Wikiup Diskussion:Mentorenprogramm/Abstimmungen/IWorld-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Amt

Kannst Du evtl. einsehen, dass es Dir vor allem um das Amt geht und nicht um den Job? Ich wollte auch schon vor einen halben Jahr Mentor werden – und Admin wäre auch schön. Nur ich weiß, dass bekomme ich im Moment noch nicht, da steckt noch viel Arbeit drinnen (noch mehrere zehntausend Edits z. B.). Das habe ich aber akzeptiert. Deshalb hoffe ich, dass Du es auch kapierst. Viele Grüße -- ianusius: ( Diskussion) 22:10, 14. Sep. 2011 (CEST)

Es geht doch so wieso nur um den Job, denn es gibt nicht das Benutzerrecht "Mentor". Und das mit dem Admin weiß ich auch. --IWorld@ 06:07, 15. Sep. 2011 (CEST)
Das weiss jeder dass es eine Benutzergruppe Mentor (noch) nicht gibt. Jedoch ist unübersehbar dass du auf Ämter und Positionen (Mentor oder Botbetreiber) fixiert bist. Mein Contra wäre alleine aus meine Mindestanforderungen sicher gewesen. Aber auch schon diese unsägliche Sockenpupperei und die Nummer die du mit dem kaputten Bots abgezogen hast wäre eindeutig nur ein Contra gewesen. Ich halte dich für zu unreif jenseits von einem reinen Sichter etwas zu machen. Vielleicht in 4-5 Jahren mal wieder probieren. Vorher macht das IMO keinen Sinn für etwas zu kandidieren. Nutze die Zeit und werde so etwas wie erwachsen. In diesem Sinne --Codc 15:42, 15. Sep. 2011 (CEST)
Ich hoffe, dass da ein Verständnisproblem vorliegt: Mit mehreren zehntausend Edits wird man meiner Meinung nach keinesfalls automatisch Admin. Editzahlen geben in gewisserweise an, wie aktiv oder besser gesagt präsent ein Benutzer hier ist, aber sie sagen rein gar nichts über die Fähigkeit und die Reife eines Benutzers aus. Wer hinreichend qualifiziert ist, dürfte auch schon mit weniger als Zehntausend Edits gute Chancen haben, Administrator zu werden, während Benutzer, denen die Qualifikation fehlt, auch mit Einhunderttausend Edits scheitern dürften. Gruß, --Gamma127 17:45, 15. Sep. 2011 (CEST)
Ach es ist immer wieder schön, solche Statements zu lesen Gamma! ;-)
Lieber IWorld-2, Du bist (jedenfalls laut Deiner Aussage bei den Jungwikipedianern) 11 Jahre alt. Ein Mentor, Administrator, oder sonstiger Funktionsträger hier bei Wikipedia sollte etwas an Lebenserfahrung mitbringen, um den Menschen, die hier mitarbeiten, eine Hilfe sein zu können. Ich gehe davon aus, dass Du durchaus technisch versiert bist. Das allein ist aber nicht ausschlaggebend. Du musst Dich in Menschen hineinversetzen können, Du musst Konflikte verstehen und auch moderieren können und das Ganze dann didaktisch weitergeben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du dieser Aufgabe momentan und auch in den nächsten 5 Jahren gewachsen bist. --Hosse Talk 22:27, 15. Sep. 2011 (CEST) PS: Meine Tochter ist in Deinem Alter und ich hoffe für Dich, dass Du ebenso wie sie, viel auf Bäume steigst und die Gegend unsicher machst und nicht Deine Nachmittage vor dem Rechner verbringst.
Ich bin der festen Überzeugung, dass das Alter keine Rolle spielen sollte, es war zumindest keiner der Gründe für mein Contra. (Klar, als ebenfalls junger Wikipedianer bin ich da nicht neutral...) Etwas Lebenserfahrung ist natürlich unbestritten von großem Nutzen, aber als Mentor braucht man primär Wikipedia-Erfahrung. Diese erlangt man aber nicht durch Versuche, einen Bot zu betreiben (das kann ich mit zwei zugedrückten Augen als erledigt, wenn auch nicht als vergessen betrachten) und auch nicht automatisch durch eine hohe Editanzahl, schon gar nicht, wenn diese durch die Nutzung von Huggle zustande kommt. -- Felix König 21:02, 16. Sep. 2011 (CEST)
Wikierfahrung ist nur ein Teil der notwendigen Kriterien. Als Mentor muss man unter Umständen auch bei Konflikten moderieren können (wie Hosse bereits schrieb). Und da ist ein Alter von 11 Jahren imho definitiv zu jung. --Frank Murmann Mentorenprogramm 22:58, 16. Sep. 2011 (CEST)
Also ich würde nicht soweit gehen und jedem 11-jährigen die Mentor-Fähigkeit absprechen. Aber tendenziell bzw. bei einem sehr großen Teil der 11-jährigen hast du Recht. Jeder Mensch entwickelt sich unterschiedlich, das darf man nicht außer acht lassen.
Aber eine gewisse "geistige Reife" ist IMHO erforderlich, um Mentor zu sein. Ich vermute, dass diese so durchschnittlich bei 15/16-jährigen Menschen vorhanden sein dürfte. Die Betonung liegt hier auf durchschnittlich, da es wohl auch volljährige Menschen gibt, die diese Reife (noch) nicht haben, und im Gegenzug auch 14, 13, 12 oder vielleicht sogar 11-jährige, die schon so weit sind. Das muss man ganz einfach individuell beurteilen. Gruß, --Gamma127 17:34, 17. Sep. 2011 (CEST)
PS: Ich weiß nicht, welche Erfahrungen andere Mentoren machen, aber als "harten Job" würde ich es jetzt nicht bezeichnen. --Gamma127 17:34, 17. Sep. 2011 (CEST)