Wikiup Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2012/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abschied vom Mentorenprogramm

Zur Zeit genüge ich meinen eigenen Ansprüchen an einen guten Mentor nicht, und da dieser Zustand nun schon seit geraumer Zeit anhält, ziehe ich die Konsequenz und scheide aus dem Mentorenprogramm aus. Ich bin von der Idee des Mentorenprogramms nach wie vor überzeugt, und ich habe von Anfang an bis jetzt fast ausschließlich positive Erfahrungen mit den Mentoren und überwiegend auch mit den Mentees gemacht. Ich bedanke mich von ganzem Herzen für die bereitwillige Aufnahme, die Toleranz gegenüber meinen Schwächen und die tatkräftige Unterstützung; das gilt besonders für meine Co-Mentoren Anka Friedrich und SpiegelLeser.

Ich weiß, Ihr kommt auch ohne mich zurecht. Und wenn nicht: Ich bin ja nicht wirklich weg. --Snevern 16:46, 1. Feb. 2012 (CET)

Schade. Danke für Deine Arbeit hier. Anka Wau! 16:53, 1. Feb. 2012 (CET)
Hut ab für deine Entscheidung, und weiterhin viel Spaß. P.S. Du kannst das Feld Pause auf „ja“ setzen, dann brauchst du deinen Datensatz nicht zu löschen. Gruß --Pitlane02 disk 17:01, 1. Feb. 2012 (CET)
Soll heißen, wir hoffen auf Deine Rückkehr! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 20:00, 1. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giftpflanze 17:45, 11. Feb. 2012 (CET)

Ein Auge auf diese Diskussionsseite?

Übertragen von Wikipedia:Mentorenprogramm/Feedback. XenonX3 - (:) 21:49, 7. Feb. 2012 (CET)

Hallo! Könnte ein Idealist mit Helfergen und Geduld (solche sind im Mentorenprogramm sicherlich vertreten) diese Benutzerdiskussionsseite im Auge behalten? Der Benutzer selbst glaubt, ein alter Hase zu sein - das kann man wohl nicht ändern. Aber die ganzen Frager auf seiner Diskussionsseite, die richtige Hilfe brauchen könnten, die laufen dort halt echt ins Leere. --84.171.218.89 21:22, 7. Feb. 2012 (CET)

Mal ehrlich - was soll da ein Mentor oder das Mentorenprogramm tun? --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 03:38, 8. Feb. 2012 (CET)
Der Benutzer nutzt Huggle und erklärt dann auf Nachfrage nicht immer richtig, warum er etwas zurückgesetzt oder einen Benutzer verwarnt hat. Das ist eher ein Fall für eine Adminansprache mit der Ankündigung, dass im Falle einer Nichtbesserung die huggle.css gelöscht und vor Wiederanlage geschützt wird (dauerhafte Unterbindung der Nutzung) oder dort der Schalter enable: auf false gesetzt wird und eine Seitensperre erfolgt (zeitlich begrenzte Unterbindung der Nutzung). Gruß, --Martin1978 /± WPVB 12:03, 8. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FlügelRad ! ? 09:05, 13. Feb. 2012 (CET)

hallo leute!

...hiermit möchte ich (bei einem der vielen wohlwollenden admins) das "sichterrecht" für den account "NBarchiv" beantragen - Krd hat mich grade drauf hingewiesen, dasses sinn macht. werds auch garantiert nich für den ANR missbrauchen ;) ! lg, --NBarchiv 20:36, 28. Feb. 2012 (CET)

Warum hier und nicht über Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe? :-) Grüße, Grand-Duc 20:53, 28. Feb. 2012 (CET)
Hier geht's schneller. Hab dir das Recht gegeben, viel Spaß damit :) XenonX3 - (:) 21:11, 28. Feb. 2012 (CET)
...danke Xenon für die rechte, danke Grand-Duc für den tip ;) ! lg, --NBarchiv 21:30, 28. Feb. 2012 (CET)

(ich fands einfach nötich, auch mal auf die mentee-artikelarbeit hinzuweisen. und zwar auf der eingangsseite - es wäre m.E. auch wichtiger, sich mal darüber gedanken zu machen, mit welchen plaketten die mentoren ihre mentees versehen könnten, als sich gegenseitich immer nur mentoren-plaketten zu vergeben...)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NBarchiv 21:31, 28. Feb. 2012 (CET)

Ex-Mentee-Vorlage o.ä.

Hallo liebe Mit-Mentoren,

nurmal so ein Idee - ließe sich ähnlich unserer Vorlage:Mentee eine Vorlage basteln, die wir als Ersatz einsetzen, wenn wir unser Mentoriung beenden? Ntaürlich mit dem Hinweis, dass der betreute Ex-Mentee diese jederzeit nach seinen Wünschen entfernen kann und so. In der Vorlage könnte drinnestehen wer Mentor und Co-Mentoren waren und von wann bis wann die Betreuungszeit dauerte. Wäre eine nette Erinnerung für den Mentee und außerdem ein Hinweis auf die Tätigkeit des MP. Vielleicht könnte einer von euch, der mit der Vorlagen-Fummelei vertraut ist - wenn er Lust hat - das mal basteln? Wäre klasse! Merci und Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 01:56, 8. Feb. 2012 (CET)

