Wikiup Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2018/Krd
A+Omb+SG?
Hallo Krd, erstmal vielen Dank für deine Bereitschaft zur Kandidatur! Einfach mal gefragt, insbesondere da ich die Arbeit der Ombudsleute nicht einschätzen kann: Meinst du nicht, dass A+Omb+SG etwas viel ist bzw. wie findest du die Balance? Danke im Voraus und viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 20:08, 3. Mai 2018 (CEST)
- +bureaucrat, +checkuser, +sysop, +translationadmin auf Commons und dazu noch Supportteam.[1] Klassische Ämterhäufung also. --188.107.94.250 01:24, 4. Mai 2018 (CEST) Supportteam natürlich auch Admin[2] --188.107.94.250 01:46, 4. Mai 2018 (CEST)
- Info: Das sind keine „Supportteam-Admins“, sondern OTRS-Admins. Die OTRS-Admins verwalten die Plattform OTRS für alle, die dort arbeiten (Wikimedia-Mitarbeiter und Ehrenamtliche), richten dort also beispielsweise neue Queues ein erteilen Zugriff für neue Mitarbeiter oder schließen einen Account bei Ausscheiden. Das ist zwar nicht ganz einfach, deshalb brauchts dort Leute, die das auch wirklich können, es ist aber wohl umfangmäßig nicht so viel Arbeit, weil es sich im Team verteilt.--Aschmidt (Diskussion) 10:38, 4. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Toni Müller. Danke für die sachliche Frage. Die Arbeit in der Omb ist teilweise sehr ähnlich zu der im SG, und wie auch schon bei früheren Kandidaturen, hätte ich mich nicht zur Verfügung gestellt, wenn ich Probleme sehen würde.
- Der Vorwurf Ämterhäufung war natürlich absehbar, wobei ich nicht ganz erkenne, worin er genau besteht. Ich denke ich bin in allen Funktionen überdurchschnittlich aktiv (außer vielleicht in 2017 aufgrund persönlicher Umstände), und ich nehme niemandem etwas weg, im Gegenteil wäre ich froh wenn es für die Funktionen weitere Kandidaten gäbe. Leider gibt es überall, wie auch beim SG, zu wenig zur Verfügung stehende freiwillige.
- Interessenkonflikte bestehen in der aktuellen Konstellation am ehesten bzgl. CU und Omb. Da die Auswahl der Omb nicht öffentlich ist, kann ich dazu nichts weiter sagen. --Krd 07:15, 4. Mai 2018 (CEST)
- @Krd, die Frage von Toni Müller scheint mir sehr berechtigt – ich denke auch, dass sich die Tätigkeiten nicht miteinander vertragen. Wer Ombudsman ist, ist für die WMF tätig und sollte nicht gleichzeitig über die Community entscheiden. Man sollte sich entscheiden, in welchem Lager man steht, das eine schließt das andere aus. Nach dem Ausscheiden dort, gerne wieder hier. YMMV.--Aschmidt (Diskussion) 10:38, 4. Mai 2018 (CEST)
- @ Achmidt, wenn du noch erklärst warum du hier mit einer "Lagerbildung" erscheinst un wo diese "Lagebildung" herkommt, wäre alles besser. -jkb- 10:51, 4. Mai 2018 (CEST)
- Entweder ist man für eine Organisation tätig und trifft dort Entscheidungen für die Organisation, oder man ist für ein Community-Gremium tätig und trifft dort Entscheidungen für und gegen die Community bzw. einzelne Mitglieder der Community. Es gibt Grenzen. – Da draußen scheint übrigens die Sonne – allen ein schönes Wochenende!--Aschmidt (Diskussion) 10:59, 4. Mai 2018 (CEST)
