreg02
* Paramecium
* Sänger
<!--enabledusersends-->
Falls sich jemand fragt, warum ich einen anderen Message-Text als hgzh genommen habe: So werden Nicht-Sichter nicht generell ausgeschlossen. Nicht-Sichter können also durchaus eingetragen werden, die Verantwortung trägt damit derjenige, der ihn eingetragen hat. NNW 10:21, 14. Apr. 2016 (CEST)
@NordNordWest: Ich hab das mal so umgesetzt, getestet und die Seite Wikipedia:AutoWikiBrowser angepasst. Wenn es Probleme geben sollte, bitte melden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:30, 16. Apr. 2016 (CEST)
Anmelden hat schon mal geklappt, was ich mit dem Ding machen sollte, weiß ich (noch) nicht. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:38, 16. Apr. 2016 (CEST)
Ich nutze es auch eher selten, weil ich meist mit eigenen Scripts arbeite - aber z.B. für Aktionen wie Links umbiegen oder Kategorien verschieben ist es schon hilfreich. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:51, 16. Apr. 2016 (CEST)
Vielen Dank fürs Testen! Ich denke, damit kann das hier erledigt werden. Alles weitere dann auf WD:AWB, wohin ich diesen Abschnitt auch kopieren werde. NNW 23:23, 16. Apr. 2016 (CEST)

Kopie Ende

Benutzerhandbuch

Das Benutzerhandbuch ist bis auf den heutigen Tag nicht vollständig übersetzt. Man sollte zwar Englisch können, um den AWB mit seiner engl. Oberfläche zu nutzen, aber es kann immer mal zu Irrtümern kommen. Wäre echt gut, wenn das mal übersetzt würde. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:28, 26. Jun. 2021 (CEST)

IRC

Kann da mal jemand umseitig einen funktionierenden Link für den AWB-IRC-Kanal eintragen? "Es gibt einen AWB-IRC-Kanal unter irc://irc.freenode.net/AutoWikiBrowser" funktioniert nicht, da der Zugang über Mibbit auf Freenode von Freenode seit >10 Jahren gesperrt ist. FunkelFeuer (Diskussion) 16:58, 26. Jun. 2021 (CEST)