Wikiup Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2019/Lantus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dank und Wortwahl

Hallo @Lantus: Erstmal vielen Dank, dass du dich zur Wahl stellst! Ich habe einen guten Eindruck von deiner Mitarbeit und bin sehr geneigt, für dich zu stimmen. Weil ich über zwei Wörter gestolpert bin, bitte ich dich, darüber nochmal nachzudenken: Sozialhygiene klingt in meinen bundesdeutschen Ohren ein bisschen nach der schlechten alten Zeit (siehe Sozialhygiene und Public Health#Entwicklung in Deutschland), weshalb auch Begriffe wie m:Community health initiative im Deutschen unpassend wirken können, die im Englischen unproblematisch sind (vermutlich sind da Schweizer unbefangener). Und ich würde bei Mitarbeitern, so sehr sie stören mögen, nicht davon sprechen, sie bloßzustellen: Das klingt ein bisschen nach public shaming. Ich vermute, dass dir solche Assoziationen wie meine gar nicht aufgefallen sind, als du diese Begriffe verwendet hast. Kannst du das anders und weniger missverständlich formulieren? Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 11:44, 5. Mai 2019 (CEST)

Lieber Andropov, vielen Dank für Deine wohlwollenden Worte. Sprache ist tatsächlich ein heikles Pflaster, insbesondere, wenn verschiedene Kulturkreise aufeinander treffen. Beide von Dir genannten Begriffe sind hier in der Schweiz nahezu unbedenklich, zumindest nicht polarisierend wie offensichtlich in Deutschland. Man ist nach wenigen Jahren bereits soweit assimiliert, dass einem der Gebrauch derartiger Worte ganz selbstverständlich vorkommt … Wenn ich statt Sozialhygiene den Begriff sozialer Frieden im Sinne von wohlwollendes Miteinander und statt blossstellen ausfindig machen, also identifizieren schriebe, ist es dann verständlicher, was ich meine? ※Lantus 12:19, 5. Mai 2019 (CEST)
Danke, deine Formulierungsvorschläge helfen mir ganz sicher, den Text besser zu verstehen. Was du allerdings mit sondieren meinst, ist mir nicht klar; vielleicht fällt dir auch da noch etwas Besseres ein? Best, --Andropov (Diskussion) 12:29, 5. Mai 2019 (CEST)

Befugnisüberschreitung des Schiedsgerichts

Hallo Lantus! Wie bewertest Du die hauseigene Spezialität des Wikipedia-Schiedsgerichtes, etwas zu entscheiden, was niemand beantragt hatte? --Reiner Stoppok (Diskussion) 15:09, 6. Mai 2019 (CEST) PS: [1]

Ich bin zwar nicht Lantus, aber in den Regeln steht nirgends, dass das SG in seinen Entscheidungen durch die Anträge der Verfahrensbeteiligten eingeschränkt würde. Von einer "Befugnisüberschreitung" sollte man daher nicht sprechen, eine solche fand nicht statt. -- Perrak (Disk) 20:57, 6. Mai 2019 (CEST)
Das SG wird ausdrücklich nicht durch Anträge eingeschränkt. Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht_Oktober_2007#Was_kann_das_Schiedsgericht_bestimmen?: Das Schiedsgericht ist frei in der Wahl der Mittel, um diese Lösung zu erreichen, solange sie mit den Grundprinzipien der Wikipedia übereinstimmen. Ich kann mich aber auch an Fälle erinnern, bei denen das SG über die Anträge der Konfliktparteiten hinausgegangen ist. Nachdem ich nochmal nachgesehen hatte, musste ich aber feststellen, dass es jeweils Parteien gab die noch weitergehende Maßnahmen befürwortet haben. Hintergrund der Frage ist womöglich diese SG-Anfrage. --Der-Wir-Ing („DWI“) 12:14, 7. Mai 2019 (CEST)
reinquetsch: @Der-Wir-Ing: Wenn du meinst, dass das SG frei in der Wahl der Mittel ist, wieso bist du dann hinter dem MB gestanden, in dem behauptet würde, das SG habe kein Begnadigungsrecht?--12:29, 8. Mai 2019 (CEST)
Du meinst Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“. Ich verstehe den Widerspruch nicht. Ich war damals der Meinung, dass das SG derartiges mit den bestehenden Regeln beschließen darf, die damaligen SGler waren wohl anderer Meinung. Ich war für den Vorschlag, aber die Mehrheit dagegen. --Der-Wir-Ing („DWI“) Wirsingkohl.jpg 12:40, 8. Mai 2019 (CEST)
Interessant, dass du Unterstützer des Meinungsbildes warst und damals vor Beginn der Abstimmung ausdrücklich festgehalten hast "in dieser Form zur Abstimmung geeignet", und trotzdem meinst du jetzt, die Beschreibung des Ist-Zustandes im MB wäre deiner damaligen Meinung nach falsch gewesen und somit das gesamte MB falsch aufgesetzt. Der Ausgang wäre bei korrekter Darstellung des Ist-Zustandes wohl ein anderer gewesen. Aber vielleicht wird ja auch das vom aktuellen SG noch einmal aufgegriffen; die Hoffnung stirbt zuletzt.--Niki.L (Diskussion) 13:37, 8. Mai 2019 (CEST)
Lass mal, die leben ganz in ihrer eigenen Welt. --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:50, 8. Mai 2019 (CEST) PS: Und seinerzeit unter AfD-Vorsitz.

