Wikiup Diskussion:Support-Team
Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundLua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundWD:OTRS, WD:ST
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Ticket-Links in Einzelnachweisen
Wie steht ihr zu Ticket-Links in Einzelnachweisen? Ist das sinnvoll oder eher verwirrlich? Mittels insource:/\[\[ticket:/i findet man gegenwärtig 114 Artikel, wobei der Ticket-Link teilweise auch ausserhalb von Einzelnachweisen ist. --Leyo 21:01, 17. Mär. 2022 (CET)
- Unzulässig per WP:Q / WP:KTF. --Krd 19:07, 18. Mär. 2022 (CET)
- Die obige Suche findet auch Ticket-Links in Kommentaren. Mittels insource:/\[\[ticket:/i -insource:/\<!--/ findet man noch 75 Artikel, wobei auch gewisse Artikel fälschlicherweise ausgeschlossen werden könnten.
- Eine Möglichkeit wäre, alle Ticket-Links auszukommentieren. Dies dürfte hilfreicher sein als sie zu löschen. Meinungen? --Leyo 22:41, 21. Apr. 2022 (CEST)
- Das muss nicht unbedingt Theoriefindung sein. Siehe z.B. Christa Bannach. Da hat jemand einen Zeitungsausschnitt in der Schublade gefunden, kann die Zeitung aber nicht genau datieren und entsprechend referenzieren. Den Zeitungsausschnitt sollte man auch nicht unbesehen als Bild hochladen (URV!?). Was also tun? Habe ihn daher im OTRS hinterlegt und das Ticket zitiert. Sieht jemand eine bessere Lösung? --tsor (Diskussion) 17:14, 9. Aug. 2022 (CEST)
- Der Zeitungsausschnitt ist im Ticket nicht aussagekräftiger als zuhause in der Schublade; in beiden Fällen kann der Leser es nicht überprüfen, und damit sollte es als Nachweis nicht verwendet werden. --Krd 11:01, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Doch. Man kann beim Supportteam nachfragen, ob der Zeitungsausschnitt existiert und die Aussage belegt. --tsor (Diskussion) 20:09, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Dass das Support-Team ein Mandat hat, an WP:Q vorbei Belege zu bestätigen, habe ich dann wohl nicht mitbekommen. Sorry. --Krd 06:16, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Doch. Man kann beim Supportteam nachfragen, ob der Zeitungsausschnitt existiert und die Aussage belegt. --tsor (Diskussion) 20:09, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Der Zeitungsausschnitt ist im Ticket nicht aussagekräftiger als zuhause in der Schublade; in beiden Fällen kann der Leser es nicht überprüfen, und damit sollte es als Nachweis nicht verwendet werden. --Krd 11:01, 16. Aug. 2022 (CEST)
Bisher sehe ich nur negative Beiträge. Daher nochmals meine Frage. Mir liegt ein Zeitungsausschnitt vor über eine Person, er belegt einige Aussagen. Dem Zeitungsausschnitt kann ich nicht entnehmen, aus welcher Zeitung er stammt und wann er erschienen ist (vor 1955 ist gesichert). Wie kann ich ihn als Beleg heranziehen?
