Wikiup Diskussion:Lua/Werkstatt/Zitation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archive-URLS

Arten von Archiveurls
Vorschlag für Variante (a)
  • Mit Hilfe von Modul:URLutil wird die Domain des Webarchives ermittelt. { (wayback|web).archive.org/web/; archive.(today|is); ... }
  • Aus dem ArchiveURL wird der Zeitstempel extrahiert.
  • Im Fall von Variante (a) kann auf die Angabe der Parameter archivedate und zugriff verzichtet werden
  • Im Fall von Variante (a) ist eigentlich auch der Parameter url ignorierbar.
  • Die ausgegebene URL und der Linktext werden durch domainspezifischen Untervorlagen wie derzeit in {{Webarchiv}} zusammengesetzt.
Vorschlag für Variante (b)
  • Mit Hilfe von Modul:URLutil wird ein bekanntes Archive festgestellt
  • Die Angebe der Parameter archiv-datum und url sind in diesem Fall verpflichtend
  • Ausgegeben wird der im Parameter archiv-url angegebene Link
  • sind die Parameter url und archiv-url ident, wird ein versteckter Wartungslink ausgegeben.
  • Der URL und Linktext werden in einer domainspezifischen Untervorlage zusammengesetzt.
Vorschlag für Variante (c)
  • In diesem Fall solle ein Wartungslink ausgegeben werden, mit dessen Hilfe neue Archive-Domains erkannt werden (Anlegen zusätzlicher Untervorlagen), und die Fälle von irregulären Kopien beobachtet werden können.
  • die Parameter url, archiv-url archiv-datum sind in diesem Fall verpflichten.
Weiterer Umgang mit der Vorlage {{Webarchiv}}.
  • Wird der Vorschlag in den Vorlagen Internetquelle usw umgesetzt, wäre die Vorlage {{Webarchiv}} überflüssig.
  • Diese Vorlage ist aber derzeit rund 20.000-fach eingebunden, ein Löschen der Vorlage ist damit wohl auf mittlere Sicht nicht möglich.
  • Die Zahl der Einbindungen sollte durch Botaufträge möglichst schnell reduziert werden (Domainspezifische Vorgehensweise)

Anmerkung: Die in Variante (a) angedeutete Vorgehensweise der Zerlegung und Neuzusammensetzung von URLs und Linktext wäre auch ein sehr nutzerfreundlicher Umgang mit anderen Datenbank-Links. Viele Datenbankvorlagen wären damit ersetzbar.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  17:04, 24. Jul. 2014 (CEST)

Hallo, also ich bin gegen zu viele Analysen der URL. Die von mir angedachte Lösung ist alternativ zur bestehenden archiv-url-Option die Eingabe analog Vorlage:Webarchiv zu erlauben, das heißt, die Parameter wayback, webciteID und archive-is zu unterstützen, und mehr nicht.--Cepheiden (Diskussion) 22:57, 24. Jul. 2014 (CEST)
Das Problem ist hierbei die Benutzerunfreundlichkeit. Die Vorlage Webarchiv ist keineswegs intuitiv. Wir zwingen die Benutzer sich mit der Zusammensetzung der URLs auseinanderzusetzen, ohne dass dazu die Notwendigkeit besteht. Ich habe mir schon überlegt weitere Internearchive in die Vorlage Webarchiv aufzunehmen, diese Idee aber schnell wieder fallen lassen, da die zusätzlichen Parameter die Vorlage noch komplizierter gemacht hätten. Im Endeffekt hätten das wohl mehr Nutzer verschreckt, als durch die zusätzlich Möglichkeiten gewonnen worden wären. Schon jetzt stammen deutlich mehr als die Hälfte dieser Einbindungen von mir.
Die Aufnahme zusätzlicher Parameter in die Vorlagen Internetquelle &Co würde diese auch nur unnötig verkomplizieren. Bei irgendwann 20-50 unterschiedlichen Webarchiven hätten wir dann ebensoviele zusätzliche Parameter, die die Benutzer beherrschen müssten, um die Vorlage richtig zu bedienen.
Ein Vorteil meines Vorschlags ist auch, dass für die Vorlagen Internetquelle, Cite Web, Cite News,... kein Botlauf notwendig wäre, und dennoch die Archivurls als Datenbanklinks zentral verwaltbar wären.
Klarerweise sollte unnötige Hamsterquälerei vermieden werden. Daher scheint es mir wichtig, die Vorteil von Vorlagen und Modulen zu kombinieren. Im Modul URLutil fehlen mit derzeit Funktionen für das Aufsplitten der URL in path, query und fragment, sowie eine Funktion zur weiteren Aufsplittung von path und query.
Mit den Untervorlagen für Textausgaben, Wartungslinks/-kats, Formatierungen sehen dann nur noch Leute, die sich wirklich dafür interessieren. Die einzelnen Untervorlagen wären aber ebenso wie die Untervorlagen in Webarchiv recht simpel.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  01:34, 25. Jul. 2014 (CEST)
Auswertung zu Webcite