- //BK// Wie unter meta:Ombudsman commission nachzulesen, beschäftigt sich die Ombuds-Kommission primär mit Beschwerden über mögliche Verletzungen von Richtlinien bei der Anwendung von Checkuser- und Oversight-Rechten. Beides hat Krd auf diesem Projekt nicht und beide Rechte kommen bei uns (anders als auf en:wp) nicht mit der Tätigkeit im SG. Im übrigen halte ich nichts davon, Wikipedianer hier nach der Art ihres ehrenamtlichen Engagements in „Lager“ einzuteilen. Natürlich hat Krd eine beeindruckende Reihe solcher Ehrenämter, so dass Tonis Frage sicherlich berechtigt ist. Soweit ich es jedoch überblicke, ist Krd in jedem dieser Ehrenämter recht aktiv. Wie Krd oben selbst beschreibt, haben wir momentan das Problem, das die Zahl der ernsthaften Kandidaten zu gering ist und in dieser Hinsicht bin ich persönlich froh, wenn Krd sich bewirbt – zumal er mit der Tätigkeit des SG bereits Erfahrung hat. --AFBorchert 🍵 11:05, 4. Mai 2018 (CEST)
- @ Aschmidt, dir hätte ich aber die Kenntnis der O-Funktion zugetraut. Ein Ombudsman in den WMF-Projekten arbeitet nicht für oder im Interesse der WMF, sondern im Gegenteil, im Interesse der Gemeinschaft/en, und überwacht die ordnungsgemäße Ausüber von Funktionen wie CU, Oversight usw. Somit befindet er sich eben im "Lager Gemeinschaft", wie auch AFBorchert oben schreibt. Ämterhäufung wäre also so gut wie falsch, das einuzige ist, ob er das zeitlich hinbeklommt. Und hier sollte man für Spekulationen keinen Raum lassen, das beurteilt Krd (aufgrund seiner bisherigen Arbeit und Erfahrungen übrigens) selber. -jkb- 11:36, 4. Mai 2018 (CEST)
- Es wird aber wohl gestattet sein, dass auch das Wahlvolk bzw. der einzelne Wähler diese Ämterhäufung beurteilt (und nicht nur Angehörige oder ehemalige Angehörige der Nomenklatura). --178.191.231.27 11:43, 4. Mai 2018 (CEST)
- Unter m:Ombudsman_commission/de lese ich Im Auftrag des Kuratoriums der Wikimedia-Stiftung (Board of Trustees) untersucht die Ombudsmann-Kommission Beschwerden wegen Verletzungen der Datenschutzrichtlinie, der Richtlinie für den Zugang zu nichtöffentlichen Informationen, der CheckUser-Richtlinie und der Oversight-Richtlinie bei allen Wikimedia-Projekten. Ebenso untersucht sie im Auftrag des Kuratoriums die Übereinstimmung lokaler CheckUser- und Oversight-Richtlinien oder -Leitlinien mit den globalen CheckUser- und Oversight-Richtlinien. Also wenn im Auftrag der WMF nicht für die WMF heisst, dann sprechen -jkb- ud ich offenkundig verschiede Sprachen.
- Weiter im Zitat Aufgaben: Zusätzlich zu offiziellen Ermittlungen vermittelt die Kommission zwischen dem Beschwerdeführer und dem Beschwerdegegner (normalerweise ein CheckUser-Berechtigter, Oversighter, Bürokrat, Administrator oder Schiedsgerichtsmitglied). Wenn gesetzlich notwendig, unterstützen die Ombudsleute den Justitiar, den Geschäftsführer oder das Kuratorium bei der Bearbeitung des Falls. Auch hier wieder unterstützen die WMF. Beschwerdegener: hier werden CU, Bürokraten, Admins und SG-Mitglieder aufgeführt. Krd ist in einem Projekt CU, in einem Projekt Bürokrat sowie in 2 Projekten Admin, nur Oversighter und Schiedsrichter ist er noch nicht. Für ihn scheinbar kein Problem. Dass derzeitige und ehemalige Inhaber von erweiterten Rechten da keine Probleme sehen spricht für sich. Ob man so Vertrauen bei potentiellen Beschwerdeführern erzeugt? Bei mir zumindest nicht. --Varina (Diskussion) 17:44, 4. Mai 2018 (CEST)