Danke, Lantus, für die Antwort. --Reiner Stoppok (Diskussion) 15:23, 7. Mai 2019 (CEST) PS: Dank auch an den Rest für den Einblick in die SG-Allmachtsfantasien.

Wenn Du die Regeln nicht kennst, bedeutet das nicht, dass andere Leute Allmachtsphantasien hätten, sondern nur, dass Du die Regel nicht kennst. -- Perrak (Disk) 12:04, 8. Mai 2019 (CEST)
Bist Du der Anonymlings- und Pseudonymlings-Klassensprecher hier? --Reiner Stoppok (Diskussion) 12:40, 8. Mai 2019 (CEST) PS: Oder der Vormund von Lantus?
Ich versuche Leuten zu helfen, die sich hier nicht auskennen. Nein, damit bist nicht Du gemeint. Aber es könnte ja sonst einer der Mitlesenden denken, Deine Unterstellung hätte einen Bezug zur Realität. -- Perrak (Disk) 20:16, 8. Mai 2019 (CEST)

Frage um den Kandidaten einschätzen zu können

Ich hätte gerne deine Meinung zu einer abgeschlossenen SG-Anfrage deiner Wahl (oder auch zwei) gelesen: Was lief dabei gut, was wurde vom SG schlecht gehandlet, in welche Richtung wärest du gegangen? Oder, wenn es dir so leichter fällt: Welche SG-Anfrage würdest du aus heutiger Sicht als Erfolg, welche als Misserfolg des SGs einschätzen und wieso? Danke, lg, … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 22:25, 7. Mai 2019 (CEST)

Guten Tag Man77, ich bin bis Donnerstagabend im Ausland unterwegs. Darf ich meine Antwort bis dahin verzögern? ※Lantus 12:12, 8. Mai 2019 (CEST)
Klar. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 12:32, 8. Mai 2019 (CEST)

Lieber Man77, nun will ich nach etwas Stöberei in vergangenen Fällen mich zu einem Fall äussern, auch deshalb, weil ich zwei der Beteiligten persönlich kenne. Im Unterschied zu wenigen anderen Usern, die – ich vermute aus Unkenntnis – Klüngelei, Mauscherei und Absprachen vermuten, wenn Wikipedianer im RL zusammentreffen, sehe ich derartige Treffen überaus positiv. Im Laufe der Jahre habe ich schon viele Stammtische besucht und versuche bewusst, grossräumig WP-Veranstaltungen zu besuchen, auch mit dem Ziel, dabei Wikipedianer kennenzulernen. Am Anfang meiner aktiven Wikipedia-Zeit habe ich auf Diskussionsseiten viel mit Subtext wie Anspielung, Ironie usw. gearbeitet. Dies hat immer wieder zu Missverständnissen geführt und teilweise Diskussionen unnötig angeheizt. Seit einiger Zeit versuche ich, Subtext vollständig zu vermeiden. Kennt man eine Person durch ein persönliches Treffen, lesen sich Diskussionsbeiträge vollständig anders. Beim Lesen meint man, die Stimme des Diskussionspartners zu hören sowie seine/ ihre Intonierung und eben auch "Meta-Eindrücke" wie Ironie. Ich bin daher der festen Überzeugung, dass viel mehr für RL-Kontakte zwischen Wikipedianern getan werden müsste, um das Klima zu verbessern. Autoren, die sich offen gegen derartige Treffen aussprechen, fallen mir häufiger als "störend" auf als Personen, die an Veranstaltungen teilnehmen (empirisch nicht weiter untersucht).