- (1) Hochladen auf Commons - vermutlich URV
- (2) im OTRS hinterlegen - die Häufigkeit der Nachfragen nach diesem Beleg dürfte überschaubar sein
- (3) ????????????????ßßß
Es kann jedenfalls nicht sein, dass OTRS-Belege entfernt werden und dann der nächste um die Ecke kommt und den Artikel kürzt, da Belege fehlen; obwohl der Beleg schwarz auf weiss vor mir liegt. --tsor (Diskussion) 20:42, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Wenn nicht einmal klar ist, aus welcher Zeitung der Artikel stammt und wann er erschienen ist, in wie fern ist das eine zuverlässige Informationsquelle die als Beleg geeignet ist? --Krd 06:51, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Wie Krd - ohne Informationen zur Zeitung ist das überhaupt kein geeigneter Beleg und du kannst ihn nicht verwenden. Hingegen ist es absolut zulässig, Informationen aus gedruckten Publikationen (auch Zeitungen), die nicht online zugänglich sind, als Beleg zu verwenden, wenn die bibliographischen Angaben für die Nachvollziehbarkeit vollständig genug sind (also im Falle einer Zeitung mindestens Titel der Zeitung und Erscheinungsdatum, gerne auch die Seitenzahl, wobei diese bei Zeitungen nicht zwingend ist, da gerade ältere Zeitungen oft ohne Paginierung erschienen sind). Wir betrachten es als zumutbar, gedruckte Publikationen bei Bedarf in einer Bibliothek einzusehen oder per Fernleihe zu bestellen. Wenn du wüsstest, aus welcher Zeitung mit welchem Erscheinungsdatum der Ausschnitt ist, müsstest du diesen also sicher nicht digitalisieren. Gestumblindi 12:00, 18. Aug. 2022 (CEST)
Benutzer-Account "Walter Abt"
Liebes Support-Team, obiges Benutzer-Konto kann gelöscht werden. Der gleichnamige Künstler hatte es vor längerer Zeit nur eingerichtet, um einen Artikel über sich selbst nach Wp hineinzubringen, was ihm allerdings nach etlichen Versuchen letztlich misslungen ist. Nach Absprache mit dem Admin-Kollegen Perrak habe ich mich der Sache angenommen und (in Zusammenarbeit mit Abt selbst) einen vernünftigen und vollgültigen Artikel "Walter Abt" am 15.07.22 eingestellt. Ich glaube nicht, dass er selber daran interessiert ist, als Wp-Mitmacher zu fungieren. Aber vielleicht gibt es für eine solche Löschung weitere Hinderungsgründe? Ich treffe Walter Abt in München wieder am 12.09.2022. Gruß! --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 16:50, 12. Aug. 2022 (CEST)
- @Johann Jakob Pfeifendeckel: Benutzerkonten können nicht gelöscht werden. Und was das Support-Team in dieser Sache tun kann, sehe ich auch nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:26, 13. Aug. 2022 (CEST)
- Okay, verstanden. Kann ein Benutzerkonto überhaupt gelöscht werden? Auch vom Inhaber selber nicht? Wenn das so ist, dann hängt das auf unbegrenzte Zeit völlig unbenutzt herum. Schade um den Platz, den es wegnimmt. --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 10:49, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Nein, das ist nicht möglich, vergleiche dazu Hilfe:Benutzerkonto stilllegen#Benutzerkonto komplett löschen? --DCB (Diskussion) 13:04, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Da nimmt auch nichts Platz weg. Und selbst wenn es so wäre - Speicherplatz ist kein Problem für Wikipedia. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:05, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Ich wage mal die Prognose, dass diese Regelung bald geändert wird. Wikipedia dürfte inzwischen das einzige Portal sein, wo es nicht möglich ist, sein Benutzerkonto zu löschen. Auch rein rechtlich gesehen, wird es nicht mehr lange zu halten sein. Die große Frage ist natürlich, was dann mit den Versionsgeschichten passiert, da sollte es stehen bleiben. Aber Inhalte im Benutzernamensraum werden bestimmt in naher Zukunft unwiederherstellbar gelöscht werden können. --Berlinschneid (Diskussion) 20:44, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Man stimmt mit jedem Edit zu, dass die erstellten Texte unter CC-BY-SA gestellt werden (roter Kasten mit Mit dem Klick auf „Änderungen veröffentlichen“ versicherst Du ...). Das gilt auch für alle Edits im BNR. Auch wenn wir traditionell so etwas wie eine "BNR-Hoheit" erlauben und damit Benutzern aus Kulanz oft die Möglichkeit geben, Texte in ihrem eigenen BNR löschen zu lassen, haben sie doch formal keinerlei Anspruch darauf, da diese Texte unter derselben Lizenz wie der Rest der Wikipedia stehen und von