- Es wird aber wohl gestattet sein, dass auch das Wahlvolk bzw. der einzelne Wähler diese Ämterhäufung beurteilt (und nicht nur Angehörige oder ehemalige Angehörige der Nomenklatura). --178.191.231.27 11:43, 4. Mai 2018 (CEST)
- @ Achmidt, wenn du noch erklärst warum du hier mit einer "Lagerbildung" erscheinst un wo diese "Lagebildung" herkommt, wäre alles besser. -jkb- 10:51, 4. Mai 2018 (CEST)
- @Krd, die Frage von Toni Müller scheint mir sehr berechtigt – ich denke auch, dass sich die Tätigkeiten nicht miteinander vertragen. Wer Ombudsman ist, ist für die WMF tätig und sollte nicht gleichzeitig über die Community entscheiden. Man sollte sich entscheiden, in welchem Lager man steht, das eine schließt das andere aus. Nach dem Ausscheiden dort, gerne wieder hier. YMMV.--Aschmidt (Diskussion) 10:38, 4. Mai 2018 (CEST)
- Wer bedenken hinsichtlich dieser Punkte hat, ist wahrscheinlich gut beraten mich nicht zu wählen. Die Kandidatur ist ja nur ein Angebot, die Aufgabe zu übernehmen. --Krd 20:08, 4. Mai 2018 (CEST)
Rückgetreten "aus persönlichen Gründen"
Das war doch nicht "aus persönlichen Gründen" - sondern im Rahmen der Mobbingaktion Magister!? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 12:15, 4. Mai 2018 (CEST)
- Auch das sind „persönliche Gründe“, die allerdings tief blicken lassen. Zeigen sie doch die mangelnde Eignung mit anders Denkenden, die sich noch dazu nichts zu Schulden kommen haben lassen, im Sinne des Projekts zusammen zu arbeiten. Ob das gute Voraussetzungen sind, sei dahin gestellt. --STE Wikipedia und Moral! 14:51, 4. Mai 2018 (CEST)
- Sorry, Majo statt Senf aber das ist unfair. Krds Rücktritt aus dem SG passierte bereits vor der großen Rücktrittwelle wg. MAGISTER (AFAIR 6 Monate zuvor). Krd gab schon damals persönliche Gründe an. --DaB. (Diskussion) 01:44, 7. Mai 2018 (CEST)
- War das nicht damals schon der Grund, nur das Alnilam und Krd halt kein halbes Jahr brauchten, um zu wissen was los ist. Oder liege ich da völlig falsch?! --mirer (Diskussion) 01:28, 8. Mai 2018 (CEST)
Hallo Krd, Du gibst für Deinen damaligen Rücktritt „persönliche Gründe“ an. Die sind selbstverständlich Deine Privatsache. Möchtest Du vielleicht lediglich bestätigen, dass die Gründe nichts mit der Affäre um Magister zu tun hatten? --Anti ad utrumque paratus 09:12, 8. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Anti. Ich habe mich zu der Sache um Magister nicht geäußert, und würde das auch weiterhin gern so halten, siehe: WP:ANON. --Krd 15:29, 8. Mai 2018 (CEST)
- Danke für die Antwort, die ich natürlich respektiere. Kommt eh nicht auf meine Stimme an .. --Anti ad utrumque paratus 21:36, 8. Mai 2018 (CEST)
- Was hat das mit WP:ANON, also einer Identitätsfeststellung, zu tun? Es ist natürlich dein Recht, darüber zu schweigen, auch wenn ich das nicht richtig finde: Denn als Schiedsrichter steht man durch seine Wahl in einer besonderen Verantwortung, was mE auch die Bereitschaft zu einer gewissen Transparenz bei eigenen Entscheidungen in Bezug auf das SG einschließt. Nur zwingen kann man dich nicht :) --Andropov (Diskussion) 15:48, 8. Mai 2018 (CEST)
Kurze Frage mit Bitte um kurze Antwort
Wärst du bereit, ein eventuelles aktives politisches Engagement deinerseits außerhalb der Wikipedia offenzulegen? --Prüm 06:13, 9. Mai 2018 (CEST)