In dem vorliegenden Fall ging es um die Nicht-Einhaltung von WP-Grundprinzipien, Wikiquette und Edit-Wars. Sowohl der Aufwand, der betrieben wurde, um die Vorfälle zusammenzutragen, als auch die Fülle an Material, die sich zusammentragen liess, ist für mich überraschend. Nicht nur die Störung, die durch die einzelnen Vorfälle verursacht wird, sondern auch die Behinderung wertvoller Arbeitszeit, um die Vorfälle zu suchen, zu beschreiben, zu beurteilen usw. sehe ich als einen unverhältnismässigen Aufwand, den es natürlich zu betreiben gilt, der aber (bei normalem zwischenmenschlichem Umgang) vermeidbar wäre. Die soziale Integrität lässt – nicht nur in diesem, sondern in den meisten der von mir gesichteten Fälle – zu wünschen übrig. Empathie und Achtsamkeit kann man lernen. Die herkömmliche Konfliktlösung mit viel Drohpotential und Benutzersperren ist dafür allerdings nicht geeignet. Die Autonomie des einzelnen Autors endet dort, wo die Belange des nächsten beginnen. Vielfach wird das Kollaborative einfach vergessen, weil sich die meisten selbst am nächsten sind. Die Entscheidung des Schiedsgerichtes empfinde ich – ohne bei der Entscheidungsfindung dabei gewesen zu sein – als Minimalkonsens. Meine Kenntnis über die Beteiligten hätte eine weitreichendere Ahndung anempfohlen.

Ich suche über das Wochenende noch einen zweiten Fall für Dich heraus. Ich hoffe, Dir mit dieser Antwort schon einmal geholfen zu haben. ※Lantus 00:17, 11. Mai 2019 (CEST)

Ein zweiter, sicher eher politisch motivierter Fall hat auch weit über die Beteiligten hinaus Aufmerksamkeit erregt und wirkt sich bei erfolgreicher Wahl über meine gesamte Legislaturperiode hin aus, weil mehrere, erhebliche Auflagen bis Ende nächsten Jahres, zum Teil sogar unbeschränkt, ausgesprochen wurden. Diese äusserst vielschichtige Gemengelage hat sich mir nicht vollständig erschlossen – immerhin besteht diese Anfrage aus 425k Text – aber ich denke, die unterschiedlichen Interessen, Beweggründe und Massnahmen verstanden zu haben. Jeder Aspekt von Einzelinteresse ist nachvollziehbar, doch hilft hier wieder einmal nicht die Brechstange, mit der diese Partikularwünsche durchgesetzt werden sollten.

Mithilfe verschiedener Tools wie beispielsweise der Überprüfung der Categoryedits lassen sich schnell Veränderungen in bestimmten Kategorien überprüfen und auch, ob Auflagen eingehalten wurden. Ich begrüsse sehr die Option zur Revision während dieses Verfahrens, die von Kurator71 vorgeschlagen wurde. Ansonsten denke ich, ist diese Anfrage im Sinne von Wikipedia gelöst worden, insbesondere, weil wieder Ruhe in diese Artikel eingekehrt ist, auch wenn sich Fortschritte verlangsamt haben sollten. Vielleicht ist es für die Zukunft noch wichtiger herauszustellen, dass das SG keine eigenen Interessen verfolgt sondern sich darum bemüht, Rechtspflege zu betreiben, aber nicht im Sinne von Richtersprüchen von oben herab, sondern eher als eine Art präventiver Bewährungshelfer, damit judikative Eingriffe nicht erforderlich werden. ※Lantus 16:01, 11. Mai 2019 (CEST)

Benutzername

Ist Lantus überhaupt ein zulässiger Benutzername, wenn das eine registrierte Marke von Sanofi ist? Lantus, Sanofi --91.20.5.40 19:38, 18. Mai 2019 (CEST)

naja, ich glaube, da gibt es andere Fälle, ausserdem war ich zuerst... ;-)) ※Lantus 22:19, 18. Mai 2019 (CEST)
„Insulin Glargin wurde im Jahr 2000 von Sanofi-Aventis unter dem Namen Lantus in Deutschland auf den Markt gebracht. Es ist ein langwirkendes Humaninsulin-Analogon, das normalerweise 1 x /pro Tag zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern eingesetzt wird.“ [2]
„Im Juni 2000 folgte mit Insulin glargin (Lantus®) ein verzögert wirkendes Basalinsulin auf den deutschen Arzneimittelmarkt.“ Die Insulinanaloga Insulin Aspart und Insulin glargin, Pharmazeutische Zeitung, 4. März 2002
Vor 2001 gab es die Wikipedia noch gar nicht. Also warst du nicht zuerst. Dein erster Edit war erst am 3. Juli 2004 [3] --87.162.173.220 09:03, 19. Mai 2019 (CEST)
Ich bin schon etwas älter. ※Lantus 10:24, 19. Mai 2019 (CEST)