jedermann unter Einhaltung der Lizenzbedingungen weiterverwendet werden dürfen. Das kann z.B. bei unfertigen, aber brauchbaren Entwürfen im BNR inaktiver Benutzer nützlich sein. Das sind die Rahmenbedingungen, unter denen wir hier arbeiten. Ich würde mich aber auch dafür aussprechen, es technisch zu ermöglichen, zumindest Benutzerkonten wieder löschen zu können, die keinen einzigen (ungelöschten) Edit haben. Denn dass Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, ist ja einzig durch die Notwendigkeit nachvollziehbarer Versionsgeschichten inhaltlich begründbar. Theoretisch wäre es wohl möglich, Benutzerkonten löschbar zu machen und in den Versionsgeschichten der gelöschten Konten nur den Benutzernamen (ohne Link) anzuzeigen. Dann müsste man aber zugleich verhindern, dass wieder ein Benutzerkonto mit dem gleichen Namen angelegt werden kann - womit das Benutzerkonto zumindest als "Sperr-Information" in der Datenbank immer noch erhalten bleiben würde. Gestumblindi 20:54, 17. Aug. 2022 (CEST)
- @Johann Jakob Pfeifendeckel: Du hast den BNR-Entwurf Benutzer:Walter Abt/Walter Abt geleert. Wenn er angesichts des nun im ANR existierenden Artikels überflüssig ist, bin ich bereit, diesen als obsoleten BNR-Entwurf ganz zu löschen. In Ordnung? Gestumblindi 20:56, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Im Prinzip: ja. Aber wie schon im allerobersten Absatz ausgeführt, treffe ich Abt in München am Mo-Abend, 12.09.22 - da werde ich ihn deswegen nochmal fragen, um ganz sicher zu gehen. Gleich im Anschluss daran (Di. vormittag) gebe ich Dir dann Bescheid. Gruß! --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 10:12, 19. Aug. 2022 (CEST)
- @Johann Jakob Pfeifendeckel: Du hast den BNR-Entwurf Benutzer:Walter Abt/Walter Abt geleert. Wenn er angesichts des nun im ANR existierenden Artikels überflüssig ist, bin ich bereit, diesen als obsoleten BNR-Entwurf ganz zu löschen. In Ordnung? Gestumblindi 20:56, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Man stimmt mit jedem Edit zu, dass die erstellten Texte unter CC-BY-SA gestellt werden (roter Kasten mit Mit dem Klick auf „Änderungen veröffentlichen“ versicherst Du ...). Das gilt auch für alle Edits im BNR. Auch wenn wir traditionell so etwas wie eine "BNR-Hoheit" erlauben und damit Benutzern aus Kulanz oft die Möglichkeit geben, Texte in ihrem eigenen BNR löschen zu lassen, haben sie doch formal keinerlei Anspruch darauf, da diese Texte unter derselben Lizenz wie der Rest der Wikipedia stehen und von jedermann unter Einhaltung der Lizenzbedingungen weiterverwendet werden dürfen. Das kann z.B. bei unfertigen, aber brauchbaren Entwürfen im BNR inaktiver Benutzer nützlich sein. Das sind die Rahmenbedingungen, unter denen wir hier arbeiten. Ich würde mich aber auch dafür aussprechen, es technisch zu ermöglichen, zumindest Benutzerkonten wieder löschen zu können, die keinen einzigen (ungelöschten) Edit haben. Denn dass Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, ist ja einzig durch die Notwendigkeit nachvollziehbarer Versionsgeschichten inhaltlich begründbar. Theoretisch wäre es wohl möglich, Benutzerkonten löschbar zu machen und in den Versionsgeschichten der gelöschten Konten nur den Benutzernamen (ohne Link) anzuzeigen. Dann müsste man aber zugleich verhindern, dass wieder ein Benutzerkonto mit dem gleichen Namen angelegt werden kann - womit das Benutzerkonto zumindest als "Sperr-Information" in der Datenbank immer noch erhalten bleiben würde. Gestumblindi 20:54, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Ich wage mal die Prognose, dass diese Regelung bald geändert wird. Wikipedia dürfte inzwischen das einzige Portal sein, wo es nicht möglich ist, sein Benutzerkonto zu löschen. Auch rein rechtlich gesehen, wird es nicht mehr lange zu halten sein. Die große Frage ist natürlich, was dann mit den Versionsgeschichten passiert, da sollte es stehen bleiben. Aber Inhalte im Benutzernamensraum werden bestimmt in naher Zukunft unwiederherstellbar gelöscht werden können. --Berlinschneid (Diskussion) 20:44, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Okay, verstanden. Kann ein Benutzerkonto überhaupt gelöscht werden? Auch vom Inhaber selber nicht? Wenn das so ist, dann hängt das auf unbegrenzte Zeit völlig unbenutzt herum. Schade um den Platz, den es wegnimmt. --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 10:49, 16. Aug. 2022 (CEST)