Wikiup Diskussion:Bearbeitungsfilter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundLua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not found[[:]] {{Wikipedia:Missbrauchsfilter/Navigation}}

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

IP-Notbremse

verschoben nach Wikipedia:Bearbeitungsfilter/Anträge

Frage zu den Filtern

Mein Wissen von solchen Programmierungen sind ziemlich rudimentär. Normalerweise sind Filter nach meinem Verständniss als Addons oder Datenbanken (wie etwa eine Blacklist) verwirklicht, die der einzelne Benutzer selbst installieren/anwenden muss. Hier habe ich aber das Gefühl, dass die Filterregeln global (zumindest was die de-wikipedia betrifft) angewendet wird, ohne dass ein Sichter oder was auch immer diese im Einzelnen aktivieren/verwenden kann oder darf. Mein Wunsch wäre es deshalb, die genaue Funktionsweise der Bearbeitungsfilter auf der Projektseite am Anfang oder unter "Allgemeines" genauer erläutert wird. Nicht die Codes, sondern das allgemeine Funktionsprinzip. Gruss, Der Albtraum - so what?! (Diskussion) 18:31, 9. Mai 2015 (CEST)

Grundsätzliches zu Filtern

Guten Tag liebe Kollegen und auch IPs,

hier beim "Tagesgeschäft" zunächst ein Dank die Kollegen die sich immer wieder mit Filtern und deren Problemen beschäftigen. Etwas Verständnis und WP:AGF soll ein Beitrag vermitteln, der auch Hinweise für die Betroffenen enthält:

Ich bin so frei hier darauf hinzuweisen und hoffe, dass es dem ein oder anderen helfen kann. LG --80.187.113.40 10:08, 21. Aug. 2020 (CEST)

Wikipedia:Bearbeitungsfilter/248

Liest das noch jemand? Was ich damals vor 2 Wochen machen wollte, weiß ich jetzt selber nicht mehr --2001:16B8:2225:2600:24BC:9E79:6E42:EF99 15:13, 10. Mär. 2021 (CET)

Tobias Bergmann

Gestern, am 30.5. 2021, wurde in Neumünster ein neuer OB, Tobias Bergmann, gewählt, wie in den einschlägigen Publikationen nachzulesen ist. Wikipedia sollte nachziehen. (nicht signierter Beitrag von 2003:C0:8F4A:F400:1A92:B3:EB4C:FC79 (Diskussion) 20:23, 31. Mai 2021 (CEST))

Wikipedia:Bearbeitungsfilter/333

Gemäß rotem Warnbaustein zu diesem Editverbot soll ich mit oben genannten nicht existenten Bearbeitungsfilter kollidiert sein. Es ging um diesen Edit, der im zweiten (unveränderten) Versuch nicht mehr beanstandet wurde. Dieser mir ominöse Filter gegen einen BK-Troll ist (derzeit) sehr aktiv. Soll das so sein?--15:04, 12. Nov. 2021 (CET)

Hallo Benutzer:Trollflöjten, war mein Fehler, ist schon korrigiert. --Seewolf (Diskussion) 15:07, 12. Nov. 2021 (CET)

Wikipedia:Bearbeitungsfilter/336

@Johannnes89: nicht gut gemacht, wenn man von der Einschränkung nichts weiß, ist man in der Falle. Wenn ich von meiner BEO einen Absatz, nicht den Artikel editiere, sehe ich nichts, die Warnung müsste als Editnotice gemacht werden. Und ferner, ich wollte etwas korrigieren und wurde "gefiltert", dann habe ich nachgezählt und sah, dass Nicola und Fiona schon fünfmal editierten. Also was soll das denn. -jkb- 18:25, 15. Nov. 2021 (CET)

@-jkb- auf Diskussion:Nemi El-Hassan ist ein großer roter Kasten am Seitenanfang, der auf die Bearbeitungsgrenze von 5 Edits innerhalb von 24 Stunden hinweist, in der VM dazu [1] hattest du dich sogar geäußert. Eine Editnotice hatten wir auch bei Arvay und Geschlechtergerechter Sprache nicht, mit Einführung des Antwort-Tools würden das wohl auch nicht mehr alle angezeigt bekommen oder?
Und keine Sorge, der Filter behandelt alle Nutzer gleich. Dass Fiona und Nicola mehr Edits gemacht haben, liegt daran, dass kleine Korrekturen (Editdelta +/- 10) explizit zulässig sind, wenn du also noch Tippfehler o.Ä. korrigieren möchtest, sollte das dir auch möglich sein. --Johannnes89 (Diskussion) 19:19, 15. Nov. 2021 (CET)
@ User:Johannnes89, dass ich da früher etwas hinschrieb - heute ist eben heute und ich bin da äußerst selten (btw. sind es drei nicht fünf Edits innerhalb von 24 h.). Aber, wie schon oben steht: Der Artikel ist auf meiner BEO, und mich interessiert nicht immer die ganze Seite, sondern nur ein Abschnitt. Daher lese ich nicht die ganze Seite, sondern nur die letzten Edits; und wenn ich jemanden antworten will, dann editiere ich prinzipiell nur einen Abschnitt, sonst hat man BKs auf laufendem Band. Die Editnotice muss nicht den ganzen Text beinhalten, sondern, einzeilig (aber auffallend) auf die Hinweise verlinken.Gruß -jkb- 19:51, 15. Nov. 2021 (CET)
Ups hab ich mit der GS-Disk verwechselt wo wir dank Moderation gerade von 3 auf 5 erhöht haben. Ich mach mir mal Gedanken bzgl. der Editnotice. --Johannnes89 (Diskussion) 19:57, 15. Nov. 2021 (CET)