Halte ich für maximal überflüssig. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 02:18, 8. Feb. 2012 (CET)
Ich wurde von einem Ex-Mentee auch schon gefragt, ob es sowas gibt. Persönlich sehe ich das aber ähnlich wie Codc. --Martin1978 /± WPVB 07:34, 8. Feb. 2012 (CET)
+ 1 Und ein wenig Begründung: Ziel des MP ist es, bei den ersten Schritten zu helfen, danach sind die, die wir betreut haben, Autoren wie alle anderen auch (oder nicht mehr da). Sie bedürfen keines Schutzstatus' mehr (wie ihn die Vorlage Mentee ja doch zu erzeugen scheint), und sie brauchen auch keine Abgrenzung zu Autoren, die nicht betreut worden sind. Wenn sie wollen und können, werden unsere Ex-Mentees später zu Mentoren. Dann können sie sich ein Babel auf die Seite setzen und machen damit dann (hoffentlich immer nur) die allerbeste Werbung für das Programm. Falls sich einer der ehemaligen Mentees selbst ein Babel basteln will, mit dem er seine frühere Teilnahme am MP anzeigt, steht dem doch auch überhaupt nichts entgegen. Eine entsprechende Kategorie sollte es aber (aus oben genannten Gründen) nicht geben. Anka Wau! 11:31, 8. Feb. 2012 (CET)
Stimmt, wird IMHO nicht benötigt, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 12:00, 8. Feb. 2012 (CET)
Sehe ich genauso wie der Reimmichl. --Pittimann Glückauf 12:01, 8. Feb. 2012 (CET)
...es gibt sie dennoch: markExMentors.js. iss auch importierbar (siehe →Benutzer:NBarchiv/monobook.js). eine eigene kat fände ich dagegen auch unsinnich. lg, --ulli purwin fragen? 12:29, 8. Feb. 2012 (CET)
Ulli, einer von uns steht jetzt auf der Leitung: Das kennzeichnet doch Ex-Mentoren, nicht Ex-Mentees. Und es ist auch keine Vorlage zum Einbinden in eine Benutzerseite, sondern ein Script: Die Kennzeichnung passiert also nicht durch eine Änderung der Benutzerseite des Ex-Mentors, die für alle sichtbar ist, sondern durch eine Änderung im Script desjenigen, der dessen Seite aufruft und damit nur für diesen sichtbar ist. Das ist also eine ganz, ganz andere Baustelle. Seh ich das falsch? Anka Wau! 14:11, 8. Feb. 2012 (CET)
...ooops! ja, hast natürlich völlich recht - das lag wohl an der ursprünglichen überschrift dieses threads ... lg, --ulli purwin fragen? 14:17, 8. Feb. 2012 (CET)
Ja, mein Fehler. Hatte mich da vertippt.--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 19:03, 8. Feb. 2012 (CET)
Alles hat sein Gutes: jetzt kenne ich das Script und habe es eingebunden! Danke Ulli! --Martin1978 /± WPVB 14:37, 8. Feb. 2012 (CET)

Ok. Danke für eure Meinungen. Es wäre jetzt sicher nicht die vordringlichste Verbesserungsmöglichkeit. Aber ich wurde eben auch schon, wie Martin schrieb, von Mentees nach einer Möglichkeit gefragt, das irgendwie kenntlich zu machen. Das hat ja nichts mit Schutzstatus zu tun, sondern vielmehr mit dem Wunsch mancher Wikipedianer ihren Werdegang hier und anderswo in Babels etc darzustellen. Wenn wir ein solches vorgefertigt zur Verfügung stellen, wäre das ja keine Schande, sondern vielmehr ein Service (niemand wird ja gezwungen, es zu nutzen) und zugleich wieder mal ein bisschen Werbung für das MP, wenn man sieht, wo wir so alles Spuren hinterlassen. Naja, wie auch immer.--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 19:03, 8. Feb. 2012 (CET)

Apropos Babel, da fällt mir wieder was ein: Wikipedia:Mentorenprogramm/Vorlage Mentee. – Giftpflanze 21:57, 8. Feb. 2012 (CET)
Ach guck, da haben wir ja doch eines. Und ich hab das sogar mal bearbeitet. Da schau einer an *kopfschüttel* Ich bin aber klar dagegen, dass wir das auf Benutzerseiten heften. Anka Wau! 22:05, 8. Feb. 2012 (CET)
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier nicht mitreden darf, weil ich ... meine von obiger WP:MP/VM abgeleitete Beinahe-Vorlage sieht so aus (auf meiner BS ganz unten). Und ich bin stolz darauf einen so geduldigen Mentor gehabt zu haben, daher steht sein Name auch dort drin. Eine Extra-Kategorie wäre aber Überflüssig. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:00, 9. Feb. 2012 (CET)
Hinweis: Die Abkürzung VM ist in der Wikipedia belegt, sie steht für WP:VM. Es irritiert, dass Du hier damit die Vorlage Mentee meinst.
Nochmal ganz deutlich: Was die Benutzer sich selbst basteln, ist ihre Sache. Wer seinem Mentor auf diese Weise ein Denkmal setzen kann, darf das doch tun. Ich halte es nur für, ähm sagen wir mal, ungeschickt, wenn derartiges ein Mentor tut. Gegen das Babel, das Gifti oben verlinkt hat, habe ich überhaupt nichts, es ist relativ neutral. Aber auch das sollte kein Mentor auf eine Benutzerseite (außer vielleicht seiner eigenen) setzen. Anka Wau! 12:41, 9. Feb. 2012 (CET)
+1 --Martin1978 /± WPVB 12:43, 9. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giftpflanze 21:04, 1. Mär. 2012 (CET)

Wikipedia:Mentorenprogramm/Abstimmungen/Emma7stern

moin: ich habe mich hier zur wahl gestellt und bitte euch, über meine kandidatur abzustimmen. viele grüße --emma7stern 01:26, 29. Feb. 2012 (CET)

Neuerlicher Blick darauf für die bisherigen contra- & abwartend-Stimmen lohnt. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 17:31, 29. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 01:23, 7. Mär. 2012 (CET)