Wikiup Diskussion:Landtagsprojekt/Nordrhein-Westfalen 2022/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neutralität sicherstellen

Welche Maßnahmen werden getroffen, um eine Beeinflussung unserer Inhalte durch Poltiker*innen bzw. deren Mitarbeitende im Rahmen dieses Landtagsprojekts zu verhindern? Ich stelle diese Frage deshalb, weil bei vergangenen Landtags- und Bundestagsprojekten leider genau solche Probleme auftraten, wie viele sicher noch wissen. Und gerade die Punkte „den Dialog zwischen Politikern und Wikimedianern über verschiedene Themen zu ermöglichen und Kontakte aufzubauen“ sowie „ein offenes Ohr für die Fragen, Wünsche und Ideen der Politiker zu haben“ auf der Vorderseite klingen nicht gerade vertrauenserweckend. Insbesondere auch letzteres beißt sich eigentlich mit unserem Selbstanspruch als neutrale Enzyklopädie. -- Chaddy · D 15:30, 21. Aug. 2022 (CEST)

Hallo D, ein Dialog ist keine Beeinflussung sondern nur ein Austausch, einen Kontakt mit den Politikern aufbauen ändert auch noch keinen Artikel. Kein Wikipedianer wird eine Artikeländerung vornehmen ohne Belege dafür zu haben. Abgesehen davon ist dieses Projekt auf Grund der Situation int max. 10 Personen und 195 Abgeordneten ein reines Fotoprojekt und nicht zur Überarbeitung von Artikeln gedacht. Es wäre aber schön wenn man einen Draht zu diesen Personen findet um dann diesen für die Wikipedia zu nutzen.
Danke für deine Infos zu den gemachten Erfahrungen. Ich werde ganz sicher als Mitglieder der Orga zu Projektbeginn genau auf solche Punkte hinweisen. Wir werden 100 % neutral unsere Fotos machen. Versprochen.--Michael - Et si omnes, ego non 15:42, 21. Aug. 2022 (CEST)
Dialoge können sehr wohl zu Beeinflussung führen. Da sprechen größtenteils rhetorisch gut geschulte Profi-Politiker*innen mit den Teilnehmer*innen des Landtagsprojekts. Deren wichtigstes Werkzeug ist das gesprochene Wort. Es ist deren Job, mit Worten zu beeinflussen. Man kann mit noch so guten Absichten dahin gehen, aber wenn dir da jemand mit 20, 30 Jahren politischer Erfahrung in einem netten Plausch ganz überzeugend was erzählt, dann wirkt das sehr wohl, jedenfalls mindestens unterbewusst.
„Kein Wikipedianer wird eine Artikeländerung vornehmen ohne Belege dafür zu haben.“ - In der Vergangenheit war v. a. auch das Problem, dass durchaus Belege benutzt wurden, diese aber parteiisch waren oder einfach Belegfiktion betrieben wurde.
Naja, ein reines Fotoprojekt scheint es ja doch nicht zu sein. Vorne steht ja unter „Randthemen“: „das Korrigieren von Fehlern und Ergänzen von Artikeln der Abgeordneten bei entsprechenden Belegen“. Klar, es steht auch noch dabei, dass dies „abhängig von Zeit und Möglichkeiten“ ist und beides „wohl eher sehr gering“ ausfallen wird. Aber wenn dann ein*e Politiker*in „nur mal schnell einen kleinen Fehler“ beheben lassen will, lässt man sich halt doch durchringen, das schnell noch neben dem Gespräch zu tun. Dauert ja nur ein paar Minuten und ist ja scheinbar unkritisch. Aber gerade diese scheinbar unkritischen kleinen Änderungen sind häufig besonders kritisch. Die wenigsten erfahrenen Politiker*innen sind so doof und verlangen umfassende Schönschreibungen. Es sind eher Details wie ein paar biografische Angaben „korrigieren“ oder „Kleinigkeiten zu aktualisieren“. Hinzu kommt der Zeitdruck, der ja auch zu Fehlern führen kann.
Meine Befürchtungen, die ich hier ausbreite, sind auch nicht irgendwie aus der Luft gegriffen. Genau solche Sachen sind bereits passiert. Und meiner Ansicht nach ist gerade eben der Versuch, einen Draht zu den Politiker*innen aufzubauen, die Schwachstelle an diesen Parlamentsprojekten. Dadurch wird man anfällig, weil ja ganz bewusst und gewollt Distanzen abgebaut werden. Besser wäre es, darauf zu verzichten und sich ausschließlich auf´s Fotografieren zu konzentrieren. Wir brauchen auch gar keinen „Draht“ zu Politiker*innen. Wir schreiben eine Enzyklopädie. Für Lobbyarbeit (z. B. zur Förderung freier Lizenzen oder wie bei der sehr begrüßenswerten letztjährigen Urheberrechtsänderung bzgl. visueller Werke, die v. a. auch durch die Lobbyarbeit von Wikimedia Deutschland zustande kam) sollte man nicht solche Projekte nutzen, sondern eben Wikimedia Deutschland, die WMF usw. -- Chaddy · D 16:04, 21. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Chaddy, gib doch bitte mal ein paar Belege für solche Aktionen. Bei welchen Projekten war das? Woher hast du diese Infos? Selbst geprüft? Dann kann ich als Orga entsprechend einwirken. Und nein, es Wird keine einseitigen Änderungen auf Grund von speziellen Belegen geben. Jeder Teilnehmer wird hier deutlich hingewiesen nur ordentliche Belege zuzulassen. Danke für deine Hinweise, sind angekommen. Mit deinen Belegen aus deiner Vergangenheit werde ich dann entsprechend agieren. Die dir wohl bekannte Schwachstelle wird es nicht geben.--Michael - Et si omnes, ego non 16:40, 21. Aug. 2022 (CEST)
Da müsste man die alten Diskussionen im Archiv wieder raussuchen. Aber besonders große Wellen geschlagen hatte das Bundestagsprojekt 2020. Auf die Schnelle hab ich dazu das und das gefunden. -- Chaddy · D 19:51, 21. Aug. 2022 (CEST)
Ich verwahre mich hier ausdrücklich gegen diese dreiste verallgemeinernden Unterstellungen. Bei keinem Parlamentsprojekt mit meiner Teilnahme gab es so etwas. Ich bin eure Destruktivität langsam so leid. --Marcus Cyron Stand with Ukraine! 03:45, 28. Aug. 2022 (CEST)
Dass beim Bundestagsprojekt 2020 einiges gehörig schief ging lässt sich ja wohl kaum leugnen. ---- Chaddy · D 04:10, 28. Aug. 2022 (CEST)

