Wikiup Diskussion:Ländervorlagen ehemaliger Staaten und Flaggen/Afrika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mosambik vor 1974

Welche Flagge verwendete Mosambik bis 1974 (damals: Portugiesisch Ostafrika)? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:52, 3. Jan. 2017 (CET)

Die Flagge Portugals, wie alle portugiesischen Kolonien.--Antemister (Diskussion) 13:57, 3. Jan. 2017 (CET)
Sollte das dann nicht auch vermerkt werden? Die Kolonialmächte haben das nicht einheitlich gehandhabt. Britische Kolonien hatten (und haben, soweit es sie heute noch gibt) z.B. immer eine eigene Flagge. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:18, 3. Jan. 2017 (CET)
Was sollte da "vermerkt" werden? Es bräuchte eine eine entsprechende Vorlage. Bisher aber noch niemand gebraucht, also gibt es sie noch nicht.--Antemister (Diskussion) 15:24, 3. Jan. 2017 (CET)

Swasiland

Wäre die Umbenennung von Swasiland in Eswatini nicht ein Fall für eine historische Flaggenvorlage wie etwa {{SWZ-1968}} (Jahresangabe aus dem Jahr der Unabhängigkeit)? Diese sollte dann den Text "Swasiland" liefern und die Vorlage {{SWZ}} mit dem jetzigen Landesnamen würde man nur ab dem Zeitpunkt der Umbenennung verwenden. Den Fall Mazedonien --> Nordmazedonien haben wir analog gelöst. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 16:43, 14. Sep. 2020 (CEST)