Derzeit befinden sich 12343 Links auf die Domain http://www.webcitation.org/ im Aritelraum. Über die Vorlage {{Webarchiv}} (bzw. deren Untervorlage {{Webarchiv/Webcite}}) wird dieses Archive gerade mal 233 fach eingebunden. Das zeigt schon ganz allgemein auch auf die Problematik mit den Vorlagen in der Kategorie:Vorlage:Datenbanklink. Ich denke wir müssen hier sehr viel mehr anwenderorientiert denken, die möglichst ohne technische Kenntnisse und ohne Lesen kilometerlanger Dokumentationen einfach nur Artikel bearbeiten wollen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  18:35, 25. Jul. 2014 (CEST)

Anfrage zu Lua, und sonst

  1. Ich stimme mit Cepheiden überein, dass die Anzahl spezifischer Archiv-Syntax stark begrenzt werden soll, insbesondere auf die drei vorgeschlagenen einzuschränken ist.
    • Für Normalbenutzer genügt eine universelle Archiv-URL, in die irgendeine URL irgendeines Archivs eingetragen werden kann.
    • Per Lua, Wartungskategorie und Bot lässt sich diese von Zeit zu Zeit syntaktisch analysieren und in einen spezifischeren Parameter überführen.
    • Die Auswahl an Archivparametern sollte sich auf teils jahrzehntelang bekannte Domains mit robuster URL-Struktur (Good URLs …) beschränken.
  2. URLutil
    • Die gewünschten Abfragemöglichkeiten zur Vorlagenprogrammierung können mit Leichtigkeit hinzugefügt werden.
      • Bisher hatte einfach niemand Interesse an path oder query; benötigt wurde eine Analyse der Domain usw. links vom Schrägstrich.
      • Hauptarbeit machen Testseite und Dokumentation.
      • Für Lua liefert mw.uri dies bereits; schmiert aber bei syntaktisch falschen oder unerwarteten URL gern mal radikal ab.
    • Nach Überschlafen einer Funktionsstruktur kann ich das gern konzipieren; Realisierung je nach Wetter (Sonne=Frischluft) irgendwann auf dem Dienstweg.

LG --PerfektesChaos 17:12, 16. Aug. 2014 (CEST)

  • Genau das ist mein Ansatz: Die Parameter der derzeitigen Zitationsvorlagen bleiben unverändert => Kein Lernaufwand für die Benutzer.
  • Mit Hilfe von Lua erreichen wir dennoch eine zentrale Wartbarkeit, und eine an die jeweilige Archive-Domain angepassten Linktext. => Einfache zentrale Wartbarkeit bei nur geringen Lernaufwand für Leute die gelegentlich mit Vorlagen gearbeitet haben.
  • Grundsätzlich halte ich das als Ansatz, mit dem man auf generische Art einen Großteil der 700+ Datenbanklink-Vorlagen auf sehr wenige simpel bedienbare Vorlagen eindampfen könnte, wodurch der Wikitext bei sehr vielen Artikel deutlich vereinfacht würde.
  • Da hier größerer Nutzen erreicht werden kann, zahlt sich Nachdenken aus. Eile ist nicht notwendig. Was dabei rauskommt sehen wir derzeit an anderer Stelle nur zu deutlich. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  19:47, 16. Aug. 2014 (CEST)