Hey, das sind endlose Diskussionen die ich ganz sicher nicht auf eine Zeile durchsuchen werde. Ich bitte um Belege für Artikelveränderungen die du angedeutet hast. Und noch einmal: irgendetwas in solcher Form wird es in diesem Projekt nicht geben. Deine Warnung ist angekommen. Danke und ich denke das reicht auch.--Michael - Et si omnes, ego non 06:35, 22. Aug. 2022 (CEST)

Ich kann verstehen, dass du diese lange Diskussion im Kurier nicht lesen möchtest. Aber ich werde da jetzt auch nicht alles raussuchen, so viel Zeit hab ich auch nicht. Du kannst die Diskussion ja mal überfliegen. Das war damals tatsächlich eine ziemlich große Sache. Und es ist auf jeden Fall immens wichtig, aus den Fehlern von damals zu lernen, auch wenn man vielleicht gar nichts mit der früheren Veranstaltung zu tun hatte und deshalb jetzt erstmal auch gar nicht so genau weiß, was schief gegangen ist. ---- Chaddy · D 13:02, 22. Aug. 2022 (CEST)
Am besten ist es wahrscheinlich, wenn es eine kurze schriftliche Regelung dazu gibt, wie konkret mit PolitikerInnen umgegangen werden wird, die Anmerkungen oder Fragen zu "ihren" Artikel haben. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 13:33, 22. Aug. 2022 (CEST)

@Michael: Mir ist nicht ganz klar, wieso du hier nun eingeschnappt reagierst mit diesem kommentarlosen Erledigt-Vermerk als Höhepunkt. Meine Kritik richtet sich nicht an dich und ich habe mir auch Mühe gegeben, sie möglichst sachlich und fair zu formulieren. Aber wenn man ein solches Projekt im Namen der Wikipedia aufzieht, dann muss man auch verantwortungsvoll damit umgehen. -- Chaddy · D 17:06, 22. Aug. 2022 (CEST)

Nochmal: deine Warnung ist angekommen. Was willst du hier totreden? Die Dinge vom Bundestag wird es nicht geben alleine weil Artikelarbeit nicht vorgesehen ist bzw. wenn nur am Rande. Hier wird die klare Ansage sein, dass keine Änderung alleine gemacht wird sondern mindestens 4 Augen dies sehen müssen. Darum Erledigt. Ich werde damit verantwortlich umgehen. Wenn nicht darfst du gerne mich persönlich im Kurier anführen. Aber hier ist für mich Schluss mit der Diskussion. Danke für dein Verständnis. Du bist gerne eingeladen dabei zu sein und dich davon zu überzeugen. --Michael - Et si omnes, ego non 17:10, 22. Aug. 2022 (CEST)

Irgendwie schafft dieses bockige Abwehrverhalten und der Versuch des Schnellarchivierens von Michael.Kramer null Vertrauen --ɱ 23:26, 22. Aug. 2022 (CEST)

Ich freue mich über jeden der mitarbeitet und damit Vertrauen gewinnen kann. Vielen Dank für jede Unterstützung.--Michael - Et si omnes, ego non 08:51, 23. Aug. 2022 (CEST)

Abschließend mein Blog-Eintrag als Regel um das Vertrauen wieder zu finden und gemeinsam aktiv zu werden. Jeder ist eingeladen sich aktiv am Projekt zu beteiligen. Alles wieder gut? (nicht signierter Beitrag von Michael.Kramer (Diskussion | Beiträge) 10:11, 23. Aug. 2022 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michael - Et si omnes, ego non 17:16, 29. Aug. 2022 (CEST)